bezuh Tatiana Andreevna
- Neu
- 9 Jahre der Erfahrung
- Ukraine, Kiew, "RENAISSANCE - KYIV" Clinic on Nyzhny Val
Doktor der Medizin mit Bachelor-Abschluss in Physiologie und Zusatzausbildung in Psychiatrie in Großbritannien; bis zum Associate Specialist-Level in Psychiatrie für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie psychische Gesundheit von Erwachsenen. Postgraduierten-Zertifikat in Pädagogik mit Coaching- und Lehrqualifikation.
Dr. Angelina ist eine erfahrene Psychiaterin mit über 20 Jahren Erfahrung in der psychischen Gesundheit von Erwachsenen und
Kinder, spezialisiert auf PTSD und traumabedingte Persönlichkeitsstörungen. Außergewöhnlich geeignet
zu Psychotherapie-Methoden mit nachgewiesenen Ergebnissen mit ihrem individuellen Ansatz eines
Ganzheitliche psychische Gesundheitsfürsorge. 20 Jahre interkulturelle Erfahrung aus dem Leben
in ganz Mittel- und Osteuropa sowie in Neuseeland und Großbritannien.
Vor- und Nachname: Süleyman OFLU
Geburtsort und -jahr: Trabzon – 1963
Akademischer Titel: Experte. Dr.
Fremdsprache: Englisch
Ausbildung Medizinische Fakultät der Universität Trabzon Medizinische Fakultät der Universität Osmangazi
Berufserfahrung
Karaman State Hospital 2000-2004
Hitit University Çorum Erol Olçok Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2004 - 2021
Kırıkkale Private Life Hospital 2021-2023
Behandlungsbereiche
Depression
Angststörungen
Schizophrenie
Bipolare Störung
Essstörungen
Zwangsstörung (OCD)
Panikstörung
Posttraumatische Belastungsstörung
Soziale Angststörung
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Narzisstische Persönlichkeitsstörung
Antisoziale Persönlichkeitsstörung
Autismus-Spektrum-Störung
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
Panikattacke
Persönlichkeitsstörungen Sucht- und Substanzgebrauchsstörungen
Phobien
NMU im. AA Bogomolets
Praktikum an der PL Shupik National Medical Academy of Postgraduate Education, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Medizinische Psychologie
TU „Psychische Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter, Moderne Psychopharmakotherapie“ (2018)
Antipsychotika der zweiten Generation in der Pharmakotherapie depressiver Zustände (2019)
Optimierung psychopharmakologischer Ansätze zur Behandlung psychischer und Verhaltensstörungen, Charkow (2020)
Moderne Ansätze zur Diagnose und Behandlung von ADHS (2020)
TU "Kommunikationsfähigkeiten eines Arztes"
„COVID-19: DIAGNOSE UND KOMPLIKATIONEN“ (2020)
„Teilnehmer am 14. WPA-Weltkongress für Psychiatrie“, Berlin, Deutschland
„Substitutionstherapie bei Suchterkrankungen“, Israel
„Gutachten zur alkoholischen und nichtalkoholischen Intoxikation“
"Psychotherapie psychosomatischer Störungen"
„Neues in der Diagnostik und Therapie affektiver Störungen“
"Klinik und Psychotherapie bei Alkohol- und anderen Suchterkrankungen"
„Integrative Therapie angstphobischer und depressiver Störungen“
Mitglied der Unabhängigen Narkologischen Gilde
Diagnose und Differentialdiagnose psychischer Störungen
Psychopharmakotherapie psychischer Störungen
Psychotherapie psychischer Störungen
Beratungsempfang
Familienberatung
Alkoholprobleme
Verschiedene Ängste, Ängste, zwanghafte Handlungen und Gedanken
Verhaltensstörungen
Aggression, Konflikte, antisoziales Verhalten
Kopfschmerzen unterschiedlicher Herkunft
Chronisches Müdigkeitssyndrom
Verfolgungswahn
Psychische Störungen
Horror im Schlaf
Chronische Müdigkeit
Dr. Michael Krasnoshtein ist Psychiater und Leiter der Abteilung für tiefe transkranielle Magnetstimulation am Sourasky Medical Center. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von affektiven und Angststörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Stresszuständen und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Er erwarb seinen Abschluss in Allgemeinmedizin an der Perm State Medical University (Russland) und erhielt seine Facharztausbildung in Erwachsenenpsychiatrie vom Lev HaSharon Regional Council. Er verfügt über Lehrerfahrung an der Universität Tel Aviv und ist Mitglied verschiedener Organisationen wie der Israel Psychiatric Association, der Israel Forensic Psychiatry Association und dem EMDR Institute of Israel.
Dr. Merdan Fayda ist Radioonkologe mit 19 Jahren Erfahrung in der Radioonkologie. Er hat an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul und an der University of North Carolina (USA) Radiochirurgie studiert. Er führt 4D-Strahlentherapie, IMRT, MRT, CT und PET-CT durch. Er hat an 16 internationalen Konferenzen teilgenommen und ist Mitglied von 3 Organisationen.
Sie wurde 1986 in Istanbul geboren. Sie schloss 2004 die Üsküdar American High School ab. 2010 schloss sie ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul ab und erhielt den Titel eines Doktors der Medizin. 2011 begann sie ihre Facharztausbildung an der Medizinischen Fakultät Istanbul, Abteilung für psychische Gesundheit und Krankheiten, und wurde 2016 Facharzt für Psychiatrie. Sie erfüllte ihre staatliche Dienstverpflichtung im Diyarbakır Bismil State Hospital. 2020 begann sie ihr Doktoratsstudium zur Epidemiologie von Psychosen an der Fakultät für psychische Gesundheit und Neurowissenschaften der Universität Maastricht in den Niederlanden und setzt es noch fort. 2021 begann sie als Fachärztin für Psychiatrie in der Abteilung NPISTANBUL AMATEM zu arbeiten. 2023 wurde ihr der Titel einer außerordentlichen Professorin für Psychiatrie verliehen. Dr. Ceylan Ergül arbeitet weiterhin als außerordentliche Professorin an der Abteilung für psychische Gesundheit und Erkrankungen der Universität Üsküdar und führt ihre Forschung in den Bereichen Sucht und Psychose fort.
Prof. Serdar Nurmedov wurde 1976 in Dashoguz, Turkmenistan, geboren und schloss 1996 das anatolische Gymnasium Trabzon Kanuni und 2002 die Technische Universität Karadeniz ab. Im selben Jahr begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der medizinischen Fakultät der Marmara-Universität in der Abteilung für Psychiatrie zu arbeiten und wurde 2009 Facharzt für Psychiatrie. Nach seiner Facharztausbildung arbeitete er bis 2015 im NPISTANBUL-Krankenhaus und war während dieser Zeit aktiv an der Gründung des ersten privaten Suchtbehandlungszentrums der Türkei beteiligt. Zwischen 2015 und 2023 hatte er verschiedene Positionen bei der Acıbadem Health Group inne und erhielt 2019 den Titel eines außerordentlichen Professors für Psychiatrie.
Da der wichtigste Faktor bei seiner Wahl der Psychiatrie sein Interesse an Sucht und damit verbundenen Problemen ist, hat er seit seinen ersten Tagen als Forschungsassistent einen wesentlichen Teil seiner wissenschaftlichen Forschung auf diesem Gebiet durchgeführt. Gleichzeitig war Prof. Dr. Serdar Nurmedov, der in der Türkei und im Ausland viele Schulungen auf diesem Gebiet absolviert hat, Beobachter in Psychiatrie- und Suchtrehabilitationszentren in vielen Ländern, darunter den Vereinigten Staaten von Amerika, den Niederlanden und der Russischen Föderation.
Prof. Dr. Serdar Nurmedov verfasste seine Facharbeit zum Thema „Alkoholsucht und kognitive Funktionen“ und hat fast 50 wissenschaftliche Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten, Auszeichnungen, Bücher und Buchkapitel verfasst. Seine Veröffentlichungen wurden bisher mehr als 1000 Mal zitiert.
Derzeit setzt Prof. Serdar Nurmedov, der weiterhin als Dozent an der medizinischen Fakultät der Universität Üsküdar, Abteilung für Psychiatrie, seine Forschung in den Bereichen allgemeine Psychiatrie, Sucht, Neurowissenschaften und Psychotherapie fort.
Nationale Universität benannt nach AA Bogomolets, "Medical Affairs" (2018)
Nationale Medizinische Akademie für postgraduale Ausbildung, benannt nach P.L.Shupik, Fachrichtung „Psychiatrie“ (2020)
Fortbildungskurse zur Qualifikation bei NMAPO, benannt nach Shupik, „Palliativversorgung für Erwachsene und Kinder“ (2021)
Fortbildungskurse an der Nationalen Medizinischen Universität OO Bogomolets, „Grundsätze der Substitutionstherapie“ (2021)
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Psychosmatische Medizin“ (2021)
Schule „Pharmakologische Behandlung von Negativsymptomen bei Schizophrenie“ (2021)
Wissenschaftliches und praktisches Symposium „Personalisierte Ansätze in der neurologischen, psychiatrischen und drogenabhängigen Versorgung“ (2021)
APU – Verband der Psychiater der Ukraine
Diagnostik und Differentialdiagnose psychischer Störungen
Psychopharmakotherapie psychischer Störungen
Psychotherapie psychischer Störungen
Beratungsempfang
Familienberatung
Behandlung von Krankheiten:
Verschiedene Ängste, Ängste, zwanghafte Handlungen und Gedanken
Verhaltensstörungen
Aggression, Konflikte, antisoziales Verhalten
Kopfschmerzen unterschiedlicher Herkunft
Chronisches Müdigkeitssyndrom
Verfolgungswahn
Psychische Störungen
Schrecken im Schlaf
Chronische Müdigkeit
Unkontrollierte Aggression
Apathie und Lethargie
Persönlichkeitsveränderung
Panikstörungen
Angstzustand
Schlafstörungen
KONTAKTE 095 462 2657. 099 036 49 78. 095 462 2656
Der Arzt behandelt folgende Krankheiten und pathologische Zustände:
Angstzustände
Ängste, Phobien, zwanghafte Handlungen und Gedanken
Verhaltensstörungen
Unkontrollierte Aggression, Konflikte
Chronisches Müdigkeitssyndrom
Psychische Störungen
Apathie und Lethargie
Persönlichkeitsveränderung
Panikstörungen
Schlafstörungen
Posttraumatische Belastungsstörung
Suchtverhalten
Depressive Zustände
Medizinisches Institut der Staatlichen Universität Sumy, Fachrichtung „Allgemeinmedizin“, 2014–2020.
Nationale Universität für Gesundheitswesen der Ukraine, benannt nach PL Shupyk, Fachrichtung „Psychiatrie“, 2020-2022 (Praktikum)
Nationale Universität für Gesundheitswesen der Ukraine, benannt nach PL Shupyk, Fachrichtung „Narkologie“, 2022 (Spezialisierung)
X. Internationaler Medizinkongress Umsetzung moderner Errungenschaften der Medizinwissenschaft in die Praxis des Gesundheitswesens in der Ukraine
Wissenschaftliches und praktisches Online-Symposium „Personalisierte Ansätze in der neurologischen, psychiatrischen und drogenabhängigen Behandlung“
Allukrainische wissenschaftliche und praktische Online-Konferenz. Postgraduiertenkurs zur beruflichen Weiterbildung
IV. Wissenschaftliche und praktische Konferenz mit internationaler Beteiligung „Psychosomatische Medizin: Wissenschaft und Praxis“.
Meisterkurse: „Wie überweist man einen Patienten mit psychosomatischen Störungen an einen Psychiater? Kommunikationsstrategie und -techniken“, „Warum somatische Erkrankungen oft chronisch werden: eine Betrachtung aus der Sicht der Psychosomatik“, „Diagnostik und Therapie von Depressionen. Wann ist es Zeit, einen Psychiater aufzusuchen?“ im Rahmen der IV. wissenschaftlich-praktischen Konferenz mit internationaler Beteiligung „Psychosomatische Medizin: Wissenschaft und Praxis“. 2022
Seminar: „Praktische Psychosomatik: Kriegsstress bewältigen“
TU-Zyklus: „Moderne Standards der Notfallversorgung in der Arztpraxis“
Wissenschaftliche und praktische Konferenz: „Krieg und Menschen: Wie man die geistige Gesundheit erhält“
Meisterkurse: „Arbeit mit Zwangsgedanken und Flashbacks“, „Was muss ein Arzt über psychische Traumata wissen?“, „Diagnostik und Therapie von PTBS“, „Belastende Folgen des Krieges. Von Schlafstörungen bis zu Depressionen“
VI. Nationaler Kongress der Neurologen, Psychiater und Narkologen der Ukraine „Neurologie, Psychiatrie und Narkologie in der modernen Welt: Globale Herausforderungen und Entwicklungspfade“
NGO „Vereinigung der Neurologen, Psychiater und Narkologen der Ukraine“
NGO „Allukrainische Gesellschaft für Psychosomatische Medizin“
Gesellschaft für Präventiv- und Anti-Aging-Medizin
NGO „Ukrainischer Verband ambulanter Mediziner“
Beratungsempfang
Psychodiagnostik
Differentialdiagnostik
Auswahl einer umfassenden wirksamen Behandlung
Online-Beratung (Viber, Whatsapp, Telegram, Skype, ZOOM)
VDNU „Ukrainische Medizinische Zahnmedizinische Akademie“, Arztpraxis (2012)
Nationale Medizinische Akademie für postgraduale Ausbildung, benannt nach LPShupik, Psychiatrie (2014)
Internationales wissenschaftliches Symposium „Personalisierte Ansätze in der neurologischen, psychiatrischen und narkologischen Versorgung“, Charkow (2021)
„COVID-19: DIAGNOSE UND KOMPLIKATIONEN“ (2020)
Internationale wissenschaftliche und praktische Konferenz „Psychosomatische Medizin: Wissenschaft und Praxis“, Kiew (2021)
Internationale Konferenz „Zwischen Körper und Seele“ (2021)
Internationale Konferenz „XIII. Neurosymposium“, Odessa (2021)
Internationale Konferenz „Psychotherapie – eine moderne Wissenschaft vom Menschen“, Kiew (2020)
TU „Kommunikationsfähigkeiten eines Arztes“, Bogomolets National Medical University (2020)
Internationaler Wissenschaftlicher Kongress „Psychosomatische Medizin des 21. Jahrhunderts: Realitäten und Perspektiven“, Kiew (2020)
TU „Aktuelle Probleme der Narkologie“, NMAPO benannt nach Shupik (2019)
Internationaler Wissenschaftlicher Kongress „Kognitiver Abbau und Demenz bei zerebrovaskulären und neurodegenerativen Erkrankungen“, Kiew (2019)
TU „Psychische Störungen bei Kindern und Erwachsenen, moderne Psychopharmakotherapie“, NMAPO benannt nach Shupik (2018)
TU „Aktuelle Fragen der Narkologie“, NMAPO benannt nach Shupik (2015)
Mitglied der Vereinigung der Psychotherapeuten und Psychoanalytiker der Ukraine
Mitglied der Vereinigung der Psychiater der Ukraine
Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen im Alter; Störungen aufgrund von Hirnschäden, Verhaltensstörungen im Zusammenhang mit Alkohol- und Drogenkonsum; Störungen aus dem schizophrenen Spektrum, affektive Störungen, neurotische Störungen, psychopathisches Verhalten
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie
Entwicklung einer individuellen medikamentösen Therapiestrategie unter Berücksichtigung der Patienteneigenschaften und des Krankheitsverlaufs
Entzug vom Rauschtrinken
Durchführung einer Entgiftungstherapie „zu Hause“
Psychotherapie psychischer Störungen
Beratungsempfang
Familienberatung
NI Pirogov Military Medical University, Allgemeinmedizin (2017)
Praktikum an der PL Shupik National Medical Academy of Postgraduate Education, Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und medizinische Psychologie (2019)
„Klinik, Diagnostik, Behandlung und Prävention von Drogensucht, Toxikomanie, Alkoholismus“, Kiew (2018)
„Kognitiv-verhaltensbezogene Psychotherapie“, Institut für Psychotherapie und Klinische Psychologie
„Sensorische Stimulation und Snoezelen im Stressmanagement für Menschen, die unter Stress oder in Extremsituationen arbeiten“, University of Southampton
"Psychiatrie-Narkologie", Institut für Höhere Studien "Insight"
„Fortbildung in der Organisation des Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheit“
„COVID-19: DIAGNOSE UND KOMPLIKATIONEN“ (2020)
Beratung
Psychiatrische Untersuchung
Psychodiagnostik
Diagnose erstellen
Auswahl einer umfassenden wirksamen Behandlung
Psychotherapie
Unkontrollierte Aggression
Apathie und Lethargie
Persönlichkeitsveränderung
Panikstörungen
Zwangsstörung
Angstzustand
Schlafstörungen
Essstörungen
Gedächtnisstörungen
Chronische Müdigkeit