Ausbildung
1995 – 1999
Abteilung für Nuklearmedizin, Medizinische Fakultät, Osmangazi-Universität
1986 – 1992
Medizinische Fakultät, Anadolu-Universität
Berufserfahrung
2023
Abteilung für Nuklearmedizin, Florence-Nightingale-Krankenhaus Istanbul
2022
Dozent, Abteilung für Nuklearmedizin, Medizinische Fakultät, Biruni-Universität
2011
Neolife Medizinisches Zentrum
2010 – 2011
Sonomed Imaging Center, Abteilung Nuklearmedizin
2007 – 2010
Kartal Koşuyolu Fachkrankenhaus für Hochschulbildung und Forschung, Abteilung für Nuklearmedizin
1999 – 2007
Acıbadem Kadıköy Krankenhaus, Abteilung für Nuklearmedizin
Professionelle Trainings
2014
JCI Qualitätsmanagementsystem
2011
Zertifikatsprogramm für Krankenhausmanagement (SIEMENS Academy)
2005
ISO-Qualitätssystemmanagement
Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Nuklearmedizin (TSNM)
Verband privater Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (OHSAD)
Krankenversicherungsverband (SASDER)
Qualitätsgemeinschaft (KALDER)
Wissenschaftliche Publikationen
Veröffentlichte Artikel in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review:
Präsentationen auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen und Veröffentlichungen in Tagungsbänden:
Interessengebiete
Brustkrebs
Lungenkrebs
Dickdarmkrebs
Prostatakrebs
Hautkrebs
Magenkrebs
Leberkrebs
Gebärmutterhalskrebs
Nierenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Speiseröhrenkrebs
Ausbildung
2014 – 2017
Onkologisches Institut der Hacettepe-Universität, Abteilung für medizinische Onkologie
2009 – 2013
Medizinische Fakultät der Ufuk-Universität, Abteilung für Innere Medizin
1999 – 2006
Medizinische Fakultät der Eskişehir-Osmangazi-Universität
Berufserfahrung
2024
Neolife Medizinisches Zentrum
2024
Kolan Beylikdüzü Krankenhaus
2023 – 2024
Memorial Bahçelievler Krankenhaus
2020 – 2023
Acıbadem Maslak Krankenhaus
2019 – 2020
İstanbul Aydın Universität VM Medicalpark Florya Hospital
2017 – 2019
Gesundheitsministerium, Van Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2014 – 2017
Onkologisches Institut der Hacettepe-Universität, Abteilung für medizinische Onkologie
2013 – 2014
Staatliches Krankenhaus Kars
2009 – 2013
Universität Ufuk, Dr. Rıdvan Ege Krankenhaus, Abteilung für Innere Medizin
2007 – 2009
Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität, Abteilung für Physiologie
Professionelles Training
Teilnahme an türkischen Kongressen zur medizinischen Onkologie, nationalen Krebskongressen, nationalen Kongressen zur Immuntherapie und Onkologie
Kurse der Türkischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie
Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Medizinische Onkologie
Ärztekammer Istanbul
Wissenschaftliche Publikationen
6 wissenschaftliche Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
21 Abstracts auf nationalen Kongressen präsentiert
3 Abstracts auf internationalen Kongressen präsentiert
Übersetzung von 1 Buchkapitel: Atlas der Inneren Medizin, 3. Auflage, Kapitel 12 – Hepatologie, türkische Übersetzung
3 Buchkapitel:
Ausbildung:
Berufserfahrung:
Mitgliedschaften:
Wissenschaftliche Arbeiten:
2014:
2011:
Beruflicher Werdegang
Beiträge und Mitgliedschaften
Ärztlicher Direktor – Multidisziplinäre Brusteinheit Kliniken Essen-Mitte, Deutschland
Leiter des Brustkrebsforschungsprogramms, Kliniken Essen-Mitte
Vorstandsmitglied der AGO (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie)
Zusätzliche Rollen
ESMO-Fakultät – Brustkrebs
Mitglied der AWO Gyn – Kommission für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
Sprecher der AGIMed – Kommission Integrative Medizin der AGO
Mitglied der Orgelkommission Mamma der AGO
Wissenschaftlicher Leiter der WSG-Arbeitsgruppe
Global PI, Leiter klinischer Untersuchungen und Studien 27
IDMC´s, Lenkungsgremien national und international
Wissenschaftliches Komitee internationaler und nationaler Symposien zu Brustkrebs und chirurgischer Onkologie
Mitgliedschaften in Organisationen
Mitgliedschaften: Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie, Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie,
European Academy of Senology, Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und
Geburtshilfe, Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie, Deutsche Gesellschaft für Senologie,
Publikationen
Begutachtete Publikationen: 322
Erster/Senior-Autor: 38
h-Index/i10-Index 66/232
Kongresszusammenfassungen/-berichte: 443
Bücher/Buchkapitel: 59
Eingeladene mündliche Präsentationen/Vorträge: 1032
2009
TU in „Endoskopie in der Chirurgie und Gynäkologie“ an der DNMU.
2011
TU in „Brustpathologie“ an der DNMU.
Moskau „24. Internationaler Kongress mit Endoskopie-Kurs“.
Meisterklasse „Kolposkopie und Gebärmutterhalspathologie“ in Odessa. Seminar „Fragen der Frühprävention und Diagnose von Brustkrebs und onkogynäkologischer Pathologie“.
2012
Paris, Teilnehmer des „ESGE – 21. Jahreskongresses“.
Wissenschaftliches und praktisches Seminar „Vaginalchirurgie“, Winnyzja.
2013
TU zum Thema „Gebärmutterhalskrebs-Erkrankungen“ der DNMU.
Teilnehmer als Sprecher an der Tagung „ESGE ‒ 22. Jahrestagung“, Berlin.
„Patent für ein Gebrauchsmuster „Verfahren zur unblutigen Hysterektomie bei kombinierten gutartigen Prozessen der Gebärmutter“.
Teilnehmerin als Rednerin am Plenum der NGO-Vereinigung der Geburtshelfer und Gynäkologen der Ukraine „Frauengesundheit – aktuelle Fragen von heute“.
Meisterkurs „Typische und besondere Situationen in der Kolposkopie“.
Odessa, Schulung zum Thema „Behandlung von Pathologien. Hysteroskopie“.
2015
Teilnehmer des „23. Kongresses der Chirurgen der Ukraine“.
Teilnehmerin der „Wissenschaftlichen und praktischen Konferenz „Moderne Errungenschaften in der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs“.
„Wissenschaftliches und praktisches Forum IFRM-2015“.
Telefonkonferenz „Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in der Ukraine“.
Praktischer Meisterkurs „Gebärmutterhalspathologie“.
Interdisziplinärer Diskussionsclub „Urologie, Andrologie für Geburtshelfer und Gynäkologen“.
Wissenschaftliche und praktische Konferenz mit internationaler Beteiligung „Neue Errungenschaften in der gynäkologischen Chirurgie“.
Interregionale wissenschaftliche und praktische Konferenz „Gesunde Familie – Gesunde Generation“.
15. Wissenschaftliche und praktische Konferenz mit internationaler Beteiligung „Klinische und technologische Herausforderungen in der schrittweisen und rekonstruktiven Chirurgie. Schuss- und häusliche Wunden, Elektroschweißen und Verbindung lebender Gewebe. Diabetisches Fußsyndrom“.
Wissenschaftliche und praktische Konferenz mit internationaler Beteiligung „Pathologie der Schleimhäute bei Frauen. Immunologische und altersbedingte Merkmale.“ 2016
Schule „Harmonie der Hormone – die Grundlage der Gesundheit“, Kiew.
Praktischer Meisterkurs „Diagnose von Gebärmutterhalspathologien. Kolposkopie. Zytomorphologie“, Kiew.
Konferenz „Dienst in einer medizinischen Einrichtung“, Kiew.
Ausgezeichnet mit einem Diplom mit dem Titel „Bester Geburtshelfer-Gynäkologe im Dezember 2015 laut der Website Doc.ua“.
Wissenschaftliche und praktische Konferenz mit internationaler Beteiligung „Endometriose – das Mysterium des 21. Jahrhunderts“, Odessa.
Wissenschaftliche und praktische Konferenz mit internationaler Beteiligung „Moderne Aspekte der Erhaltung und Wiederherstellung der Frauengesundheit“, Winnyzja.
2017
Schulseminar „Gesundheit der Frau 40+“.
Forum mit internationaler Beteiligung „Cervix, Vterus“.
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Evolutionäre Gynäkologie“.
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Brustdrüsenerkrankungen“.
Wissenschaftliche und praktische Konferenz "Aspekte der modernen gynäkologischen Chirurgie"
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Minimalinvasive Beckenchirurgie“.
Expertentreffen.
Soft Fit Akademie.
Seminar-Diskussion „Fettige Haut und AKNE bei Jugendlichen und Frauen unterschiedlichen Alters“.
Seminar „Harmonie der Hormone – Basis der Frauengesundheit“.
TU „Pränatale Diagnostik angeborener und erblicher fetaler Pathologien“.
2018
VII. Internationaler Ärztekongress „Umsetzung moderner Errungenschaften der Medizinwissenschaft in die Praxis des Gesundheitswesens in der Ukraine“.
IV. Internationale Ukrainische Brustkonferenz.
2021
Symposium mit internationaler Beteiligung „Frauengesundheit 40+ von der Behandlungstaktik bis zum ästhetischen Ergebnis und einem aktiven langen Leben“
2022
Seminar „Ultraschall in der Kindergynäkologie“
Seminar „Partnergeburt“
Schulseminar mit internationaler Beteiligung „Minimal Invasive Technologien in der modernen Chirurgie“
Seminar „Innovative Ansätze in der Behandlung des Genitalprolapses“
2024
Meisterkurs „Das ABC der Wechseljahre“
Meisterkurs „Ventrale Hernie und Diastase. Wo ist der Platz für die Laparoskopie?“
Meisterkurs „Das Wichtigste steckt im Detail: Ultraschall in der Geburtshilfe und Gynäkologie“
Meisterkurs "PAP-Test, Fallstricke der Diagnostik"
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Ukrainischer Gynäkologie-Club versammelt Freunde. Endoskopische Gynäkologie. Moderne Erfahrung. Entwicklungsperspektiven“
Meisterkurs „Laparoskopische Hernioplastik. TAPP-Technik“
Meisterkurs „Das Wichtigste steckt im Detail: allgemeiner Ultraschall“
Dr. William Gautier, Spezialist der AHD-Klinik, verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung als ganzheitlicher Chiropraktiker. Seine Leidenschaft ist es, Ihnen heilende Erkenntnisse und Strategien zu vermitteln, die Ihnen helfen, ein besseres Leben zu führen.
AHD Klinik
448 E 147. Straße
The Bronx, NY 10455
https://ahd-clinic.business.site
https://twitter.com/WilliamGautie14
Arbeitszeit:
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Sa - So - Geschlossen
Zahlung: Bargeld, Scheck, Kreditkarten.
Leon Reyfman, MD, RPh ist Absolvent der Ross University Medical School, wo er den renommierten Award of Academic Excellence erhielt. Er absolvierte sein Praktikum in der Inneren Medizin am Maimonides Medical Center. Im Anschluss an sein Praktikum absolvierte Dr. Reyfman eine Facharztausbildung in Anästhesie mit Schwerpunkt Schmerztherapie am SUNY Downstate Medical Center in Brooklyn, NY.
Da Schmerztherapie sein Hauptinteresse war, bewarb sich Dr. Reyfman um ein Stipendium am weltberühmten Columbia University College of Physicians and Surgeons/St. Lukes Roosevelt Hospital und erhielt dieses. Während seines Aufenthalts am Columbia/St. Lukes Roosevelt verfeinerte Dr. Reyfman seine Fähigkeiten und sammelte umfangreiche Erfahrungen in Patienteninteraktion, Pflegekontinuität, körperlicher Rehabilitation und dem Wert von Teamarbeit. Dr. Reyfman ist vom American Board of Anesthesiology sowohl in Anästhesie als auch in Schmerztherapie zertifiziert. Dr. Reyfman verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung und Ausbildung in invasiver und nichtinvasiver Schmerztherapie.
Derzeit ist er Direktor für interventionelle Schmerzmedizin am Long Island College Hospital und Assistenzprofessor für Anästhesie an der SUNY Downstate Medical School. Dr. Reyfman ist Mitglied der American Society of Interventional Pain Physicians sowie der International Spine Intervention Society. Dr. Reyfman ist aktiv an der Schmerztherapieforschung beteiligt.
Professionelle Mitgliedschaft
American Medical Association (AMA), 2002-heute.
Amerikanische Gesellschaft für Anästhesologie (ASA), 2003-heute.
NY State Society of Anesthesiology (NYSSA), 2003-heute.
Amerikanische Gesellschaft für Regionalanästhesie und Schmerzmedizin (ASRA), 2005-heute.
Amerikanische Gesellschaft interventioneller Schmerztherapeuten (ASIPP), 2007-heute.
International Spine Intervention Society (ISIS), 2007-heute.
North American Spine Society (NASS), 2011-heute.
The New York Pain Society, 2011 bis heute. Gründungsmitglied.
Amerikanische Gesellschaft für Suchtmedizin, 2010-heute.
Die Medizinische Gesellschaft des Staates New York, 2004-heute.
Internationale Gesellschaft für medizinische Laseranwendung, 2013 bis heute.
Schmerzärzte NY
2279 Coney Island Ave, Ste 200,
Brooklyn, NY 11223
Webadresse https://www.painfreenyc.com/
Büro in Brooklyn, NY: https://www.painfreenyc.com/pain-management-clinic-in-brooklyn-ny/
Unser Standort auf der Karte: https://us-uk.bookimed.com/doctor/leon-reyfman/
https://plus.codes/87G8J22Q+JH Brooklyn
Orte in der Nähe:
Homecrest | Madison | Gravesend | Marine Park | Midwood | Mapleton |
11229 | 11223 | 11234 | 11230 | 11204 | 11235
Arbeitszeit:
Montag: 8:00 - 20:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 17:00 Uhr
Samstag: GESCHLOSSEN
Sonntag: GESCHLOSSEN
Zahlung: Bargeld, Scheck, Kreditkarten.
Dr. Demetrios Koutsospyros wurde in Astoria, Queens, geboren und wuchs dort auf. Nach seinem Abschluss an der Bronx High School of Science erwarb er einen Bachelor of Science in Gesundheitswissenschaften an der SUNY Stony Brook University. Anschließend erwarb er 2012 seinen medizinischen Abschluss an der St. George's University School of Medicine.
Anschließend absolvierte er sein Praktikum in der Inneren Medizin am Flushing Hospital Medical Center und seine Facharztausbildung in Anästhesie am New York Medical College im Westchester Medical Center, wo er in seinem letzten Jahr als Chefarzt tätig war. 2017 schloss er seine Facharztausbildung in Schmerztherapie am Mount Sinai Hospital und Mount Sinai Beth Israel ab.
Er unterrichtete Medizinstudenten, Anästhesie-Assistenzärzte und Fellows für akute und chronische Schmerzbehandlung am Albert Einstein College of Medicine, wo er Assistenzprofessor für Anästhesiologie und Schmerztherapie sowie Co-Klinischer Leiter des Schmerzbehandlungs-Rotationsprogramms für Medizinstudenten war.
Dr. Demetrios Koutsospyros ist Facharzt für Anästhesie und Schmerztherapie.
Schmerztherapie NYC
23-25 31 Street, Ste 400
Astoria, NY 11105
EN URL: https://www.painmanagementnyc.com/
ES-URL: https://www.painmanagementnyc.com/es/
Büro in Astoria, NY: https://www.painmanagementnyc.com/astoria-pain-management/
Unser Standort auf der Karte: https://g.page/pain-management-nyc-pain-doctors?share
https://plus.codes/87G8Q3FP+CP Astoria
Orte in der Nähe:
Astoria, Queens
Greenpoint | Jackson Heights | Dutch Kills | Maspeth | Woodside | Elmhurst | Sunnyside | Corona
11222 | 11372 | 11101 | 11378 | 11377 | 11373 | 11104 | 11368
Arbeitszeit:
Montag: 8:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag: geschlossen
Zahlung: Bargeld, Scheck, Kreditkarten.
dsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsdsds