Ali Kosar
- 4.8 Ausgezeichnet • 5 Rezensionen
- 35 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Ankara, Lokman Hekim University Ankara Hospital
Dr. Mustafa Aydın ist Facharzt für Innere Medizin. Er schloss 2009 die Medizinische Fakultät der Gazi-Universität ab. Er bietet evidenzbasierte Versorgung für Erwachsene, einschließlich Diagnostik und Therapie. Er spricht Englisch.
Seine klinischen Schwerpunkte umfassen die Betreuung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte und Schilddrüsenerkrankungen. Er behandelt Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, darunter Reflux, Gastritis, Magengeschwüre und Lebererkrankungen, sowie Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD. Zudem behandelt er Infektionskrankheiten. Er bietet Präventionsleistungen mit Routineuntersuchungen, Risikobewertungen und individuellen Gesundheitsplänen.
Spezialisierung
Aus- und Weiterbildungskurse
Berufsbiographie
Nach seinem Praktikum arbeitete er als Arzt in einem Flüchtlingslager (Kampala, Uganda) unter der Schirmherrschaft des Global Youth Movement for Africa (2007). Er kehrte zu Hadassah zurück, wo er während seines Aufenthalts in der Abteilung für Orthopädie arbeitete.
Von 2013 bis 2014 war er behandelnder Wirbelsäulenchirurg am Bronx Hospital (New York). Nach seiner Rückkehr nach Israel arbeitet er derzeit als Vertebrologe in der Abteilung für Orthopädie.
Er nutzt aktiv Robotergeräte, zusammen mit einem Ärzteteam der Klinik führte er viele komplexe Operationen durch, um die Struktur der Wirbelsäule wiederherzustellen.
Wissenschaftliche Tätigkeit
Teilnahme an verschiedenen klinischen Studien in Kalifornien, Schweiz, USA. Er lehrt an den Universitäten Jerusalem und Cornell Weil, ist Mitglied der Association of Orthopedists und des Congress of Vertebrologists (Mailand). Wiederholt erhaltene Forschungsstipendien auf dem Gebiet der Vertebrologie. 2017 erhielt er seinen Associate Professor Degree. Hat eine Reihe von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und plastische und rekonstruktive Gesichtschirurgie
Abschluss (MD ab)
Doktor der Medizin, Phramongkutklao College of Medicine
Zertifikate
Zertifikat für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phramongkutklao Hospital
Spezialisierung in plastischer und rekonstruktiver Gesichtschirurgie, Chulalongkorn-Universität
Beruflicher Werdegang (Erfahrungen)
HNO-Arzt am Phramongkutklao Krankenhaus
Aktuelle Positionen
Hals-Nasen-Ohren-Arzt und plastische und rekonstruktive Gesichtschirurgie im Intrarat Hospital
Professor Kyzas schloss seine Doktorarbeit über H&N-Krebs mit Auszeichnung ab (Αριστα) und verfasste mehrere einflussreiche und häufig zitierte Veröffentlichungen. Er hat > 70 wissenschaftliche Artikel in einflussreichen Fachzeitschriften veröffentlicht und verfügt über > 6000 Zitierungen.
Im Anschluss an sein Studium absolvierte Professor Kyzas eine Postgraduiertenausbildung in Großbritannien und konnte sich einen sehr begehrten Ausbildungsplatz im britischen Higher Specialty Training Programme for Oral and Maxillofacial Surgery sichern. Er absolvierte seine Ausbildung in einigen der größten Universitätskrankenhäuser im Nordwesten des Vereinigten Königreichs. Der General Medical Council (GMC) verlieh ihm das Certificate of Completion of Training (CCT) in Oral- und Maxillofazialchirurgie. Anschließend konnte er sich eines der sehr wenigen und renommierten britischen Training Interface (TIG) Fellowships in Kopf- und Halschirurgie sichern. Er schloss sein Fellowship erfolgreich ab und erhielt vom Joint Committee of Surgical Training (JCST) die Spezialisierung auf Kopf- und Halschirurgie .
2014 wurde er zum ständigen Facharzt für Mund-, Kiefer- und Kopf- und Halschirurgie in Manchester ernannt. Er hat Hunderte von Patienten mit Kopf- und Halskrebs behandelt und bietet hochmoderne große ablative und rekonstruktive Chirurgie an. Er ist auf mikrovaskuläre freie Gewebetransplantation spezialisiert und hat in seinem Krankenhaus die rekonstruktive Chirurgie mit 3D-Drucker und personalisierter Planung (PSP) eingeführt und weiterentwickelt. Er machte seine Abteilung zu einem Referenzzentrum mit der höchsten Anzahl erfolgreicher 3D-PSP- Fälle im Vereinigten Königreich. Neben Kopf- und Halskrebs behandelt Professor Kyzas Patienten mit Gesichtshautkrebs, Mund-, Kiefer- und Gesichtstraumata, dentoalveolären Chirurgie, orthognathischer Chirurgie, Speicheldrüsenerkrankungen, kosmetischer Gesichtschirurgie, Kiefergelenkchirurgie und allem anderen innerhalb des breiten Spektrums der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Er hat viele Tausend chirurgische Eingriffe durchgeführt und verfügt über umfangreiche Erfahrung mit allen Mund-, Kiefer- und Gesichtserkrankungen. Sein besonderes Interesse gilt der Verwendung von Lasern bei oralen Pathologien und er ist der leitende Prüfarzt einer internationalen Studie zur Wirksamkeit der transoralen Laserresektion bei Kopf- und Halskrebs. Er ist zertifizierter mikrovaskulärer Chirurg und hat eine Akkreditierung für Advanced Trauma Life Support (ATLS).
Kurz vor der Covid-Pandemie erhielt Professor Kyzas die einmalige Gelegenheit, die Entwicklung einer Abteilung für Kopf- und Halskrebs in Lancashire zu leiten. Professor Kyzas und seinem Team gelang es, die Abteilung innerhalb weniger Monate und während der schwierigen Covid-Zeit aufzubauen. Die H&N-Einheit des ELHT erzielt nun onkologische Ergebnisse, die sich mit denen jeder größeren H&N-Einheit weltweit messen können. Professor Kyzas wurde zum klinischen Direktor für alle Krebsabteilungen des ELHT ernannt, die eine Bevölkerung von über 1 Million Menschen abdecken.
Im Jahr 2021 wurde Professor Kyzas für seine umfassenden Leistungen im NHS mit dem hoch angesehenen Bronze National Clinical Excellence Award ausgezeichnet . Er war der jüngste Facharzt, der diese Auszeichnung erhielt, und der einzige zyprische MKG-Chirurg, der jemals für eine solche Auszeichnung in Betracht gezogen wurde.
Professor Kyzas ist seit langem in der medizinischen Forschung tätig. 2007 schloss er seine Doktorarbeit ab, die zu mehreren vielzitierten Veröffentlichungen in einigen der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften führte. Er nahm an internationalen Kooperationen zur Verbesserung der medizinischen Forschung teil ( http://progress-partnership.org/publications ) und einige seiner Arbeiten hatten einen erheblichen Einfluss auf die Verbesserung der Forschungsmethodik. Er hielt mehrere internationale Gastvorträge und war auf nationalen und internationalen Konferenzen als Referent tätig. Er war Mitglied des Auswahlausschusses für Auszubildende aller Stufen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Vereinigten Königreich. Er ist regelmäßiger Peer-Reviewer für viele medizinische Fachzeitschriften. Er ist der leitende Ausbilder für das TIG H&N-Stipendium seines Krankenhauses und der Forschungsleiter seines Dekanats. Er beteiligt sich aktiv an der klinischen Forschung und ist der leitende Prüfarzt für viele klinische Studien. Er ist Fakultätsmitglied des Kurses „Kopf- und Halsresektionstaktiken und freier Lappen“ des Royal College of Surgeons of Edinburgh. Er bietet Medizinstudenten thematische Fortbildungen in onkologischer Kopf- und Halschirurgie an. 2018 wurde er von Health Education North West (HEENW) mit dem «Surgical Educator Excellence Award» ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde er von der Northern Care Alliance zum Arzt des Jahres nominiert.
Professor Kyzas ist der leitende Prüfarzt der MANTRA -Studie, einer multizentrischen randomisierten kontrollierten Studie in Großbritannien, die mit mehreren Millionen Pfund vom NIHR gefördert wird und im Juli 2023 startet. Es handelt sich um die größte randomisierte kontrollierte Studie, die jemals im Fachgebiet der MFS durchgeführt wurde.
Aufgrund seiner herausragenden klinischen und wissenschaftlichen Leistungen wurde Professor Kyzas zum Gastprofessor für OMFS-H&N-Chirurgie an der Edge Hill University ernannt.
Im Jahr 2018 wurde Professor Kyzas zum stellvertretenden Herausgeber des British Journal of Oral and Maxillofacial Surgery (BJOMS) gewählt. Im Januar 2024 übernahm Professor Kyzas seine Tätigkeit als Chefredakteur des BJOMS. Dies ist das erste Mal, dass ein griechischer Zypriot für diese äußerst prestigeträchtige Position ausgewählt wurde. Professor Kyzas ist Mitglied des Rates der British Association of Oral and Maxillofacial Surgeons (BAOMS).
Professor Kyzas ist ein voll akkreditierter medizinischer Sachverständiger und hat Hunderte von Gutachten zu ärztlicher Fahrlässigkeit (πραγματογνώμονας) erstellt. Im Juni 2024 hat Professor Kyzas sein Jurastudium mit Auszeichnung (Άριστα) abgeschlossen und ist damit Mitglied eines sehr angesehenen Clubs medizinischer Fachleute mit aktivem Interesse und zertifizierten Kenntnissen in der medizinrechtlichen Praxis geworden.
Professor Kyzas ist ein voll akkreditierter Oral-, Kiefer- und Gesichtschirurg im Fachregister des General Medical Council (GMC) UK, der Cyprus Medical Association (Zypern) und der Cyprus Dental Association (Zypern). Darüber hinaus ist er auch vom General Dental Council (GDC) UK als Oralchirurg voll anerkannt und registriert. Er ist Fellow des Royal College of Surgeons (FRCSEd), Mitglied der Faculty of Surgical Trainers (MFSTEd), Fellow der British Association of Oral and Maxillofacial Surgeons (BAOMS), Mitglied der Hellenic Society of Head and Neck Oncology (HeSHNO) und Mitglied der European Association of Craniomaxillofacial Surgery (ECAMFS).
Ausbildung und Erfahrung
Dr. Ramazan Gökhan Atış, geboren 1978 in Istanbul, machte 1996 seinen Abschluss am Anatolischen Cağaloğlu-Gymnasium. Sein Medizinstudium schloss er 2002 an der Medizinischen Fakultät Çapa ab. Von 2002 bis 2008 absolvierte er seine Facharztausbildung in der Abteilung für Urologie des Istanbuler Lehr- und Forschungskrankenhauses Şişli Etfal und erhielt im Februar 2008 den Titel eines Facharztes für Urologie. Nachdem er von 2008 bis 2009 im Militärkrankenhaus Edremit gearbeitet hatte, begann er 2009 seine Arbeit als Facharzt für Urologie im Lehr- und Forschungskrankenhaus Istanbul Göztepe. Im Jahr 2011 absolvierte er eine dreimonatige Ausbildung in laparoskopisch-robotergestützter Urologie am Universitätsklinikum Heilbronn Heidelberg. Zwischen 2009 und 2014 führte er zahlreiche wissenschaftliche Forschungsstudien durch, insbesondere auf dem Gebiet der Endourologie, und erhielt im September 2014 den Titel eines außerordentlichen Professors. 2017 wurde er zum Vorstandsmitglied der Endourology Society gewählt und bekleidet diese Position seitdem. Seit 2018 ist er für einen Zeitraum von 2 Jahren aktiv in der Arbeitsgruppe Endourologie der European Association of Urology, Young Academic Urologists (EAU-YAU) Committee tätig. Im Januar 2021 wurde er zum Professor an der Abteilung für Urologie der Istanbul Medeniyet University ernannt. Danach begann er 2022 seine Arbeit am Şişli Memorial Hospital. Prof. Dr. Ramazan Gökhan Atış hat mehr als 100 Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht.
Verwaltungsaufgaben
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen
Ausserordentlicher Professor für allgemeine und bariatrische Chirurgie. Spezialisiert auf laparoskopische (minimal-invasive) Chirurgie.
Durch rigorose Ausbildung und praktische Erfahrung haben sie ein tiefes Verständnis der Urologie entwickelt und Anerkennung für ihre diagnostischen Fähigkeiten und effektiven Behandlungsansätze erhalten. Dr. Ahmet Tevfik Albayrak ist ein angesehenes Mitglied der European Society for Sexual Medicine (ESSM), ein Beweis für ihre Expertise und ihr Engagement auf dem Gebiet der sexuellen Gesundheit. Als Mitglied der ESSM bleibt Dr. Ahmet Tevfik Albayrak mit einem Netzwerk von Fachleuten verbunden, die sich der Weiterentwicklung des Gebiets der Sexualmedizin verschrieben haben. Ihre Beiträge zu Forschung, Ausbildung und klinischer Praxis haben ihnen Anerkennung von ihren Kollegen und Dankbarkeit von den Patienten eingebracht, die sie betreuen. Darüber hinaus bleibt Dr. Ahmet Tevfik Albayrak durch sein Engagement bei der ESSM über die neuesten Entwicklungen in der Sexualmedizin auf dem Laufenden und stellt sicher, dass er mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet ist, die er braucht, um seinen Patienten die bestmögliche Pflege zu bieten. Ihr Engagement für Spitzenleistung und ihr mitfühlender Ansatz bei der Patientenversorgung haben weiterhin einen bedeutenden Einfluss auf das Gebiet der sexuellen Gesundheit.
Abteilung für Allgemeine Chirurgie
Lebertransplantation
Nierentransplantation
Bildungsstand:
Master-Abschluss der Medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität, Medizinische Fakultät 1995
Ph.D./S. Qualifikation/Spezialisierung in Medizin Allgemeine Chirurgie SSK Ankara Trainings- und Forschungskrankenhaus 2000
Bachelor-Studium der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Anadolu von 2005 bis 2012
Aufgaben:
Res.Assist.Dr. Medizinische Fakultät der Universität Trakya, HNO-Abteilung 1995-1996
Res.Assist.Dr. Klinik für Allgemeinchirurgie des SSK Ankara Training Hospital von 1996 bis 2000
Spezialist Dr. Staatliches Krankenhaus Malatya Beydağı. 2001-2007
Dozent der Medizinischen Fakultät der Universität İnönü, Abteilung für Allgemeine Chirurgie 2007-2009
Asst. Prof. Medizinische Fakultät der Universität İnönü, Abteilung für Allgemeine Chirurgie / Institut für Lebertransplantation 2009-2012
Assoc. Prof. Medizinische Fakultät der Universität İnönü, Abteilung für Allgemeine Chirurgie / Institut für Lebertransplantation 2012-2017
Prof. Medizinische Fakultät der Universität İnönü, Abteilung für Allgemeine Chirurgie / Institut für Lebertransplantation 2017-…
Ausbildung im Ausland:
1- In den Vereinigten Staaten, als Kurzzeitwissenschaftler des National Cancer Institute für 10 Monate, Sentinel-Lymphknoten-Anwendungen und Duktoskopie-Schulung bei Brustkrebs, mit dem Forschungsstipendium des National Cancer Institute an der Surgical Oncology Clinic, Magee Womens Hospital der University of Pittsburgh Medizinisches Zentrum. 2009–2010 (10 Monate)
Verwaltete Masterarbeiten:
Onur, A., „Lebensbedrohliche Komplikationen im Zusammenhang mit Lebendspendern bei Lebertransplantationen“, Medizinische Fakultät der Universität Malatya İnönü, 2015.
Abschlussarbeit in Medizin:
Korrelation des Serum-CEA-, AFP- und CA19-9-Spiegels mit histopathologischen Faktoren bei Magenadenokarzinomen; 2000.
WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN UND PUBLIKATIONEN
Artikel, die in internationalen, von Experten begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden
A1. Kirimlioglu, H., İ. Çetinkaya, N. Bassullu, A. Dirican, N. Karadağ, V. Kirimlioglu, „Die Expression von Matrixmetalloproteinasen bei intrahepatischem Cholangiokarzinom, Hilar (Klatzkin-Tumor), mildem und distalem extrahepatischem Cholangiokarzinom, Gallenblasenkrebs, Ampullenkarzinom; Rolle von Matrixmetalloproteinasen bei der Tumorprogression und -prognose“, The Turkish Journal of Gastroenterology, 20, 41-47 (2009).
A2. Dirican, A., B. Unal, F. Tatl, G. Sogotlu, D. Ozgor, T. Piksin, C. Kayaalp, V. Kirimlioglu, „Chirurgische Behandlung von Phytobezoaren verursacht akute Dünndarmobstruktion“, Bratislava Medical Journal, 110 , 158-61 (2009).
A3. Dirican, A., B. Unal, D. Ozgur, F. Tatlı, C. Kayaalp, V. Kırımlıoglu, „Proximale jejenojejunale Intussuszeption als Folge eines submukosalen Lipoms bei einem Erwachsenen“, The American Journal of Case Reports, 9, 295-297 (2008).
A4. Dirican, A., B. Unal, C. Aydin, D. Unal, V. Kirimlioglu, „Ein Fall eines riesigen retroperitonealen Lipoms mit wiederkehrendem Verlauf“, The American Journal of Case Reports, 9, 89-92 (2008).
A5. Dirican, A., B. Unal, D. Ozgor, T. Piskin, C. Aydin, F. Sumer, C. Kayaalp, „Perforierte hepatische Blasenzyste im Peritoneum mit milden Symptomen“, Case Reports in Gastroenterology, 2, 439 -443 (2008).
A6. Karabeyoglu, M., B. Unal, A. Dirican, B. Kocer, S. Gur, B. Bozkurt, O. Cengiz, A. Soran. „Die Beziehung zwischen präoperativer Ultraschall-Schilddrüsenvolumenanalyse und Komplikationen bei der Thyreoidektomie“, Endocrine Regulation, 42, 83-87 (2008).
A7. Dirican, A., B. Unal, C. Kayaalp, V. Kirimlioglu, „Subkutane Blasenzyste in Handfläche und Oberschenkel: zwei Fallberichte“, Journal of Medical Case Reports, 2, 273 (2008).
A8. Dirican, A., B. Isik, C. Ara, B. Unal, D. Ozgor, M. Meydanlı, „Tortion of Wandering Spleen: Report of Two Cases“, Bratislava Medical Journal, 110, 723-725 (2009).
A9. Ara, C., A. Dirican, D. Ozgor, T. Piskin, „Ein Fall einer akuten Dünndarmobstruktion aufgrund der Metastasierung eines nicht diagnostizierten primären Lungenkarzinoms“, The Turkish Journal of Gastroenterology. 20, 302-303 (2009).
A10. Dirican, A., B. Unal, N. Bassulu, C. Aydin, F. Tatli, C. Kayaalp, „Isolierte Blinddarmnekrose imitiert akute Blinddarmentzündung: Eine Fallserie“, Journal of Medical Case Report, 3, 1-4 ( 2009).
A11. Dirican, A., B. Una, N. Bassulu, D. Ozgo, C. Kayaalp, S. Yılmaz, „Screening von Magenkrebs bei Lebertransplantationspatienten: ein Fallbericht und eine Literaturübersicht“, Pakistan Journal of Medical Science, 26, 733-735 (2010).
A12. Dirican, A., O. Andacoglu, R. Johnson, K. McGuire, L. Mager, A. Soran, „Die kurzfristigen Auswirkungen der Low-Level-Lasertherapie bei der Behandlung von Brustkrebs-bedingten Lymphödemen“. Support Care Cancer, 19, 685–690 (2011)
A13. Soran, A., WC.Wu, A. Dirican, R. Johnson, O. Andacoğlu, J. Wilson, „Abschätzung der Wahrscheinlichkeit eines Lymphödems nach einer Brustkrebsoperation“, American Journal of Clinical Oncology, 34, 506-10 (2011 )
A14. Dirican, A., M. Yilmaz, B. Unal, F. Tatli, T. Piskin, C. Kayaalp, „Ruptured hydatid cyst into the peritoneum: a case series“, European Journal of Trauma and Emergency Surgery, 36, 375- 379 (2010).
A15. Dirican, A., M. Yilmaz, B. Unal, V. Ersan, T. Piskin, S. Yilmaz, „Akute traumatische Zwerchfellrupturen: eine retrospektive Studie von 48 Fällen“, Surgery Today, 41, 1352-1356 (2011) .
A16. Ara, C., A. Dirican, S. Erdoğan, B. Ates, D. Ozgor D, F. Tatli, MS. Tekerekoglu, V. Kirimlioglu, „Die Wirkung von Kaffeesäurephenethylester auf die bakterielle Translokation und Darmschäden nach Darmverschluss“, Turkish Journal of Medical Sciences, 40, 897-903 (2010).
A17. Ara, C., A. Dirican, B. Unal, AB Karabulut, T. Piskin, „Die Wirkung von Melatonin gegen FK506-induzierten renalen oxidativen Stress bei Ratten“, Surgical Innovation. 18, 34-38 (2011).
A18. Kayaalp, C., A. Dirican, C. Aydın, „Primäre subkutane Hydatidzysten: Eine Übersicht über 22 Fälle“, International Journal of Surgery. 9, 117-21 (2011).
A19. Piskin, T., C. Aydin, B. Barut, A. Dirican, C. Kayaalp. Präoperatives progressives Pneumoperitoneum bei riesigen Leistenhernien. Annalen der saudischen Medizin. 30, 317–320; 2010
A20. Ates, M., A. Dirican, B.Isik, S. Yılmaz. Laparoskopische Behandlung einer isolierten primären Omentalhydatidzyste: Ein Fallbericht und eine Literaturübersicht. Fallberichte des International Journal of Surgery. 2, 58–60; 2011
A21. Ates, M., A. Dirican, M. Sarac, A. Aslan, C. Colak. Kurz- und Langzeitergebnisse des Karydakis-Lappens im Vergleich zum Limberg-Lappen zur Behandlung der Pilonidalsinuserkrankung: Eine prospektive randomisierte Studie. Amerikanisches Journal für Chirurgie. 202, 568-73 (2011)
A22. Dirican, A., M. Yılmaz, B. Ünal, M. Ates, H. Kırımlıoğlu, S. Yılmaz. Diffuse Cecal-Ganglioneuromatose bei einem Patienten mit von-Reklinghausen-Krankheit. Türkiye Clinics J Med Sci 32, 1105-8 (2012)
A23. Ates, M., A. Dirican, D. Ozgor, C. Aydin, B. Isik, C. Ara, M. Yilmaz, MA. Selimoglu, C. Kayaalp, S. Yilmaz. Lebendspender-Lebertransplantation bei akutem Leberversagen bei pädiatrischen Patienten, das durch die Einnahme von Feuerwerkskörpern mit gelbem Phosphor verursacht wurde. Lebertransplantation, 17, 1286-91 (2011)
A24. Yilmaz, M., A. Dirican, S. Usta, A. Baskiran, B, Isik. Ein Gallenstein, der in die Magenwand eindringt und einen Magentumor imitiert. Pakistan Journal of Medical Sciences, 27, 935 (2011)
A25. Ates, M., A. Dirican. Die einfache laparoskopische Nahtreparatur einer Magengeschwürperforation ohne Omentalpflaster. Surg Endosc. 26, 289 (Juni 2012)
A26. Ates M., A. Dirican, E. Kose, B. Isik, S. Yilmaz. Erste laparoskopische, vollständig extraperitoneale Reparatur einer Laugier-Hernie: ein Fallbericht, Hernia,17,121-3 (2013)
A27. Andacoglu O., A. Kanbour-Shakir, YC. Teh, M. Bonaventura, U. Ozbek, M. Anello, M. Ganott, J. Kelley, A. Dirican, A. Soran. Begründung der Exzisionsbiopsie nach der Diagnose einer gutartigen radialen Narbe bei der Kernbiopsie: Eine einzige institutionelle Ergebnisanalyse. American Journal of Clinical Oncology, 36, 7-11 (2013)
A28. Yilmaz S, Kayaalp C, Ara C, Yilmaz M, Isik I, Aydin C, Ozgor O, Dirican A, Barut B, Unal B, Piskin T, Ates M, Kutlu R, Toprak HI, Bayindir Y, Kirimlioglu H, Aladag M , Harputluoglu M, Selimoglu A, Karabiber H, Yalcin K, KirimliogluV. Single-Center-Analyse der ersten 304 Lebertransplantationen von Lebendspendern in 3 Jahren. Hepatogastroenterology, 60, 1105-9 (2013).
A29. Ates, M., A Dirican, Ince V., Ara C., Isik B., Yilmaz S. Vergleich von intrakorporalem Knotennahtmaterial (Polyglactin) und Titan-Endoclips beim laparoskopischen Blinddarmstumpfverschluss: Eine prospektive randomisierte Studie zur chirurgischen Laparoskopie, Endoskopie & Percutaneous Techniques, 22, 226-231 (Juni 2012)
A30. Kutluturk K., V. Soyer V., A. Dirican, Unal B, Aydin C., Kayaalp C., Yilmaz S. Notfall-Leberresektion mit Klammergeräten bei spontaner Leberblutung bei einem Patienten, der eine gerinnungshemmende Therapie erhält. Hindawi-Fallvertreter in der Medizin Fallvertreter Med. 2013;2013:204046. doi: 10.1155/2013/204046. Epub 2013, 14. Juli. (Band 2013).
A31. Yılmaz M, Olmez A, Piskin T, Unal B, Ersan V, Sarisi KB, A Dirican, Yılmaz S. Zufällige Appendektomie bei Spendern, die sich einer Hepatektomie zur Lebertransplantation eines Lebendspenders unterziehen.Transplantation Proc,44, 1630-1634 (2012).
A32. Ertugrul I, Kayaalp C, Dirican A, Tardu A, Karagul S, Kirmizi S. Laparoskopische Behandlung der primären Hydatidzyste des Omentums Fallbericht Int Surg 2017;101:000–000 DOI: 10.9738/INTSURG-D-15-00287.1
A33. A. Dirican, Soyer V, Koc S, Yagci MA, Sarici B, Onur A, Unal B., Yilmaz S. Lebertransplantation mit Lebern von Octogenarian und Nanogenarian. Transpantation Proceeding 47, 1323-5 (Juni 2015)
A34. A. Dirican, Ara C, Kutluturk K, Ozsoy M, Ates M, Baskiran A, Isik B, Yilmaz S. Postoperative Gallenkomplikationen des Spenders nach Lebertransplantation eines Lebendspenders. Exp Clin Transplant, 13, 516-23 (2015)
A35. A. Dirican, Ozsoy M, Ates M, Ersan V, Gonultas F, Isik B, Yilmaz S. Konsequenzen der Verwendung erweiterter Spenderkriterien bei Lebendspender-Lebertransplantationen. Ann Transplant, 20, 211-7 (2015)
A36. Ozgor D, A. Dirican, Ates M, Yilmaz M, Isik B, Yilmaz S. Narbenhernie bei Empfängern einer Lebertransplantation von Erwachsenen zu Lebendspendern. Welt J Surg. 38, 2122-5 (2014)
A37. Ates M, Kinaci E, Dirican A, Sarici B, Soyer V, Koc S, Yilmaz S. Lungenkomplikationen nach 1.150 Lebendspender-Hepatektomien. TransplantProc. 2015 Jun;47(5):1319-22.
A38. Karakas S, Dirican A, Soyer V, Koç S, Ersan V, Ates M. Ein pseudopapillärer Tumor der Bauchspeicheldrüse, der kurativ entkernt wurde. Int J Surg Case Rep. 2015;10:118-20.
A39. Yilmaz S, Kayaalp C, Isik B, Ersan V, Otan E, Akbulut S, Dirican A, Kutlu R, Sagir Kahraman A, Ara C, Yilmaz M, Unal B, Aydin C, Piskin T, Ozgor D, Ates M, Ozdemir F, Ince V, Koc C, Baskiran A, Dogan SM, Barut B, Sumer F, Karakas S, Kutluturk K, Yologlu S, Gozukara H. Rekonstruktion einer anomalen Pfortaderverzweigung bei Lebertransplantation eines lebenden Spenders im rechten Lappen: Malatya-Ansatz. Lebertranspl. 27. Februar 2017.
A40. Kinaci E, Ates M, Dirican A, Ozgor D. Niedriger Druck ist notwendig, um Corona Mortis während der vollständig extraperitonealen Hernienreparatur zu sehen und zu schützen. J Laparoendosc Adv Surg Tech A. 26.978-984 (Oktober 2016)
A41. Tatli F, Ekici U, Kanlioz M, Gozeneli O, Uzunkoy A, Yucel Y, Dirican A. Ultraschall bei der Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung. Ann Ital Chir. 87.152-4 (2016)
A42. Ates M, Kinaci E, Kose E, Soyer V, Sarici B, Cuglan S, Korkmaz F, Dirican A. Corona mortis: anatomische In-vivo-Kenntnisse und das Verletzungsrisiko bei der vollständig extraperitonealen Leistenhernienreparatur. Hernie, 20.659–65 (Oktober 2016)
A43. Dirican A, Baskiran A, Dogan M, Ates M, Soyer V, Sarici B, Ozdemir F, Polat Y, Yilmaz S. Bewertung potenzieller Spender bei Lebendspender-Lebertransplantationen. Transplant Proc, 47, 1315-8 (Juni 2015)
A44. Ates M, Hatipoglu S, Dirican A, Isik B, Ince V, Yilmaz M, Aydin C, Ara C, Kayaalp C, Yilmaz S. Rechtslappen-Lebendspender-Lebertransplantation bei erwachsenen Patienten mit akutem Leberversagen. TransplantProc. 45, 1948-52 (Juni 2013)
A45. Usta S, Ates M, Dirican A, Isik B, Yilmaz S. Ergebnisse der Linkslappen-Spender-Hepatektomie zur Lebendspende-Lebertransplantation: eine Single-Center-Erfahrung. TransplantProc. 45, 961-5 (April 2013)
A46. Ates M, Dirican A, Ozgor D, Gonultas F, Isik B. Umstellung auf das Stoppa-Verfahren bei der laparoskopischen, vollständig extraperitonealen Leistenhernienreparatur. JSLS. 16, 250-4 (April Juni 2012)
A47. Ince V, Dirican A, Yilmaz M, Barut B, Ersan V, Yilmaz S. Peritoneale Kapselung bei einem Patienten mit unvollständigem Situs inversus. J Coll Ärzte Surg Pak. 22, 659-60 (Oktober 2012)
A48. Ozgor D, Dirican A, Ates M, Gönültas F, Ara C, Yilmaz S. Spenderkomplikationen bei 500 Lebertransplantationen lebender Spender in einem einzigen Zentrum. TransplantProc. 44.1604-7 (Juli-August 2012)
Anästhesist
Abschluss (MD ab)
Southwestern University Matias H. Aznar Memorial College of Medicine, Philippinen
Zertifikate
Zertifikat für Anästhesie, Medizinische Fakultät, Prince of Songkla University
Zertifikatslehrgang „Grundlagen der Arbeits- und Umweltmedizin für Ärzte“, Abteilung für medizinische Dienste, Ministerium für öffentliche Gesundheit
Zertifikat über den Kurs zur Beurteilung körperlicher und geistiger Behinderungen, Sozialversicherungsamt, Arbeitsministerium
Aktuelle Positionen
Anästhesist im Intrarat Hospital
Der Dermatologe Dr. Osman Serdar Akkaya schloss 1981 die Medizinische Fakultät der Çukurova-Universität ab. Seine Facharztausbildung in Dermatologie beendete er dort 1985. Er verfügt über mehr als 35 Jahre Berufserfahrung und gehört zu den erfahrensten Dermatologen der Region.
Sein Leistungsspektrum umfasst die allgemeine Dermatologie, etwa Psoriasis, Ekzeme, Akne, Vitiligo und Urtikaria. Sein Schwerpunkt liegt in der Dermatoonkologie; er operiert gutartige und bösartige Hauttumoren. Zudem bietet er ästhetische Dermatologie an, einschließlich Filler, Mesotherapie und chemischer Peelings. Er führt Laser- und lichtbasierte Behandlungen bei Gefäßläsionen, Pigmentstörungen, Narben sowie zur Haarentfernung durch. Er behandelt geriatrische Hauterkrankungen und chronische Hautleiden.
Dr. Mehmet Gökçe ist Kinderchirurg. Er schloss 1980 sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul ab und beendete 1993 seine Facharztausbildung in Kinderchirurgie.
Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung und bietet sichere, wirksame und individuelle chirurgische Versorgung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Er berät auf Englisch.
Seine Schwerpunkte umfassen die Neonatalchirurgie bei angeborenen Fehlbildungen, Kinderurologie, Gastrointestinalchirurgie, Thoraxchirurgie und minimalinvasive Kinderchirurgie. Beispiele: Ösophagusatresie, Zwerchfellhernie, intestinale Fehlbildungen, Hypospadie, Hodenhochstand, vesikoureteraler Reflux, Fehlbildungen der Harnwege, Appendizitis, Hernien sowie laparoskopische und thorakoskopische Eingriffe.
Op. Dr. Ümit Yiğit ist Kinderchirurg mit über 30 Jahren klinischer und operativer Erfahrung. Er schloss 1980 sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität ab und absolvierte 1990 seine Facharztausbildung in Kinderchirurgie an der Universität Istanbul.
Seine Schwerpunkte umfassen die Neonatalchirurgie angeborener Fehlbildungen (Ösophagus- und Darmatresie, Zwerchfellhernie) sowie die pädiatrische Urologie (Hypospadie, Hodenhochstand, vesikoureteraler Reflux, Fehlbildungen der Harnwege). Zudem führt er viszeralchirurgische Eingriffe durch (Appendektomie, Hernienoperationen, Fehlbildungen des Gastrointestinaltrakts) und thorakale Kinderchirurgie. Er bietet minimalinvasive kinderchirurgische Verfahren an, darunter laparoskopische und thorakoskopische Operationen.
Dr. Ozlem Yogurtcu ist eine Allgemeinchirurgin mit umfangreicher Erfahrung. Sie absolvierte die Medizinische Fakultät der Dokuz-Eylul-Universität. Ihre Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie schloss sie an der 1. Chirurgischen Klinik des Haseki Lehr- und Forschungskrankenhauses ab. Sie spricht fließend Englisch.
Ihr Tätigkeitsspektrum umfasst die gastrointestinale Chirurgie (Gallenblasenerkrankungen, Hernien, Appendizitis und weitere Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts). Zudem umfasst es die endokrine Chirurgie (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere) sowie die Brustchirurgie (gut- und bösartige Erkrankungen). Sie behandelt Notfall- und Traumafälle. Sie führt minimalinvasive laparoskopische Eingriffe durch.
Sie ist bekannt für präzises Operieren und einen patientenorientierten Ansatz.
1976-1988 BERUFLICH: SCHULFAKULTÄT FÜR MEDIZIN
AUTONOME UNIVERSITÄT NUEVO LEON
BERUFLICHE ID: 1592528
1988-1989 SOZIALER DIENST: FRANCISCO VILLA URBAN HEALTH CENTER.
STAAT NUEVO LEON
1990-1994 POSTGRADUIERTE ALLGEMEINE CHIRURGIE: KRANKENHAUS JOSE A. MUGUERZA SA DE CV
ANERKENNUNG DER OFFIZIELLEN GÜLTIGKEIT DURCH DIE UNIVERSITÄT VON
MONTERREY
AUS DEM BUNDESSTAAT NUEVO LEON
VOGEL. I. MONTES PRIETO 4500 PTE. CP 66238 SAN PEDRO GARZA NUEVO LEON
1991-1994 LAPAROSKOPISCHE CHIRURGIE: KRANKENHAUS JOSE A. MUGUERZA SA DE CV
HIDALGO PTE. 2525 CP 6406 MTY NUEVO LEON
SPEZIALITÄTS-ID: 3278462
2005–2006 Ästhetische und Anti-Aging-Medizin
IMMAE GUADLAJARA JALISCO AUTONOME UNIVERSITÄT GUADALAJARA
IV.- ANDERE STUDIEN
MÄRZ 1991 „PHSIOLOGIE DES HERZENS“
KRANKENHAUS MUGUERZA SA
MÄRZ 1992 „ÜBERBLICK ÜBER DAS VERDAUUNGSSYSTEM“
KRANKENHAUS MUGUERZA SA
MÄRZ 1992 „ERWEITERTE KARDIO-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG“
KRANKENHAUS MUGUERZA SA
MÄRZ 1992 INTERNATIONALER KURS FÜR ALLGEMEINE CHIRURGIE „KOMPLIKATIONEN
Postoperative Eingriffe“
CINTERMEX MONTERREY GRÜNDERPARK NUEVO LEON
SEPTEMBER 1992 „GRUNDLEGENDE TECHNIKEN DER THORAXISCHEN TRAUMACHIRURGIE
ABDOMINAL UND GEFÄSS
PAN-AMERIKANISCHE TRAUMA-GESELLSCHAFT
MAI 1993 AUSSTELLER: KONGRESS 700 FÄLLE VON CHOLEZYSTEKTOMIE DURCH
LAPAROSKOPIE
II. NATIONALER KONGRESS FÜR LAPAROSKOPISCHE CHIRURGIE IXTAPA GUERRERO
Mai 1994 vom Board of General Surgery zertifiziert.
MEDIZINISCHES FACHKRANKENHAUS Nr. 25 IMSS MONTERREY NUEVO LEON
OKTOBER 1997 REFERENT „ERSTER REGIONALER KURS DER LAPAROSKOPISCHEN CHIRURGIE“
PIEDRAS NEGRAS MEDIZINISCHE HOCHSCHULE COAHUILA
JANUAR-MÄRZ 2006 REFERENT „INTRAKRANKENHAUS- UND NOTFALLMANAGEMENT VON
KRITISCHER PATIENT“ PIEDRAS NEGRAS SPEZIALKLINIK COAHUILA
AUGUST-SEPTEMBER 2006 KURS „ANTI-AGING-ÄSTHETISCHE MEDIZIN“
INSTITUT FÜR ÄSTHETISCHE UND ANTI-AGING-MEDIZIN GUADALAJARA JALISCO
V.- ARBEITSBEREICH
1994-1995 LEHRKRANKENHAUS DES STAATS COAHUILA
ALLGEMEINER CHIRURG.
1994-2022 CLINICA ESPECIALISTAS SA
ALLGEMEINER CHIRURG.
1996–2022 ISSSTE KRANKENHAUSKLINIK PIEDRAS NEGRAS COAHUILA
ALLGEMEINER CHIRURG
Allgemeinchirurg und minimalinvasiver / laparoskopischer Chirurg
Abschluss (MD ab)
Doktor der Medizin, Medizinische Fakultät, Srinakharinwirot-Universität
Zertifikate
Zertifikat für Allgemeinchirurgie, Medizinische Fakultät, Vajira-Krankenhaus, Navamindradhiraj-Universität
Klinisches Stipendium für minimalinvasive Chirurgie, Abteilung für minimalinvasive und laparoskopische Chirurgie, Abteilung für Chirurgie, Police General Hospital
Ausbildung in endoskopischer und laparoskopischer Chirurgie als Gastwissenschaftler in der Abteilung für Chirurgie, Fukuoka Red Cross Hospital, Japan)
Berufserfahrungen
Allgemeinchirurg und minimalinvasiver Chirurg am Veterans General Hospital
Mitglied des Medical Council of Thailand
Mitglied des Royal College of Surgeons of Thailand
Aktuelle Positionen
Allgemeinchirurg und minimalinvasiver/laparoskopischer Chirurg im Intrarat Hospital
Ausbildung und Spezialisierung
-Medizinische Fakultät der Universität Uludağ – Medizinische Ausbildung
-Yedikule Zentrum für Brustkrankheiten und Thoraxchirurgie – Thoraxchirurgie, Spezialisierung
Professionelle Mitgliedschaften
-Türkische Gesellschaft für Thoraxchirurgie
-Türkische Thoraxgesellschaft
-Türkische Lungenkrebsgesellschaft
-Anatolische Pathologische Gesellschaft
Interessengebiete
-Lungenkrebsoperation
-Operation bei Bronchiektasien
-Chirurgische Behandlung von Echinokokkose
-Pneumothorax
-Operation bei Emphysem
-Behandlung von übermäßigem Achselschweiß (Hyperhidrose)
-Chirurgische Behandlung von Zwerchfellerkrankungen
-Chirurgische Diagnose und Behandlung von Pleuraerguss
Ausbildung
1991 bis 1997 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
1998 bis 2003 Gesundheitsministerium Göztepe Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Erfahrung
1997 bis 1998 Van Edremit Gesundheitszentrum
1998 bis 2003 Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Göztepe des Gesundheitsministeriums, Assistenzarzt
2004 bis 2007 Sivas State Hospital, Klinik für Allgemeinchirurgie, Facharzt
2007 bis heute Medical Park Bahçelievler Hospital, Außerordentlicher Professor
Professionelle Mitgliedschaften
-Türkische Ärztekammer
-Türkische Chirurgische Gesellschaft
-Gesellschaft für bariatrische und metabolische Chirurgie
-Türkische Gesellschaft für Dickdarm- und Rektalchirurgie
-Gesellschaft für Endokrine Chirurgie
-Allgemeine und Verdauungschirurgie
-Laparoskopische Chirurgie (minimalinvasive Techniken)
-Chirurgische Onkologie
-HIPEC (Hyperthermische Intraperitoneale Chemotherapie)
-Kolorektal-, Magen- und Bauchfellkrebschirurgie
Leitender Chirurg , Abteilung für Allgemein- und Verdauungschirurgie
Krankenhaus Quirónsalud Torrevieja , Spanien
Minimalinvasive Krebschirurgie mit laparoskopischen und robotergestützten Techniken
Zytoreduktive Chirurgie mit HIPEC bei Peritonealkarzinose
Dickdarmkrebs, Magenkrebs und komplexe Bauchoperationen
Multidisziplinäre Behandlungsplanung für gastrointestinale Malignome
Autor zahlreicher von Experten begutachteter Veröffentlichungen und Buchkapitel zur chirurgischen Onkologie
Häufiger Redner auf internationalen Kongressen zu fortgeschrittener chirurgischer Onkologie und HIPEC
Aktive Beteiligung an klinischer Forschung und chirurgischen Ausbildungsprogrammen
In Spanien und international als Referenz für HIPEC und fortgeschrittene laparoskopische Krebschirurgie angesehen
Mentor für angehende Chirurgen im Bereich der minimalinvasiven onkologischen Chirurgie
Forschung und Publikationen:
Umfangreiche wissenschaftliche Arbeit: Autor und Co-Autor von über 48 Publikationen mit Schwerpunkt auf chirurgischer Onkologie, hepatobiliärer Chirurgie und innovativen Krebsbehandlungen. Seine Forschung wurde über 1.100 Mal zitiert und stellt einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Fachwelt dar.
Berufliche Zugehörigkeiten:
Akademische Rollen: Seit Januar 2014 ist er außerordentlicher Professor in der Abteilung für Gesundheitswissenschaften an der Katholischen Universität St. Antonius in Murcia, Spanien.