Imre Gerlinger
- 4.1 Gut • 14 Rezensionen
- 36 Jahre der Erfahrung
- Ungarn, Budapest, Liv Duna Medical Center
BERUFSERFAHRUNG
2011–2012
Staatliches Krankenhaus Erzurum Koprukoyu
Fachbereich: Allgemeinmedizin
2012–2017
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
Fachbereich: Innere Medizin
06/2017-10/2017
Istanbul Gaziosmanpasa Taksim Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Fachbereich: Innere Medizin
10/2017-11/2018
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Abteilung: Allergie und Immunologie Fellowship
2018/2022
Onkologisches Institut der Universität Istanbul
Abteilung: Stipendium für medizinische Onkologie
2022–2023
Krankenhaus der Stadt Tekirdag
Abteilung: Facharzt für medizinische Onkologie
2023-heute
Privatkrankenhaus Medipol Bahcelievler der Istanbuler Medipol-Universität
Abteilung: Medizinische Onkologie Assoc. Prof.
AUSBILDUNG
2005–2011
Medizinische Ausbildung
Medizinische Fakultät der Universität Sivas Cumhuriyet, Sivas, Türkei
2012–2017
Innere Medizin
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Abteilung für Innere Medizin, Istanbul, Türkei
2017-2018
Allergie-Immunologie-Stipendium
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Klinik für Innere Medizin, Abteilung für Allergie und Immunologie, Istanbul, Türkei
2018-2022
Stipendium für medizinische Onkologie
Onkologisches Institut der Universität Istanbul, Abteilung für medizinische Onkologie, Istanbul, Türkei
2022
ESMO-Zertifizierung in medizinischer Onkologie
10. September 2022 in Paris, Frankreich.
2023
Medizinische Onkologie Assoc. Prof.
Abteilung für medizinische Onkologie der Universität Istanbul Medipol, Istanbul, Türkei
INTERNATIONALE KLINISCHE STUDIEN:
1. Astefania - ROCHE
2. PFIZER
3. REZITIEREN - AMGEN
4. NAVIGIEREN - BAYER
5. RUBY – Tesaro (PRA)
6. ENGOT-ov43/GOG-3036 - MSD
7. ASTRA ZENECA
8. ROSY-O - ASTRA ZENECA
INTERNATIONALE PUBLIKATIONEN
I. Veröffentlichte Zeitschriftenartikel, indiziert von SCI, SSCI und AHCI
Wöchentliches Paclitaxel beim klassischen Kaposi-Sarkom
Carboplatin-Desensibilisierung beim Eierstockkarzinom
Hochdosis-Chemotherapie für Ewing-Sarkom
Multimedikamentenrefraktäres TFE3(+) Nierenzellkarzinom
Wirksamkeit von Crizotinib bei NSCLC mit MET-Veränderungen
Klinisch-pathologische Merkmale beim ALK-mutierten NSCLC
PSMA-basierte Tumorlast bei Prostatakrebs
Atezolizumab bei metastasiertem Urothelkarzinom
Pulmonales sarkomatoides Karzinom
Prognosefaktoren bei mit Atezolizumab behandeltem Urothelkarzinom
Atezolizumab mit Chemotherapie bei kleinzelligem Lungenkrebs
FOLFIRINOX vs. Gemcitabin + Nab-Paclitaxel bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Trastuzumab Emtansin bei älteren HER2-positiven Brustkrebspatientinnen
Wirksamkeit von Osimertinib im Alltag bei fortgeschrittenem NSCLC
Prozentsatz ALK-positiver Zellen und Wirksamkeit von Alectinib
Real-World-Daten zu Alectinib bei ALK-positivem NSCLC
Prognosefaktoren bei metastasiertem RCC mit T790M-Mutation
FLOT-Regime bei metastasiertem Magenkrebs
Desensibilisierungsprotokoll bei Lenalidomid-Überempfindlichkeitsreaktionen
Faktoren, die mit einem positiven diagnostischen Hauttest bei PPI-Überempfindlichkeit in Zusammenhang stehen
Wirksamkeit von Capecitabin und Temozolomid bei neuroendokrinen Tumoren
Nachfolgende Behandlungen bei hormonpositivem Brustkrebsverlauf
Absetzen von Trastuzumab bei HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs
Langfristige Ergebnisse und Prädiktoren für ein Rezidiv bei lymphknoten-negativem Brustkrebs im Frühstadium
Prognostische Faktoren, die das PFS bei HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs beeinflussen
Behandlungswirksamkeit von Ribociclib oder Palbociclib plus Letrozol bei metastasiertem Brustkrebs
Wirksamkeit und Sicherheit von Sorafenib bei erwachsenen Patienten mit metastasiertem Osteosarkom
Einzelwirkstoff Temozolomid als Salvage-Therapie bei stark vorbehandelten Patienten mit metastasiertem Sarkom
Ergebnisse und Prognosefaktoren bei metastasiertem Nierenzellkarzinom mit Hirnmetastasen
FLOT-Regime in der Erstlinienbehandlung von metastasiertem Magenkrebs
Prognostische Faktoren des perioperativen FLOT-Regimes bei operablem Magenkrebs
Wirksamkeit und Ergebnisse der systemischen Chemotherapie beim Kaposi-Sarkom nach der Transplantation
Vergleich von Zweitlinienbehandlungen beim metastasierten Nierenzellkarzinom
Toxizitätsmanagement und Wirksamkeit von Regorafenib bei Patienten mit fortgeschrittenem GIST: Eine Praxisstudie - Autoren: Paksoy, N., Ferhatoğlu, F., Doğan, İ., Khanmammadov, N., Bozbey, HU, Karabulut, S., & Taştekin, D. - Zeitschrift: TURKISH JOURNAL OF ONCOLOGY, 1(1)
Demografische und klinische Merkmale und Faktoren im Zusammenhang mit dem Überleben bei Patienten mit primärer Glomerulonephritis: Erfahrung eines einzelnen tertiären Zentrums - Autoren: Paksoy, N., Trabulus, S., Seyahi, N., & Altiparmak, MR - Zeitschrift: Namik Kemal Tip Dergisi, 11(1)
Wirksamkeit von Sorafenib bei symptomatischen Patienten mit vorbehandelten progressiven Desmoidtumoren – Autoren: Paksoy, N., Ferhatoglu, F., Dogan, I., Ak, N., Pehlivan, M., Ekenel, M., & Basaran, M.
Die nodale Reaktion auf eine neoadjuvante Chemotherapie ist ein besserer prädiktiver Faktor für das Überleben bei Brustkrebs als der Miller-Payne-Score - Autoren: Ak, Naziye, et al. - Zeitschrift: Journal of Oncological Sciences, 7.2: 42-49
Bewertung der Prognose- und Vorhersagewerte von Hämogrammparametern bei Patienten mit fortgeschrittenem Eierstockkarzinom - Autoren: Ak, Naziye, et al. - Zeitschrift: Turkish Journal of Oncology/Türk Onkoloji Dergisi, 2021, 36.4
Identifizierung von Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Überleben und der medikamentenbedingten Toxizität bei Patienten mit Imatinib-resistentem gastrointestinalem Stromatumor (GIST), die mit Sunitinib behandelt wurden – Autoren: Ferhatoglu, F., Karabulut, S., Paksoy, N., & Tastekin, D.
Reale Ergebnisse von ROS1-Fusion-positiven Patienten mit metastasiertem Lungenkrebs, die mit Crizotinib behandelt wurden - Autoren: Dogan, İ., Khanmammadov, N., Paksoy, N., Ferhatoglu, F., Aydın, E., Vatansever, S., & Aydine, A. - Zeitschrift: TURK ONKOLOJI DERGISI-TURKISH JOURNAL OF ONCOLOGY
Prädiktoren für den Erwerb der T790M-Mutation bei Patienten mit EGFR-mutiertem metastasiertem Lungenkrebs, die mit EGFR-Inhibitoren behandelt wurden - Autoren: Dogan, I., Khanmammadov, N., Paksoy, N., Vatansever, S., Saip, P., & Aydıner, A. - Zeitschrift: Eurasian Journal of Pulmonology
Lateralität der Nebennierenmetastasen bei Lungenkrebs: Ergebnisse einer Vergleichsstudie - Autoren: Ferhatoglu, F., Gagatay, T., Okumus, G., Aydiner, A., Paksoy, N., Ak, N., ... & Saip, P. - Zeitschrift: Eurasian Journal of Medical Investigation, 7(2)
Geringe Risikofaktoren bei Krebspatienten, die mit Covid-19 infiziert sind: Eine retrospektive Vergleichsstudie aus einem Pandemiekrankenhaus – Autoren: Ferhatoglu, F., Kapağan, T., Paksoy, N., Ak, N., Medetalibeyoğlu, A., Şenkal, N., ... & Vatansever, S. – Zeitschrift: Turk Onkoloji Dergisi, 38(1)
Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines tertiären Krebszentrums - Autoren: Ferhatoglu, F., Paksoy, N., & Başaran, M. - Zeitschrift: Namik Kemal Tip Dergisi, 10(4)
Bewertung klinischer Merkmale und Risikofaktoren im Zusammenhang mit einem späten Rezidiv (> 5 Jahre) bei Patienten mit Brustkrebs - Autoren: Ferhatoglu, F., Aydiner, A., & Paksoy, N. - Zeitschrift: Journal of Surgery & Medicine (JOSAM), 6(12)
Bewertung der klinischen Auswirkungen der Lutetium-177 DOTATATE-Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) auf metastasierte neuroendokrine Tumoren: Multizentrische Realweltdaten aus der Türkei
These:
Medizinische Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul, Abteilung für Innere Medizin PAKSOY, Nail. Demografische, klinische Merkmale und Überlebensfaktoren bei Patienten mit primärer Glomerulonephritis: Erfahrungen der Medizinischen Fakultät Cerrahpasa. (2016)
Veröffentlichungen in Tagungsbänden internationaler referierter Kongresse/Symposien (ASCO/ESMO Abstracts)
Prognostische Faktoren, die das progressionsfreie Überleben bei Patientinnen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs beeinflussen, die mit einer Kombination aus Lapatinib und Capecitabin behandelt wurden
Wirksamkeit einer Rechallenge-Behandlung auf Basis von Regorafenib und 5-Fluorouracil in der Drittlinienbehandlung von metastasiertem Kolorektalkarzinom: Eine Studie einer türkischen Onkologiegruppe
Langfristige Ergebnisse und Prädiktoren für ein Rezidiv bei Patienten mit lymphknotennegativem Brustkrebs im Frühstadium
Wirksamkeit von Temozolomid bei vorbehandelten Patienten mit metastasiertem Sarkom
Wirksamkeit von Sorafenib bei symptomatischen Patienten mit vorbehandelten progressiven Desmoidtumoren
Wirksamkeit von Sorafenib bei stark vorbehandelten erwachsenen Patienten mit metastasiertem Osteosarkom
Ergebnisse und Prognosefaktoren bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom und Hirnmetastasen
Zusammenhang zwischen dem Ansprechen auf eine Erstlinienchemotherapie und der Wirksamkeit von Atezolizumab bei Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom
Sicherheit und Überleben bei erwachsenen Frauen mit platinsensitivem rezidiviertem BRCA-mutiertem Eierstockkrebs: Eine Studie an Patientinnen im Olaparib Turkey Early Access Program – LynTurk-Studie
Atezolizumab bei Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom, deren Krankheit nach Erstlinienchemotherapie fortgeschritten ist: Ergebnisse aus der Praxis
Dr. Hamdullah Sozen ist gynäkologischer Onkologe mit Expertise in Eierstock-, Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs. Er ist bekannt für seine Fähigkeiten in der gynäkologischen Endoskopie und setzt minimalinvasive Techniken ein, die eine schnellere Genesung und bessere Ergebnisse ermöglichen.
Er ist Experte für Kolposkopie und Zervixpathologie und verfügt über fortgeschrittene Ausbildung in diagnostischen und interventionellen Verfahren. Dr. Sozen absolvierte seine medizinische und onkologische Ausbildung an führenden türkischen Institutionen, darunter die Akdeniz Universität, Zeynep Kamil und die Medizinische Fakultät Istanbul.
Er ist aktives Mitglied internationaler Fachgesellschaften wie ESGO und MEMAGO. Dr. Sozen engagiert sich durch klinische Arbeit, Forschung und Lehre für die Verbesserung der Krebsversorgung bei Frauen.
Außerordentlicher Professor Dr. Yusuf AÇIKGÖZ
Spezialisierung: Medizinische Onkologie
Ausbildung:
Berufserfahrung:
Klinische Studien, Kurse, Zertifizierungen:
Klinische Studien:
Kurse:
Zertifizierungen:
Mitgliedschaften:
Dr. Ercan Ozden ist Facharzt für Innere Medizin und medizinische Onkologie. Er absolvierte sein Medizinstudium und seine Facharztausbildung an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul, Cerrahpaşa. Von 2016 bis 2020 erwarb er die Zusatzbezeichnung für medizinische Onkologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Kocaeli.
Dr. Ozden arbeitete in der medizinischen Onkologie am Staatlichen Krankenhaus Şırnak. Zudem war er als Internist am privaten Safa-Krankenhaus Bağcılar und am Batı Bahat-Krankenhaus Küçükçekmece tätig. Er verfügt über umfassende klinische Erfahrung in der Inneren Medizin und Onkologie.
Ausserordentlicher Professor für allgemeine und bariatrische Chirurgie. Spezialisiert auf laparoskopische (minimal-invasive) Chirurgie.
Onkologe, Spezialist für die Behandlung von Magen-Darm-Krebs
Professor Kyzas schloss seine Doktorarbeit über H&N-Krebs mit Auszeichnung ab (Αριστα) und verfasste mehrere einflussreiche und häufig zitierte Veröffentlichungen. Er hat > 70 wissenschaftliche Artikel in einflussreichen Fachzeitschriften veröffentlicht und verfügt über > 6000 Zitierungen.
Im Anschluss an sein Studium absolvierte Professor Kyzas eine Postgraduiertenausbildung in Großbritannien und konnte sich einen sehr begehrten Ausbildungsplatz im britischen Higher Specialty Training Programme for Oral and Maxillofacial Surgery sichern. Er absolvierte seine Ausbildung in einigen der größten Universitätskrankenhäuser im Nordwesten des Vereinigten Königreichs. Der General Medical Council (GMC) verlieh ihm das Certificate of Completion of Training (CCT) in Oral- und Maxillofazialchirurgie. Anschließend konnte er sich eines der sehr wenigen und renommierten britischen Training Interface (TIG) Fellowships in Kopf- und Halschirurgie sichern. Er schloss sein Fellowship erfolgreich ab und erhielt vom Joint Committee of Surgical Training (JCST) die Spezialisierung auf Kopf- und Halschirurgie .
2014 wurde er zum ständigen Facharzt für Mund-, Kiefer- und Kopf- und Halschirurgie in Manchester ernannt. Er hat Hunderte von Patienten mit Kopf- und Halskrebs behandelt und bietet hochmoderne große ablative und rekonstruktive Chirurgie an. Er ist auf mikrovaskuläre freie Gewebetransplantation spezialisiert und hat in seinem Krankenhaus die rekonstruktive Chirurgie mit 3D-Drucker und personalisierter Planung (PSP) eingeführt und weiterentwickelt. Er machte seine Abteilung zu einem Referenzzentrum mit der höchsten Anzahl erfolgreicher 3D-PSP- Fälle im Vereinigten Königreich. Neben Kopf- und Halskrebs behandelt Professor Kyzas Patienten mit Gesichtshautkrebs, Mund-, Kiefer- und Gesichtstraumata, dentoalveolären Chirurgie, orthognathischer Chirurgie, Speicheldrüsenerkrankungen, kosmetischer Gesichtschirurgie, Kiefergelenkchirurgie und allem anderen innerhalb des breiten Spektrums der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Er hat viele Tausend chirurgische Eingriffe durchgeführt und verfügt über umfangreiche Erfahrung mit allen Mund-, Kiefer- und Gesichtserkrankungen. Sein besonderes Interesse gilt der Verwendung von Lasern bei oralen Pathologien und er ist der leitende Prüfarzt einer internationalen Studie zur Wirksamkeit der transoralen Laserresektion bei Kopf- und Halskrebs. Er ist zertifizierter mikrovaskulärer Chirurg und hat eine Akkreditierung für Advanced Trauma Life Support (ATLS).
Kurz vor der Covid-Pandemie erhielt Professor Kyzas die einmalige Gelegenheit, die Entwicklung einer Abteilung für Kopf- und Halskrebs in Lancashire zu leiten. Professor Kyzas und seinem Team gelang es, die Abteilung innerhalb weniger Monate und während der schwierigen Covid-Zeit aufzubauen. Die H&N-Einheit des ELHT erzielt nun onkologische Ergebnisse, die sich mit denen jeder größeren H&N-Einheit weltweit messen können. Professor Kyzas wurde zum klinischen Direktor für alle Krebsabteilungen des ELHT ernannt, die eine Bevölkerung von über 1 Million Menschen abdecken.
Im Jahr 2021 wurde Professor Kyzas für seine umfassenden Leistungen im NHS mit dem hoch angesehenen Bronze National Clinical Excellence Award ausgezeichnet . Er war der jüngste Facharzt, der diese Auszeichnung erhielt, und der einzige zyprische MKG-Chirurg, der jemals für eine solche Auszeichnung in Betracht gezogen wurde.
Professor Kyzas ist seit langem in der medizinischen Forschung tätig. 2007 schloss er seine Doktorarbeit ab, die zu mehreren vielzitierten Veröffentlichungen in einigen der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften führte. Er nahm an internationalen Kooperationen zur Verbesserung der medizinischen Forschung teil ( http://progress-partnership.org/publications ) und einige seiner Arbeiten hatten einen erheblichen Einfluss auf die Verbesserung der Forschungsmethodik. Er hielt mehrere internationale Gastvorträge und war auf nationalen und internationalen Konferenzen als Referent tätig. Er war Mitglied des Auswahlausschusses für Auszubildende aller Stufen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Vereinigten Königreich. Er ist regelmäßiger Peer-Reviewer für viele medizinische Fachzeitschriften. Er ist der leitende Ausbilder für das TIG H&N-Stipendium seines Krankenhauses und der Forschungsleiter seines Dekanats. Er beteiligt sich aktiv an der klinischen Forschung und ist der leitende Prüfarzt für viele klinische Studien. Er ist Fakultätsmitglied des Kurses „Kopf- und Halsresektionstaktiken und freier Lappen“ des Royal College of Surgeons of Edinburgh. Er bietet Medizinstudenten thematische Fortbildungen in onkologischer Kopf- und Halschirurgie an. 2018 wurde er von Health Education North West (HEENW) mit dem «Surgical Educator Excellence Award» ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde er von der Northern Care Alliance zum Arzt des Jahres nominiert.
Professor Kyzas ist der leitende Prüfarzt der MANTRA -Studie, einer multizentrischen randomisierten kontrollierten Studie in Großbritannien, die mit mehreren Millionen Pfund vom NIHR gefördert wird und im Juli 2023 startet. Es handelt sich um die größte randomisierte kontrollierte Studie, die jemals im Fachgebiet der MFS durchgeführt wurde.
Aufgrund seiner herausragenden klinischen und wissenschaftlichen Leistungen wurde Professor Kyzas zum Gastprofessor für OMFS-H&N-Chirurgie an der Edge Hill University ernannt.
Im Jahr 2018 wurde Professor Kyzas zum stellvertretenden Herausgeber des British Journal of Oral and Maxillofacial Surgery (BJOMS) gewählt. Im Januar 2024 übernahm Professor Kyzas seine Tätigkeit als Chefredakteur des BJOMS. Dies ist das erste Mal, dass ein griechischer Zypriot für diese äußerst prestigeträchtige Position ausgewählt wurde. Professor Kyzas ist Mitglied des Rates der British Association of Oral and Maxillofacial Surgeons (BAOMS).
Professor Kyzas ist ein voll akkreditierter medizinischer Sachverständiger und hat Hunderte von Gutachten zu ärztlicher Fahrlässigkeit (πραγματογνώμονας) erstellt. Im Juni 2024 hat Professor Kyzas sein Jurastudium mit Auszeichnung (Άριστα) abgeschlossen und ist damit Mitglied eines sehr angesehenen Clubs medizinischer Fachleute mit aktivem Interesse und zertifizierten Kenntnissen in der medizinrechtlichen Praxis geworden.
Professor Kyzas ist ein voll akkreditierter Oral-, Kiefer- und Gesichtschirurg im Fachregister des General Medical Council (GMC) UK, der Cyprus Medical Association (Zypern) und der Cyprus Dental Association (Zypern). Darüber hinaus ist er auch vom General Dental Council (GDC) UK als Oralchirurg voll anerkannt und registriert. Er ist Fellow des Royal College of Surgeons (FRCSEd), Mitglied der Faculty of Surgical Trainers (MFSTEd), Fellow der British Association of Oral and Maxillofacial Surgeons (BAOMS), Mitglied der Hellenic Society of Head and Neck Oncology (HeSHNO) und Mitglied der European Association of Craniomaxillofacial Surgery (ECAMFS).
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, 2002
Istanbul Fatih Sultan Mehmet Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Innere Medizin, 2010
Onkologisches Institut der Universität Istanbul (Çapa), Medizinische Onkologie, 2015
Medizinische Fakultät der Medipol-Universität, Ausbildung Phytotherapie, 2018
Universität für Gesundheitswissenschaften, Berufsfachschule Gesundheit, Molekulare Onkologie, PhD-Programm, PhD, 2023
Universitätsklinikum, Newark, New Jersey, USA, Beobachter (2003-2004)
Staatliches Krankenhaus Siirt, Innere Medizin (2010-2011)
Staatliches Krankenhaus Siirt, Medizinische Onkologie (2015)
Bakırköy Dr. Sadi Konuk Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Medizinische Onkologie (2015-2018)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Innere Medizin, Medizinische Onkologie, (Professor Arzt) (2018-heute)
Forensische Medizin 3. Facharztgremium, Medizinische Onkologie, Vollmitglied (2019-heute)
Liv Hospital, Ulus, Park-time, Medizinische Onkologie (2020-2022)
Şişli Kolan International Hospital, Parkzeit, Medizinische Onkologie (2022-2023)
2010-YDUS (Facharztprüfung) 14. Platz in der Türkei
2014 – Auszeichnung für das beste Poster bei den Oncology Institute Days
2015 – Qualifikation für die Prüfung zum Vorstand der Türkischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie
2015 – ESMO (European Society for Medical Oncology) – Qualifikation für die Vorprüfung
Akademische Details
Fakultät / Universität
19 Mayis Universität, Medizinische Fakultät, Samsun – Türkei
Datum des Abschlusses
1992
Postgraduale Ausbildung
Institution: Abteilung für Radiologie, Medizinische Fakultät, Erciyes-Universität, Kayseri – Türkei
Verantwortlicher für die Ausbildung: Mustafa Ozturk
Ausbildungszeitraum: Von 1993 bis 1998
Titel der Dissertation: Evaluation der arterienverschließenden Erkrankung der unteren Extremitäten mittels MR-Angiographie
Akkreditierung
Facharzt für Radiologie: 1998, Türkisches Gesundheitsministerium
Außerordentlicher Professor: 2003, Interuniversitäres Komitee
Akademische Erfahrung
Facharztausbildung: Abteilung für Radiologie, Erciyes-Universität, Kayseri – Türkei (1993 bis 1998)
Privatpraxis: Mutter- und Kinderkrankenhaus, Sivas – Türkei (1998–2000)
Akademische Positionen:
2000 bis 2003: Assistenzprofessor für Radiologie, Firat University, Elazig – Türkei
2003 bis 2009: Außerordentlicher Professor für Radiologie, Firat University, Elazig – Türkei
2009 bis 2010: Professor für Radiologie, Firat University, Elazig – Türkei
2010 bis 2015: Professor für Radiologie, Vorsitzender, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul – Türkei
2015 bis 2016: Professor für Radiologie, Vorsitzender, Yeditepe-Universität, Istanbul – Türkei
2017 bis heute: Professor für Radiologie, Abteilung für interventionelle Radiologie, Bahçelievler Medical Park Hospital, Altınbaş University, Istanbul – Türkei
Gemeinschaft
Institution: Abteilung für Radiologie, Universitätsklinikum Cleveland, Case Western Reserve University, Cleveland, Ohio, USA
Laufzeit: 2004 bis 2005
Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Ultraschall & CT (Körper)
Professionelle Mitgliedschaften
-Türkische Gesellschaft für Radiologie
- Medizinische Ultraschallgesellschaft der Türkei
-Türkische Gesellschaft für Radiologie, Studiengruppe für Abdominalradiologie
-ESGAR – Europäische Gesellschaft für gastrointestinale und abdominale Radiologie (Fellow)
-ESUR – Europäische Gesellschaft für Urogenitalradiologie (Fellow)
-ESR – Europäische Gesellschaft für Radiologie
-Türkische Gesellschaft für Magnetresonanz
-Türkische Gesellschaft für Radiologie, Studiengruppe für Urogenitalradiologie
-Türkische Gesellschaft für interventionelle Radiologie
-Koreanische Gesellschaft für Radiologie (Internationales Mitglied)
-Radiological Society of North America (RSNA) – Korrespondierendes Mitglied
Preise und Auszeichnungen
Europäischer Kongress für Radiologie (ECR) 2002 , Wien – Bildinterpretation , 3. Preis
Interpretation Corner of European Radiology 2003 – 2. Preis
Fälle des Tages – ESGAR 2007 , Lissabon, Portugal – 2. Preis
Fälle des Tages – ESGAR 2009 , Valencia, Spanien – 1. Preis
Dr. Bum Seung Gyun
Prosthesis Specialist – Director
Dedicated prosthodontist with extensive clinical training and a strong academic foundation in prosthetic and restorative dentistry. Dr. Bum is a certified Conservative Specialist and holds memberships in several prestigious dental academies, reflecting his commitment to excellence and continued education in advanced dental care.
Internship & Residency in Prosthodontics
Wonkwang University Dental College Hospital
Conservative Specialist, certified by the Ministry of Health and Welfare
Full Member, Korean Academy of Prosthodontics
Full Member, Korean Academy of Advanced General Dentistry
Full Member, Korean Academy of Stomatognathic Function and Occlusion
Ausbildung
Sept. 2009 – Jun. 2014 Medizinischer Abschluss – Doktor der Medizin und Chirurgie (MD)
Universität Malta
Sept. 2006 – Jun. 2009 Bachelor of Science in Pharmazeutischen Wissenschaften (BSc Honours)
University of East Anglia (Vereinigtes Königreich)
Berufserfahrung und Ausbildung
August 2021 – August 2022 Senior Skin Cancer Fellow
St. John's Institute of Dermatology, Guy's und St. Thomas Krankenhäuser
King's College London, Großbritannien
Sept. 2017 – Sept. 2020 Assistenzärztin für Dermatologie und Venerologie
Sheba Medical Centre, Tel-Hashomer
Tel Aviv, Israel
Sept. 2016 – Aug. 2017 Leitender Assistenzarzt für Orthopädie und Geriatrie
Colchester University Hospital, NHS-Stiftungstreuhand
August 2015 – August 2016 Jahr 2 Arzt
NHS Greater Glasgow und Clyde
Rotationen in folgenden Fachgebieten:
Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Traumatologie und Orthopädie
August 2014 – August 2015 Jahr 1 Arzt
NHS Greater Glasgow und Clyde
Rotationen in folgenden Fachgebieten:
Allgemeinmedizin, Allgemeinchirurgie (Hautkrebssprechstunden und kleinere Operationen)
Andere Aktivität
Mai 2022 Britische Gesellschaft für Hautpflege bei immunsupprimierten Personen
Update zu Hauterkrankungen bei Immunsupprimierten - London
Okt. 2021 Kurs der Britischen Gesellschaft für dermatologische Chirurgie – London
September 2021 Dermatoskopiekurs der St. John's Academy – London
Dezember 2019 Internationale Konferenz zu Nagelerkrankungen – Tel Aviv
September 2019 Jährlicher Dermatoskopiekurs – Tel Aviv
September 2018 27. EADV-Kongress - Paris
Februar 2016 Kurs „Grundlagen der chirurgischen Fähigkeiten“
Royal College of Surgeons von Edinburgh (RCSEd)
August 2015 Ausbildung zum Clinical Teacher Diploma
University College London (UCL)
September 2013 Kurs für Kopf- und Halslappen – NHS Oxford Deanery
Mitgliedschaften und Registrierung
Doktor der Medizin, Cum Laude , Universität Navarra (1991)
Medizinstudium , Universität Navarra (1979–1985), Abschluss mit Auszeichnung
Facharzt für medizinische Onkologie , über das spanische MIR-System, Clínica Universidad de Navarra (1986–1989)
Fortgeschrittenes Stipendium in Immuntherapie , Cleveland Clinic Foundation, USA
Leiter der medizinischen Onkologie (1993–2000) und Direktor des Krebsinstituts (2000–2002) , Allgemeines Krankenhaus von Katalonien
Direktor des Programms zur Transplantation hämatopoetischer Vorläuferzellen , Allgemeines Krankenhaus von Katalonien (1993–2002), akkreditiert vom katalanischen Gesundheitsministerium
Leitender Facharzt für Onkologie , Quirónsalud Torrevieja (seit 2002)
Personalisierte Krebstherapie mittels RNA-Microarrays und Pharmakogenomik
Autologe Knochenmarktransplantationen und Hochdosis-Chemotherapie
Hochdosierte Interleukin-2-Therapie mittels intravenöser Bolusgabe bei soliden Tumoren
Personalisierte zelluläre Anti-Tumor-Impfstoffe
Hyperthermische isolierte Extremitätenperfusion mit TNF und Melphalan
Intraarterielle und intraoperative Chemotherapie (HIPEC) bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen
Autor von über 120 wissenschaftlichen Artikeln und Konferenzpräsentationen
Aktiver Beitrag zur Entwicklung neuartiger Krebsimmuntherapien und Strategien zur Personalisierung von Medikamenten
AACR – Amerikanische Vereinigung für Krebsforschung
ASCO – Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie
ASH – Amerikanische Gesellschaft für Hämatologie
Dr. Joseba Rebollo Liceaga ist eine erfahrene medizinische Onkologin mit umfassendem Hintergrund in der Onkologie.
Schul-und Berufsbildung:
Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Navarra (1985).
Abschluss der Facharztausbildung in Onkologie im Jahr 1987.
Facharzt für Medizinische Onkologie an der Clínica Universidad de Navarra (1991).
Berufserfahrung:
Leiter der Onkologieabteilung der Clínica San Miguel de Navarra (1991–2004).
Assoziierter Arzt an der Universitätsklinik der medizinischen Fakultät der Universität Navarra (1995–2002).
Außerordentlicher Arzt an der Onkologie-Plattform, Hospital Quirónsalud Torrevieja (2004–2014).
Leiter der Onkologieabteilung am Hospital General de Villalba (2014–2019).
Derzeit praktiziert er als Facharzt für medizinische Onkologie bei Quirónsalud Alicante.
Zertifizierungen und Schulungen:
Zwischen 2003 und 2006 mehrere anerkannte Kurse in multidisziplinärer Onkologie abgeschlossen.
Forschung und Publikationen:
Autor von Forschungsarbeiten zur Elektrochemotherapie und multidisziplinären Behandlungsansätzen in der Onkologie.