Seite 4 - Beste Hämatologe-Onkologen - TOP-162 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Hilmi Apak

  • 4.9 Ausgezeichnet 53 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • Hämatologie und pädiatrische Onkologie

    Studienfächer und Interessen

    • Ernährungsbedingte Anämien

    • Akute lymphatische Leukämie

    • akute myeloische Leukämie

    • aplastische Anämie

    • Thalassämie (Mittelmeeranämie)

    • Hämophilie

    • Behandlungsmethoden in der Pädiatrischen Hämatologie

    • Chemotherapie

    • Krankheiten und Behandlungen, die die gesamte Hämatologie und pädiatrische Onkologie abdecken

    Ausbildung

    • 1980 - 1986 Medizinische Fakultät Istanbul

    • Zwischen 1989 und 1994 spezialisierte er sich an der Medizinischen Fakultät der IU Cerrahpaşa, Abteilung

    für Kindergesundheit und -krankheiten.

    • 2000 Spezialisierung auf Kinderhämatologie und Kinderonkologie.

    • Außerordentlicher Professor für Allgemeine Pädiatrie im Jahr 2003,

    • Er wurde 2009 Professor.

    • Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung bis 2012.

    Karriere

    • 2021 – LaufendAbteilungsleiter / Universität Istanbul-Cerrahpaşa, Cerrahpaşa-Fakultät für

    Medizin, Abteilung für Innere Medizin

    • 2012 - LaufendKommissionsmitglied des Rektorats / Universität Istanbul, Regulierung und

    Richtlinienkommission, Verordnung und Richtlinienkommission

    • 2007 - Laufend Leiter der Abteilung/Wissenschaft / Universität Istanbul, Abteilung für Kinder

    Gesundheit und Krankheiten, Pädiatrische Hämatologie-Onkologie

    • 2002 – fortlaufendMitglied des Akademischen Beirats/Universität Istanbul, Abteilung für Kindergesundheit

    und Krankheiten, Pädiatrische Hämatologie-Onkologie

    Publikationen: Das molekulare Spektrum der türkischen Osteopetrose und verwandter Osteoklastenerkrankungen

  • Mehr lesen
Chemotherapie
$4,000 - $5,000
Informationen

Hossein Taghizadeh

  • 4.7 Ausgezeichnet 153 Rezensionen
  • 7 Jahre der Erfahrung
  • Österreich, Wien, Wiener Privatklinik
  • Dr. Hossein Taghizadeh is a highly regarded Austrian specialist in internal medicine, hematology, and medical oncology, known for his compassionate approach and commitment to personalized cancer care. With extensive experience in treating solid tumors and blood cancers, he represents a new generation of oncologists who integrate scientific progress with empathy and precision.

    He studied medicine at the Medical University of Vienna, graduating in 2016, and began his residency in internal medicine and oncology shortly thereafter. His academic and clinical training at leading Austrian cancer centers equipped him with deep expertise in systemic cancer therapy, hematologic diseases, and palliative medicine.

    2010–2016 – Studied medicine at the Medical University of Vienna.

    2018 – Began residency in internal medicine and medical oncology, focusing on individualized treatment strategies.

    2020s – Specialized in solid tumors, hematologic malignancies, and targeted therapy, contributing to multidisciplinary oncology care.

    Today – Practices as an oncologist at Oncodoc and Wiener Privatklinik, providing diagnostics, systemic treatment, and follow-up for patients with gastrointestinal, urogenital, and hematologic cancers.

    Dr. Taghizadeh’s clinical interests include gastrointestinal tumors, pancreatic and biliary cancers, genitourinary malignancies, and hematologic neoplasms. He works with advanced diagnostic tools and modern systemic therapies, including chemotherapy, targeted therapy, and immunotherapy.

    Known for his calm professionalism, integrity, and patient-centered communication, Dr. Taghizadeh places great emphasis on evidence-based medicine and emotional support throughout the treatment journey. His work reflects a modern, holistic approach to oncology — one that values both medical excellence and the human experience behind every diagnosis.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ayhan Gulsan

  • 4.9 Ausgezeichnet 53 Rezensionen
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • Ausbildung und Fachwissen

    Medizinische Fakultät der Universität Ankara – Medizinische Ausbildung

    Gazi-Universität Medizinische Fakultät Abteilung für Innere Medizin - Innere Medizin - Spezialisierung

    Gazi-Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hämatologie - Hämatologie - Spezialgebiet

    Knochenmarktransplantationszentrum der Duke University – Schulung zur Stammzelltransplantation

    Fred Hutchinson Krebsforschungszentrum Seattle – Schulung zur Stammzelltransplantation

    Erfahrung

    Duke University-Durham North Carolina Knochenmarktransplantationsprogramm 2001, Nabelschnurbluttransplantation

    Knochenmarktransplantationsprogramm des Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle 2002, unabhängige Stammzelltransplantation

    Gründer und Leiter der Abteilung für adulte Stammzelltransplantationen der medizinischen Fakultät der Gazi-Universität 2003–2014

    Medizinische Fakultät der Gazi-Universität, Leiter der Abteilung für Hämatologie 2008-2014

    Gazi-Universität, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Dekan (Gründer) 2008-2012

    Berufliche Mitgliedschaften

    Türkische Gesellschaft für Hämatologie





    Bilimsel-Produkte

    1. Robin M, Porcher R, Zinke-Cerwenka W, van Biezen A, Volin L, Mufti G, Craddock C, Finke J, Richard C, Passweg J, Peniket A, Maertens J, Sucak G, Gedde-Dahl T, Vitek A, Nagler A, Blaise D, Beelen D, Maillard N, Schwerdtfeger R, de Witte T, Kroger N. Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom mit geringerem Risiko: eine retrospektive Analyse im Auftrag der Arbeitsgruppe für chronische Malignität der EBMT.
    Knochenmarktransplantation. 2017 Jul;52(7):1081. doi: 10.1038/bmt.2017.86
    2. Deger SM, Erten Y, Suyani E, Aki SZ, Ulusal Okyay G, Pasaoglu OT, Pasaoglu H, Arinsoy T, Turkoz Sucak G. Frühe diagnostische Marker zur Erkennung von akutem Nierenversagen bei Empfängern allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantationen. Exp Clin Transplant. 14. April 2017. doi: 10.6002/ect.2016.0161. [Epub ahead of print]
    3. Sezer O, Beksac M, Hajek R, Sucak G, Cagirgan S, Linkesch W, Meltem Akay O, Gülbas Z, Nahi H, Plesner T, Snowden JA, Timurağaoğlu A, Dechow T, Lang A, Tuğlular T, Drach J, Armbrecht G, Potamianou A, Couturier C, Olie RA, Feys C, Allietta N, Terpos E. Effekte von Bortezomib als Einzelwirkstoff als Konsolidierungstherapie nach einer Transplantation bei Knochenerkrankungen im Zusammenhang mit multiplem Myelom: eine randomisierte Phase-II-Studie. Br J Hämatol. 2017 Jul;178(1):61-71. doi: 10.1111/bjh.14637. Epub 6. April 2017
    4. Özkurt ZN, Sucak GT, Akı ŞZ, Yağcı M, Haznedar R. Früher prognostischer Wert der Überwachung der freien Leichtkette im Serum bei Patienten mit multiplem Myelom, die sich einer autologen Stammzelltransplantation unterziehen. Cancer Invest. 2017, 16. März;35(3):195-201.
    5. Aslan D, Türköz-Sucak G, Percy MJ. Rezessive kongenitale Methämoglobinämie in unmittelbaren Generationen.Turk J Pediatr. 2016;58(1):113-115
    6. Robin M, Porcher R, Zinke-Cerwenka W, van Biezen A, Volin L, Mufti G, Craddock C, Finke J, Richard C, Passweg J, Peniket A, Maertens J, Sucak G, Gedde-Dahl T, Vitek A, Nagler A, Blaise D, Beelen D, Maillard N, Schwerdtfeger R, de Witte T, Kroger N. Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom mit geringerem Risiko: eine retrospektive Analyse im Auftrag der Arbeitsgruppe für chronische Malignität der EBMT. Bone Marrow Transplant. 2017 Feb;52(2):209-215. Erratum in: Bone Marrow Transplant. 2017 Jul;52(7):1081.
    7. Pamukcuoglu M, Acar K, Celik B, Akyurek N, Pepeler MS, Sucak GT. CD34+-Zellwerte im Peripheren und Knochenmark bei chronischer myeloproliferativer Erkrankung. Hämatologie. 2017 März;22(2):74-80.
    8. van Gorkom G, Finel H, Giebel S, Pohlreich D, Shimoni A, Ringhoffer M, Sucak G, Schaap N, Dreger P, Sureda A, Schouten HC. Prospektive nicht-interventionelle Studie zur Mobilisierung peripherer Blutstammzellen bei Patienten mit rezidivierten Lymphomen. J Clin Apher. 10. September 2016. doi: 10.1002/jca.21506. [Epub ahead of print]
    9. Necchi A, Miceli R, Bregni M, Bokemeyer C, Berger LA, Oechsle K, Schumacher K, Kanfer E, Bourhis JH, Massard C, Laszlo D, Montoro J, Flechon A, Arpaci F, Secondino S, Wuchter P, Dreger P, Crysandt M, Worel N, Kruger W, Ringhoffer M, Unal A, Nagler A, Campos A, Wahlin A, Michieli M, Sucak G, Donnini I, Schots R, Ifrah N, Badoglio M, Martino M, Raggi D, Giannatempo P, Rosti G, Pedrazzoli P, Lanza F. Prognostische Auswirkungen des Fortschreitens zur Induktionschemotherapie und vorherigen Paclitaxel-Therapie bei Patienten mit Keimzelltumoren, die in den letzten 10 Jahren eine Salvage-Hochdosis-Chemotherapie erhalten haben: eine Studie der Arbeitsgruppe für solide Tumoren der European Society for Blood and Marrow Transplantation. Knochenmarktransplantation. 2016 März;51(3):384-90.
    10. Cahu X, Labopin M, Giebel S, Aljurf M, Kyrcz-Krzemien S, Socié G, Eder M, Bonifazi F, Bunjes D, Vigouroux S, Michallet M, Stelljes M, Zuckerman T, Finke J, Passweg J, Yakoub-Agha I, Niederwieser D, Sucak G, Sengeløv H, Polge E, Nagler A, Esteve J, Mohty M; Arbeitsgruppe für akute Leukämie der EBMT. Auswirkungen der Konditionierung mit TBI bei erwachsenen Patienten mit T-Zell-ALL, die eine myeloablative allogene Stammzelltransplantation erhalten: ein Bericht der Arbeitsgruppe für akute Leukämie der EBMT. Knochenmarktransplantation. 2016 März;51(3):351-7.
    11. Marchand T, Lamy T, Finel H, Arcese W, Choquet S, Finke J, Huynh A, Irrera G, Karakasis D, Konopacki J, Lambert J, Michieli M, Schouten HC, Schroyens W, Sucak G, Tischer J, Vandenberghe E, Dreger P. Hämatopoietische Stammzelltransplantation bei T-Zell-großgranulärer Lymphozytenleukämie: eine retrospektive Studie der European Society for Blood and Marrow Transplantation. Leukämie. 2016 Mai;30(5):1201-4
    12. Köktürk N, Yıldırım F, Aydoğdu M, Akı ŞZ, Yeğin ZA, Özkurt ZN, Suyanı E, Kıvılcım Oğuzülgen İ, Türköz Sucak G. Ist es möglich, Lungenkomplikationen und Mortalität bei Empfängern einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation anhand von vor der Transplantation ausgeatmetem Stickstoff vorherzusagen? Oxidwerte? Turk J Haematol. 5. März 2016;33(1):34-40.
    13. Barğı G, Güçlü MB, Arıbaş Z, Akı ŞZ, Sucak GT. Inspiratorisches Muskeltraining bei Empfängern allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantationen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Support Care Cancer. 2016 Feb;24(2):647-659
    14. Camcıoğlu B, Boşnak-Güçlü M, Karadallı MN, Akı ŞZ, Türköz-Sucak G. Die Rolle des inspiratorischen Muskeltrainings bei Lungenschäden im Zusammenhang mit Sichelzellenanämie aufgrund wiederkehrender Anfälle des akuten Brustsyndroms. Fallbeispiel Hämatol. 2015;2015:780159. doi: 10.1155/2015/780159. Epub 28. April 2015.
    15. Fox CP, Boumendil A, Schmitz N, Finel H, Luan JJ, Sucak G, Blaise D, Finke J, Pflüger KH, Veelken H, Gorin NC, Poiré X, Ganser A, Dreger P, Sureda A. Hochdosistherapie und autologe Stammzelltransplantation für extranodales NK/T-Lymphom bei westlichen Patienten; eine Studie der European Society for Blood and Marrow Transplantation. Leuk Lymphoma. 2015 Apr 22:1-20.
    16. Akı ŞZ, Suyanı E, Cengiz M, Özenirler S, Elbeğ Ş, Paşaoğlu H, Sucak GT. Zusammenhang zwischen Plasma-Endothelin-1, Transforming Growth Factor-β, Fibroblasten-Wachstumsfaktor und Stickoxid-Spiegeln und Leberschäden bei Empfängern hämatopoetischer Stammzelltransplantationen mit anhaltender Eisenüberladung nach der Transplantation. Biol Blood Marrow Transplant. 2015 Mai;21(5):948-953.
    17. Beksaç M, Waage A, Bringhen S, Kristinsson SY, Sucak G, Gimsing P, Giulia L, Tuglular TF, Juliusson G, Turesson I, Palumbo A. Beeinflusst niedermolekulares Heparin die Anti-Myelom-Wirkungen von Thalidomid? Eine retrospektive Analyse von Daten der GIMEMA sowie der nordischen und türkischen Myelom-Studiengruppen Acta Haematologica 2015, 24. März;133(4):372-380
    18. Pepeler MS, Acar K, Güzel Tunçcan Ö, Uluoğlu Ö, Kalkancı A, Atalar H, Kılıç K, Türköz Sucak G. Ein nachgewiesener Fall einer kutanen Rhizopus-Infektion, die sich sehr bald nach der Induktionsbehandlung mit starken Schmerzen in den Gliedmaßen bei einem Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie äußerte. Fallvertreter Hämatol. 2015;2015:285360. doi: 10.1155/2015/285360. Epub 2015, 15. Februar.
    19. Yegin ZA, Iyidir OT, Demirtaş C, Suyanı E, Yetkin I, Paşaoğlu H, Ilhan C, Sucak GT. Das Zusammenspiel von Eisenstoffwechsel, Endothel und Entzündungskaskade bei dysmetabolischen Erkrankungen. J Endocrinol Invest. 23. September 2014. [Epub ahead of print]
    20. Tanase A, Schmitz N, Stein H, Boumendil A, Finel H, Castagna L, Blaise D, Milpied N, Sucak G, Sureda A, Thomson K, Vandenberghe E, Vitek A, Dreger P. Allogene und autologe Stammzelltransplantation für hepatosplenisches T-Zell-Lymphom: Eine retrospektive Studie der EBMT-Lymphom-Arbeitsgruppe. Leukämie. 19. September 2014. doi: 10.1038/leu.2014.280. [Epub vor Druck]
    21. Salihoglu A, Elverdi T, Karadogan I, Paydas S, Ozdemir E, Erdem G, Karadurmus N, Akyol G, Kaynar L, Yegin Z, Sucak G, Ozkocaman V, Topcuoglu P, Ozcan M, Birtas E, Göker H, Başlar Z, Ferhanoglu B. Brentuximab Vedotin für rezidiviertes oder refraktäres Hodgkin-Lymphom: Erfahrung in der Türkei. Ann Hämatol. 18. September 2014. [Epub vor Druck]
    22. Aygencel G, Türkoğlu M, Türköz Sucak G, Benekli M. Prognosefaktoren bei schwer erkrankten Krebspatienten auf der Intensivstation. J Crit Care. 2014 Aug;29(4):618-26.
    23. Pamukçuoğlu M, Emmez H, Tunçcan OG, Oner AY, Cırak MY, Senol E, Sucak GT. Durch Nocardia cyriacigeorgica verursachter Hirnabszess bei zwei Patienten mit multiplem Myelom: neue Erreger, neues Infektionsspektrum. Hematology. 2014 Apr;19(3):158-62.
    24. Kadir Acar, Şahika Zeynep Akı, Zübeyde Nur Özkurt, Gülendam Bozdayı, Seyyal Rota, Gülsan Türköz Sucak-Faktoren im Zusammenhang mit der Reaktivierung des Zytomegalievirus nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation: Menschliche Leukozytenantigene könnten zu den Risikofaktoren gehören Turk J Haematol. 5. September 2014;31(3):276-285
    25. Abdülkerim Yıldız, Merih Kızıl Çakar, Elif Suyanı, Gülsan Türköz Sucak Ein systemischer Lupus erythematodes-Patient mit isolierter Neutropenie und verminderter Expression von CD55 und CD59, ähnlich der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie doi: 10.4274/Tjh.2013.0318 Seiten 323 – 324
    26. Suyanı E, Sucak GT, Akyürek N, Sahin S, Baysal NA, Yağcı M, Haznedar R. Tumor-assoziierte Makrophagen als prognostischer Parameter beim multiplen Myelom. Ann Hämatol. 2013 Mai;92(5):669-77
    27. Akyol A, Nazlıel B, Batur Caglayan HZ, Oner Y, Sucak GT. Wiederkehrende vorübergehende ischämische Attacken bei einem Patienten mit POEMS-Syndrom. Case Rep Neurol Med 2014:158471
    28. Boyacı N, Aygencel G, Turkoglu M, Yegin ZA, Acar K, Sucak GT. Der intensivmedizinische Behandlungsprozess bei Patienten mit hämatopoetischer Stammzelltransplantation und Faktoren, die ihre Prognose beeinflussen. Hämatologie. 2014 Sep;19(6):338-45
    29. Merve Pamukcuoğlu, Kadir Acar, Nalan Akyürek, Gülsan Türköz Sucak. Nicht-leukämisches granulozytäres Sarkom mit mehreren Hautknötchen und einer retroperitonealen Raumforderung. Turk J Hematol 2013;30:81-82
    30. Merve Pamukçuoğlu, Kadir Acar, Nalan Akyürek, Gülsan Türköz Sucak Ein seltener Fall von akuter Leukämie mit Rezidiv und granulozytischem Sarkom, das eine Eileiterschwangerschaft verursacht Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion April 2013
    31. Keser I, Suyani E, Aki SZ, Sucak AG. Der positive Einfluss eines regelmäßigen Trainingsprogramms auf die Stammzellmobilisierung vor einer autologen Stammzelltransplantation. Transfus Apher Sci. 2013 Jul 6. doi:pii: S1473-0502(13)00205-X. 10.1016/j.transci.2013.06.007. [Epub ahead of print]
    32. Buyukasik Y, Acar K, Kelkitli E, Uz B, Serefhanoglu S, Ozdemir E, Pamukcuoglu M, Atay H, Bektas O, Sucak GT, Turgut M, Aksu S, Yagci M, Sayınalp N, Ozcebe OI, Goker H, Haznedaroglu IC. Hyper-CVAD-Regime in der Routinebehandlung von akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen: Eine retrospektive multizentrische Studie. Acta Haematol 2013 Jun 19;130(3):199-205.
    33. Yaşar DG, Suyanı E, Özenirler S, Sucak GT. Adefovir fördert wirksam die Entwicklung einer Immunität gegen das Hepatitis-B-Virus des Spenders bei einem allogenen Transplantationsempfänger: ein Fallbericht.Transplant Proc. 2013 Mar;45(2):833-4.
    34. Keser I, Suyani E, Yosmaoglu HB, Aki SZ, Sucak AG. Akute physiologische Reaktionen auf Physiotherapieanwendungen vor und nach autologer Stammzelltransplantation: eine experimentelle Studie. Hematology. 2014 Apr;19(3):136-40.
    35. Yağcı M, Yegin ZA, Akyürek N, Kayhan H, Ozkurt ZN, Sucak GT, Haznedar R. TCTP/HRF-Signalweg und Angiogenese: ein möglicher Zusammenhang bei chronischer lymphatischer Leukämie. Leuk Res. 2013 Jun;37(6):665-70.
    36. Sucak GT, Cakar MK, Suyanı E, Akı Z, Altındal SE, Acar K. Ergebnis der autologen Stammzelltransplantation bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Hodgkin-Lymphom in einem Zentrum in der Türkei. Hämatologie. 2013 Sep;18(5):269-76.
    37. Türkoğlu M, Erdem GU, Suyanı E, Sancar ME, Yalçın MM, Aygencel G, Akı Z, Sucak G. Akutes Atemnotsyndrom bei Patienten mit hämatologischen Malignomen. Hämatologie. 2013 Mai;18(3):123-130.
    38. Rovó A, Aljurf M, Chiodi S, Spinelli S, Salooja N, Sucak G, Hunter A, Kim TS, Socié G, van Lint MT, Passweg JR, Arat M, Badoglio M, Tichelli A. Vaterschaftswünsche bei Langzeitüberlebenden nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Eine Studie der Arbeitsgruppe für Spätfolgen der EBMT. Knochenmarktransplantation. 2013 Jun;48(6):878-9.
    39. Çakar MK, Suyani E, Sucak GT, Altindal Ş, Aki SZ, Acar K, Yağci M, Rota S, Özenirler S. HBV-bedingte Ereignisse nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation in einem Zentrum in der Türkei. Ann Hematol. 2013 März;92(3):395-402.
    40. Akı ŞZ, Suyanı E, Bildacı Y, Çakar MK, Baysal NA, Sucak GT. Prognostische Rolle des C-reaktiven Proteinspiegels im Serum vor der Transplantation bei Patienten mit akuter Leukämie, die sich einer myeloablativen allogenen Stammzelltransplantation unterziehen. Clin Transplant. 2012 Sep-Okt;26(5):E513-2.
    41. Akı SZ, Pamukçuoğlu M, Bağrıaçık Ü, Sucak GT. Enzephalopathie: eine ungewöhnliche neurologische Komplikation einer autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation bei Patienten mit multiplem Myelom und Nierenversagen.Leuk Lymphoma. 2013 Apr;54(4):894-6.
    42. Rovó A, Aljurf M, Chiodi S, Spinelli S, Salooja N, Sucak G, Hunter A, Kim TS, Socié G, van Lint MT, Passweg JR, Arat M, Badoglio M, Tichelli A; Arbeitsgruppe für Spätfolgen der EBMT. Eine anhaltende Graft-versus-Host-Krankheit ist ein Risikofaktor für Azoospermie nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation: eine Untersuchung der Arbeitsgruppe für Spätfolgen der European Group for Blood and Marrow Transplantation. Haematologica. 2013 März;98(3):339-45.
    43. Palumbo A, Waage A, Hulin C, Beksac M, Zweegman S, Gay F, Gimsing P, Leleu H, Boccadoro M, Rodon P, Sonneveld PSicherheit von Thalidomid bei neu diagnostizierten älteren Myelompatienten: eine Metaanalyse von Daten einzelner Patienten in sechs randomisierten Studien. Haematologica. 2013 Jan;98(1):87-94.
    44. Aydoğdu M, Ozyilmaz E, Köktürk N, Yeğin ZA, Özkurt ZN, Aki ZS, Sucak G. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lungenfunktionstests und Komplikationen nach der Transplantation bei allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation? Minerva Med. 2012 Jun;103(3):189-98.
    45. Suyanı E, Altındal Ş, Akı Ş, Sucak GT. Erhöht Fludarabin die Inzidenz des Sinusobstruktionssyndroms, wenn es während der Konditionierung mit Bu/Cy kombiniert wird? Clin Transplant. 2012 März-April;26(2):E85-6.
    46. Sucak GT, Yaşar DG, Yegin ZA, Ergün MA, Ozkurt ZN, Aki ŞZ, Güntekin S. Die prognostische Rolle des Hämochromatose-H63D-Allels bei allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Ann Hematol. 2012 Aug;91(8):1281-7.
    47. Suyanı E, Sucak GT, Erten Y, Cakar MK, Ulusal G, Yağcı M, Haznedar R. Auswertung von Patienten mit multiplem Myelom, die im Jahr 2010 mit Nierenversagen in ein Universitätskrankenhaus eingeliefert wurden. Ren Fail. 2012;34(2):257-62.
    48. Sucak GT, Suyanı E, Baysal NA, Altındal Ş, Çakar MK, Akı ŞZ, Yeğin ZA, Şanlıer N. Die Rolle des Body-Mass-Index und anderer Körperzusammensetzungsparameter bei frühen Komplikationen nach der Transplantation bei Patienten, die sich einer allogenen Stammzelltransplantation mit Busulfan-Cyclophosphamid-Konditionierung unterziehen. Int J Hematol. 2012 Jan;95(1):95-101.
    49. Bağrıaçık EU, Yaman M, Haznedar R, Sucak G, Delibasi T. TSH-induzierte Genexpression beinhaltet die Regulierung von Selbsterneuerungs- und Differenzierungsgenen in menschlichen mesenchymalen Stammzellen aus Knochenmark. J Endocrinol. 2012 Feb;212(2):169-78.
    50. Elif Suyanı, Zeynep Akı, Zeynep Arzu Yeğin, Gülsan Türköz Sucak. Bortezomib-assoziierte schwere orthostatische Hypotonie und Hyponatriämie Turk J Hematol 2012; 29: 301-302.
    51. Zeynep Arzu Yegin, Gülsan Türköz Sucak, Gonca Erbaş, Münci Yağcı ARA-C-assoziierte Lungentoxizität. Turk J Hematol 2011; 28: 81-3.
    52. Turkoglu M, Mirza E, Tunçcan OG, Erdem GU, Dizbay M, Yağcı M, Aygencel G, Türköz Sucak G. Acinetobacter baumannii-Infektion bei Patienten mit hämatologischen Malignomen auf der Intensivstation: Risikofaktoren und Auswirkungen auf die Sterblichkeit. J Crit Care. 2011 Okt; 26(5):460-7.
    53. Akı SZ, Paşaoğlu H, Yeğin ZA, Suyanı E, Demirtaş CY, Ozkurt ZN, Yağcı M, Sucak GT. Einfluss von Prohepcidin-Spiegeln und Eisenparametern auf frühe Toxizitäten nach der Transplantation. Hämatologie. 2011 Sep;16(5):284-90.
    54. Yenicesu I, Sucak G, Dilsiz G, Akı SZ, Yeğin ZA. Hämatopoietische Stammzelltransplantation bei einer Hochrisikopatientengruppe mit Unterstützung einer Granulozytentransfusion. Indian J Hematol Blood Transfus. 2011 Sep;27(3):146-51.
    55. Tunçcan ÖG, Aki ŞZ, Akyürek N, Sucak G, Şenol E. Isolierte kutane Aspergillose bei einem Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie nach allogener Stammzelltransplantation. J Infect Dev Ctries. 2011 Mai 28;5(5):406-9.
    56. Rota S, Fidan K, Bozdayı G, Dalgıç A, Fidan I, Sucak G, Müderris T. [Untersuchung von BK- und JC-Virus-DNA-Positivität durch Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion in klinischen Proben von Patienten mit hohem Risiko].Mikrobiyol Bul. 2011 Apr;45(2):280-7.
    57. Suyanı E, Yağcı M, Sucak GT. Vollständige Remission mit einer Kombination aus Lenalidomid, Cyclophosphamid und Prednisolon bei einem Patienten mit unvollständigem POEMS-Syndrom. Acta Haematol. 2011;126(4):199-201.
    58. Sucak GT, Özkurt ZN, Suyanı E, Yaşar DG, Akdemir ÖÜ, Akı Z, Yeğin ZA, Yağcı M, Kapucu ÖL. Die Positronenemissionstomographie in der Frühphase nach der Transplantation bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom ist ein unabhängiger Prognosefaktor mit Einfluss auf das Gesamtüberleben. Ann Hämatol. 2011 Nov;90(11):1329-36.
    59. Ljungman P, de la Camara R, Perez-Bercoff L, Abecasis M, Nieto Campuzano JB, Cannata-Ortiz MJ, Cordonnier C, Einsele H, Gonzalez-Vicent M, Espigado I, Halter J, Martino R, Mohty B, Sucak G, Ullmann AJ, Vázquez L, Ward KN, Engelhard D; Arbeitsgruppe für Infektionskrankheiten, Europäische Gruppe für Blut- und Knochenmarktransplantation; Unterausschuss für Infektionskomplikationen, Spanische Gruppe für hämatopoetische Stammzelltransplantation. Ergebnisse pandemischer H1N1-Infektionen bei Empfängern hämatopoetischer Stammzelltransplantate. Haematologica. 2011 Aug;96(8):1231-5.
    60. Sucak GT, Aki SZ, Yüzbaşioğlu B, Akyürek N, Yağci M, Bağriaçik U, Haznedar R. Prognostischer Wert der Knochenmarkmikrogefäßdichte und angiogener Zytokine bei Patienten mit multiplem Myelom, die sich einer autologen Stammzelltransplantation unterziehen. Leuk Lymphoma. 2011 Jul;52(7):1281-9.
    61. Yegin ZA, Paşaoğlu H, Aki SZ, Özkurt ZN, Demirtaş C, Yağci M, Acar K, Sucak GT. Prooxidatives/antioxidatives Ungleichgewicht: ein wichtiger Indikator für negative Ergebnisse bei hämatopoetischer Stammzelltransplantation.Int J Lab Hematol. 2011 Aug;33(4):414-23.
    62. Haznedar R, Akı ŞZ, Akdemir ÖÜ, Özkurt ZN, Çeneli O, Yağcı M, Sucak GT, Unlü M. Wert der 18F-Fluordesoxyglucose-Aufnahme in der Positronenemissionstomographie/Computertomographie bei der Vorhersage des Überlebens beim multiplen Myelom. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2011 Jun;38(6):1046-53.
    63. Suyani E, Aki Z, Güzel Ö, Altindal S, Senol E, Sucak G.H1N1-Infektion in einer Kohorte von Empfängern einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation: eine sofortige antivirale Therapie könnte lebensrettend sein.Transpl Infect Dis. 2011 Apr;13(2):208-12.
    64. Sucak A, Acar K, Celen S, Danisman N, Sucak GT. Schwangerschaftsverlauf bei Frauen mit thrombophilen Störungen.J Obstet Gynaecol. 2010;30(8):847-51.
    65. Suyanı E, Sucak GT, Akı ŞZ, Yeğin ZA, Özkurt ZN, Yağcı M. Die Kombination aus Gemcitabin und Vinorelbin ist sowohl als Salvage- als auch als Mobilisierungsschema bei rezidiviertem oder refraktärem Hodgkin-Lymphom vor ASCT wirksam. Ann Hematol. 2011 Jun;90(6):685-91.
    66. Beksaç M, Haznedar R, Firatli-Tuğlular T, Özdogu H, AydoĞdu I, Konuk N, Sucak G, Kaygusuz I, Karakus S, Kaya E, Ali R, Gulbas Z, Ozet G, Goker H, Undar L. Ergänzung von Thalidomid zu oralem Melphalan/Prednison bei Patienten mit multiplem Myelom, die nicht für eine Transplantation infrage kommen: Ergebnisse einer randomisierten Studie der Turkish Myeloma Study Group. Eur J Haematol. 2011 Jan;86(1):16-22.
    67. Sucak G, Suyanı E, Özkurt ZN, Yeğin ZA, Aki Z, Yagci M. Abnorme Proteinbanden bei Patienten mit multiplem Myelom nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation: Hat dies eine prognostische Bedeutung? Hematol Oncol. 2010 Dez;28(4):180-4.
    68. Ozyilmaz E, Aydoğdu M, Sucak G, Akı ŞZ, Özkurt ZN, Yeğin ZA, Köktürk N. Risikofaktoren für Pilzinfektionen der Lunge bei Empfängern von hämatopoetischen Stammzelltransplantationen: die Rolle der Eisenüberladung. Bone Marrow Transplant. 2010 Okt;45(10):1528-33.
    69. Tunçcan OG, Yegin ZA, Ozkurt ZN, Erbaş G, Akı SZ, Senol E, Yağcı M, Sucak G. Hohe Ferritinspiegel sind mit hepatosplenaler Candidiasis bei Kandidaten für eine hämatopoetische Stammzelltransplantation verbunden.Int J Infect Dis. 2010 Sep;14 Suppl 3:e 104-7.

  • Mehr lesen
Chemotherapie
$4,000 - $5,000
Informationen

Wolfgang Köstler

  • 4.7 Ausgezeichnet 153 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Österreich, Wien, Wiener Privatklinik
  • Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Johannes Köstler ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie und Intensivmedizin mit den Schwerpunkten Hämatologie & internistische Onkologie, Intensivmedizin. Er ist einer der am besten bewerteten Brustkrebs- und Sarkom-Onkologen und verfügt über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet und hat Abschlüsse der Medizinischen Universität Wien und des Weizmann Institute of Science. Er hat auch eine spezielle Ausbildung am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center und am Royal Prince Alfred Hospital absolviert.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Phd Viola Fox

  • 4.7 Ausgezeichnet 60 Rezensionen
  • 13 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, Solingen, Krankenhaus Solingen (Medical Center in Solingen)
  • Dr. Viola Fox ist Chefärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am BKZ Solingen. Die Klinik ist ein zertifiziertes interdisziplinäres Krebszentrum. Dr. Fox gilt als führende Expertin für medikamentöse Tumortherapie in Deutschland und Europa und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.

    Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Onkologie und Hämatonkologie (GDHO), des Deutschen Ärzteverbands und der American Association for Cancer Research. Dr. Fox ist zudem in der molekularbiologischen Forschung aktiv. Ihre Arbeit fördert den Fortschritt in der Krebsbehandlung und molekularen Diagnostik.

    Ihre Schwerpunkte sind Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien und Strahlentherapie. Dr. Fox ist bekannt für innovative Methoden und großes Engagement für ihre Patienten. Ihr Einsatz führt zu hohen Heilungsraten und Anerkennung unter Fachkollegen.

  • Mehr lesen
Informationen

Gerald Prager

  • 3.8 Gut 8 Rezensionen
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Österreich, Wien, Confraternitaet Private Hospital
  • Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Gerald Prager ist ein in Wien ansässiger Spezialist für Hämatologie und internistische Onkologie mit etwa 17 bis 19 Jahren Erfahrung. Er absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien. Von 2006 bis 2011 schloss er dort seine Facharztausbildung und ein Fellowship in Hämatologie und Onkologie ab. 2011 war er Visiting Professor am Norris Comprehensive Cancer Center (USC). 2012 wurde er assoziierter Professor an der MedUni Wien.

    Er leitet die Einheit für Präzisionsmedizin in der Onkologie. Seine Arbeit konzentriert sich auf kolorektalen Krebs, Präzisionsonkologie, Tumorangiogenese und die Bewertung prädiktiver Biomarker. Er ist ständiger Gutachter für führende Fachzeitschriften, darunter Blood und das European Journal of Clinical Investigation.

  • Mehr lesen
Chemotherapie
$985 - $985
Informationen

Dr Murat Erol

  • Neu
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, ÜMRAN TIP MERKEZİ
  • Dr. Murat Erol ist Allgemeinzahnarzt mit über 20 Jahren klinischer Erfahrung. Er schloss 2002 sein Studium an der Zahnmedizinischen Fakultät der Ege-Universität ab. Er behandelt auf Englisch.

    Er bietet Prophylaxe und restaurative Behandlungen, darunter ästhetische Füllungen, Kronen und Brücken. Außerdem führt er Wurzelkanalbehandlungen durch. Zu seinen ästhetischen Leistungen gehören Bleaching, Komposit-Bonding und Smile-Design. Er bietet festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz an. Seine Behandlungspläne sind auf Funktion und natürliche Ästhetik ausgerichtet. Jede Behandlung wird individuell auf den Patienten abgestimmt.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Dr Mustafa Aydin

  • Neu
  • 16 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, ÜMRAN TIP MERKEZİ
  • Dr. Mustafa Aydın ist Facharzt für Innere Medizin. Er schloss 2009 die Medizinische Fakultät der Gazi-Universität ab. Er bietet evidenzbasierte Versorgung für Erwachsene, einschließlich Diagnostik und Therapie. Er spricht Englisch.

    Seine klinischen Schwerpunkte umfassen die Betreuung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte und Schilddrüsenerkrankungen. Er behandelt Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, darunter Reflux, Gastritis, Magengeschwüre und Lebererkrankungen, sowie Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD. Zudem behandelt er Infektionskrankheiten. Er bietet Präventionsleistungen mit Routineuntersuchungen, Risikobewertungen und individuellen Gesundheitsplänen.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Gal Goldstein

  • 4.4 Gut 12 Rezensionen
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Israel, Jerusalem, Hadassah-Krankenhaus
  • Dr. Gal Goldstein ist führender Spezialist für pädiatrische Onkologie und Hämato-Onkologie am Hadassah Medical Center. Er leitet die Abteilung für pädiatrische Onkologie und Hämato-Onkologie am Hadassah Krankenhaus Ein Kerem.

    Dr. Goldstein verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung. Seine Schwerpunkte sind Retinoblastom, Präzisionsmedizin und haploidentische Knochenmarktransplantation. Er ist Absolvent der Universität Tel Aviv. 2019-2020 wurde er von Forbes zu einem der besten Ärzte Israels ernannt.

    Dr. Goldstein ist Mitglied der Israelischen Gesellschaft für pädiatrische Hämatologie und Onkologie, der Israelischen Krebsgesellschaft und der Internationalen Gesellschaft für pädiatrische Onkologie. Er engagiert sich für die Weiterentwicklung der Kinderkrebsbehandlung.

  • Mehr lesen
Informationen

Arnon Nagler

  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • Israel, Ramat Gan, Sheba Medical Center
  • Professor, spezialisiert auf Knochenmarktransplantation
CAR-T-Zelltherapie
$90,000 - $120,000
Informationen

Reuven Or

  • 4.4 Gut 12 Rezensionen
  • Akkredititationen:
  • Israel, Jerusalem, Hadassah-Krankenhaus
  • Prof. Dr. Reuven Or ist ein sehr erfahrener Hämatologe und Knochenmarktransplantationsspezialist aus Italien, den USA und Israel mit einem MD-Abschluss der Universität Mailand, Zertifikat für eine außerordentliche Professur der Hebräischen Universität Jerusalem, leitender Arzt und Leiter der Abteilung für Hämatologie, Krebsimmuntherapie, Zelltherapie und Knochenmarktransplantation am Hadassah Hebrew University Hospital, Ärztlicher Direktor des Hadassah Public Bone Marrow Registry und der Israeli National Blood Bank, mehrere veröffentlichte Artikel in medizinischen Fachzeitschriften und den Menachem Begin Prize im Jahr 2008.
  • Mehr lesen
Informationen

Andres Jose Maria Ferreri

  • 4.6 Ausgezeichnet 64 Rezensionen
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, San Raffaele
  • Dr. Andrés JM Ferreri ist ein medizinischer Onkologe mit über 300 veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten zur Behandlung von Lymphomen. Er ist stellvertretender Direktor der Hämatologie-Onkologie-Abteilung und Direktor der Lymphom-Einheit am San Raffaele Scientific Institute sowie Gründer der Italian Lymphoma Foundation. Er ist Mitglied verschiedener renommierter medizinischer Organisationen und Vertragsprofessor für Onkologie an der Università Vita-Salute San Raffaele.

  • Mehr lesen
Informationen

Nivit Karla

  • Neu
  • 17 Jahre der Erfahrung
  • Thailand, Bangkok, PrimeCare Bkk
  • 2002 – 2008 – Siriraj Medical School, Mahidol University

    2008 – 2013 – Department of Internal Medicine, Rajavithi Hospital

    2013 – 2015 – Department of Cardiology, Internal Medicine Rajavithi Hospital

    2019 – 2020 – Cardiology Intervention, Department of Cardiology, Internal Medicine Rajavithi Hospital

     

    Languages: English and Thai

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Mustafa Emiroglu

  • Neu
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Bodrum, Memorial Bodrum Hospital
  • Dr. Mustafa Emiroglu ist Facharzt für Allgemeinchirurgie am Memorial Bodrum Krankenhaus. Er verfügt über umfassende Erfahrung durch seine Tätigkeit am Sağlık Bilimleri Universität Tepecik SUAM (2016–2023) und am Krankenhaus Kırşehir (1997–1999).

    Sein Medizinstudium absolvierte er an der Istanbul Universität Cerrahpaşa Fakultät für Medizin. Die Facharztausbildung schloss er am Tepecik Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus ab. Dr. Emiroglu ist Mitglied der Türkischen Chirurgiegesellschaft, der Gesellschaft für Endokrine Chirurgie und der Gesellschaft für Kolorektale Chirurgie.

    Er hat an Fortgeschrittenenkursen wie der Europe Senology Academia teilgenommen. Zudem erhielt er Weiterbildungen in proktologischer, hämorrhoidaler und onkoplastischer Brustchirurgie sowie in Schilddrüsenerkrankungen.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Heinz Gisslinger

  • 3.8 Gut 8 Rezensionen
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Österreich, Wien, Confraternitaet Private Hospital
  • Univ.-Prof. Dr. Heinz Gisslinger ist ein führender Hämatologe und internistischer Onkologe an der Medizinischen Universität Wien und der Confraternität Privatklinik Josefstadt. Er war an der Gründung des Labors für myeloproliferative Neoplasien beteiligt. Er ist Programmleiter für myeloproliferative Neoplasien und leitet die klinische und translationale Forschung.

    Er gilt als Pionier der Interferontherapie bei myeloproliferativen Neoplasien (MPN). Er setzte sie erstmals in den 1980er-Jahren klinisch ein und entwickelte sie über mehr als vier Jahrzehnte weiter. Seine Expertise umfasst Polycythaemia vera, essentielle Thrombozythämie, primäre Myelofibrose, chronische myeloische Leukämie und multiples Myelom.

  • Mehr lesen
Chemotherapie
$985 - $985
Informationen

Dr Nimet Ozcan

  • Neu
  • 11 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, ÜMRAN TIP MERKEZİ
  • Dr. Nimet Ozcan ist Dermatologin mit über 10 Jahren Erfahrung. Sie schloss 2008 die Medizinische Fakultät der Erciyes-Universität ab und absolvierte 2014 ihre Facharztausbildung in Dermatologie am Ankara Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus. Sie arbeitet in der medizinischen und kosmetischen Dermatologie.

    Schwerpunkte: Akne, Ekzeme, Psoriasis sowie Pilz- und bakterielle Infektionen. Dermatoonkologie mit Früherkennung und operativer Entfernung verdächtiger Läsionen. Dermale Filler, chemische Peelings und Mesotherapie. Laserbehandlungen bei Gefäßläsionen, Pigmentstörungen und zur Haarentfernung. Kinderdermatologie. Sprachen: Englisch.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Dr Osman Serdar Akkaya

  • Neu
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, ÜMRAN TIP MERKEZİ
  • Der Dermatologe Dr. Osman Serdar Akkaya schloss 1981 die Medizinische Fakultät der Çukurova-Universität ab. Seine Facharztausbildung in Dermatologie beendete er dort 1985. Er verfügt über mehr als 35 Jahre Berufserfahrung und gehört zu den erfahrensten Dermatologen der Region.

    Sein Leistungsspektrum umfasst die allgemeine Dermatologie, etwa Psoriasis, Ekzeme, Akne, Vitiligo und Urtikaria. Sein Schwerpunkt liegt in der Dermatoonkologie; er operiert gutartige und bösartige Hauttumoren. Zudem bietet er ästhetische Dermatologie an, einschließlich Filler, Mesotherapie und chemischer Peelings. Er führt Laser- und lichtbasierte Behandlungen bei Gefäßläsionen, Pigmentstörungen, Narben sowie zur Haarentfernung durch. Er behandelt geriatrische Hauterkrankungen und chronische Hautleiden.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ms Yaren Nur Gungor

  • Neu
  • 7 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, ÜMRAN TIP MERKEZİ
  • Dyt. Yaren Nur Güngör ist Ernährungsberaterin. Sie hat einen Abschluss in Ernährungswissenschaften und Diätetik. Sie bietet evidenzbasierte, individuelle Ernährungsberatung auf Englisch an und entwickelt maßgeschneiderte Programme zur Gesundheitsförderung, zum Krankheitsmanagement und zur Gewichtskontrolle.

    Ihr klinischer Schwerpunkt umfasst Ernährungspläne bei Diabetes, Herzkrankheiten, Schilddrüsenerkrankungen und anderen Stoffwechselstörungen. Sie begleitet Gewichtsabnahme und -zunahme und optimiert die Körperzusammensetzung. Sie bietet Sporternährung sowie Ernährungstherapie für Kinder und Jugendliche. Sie setzt auf Prävention durch Ernährungs- und Lebensstilberatung. Ihr Ansatz ist patientenzentriert und motivierend.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Zhao Daobin

  • 3 Gut 1 Rezensionen
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • China, Peking, Lu Daopei
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Lu Yue

  • 3 Gut 1 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • China, Peking, Lu Daopei
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen