Beste Tonsillektomie Ärzte in der Türkei - TOP -50 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Selman Sarica

  • Führender Arzt für Tonsillektomie
  • 4.5 Gut 159 Rezensionen
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Hisar Hospital Intercontinental
  • Assoz. Prof. Selman SARICA, MD ist ein erfahrener Hals-Nasen-Ohrenarzt mit Fachkenntnissen in Otologie, pädiatrischer Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Schnarchchirurgie, gutartigen und bösartigen Kopf- und Halstumoren, Laryngologie, funktionellen Nasenoperationen, endoskopischen Nasennebenhöhlenoperationen, Schilddrüsenchirurgie und Speicheldrüsenerkrankungen. Er hat einen medizinischen Abschluss der Medizinischen Fakultät der Cerrahpaşa-Universität Istanbul und eine Expertise der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Kahramanmaraş Sütçü İmam-Universität. Er ist außerordentlicher Professor für Medizin an derselben Universität.

  • Mehr lesen
Paketpreis von
1.264 €
Informationen

Elif Aksungur

  • 4.5 Gut 3 Rezensionen
  • 11 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Büyük Anadolu Krankenhäuser
  • Wichtige Fachgebiete:

    Allgemeine HNO-Chirurgie : Dr. Aksungur verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung routinemäßiger und komplexer HNO-Operationen, einschließlich Mandel- und Adenoidektomien sowie der Behandlung chronischer Ohrenentzündungen. Sie ist erfahren in der Behandlung von Erkrankungen des Rachens, der Nase und der Ohren und bietet wirksame Lösungen für Patienten aller Altersgruppen.

    Nasen- und Nebenhöhlenchirurgie : Dr. Aksungur ist auf Nasen- und Nebenhöhlenerkrankungen spezialisiert und führt fortgeschrittene Verfahren bei Erkrankungen wie chronischer Sinusitis, Nasenpolypen, Nasenscheidewanddeviationen und allergischer Rhinitis durch. Ihr Fachgebiet umfasst die funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS), die sowohl eine Linderung der Symptome als auch eine Verbesserung der Nasenfunktion gewährleistet.

    Schlafchirurgie : Dr. Aksungur ist auf die Behandlung schlafbezogener Störungen wie obstruktiver Schlafapnoe spezialisiert und verwendet dabei sowohl chirurgische als auch nichtchirurgische Eingriffe. Zu ihren Eingriffen können die Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP) oder die Korrektur struktureller Anomalien gehören, die zu Schlafstörungen beitragen.

    HNO-Chirurgie bei Kindern : Dr. Aksungur ist erfahren in der Behandlung einer Vielzahl von HNO-Erkrankungen bei Kindern, darunter wiederkehrende Ohrenentzündungen, Atemwegsobstruktionen und angeborene Anomalien des Kopfes und Halses. Ihr Ansatz bei der Kinderversorgung konzentriert sich darauf, Traumata zu minimieren und den Komfort ihrer jüngeren Patienten zu gewährleisten.

    Laryngologie und Stimmstörungen : Dr. Aksungur interessiert sich besonders für Stimm- und Schluckstörungen und ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Kehlkopfes wie Stimmbandknötchen, Kehlkopfentzündung und Dysphagie (Schluckbeschwerden) spezialisiert. Sie wendet sowohl chirurgische als auch nichtchirurgische Behandlungen an, um die normale Stimmfunktion wiederherzustellen.

    Onkologie im Kopf- und Halsbereich : Dr. Aksungur verfügt über umfangreiche Erfahrung in der chirurgischen Behandlung gutartiger und bösartiger Tumore im Kopf- und Halsbereich. Dazu gehören Krebserkrankungen der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfs und der Speicheldrüsen. Ihr Ansatz ist multidisziplinär und gewährleistet durch die Zusammenarbeit mit Onkologen, Radiologen und anderen Spezialisten die besten Ergebnisse.

    Ohrchirurgie und Hörwiederherstellung : Dr. Aksungur ist Fachärztin für die chirurgische Behandlung von Hörstörungen wie chronischer Mittelohrentzündung, Trommelfellperforation und Schallleitungsschwerhörigkeit. Sie ist erfahren in der Durchführung von Eingriffen wie Tympanoplastik und Ossikuloplastik, um das Gehör wiederherzustellen und die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern.

    Kosmetische und rekonstruktive Chirurgie : Zusätzlich zu funktionellen Verfahren verfügt Dr. Aksungur über Erfahrung in kosmetischen Operationen der Nase (Rhinoplastik) und anderer Kopf- und Halsbereiche, einschließlich rekonstruktiver Chirurgie bei Traumata, angeborenen Defekten und Rekonstruktionen nach Krebserkrankungen.

  • Mehr lesen
Paketpreis von
2.106 €
Informationen

Yavuz Selim Yildirim

  • 4.5 Gut 159 Rezensionen
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Hisar Hospital Intercontinental
  • Dr. hat einen Master-Abschluss in Management von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen und hat in vielen Institutionen gearbeitet, wie dem Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Haseki des Gesundheitsministeriums und der Bezmialem-Universität. Er hat an vielen internationalen Konferenzen teilgenommen, Preise gewonnen und Forschungsarbeiten veröffentlicht. Zu seinen Fachgebieten gehören Nasenästhetik, Cochlea-Implantat, Hörverlust, Ohrinfektionen, Gleichgewichtsstörungen, Nasenallergien, Nasenpolyposis, Krebschirurgie, plastische Gesichtschirurgie, Stimmstörungen, Schilddrüsenknoten, Sinusitis, endoskopische Nebenhöhlenchirurgie, Tonsillen- und Adenoiderkrankungen und Schnarchen, Schlafapnoe-Chirurgie. Internationale Erfahrungen sammelte er in den USA an der Johns Hopkins University, der Harvard University, der Harvard Medical School, dem Boston Children's Hospital, der Tufts University und der Cleveland Clinic.

  • Mehr lesen
Tonsillektomie
1.755 € - 2.457 €
Informationen

Tayfun Apuhan

  • 4.5 Gut 159 Rezensionen
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • 4000+ Behandlungen durchgeführt
  • Türkei, Istanbul, Hisar Hospital Intercontinental
  • Der Arzt ist spezialisiert auf Ohrinfektionen und Reparatur des Trommelfells sowie andere Eingriffe wie Nasenkorrektur, Septorhinoplastik, Adenoidektomie, Tonsillektomie, Platzierung von Beatmungsschläuchen, Schnarchen, Schlafapnoe-Operationen, Stimmbandknötchen, Zysten, Polypen, Ödeme, Laryngoskopie , MLS, Laryngektomie, zervikale Lymphknotendissektion, Halsdissektion, Kopf-Hals-Tumorchirurgie, Rekonstruktion und Mikrolaryngochirurgie. Er hat einen Bachelor-Abschluss der Inonu University und hat an mehreren Institutionen, darunter der Abant Izzet Baysal University, dem University Medical Center Hamburg-Eppendorf, der Gazi University und dem Comprehensive Cancer Center der Ohio State University, ausgebildet. Er hat in privaten Krankenhäusern und Gesundheitszentren in Istanbul und Malatya gearbeitet.

  • Mehr lesen
Tonsillektomie
1.755 € - 2.457 €
Informationen

Suleyman Hilmi Yilmaz

  • 4.5 Gut 159 Rezensionen
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Hisar Hospital Intercontinental
  • Dr. Süleyman Hilmi YILMAZ ist Assistenzprofessor und MD, geboren 1981. Er ist spezialisiert auf Nasenverstopfung und Nasendeformität, Nasenpolyposis, Verstopfung der Tränendrüse, gutartige und bösartige Kopf- und Halstumoren, Schilddrüsenkrebs, Mandel- und Adenoiderkrankungen, Adenoidektomie, Tonsillektomie und Ohrschlauchplatzierung, Septumkorrektur, endoskopische Nasennebenhöhlenoperation, Visualisierung des Mittelohrs und der Gehörknöchelchen und Submandibulardrüsenoperation. Er ist Mitglied der Turkish Otorhinolaryngology Head and Neck Surgery Association, der Istanbul ENT-BCC Specialists Association und der Skull Base Association.

  • Mehr lesen
Tonsillektomie
1.755 € - 2.457 €
Informationen

Bora Basaran

  • 5 Ausgezeichnet 32 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Florence Nightingale Hospital
  • Dr. Bora Basaran ist ein renommierter Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) mit Spezialisierung auf Onkologie und Chirurgie des Kopfes und Halses, Schilddrüsentumore und endoskopische Sinus-Chirurgie. Er ist Mitglied des European Board of Otorhinolaryngology, Head & Neck Surgery und außerordentlicher Professor für HNO.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Erkan Soylu

  • 4.5 Gut 467 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Mega University Hospital
  • Dr. Erkan Soylu ist ein sehr erfahrener und angesehener plastischer Chirurg, der sich auf Nasenkorrekturen, Otoplastiken und Revisions-Nasenkorrekturen spezialisiert hat. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und hat am XX. IFOS World Congress in Seoul, Südkorea, teilgenommen.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Dr Arzu Öz

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 13 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, ClinicExpert
  • Arzu Öz

    Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)

    Ausbildung

    Spezialisierte Ausbildung

    2000 - 2006
    Medizinische Ausbildung, Vollzeit (Universitätsabsolvent)

    Grundständige Ausbildung

    1989 - 1995
    HNO und Kopf-, Halschirurgie, Ausbildung

    Erfahrung

    2023 -
    ClinicExpert - HNO

    2015 - 2023
    Hals-Nasen-Ohren-Zentrum Medient - HNO

    2017 - 2021
    Acibadem Altunizade Hospital - HNO

    2015 - 2017
    Privates Üsküdar Anadolu Krankenhaus - HNO

    2013 - 2015
    Staatliches Krankenhaus Izmir Ödemiş - HNO

    2012 - 2013
    Gesundheitsministerium Muş Varto State Hospital - HNO

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Denizhan Ozkaya

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 38 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Izmir, Chirurgisches medizinisches Zentrum Ento
  • Dr. Denizhan Özkaya ist ein renommierter Hals-Nasen-Ohren-Spezialist (HNO) mit Sitz in Izmir, Türkei, mit über 38 Jahren Erfahrung.

Tonsillektomie
3.000 € - 4.000 €
Informationen

Yasin Kulaksiz

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 8 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Acibadem Bezirkskrankenhaus
  • Lebenslauf

    Name: Yasin Kulaksız
    Geburtsdatum: 20. November 1992
    Titel: Facharzt

    Ausbildung

    Doktorat (PhD)
    Fachgebiet: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
    Universität: Bezmialem Vakıf Universität
    Jahr: [Jahr der Fertigstellung]

    Doktorat (PhD)
    Fachgebiet: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
    Universität: Bezmialem Vakıf Universität

    Fähigkeiten

    • Expertise in Nasenkorrekturen und HNO-Operationen
    • Patientenbeurteilung und -versorgung
    • Chirurgische Techniken und postoperatives Management
    • [Zusätzliche relevante Fähigkeiten]
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Selahattin Tugrul

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 13 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Acibadem Bezirkskrankenhaus
  • Ausbildung

    1987 - 1993, (Promotion) Universität Istanbul, Medizinische Fakultät,

    1993 – 1997, (Medizinisches Fachgebiet) Universität Istanbul, Medizinische Fakultät,

     

    Erfahrung

    2012 – 2016, (Assistenzprofessor) Bezmiâlem Vakıf Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

    2016 – 2022, (Außerordentlicher Professor) Bezmiâlem Vakıf Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

    2022 – 2024, (Professor) Bezmiâlem Vakıf Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

    2024 – Heute, (Professor) Medipol Acıbadem Krankenhaus

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Umit Filiz

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Izmir, Chirurgisches medizinisches Zentrum Ento
  • Er wurde 1969 in Frankreich geboren. Nach seinem Abschluss an der İzmir Müdafaai Hukuk-Grundschule und der Bornova Anatolian High School besuchte er die medizinische Fakultät der Ege-Universität. Nach Abschluss seiner Spezialisierung an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der medizinischen Fakultät der Celal Bayar-Universität arbeitete er als Op.Dr. Zusammen mit Denizhan Özkaya gründete er ENTO Hals-Nasen-Ohren in Alsancak.

    Op.Dr., der 1998 als Gastarzt an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Wien, Österreich, tätig war. Ümit Filiz spricht Englisch und Deutsch.

    Er ist Mitglied der türkischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie, der türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie, der türkischen Arbeitsgruppe für HNO-Gesichtsplastische Chirurgie, der türkischen Gesellschaft für Schlafforschung und der Aviation Medical Association der European Sleep Research Association.

    Er erhielt das Zertifikat „Flugmedizin“ im Rahmen des physiologischen Ausbildungskurses für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe in Eskişehir (8. Oktober – 16. November 2001). Seine Spezialgebiete sind ästhetische und funktionelle Nasenchirurgie, endoskopische Nasennebenhöhlenoperationen sowie Schnarch- und Apnoechirurgie.

  • Mehr lesen
Tonsillektomie
3.000 € - 4.000 €
Informationen

Onur Buyukkoc

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Atlas University Medicine Hospital
  • 2009–2014 Istanbul Okmeydanı Eğt. Und Forschung. Hst. HNO-Spezialisierungstraining

    2007-2009 Medizinische Fakultät der Kocaeli-Universität

    2002-2007 Militärmedizinische Fakultät Gülhane (GATA) Medizinische Fakultät

    2024- Medizin Krankenhaus Facharzt

    2019-2023 Facharzt im Stadtkrankenhaus Ankara

    2018-2019 Istanbul Gaziosmanpaşa Eğt. Und Forschung. Hst. Facharzt

    2016-2018 Facharzt im Privatkrankenhaus Reyap

    2015-2016 Facharzt im Privatkrankenhaus Haliç

    2014-2015 Facharzt im Staatlichen Krankenhaus Muş Malazgirt

    2014-2014 Facharzt im Istanbul Bahçelievler State Hospital

    2009–2014 Istanbul Okmeydanı Eğt. Und Forschung. Hst. Assistenzarzt

    2009-2009 Allgemeinmediziner im Bezirkskrankenhaus Tokat Reşadiye

    Artikel, die er geschrieben und zu denen er beigetragen hat;

    2023 - Buyukkoc O, Celik B, Yalcıner G, Uzun Ata E, Babademez MA. Mukoziliäre Clearance und ihre Beziehung zu Thorax-CT-Ergebnissen bei Covid-19-Patienten. On J Otolaryngol & Rhinol. 6(3): 2023. OJOR.MS.ID .000637. DOI:10.33552/OJOR.2023.06.000637.

    2021 – Akca Caglar A, Akca H, Kurt F, Akcan Yildiz L, Nalcacioglu P, Buyukkoc O, Dibek Misirlioglu E. Plötzlich auftretende Hämolakrie bei einem heranwachsenden Mädchen. Paediatr Int Kindergesundheit. 2021 Nov;41(4):295-299.1949563. Epub 2021, 18. Juli. PMID: 34275424.

    2014 – Topaloglu I, Salturk Z, Atar Y, Berkiten G, Buyukkoç O, Cakir O. Bewertung der Stimmqualität nach supraglottischer Laryngektomie. Otolaryngol Head Neck Surg. 2014 Dez;151(6):1003-7. Epub 2014 Okt 10. PMID: 25305271.

    2013 – Die Beziehung zwischen Kehlkopfkrebs und Halsmetastasen/ Posterpapier

    2013 – Einsatz von Calciumhydroxylapatit als Injektionsmaterial bei Stimmbandlähmung/ oraler Präsentation

    2012 - Klassifikation von Deformitäten bei Patienten, die wegen einer Nasenseptumdeformität operiert wurden/Posterbeitrag

    2012 – Bal M, Berkiten G, Topaloğlu İ und Büyükkoç O. Waardenburg-Syndrom (Bericht über 4 Fälle).

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Tuncay Kodas

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Izmir, Chirurgisches medizinisches Zentrum Ento
  • Nach seinem Universitätsabschluss an der Medizinischen Fakultät der Dicle-Universität spezialisierte er sich auf die HNO-Klinik im Bildungs- und Forschungskrankenhaus Izmir. Anschließend arbeitete er als HNO-Spezialist im Aydin Medline Hospital. Seit Mai 2012 arbeitet er im privaten HNO-Zentrum ENTO und ist dort noch immer tätig. Er ist ein hochqualifizierter Spezialist für die Behandlung abstehender Ohren (Otoplastik) und einer breiten Palette damit verbundener Ohrenerkrankungen. Mit seinem umfassenden Verständnis der Anatomie und Ästhetik der Ohren ist er versiert in der Korrektur abstehender Ohren und bietet Lösungen, die kosmetisches Erscheinungsbild mit funktionalen Ergebnissen in Einklang bringen. Sein Fachwissen erstreckt sich auf die Diagnose und Behandlung angeborener Ohrfehlbildungen wie Mikrotie und Hängeohren sowie auf die Behandlung von Ohrentraumata, Keloidbildung nach Ohrpiercings und chronischen Ohrenentzündungen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen können. Er ist bestrebt, umfassende und personalisierte Betreuung anzubieten und verwendet fortschrittliche chirurgische Techniken und nicht-chirurgische Optionen, um optimale Ergebnisse für seine Patienten zu gewährleisten. Bei seinem Ansatz steht der Patient im Mittelpunkt. Er konzentriert sich auf die Bereitstellung des höchsten Standards in der Pflege und widmet sich der Verbesserung sowohl des Aussehens als auch der allgemeinen Ohrengesundheit seiner Patienten.

  • Mehr lesen
Tonsillektomie
3.000 € - 4.000 €
Informationen

Celil Göçer

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Ankara, Lokman Hekim Akay Hospital
  • Akademischer und beruflicher Hintergrund

    • Ausbildung:
      • 1990–1996: Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität (MD).
      • 1996–2000: Facharztausbildung in HNO am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Ankara.
      • 2002: Fortbildung am House Ear Institute, Los Angeles, USA.
    • Berufserfahrung:
      • Verschiedene Rollen, darunter Forscher, Spezialist und Chef in namhaften Krankenhäusern in der Türkei.
      • Seit 2011: Professor bei der Lokman Hekim Health Group mit Schwerpunkt HNO-Erkrankungen.

    Wichtige Erfolge und Forschungsbeiträge

    • Veröffentlichte Arbeit:
      • Über 30 wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften zu HNO-Themen wie Hörverlust, Kehlkopfkrebs und Nebenhöhlenentzündungen.
      • Zu den Themen gehören seltene Krankheiten, chirurgische Innovationen und radiologische Untersuchungen.
      • Co-Autor von HNO-bezogenen Büchern und übersetzten Kapiteln in namhaften chirurgischen Nachschlagewerken.
    • Konferenzpräsentationen:
      • Häufiger Vortragender bei nationalen und internationalen wissenschaftlichen Tagungen.
      • Durchführung bahnbrechender Studien zu Cochlea-Implantaten, Nasennebenhöhlentumoren und den Auswirkungen von Hörgeräten auf Tinnitus im Alter.
    • Auszeichnungen und Anerkennungen:
      • Anerkannt für herausragende Leistungen in der klinischen Praxis und bei chirurgischen Trainingsmodellen, insbesondere in der Stapedektomie.

    Klinische und Forschungsinteressen

    • Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohrenbereichs mit den Schwerpunkten:
      • Hörstörungen (sensorineurale, leitend-, altersbedingte).
      • Rhinologische Erkrankungen, einschließlich Nasennebenhöhlenentzündungen und Schleimhauterkrankungen.
      • Onkologische HNO-Fälle, insbesondere seltene Kehlkopf- und Nasennebenhöhlenkrebserkrankungen.

    Internationale Aus- und Weiterbildung

    • Teilnahme an mehreren Spezialkursen am House Ear Institute (USA) mit Schwerpunkt auf Schläfenbeinchirurgie und -pathologie.
    • Teilnahme an weiterführenden Workshops und Konferenzen wie der American Academy of Otolaryngology–Head and Neck Surgery Foundation (AAO-HNSF).

    Publikationen und Zitate

    • Autor einflussreicher Studien, die in namhaften Fachzeitschriften zitiert werden.
    • Beiträge zum Verständnis von HNO-Erkrankungen durch innovative Forschungsmethoden wie Schläfenbeindissektion und Immunhistochemie.

    Prof. Dr. Celil Göçer ist ein renommierter HNO-Spezialist, dessen umfangreiche klinische Expertise und akademische Beiträge das Fachgebiet stark beeinflusst haben. Er wird für seine innovativen chirurgischen Ansätze und sein Engagement für die Weiterentwicklung des medizinischen Wissens hoch geschätzt.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Sezgin Bekdemir

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Izmir, Chirurgisches medizinisches Zentrum Ento
  • Dr. Sezgin Bekdemir ist ein renommierter Hals-Nasen-Ohren-Spezialist (HNO) mit Sitz in Izmir, Türkei.

Tonsillektomie
3.000 € - 4.000 €
Informationen

Yasemin Ongun

  • 4.5 Gut 159 Rezensionen
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Hisar Hospital Intercontinental
  • Op. Dr. Yasemin Ongun schloss 2005 ihr Medizinstudium an der Fakultät für Medizin der Universität Kocaeli ab. 2008 schloss sie ihr Rotationsstudium in Otologie-Neurotologie, Audiologie und Kopf- und Halschirurgie an der Hacettepe-Universität ab.

    Von 2012 bis 2014 arbeitete sie am Mehmet-Akif-Inan-Lehr- und Forschungskrankenhaus in Şanlıurfa. Von 2014 bis 2022 war sie als Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie in privaten Gesundheitseinrichtungen tätig und von 2015 bis 2018 stellvertretende Chefärztin.

    Im Laufe ihrer Karriere hat Op. Dr. Yasemin ONGUN zahlreiche Operationen erfolgreich durchgeführt, insbesondere in den Bereichen Nasenkorrektur, endoskopische Nasennebenhöhlenoperation, endoskopische endonasale Dakryozystorhinostomie (Tränenkanalverschluss), Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen bei Kindern (Mandel- und Rachenmandeloperationen, Paukenröhrcheneinlage), Schnarch- und Schlafapnoe-Operationen, Otoplastiken (abstehende Ohren) sowie Hör- und Ohrenoperationen.

    MEDIZINISCHE INTERESSEN

    • Nasenkorrektur
    • Endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS), Nasennebenhöhlenchirurgie
    • Endoskopische endonasale Dakryozystorhinostomie (Tränenkanalobstruktion)
    • Hörverlust und Ohrenchirurgie
    • Otoplastik (abstehende Ohren)
    • Mandel- und Adenoidoperationen (Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen bei Kindern)
    • Operationen bei verstopfter Nase
    • Schnarchen und Schlafapnoe
    • Allergie
    • Nasenpolypen
    • Speicheldrüsenerkrankungen
    • Chirurgische Eingriffe an den Stimmbändern (Mikrolaryngeale Chirurgie)
  • Mehr lesen
Tonsillektomie
1.755 € - 2.457 €
Informationen

Celil Göçer

  • 4.4 Gut 78 Rezensionen
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Lokman Hekim Istanbul Hospital
  • Akademischer und beruflicher Hintergrund

    • Ausbildung:
      • 1990–1996: Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität (MD).
      • 1996–2000: Facharztausbildung in HNO am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Ankara.
      • 2002: Fortbildung am House Ear Institute, Los Angeles, USA.
    • Berufserfahrung:
      • Verschiedene Rollen, darunter Forscher, Spezialist und Chef in namhaften Krankenhäusern in der Türkei.
      • Seit 2011: Professor bei der Lokman Hekim Health Group mit Schwerpunkt HNO-Erkrankungen.

    Wichtige Erfolge und Forschungsbeiträge

    • Veröffentlichte Arbeit:
      • Über 30 wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften zu HNO-Themen wie Hörverlust, Kehlkopfkrebs und Nebenhöhlenentzündungen.
      • Zu den Themen gehören seltene Krankheiten, chirurgische Innovationen und radiologische Untersuchungen.
      • Co-Autor von HNO-bezogenen Büchern und übersetzten Kapiteln in namhaften chirurgischen Nachschlagewerken.
    • Konferenzpräsentationen:
      • Häufiger Vortragender bei nationalen und internationalen wissenschaftlichen Tagungen.
      • Durchführung bahnbrechender Studien zu Cochlea-Implantaten, Nasennebenhöhlentumoren und den Auswirkungen von Hörgeräten auf Tinnitus im Alter.
    • Auszeichnungen und Anerkennungen:
      • Anerkannt für herausragende Leistungen in der klinischen Praxis und bei chirurgischen Trainingsmodellen, insbesondere in der Stapedektomie.

    Klinische und Forschungsinteressen

    • Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohrenbereichs mit den Schwerpunkten:
      • Hörstörungen (sensorineurale, leitend-, altersbedingte).
      • Rhinologische Erkrankungen, einschließlich Nasennebenhöhlenentzündungen und Schleimhauterkrankungen.
      • Onkologische HNO-Fälle, insbesondere seltene Kehlkopf- und Nasennebenhöhlenkrebserkrankungen.

    Internationale Aus- und Weiterbildung

    • Teilnahme an mehreren Spezialkursen am House Ear Institute (USA) mit Schwerpunkt auf Schläfenbeinchirurgie und -pathologie.
    • Teilnahme an weiterführenden Workshops und Konferenzen wie der American Academy of Otolaryngology–Head and Neck Surgery Foundation (AAO-HNSF).

    Publikationen und Zitate

    • Autor einflussreicher Studien, die in namhaften Fachzeitschriften zitiert werden.
    • Beiträge zum Verständnis von HNO-Erkrankungen durch innovative Forschungsmethoden wie Schläfenbeindissektion und Immunhistochemie.

    Prof. Dr. Celil Göçer ist ein renommierter HNO-Spezialist, dessen umfangreiche klinische Expertise und akademische Beiträge das Fachgebiet stark beeinflusst haben. Er wird für seine innovativen chirurgischen Ansätze und sein Engagement für die Weiterentwicklung des medizinischen Wissens hoch geschätzt.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Tugce Turker Botanlioglu

  • 5 Ausgezeichnet 32 Rezensionen
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Florence Nightingale Hospital
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Erkan Vural

  • 4.7 Ausgezeichnet 47 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • Arzt Medizinische Fakultät

    Universität Ankara

    1996–2002

    Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

    Klinik für HNO

    Yıldırım Beyazıt Bildungs- und Forschungskrankenhaus

    2002–2008

    Assoc.Prof.

    Klinik für HNO

    Kanuni Bildungs- und Forschungskrankenhaus

    2014

    Prof.

    Klinik für HNO

    Universität Avrasya

    2021

    These:

    Vergleich von Montelukast und Mometasonfuroat bei der Prävention wiederkehrender Nasenpolypen

    Betreuer der Abschlussarbeit: İstemihan Akın, Assoc. Prof.

    Beschäftigungsgeschichte

    Offizieller Titel

    Jahre

    Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Forscher

    Dışkapı Yıldırım Beyazıt Bildungs- und Forschungskrankenhaus, HNO-Klinik

    2002–2008

    Spezialist

    Dışkapı Yıldırım Beyazıt Bildungs- und Forschungskrankenhaus

    2008–2011

    Spezialist

    Trabzon Kanuni Bildungs- und Forschungskrankenhaus

    2011–2018

    Prof. Dr.

    Trabzon Kanuni Bildungs- und Forschungskrankenhaus

    2014-2021

    Prof.

    Universität Avrasya

    2021

    Fremdsprachenkenntnisse

    Englisch, Fortgeschrittenenniveau

    Forschungsinteressen

    Meine Hauptforschungsinteressen liegen in den Bereichen Kopf, Hals, Schilddrüse, endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie, Cochlea-Implantation und otologische Chirurgie.

    Berufliche Mitgliedschaften

    Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

    Türkische Gesellschaft für Rhinologie

    Mitgliedschaft im Redaktionsbeirat

    Zeitschrift für klinische und analytische Medizin

    Indian Journal of Otolaryngology und Kopf- und Halschirurgie

    Türkisches Zertifikat:

    1. Türkisches ORL-HNS-Board-Zertifikat, Dezember 2010, Izmir

    2. Türkische ORL-HNS, Schule für Kopf-Hals- und Schilddrüsenchirurgie, 2014

    Auszeichnungen:

    2010 – Die schützende Wirkung der Vitamine E, B, C und L-Carnitin bei der Vorbeugung der durch Cisplatin verursachten Ototoxizität bei Ratten. 1. Nationaler Kongress für Otologie und Neurotoxizität, Gazimagosa, KKTC, 12.-16. Mai 2010

    2010 – Sinonasale Erkrankungen, Zusammenhang zwischen anatomischen Variationen der Nasennebenhöhlen, 6. Nationaler Kongress für Rinologie, Antalya, 19.-23. Mai 2010.

    2010 – Die Auswirkungen der lokalen Anwendung von L-Carnitin nach Myringotomie auf die Entwicklung von Myringosklerose bei Ratten. 32. Türkischer Nationalkongress ORL-HNS, Antalya, 27.–31. Oktober 2010.

    A. In internationalen Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel:

    A1. Vuralkan E, Saka C, Akın İ, Hücümenoğlu S, Uzmez Unal B, Kuran G, Öcal B. Vergleich von Montelukast und Mometasonfuroat bei der Vorbeugung wiederkehrender Nasenpolypen. Ther Adv Respir Dis 2012; 6(1) 5–10 DOI: 10.1177/ 1753465811427577

    A2. Saka C, Vuralkan E, Fırat IH, Alicura S, Hücümenoğlu S, Akın I, Ardıç S, Gökler A. Die Auswirkungen der CPAP-Behandlung auf die Nasenschleimhaut bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe. Eur Arch Otorhinolaryngol 2012 Sep;269(9):2065-7. Doi: 10.1007/s00405-011-1906-2. Epub 3. Januar 2012

    A3. Tokgöz Alicura S, Vuralkan E, Sonbay ND, Çalışkan M, Saka C, Beşaltı Ö, Akın İ. Die schützenden Wirkungen der Vitamine E, B, C und L-Carnitin bei der Vorbeugung der Cisplatin-induzierten Ototoxizität bei Ratten. J Laryngol Otol 2012 Mai;126(5):464-9. Epub 2012, 11. April

    A4. Simşek G, Tokgoz SA, Vuralkan E, Caliskan M, Besalti O, Akin I. Schützende Wirkung von Resveratrol auf Cisplatin-abhängige Innenohrschäden bei Ratten. Eur Arch Otorhinolaryngol 2012 Sep 22. [Epub ahead of print]

    A5. Vuralkan E, Alicura Tokgoz S, Simsek G, Koybasioglu F, Han Ü, Caliskan M, Besalti Ö, Akin İ. Die Auswirkungen der lokalen Anwendung von L-Carnitin nach Myringotomie auf die Entwicklung von Myringosklerose bei Ratten. J Laryngol Otol 2012

    A6. Sonbay ND, Saka C, Tatlican S, Vuralkan E, Aygener N, Eren C. Audiologische Untersuchung bei Patienten mit Morbus Behçet. J Laryngol Otol 2012

    Gunsoy B, Vuralkan E, Sonbay ND, Simsek G, Alicura Tokgoz S, Akin İ. Lebensqualität nach chirurgischer Behandlung einer gutartigen Ohrspeicheldrüsenerkrankung. Indian J Otolaryngol Head Neck Surg DOI 10.1007/s12070-012-0585-7

    A8. Kuran G, Vuralkan E, Saka C, Akın İ. Endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie der frontalen Mukozele. J Pak Med Assoc 2007;57(11):570-1

    A9. Şimşek G, Vuralkan E, Ceylan BT, Akın İ, Han Ü. Mukoepidermoidkarzinom im Kehlkopf erfolgreich durch Strahlentherapie behandelt: ein Fallbericht” Capsula Eburnea 2009; 4(30): 123-128

    A10. Kuran G, Ide T, Ceylan T, Sirin Y, Yılmazer D, Vuralkan E. Die Wirkung der topischen Phenytoin-Anwendung auf traumatische Trommelfellperforation. The Journal of International Advanced Otology (ISI). 2013; 9(3): 343-348.

    A11. Vuralkan E, Mutlu M, Firat İ. H, Akaydin S, Sagit M, Akin İ, Miser E, Ardic S. Veränderungen der Serumspiegel von MDA und MMP-9 nach UPF bei Patienten mit OSAS. European Archives of Oto-Rhino-Laryngology (ISI). 19. November 2013. DOI: 10.1007/s00405-13-2821-5

    A12. Vuralkan E, Cobanoglu HB, Arslan A, Arslan S, Mungan S, Tatar S, Toklu AS. Auswirkungen topischer nasaler Steroide und Diclofenac auf die Nasenschleimhaut während der hyperbaren Sauerstofftherapie: Eine doppelblinde experimentelle Studie. European Archives of Oto-Rhino-Laryngology (ISI). DOI: 10.1007/s00405-013-2863-8

    A13. Vuralkan E, Sonbay D, Conkbayır I, Saka C, Alicura Tokgöz S, Akın I, Günsoy B. Durchflussbewertung der Vena jugularis interna nach Halsdissektion. Journal of Otology & Rhinology 2014, 3:3 (doi.org/10.4172/2324-8785.1000155)

    A14. Mutlu M, Vuralkan E, Akaydin S, Akin İ, Miser E. Auswirkungen der Adenoid-/Tonsillektomie auf die Entzündungsreaktion bei schnarchenden Kindern mit beobachteter Apnoe. Klinische Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (ISI), 2014

    A15. Mutlu M, Vuralkan E, Akaydin S, Akin İ, Miser E. Veränderung der Serumspiegel entzündlicher Zytokine und polysomnographischer Indizes nach Uvulopalatallappenoperation bei obstruktiver Schlafapnoe. Ear Nose & Throat Journal (ISI), 2017 Feb;96(2):65-68.

    A16. Arslan S, Vuralkan E, Çobanoğlu B, Arslan A, Ural A. Riesiger Sialolith der Unterkieferspeicheldrüse: Fallbericht. J Surg Case Rep. 5. April 2015; 2015(4).

    A17. Çobanoğlu B, Vuralkan E, Yeğengil Ç, Hemşinli D, Saylan S. Was haben Kopf- und Halschirurgie und Orthopädie gemeinsam? Ein ungewöhnlicher Fall eines metallischen Fremdkörpers. J Trauma Treat 2014, 4:1

    A18. Alicura Tokgöz S, Şimşek G, Vuralkan E, Bayır Ö, Köybaşıoğlu F, Çalışkan M, Beşaltı O, Akın I. Auswirkungen von Methotrexat in einem Toluoldiisocyanat-induzierten allergischen Rhinitis-Rattenmodell. Tr-ENT 2018;28(1):34-39

    A19. Vuralkan E, Cobanoglu HB, Mirasoglu B, Mungan S, Arslan A, Bagli BS, Toklu AS, Türkmen IU. Kann die hyperbare Sauerstofftherapie eine Rolle bei der Behandlung von allergischer Rhinitis spielen? Eine doppelblinde experimentelle Studie mit hyperbarer Sauerstofftherapie am Rattenmodell bei allergischer Rhinitis. J Otol Rhinol 2018, 7:1.

    A20. Alicura Tokgoz S, Simsek G, Vuralkan E, Caliskan M, Besalti O, Akin I. Lindert Melatonin die ototoxische Wirkung, die durch die Verabreichung von Cisplatin verursacht wird? Annals of Medical Research 2019;26(11):2604-8

    A21. Yaldız Çobanoğlu HB, Vuralkan E, Arslan A, Mirasoglu B, Toklu AS. Ist die hyperbare Sauerstofftherapie bei Cisplatin-induzierter Ototoxizität bei Ratten wirksam? CEO, 2019;(12) 66-71.

    A22. Sonbay Yilmaz ND, Saka C, Alicura Tokgöz S, Çalişkan M, Vuralkan E, Beşalti Ö. Auswirkungen akuter Hypoxie auf die Hörbahn von Wistar-Albino-Ratten. Türkisches Journal für medizinische Wissenschaften, 2020; 50(6):1580-1584

    B. Internationale wissenschaftliche Konferenzen und in den Tagungsbänden veröffentlicht:

    B1. Klinischer Ansatz und Ergebnisse bei Patienten mit supraglottischem Karzinom: Eine retrospektive Analyse, 3. Türk-İtalyan Larengoloji Kongresi, Chieti/Pescara-Italia, 14.-17. Oktober 2004

    B2. Die Wirksamkeit des Epley-Manövers und der Brandt/Daroff-Übungen zur Behandlung von benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel, Weltkongress für Physikalische Medizin und Rehabilitation

    C. In nationalen Zeitschriften veröffentlichte Artikel:

    C1. Saka C, Kuran G, Sağıt M, Akın İ, Vuralkan E, Serin E. Radiofrequenzablation des weichen Gaumens bei der Behandlung von Schnarchen und leichtem obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom. KBB-Forum 2007;6 (4): 132-7.

    C2. Akın İ, Vuralkan E, Sağıt M, Ceylan BT, Kuran G. Partielle chirurgische Behandlung von Stimmritzenkarzinomen im Frühstadium. Turk Arch Otolaryngol 2008; 46 (1): 16-21

    C3. Vuralkan E, Akın İ, Kuran G, Saka C, Akçayöz N, Alicura S. Prognostische Faktoren bei Kehlkopfkrebs. Kulak Burun Bogaz Ihtis Derg 2008;18(4): 221-226

    C4. Aydın E, Ceylan BT, Vuralkan E, Hücümenoğlu S, Oktay M, Akın İ. Eine seltene Ursache einer gutartigen zervikalen Lymphadenopathie: Kikuchi-Fujimato-Krankheit. J Med Sci 2008;28(6):999-1001

    C5. Saka C, Kuran G, Vuralkan E, Gökler A, Akın İ. Die Wirksamkeit der endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie bei Nasenpolypen. Kulak Burun Bogaz Ihtis Derg 2008;18(5):306-311

    C6. Ceylan BT, Akın İ, Ünlü E, Sağıt M, Vuralkan E. Wirkung der Behandlung spasmodischer Dysphonie mit Botulinumtoxin auf die Lebensqualität der Patienten. KBB-Forum 2008;7(3): 75-81

    C7. Akın I, Sağıt M, Kuran G, Salman N, Vuralkan E, Mutlu M, Şahan M. Chirurgische Behandlungsmodalitäten bei Unterlippenkrebs. Turk Arch Otolaryngol 2009; 47(2): 83-89

    C8. Yılmaz O, Kuran G, Vuralkan E, Sağıt M, Elverici O. Hörverlust bei älteren Menschen. Turk J Geriatrics 2010; 13 (1): 5-7

    C9. Simsek G, Vuralkan E, Alicura Tokgöz S, Hudaynazarov U, Akın İ, Köybaşıoğlu F. Ein Fall von atypisch lokalisiertem Onkozytom. J İnönü University Medical Faculty 2012;19(3):181-3.

    C10. Akın I, Vuralkan E, Gunsoy B, Saka C, Akcayoz N, Simsek G. Supraglottik larenks kanserlerinin cerrahi tedavisinde onkolojik sonuçlarımız. Journal of Medical Updates 2013;3(1):8-12

    C11. Şimşek G, Saka C, Vuralkan E, Serin E, Akın İ. Başağrısının Nadir Bir Nedeni: Süperior Konka Aşırı Pnömatizasyonu. Kocaeli MJ. 2015; 4(2): 41-43

    C12. Hemsinli D, Ata Korkmaz HA, Baki G, Vuralkan E, Kaplan ST, Kul S, Turkmen IU. Die Rolle der vaskulären Elastographie und der Methoden zur Bestimmung der Intima-Media-Dicke der Halsschlagader bei der Bestimmung eines nicht-syndromalen aufsteigenden thorakalen Aortenaneurysmas. J Turgut Ozal Med Cent. 2018;25(1):1-6.

    D. Auf nationalen Konferenzen vorgestellt und in den Tagungsbänden veröffentlicht:

    D1. „Die Beziehung zwischen perivaskulärer Invasion und lymphatischer Metastasierung bei Kehlkopfkrebs“ Multidisziplinärer Ansatz bei Kopf- und Halskrebs, Izmir, 26.-28. September 2004

    D2. „Prognostische Faktoren bei Kehlkopfkrebs“ 29. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-31. Mai 2007

    D3. „Im Uvula lokalisierter bösartiger Tumor: ein Fallbericht“ 29. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-31. Mai 2007

    D4. „Kuttner-Tumor der Unterkieferspeicheldrüse“ 29. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-31. Mai 2007

    D6. „Bilaterale untere Concha bullosa: ein Fallbericht“ 29. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-31. Mai 2007

    D7. „Hörverlust bei älteren Menschen“ 8. Internationale Konferenz über Cholesteatom und Ohrchirurgie, Antalya, 15.-19. Haziran.2008

    D8. „Gesichtsnävuslähmung bei temporalem und parotidem Trauma: Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D9. „Granulomatöse zervikale Lymphadenitis: Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D10. „Die Auswirkungen der lokalen Anwendung von L-Carnitin nach Myringotomie auf die Entwicklung von Myringosklerose bei Ratten“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D11. „Zervikales Lymphangiom bei Erwachsenen: ein Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D12. „Die Auswirkungen der CPAP-Behandlung auf die Nasenschleimhaut bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D13. „Parotidektomie bei Ohrspeicheldrüsentumoren: Langzeitergebnisse“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D14. „Eine seltene Ursache für akute Parotitis: Fremdkörper im Ohrspeichelgang“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D15. „Koexistenz von Sjögren-Syndrom und pleomorphem Ohrspeicheldrüsenadenom: ein Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D16. „Onkologische Ergebnisse der chirurgischen Behandlung des supraglottischen Kehlkopfkarzinoms“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D17. „Ergebnisse der Multilevel-Chirurgie bei OSAS“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D18. „Unsere Behandlung von traumatischer Gesichtslähmung“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D19. „Anatomische und funktionelle Ergebnisse der Operation bei chronischer Mittelohrentzündung“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D20. „Bewertung der Funktionen der Vena jugularis interna nach einer Halsdissektion“, 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D21. „Sarkomatoides Kehlkopfkarzinom: ein seltener Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D22. „Ein Fall von atypisch lokalisiertem Onkozytom.“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010

    D23. „Schützende Wirkung von Melatonin bei der Vorbeugung von Cisplatin-induzierter Ototoxizität bei Ratten.“ 33. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-30. Oktober 2011

    E-Book-Kapitel und Übersetzungen:

    E1. Akın I, Vuralkan E. Zervikale Speiseröhren- und Hypopharynxkarzinome. In: Koç C, Hrsg. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Kopf-Hals-Chirurgie. 2. Aufl. Ankara: Güneş Kitabevi, 2013. S.: 879–95.

    E2. Yılmaz O, Vuralkan E, Alicura Tokgöz S. Speicheldrüseninfektionen. In: Koç C, Hrsg. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Kopf-Hals-Chirurgie. 2. Aufl. Ankara: Güneş Kitabevi, 2013. S.:733-53.

    E3. Yılmaz O, Vuralkan E, Alicura Tokgöz S. Speicheldrüsentumoren. In: Koç C, Hrsg. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Kopf-Hals-Chirurgie. 2. Aufl. Ankara: Güneş Kitabevi, 2013. S. 787–803.

    E4. Sharen J. Knudsen Byron J (2011). Bailey Head&Neck Surgery – HNO-Heilkunde, Schritte in der medizinischen Ethik (Trans. Vuralkan E). Ankara: Güneş Kitabevi, 2011. S.: 2781-9.

    E5. Bowden MT. Otolaryngology and Facial Plastic Surgery Board Review, Kopf- und Hals-Onkologie (Übers. Vuralkan E). Ankara: Güneş Kitabevi, 2012. Seiten: 293-343

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren