Außerordentlicher Prof. Ozgur Cicekli
Sachverstand: | Orthopädie und Traumatologie |
Ausbildung :
Bachelor-Abschluss: 1998-2005 – Medizinische Fakultät (Englisch), Hacettepe-Universität
Facharztausbildung Ankara Atatürk Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2005 – 2010 - Klinik für Orthopädie und Traumatologie
Titel des außerordentlichen Professors: 2019 Sakarya Unıversıty Educatıtın And Research Hospıtal
Biografie :
2005 – 2010 - Residency, Atatürk Lehr- und Forschungskrankenhaus, Ankara
2011-2012 – Militärdienst, Militärkrankenhaus Samsun
2012 – 2015 – Wehrpflicht, Sanliurfa Mehmet Akif Inan Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2015-2020 Gesundheitsministerium Sakarya Universität Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2020 – Adatip Sakarya Krankenhaus
Fachgebiet:
Schwerpunkte
Sportverletzungen und Operationen
Gelenkerhaltende Chirurgie
Arthroplastik
Orthopädische Traumatologie
Mitgliedschaften:
1. 2018, Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Sportverletzungen, Arthroskopie und Kniechirurgie
2. 2014, Mitglied des türkischen Ausbildungsrates für Orthopädie und Traumatologie (totek)
3. 2012, Mitglied, Föderation der Türkischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (totbid)
Kongress:
Briefe/Artikel/Veröffentlichungen
A. In internationalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlichte Artikel:
A.1 Çiçekli Özgür, Dogan Metin (2018). Bewertung des chirurgischen Ergebnisses bei Patienten im fortgeschrittenen Alter mit entwicklungsbedingter Hüftdysplasie. International Journal Of Surgery, 52, 44-49., Doi:
10.1016/j.ijsu.2015.02.020, (Kontrollnummer: 4920803)
A.2 Çiçekli Özgür,topçu Hüseyin Nevzat,kochai Alauddin,sükür Erhan,türker Mehmet
(2019). Vergleich der suprapatellaren und infrapatellaren Tibianagelung: Anatomischerer Eintrittspunkt und
Frakturreposition über den suprapatellaren Zugang. Internationale Zeitschrift für klinische und experimentelle
Medicine, 12(1), 804-811., Doi: Ijcem0082501, (Kontrollnummer: 4840087)
A.3 Çiçekli Özgür, özdemir Güzelali, uysal Mustafa, biçici Vedat, bingöl Izzet (2016).
Perkutane Fixierung mit kanülierter Schraube bei epiphysären Knöchelfrakturen bei Kindern. Springerplus,
5, (1) Doi: 10.1186/s40064-016-3623-1, (Kontrollnummer: 4920888)
A.4 Çiçekli Özgür, Kochai Alauddin, Sükür Erhan, Basak Ali Murat, Kurtoglu Alper, Türkermehmet (2019). Suprapatellarer Ansatz bei Frakturen der Tibia: Spielt das Frakturniveau eine Rolle?
Gelenkerkrankungen und verwandte Chirurgie, 30(1), 10-16., Doi:
10.5606/ehc.2019.63487, (Kontrollnummer: 4919692)
A.5 Çiçekli Özgür, Bingöl Izzet,tepe Nermin,akgül Turgut,çiçekli Esen, Atbinici
Hasan, Arslan Arslan Kagan (2016). Neuromuskuläre Funktionsveränderungen des Quadrizeps nach ACL-Rekonstruktion. West Indian Medical Journal, Doi: 10.7727/wimj.2015.558,
(Kontrollnummer: 4892448)
A.6 Özdemir Güzelali, Çiçekli Özgür, Akgül Turgut, Zehir Sinan, Ferit Yücel, Eskin Deniz
(2014). Die Ergebnisse von autologem Knochentransplantat und kopfloser kanülierter Titan-Kompressionsschraube zur Behandlung der Kahnbein-Pseudarthrose. Turkish Journal Of Trauma And Emergency Surgery, 20(3),
199-204., Doi: 10.5505/tjtes.2014.92255, (Kontrollnummer: 4866486)
A.7 Özdemir Güzelali, Akgül Turgut, Çiçekli Özgür, Yilmaz Baris, Atbinici Hasan, Yücel Ferit (2017). Lunatum-Exzision und Scaphocapitatum-Arthrodese bei Morbus Kienböck. Journal of Orthopaedic Surgery, 25(1), Doi: 10.1177/2309499017692704, (Kontrollnummer: 4866032)
A.8 Kochai Alauddin, Türker Mehmet, Çiçekli Özgür, Özdemir Ugur, Bayam
Levent, Erkorkmaz Ünal, Sükür Erhan (2018). Eine vergleichende Studie dreier häufig verwendeter Fixierungstechniken bei isolierter medialer Malleolusfraktur. Gelenkerkrankungen und damit verbundene Operationen,
29(2), 104-109., Doi: 10.5606/ehc.2018.61449, (Kontrollnummer: 4866101)
A.9 Sükür Erhan, Akar Abdülhalim, Topçu Hüseyin Nevzat, Çiçekli Özgür, Kochai
Alauddin, Türker Mehmet (2018). Die Wirkung von N-Acetylcystein auf die mechanische Ermüdungsresistenz von antibiotikahaltigem Knochenzement. Journal of Orthopaedic Surgery and Research, 13,
Doi: 10.1186/s13018-018-0843-9, (Kontrollnummer: 4866136)
A.10 Akgül Turgut, Zehir Sinan, Özdemir Güzelali, Yücel Ferit, Türk Abdulkadir, Çiçekli
Özgür (2014). Die Ergebnisse der Anwendung einer anatomischen Platte mit niedrigem Profil zur Behandlung von Klavikuladiaphysenfrakturen Typ 2 vom Typ Edinburg. Turkish Journal Of Trauma And Emergency Surgery, 20(4), 286-290., Doi: 10.5505/tjtes.2014.88303, (Kontrollnummer: 4866478)
A.11 Sükür Erhan, Akar Abdülhalim, Uyar Ahmet Çagri, Çiçekli Özgür, Kochai
Alauddin, Türker Mehmet, Topçu Hüseyin Nevzat (2018). Vakuumunterstützter Verschluss im Vergleich zu feuchten Verbänden bei der Behandlung diabetischer Wundgeschwüre nach partieller Fußamputation: A
Retrospektive Analyse bei 65 Patienten. Journal Of Orthopaedic Surgery, 26(3), Doi:
10.1177/2309499018799769, (Kontrollnummer: 4866083)
A.12 Yalçin Muhammed Nadir, Bektaser Süleyman Bülent, Çiçekli Özgür, Dogan Metin
(2009). Korbhenkelriss eines diskoiden Außenmeniskus bei einem 6-jährigen Mädchen. Acta Orthopaedica Et
Traumatologica Turcica, 43(6), 528-531., Doi: 10.3944/aott.2009.528, (Kontrollnummer: 4866457)
A.13 Yalçin Muhammed Nadir, Bektaser Süleyman Bülent, Çiçekli Özgür, Ugras
Serdar, Dogan Metin (2010). Eine ungewöhnliche Ursache für wiederkehrende Gelenkergüsse: Nichthämophilie
Hämosiderotische Synovitis des Knies. Acta Orthopaedica Et Traumatologica Turcica, 44(2), 162-
165, Doi: 10.3944/aott.2010.2240, (Kontrollnummer: 4866450)
B. In lokalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlichte Artikel:
B.1 Çiçekli Özgür (2019). Verbessern sich Schlafstörungen und Lebensqualität nach einer arthroskopischen Rotatorenmanschettenoperation? Annals Of Medical Research, 26(4), 664-669., Doi:
10.5455/annalsmedres.2019.01.049, (Kontrollnummer: 4892204)
B.2 Sükür Erhan, Uyar Ahmet Çagri, Özdemir Ugur, Gökçen Hüseyin Bahadir, Çiçekli
Özgür, Topçu Hüseyin Nevzat (2018). Beurteilung der Übereinstimmung zwischen Altersgruppe und Ätiologie, Ausmaß und Revisionen von Amputationen. Medeniyet Medical Journal, 33(1), 10-16., Doi:10.5222/mmj.2018.35002,
Zertifikat
Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie - Prüfung des türkischen Rates für Orthopädie und Traumatologie, Eignungsprüfung für Orthopädie und Traumatologie, 2014, Ankara, Zertifikat,
14.09.2014 -26.10.2014 (national)
Kurs
Schulterkurs Nizza, Schulterkurs, der arthroskopische und prothetische Chirurgie abdeckt. Das Programm umfasst Vorträge führender Schulterchirurgen, Diskussionsrunden, eine Live-Operationssitzung und Workshops mit Leichen und Plastikmodellen., Nizza, Kurs, 02.06.2016 -04.06.2016 (international)
2.
Ao Trauma Kurs - Fortgeschrittene Prinzipien der Frakturbehandlung, Ao Trauma Kurs - Fortgeschrittene
Grundsätze der Frakturbehandlung, Ankara, Kurs, 17.01.2015 -20.01.2015 (national)
3.
Ao Trauma Kurse- Fuß Sprunggelenk, Ao Trauma Kurse- Fuß Sprunggelenk Chirurgie, Graz, Kurs, 17.09.2014 -
19.09.2014 (international)
4.
Epos-bat Aufbaukurs, Aktuelle Konzepte in der Behandlung von Hüftgelenkserkrankungen bei Kindern., Izmir,
Lehrgang, 06.09.2013 -07.09.2013 (international)
5.
Gazi Schulterarthroskopiekurs, Schulterarthroskopiekurs, Ankara, Gazi Universitätsklinikum, Kurs
04.01.2013 05.01.2013 (national)
6.
Frakturmanagement während des Wachstums, Frakturmanagement während des Wachstums, Ao Trauma Kurse, Graz, Kurs, 12.09.2010 -12.09.2010 (international)
7.
Ao Trauma Kursansatz und Osteosynthese, Ao Trauma Kursansatz und Osteosynthese (mit Leichendissektionen), Graz, Kurs, 08.09.2010 -12.09.2010 (international)
8.
Einführungskurs mit Leichenpräparation, Einführungskurs mit Leichenpräparation für Ao Travma-Zugänge und Osteosynthese, Graz, Kurs, 07.09.2010 -07.09.2010 (international)
9.
Ao Trauma Kurs - Grundsätze der operativen Frakturbehandlung, Ao Trauma Kurs - Grundsätze der operativen Frakturbehandlung, Ankara, Kurs, 15.01.2010 -19.01.2010 (national)
10.
Ao Kindertraumakurs, Ao Kindertraumakurs, Izmir, Kurs, 18.04.2009 -19.04.2009 (national)
11.
2. Kurs für intrameduläres Nageln, Kurs für intrameduläres Nageln, 2009, Izmir, Kurs, 15.01.2009
18.01.2009 (national)
12.
Schule für Grundlagenwissenschaften und Forschung, Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie - Türkischer Rat für Orthopädie und Traumatologie-Ausbildung. Schule für Grundlagenwissenschaften und Forschung, Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie - Türkischer Rat für Orthopädie und Traumatologie-Ausbildung. Erzurum, Kurs, 27.02.2008-01.03.2008 (national)
Dr. Metin Kızılkaya absolvierte seine Grund- und Sekundarschulausbildung in Trabzon und absolvierte die Fakultät für Zahnmedizin der Universität Istanbul. Er promovierte 2010 in Medizin an der Universität Başkent mit einer Arbeit über die Auswirkungen von Ibandronsäure auf den Alveolarknochen nach Zahnextraktion. Er diente als Reserveoffizier an der GATA-Fakultät für Zahnmedizin und arbeitet seit 2016 bei Dent Suadiye. Zu seinen Mitgliedschaften gehören die Turkish Oral and Maxillofacial Surgery Society und das International Team of Implantology (ITI).
Dr. Türe entwickelte eine schrittweise Lehrmethode zur Nutzung des Mikroskops und des Saugrohrs. Anschließend stellte er diese Technik der neurochirurgischen Gemeinschaft vor, indem er Neurochirurgen unterrichtete und internationale Labors besuchte. Er war auch Präsident des WFNS 16th World Congress of Neurosurgery in Istanbul, Türkei im Jahr 2017.
Spezialisierung: Neurospinale Mark- und Nervenchirurgie
Fremdsprache: Englisch
Geburtsdatum: 03.02.1974
Ausbildung :
Medizinische Fakultät der Gazi-Universität (1991-1997)
Spezialisierung auf Neurochirurgie an der Fırat-Universität (1999-2004)
Erfahrung:
Privates Adatip-Krankenhaus (2004-2013)
Privates Cihan-Krankenhaus (2013-2015)
Privates Adatip-Krankenhaus (2015-...)
Mitgliedschaften:
Ärztekammer Sakarya
Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie
Prof. Dr. Osman İLHAN schloss 1978 sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab. Nach Abschluss seiner Facharztausbildung in Innerer Medizin an derselben Fakultät im Jahr 1982 war er während seines Militärdienstes Oberarzt an der Hämatologie-Klinik GATA. Nach Abschluss seines Pflichtdienstes am SSK Ulus-Krankenhaus kehrte er für eine Spezialisierung an die Medizinische Fakultät der Universität Ankara zurück. 1990 wurde er außerordentlicher Professor für Hämatologie. Er arbeitete in Genua, Italien, um sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich Leukämie zu erweitern. Er war Teil des Teams, das die erste Knochenmarkstammzelltransplantation in der Türkei durchführte. 1996 ging er an das MD Anderson Cancer Center in den USA, um an „Stammzellmobilisierung, Kryokonservierung und Transplantation“ zu arbeiten. 1996 wurde er Professor für Hämatologie. 1999 wurde er zum Regionalpräsidenten der ESFH (European Society for Hemapheresis) gewählt. Dr. İlhan, der im Jahr 2000 Gründer und Präsident der Hemapheresis Society war, trat 2001 der World Apheresis Association (WAA) bei. Im Oktober 2001 wurde er Präsident der Turkish Hematology Association. Dr. İlhan, der aktives Mitglied der European Hematology Association (EHA) ist, war Mitglied des Akkreditierungsausschusses (ECAH) für Ausbildung. Er spielte eine Rolle bei der Akkreditierung türkischer Hämatologen in CME-Punkten, indem er als Anbieter an der Akkreditierung von Kongressen und Kursen teilnahm, die in der Türkei abgehalten wurden. Er war Gründungspräsident der 2008 gegründeten Vereinigung für Zelltherapie und regenerative Medizin. 2011 wurde er Gründungspräsident der Vereinigung für Geriatrische Hämatologie. Er ist Ehrenpräsident des Weltapheresekongresses (WAA) im Jahr 2012. Dr. İlhan, der zuvor Mitglied in Arzneimittelzulassungs- und Ethikkommissionen des Gesundheitsministeriums war, war auch Vorsitzender der Photopherese-Apherese-Kommission und des Wissenschaftlichen Ausschusses für Knochenmarktransplantation sowie Vorsitzender des Nationalen Koordinierungsausschusses für Organgewebezellen, des Wissenschaftlichen Ausschusses für Nabelschnurblut und des Ausschusses für Stammzellenforschung. Er ist Gründungspräsident der STEM CELL FOUNDATION und hat eine wichtige Rolle bei der Gründung von TURKOK (Türkische Stammzellspenderbank) gespielt. Dr. İlhan hat über 300 Veröffentlichungen in bei PubMed registrierten Zeitschriften und mehr als 5.000 Zitierungen. Er besitzt das Platin-CME-Zertifikat der European Hematology Association. Er besitzt vier Marken/Patente namens „Kökten Çözüm (Deep Solution), Telehematoloji (Telehämatologie), Hemaferez (Hämapherese), Kanser Kök Hücresi (Krebsstammzelle)“. Derzeit ist er Präsident der Ankara Medical Association. Prof. Dr. Osman İlhan, der 50 Jahre lang an der medizinischen Fakultät der Universität Ankara tätig war, begann am 1. Januar 2023 seine Arbeit im Özel Koru Ankara Hospital.
Zu seinen medizinischen Interessen gehören:
Hämatopoietische Stammzelltransplantation (autolog, allogen)
Akute Leukämie
Behandlungen für chronische Leukämie
Hodgkin-Lymphom
Behandlungen für Non-Hodgkin-Lymphom
Behandlungen für Multiples Myelom, MDS
Aplastische Anämie
ITP
TTP-Behandlungen
Hyperkoagulabilität
Behandlungen für erbliche Thrombophilie
Therapeutische Apherese
Photopherese
Geriatrische Hämatologieerkrankungen.
Prof. MD Yusuf Serdar Sakin wurde 1978 in Nevşehir geboren. Nachdem er seine Grund- und Sekundarschulausbildung in Ankara abgeschlossen hatte, schloss er 2002 sein Studium an der medizinischen Fakultät der Militärmedizinischen Akademie Gülhane ab.
Nach seinem Abschluss arbeitete er zwei Jahre in Gole/Ardahan. Er begann seine internistische Ausbildung an der Abteilung für Innere Medizin der medizinischen Fakultät Gülhane.
Nach Abschluss seiner Ausbildung arbeitete er als Facharzt für Innere Medizin in Ankara. Ein Jahr später begann er eine Zusatzausbildung in der Abteilung für Gastroenterologie der Medizinischen Fakultät Gülhane und schloss seine Ausbildung 2014 ab.
Nach seinem Abschluss arbeitete Yusuf Serdar Sakin weiterhin in derselben Abteilung. Darüber hinaus erhielt er 2017 eine Fortbildung in Endoskopie und Motilität am AMC Center in den Niederlanden.
Nachdem er 2017 den Titel eines außerordentlichen Professors erhalten hatte, wurde er 2023 zum Professor ernannt.
Derzeit betreut er Patienten im Koru Ankara Krankenhaus. Zu seinen medizinischen Interessengebieten gehören:
-Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
-Push-Enteroskopie
-Endoskopische Schleimhautresektion
-Hochauflösende Manometrie
-pH/pH-Impedanzmetrie-Analyse
- Fortgeschrittene endoskopische Verfahren (Stenting, Dilatation usw.)
- Gastrointestinale Motilitätsstörungen
-Gastroösophageale Refluxkrankheit
-Entzündliche Darmerkrankungen
- Fortgeschrittene endoskopische Verfahren und Pankreatitis.
Prof. Dr. Gülşah Bademci ist Ärztin auf dem Gebiet der Gehirn-, Nerven-, Wirbelsäulen- und Rückenmarkschirurgie. Sie schloss ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara 1993 als viertbeste Studentin ab. Ihren Titel als Gehirn- und Nervenchirurgin erhielt sie 2001 von der Abteilung für Gehirn- und Nervenchirurgie der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara. 2008 wurde sie außerordentliche Professorin an der Medizinischen Fakultät der Universität Kırıkkale und 2021 Professorin an der Medizinischen Fakultät der Universität Yüksek İhtisas. Sie hat an zahlreichen internationalen Veröffentlichungen mitgewirkt und war als Forschungs- und klinische Mitarbeiterin an der Medizinischen Fakultät der Universität Arkansas bei Prof. Dr. M. Gazi Yaşargil sowie als Forschungsmitarbeiterin an der Medizinischen Fakultät der Yale University tätig. Sie besitzt die Zertifikate ECFMG America Board Step 1 und EANS European Board. Sie spricht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau und hat Auszeichnungen im Tennis und Schwimmen. Außerdem betreibt sie professionelle Karikaturkunst und medizinische Illustration. In ihrer 30-jährigen Karriere hat sie als Spezialistin für Gehirn- und Nervenchirurgie zahlreiche Operationen durchgeführt, insbesondere in den Bereichen Spinalkanalstenose, Bandscheibenvorfälle in der Lenden- und Halswirbelsäule, Hirntumoren, Hydrozephaluschirurgie und Nervenkompressionen.
Prof. Dr. Süleyman Bülent Bektaşer wurde 1968 in Kayseri geboren. Er schloss 1992 sein Studium an der medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität ab. 1997 schloss er seine Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie am Dr. Muhittin Ülker-Krankenhaus für Notfälle und Traumatologie in Ankara mit einer Diplomarbeit zum Thema „Anwendungen und erste Ergebnisse bei der Knietotalarthroplastik“ ab. Zwischen 1997 und 2000 arbeitete er als Facharzt an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie desselben Krankenhauses und zwischen 2000 und 2004 war er dort Chefarzt. Zwischen 2004 und 2013 arbeitete er als Chefarzt an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Atatürk-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus des Gesundheitsministeriums in Ankara. Er wurde 2004 außerordentlicher Professor und arbeitete zwischen 2014 und 2016 als Dozent am Ankara Atatürk Trainings- und Forschungskrankenhaus. 2018 wurde er zum ordentlichen Professor an der Yüksek İhtisas Universität ernannt. Während seiner akademischen Laufbahn hat er zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Derzeit arbeitet er am Koru Ankara Hospital und seine medizinischen Interessen umfassen:
Hüft-, Knie-, Schulterendoprothetik (Prothesenchirurgie, roboterassistierte Knieprothesenchirurgie)
Extremitätentraumata (Frakturen und Muskel-/Sehnenrisse)
Orthopädische Onkologieoperationen
Sportverletzungen und Arthroskopie
Handchirurgie
Schulter- und Ellenbogenchirurgie.