AUSBILDUNG:
2014 ADNAN MENDERES UNIVERSITÄT FAKULTÄT FÜR MEDIZIN, KINDERGESUNDHEIT UND -KRANKHEITEN, KINDERNEUROLOGIE
2011 IZMIR BILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS, KINDERGESUNDHEIT UND KRANKHEITEN
2011 Izmir Tepecik Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Kindergesundheit und -krankheiten
2004 DICLE UNIVERSITÄT, MEDIZINISCHE FAKULTÄT
ERFAHRUNG:
2018 Istanbul Medipol Krankenhaus
2017 - 2018 Kartal Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2014 - 2016 Staatskrankenhaus Denizli
2011 – 2014 Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Aydin Adnan Menderes Universität
2006 - 2011 Bildungs- und Forschungskrankenhaus Izmir Tepecik
2011Izmir Bildungs- und Forschungskrankenhaus
Medizinische Spezialisierung YÜZÜNCÜ YIL UNIVERSITÄT
FAKULTÄT MEDIZIN/ABTEILUNG FÜR INTERNE MEDIZIN/ABTEILUNG FÜR PÄDIATRIE
2. Februar 2009
Name der Abschlussarbeit: Screening auf Hämaturie und Proteinurie bei Kindern im Schulalter (2008) Betreuer: (ŞÜKRÜ ARSLAN)
Grundständige Ausbildung SELÇUK UNIVERSITY
1997 MERAM FAKULTÄT FÜR MEDIZIN / MERAM MEDIZINISCHE PRAXIS.
30. Juni 2003
PROFESSOR ISTANBUL MEDIPOL UNIVERSITÄT / FAKULTÄT FÜR MEDIZIN / ABTEILUNG FÜR INTERNE MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN
2019
/ ABTEILUNG FÜR PÄDIATRISCHE GESUNDHEIT UND KRANKHEITEN)
AUSSERGEWÖHNLICHER PROFESSOR DER MEDIPOL UNIVERSITÄT / FAKULTÄT FÜR MEDIZIN / ABTEILUNG FÜR INTERNE MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN
2014/-2019
/ ABTEILUNG FÜR PÄDIATRISCHE GESUNDHEIT UND KRANKHEITEN)
Außerordentlicher Professor, DÜZCE-Universität/medizinische Fakultät
2014/-2014
FAKULTÄTMITGLIED DUZCE UNIVERSITÄT/FAKULTÄT FÜR MEDIZIN/ABTEILUNG FÜR INTERNE
2010/-2013
Betreute Abschlussarbeiten
Medizinische Spezialisierung
2022
MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN/ABTEILUNG FÜR PÄDIATRISCHE GESUNDHEIT UND KRANKHEITEN)
Cemalettin Güne , (2013). Untersuchung von Knochenstoffwechselveränderungen bei Kindern mit Typ-1-Diabetes mellitus,
ABTEILUNG FÜR KINDERGESUNDHEIT UND KRANKHEITEN/
Chefarzt ISTANBUL MEDIPOL UNIVERSITY/HEALTHCARE PRACTICE AND RESEARCH CENTER
2021
Birlikteli i: Eine Fallstudie Konuralp Tip Dergisi, 5(3), 58-61.
2009-2010 Facharzt im VAN-KRANKENHAUS FÜR GYNÄKOLOGIE UND PÄDIATRIE (Bundesstaat)
2017: Oticon Medical Scientific Center Kopenhagen, Dänemark.
2016: ICLO Lehrzentrum Neue endoskopische Ansätze für die laterale Schädelbasis, das Innenohr und den Kleinhirnbrückenwinkel, Verona, Italien
2016: World Hearing Center, Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs, Warschau, Polen
2015: Cochlear Wissenschafts- und Forschungszentrum Berlin, Deutschland.
2014: Cochlea-Implantat-Zentrum Medel Company Innsbruck, Österreich.
2014: Medizinische Hochschule Hannover. Klinik für Laryngologie, Rhinologie und Otologie, Hannover, Deutschland
2014: Akademie für Hörgeräte-Akustik, Lübeck, Deutschland.
2013: Internationales Europäisches Sialendoskopie-Trainingszentrum, Genf, Schweiz.
2012: Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum der Universität, München, Deutschland.
2012: Universitäre Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Bern, Schweiz.
2011: Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum der Universität, München, Deutschland.
2007: The Ohio State University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Abteilung für Otologie und Neurotologie. Columbus, Ohio, USA.
2006: Universität Würzburg, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Abteilung für Otologie und Neurotologie. Würzburg, Deutschland.
1999-2003 İnönü Üniversitesi Tıp Fakültesi Kulak Burun Boğaz Anabilim Dalı
1993-1999 İstanbul Üniversitesi Cerrahpaşa Tıp Fakültesi
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Gesellschaft für Rhinologie
Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie im Tigris-Euphrat-Becken
Gaziantep Otorhinolaryngology Association
Türkischer Qualifikationsausschuss für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Otologie-Gesellschaft
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde-Verein Malatya
Amerikanische Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Mediterrane Gesellschaft für Otologie und Audiologie
Internationale Schwindel-Vereinigung
Persönliche Angaben
Name Nachname: Mustafa SEZER
Geburtsort – Jahr: Balıkesir – 1969
Akademischer Titel: Op. Dr.
Fremdsprache: Englisch
Ausbildung
Ankara Numune Hospital 1998-2003
Medizinische Fakultät Osmangazi 1994
Berufserfahrung
Privates Century-Krankenhaus 2000-...
Ankara Numune Krankenhaus Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie 1998-2003
Gesundheitszentrum Kocaeli Ulaşlı 1996-1998
Notdienst des Staatlichen Krankenhauses Siirt 1994-1996
Diagnose und Behandlung der Parkinson-Krankheit
Alzheimer-Diagnose und -Behandlungen
Epilepsie (Epilepsie)
EEG und Behandlung
Diagnose und Behandlung von Muskel- und Nervenerkrankungen
Schwindeldiagnose und -behandlung
Restless-Legs-Syndrom
Schlaganfall (Zerebralparese) Diagnose und Behandlung
Staatskrankenhaus Bartın (2007-2009)
VM Medical Park Samsun Krankenhaus (2009-2017)
VM Medical Park Samsun Hospital – Stellvertretender Chefarzt (2019–2021)
Samsun Bildungs- und Forschungskrankenhaus (2021-2022)
Staatliches Krankenhaus Çarşamba
Privates Atasam Samsun Krankenhaus (2022-2024)
Technische Universität Karadeniz (1989-1995)
Medizinische Fakultät der Ondokuz-Mayis-Universität (2001-2006)
Doktor der Medizin: Medizinische Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul (1987-1993)
Facharzt für Neurologie: Medizinische Fakultät der Osmangazi-Universität (1997-2001)
Stroke Fellow: Universität Calgary, Kanada (2008-2009)
Assistenzprofessor: Medizinische Fakultät der Trakya-Universität (2001-2006)
Außerordentlicher Professor: Medizinische Fakultät der Trakya-Universität (2006-2010), Medizinische Fakultät Bezmialem (2010-2012)
Professor: Medizinische Fakultät Bezmialem (2012-2017), Memorial Hizmet Hospital (2017-2019, 2021-2023)
Interventioneller Neurologe: King Hamad University Hospital, Bahrain (2019–2021)
Beratender Neurologe: Salmaniya Medical Complex, Bahrain (2023–2024)
Zwischen 2008 und 2009 arbeitete ich ein Jahr lang als Schlaganfall-Fellow im Schlaganfallprogramm der Universität Calgary.
Während meiner Amtszeit an der Bezmialem Vakıf University erhielt ich eine Ausbildung in interventioneller Neurologie bei Prof. Dr. Ömer Göktekin.
2019–2021 arbeitete ich als interventioneller Neurologe an der Arabian Gulf University und dem King Hamad University Hospital in Bahrain.
Von 2023 bis 2024 habe ich als beratender Neurologe im Salmaniya Medical Complex in Bahrain gearbeitet.
Bachelorstudium: Medizinische Fakultät, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul, 2000-2006
MSc/Medizinische Spezialisierung: Pädiatrie, Şişli Etfal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, 2007-2012
PhD/Spezialisierung in Medizin: Kinderneurologie, Medipol University, 2014-2017
Forschungsassistent für medizinische Spezialisierung: Abteilung für Physiologie, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Çapa, 2006-2007
Facharzt/Staatsdienstverpflichtung: Pädiatrie, Sanliurfa Suruc State Hospital, 2012-2014
Spezialist für Spezialisierung/Verpflichtung im öffentlichen Dienst: Pädiatrische Neurologie, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Istanbul Gaziosmanpaşa, 2017-2020
Facharzt/Dr. Fakultätsmitglied: Kinderneurologie, Universitätsklinikum Istinye, 2020-2024
Türkische Ärztevereinigung
Türkische Gesellschaft für Kinderneurologie
Medizinische Interessen
Medizinische Fakultät der Cumhuriyet-Universität, 2004
Facharztausbildung für Innere Medizin am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Istanbul Haydarpaşa, 2010
Karadeniz Technical University, Medizinische Fakultät, Facharztausbildung für medizinische Onkologie, 2015
MD Andeson Krebszentrum, USA, 2008
Brustkrebsklinik des Sunnybrook Odette Cancer Center, Kanada, 2017
Moffit Cancer Center, USA 2022
Istanbul Haydarpaşa Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Innere Medizin, 2010
Klinik für Innere Medizin des staatlichen Krankenhauses Idil, 2011
Karadeniz Technical Universityniversitesi, Medizinische Fakultät, Klinik für medizinische Onkologie, 2015
Istanbul Göztepe Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Klinik für medizinische Onkologie, 2018
Gaziosmanpaşa-Krankenhaus der Yeniyüzyıl-Universität, Klinik für Medizinische Onkologie, 2020
Ataşehir Medicana Hospital, Klinik für Medizinische Onkologie, 2022
Türkische Ärztekammer (TTB)
Türkische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (TTOD)
Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO)
Amerikanische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ASCO)
Medizinische Interessen
PROF. DR. HASAN ÖZGÜR ÖZDEMİR
Neurochirurgie
Sprache;
Türkisch, Englisch
TITEL;
Leitender Arzt
AUSBILDUNG;
Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität (Eng.) 1987-1995
ERFAHRUNG[1]Akdeniz Universität, Abteilung für Neurochirurgie 1996-2002
Abteilung für Neurochirurgie der Universität Baskent (Facharzt) 2003-2007
Abteilung für Neurochirurgie der Universität Başkent (Assistenzprofessor) 2007-2012
Başkent-Universität, Abteilung für Neurochirurgie (Außerordentlicher Professor), 2012-2017, Medical Park Antalya
Krankenhauskomplex 2018-heute
Interessensgebiete;
Endoskopische Bandscheibenoperation
Operation bei Bandscheibenvorfällen im Halsbereich
Endoskopische Gehirnchirurgie
Gefäßoperationen (Hirn-Gefäß-Aneurysma und AVM)
Wirbelsäulentumoren
Wirbelsäulenfrakturen
Hirntumoren
MITGLIEDSCHAFTEN;
Türkische Neurochirurgische Gesellschaft
Türkische Ärztevereinigung
AUSZEICHNUNGEN;
2008 Eignungsprüfung der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 1. Platz
KURSE UND ZERTIFIKATE;
Kurs zur endoskopischen lumbalen Diskektomie
Kurs für minimalinvasive Chirurgie
Bachelorstudium Technische Universität Karadeniz 2001
PhD: Izmir Tepecik Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Neurochirurgie 2009
Konya Doğanhisar Başköy Gesundheitszentrum 2001-2002
Izmir Tepecik Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2004-2010
Agri State Hospital (Pflichtdienst) 2010-2011
Staatliches Krankenhaus Arnavutköy 2011-2012
Bakirkoy Sadi Konuk EAH 2012-2014
Istanbul Kanuni Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2015-2020
Başakşehir çam Sakura City Hospital 2020-2024
2009 schloss ich meine Facharztausbildung in Neurochirurgie und Neurochirurgie am Izmir Tepecik Trainings- und Forschungskrankenhaus ab und arbeitete als Facharzt an der Istanbul Bakırköy Sadi Konuk EAH, der Kanuni EAH und dem Başakşehir Çam und Sakura City Hospital, die der Universität für Gesundheitswissenschaften angegliedert sind. Ich arbeite seit 9 Jahren auf dem Gebiet der pädiatrischen Neurochirurgie. Im Jahr 2024 begann ich als Fakultätsmitglied an der Abteilung für Neurochirurgie und Neurochirurgie der Biruni-Universität zu arbeiten.
Mitgliedschaft in der Türkischen Neurochirurgischen Gesellschaft
Mitgliedschaft in der Gruppe für pädiatrische Neurochirurgie
Türkische Ärztevereinigung
Facharzt für Gehirn- und Nervenchirurgie
Fremdsprache: Englisch
Geburtsdatum und -ort: 11.11.1968 ANTALYA
- INTERESSANTE GEBIETE
o Aneurysma-Operation
o Cerebrospinaltumorchirurgie
o Lendenhernie
o Halshernie
o Wirbelsäulenchirurgie
o Operationen bei Kleinhirnprolaps
o Hydrozephalus
o Pädiatrische Neurochirurgie
- Bildungshintergrund:
Bachelorstudium: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Istanbul, 1985-1991
Spezialisierung SSK Göztepe Trainingskrankenhaus 1994-1999
- Akademische Titel:
Doktor der Medizin Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul (1991)
Facharztausbildung für Neurochirurgie: SSK Göztepe Trainingskrankenhaus (1999)
- Einsatzorte:
Erzurum Horasan Hasanbey Gesundheitszentrum 1991-1992
Karaman Gesundheitszentrum Nr. 1 1992-1993
SSK Göztepe Ausbildungskrankenhausassistent 1994-1999
Staatliches Krankenhaus Şanlıurfa 1999-2002
(Neurochirurg und stellvertretender Chefarzt)
Burdur State Hospital 2002-2003
Staatskrankenhaus Serik 2003-2012
(Facharzt für Neurochirurgie, Chefarzt)
Antalya Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2012-2021
Privates Anadolu Antalya Krankenhaus 2021 - 2023
Private Medicalpark Antalya Hospital 2023 - Aktuell
- Medizinische Facharbeit: Modell der genetischen Abwesenheit bei Wag/rij-Ratten
Auswirkungen der Nervus Vagus Stimulation 1999
Hinweis: Doktorarbeitspreisträger der Istanbuler Ärztekammer 1999, Dr. Cengiz Çetin
Bachelorstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa 1975 -1983
Neurologie, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Cerrahpaşa, 1986 -1991
Französisch
Englisch
qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq
Bachelorstudium: Medizinische Fakultät der Universität Ankara 1998-2004
MSc: Medizinische Fakultät der Universität Ankara, Radiologie 2005-2010
Staatliches Krankenhaus Siverek (Pflichtdienst) 2010 - 2011
Privates Polatlı-Can-Krankenhaus 2011 - 2012
Memorial Antalya Krankenhaus 2012 - 2016
Privates Uncalı Meydan Krankenhaus 2016 - 2017
Privates Lokman Hekim Akay Krankenhaus 2017 - 2018
Memorial Ankara Krankenhaus 2018 - 2022
Medicana Ataşehir Krankenhaus 2022 - 2024
Universitätskrankenhaus Biruni 2024 – heute
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Doktor der Medizinausbildung, 2012, Istanbul/Türkei
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Facharztausbildung für Radiologie, 2018, Istanbul/Türkei
Staatliches Krankenhaus Muş Bulanık, 2018-2020, Muş/Türkei
Istanbul Bahçelievler Community Health Center, 2013, Istanbul/Türkei
Prof. Dr. Rafet Eren schloss sein Studium an der Medizinischen Fakultät Istanbul im Jahr 2007 ab. Seine Facharztausbildung in Innerer Medizin schloss er 2012 an der Medizinischen Fakultät der Marmara-Universität ab. 2018 wurde er Facharzt für Hämatologie am Istanbul Training and Research Hospital. 2019 wurde ihm der Titel eines außerordentlichen Professors im Bereich Hämatologie verliehen. Danach arbeitete er als Fakultätsmitglied am Başakşehir Çam und Sakura City Hospital, am Bozyaka Training and Research Hospital und an der Istinye University (Istinye University Bahçeşehir und Liv Hospital Vadistanbul) und arbeitet derzeit am Biruni University Hospital. Dr. Rafet Eren ist Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Hämatologie, der Fachgesellschaft für Hämatologie und der Europäischen Gesellschaft für Hämatologie und spricht fließend Englisch. Er hat rund 50 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen begutachteten Zeitschriften.
BERUFSERFAHRUNG
2011–2012
Staatliches Krankenhaus Erzurum Koprukoyu
Fachbereich: Allgemeinmedizin
2012–2017
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
Fachbereich: Innere Medizin
06/2017-10/2017
Istanbul Gaziosmanpasa Taksim Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Fachbereich: Innere Medizin
10/2017-11/2018
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Abteilung: Allergie und Immunologie Fellowship
2018/2022
Onkologisches Institut der Universität Istanbul
Abteilung: Stipendium für medizinische Onkologie
2022–2023
Krankenhaus der Stadt Tekirdag
Abteilung: Facharzt für medizinische Onkologie
2023-heute
Privatkrankenhaus Medipol Bahcelievler der Istanbuler Medipol-Universität
Abteilung: Medizinische Onkologie Assoc. Prof.
AUSBILDUNG
2005–2011
Medizinische Ausbildung
Medizinische Fakultät der Universität Sivas Cumhuriyet, Sivas, Türkei
2012–2017
Innere Medizin
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Abteilung für Innere Medizin, Istanbul, Türkei
2017-2018
Allergie-Immunologie-Stipendium
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Klinik für Innere Medizin, Abteilung für Allergie und Immunologie, Istanbul, Türkei
2018-2022
Stipendium für medizinische Onkologie
Onkologisches Institut der Universität Istanbul, Abteilung für medizinische Onkologie, Istanbul, Türkei
2022
ESMO-Zertifizierung in medizinischer Onkologie
10. September 2022 in Paris, Frankreich.
2023
Medizinische Onkologie Assoc. Prof.
Abteilung für medizinische Onkologie der Universität Istanbul Medipol, Istanbul, Türkei
INTERNATIONALE KLINISCHE STUDIEN:
1. Astefania - ROCHE
2. PFIZER
3. REZITIEREN - AMGEN
4. NAVIGIEREN - BAYER
5. RUBY – Tesaro (PRA)
6. ENGOT-ov43/GOG-3036 - MSD
7. ASTRA ZENECA
8. ROSY-O - ASTRA ZENECA
INTERNATIONALE PUBLIKATIONEN
I. Veröffentlichte Zeitschriftenartikel, indiziert von SCI, SSCI und AHCI
Wöchentliches Paclitaxel beim klassischen Kaposi-Sarkom
Carboplatin-Desensibilisierung beim Eierstockkarzinom
Hochdosis-Chemotherapie für Ewing-Sarkom
Multimedikamentenrefraktäres TFE3(+) Nierenzellkarzinom
Wirksamkeit von Crizotinib bei NSCLC mit MET-Veränderungen
Klinisch-pathologische Merkmale beim ALK-mutierten NSCLC
PSMA-basierte Tumorlast bei Prostatakrebs
Atezolizumab bei metastasiertem Urothelkarzinom
Pulmonales sarkomatoides Karzinom
Prognosefaktoren bei mit Atezolizumab behandeltem Urothelkarzinom
Atezolizumab mit Chemotherapie bei kleinzelligem Lungenkrebs
FOLFIRINOX vs. Gemcitabin + Nab-Paclitaxel bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Trastuzumab Emtansin bei älteren HER2-positiven Brustkrebspatientinnen
Wirksamkeit von Osimertinib im Alltag bei fortgeschrittenem NSCLC
Prozentsatz ALK-positiver Zellen und Wirksamkeit von Alectinib
Real-World-Daten zu Alectinib bei ALK-positivem NSCLC
Prognosefaktoren bei metastasiertem RCC mit T790M-Mutation
FLOT-Regime bei metastasiertem Magenkrebs
Desensibilisierungsprotokoll bei Lenalidomid-Überempfindlichkeitsreaktionen
Faktoren, die mit einem positiven diagnostischen Hauttest bei PPI-Überempfindlichkeit in Zusammenhang stehen
Wirksamkeit von Capecitabin und Temozolomid bei neuroendokrinen Tumoren
Nachfolgende Behandlungen bei hormonpositivem Brustkrebsverlauf
Absetzen von Trastuzumab bei HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs
Langfristige Ergebnisse und Prädiktoren für ein Rezidiv bei lymphknoten-negativem Brustkrebs im Frühstadium
Prognostische Faktoren, die das PFS bei HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs beeinflussen
Behandlungswirksamkeit von Ribociclib oder Palbociclib plus Letrozol bei metastasiertem Brustkrebs
Wirksamkeit und Sicherheit von Sorafenib bei erwachsenen Patienten mit metastasiertem Osteosarkom
Einzelwirkstoff Temozolomid als Salvage-Therapie bei stark vorbehandelten Patienten mit metastasiertem Sarkom
Ergebnisse und Prognosefaktoren bei metastasiertem Nierenzellkarzinom mit Hirnmetastasen
FLOT-Regime in der Erstlinienbehandlung von metastasiertem Magenkrebs
Prognostische Faktoren des perioperativen FLOT-Regimes bei operablem Magenkrebs
Wirksamkeit und Ergebnisse der systemischen Chemotherapie beim Kaposi-Sarkom nach der Transplantation
Vergleich von Zweitlinienbehandlungen beim metastasierten Nierenzellkarzinom
Toxizitätsmanagement und Wirksamkeit von Regorafenib bei Patienten mit fortgeschrittenem GIST: Eine Praxisstudie - Autoren: Paksoy, N., Ferhatoğlu, F., Doğan, İ., Khanmammadov, N., Bozbey, HU, Karabulut, S., & Taştekin, D. - Zeitschrift: TURKISH JOURNAL OF ONCOLOGY, 1(1)
Demografische und klinische Merkmale und Faktoren im Zusammenhang mit dem Überleben bei Patienten mit primärer Glomerulonephritis: Erfahrung eines einzelnen tertiären Zentrums - Autoren: Paksoy, N., Trabulus, S., Seyahi, N., & Altiparmak, MR - Zeitschrift: Namik Kemal Tip Dergisi, 11(1)
Wirksamkeit von Sorafenib bei symptomatischen Patienten mit vorbehandelten progressiven Desmoidtumoren – Autoren: Paksoy, N., Ferhatoglu, F., Dogan, I., Ak, N., Pehlivan, M., Ekenel, M., & Basaran, M.
Die nodale Reaktion auf eine neoadjuvante Chemotherapie ist ein besserer prädiktiver Faktor für das Überleben bei Brustkrebs als der Miller-Payne-Score - Autoren: Ak, Naziye, et al. - Zeitschrift: Journal of Oncological Sciences, 7.2: 42-49
Bewertung der Prognose- und Vorhersagewerte von Hämogrammparametern bei Patienten mit fortgeschrittenem Eierstockkarzinom - Autoren: Ak, Naziye, et al. - Zeitschrift: Turkish Journal of Oncology/Türk Onkoloji Dergisi, 2021, 36.4
Identifizierung von Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Überleben und der medikamentenbedingten Toxizität bei Patienten mit Imatinib-resistentem gastrointestinalem Stromatumor (GIST), die mit Sunitinib behandelt wurden – Autoren: Ferhatoglu, F., Karabulut, S., Paksoy, N., & Tastekin, D.
Reale Ergebnisse von ROS1-Fusion-positiven Patienten mit metastasiertem Lungenkrebs, die mit Crizotinib behandelt wurden - Autoren: Dogan, İ., Khanmammadov, N., Paksoy, N., Ferhatoglu, F., Aydın, E., Vatansever, S., & Aydine, A. - Zeitschrift: TURK ONKOLOJI DERGISI-TURKISH JOURNAL OF ONCOLOGY
Prädiktoren für den Erwerb der T790M-Mutation bei Patienten mit EGFR-mutiertem metastasiertem Lungenkrebs, die mit EGFR-Inhibitoren behandelt wurden - Autoren: Dogan, I., Khanmammadov, N., Paksoy, N., Vatansever, S., Saip, P., & Aydıner, A. - Zeitschrift: Eurasian Journal of Pulmonology
Lateralität der Nebennierenmetastasen bei Lungenkrebs: Ergebnisse einer Vergleichsstudie - Autoren: Ferhatoglu, F., Gagatay, T., Okumus, G., Aydiner, A., Paksoy, N., Ak, N., ... & Saip, P. - Zeitschrift: Eurasian Journal of Medical Investigation, 7(2)
Geringe Risikofaktoren bei Krebspatienten, die mit Covid-19 infiziert sind: Eine retrospektive Vergleichsstudie aus einem Pandemiekrankenhaus – Autoren: Ferhatoglu, F., Kapağan, T., Paksoy, N., Ak, N., Medetalibeyoğlu, A., Şenkal, N., ... & Vatansever, S. – Zeitschrift: Turk Onkoloji Dergisi, 38(1)
Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines tertiären Krebszentrums - Autoren: Ferhatoglu, F., Paksoy, N., & Başaran, M. - Zeitschrift: Namik Kemal Tip Dergisi, 10(4)
Bewertung klinischer Merkmale und Risikofaktoren im Zusammenhang mit einem späten Rezidiv (> 5 Jahre) bei Patienten mit Brustkrebs - Autoren: Ferhatoglu, F., Aydiner, A., & Paksoy, N. - Zeitschrift: Journal of Surgery & Medicine (JOSAM), 6(12)
Bewertung der klinischen Auswirkungen der Lutetium-177 DOTATATE-Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) auf metastasierte neuroendokrine Tumoren: Multizentrische Realweltdaten aus der Türkei
These:
Medizinische Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul, Abteilung für Innere Medizin PAKSOY, Nail. Demografische, klinische Merkmale und Überlebensfaktoren bei Patienten mit primärer Glomerulonephritis: Erfahrungen der Medizinischen Fakultät Cerrahpasa. (2016)
Veröffentlichungen in Tagungsbänden internationaler referierter Kongresse/Symposien (ASCO/ESMO Abstracts)
Prognostische Faktoren, die das progressionsfreie Überleben bei Patientinnen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs beeinflussen, die mit einer Kombination aus Lapatinib und Capecitabin behandelt wurden
Wirksamkeit einer Rechallenge-Behandlung auf Basis von Regorafenib und 5-Fluorouracil in der Drittlinienbehandlung von metastasiertem Kolorektalkarzinom: Eine Studie einer türkischen Onkologiegruppe
Langfristige Ergebnisse und Prädiktoren für ein Rezidiv bei Patienten mit lymphknotennegativem Brustkrebs im Frühstadium
Wirksamkeit von Temozolomid bei vorbehandelten Patienten mit metastasiertem Sarkom
Wirksamkeit von Sorafenib bei symptomatischen Patienten mit vorbehandelten progressiven Desmoidtumoren
Wirksamkeit von Sorafenib bei stark vorbehandelten erwachsenen Patienten mit metastasiertem Osteosarkom
Ergebnisse und Prognosefaktoren bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom und Hirnmetastasen
Zusammenhang zwischen dem Ansprechen auf eine Erstlinienchemotherapie und der Wirksamkeit von Atezolizumab bei Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom
Sicherheit und Überleben bei erwachsenen Frauen mit platinsensitivem rezidiviertem BRCA-mutiertem Eierstockkrebs: Eine Studie an Patientinnen im Olaparib Turkey Early Access Program – LynTurk-Studie
Atezolizumab bei Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom, deren Krankheit nach Erstlinienchemotherapie fortgeschritten ist: Ergebnisse aus der Praxis