Abdulkadir TEPELER, MD
Professor für Urologie
Urologische Klinik Urolife
Istanbul, Türkei
Geburtsdatum, -ort: 28.02.1978, Erzurum/ Türkei
Telefon: +90 533 7221844
Sprachen: Türkisch (Muttersprache)
Englisch
Adresse: Teşvikiye Mahallesi, Hakkı Yeten Caddesi, Fulya Terrace, Center 2 Nr. 103, 15. Stock, Şişli, Istanbul
AUSBILDUNG:
2021 - …. : Private Urologieklinik Urolife, Şişli, Istanbul
2019 - 2021: Abteilung für Urologie, Şişli Kolan International Hospital, Istanbul, Türkei
2017-2019: Abteilung für Urologie, Bahcelievler Medicalpark Hospital, Istanbul, Türkei
2016-2017: Klinik für Urologie, Privates österreichisches Sen Jorj-Krankenhaus, Istanbul, Türkei
2014–2016: Außerordentlicher Professor für Urologie, Medizinische Fakultät, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul, Türkei.
2013-2014: Fellowship in Endourologie, Abteilung für Urologie, Medizinische Fakultät, University of Wisconsin, USA
2010-2013: Assistenzprofessor für Urologie, Medizinische Fakultät, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul, Türkei.
2009-2010: Urologe im Pflichtdienst in der Abteilung für Urologie, staatliches Krankenhaus Silvan Dr. Yusuf Azizoğlu, Diyarbakır, Türkei.
2004–2009: Assistenzarzt in Urologie, Haseki Training and Research Hospital, Istanbul, Türkei.
2002-2004: Assistenzarzt in Kinderchirurgie, Istanbul Medical School, Istanbul University, Istanbul, Türkei.
1996-2002: Atatürk-Universität, Medizinische Fakultät, Erzurum, Türkei
Mitglieder der Wissenschaftlichen Gesellschaft:
A. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Pubmed) (SCI und SCI-Expanded):
A1 . A. Tefekli, F. Altunrende, K. Tepeler , A. Tas, S. Aydin, AY. Muslumanoglu, „Tubeless perkutane Nephrolithotomie bei ausgewählten Patienten: ein prospektiver randomisierter Vergleich.“ Int Urol Nephrol, 57-63 Seiten, 2007, DOI: 10.1007/s11255-006-9040-6
A2. A. Tefekli, M. Ali Karadag , K. Tepeler , E. Sari, Y. Berberoglu, M. Baykal, O. Sarilar, AY. Muslumanoglu, „Klassifikation von Komplikationen bei perkutaner Nephrolithotomie mit dem modifizierten Clavien-Bewertungssystem: Suche nach einem Standard.“ Eur Urol (ISI), 184-190 Seiten, 2008, DOI: 10.1016/j.eururo.2007.06.049
A3. A. Tefekli, H. Kurtoglu H, K. Tepeler , MA. Karadag, E. Kandirali, E. Sari, M. Baykal, AY. Muslumanoglu AY, „Hat das metabolische Syndrom oder seine Komponenten Einfluss auf das Ergebnis einer perkutanen Nephrolithotomie?“ J Endourol (ISI), 35-40 Seiten, 2008, DOI: 10.1089/end.2007.0034
A4. MA. Karadag, A. Tefekli, F. Altunrende, A.Tepeler , M. Baykal, AY. Muslumanoglu, „Ist eine routinemäßige radiologische Überwachung nach einer unkomplizierten ureteroskopischen Steinentfernung obligatorisch?“ J Endourol (ISI), 261-266 Seiten, 2008, DOI: 10.1089/end.2006.0445.
A5 . A. Tok, S. Ozturk, A. Tepeler , AH. Tefekli, R. Kazancioglu, AY. Muslumanoglu, „Die Auswirkungen der perkutanen Nephrolithotomie auf die Nierenfunktion bei geriatrischen Patienten in der frühen postoperativen Phase.“ Int Urol Nephrol, 219-223 Seiten, 2009, DOI: 10.1007/s11255-008-9482-0.
A6. E. Yuruk, A. Tefekli, E. Sari, MA. Karadag, A. Tepeler , M. Binbay, AY. Muslumanoglu, „Hat eine vorherige extrakorporale Stoßwellenlithotripsie Auswirkungen auf die Leistung und das Ergebnis einer perkutanen Nephrolithotomie?“ J Uro (ISI), 663-667 Seiten, 2009, DOI: 10.1016/j.juro.2008.10.016.
A7. A. Tepeler , M. Binbay, E. Yuruk, E. Sari, M. Kaba, AY. Muslumanoglu, A. Tefekli, „Faktoren, die die Durchleuchtungs-Screeningzeit während der perkutanen Nephrolithotomie beeinflussen“ J Endourol (ISI), 1825-1829 S., 2009, DOI: 10.1089/end.2009.0256.
A8. M. Binbay, E. Sari, A. Tepeler , A. Erbin, O. Savas, AY. Muslumanoglu, A. Tefekli., „Merkmale von Patienten, die aufgrund von Urinverlust nach perkutaner Nephrolithotomie eine Doppel-J-Platzierung benötigen.“ J Endourol (ISI), 1945-1949 Seiten, 2009, DOI: 10.1089/end.2009.0154.
A9. T.Akman, E.Sari, M.Binbay, E.Yuruk, A.Tepeler , M.Kaba, AY.Muslumanoglu, A.Tefekli, „Vergleich der Ergebnisse nach perkutaner Nephrolithotomie von Nierensteinen bei Patienten mit Einzel- und Mehrfachzugängen.“ J Endourol (ISI), 955–960 Seiten, 2010, DOI: 10.1089/end.2009.0456.
A10. A. Tepeler , Y. Yeşilolva, A. Kılınç, T. Aktoz, A. Onen, „Eine leichte und seltene Form des Klippel-Trenaunay-Syndroms, die sich mit Harnröhrenblutungen aufgrund eines Hämangioms des Penis präsentiert.“ Urology (ISI), 463-465 Seiten, 2011 DOI: 10.1016/j.urology.2010.05.018.
A11. AA. Sancaktutar, N. Pembegül, Y. Bozkurt, B. Kolcu, A. Tepeler , „Mehrere zirkumferenziellen urethrokutanen Fisteln als seltene Komplikation der Beschneidung und Literaturübersicht.“ Urology (ISI), 728-799 Seiten, 2011, DOI: 10.1016/j.urology.2010.06.005.
A12. AY. Muslumanoglu, M. Binbay, E. Yuruk, T. Akman, A. Tepeler , T. Esen, AH. Tefekli, „Aktualisierte epidemiologische Studie zur Urolithiasis in der Türkei. I: Veränderte Merkmale der Urolithiasis.“ Urol Res (ISI), 309–314 Seiten, 2011, DOI: 10.1007/s00240-010-0346-6.
A13. T. Akman, M. Binbay, E. Sari, E. Yuruk, A. Tepeler , M. Akcay, AY. Muslumanoglu, A. Tefekli, „Faktoren, die Blutungen während einer perkutanen Nephrolithotomie beeinflussen: Erfahrung eines einzelnen Chirurgen.“ J Endourol (ISI), 327-333 Seiten, 2011, DOI: 10.1089/end.2010.0302
A14. T. Aktoz, A. Tepeler , EO. Gündoğdu, U. Ozkuvanci, AY. Müslümanoğlu, „Priapismus beim Neugeborenen: Management und Überprüfung der Literatur.“ Andrologia (ISI), 65-67 Seiten, 2011, DOI: 10.1111/j.1439-0272.2009.01000.x
A15. M. Binbay, A. Tepeler , A. Singh, T. Akman, E. Tekinaslan, O. Sarilar, M. Baykal, AY.Muslumanoglu AY, „Bewertung der pneumatischen versus Holmium:YAG-Laserlithotripsie bei verlagerten Harnleitersteinen.“ Int Urol Nephrol, 989-995 Seiten, 2011, DOI: 10.1007/s11255-011-9951-8.
A16. AA. Sancaktutar, A. Tepeler , H. Soylemez, N. Penbegul, M. Atar, Y. Bozkurt, K. Yıldırım., „Eine Lösung für medizinische und rechtliche Probleme, die durch vergessene Ureterschienen entstehen: erste Ergebnisse eines Erinnerungs-Kurznachrichtendienstes (SMS).“, Urol Res (ISI), 253-58 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00240-011-0404-8
A17. H. Kilincaslan, G. Leblebisatan, A.Tepeler , SC.Karakus, „Bildung eines obstruierenden Blutgerinnsels im Harnleiter bei einem Patienten mit Thrombasthenie Glanzmann.“ Blood Coagul Fibrinolysis, 735-737 Seiten, 2011, DOI: 10.1097/MBC.0b013e32834a5c4c.
A18. A. Tepeler , U. Ozkuvanci, C. Kezer, AY. Muslumanoglu, „Eine seltene Anomalie des Hodenabstiegs: transversale Hodenektopie und Literaturübersicht.“ J Laparoendosc Adv Surg Tech A (ISI), 987–989 Seiten, 2011, DOI: 10.1089/lap.2011.0044.
A19. A.Tepeler , T.Akman, M.Binbay, AY.Muslumanoglu, „Leserbrief zum Artikel „Wirksamkeit der Ultraschalluntersuchung in der postoperativen Nachsorge von pädiatrischen Patienten, die sich einer ureteroskopischen Steinbehandlung unterziehen“. Pediatr Surg Int. 215 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00383-011-3043-9
A20. N. Penbegul, A. Tepeler , AA. Sancaktutar, Y. Bozkurt, M. Atar, K. Yıldırım, H. Soylemez, „Sicherheit und Wirksamkeit der ultraschallgesteuerten perkutanen Nephrolithotomie zur Behandlung von Harnsteinerkrankungen bei Kindern.“, Urology (ISI), 1015-1019 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2011.10.059
A21. AA.Sancaktutar, Y.Bozkurt, H.Onder, H.Soylemez, M.Atar, N.Penbegul, T.Ziypak, G.Tekbas, A.Tepeler , „A New Practical Model of Testes Shield: The Effectiveness While Abdominopelvic Computerized Tomography“, J Androl (ISI), 984-989 S., 2012, DOI: 10.2164/jandrol.111.015560
A22 . A.Tepeler , A.Armağan, T.Akman, EC.Polat, C.Ersöz, R.Topaktaş, MR.Erdem, SY.Onol, „Auswirkungen der perkutanen Nierenzugangstechnik auf die Ergebnisse der perkutanen Nephrolithotomie.“ J Endourol (ISI), 828–833 Seiten, 2012, DOI: 10.1089/end.2011.0563.
A23. A.Tepeler , A.Armağan, Z.Doğan, M.Yılmaz, MS.Sılay, „Re: Die Wirksamkeit und Sicherheit der Ureterorenoskopie bei Harnleitersteinen in der Schwangerschaft: unsere Erfahrungen mit 32 Patientinnen.“ Urol Res (ISI), 615 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00240-012-0458-2
A24. A.Tefekli, A.Tepeler , T.Akman, M.Akçay, M.Baykal, MA.Karadağ, AY.Muslumanoglu, J. de la Rosette, „Der Vergleich von laparoskopischer Pyelolithotomie und perkutaner Nephrolithotomie bei der Behandlung einzelner großer Nierenbeckensteine.“ Urol Res (ISI), 549–555 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00240-012-0463-5.
A25. A.Tepeler , T.Akman, A.Tok, M.Kaba, M.Binbay, AY.Müslümanoğlu, A.Tefekli, „Retroperitoneoskopische Nephrektomie bei Nierenfunktionsstörungen im Zusammenhang mit Nierensteinerkrankungen.“ Urol Res (ISI), 559–565 Seiten, DOI: 10.1007/s00240-012-0466-2.
A26. AA.Sancaktutar, H.Kilinçaslan, M.Atar, H.Söylemez, N.Penbegül, Y.Bozkurt, A.Tepeler , „Schwere Phimose führt zu obstruktiver Uropathie bei einem Jungen mit Lichen sclerosus“, Scand J Urol Nephrol (ISI), 371-374 S., 2012, DOI: 10.3109/00365599.2012.689007
A27. T. Akman, A. Tefekli, A. Armagan, I. Kiliçaslan, B. Özerman, A. Tepeler , A. Kadioğlu, „Decorin als neue Behandlungsalternative bei der Peyronie-Krankheit: vorläufige Ergebnisse im Rattenmodell.“ Andrologia (ISI) 101-106 Seiten, DOI: 10.1111/j.1439-0272.2012.01318.x.
A28. T.Akman, M.Binbay, E.Tekinarslan, A.Tepeler, M.Akcay, F.Ozgor, M.Ugurlu, A.Muslumanoglu, „Auswirkungen der bipolaren und monopolaren transurethralen Resektion der Prostata auf die Harn- und Erektionsfunktion: eine prospektive randomisierte Vergleichsstudie.“ BJU Int (ISI), 129–136 Seiten, 2013, DOI: 10.1111/j.1464-410X.2012.11266.x.
A29. B. Resorlu, A. Unsal, A. Tepeler, G. Atis, Z. Tokatli, D. Oztuna, A. Armagan, C. Gurbuz, T. Caskurlu, R. Saglam, „Vergleich von retrograder intrarenaler Chirurgie und miniperkutaner Nephrolithotomie bei Kindern mit mittelgroßen Nierensteinen: Ergebnisse einer multiinstitutionellen Analyse.“ Urology (ISI), 519–523 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2012.04.018.
A30. MS.Silay, H.Sirin, A.Tepeler , T.Karatag, A.Armagan, K.Horasanli, C.Miroglu, „Snodgraft“-Technik zur Behandlung primärer distaler Hypospadien: neue Wege gehen.“ J Urol (ISI), 938–942 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.juro.2012.04.126.
A31. A.Tepeler , A.Armagan, T.Akman, MS.Sılay, M.Akçay, I.Başıbüyük, MR.Erdem, ŞY.Önol, „Ist die fluoroskopische Bildgebung für die endoskopische Behandlung von Harnleitersteinen obligatorisch?“ Urologie (ISI), 1002-1006 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2012.02.082
A32. A.Tepeler , M.Akçay, „Re: Elkoushy MA: Einfluss von Röntgentechnikern auf das Ergebnis der Stoßwellenlithotripsie (Urologie 2011)“, Urologie (ISI), 492 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2011.12.057.
A33. A.Tepeler , A.Armagan, AA.Sancaktutar, MS.Silay, N.Penbegul, T.Akman, NK.Hatipoglu, C.Ersoz, MR.Erdem, M.Akcay, „Die Rolle von Microperc bei der Behandlung symptomatischer Nierensteine am unteren Pol.“ J Endourol (ISI) 13–18 Seiten, DOI: 10.1089/end.2012.0422.
A34. A.Tepeler , T.Akman, C.Ersoz, A.Armagan, „Re: Xu Y: Doppler-Ultraschall-gesteuerte perkutane Nephrolithotomie mit zweistufiger Traktdilatation zur Behandlung komplexer Nierensteine (Urology, 24. Februar 2012 [Epub ahead of print]).“ Urology (ISI), 745-746 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2012.03.017
A35. A.Armagan, A.Tepeler , MS.Silay, C.Ersoz, M.Akcay, T.Akman, MR.Erdem, SY.Onol, „Mikroperkutane Nephrolithotomie bei der Behandlung mittelgroßer Nierensteine.“ J Endourol (ISI), 177–181 Seiten, 2013, DOI: 10.1089/end.2012.0517.
A36. A.Tepeler , M.Gunes, F.Elbir, T.Akman, H.Kilincaslan, „Die technischen Details der Behandlung von Nierensteinen bei Kindern.“ Urol Res (ISI), 801-802 S., 2012, DOI: 10.1007/s00240-012-0510-2.
A37. A.Tepeler , M.Remzi Erdem, M.Gunes, T.Akman, M.Akçay, „Steingummi: zur Verhinderung der Steinwanderung und zur Steinentfernung während der perkutanen Nephrolithotomie.“ Med Hypotheses, 896–897 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.mehy.2012.08.020.
A38. AA.Sancaktutar, Ş.Adanur, B.Reşorlu, A.Tepeler , T.Ziypak, H.Söylemez, M. Atar, Y. Bozkurt, N. Penbegül, A. Tüfek, S. Yavuz, „Der vergessene Ureterstent bei Kindern: von der Diagnose bis zur Behandlung.“ J Urol (ISI), 1054–1060 Seiten, 2013, DOI: 10.1016/j.juro.2012.09.089.
A39. T.Akman, M.Binbay, A.Erbin, A.Tepeler , E.Sari, O.Kucuktopcu, F.Ozgor, A.Muslumanoglu, „Der Einfluss des metabolischen Syndroms auf die langfristigen Ergebnisse der perkutanen Nephrolithotomie (PCNL).“ BJU Int (ISI), 1079–1083 Seiten, 2012, DOI: 10.1111/j.1464-410X.2012.11548.x.
A40. A.Tepeler , MS.Silay, A.Armagan, I.Basibuyuk, T.Akman, M.Akcay, SY.Onol, „Laparoskopisch unterstützte „Mikroperfusion“ eines Steins in einer Beckenniere eines 3-jährigen Mädchens.“ J Laparoendosc Adv Surg Tech A (ISI), 174–176 Seiten, DOI: 10.1089/lap.2012.0270.
A41. B. Resorlu, A. Unsal, T. Ziypak, A. Diri, G. Atis, S. Guven, AA. Sancaktutar, A. Tepeler , OF. Bozkurt, D. Oztuna, „Vergleich von retrograder intrarenaler Chirurgie, Stoßwellenlithotripsie und perkutaner Nephrolithotomie zur Behandlung mittelgroßer röntgendurchlässiger Nierensteine.“ World J Urol (ISI), 2012, DOI: 10.1007/s00345-012-0991-1
A42. A.Tepeler , OF.Bozkurt, B.Resorlu, MS.Silay, E.Ozyuvali, C.Ersoz, M.Akcay, T.Akman, A.Armagan, A.Unsal, „Ist die perkutane Nephrolithotomie bei Patienten mit vorderen Kelchsteinen kompliziert?“ Urol Int, 389-393 Seiten, 2013, DOI: 10.1159/000345711
A43. A.Armagan, MS.Silay, T.Karatag, T.Akman, A.Tepeler , C.Ersoz, M.Akcay, „Beschneidung während der phallischen Phase: Hat sie Auswirkungen auf die psychosexuellen Funktionen im Erwachsenenalter?“ Andrologia (ISI), 2013, DOI: 10.1111/and.12071.
A44. A.Tepeler , M.Binbay, T.Akman, A.Erbin, C.Kezer, MS.Silay, E.Yuruk, S.Kardas, M.Akçay, A. Armagan, AY.Muslumanoglu, „Parenchymdicke: Hat sie einen Einfluss auf die Ergebnisse der perkutanen Nephrolithotomie?“ Urol Int, 405–410 Seiten, 2013, DOI: 10.1159/000346336.
A45. A.Tepeler , MS.Silay, T.Akman, M.Akcay, C.Ersoz, S.Kardas, MR.Erdem, A.Armagan, SY.Onol, „Vergleich der Einführung flexibler und starrer zystoskopiegestützter Ureterkatheter vor perkutaner Nephrolithotomie: eine prospektive randomisierte Studie.“ J Endourol (ISI), 722–726 Seiten, DOI: 10.1089/end.2013.0018.
B. AUSGEWÄHLTE INTERNATIONALE ZUSAMMENFASSUNGEN:
B1. A.Tepeler, T.Akman, MSSilay, M.Akcay, C.Ersoz, A.Armagan, 2. Treffen der EAU-Sektion für Urolithiasis (EULIS), Konferenz über „European Urology, The Vol. 12, Issue 3, Supplement“, Veröffentlichungsdatum „Der Vergleich des intrarenalen Beckendrucks während der Mikro-perkutanen Nephrolithotomie und der konventionellen perkutanen Nephrolithotomie“, 66 Seiten, Kopenhagen, Dänemark, 5.-7. September 2013
B2. AA.Sancaktutar, Y.Bozkurt, G.Kalkan, C.Kilic, N.Penbegul, A.Tepeler, EAU 6th South Eastern European Meeting (SEEM) Konferenzinhalte „European Urology, The Vol. 9 Ausgabe 6, Beilage“ bildiri kitapçığındaki „Als neuer Faktor für die Entwicklung einer Varikozele: chronischer Husten“, 612 Seiten, Istanbul, Türkei, 1.-2. Oktober 2010
B3. A.Tepeler, M.Binbay, T.Akman, AYMuslumanoglu, EAU 6. Südosteuropäisches Treffen (SEEM), Konferenzteilnahme „European Urology, The Vol. 9 Issue 6, Supplement“, gedruckt am 17.07.2010, „Vergleich von Steinentfernungsgeräten, die bei der ureteroskopischen Behandlung von Harnleitersteinen verwendet werden, hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz“, 579 Seiten, Istanbul, Istanbul, Türkei, 1.–2. Oktober 2010
B4. A. Tefekli, A. Tepeler, T. Akman, M. Binbay, M. Baykal, A. Muslumanoglu, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 27. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Hat das Vorhandensein von Harnsteinerkrankungen Auswirkungen auf die per- und postoperative Komplikationsrate bei der laparoskopischen einfachen Nephrektomie?“, 331 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009
B5. T.Akman, E.Sari, M.Binbay, K.Tepeler, A.Muslumanoglu, A.Tefekli, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 27. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Auswirkungen von Stein- und patientenbezogenen Parametern auf die Dauer einer perkutanen Nephrolithotomie und die Länge des Krankenhausaufenthaltes: Analyse von 1466 Patienten“, 204 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009
B6. A.Tepeler, A.Tefekli, T.Aktoz, M.Binbay, M.Baykal, A.Muslumanoglu, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 27. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Können peroperative Komplikationsraten den Schwierigkeitsgrad retroperitoneoskopischer Verfahren bestimmen“, 321 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009
B7. A.Tepeler, A.Tefekli, T.Aktoz, M.Baykal, A.Muslumanoglu, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Laparoskopische Pyelolithotomie bei der Behandlung von Beckensteinen in einer Hufeisenniere“, 387 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009
B8. A.Tepeler, M.Binbay, E.Sari, M.Akcay, Y.Berberoglu, AYMulumanoglu, AHTefekli, 24. jährlicher EAU-Kongress, Konferenzbeitrag „European Urology, Vol. 8, Issue 4, Supplement“, Ausgabe 4, Supplement, „Der Vergleich der laparoskopischen Pyelolithotomie mit der perkutanen Nephrolithotomie bei der Behandlung großer Nierenbeckensteine“, 261 Seiten, Stockholm, Schweden, 17.-21. März 2009
B9. M.Binbay, AH.Tefekli, E.Yuruk, K.Tepeler, O.Sarilar, AY.Muslumanoglu, Y.Berberoglu 23. jährlicher EAU-Kongress, Konferenzbeitrag „European Urology, Vol. 7, Issue 3, Supplement“, 243 Seiten, Mailand, Italien, 26.-29. März 2008
B10. E.Yuruk, M.Binbay, A.Tepeler, C.Kezer, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Perkutane Nephrolithotomie bei Patienten im Alter von 70 und älter“ 126 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B11. M.Binbay, A.Tepeler, E.Yuruk, E.Sari, M.Baykal, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Wirkt sich eine frühere offene Nierenoperation auf die Ergebnisse einer perkutanen Nephrolithotomie aus?“ 122 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B12. A.Tok, AH.Tefekli, A.Tepeler, M.Binbay, E.Yuruk, M.Akcay, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Retroperitoneoskopie-Erfahrung mit 107 Fällen“, 83 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B13. A.Tepeler, M.Binbay, M.Kaba, C.Kezer, E.Yuruk, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Beilage“ Bildiri Kitapçığındaki „Vergessene Harnwegsstents: Unerwartete schädliche Ergebnisse eines vorteilhaften Verfahrens“, 75 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B14. A.Tepeler, M.Kaba, E.Yuruk, M.Binbay, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Ein einfacher Weg für den Harnleiterzugang: Hydrodilatationspumpensystem“, 77 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B15. AY.Muslumanoglu, E.Yuruk, M.Binbay, A.Tepeler, E.Sari, MA.Karadag, AH.Tefekli, EAU 3rd South Eastern European Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 5, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Perkutane Nephrolithotomie bei der Behandlung von Nierensteinen“, 27 Seiten, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 5.-6. Oktober 2007
B16. M.Binbay, AY.Muslumanoglu, E.Yuruk, E.Sari, A.Tepeler, O.Sarilar, AH.Tefekli, EAU 3. Südosteuropäisches Treffen, Konferenzteilnahme „European Urology, Vol. 2, Ausgabe 5, Beilage“, Bildunterschrift „Erste Ergebnisse mit einem neuartigen extrakorporalen Stoßwellen-Lithotripter: Der Dornier elektromagnetische Kompaktsigma“, 23 Seiten, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 5.-6. Oktober 2007
B17. O.Özkuvancı, A.Tepeler, H.Rodoplu, A.Tok, M.Akçay, Y.Berberoglu, AY.Muslumanoglu, 1. Weltkongress für Hypospadie und intersexuelle Störungen konferans dahilinde bildiri kitapçığındaki „The Modified Snodgrass and Meatal Stenosis“, 200 Seiten, Istanbul, Türkei, 17.-19. Oktober 2005
B18. A.Tepeler, O.Özkuvancı, H.Rodoplu, A.Tok, E.Şar, AY.Muslumanoglu, 1. Weltkongress für Hypospadie und intersexuelle Störungen konferans dahilinde bildiri kitapçığındaki „Sollte die Harnröhre bei zuvor beschnittenen Hypospadiefällen mit einem Lappen bedeckt werden“, 206 Seiten, Istanbul, Türkei, 17-19 Oktober 2005
B19. A. Armagan, A. Tepeler, C. Ersoz, S. Silay, T. Akman, M. Akcay, MR. Erdem, SY. Onol, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Vorläufige Ergebnisse bei Patienten mit Nierensteinen, die sich einer mikroperkutanen Nephrolithotomie unterzogen haben“, 194 Seiten, Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B20. C.Kezer, T. Akman, M.Binbay, A.Erbin, A.Tepeler, E.Yuruk, F.Ozgor, M.Kaba, AY.Berberoglu, AY.Muslumanoglu, 30th World Congress of Endourology and SWL konferansı dahilinde „30th World Congress of Endourology and SWL Program and Abstracts“ Bildergalerie „Faktoren, die die Nierenmorphologie und -funktion beeinflussen, für Behandlungsmodalitäten von Hirschhorn-Nierensteinen“, 335 Seiten, Istanbul, Türkei, 4.–8. September 2012
B21. MS.Silay, A.Tepeler, G.Atis, M.Piskin, AA.Sancaktutar, C.Gurbuz, N.Penbegul, A.Ozturk, T.Caskurlu, A.Armagan, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 30. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Erster Bericht über Microperc bei der Behandlung von Nierensteinen bei Kindern“, A214 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B22. A.Tepeler, A.Armagan, T.Akman, MS.Silay, M.Akcay, I.Basibuyuk, MR.Erdem, SY.Onol, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Ist eine Durchleuchtungsbildgebung für die endoskopische Behandlung von Harnleitersteinen obligatorisch?“, A379 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B23. A. Unsal, A. Tepeler, B. Resorlu, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Ein neu entwickelter ergonomischer Behandlungsstuhl (Endo-Stuhl) für retrograde intrarenale Chirurgie“, A409 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B24. MS.Silay, A.Tepeler, I.Basıbuyuk, M.Akcay, T.Akman, A.Armagan, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Laparoskopisch unterstützte Mikroperfusion bei ektopischen Nierensteinen bei einem 3-jährigen Mädchen“, A470 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B25. SY.Onol, FFOnol, MRErdem, A.Tepeler, A.Armagan, Jahrestagung der American Urology Association (AUA), Konferenz zum „Journal of Urology, The Vol. 189, Issue 4, Supplement“, mit Beiträgen zum Thema „Totale Nutzung des Retroperitoneums bei Kolpopexie (TURC) zur Behandlung von fortgeschrittenem Uterovaginal- und Gewölbeprolaps: Zwischenergebnisse“, S. 109, San Diego, CA, USA, Mai 2013
B26. SY.Onol, O.Sevket, MRErdem, FFOnol, A.Tepeler, A.Armagan, Jahrestagung der American Urology Association (AUA), Konferenz zum Thema „Journal of Urology, The Vol. 189, Issue 4, Supplement“, mit Beiträgen zum Thema „Spiralschlingenverfahren bei wiederkehrender weiblicher Belastungsinkontinenz“, 110 S., San Diego, CA, USA, Mai 2013
B27. N.Karpuz, M.Tunc, A.Tepeler, A.Armagan, R.Kazancioglu, S.Onol, R.Erkoc, 10. BANTOA-Kongress, weitere Zusammenfassung „BANTOA Journal, Vol. 9, Supplement“ Bildersammlung „Renal cell carcinoma with coexistent renal artery stenosis: A case report“, 99 Seiten, Chalkidiki, Griechenland, Kalifornien, 13.–15. Oktober 2011
Doç. Dr. Kasım Ertaş ist ein erfahrener Urologe bei der Lokman Hekim Health Group und hat sich auf die Diagnose und Behandlung einer breiten Palette urologischer Erkrankungen spezialisiert, darunter Nierensteine, Prostataprobleme, Harnwegsinfektionen und männliche Unfruchtbarkeit. Mit seinen fundierten Kenntnissen in der medizinischen und chirurgischen Urologie ist er für seine umfassende, individuelle Betreuung bekannt. Dr. Ertaş kombiniert fortschrittliche Behandlungstechniken mit einem mitfühlenden Ansatz und sorgt so für optimale Ergebnisse für seine Patienten. Sein Engagement für das Wohl seiner Patienten macht ihn zu einer respektierten und vertrauenswürdigen Persönlichkeit auf seinem Gebiet.
2000
Absolvent der medizinischen Fakultät – Universität Istanbul, Medizinische Fakultät
2005
Radiologieabteilung, Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
2022 – Gegenwart
Neolife Medizinisches Zentrum
2015 – 2021
Sonomed Bildgebungszentrum
2015
Bezmialem-Vakıf-Universität
2011 – 2015
Echomar Bildgebungszentrum
2010 – 2011
Istanbul Bilim Universität
2008 – 2009
Militärkrankenhaus Derince
2007 – 2008
Deutsches Krankenhaus-Taksim
2005 – 2007
Echomar Bildgebungszentrum
MRT-Befunde bei parostealem Osteosarkom: Korrelation mit der Histopathologie.
Dönmez FY, Tüzün U, Başaran C, Tunaci M, Bilgiç B, Acunaş G. Diagn Interv Radiol.
Die diagnostische Effizienz der virtuellen Mehrschicht-CT-Bronchoskopie bei der Erkennung endobronchialer Tumoren.
Bakir B, Tüzün Ü, Terzibaşioğlu E, Dursun M, Güven K, Salmaslioğlu A, Tunaci A. Tuberk Toraks.
Befunde der Diffusions-MR bei durch Cyclosporin A induzierter Enzephalopathie.
Aydin K, Donmez F, Tuzun U, Minareci O, Atamer T. Neuroradiologie. 2004
Befunde der Diffusions-Tensor-Bildgebung des Hirnstamms bei Personen mit Tonsillenektopie.
Kurtcan S, Alkan A, Yetis H, Tuzun U, Aralasmak A, Toprak H, Ozdemir H. Acta Neurol Belg. 2018 März;
Parameter der Diffusions-Tensor-Bildgebung bei Kindern mit akuter hyperammonämischer Enzephalopathie aufgrund von Enzymdefekten im Harnstoffzyklus und organischer Azidämie.
Kurtcan S, Alkan A, Guler S, Yesil G, Toprak H, Tuzun U, Yetis H, Aralasmak A, Ozdemir H, Iscan A. Aktuelle medizinische Bildgebungsberichte. Band 13, 2017 DOI: 10.2174/
Der Beitrag von DTI zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Epilepsie und Hirnläsionen bei Kindern mit tuberöser Sklerose.
Kurtcan S, Alkan A, Guler S, Yesil G, Toprak H, Tuzun U, Yetis H, Aralasmak A, Ozdemir H, Iscan A. Aktuelle medizinische Bildgebungsberichte. Band 13, 2017 DOI: 10.2174/
Veränderungen der Diffusion der Hirnnerven im Hirnstamm bei Wernicke-Enzephalopathie infolge einer nekrotisierenden Pankreatitis.
Kurtcan S, Alkan A, Aydin S, Tuzun U, Toprak H. Arch Med Sci Civil Dis 2016;1:e45–e50
Neurobildgebende Verfahren bei erworbenen metabolischen und toxischen Enzephalopathien.
Ediz SS, Kurtcan S, Alkan A, Aydin S, Tuzun U, Toprak H, Aralasmak A. Aktuelle medizinische Bildgebungsberichte. Band 13, 2017
Verbessert die Anwendung von plättchenreichem Fibrin bei der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes die Heilung und Reifung des Transplantates? Eine vergleichende MRT-Studie von 44 Fällen.
Beyzadeoglu T, Pehlivanoglu T, Yildirim K, Buldu H, Tandogan R, Tuzun U. Orthop J Sports Med. 20.02.2020;8(2):
Deep Learning zur Beurteilung der Bildqualität in der biparametrischen Prostata-MRT: Eine Machbarkeitsstudie.
Alis D, Kartal MS, Seker ME, Guroz B, Basar Y, Arslan A, Sirolu S, Kurtcan S, Denizoglu N, Tuzun U, Yildirim D, Oksuz I, Karaarslan E. Eur J Radiol. 2023 Aug;165:110924. doi: 10.1016/j.ejrad.2023.110924. Epub 2023, 11. Juni.
Pädagogische Details
Oberschule: Bahçelievler Deneme Oberschule, Ankara
Bachelor-Abschluss: Medizinische Fakultät, Universität Ankara
Fachgebiet: Urologieabteilung, Medizinische Fakultät, Universität Ankara
Außerordentlicher Professor: 16. November 1998, Urologie
Wissenschaftliche Aktivitäten:
• 2. Uroonkologiekurs in Ankara, 21.-22. September 1995
• 3. Uroonkologiekurs in Ankara, 2.-4. Oktober 1997
• Update in Urological Oncology, 4.-5. Oktober 1996
• 3. Mittelmeer-Video-Endoskopie-Grundkurs, 26.-28. September 1998
• 1. Kontinentalkurs zur Harnableitung in Istanbul, 1.-3. Mai 1998
• 1. Internationaler Uroonkologiekurs in Ankara, 25.-26. Juni
Institutionen: Er arbeitet für
Diplome
Dr. X ist ein medizinischer Onkologe mit über 30 Jahren Erfahrung. Er hat eine medizinische Ausbildung von der Universität Istanbul, Spezialisierung auf Innere Medizin, und eine Spezialisierung auf medizinische Onkologie vom Institut für Onkologie der Universität Istanbul. Er ist Mitglied der Medical Oncology Association, Lung Cancers Association, ESMO, ASCO und Istanbul Medical Chamber.
Spezialist für medizinische Onkologie mit Expertise in Lungen-, Brust-, Darm-, Magen-, Leber-, Nieren-, Bauchspeicheldrüsen-, Magen-, Prostata- und Gebärmutterkrebs. Erfahrung in Chemotherapie, Immuntherapie, Phytotherapie, Ozontherapie, hyperthermischer Chemotherapie, GIS-Krebs sowie gynäkologischem und Urogenitalkrebs. Mitglied der Turkish Oncology Group, Medical Oncology Association, Turkish Cancer Research and Warfare Association, European Society of Medical Oncology, European Society of Gynecologic Oncology und International Association for the Study of Lung Cancer.
Dr. hat ein Medizindiplom von der Uludağ University Medical College, Bursa, Türkei (1983), ein Postdoktorandenstipendium in Thermoradiotherapie von der Thomas Jefferson University, Philadelphia, PA (1990-1994) und eine Facharztausbildung in Radiation Oncology vom Center of Oncology & Nuclear Medizin, Istanbul, Türkei (1990). Er hatte auch Positionen als Professor, Vorsitzender und Koordinator für die Akkreditierung der Fakultät am Uludağ University Medical College (1991-2005), Professor und Direktor am Anadolu Medical Center (2004-2017) und Direktor am Ceylan International Hospital und am Medicana Bursa Hospital (2017) inne -gegenwärtig).