Bulut Okay
- 5 Ausgezeichnet • 1 Rezensionen
- 38 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Sivas, Medicana Sivas Hospital
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
Geburtsdatum: 3. September 1975
Geburtsort: Izmir, Türkei
AUSBILDUNG
Bachelor-Abschluss in Medizin: Medizinische Fakultät der Ege-Universität (1991–1997)
SPEZIALISIERUNG IN MEDIZIN
Facharztausbildung für Orthopädie und Traumatologie:
Medizinische Fakultät der Ege-Universität, Abteilung für Chirurgische Medizinwissenschaften, Abteilung
für Orthopädie und Traumatologie (1998 - 2003)
BERUFSERFAHRUNG
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Hospices Civils de Lyon, Frankreich (2001 – 6 Monate)
Facharzt für Orthopädie und Handchirurgie: EMOT Hospital (2004 - heute)
MITGLIEDSCHAFTEN IN WISSENSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN
AO Trauma Association – 1. Mitglied (seit 2012)
Föderation der Europäischen Gesellschaften für Handchirurgie (FESSH) – Mitglied (seit
2010)
2.
3. Türkische Gesellschaft für Chirurgie der Hand und der oberen Extremitäten – Mitglied (seit 2007)
4. Türkische Ärztekammer – Mitglied (seit 2004)
5. Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (TOTBİD) – Mitglied (seit 2004)
AUSZEICHNUNGEN UND ANERKENNUNGEN
Förderpreis - 2014
Verliehen von: Türkische Gesellschaft für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie
Preis für die beste Forschung – 2012
Verliehen von: Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie
Veranstaltung: Akif Şakir Şakar Awards
Dr. Abdurrahim Gözen, geboren 1982 in Gercüş, Batman, ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit Schwerpunkt auf Kinderorthopädie, Trauma, Arthroskopie und Endoprothetik. Nach seinem Abschluss an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul absolvierte er seine Facharztausbildung an der Yüzüncü Yıl University. Mit über sechs Jahren Berufserfahrung in staatlichen und privaten Krankenhäusern ist Dr. Gözen aktives Mitglied von Verbänden wie TOTBİD und TUSYAD. Er hat an zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen und so sein Fachwissen in der orthopädischen Chirurgie und der Patientenversorgung kontinuierlich erweitert.