Erfahrung
2017 - 2020 Acıpayam State Hospital
2016 - 2017 Izmir Öffentliches Gesundheitslabor
2013 – 2016 Bozyaka Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2011 - 2013 Staatskrankenhaus Pendik
2011 - 2011 Midyat State Hospital
2004 - 2010 Medizinische Fakultät der Universität Dokuz Eylül
Staatliches Krankenhaus Acipayam
Öffentliches Gesundheitslabor Izmir
Bozyaka Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Staatliches Krankenhaus Pendik
Staatliches Krankenhaus Midyat
Medizinische Fakultät der Dokuz-Eylul-Universität
Ausbildung
2010 Dokuz Eylul Universität Fakultät für Medizin, Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie
2010 Dokuz Eylul Universität Fakultät für Medizin, Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie
2004 Ege Universität, Medizinische Fakultät
2004 Ege Universität, Medizinische Fakultät
Publikationen
IN INTERNATIONALEN BEURTEILTEN ZEITSCHRIFTEN VERÖFFENTLICHTE ARTIKEL
Bulent Ertugrul, Çağrı Buke, Özlem Saylak Ersoy, Bengisu Ay, Dilek Senen Demirez, Öner Savk. Intraläsionaler epidermaler Wachstumsfaktor für diabetische Fußwunden: die ersten Fälle in der Türkei. Diabetischer Fuß und Knöchel.6: August 2015
Vedat Turhan, Günalp Uzun, Mustafa Hatipoglu, Mesut Mutluoglu, Erol Sevim, Hayati Demiraslan, Esma Eryılmaz, Cem Ozuguz, Ali Memis, Arbeitsgruppe zum Tag des Türken (Hakan Ay, Bilgin Arda, Serhat Uysal, Vicdan Koksaldi Motor, Cigdem Kader, Ayse Erturk, Omer Coskun, Fazilet Duygu, Selma Guler F. Aybala Altay, Aziz Ogutlu, Sibel Bolukcu, Ozlem Kandemir, Halide Aslaner, Arife Polat, Mustafa Karahocagil, Kadriye Kart Yasar, Emine Sehmen, Sirri Kilic, Mustafa Sunbul, Serap Gencer, Fatma Bozkurt, Tugba Yanik, Nefise Oztoprak Cuvalci, Ayse Batirel, Hamdi Sozen, Inci Kilic, Ilhami Celik, Bengisu Ay, Selma Tosun, Ayten Kadanali, Senol Comoglu, Affan Denk, Salih Hoşoğlu, Özlem Aydın, Nazif Elaldı, Şerife Akalın, Bahar Kandemir, Ayhan Akbulut, Tuna Demirdal, Recep Balık, Emel Azak, Gönül Şengöz); Erreger und Antibiotikaresistenzen bei diabetischen Fußinfektionen: Eine prospektive multizentrische Studie. Journal of Diabetes and its Complications, Band 30, Ausgabe 5, Juli 2016, 910-916
Alpay Arı, Ali Ilgın Olut, Bengisu Ay, Selma Tosun, Meltem Zencir, Mehmet Umut Çayıröz. Ein kleiner Ausbruch von Serratia liquefaciens-Bakteriämie aufgrund der Verwendung kontaminierter Kochsalz-Infusionslösung für die Myokardperfusionsszintigraphie. Journal of Infectious Diseases, Band 49, 2017, 639-40
B- AUF INTERNATIONALEN WISSENSCHAFTLICHEN KONFERENZEN VORGESTELLTE UND IN PROCEEDINGS VERÖFFENTLICHTE VORTRÄGE
Vedat Turhan, Günalp Uzun, Mustafa Hatipoglu, Mesut Mutluoglu, Erol Sevim, Hayati Demiraslan, Esma Eryılmaz, Cem Ozuguz, Ali Memis, Arbeitsgruppe zum Tag des Türken (Hakan Ay, Bilgin Arda, Serhat Uysal, Vicdan Koksaldi Motor, Cigdem Kader, Ayse Erturk, Omer Coskun, Fazilet Duygu, Selma Guler F. Aybala Altay, Aziz Ogutlu, Sibel Bolukcu, Ozlem Kandemir, Halide Aslaner, Arife Polat, Mustafa Karahocagil, Kadriye Kart Yasar, Emine Sehmen, Sirri Kilic, Mustafa Sunbul, Serap Gencer, Fatma Bozkurt, Tugba Yanik, Nefise Oztoprak Cuvalci, Ayse Batirel, Hamdi Sozen, Inci Kilic, Ilhami Celik, Bengisu Ay, Selma Tosun, Ayten Kadanali, Senol Comoglu, Affan Denk, Salih Hoşoğlu, Özlem Aydın, Nazif Elaldı, Şerife Akalın, Bahar Kandemir, Ayhan Akbulut, Tuna Demirdal, Recep Balık, Emel Azak, Gönül Şengöz); Aktuelle bakterielle Ätiologie und antimikrobielle Resistenz bei Dfıs; Eine multizentrische prospektive Studie zum „Tag der Türken“. Kongress des Militärmedizinischen Ausschusses des Balkans, 8.–11. Juni 2015, Griechenland
C- IN NATIONALEN BEURTEILTEN ZEITSCHRIFTEN VERÖFFENTLICHTE ARTIKEL
VildanAvkan Oğuz, Bengisu Ay, Vasfi Karatosun, Zeynep Gülay; Ein Fall einer totalen Knieendoprothetik, bei der Aeromonas hydrophila in der perioperativen Kultur isoliert wurde: Trakya Univ Medical Faculty Journal, 2009
Şebnem Çalık, Bengisu Kara Ay, Arif Yüksel, Kamuran Çapcıoğlu, Meltem Zencir, Ümran Bingöl, Neslihan Genç, Meltem Avcı, Selma Tosun. Bewertung des Wissensstandes und Impfstatus von Personen der für eine Grippeimpfung empfohlenen Risikogruppe. Medizinisches Journal des Izmir-Krankenhauses 2013; 17 (4): 241-245
B Ay, S Calik, B Karaca, S Tosun. Atypisches Mittelmeerfleckfieber: Erster Fall aus der Ägäisregion. Izmir Tepecik Education and Research Hospital Journal. 2016; 26(2):175-177
B Ay, E Ozdemir, N Unel, S Calik, B Karaca. Telbivudin-bedingte Myopathie: Ein Fallbericht. Viral Hepat J 2016; 22: 37-38
D- AUF NATIONALEN WISSENSCHAFTLICHEN TAGUNGEN VORGESTELLTE UND IN PROCEEDINGS VERÖFFENTLICHTE ARBEITEN
Şebnem Çalık, Bengisu Kara Ay, Arif Yüksel, Kamuran Çapcıoğlu, Meltem Zencir, Ümran Bingöl, Neslihan Genç, Meltem Avcı, Selma Tosun. Bewertung des Wissensstandes und Impfstatus von Personen der Risikogruppe, denen eine Grippeimpfung empfohlen wird. 5. Nationales Impfstoffsymposium, 25.-29. September 2013, Ankara
„Auswertung von 4 Patienten, die Telaprevir gegen chronische Hepatitis C erhalten“ „Vortrag 7“ Istanbul – Marriott Asia Hotel; „Unsere Erfahrungen mit Teleprevir in der Türkei – Symposium, 21. September 2013“
Bengisu Ay, Alpay Arı, Nalan Ünel, Erman Özdemir, Selma Tosun; Unsere Erfahrungen mit Telaprevir in zwei Zentren: 12. Nationaler Virushepatitis-Kongress, 26.-29. März 2014, Belek/Antalya
Bengisu Ay, Erman Özdemir, Nalan Ünel; Myopathie-Nebenwirkung der Telbivudin-Behandlung aufgrund eines Falles: 12. Nationaler Virushepatitis-Kongress, 26.-29. März 2014, Belek/Antalya
Gülsüm Altın, Aslı Keleş, Bengisu Ay, Ebru Dik, Meltem Zencir, Halil Erkan, Selma Tosun. Bewertung der Unterschiede und des Wissensstands einzelner Personen in der Gesellschaft über die Übertragungswege des Hepatitis-B-Virus. BUHASDER 6. Tepecik-Infektionstage-Symposium. 04.-08. November 2015 Muğla.
Vedat Turhan, Günalp Uzun, Mustafa Hatipoglu, Mesut Mutluoglu, Erol Sevim, Hayati Demiraslan, Esma Eryılmaz, Cem Ozuguz, Ali Memis, Arbeitsgruppe zum Tag des Türken (Hakan Ay, Bilgin Arda, Serhat Uysal, Vicdan Koksaldi Motor, Cigdem Kader, Ayse Erturk, Omer Coskun, Fazilet Duygu, Selma Guler F. Aybala Altay, Aziz Ogutlu, Sibel Bolukcu, Ozlem Kandemir, Halide Aslaner, Arife Polat, Mustafa Karahocagil, Kadriye Kart Yasar, Emine Sehmen, Sirri Kilic, Mustafa Sunbul, Serap Gencer, Fatma Bozkurt, Tugba Yanik, Nefise Oztoprak Cuvalci, Ayse Batirel, Hamdi Sozen, Inci Kilic, Ilhami Celik, Bengisu Ay, Selma Tosun, Ayten Kadanali, Senol Comoglu, Affan Denk, Salih Hoşoğlu, Özlem Aydın, Nazif Elaldı, Şerife Akalın, Bahar Kandemir, Ayhan Akbulut, Tuna Demirdal, Recep Balık, Emel Azak, Gönül Şengöz); Aktuelle verursachende Mikroorganismen und antimikrobielle Empfindlichkeiten bei diabetischen Fußinfektionen; Eine multizentrische Studie „TURK-DAY“. 5. EKMUD-Wissenschaftsplattform, 01.-04. April 2015, İzmir.
Er schloss sein Studium 2003 an der medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab, schloss 2009 seine Spezialisierung in Pädiatrie am Ankara Dr. Sami Ulus Kinderkrankenhaus ab und schloss 2013 seine Spezialisierung in Pädiatrischen Infektionskrankheiten an der medizinischen Fakultät der Marmara-Universität, Abteilung für Pädiatrische Infektionskrankheiten, ab. Er hat an der medizinischen Fakultät der Marmara-Universität zur Ausbildung vieler Medizinstudenten, pädiatrischen Assistenzärzte und Assistenzärzte für Spezialgebiete beigetragen. Als Abteilungsleiter bildete er zwischen 2018 und 2023 8 Spezialisten für pädiatrische Infektionskrankheiten aus. Tuberkulose-Erkrankung, HIV-Infektion, Prävention und Behandlung von Infektionen bei Kindern mit Immundefekten, im Rahmen des Gesundheitswesens auftretende Infektionen, durch Impfung vermeidbare Krankheiten bei Kindern, Management der Covid-19-Pandemie. Er hat als Mitglied vieler Kommissionen, als Forscher an Projekten und als Autor von Konsensrichtlinien mitgewirkt und in den Kliniken, in denen er arbeitet, Patienten zu diesen Themen betreut. In unserem Land erstellt er Schulungsmaterialien zum Thema „Rationeller Einsatz von Antibiotika“ und schult Allgemeinmediziner und Kinderärzte zu diesem Thema.
GATA Haydarpaşa Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Istanbul, Türkei
Residency-Programm September 2011
Stipendienprogramm der Abteilung für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie.
Gülhane Militärmedizinische Akademie Ankara, Türkei
Bachelor of Science: Medizinische Fakultät August 2003
Kuleli Militärgymnasium Istanbul, Türkei
Abitur Juli 1997
Universität für Gesundheitswissenschaften Istanbul, Türkei
Außerordentlicher Professor für Infektionskrankheiten August 2021 – Aktuell
Assoziierter Professor
Sisli Hamidiye Etfal Trainings- und Forschungskrankenhaus Istanbul, Türkei
Arzt für Infektionskrankheiten Juli 2020–August 2021
Arzt für Infektionskrankheiten
Yale School of Medicine Abteilung für Infektionskrankheiten New Haven, CT, USA
Assoziierter Forschungswissenschaftler Juni 2019 – Juni 2020
Forschung zur Verbesserung des Impfstoffs gegen durch Zecken übertragene Krankheiten (Borreliose, Babesiose usw.)
Yale School of Medicine Abteilung für Infektionskrankheiten New Haven, CT, USA
Gastwissenschaftler Juli 2018 - Juni 2019
Forschung zur Verbesserung des Impfstoffs gegen durch Zecken übertragene Krankheiten (Borreliose, Babesiose usw.)
Türkisches Gesundheitsministerium Ankara, Türkei
Leiter der Abteilung Gesundheitstourismus Feb 2017 - Juni 2018
Verbesserung der Gesundheitstourismuspolitik der Türkei.
Sisli Hamidiye Etfal Trainings- und Forschungskrankenhaus Istanbul, Türkei
Arzt für Infektionskrankheiten August 2016 – Juni 2018
Arzt für Infektionskrankheiten
Tatvan-Militärkrankenhaus Bitlis, Türkei
Arzt für Infektionskrankheiten Juli 2013 – August 2016
Arzt für Infektionskrankheiten
Militärkrankenhaus Girne, Türkische Republik Nordzypern
Arzt für Infektionskrankheiten Okt. 2011 – Jun. 2013
Arzt für Infektionskrankheiten
GATA Trainings- und Forschungskrankenhaus Istanbul, Türkei
Aufenthaltsdauer Juli 2006 - September 2011
4. Mechanisierte Infanteriebrigade, Kommando Edirne, Kesan, Türkei
Arzt, Mai 2004 – Juni 2006
Aufrechterhaltung der medizinischen Grundversorgung der Militäreinheit.
Dr. Murat Balanlı ist ein erfahrener Internist mit über 35 Jahren Erfahrung im Bereich der modernen Medizin. Seit Abschluss seiner medizinischen Ausbildung hat Dr. Balanlı sein Fachwissen kontinuierlich erweitert und sich schließlich einem ganzheitlichen Ansatz in der Gesundheitsfürsorge verschrieben. Statt ganzheitliche Medizin als Alternative zu betrachten, betrachtet er sie als wesentliche Erweiterung der konventionellen Behandlung, die sich auf die Wiederherstellung der Einheit von Geist, Körper und Seele konzentriert. Seine Philosophie, die in der Vorstellung wurzelt, dass Medizin ein Zweig der Philosophie ist, zielt darauf ab, nicht nur körperliche Symptome zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden Störungen des allgemeinen Wohlbefindens einer Person.
Dr. Balanlıs Engagement für lebenslanges Lernen, sein Respekt für die Künste und seine Leidenschaft für die Erforschung neuer Perspektiven auf die Gesundheit haben seine Praxis bereichert und seine Verbindung zu Patienten vertieft. Seine Erfahrung umfasst Positionen in der Krankenhausverwaltung, im Management von Gesundheitseinrichtungen und im öffentlichen Gesundheitswesen, wodurch er über ein umfassendes Verständnis des Gesundheitssystems und der Patientenversorgung auf verschiedenen Ebenen verfügt.
Doktor der Medizin (MD)
Ege-Universität, Medizinische Fakultät , 1988
Facharztausbildung Innere Medizin
Tepecik Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus , 1994
Master-Abschluss in Gesundheitsinstitutionsmanagement
Başkent-Universität, Fakultät für Sozialwissenschaften , 2012
Gründer und leitender Arzt
2014 – Heute
Gründer und Leiter der Healthy Living Clinic, die Patienten personalisierte ganzheitliche Behandlungspläne anbietet. Hier verbindet Dr. Balanlı moderne Medizin mit ganzheitlichen Praktiken und möchte Patienten dabei unterstützen, sowohl körperliche Gesundheit als auch emotionales Wohlbefinden zu erreichen.
Krankenhausverwalter
2015 - 2018
Verwaltete administrative und operative Funktionen in einem der führenden Kinderkrankenhäuser der Türkei und sorgte für einen hohen Standard in der Gesundheitsversorgung.
Regionaldirektor für Gesundheitsangelegenheiten
2004 - 2009
Beaufsichtigte die Gesundheitsdienste und verwaltete regionale Gesundheitsangelegenheiten für SGK und trug zur Politikgestaltung und Verbesserung der Leistungserbringung in der gesamten Region bei.
Vorstandsmitglied
2009 - 2012
War im Vorstand der SGK aktiv an der Gestaltung der Gesundheitspolitik beteiligt und setzte sich für eine qualitativ hochwertige und erschwingliche Gesundheitsversorgung ein.
Chefarzt
2003 - 2008
Gezielte medizinische Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf der Integration patientenorientierter Versorgung und evidenzbasierter medizinischer Praktiken.
Chefarzt
1996
Absolvierung der ärztlichen Pflichtdienstzeit und Sammeln grundlegender Erfahrungen in unterschiedlichen Klinikkontexten.
Dr. Balanlı hat seine Erkenntnisse zur ganzheitlichen Medizin in Artikeln, Präsentationen und Gesundheitsvorträgen in der Öffentlichkeit weitergegeben, wobei er sich auf die Verbindung moderner und ganzheitlicher Ansätze konzentrierte. Sein Engagement für die Weitergabe von Wissen hat ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit sowohl in der traditionellen als auch in der ganzheitlichen Medizin gemacht.
Ausbildung