2017: Oticon Medical Scientific Center Kopenhagen, Dänemark.
2016: ICLO Lehrzentrum Neue endoskopische Ansätze für die laterale Schädelbasis, das Innenohr und den Kleinhirnbrückenwinkel, Verona, Italien
2016: World Hearing Center, Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs, Warschau, Polen
2015: Cochlear Wissenschafts- und Forschungszentrum Berlin, Deutschland.
2014: Cochlea-Implantat-Zentrum Medel Company Innsbruck, Österreich.
2014: Medizinische Hochschule Hannover. Klinik für Laryngologie, Rhinologie und Otologie, Hannover, Deutschland
2014: Akademie für Hörgeräte-Akustik, Lübeck, Deutschland.
2013: Internationales Europäisches Sialendoskopie-Trainingszentrum, Genf, Schweiz.
2012: Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum der Universität, München, Deutschland.
2012: Universitäre Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Bern, Schweiz.
2011: Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum der Universität, München, Deutschland.
2007: The Ohio State University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Abteilung für Otologie und Neurotologie. Columbus, Ohio, USA.
2006: Universität Würzburg, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Abteilung für Otologie und Neurotologie. Würzburg, Deutschland.
1999-2003 İnönü Üniversitesi Tıp Fakültesi Kulak Burun Boğaz Anabilim Dalı
1993-1999 İstanbul Üniversitesi Cerrahpaşa Tıp Fakültesi
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Gesellschaft für Rhinologie
Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie im Tigris-Euphrat-Becken
Gaziantep Otorhinolaryngology Association
Türkischer Qualifikationsausschuss für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Otologie-Gesellschaft
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde-Verein Malatya
Amerikanische Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Mediterrane Gesellschaft für Otologie und Audiologie
Internationale Schwindel-Vereinigung
Assoc. Prof. Ozdogan, MD, Ph.D., schloss seine Ausbildung am Yeditepe University Health Sciences Institute im Doktorandenprogramm für Molekularmedizin bei Prof. Dr. Turgay İsbir ab und studierte auch an der Saint Louis University in Arkansas, USA, bei Prof. Dr. M. Gazi Yasargil. Er absolvierte ein klinisches Stipendium in Gehirn- und Nervenchirurgie am Yeditepe University Hospital unter der Leitung von Prof. Dr. Yasargil und Prof. Dr. Uğur Türe. Darüber hinaus absolvierte er eine Spezialisierungsausbildung an der medizinischen Fakultät der Ufuk University und der medizinischen Fakultät der Gazi University und schloss seine Sekundarschulausbildung am İçel Anatolian High School ab.
Beruflich hat er verschiedene Positionen innegehabt, darunter Fakultätsmitglied in der Abteilung für Neurochirurgie an der Haliç-Universität und außerordentlicher Professor am privaten Adatip Istanbul-Krankenhaus und am Biruni-Universitätskrankenhaus. Er war außerdem außerordentlicher Professor an den Ausbildungs- und Forschungskrankenhäusern SBU Kartal, Sancaktepe und Istanbul und arbeitete als leitender Assistent an den Ausbildungs- und Forschungskrankenhäusern SBU Gaziosmanpaşa Taksim und Kartal. Zu seinen früheren Tätigkeiten gehören Facharzt am SBU-Krankenhaus für Knochenkrankheiten Baltalimanı und am staatlichen Krankenhaus Mus sowie klinischer Mitarbeiter am Krankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Yeditepe.
Assoc. Prof. Özdoğan ist Mitglied mehrerer Berufsverbände, darunter der türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, der türkischen Wirbelsäulenvereinigung und der Gruppen für Neuroanatomie, Neurovaskularmedizin und Neuroonkologie der türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie. Er ist außerdem Mitglied der Europäischen Vereinigung der neurochirurgischen Gesellschaften.
AUSBILDUNG :
ZUSATZSCHULUNG :
BERUFSERFAHRUNG :
ADMINISTRATIVE UND AKADEMISCHE ROLLEN :
Meine 34 Jahre als Arzt – das ist mehr als die Hälfte meines Lebens … Nach Tausenden von Operationen überwiegen immer noch die Aufregung und das Verantwortungsgefühl des ersten Tages. Mein Vater war Arzt, auch Neurologe. Wenn man mich in der Grundschule und in der weiterführenden Schule fragte, was ich werden würde, antwortete ich immer gleich: Neurochirurg. Als ich 1992 meine Facharztausbildung in Neurochirurgie am Haydarpaşa Numune Krankenhaus begann, erfüllte sich mein Kindheitstraum. Während meiner gesamten medizinischen Karriere haben sich zwei Punkte immer von den anderen abgehoben: 1. Niemandem Schaden zufügen. 2. Die wichtigste Beziehung zwischen Arzt und Patient ist das Vertrauensverhältnis. Gemäß dem Grundsatz „Zuerst einmal nicht schaden“ auf Türkisch und „primum non nocere“ auf Latein habe ich es immer vorgezogen, sichere Operationen unter dem Mikroskop mit kleineren Einschnitten durchzuführen. Ich habe keine Operationen durchgeführt, von denen ich nicht sicher war, ob der Patient davon profitieren würde. So war ich immer in der Lage, mich selbst zuerst von der Notwendigkeit einer Operation zu überzeugen. Dann überzeuge ich meinen Patienten. Ich habe immer daran gedacht, dass die wichtigste Beziehung zwischen Chirurg und Patient die Vertrauensbeziehung ist. Wie kann ein Mensch sein Leben jemandem anvertrauen, den er vor 15 Minuten gesehen hat, ohne dass eine Vertrauensbeziehung besteht? Mir war wichtig, dass diese Beziehung nach der Operation und sogar ein Leben lang anhält. Ich habe die ersten Spaziergänge meiner Patienten seit 28 Jahren gemacht, die ich operiert habe. Manchmal sogar viele Male nach Mitternacht … Mir war immer wichtig, dass manche Patienten das Gefühl haben, ihren Arzt auch um 03:00 Uhr nachts sehen zu müssen. Ich habe kein Problem damit, allen meinen Patienten meine Handynummer zu geben. Ich möchte, dass mein Arzt bei Bedarf jederzeit erreichbar ist. Das ist es, was ich für meine Patienten tue. In diesen Zeilen hatte ich das Bedürfnis, meine Sicht der Medizin zu beschreiben. Wer sich trotzdem fragt, kann meinen Lebenslauf und meine Veröffentlichungen einsehen.
PROF. DR. HASAN ÖZGÜR ÖZDEMİR
Neurochirurgie
Sprache;
Türkisch, Englisch
TITEL;
Leitender Arzt
AUSBILDUNG;
Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität (Eng.) 1987-1995
ERFAHRUNG[1]Akdeniz Universität, Abteilung für Neurochirurgie 1996-2002
Abteilung für Neurochirurgie der Universität Baskent (Facharzt) 2003-2007
Abteilung für Neurochirurgie der Universität Başkent (Assistenzprofessor) 2007-2012
Başkent-Universität, Abteilung für Neurochirurgie (Außerordentlicher Professor), 2012-2017, Medical Park Antalya
Krankenhauskomplex 2018-heute
Interessensgebiete;
Endoskopische Bandscheibenoperation
Operation bei Bandscheibenvorfällen im Halsbereich
Endoskopische Gehirnchirurgie
Gefäßoperationen (Hirn-Gefäß-Aneurysma und AVM)
Wirbelsäulentumoren
Wirbelsäulenfrakturen
Hirntumoren
MITGLIEDSCHAFTEN;
Türkische Neurochirurgische Gesellschaft
Türkische Ärztevereinigung
AUSZEICHNUNGEN;
2008 Eignungsprüfung der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 1. Platz
KURSE UND ZERTIFIKATE;
Kurs zur endoskopischen lumbalen Diskektomie
Kurs für minimalinvasive Chirurgie
Facharzt für Gehirn- und Nervenchirurgie
Fremdsprache: Englisch
Geburtsdatum und -ort: 11.11.1968 ANTALYA
- INTERESSANTE GEBIETE
o Aneurysma-Operation
o Cerebrospinaltumorchirurgie
o Lendenhernie
o Halshernie
o Wirbelsäulenchirurgie
o Operationen bei Kleinhirnprolaps
o Hydrozephalus
o Pädiatrische Neurochirurgie
- Bildungshintergrund:
Bachelorstudium: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Istanbul, 1985-1991
Spezialisierung SSK Göztepe Trainingskrankenhaus 1994-1999
- Akademische Titel:
Doktor der Medizin Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul (1991)
Facharztausbildung für Neurochirurgie: SSK Göztepe Trainingskrankenhaus (1999)
- Einsatzorte:
Erzurum Horasan Hasanbey Gesundheitszentrum 1991-1992
Karaman Gesundheitszentrum Nr. 1 1992-1993
SSK Göztepe Ausbildungskrankenhausassistent 1994-1999
Staatliches Krankenhaus Şanlıurfa 1999-2002
(Neurochirurg und stellvertretender Chefarzt)
Burdur State Hospital 2002-2003
Staatskrankenhaus Serik 2003-2012
(Facharzt für Neurochirurgie, Chefarzt)
Antalya Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2012-2021
Privates Anadolu Antalya Krankenhaus 2021 - 2023
Private Medicalpark Antalya Hospital 2023 - Aktuell
- Medizinische Facharbeit: Modell der genetischen Abwesenheit bei Wag/rij-Ratten
Auswirkungen der Nervus Vagus Stimulation 1999
Hinweis: Doktorarbeitspreisträger der Istanbuler Ärztekammer 1999, Dr. Cengiz Çetin