Beste Frauenuntersuchung Ärzte in der Türkei - TOP -107 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Fahad Mawlood
Assoc Prof Guvenc Karlikaya Md
  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Bahceci Fertility
  • Ausbildung

    • 1999-2000 Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe am New York Medical College, NY, USA
    • 1993-1997 Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Zeynep Kamil Entbindungskrankenhaus, Istanbul, Türkei
    • 1992–1993 Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe im Entbindungsheim Zekai Tahir Burak, Ankara, Türkei
    • 1984-1991 Student an der Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpasa, Istanbul, Türkei
    • 1981-1984 Schülerin an der Sisli Terakki High School, Istanbul, Türkei

    Berufserfahrung

    • 2011 – Bahceci Fulya ART Center, Istanbul, Türkei
    • 2000-2011 ART&Genetics-Zentrum am Istanbul Memorial Hospital, Istanbul, Türkei
    • 1997-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei SUNNY in Brooklyn, NY, USA
    • 1991-1992 Notfallpersonal im öffentlichen Krankenhaus Duzce, Duzce, Türkei

    Berufliche Interessen

    • Protokolle zur ovariellen Stimulation, Präimplantationsdiagnostik, Techniken zur Fruchtbarkeitserhaltung

    Mitgliedschaften

    • Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE)
    • Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (ASRM)
    • Türkische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (TSRM)
    • Türkische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie (TJOD)

    Internationale Publikationen

    • • Kahraman S, Karagozoglu H, Karlikaya G. Antwort der Autoren: Verabreichungsweg von Progesteron in Zyklen von Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten. (Leserbrief). Fertil Steril Vol. 94, Nr. 3, August 2010
    • Banu Kumbak, Hande Akbas, Levent Sahin, Guvenc Karlikaya, Hale Karagozoglu, Semra Kahraman. Ovarielle Stimulation bei Frauen mit hohem und niedrigem Body-Mass-Index: GnRH-Agonist versus GnRH-Antagonist. Reproductive BioMedicine Online Mar; 20(3):314–319, 2010
    • Semra Kahraman, Guvenc Karlikaya, Mustecep Kavrut, Hale Karagozoglu. Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich zweier Dosen rekombinanten humanen Choriongonadotropins in Serum und Follikelflüssigkeit bei Frauen mit hohem Body-Mass-Index. Fertil Steril Vol. 93, Nr.: 6, April 2010
    • Semra Kahraman, S. Hale Karagozoglu, Guvenc Karlıkaya. Die Wirksamkeit von Progesteron-Vaginalgel im Vergleich zu intramuskulärem Progesteron zur Ergänzung der Lutealphase in GnRH-Antagonistenzyklen: Eine prospektive, randomisierte klinische Studie. Fertil Steril Vol.94, No.2, Juli 2010
    • Y. Kumtepe, C. Beyazyurek, C. Cinar, I. Ozbey, S. Ozkan, K. Cetinkaya, G. Karlikaya, H. Karagozuglu, S. Kahraman. Eine genetische Untersuchung zur schweren männlichen Unfruchtbarkeit in der türkischen Bevölkerung. RBMOnline Vol.18 Nr.: 4, 465 – 474, 2009
    • Banu Kumbak, Semra Kahraman, Guvenc Karlikaya, Selman Lacin, Aysun Guney. In-vitro-Fertilisation bei Normoresponder-Patientinnen mit Endometriomen: Vergleich mit basalen einfachen Ovarialzysten. Gynecologic and Obstetric Investigation, Vol. 65, No. 3, 2008: 212–216
    • S Kahraman, N Findikli, G Karliklaya, S Sertyel, Y Saglam, H Karadayi, F Fiorentino. Medizinische und soziale Perspektiven der PGD bei Einzelgenerkrankungen und der Typisierung menschlicher Leukozytenantigene. Reproductive Biomedicine Online Band 14, Suppl. 1, 104–108.
    • S Kahraman, N Findikli, A Biricik, N Oncu, C Ogur, S Sertyel, G Karlikaya, H Karagozoglu, Y Saglam. Vorläufige FISH-Studien an Spermien und Embryonen bei Patienten mit unterschiedlich starker Teratozoospermie und einer Vorgeschichte mit schlechter Prognose. Reproductive Biomedicine Online. Band 12, Nr. 6.
    • N Findikli, S Kahraman, Y Saglam, C Beyazyurek, S Sertye, G Karlikaya, H Karagozoglu, B Aygun. Symposium: Embryoimplantationsversagen und wiederholte Fehlgeburten. Embryo-Aneuploidie-Screening für wiederholtes Implantationsversagen und unerklärliche wiederholte Fehlgeburten. Reproductive Biomedicine Online Vol 13. Nr. 1
    • B Kumbak, E Oral, G Karlikaya, S Lacin, S Kahraman. Serumöstradiol- und β-HCG-Messungen nach Embryotransfers am 3. oder 5. Tag bei der Interpretation des Schwangerschaftsergebnisses. Reproductive BioMedicine Online; Vol 13 No 4. 459–464.
    • N Findikli, S Kahraman, Y Saglam, C Ogur, S Sertyel, G Karlikaya, H Karagozoglu, B Aygun. Embryo-Aneuploidie-Screening für wiederholtes Implantationsversagen und unerklärliche wiederholte Fehlgeburten. Reproductive Biomedicine Online Vol 13. Nr. 1. 2006 38–46.
    • Fiorentino F, Kahraman S, Karadayi H, Biricik A, Sertyel S, Karlikaya G, Saglam Y, Podini D, Nuccitelli A, Baldi M. Kurze Tandemwiederholungen der Haplotypisierung der HLA-Region beim Präimplantations-HLA-Matching. European Journal of Human Genetics Vol: 13, Ausgabe: 8, S. 953–8.
    • B Kumbak, E Oral, S Kahraman, G Karlikaya, H Karagozoglu. Junge Patientinnen mit verminderter ovarieller Reserve, die sich einer assistierten Reproduktionsbehandlung unterziehen: ein vorläufiger Bericht. Reproductive Biomedicine Online. Band: 11, Ausgabe: 3, S. 294–299.
    • S Kahraman, G Karlikaya, S Sertyel, H Karadayi, N Findikli, N Oncu. Klinische Aspekte der Präimplantationsdiagnostik bei Einzelgenerkrankungen in Kombination mit HLA-Typisierung. Reproductive Biomedicine Online. Vol.: 9, Ausgabe: 5, S. 529–532.
    • Fiorentino F., Biricik A., Karadayi H., Berkil H., Karlıkaya G., Sertyel S., Podini D., Baldi M., Magli MC., Gianaroli L. und Kahraman S. Entwicklung und klinische Anwendung einer Strategie für die Präimplantationsdiagnostik von Einzelgenstörungen in Kombination mit HLA-Matching. Molecular Human Reproduction Vol:10, Ausgabe: 6, S. 445 – 460.
    • Kahraman S, Yakin K, Samli M, Vanlioglu F, Karlikaya G, Sertyel S, Donmez EA vergleichende Studie dreier Techniken zur Analyse der Spermiengewinnung: Touch-Print-Zytologie, Nasspräparation und Hodenhistologie. Journal Assisted Reproduction Genetics Vol: 18, Ausgabe: 7, S. 357–363.
    • Oktay K, Aydin BA, Karlikaya G. Eine Technik zur laparoskopischen Transplantation von tiefgefrorenem Eierstockgewebe. Fertil Steril. 2001 Jun;75(6):1212-6. PubMed
    • Oktay K, Karlikaya GG, Aydin BA. Kryokonservierung und Transplantation von Eierstöcken: grundlegende Aspekte. Mol Cell Endocrinol. 2000 Nov 27;169(1-2):105-8. Rezension.
    • Oktay K, Karlikaya G, Akman O, Ojakian GK, Oktay M. Interaktion von extrazellulärer Matrix und Activin-A bei der Einleitung des Follikelwachstums im Eierstock der Maus. Biol Reprod. 2000 Aug;63(2):457-61.
    • Oktay K, Karlikaya G. Eierstockfunktion nach Transplantation von gefrorenem, gelagertem autologem Eierstockgewebe. N Engl J Med. 2000 Jun 22;342(25):1919.

    Nationale Veröffentlichungen

    • Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya. Präimplantation Genetik Tanıda Güncel Durum. Klinik Aktüel Tıp Dergisi. Cilt: 1, Sayı: 1, Sayfa 11 – 21.
    • Semra Kahraman, Yaman Sağlam, Hüseyin Karadayı, Güvenç Karlıkaya. Bölüm: Talasemi ve Preimplantasyon Genetik Tanı. Talasemi und Hämoglobinopatiler Tanı ve Tedavi. Duran Canatan, Yeşim Aydınok. Talasemi Federasyonu
    • S. Kahraman, G. Karlıkaya, Y. Kumtepe, S. Sertyel, H. Karadayı, N. Fındıklı, E. Enginsu, N. Öncü, A. Biricik, F. Fiorentino. Das bedeutet, dass die Genetik der Präimplantation und die HLA-Dokumentation in der Behandlungsklinik geklärt sind. Türk Fertilite Dergisi, Cilt: 12, Sayı:1, S.43–53.

    Buch

    • Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya. Ovülasyon İndüksiyonu, II. Basim, 2009.

    Buchkapitel

    • Semra Kahraman, Yaman Sağlam, Hüseyin Karadayı, Güvenç Karlıkaya. Bölüm: Talasemi ve Preimplantasyon Genetik Tanı. Talasemi und Hämoglobinopatiler Tanı ve Tedavi. Duran Canatan, Yeşim Aydınok. Talasemi Federasyonu.

    Internationale mündliche Präsentationen

    • S. Kahraman, G. Karlikaya, M. Kavrut, H. Karagozoğlu. Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich zweier Dosen rekombinanten humanen Choriongonadotropins (rhCG) bei Frauen mit hohem Body-Mass-Index (BMI). ASRM 2009, Atlanta, Georgia, 17. – 21. Oktober 2009
    • G. Karlikaya, H. Karagozoglu, B. Kumbak, S. Lacin, A. Guney, S. Kahraman. Die Zugabe von Estradiol zu Progesteron zur Unterstützung der Lutealphase verbessert das klinische Ergebnis in Zyklen assistierter Reproduktionstechnologien (ART) nicht. Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. 62. Jahrestagung New Orleans, LA, USA. 21.-25. Oktober 2006.
    • S. Kahraman, O. Ozdiller, G. Karlikaya, S. Lacin, E. Ozturk Wirksamkeit einer Metformin-Supplementierung während der ovariellen Stimulation bei IVF-Patientinnen mit PCOS und BMI <28 kg/m2 American Society for Reproductive Medicine. 62. Jahrestagung New Orleans, LA, USA, 21.-25. Oktober 2006.
    • G. Karlikaya, H. Karadayi, S. Sertyel, S. Saglam, B. Umay, S. Kahraman, F. Fiorentino. Vergleich der Ergebnisse der Präimplantationsdiagnostik für monogene Störungen kombiniert mit oder ohne HLA-Typisierung. 22. Jahrestagung der ESHRE, Prag, Tschechische Republik, 18.–21. Juni 2006

    Nationale mündliche Präsentationen

    • G. Karlıkaya. ART wird noch einmal erklärt. Palandöken Kadın Doğum Kış Kongresi, Türk Jinekoloji ve Obstetrik Derneği, Erzurum 3.-7. März 2010.
    • G. Karlıkaya. Embriyo seçimi için PGD – AS. TJOD İstanbul IVF Çalıştayı. Askeri Müze – Harbiye, Istanbul, 15. März 2009
    • G. Karlıkaya. PGD im Istanbul Memorial Hospital (2005-2008). 2. praktischer Workshop über PGD von genetischen und chromosomalen Störungen durch Blastomeren- und Trophekodermbiopsie. Istanbul Memorial Hospital, Istanbul, Türkei. 26.-28. Februar 2009
    • G. Karlıkaya. Das bedeutet, dass die genetische Präimplantation nicht klar ist. 2. Ulusal Üreme Endokrinolojisi ve İnfertilite Kongresi (TSRM 2006). Antalya, Türkei. 7.–10. Eylül 2006.
    • G. Karlıkaya. Die zehnte Generation ist PGT. 5. Uluslar arası Talasemi Yaz Okulu. Belek, Antalya, Türkei. 20.-24. Nissan 2008
    • G. Karlıkaya, S. Kahraman, H. Berkil, A. Biricik, H. Karagözoğlu, E. Dönmez, S. Sertyel, F. Vanlıoğlu, M. Aygün, S. Melil, M. Benkhalifa. Ergebnisse der Präimplantationsdiagnostik bei wiederholt auftretenden Implantationsfehlern mit oder ohne fortgeschrittenes mütterliches Alter. Fünftes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik, Antalya, Türkei, 5.-7. Juni 2003.
    • G. Karlıkaya, S. Kahraman, N. Fındıklı, E. Dönmez, A. Biricik, H. Berkil. Effizienz von Aneuploidie-Tests bei Patienten mit wiederholtem Implantationsversagen. Fünftes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik, Antalya, Türkei, 5.-7. Juni 2003.

    Posterpräsentationen

    • N. Dokuzeylul, S. Kahraman, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, M. Kavrut, A. Ersahin. Klinische Ergebnisse bei Frauen im Alter von 37 Jahren mit hypogonadotropem Hypogonadismus, die sich einer intrazytoplasmatischen Spermieninjektion und In-vitro-Fertilisation unterziehen. 66. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine 2010, 23.-27. Oktober, Denver, USA
    • N. Dokuzeylul, S. Kahraman, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, M. Kavrut, A. Ersahin. Klinische Ergebnisse bei Frauen ≤37 Jahren mit hypogonadotropem Hypogonadismus, die sich einer intrazytoplasmatischen Spermieninjektion und In-vitro-Fertilisation unterziehen. Vol. 94., Nr. 4, Beilage, September 2010
    • G. Altin, S. Unal, H. Yelke, Y. Kumtepe, Z. Atayurt, S. Milik, C. Beyazyürek, C. Cınar, G. Karlikaya, S. Kahraman. Vollständige oder teilweise Korrektur aneuploidischer Embryonen am 3. Tag, Bildung schlüpfender/geschlüpfter Blastozysten am 5. Tag. 10. Internationaler Kongress für Präimplantationsdiagnostik. 5.-8. Mai 2010, Montpellier, Frankreich
    • HS Karagozoglu, S. Kahraman, G. Karlikaya, M. Acet, N. Dokuzeylül, H. Yelke. Vorzeitige Luteinisierung hat keinen negativen Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf bei Patientinnen mit hoher Ansprechrate, die sich in IVF-Zyklen mit kurzer Pause einer Coasting-Behandlung unterziehen und mit dem GNRH-Agonistenprotokoll behandelt werden. ASRM 2009, Atlanta, Georgia, 17. – 21. Oktober 2009
    • B. Kumbak, H. Akbas, L. Sahin, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, S. Kahraman. Ergebnisse der assistierten Reproduktionsbehandlung bei einer großen Kohorte von Frauen mit Serum-FSH über 15 IE/l. ASRM 2009, Atlanta, Georgia, 17. – 21. Oktober 2009
    • B. Kumbak, H. Akbas, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, L. Sahin, S. Kahraman. Die Auswirkung eines Rückgangs des Serumöstradiolspiegels vor der Eizellentnahme auf das Ergebnis der assistierten Reproduktionsbehandlung bei Frauen mit schlechter Reaktion. ASRM 2009, Atlanta, Georgia, 17. – 21. Oktober 2009
    • Akbas H, Kumbak B, Karlikaya G, Karagozoglu H, Sahin L, Kahraman S. Mikrodoz, uzun agonist veya antagonist protokolü verilen 40 yaş üstü kadınlarda yardımla üreme tedavi sonuçlarının karşılaştırılması. II. Üreme Tıbbı Derneği Kongresi, 1-4 Ende 2009, Antalya.
    • Kumbak B, Akbas H, Karlikaya G, Karagozoglu H, Sahin L, Kahraman S. Kadının über cevabının kötü olduğu TESE-ICSI sikluslarında yardımla üreme tedavisi sonuçları. II. Üreme Tıbbı Derneği Kongresi, 1-4 Ende 2009, Antalya.
    • Kumbak B, Akbas H, Karlikaya G, Karagozoglu H, Sahin L, Kahraman S. Antagonist protokolü ile yardımla üreme tedavisi uygulanan normal cevaplı kadınlarda serum estradiol/oosit oranının tedavi sonucuna etkisi. II. Üreme Tıbbı Derneği Kongresi, 1-4 Ende 2009, Antalya.
    • Akbas H, Kumbak B, Kahraman S, Sahin L, Karlikaya G, Karagozoglu H. Vergleich von Protokollen für lange Agonisten und Antagonisten bei Frauen mit einem BMI von <18 kg/m2, die sich einer Behandlung der assistierten Reproduktion unterziehen. 8. jährliches MSRM-Treffen, 7.-9. Mai 2009, Florenz, Italien. • Kumbak B, Kahraman S, Sahin L, Akbas H, Karlikaya G, Karagozoglu H. Vergleich von Protokollen für lange Agonisten und Antagonisten bei Frauen mit einem BMI von >40 kg/m2, die sich einer Behandlung der assistierten Reproduktion unterziehen. 8. jährliches MSRM-Treffen, 7.-9. Mai 2009, Florenz, Italien.
    • Nur Dokuzeylül, Güvenç Karlıkaya, Gökhan Cumhur Ekmekçi, Hale Karagözoğlu, Çağrı Beyazyürek, Semra Kahraman. Sanfilippo Hastalığı Ve Preimplantasyon Genetik Tanı: Olgu Sunumu. 7. Ulusal Jinekoloji Ve Obstetrik Kongresi. TJOD 2009 14.-19. Mai 2009, Girne, KKTC.
    • H. Kargözoğlu, S. Kahraman, G. Karlıkaya, A. Erşahin, M. Kavrut, M. Acet. Vorzeitige Luteinisierung hat keinen negativen Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf bei Patientinnen mit hoher Ansprechrate, die sich in IVF-Zyklen mit kurzer Pause einem GNRH-Agonisten-Protokoll unterziehen. 8. Türkischer Alman-Jahrestag, 29. April – 3. Mai 2009, Antalya
    • N. Dokuzeylül, S. Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Aynur Erşahin, Müstecep Kavrut, Mustafa Acet, Mete Gürol Uğur. Ergebnis milder Stimulationszyklen bei schwachem Ansprechen mit kurzfristiger Anwendung von GNRH-Antagonisten und niedrig dosierten Gonadotropinen unter Verwendung von Clomifencitrat. 15. Weltkongress für IVF, 19. – 22. Nissan 2009
    • N. Dokuzeylül, S. Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Aynur Erşahin, Müstecep Kavrut, Mustafa Acet, Mete Gürol Uğur. Unterdrückung des Lutealöstradiol/GNRH-Antagonisten im Vergleich zur Vorbehandlung mit oralen Kontrazeptiva bei jungen, schlecht ansprechenden Patienten. 15. Weltkongress für IVF, 19. – 22. Nissan 2009
    • Karlikaya G. Karagozoglu H., Beyazyurek C., Kahraman S. Präimplantationsdiagnostik (PGD) kann ein wertvolles Werkzeug für Familien mit Thalassämie-Merkmal sein. 64. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine, Brücke in die Zukunft der Reproduktionsmedizin, 8. – 12. November 2008, San Francisco, Kalifornien
    • H. Karagözoğlu, G. Karlıkaya, Ç. Beyazyürek, F. Fiorentino, S. Kahraman. Klinische Ergebnisse aus 6 Jahren Erfahrung mit HLA-Typisierung. 64. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine, Brücke in die Zukunft der Reproduktionsmedizin, 8. – 12. November 2008, San Francisco, Kalifornien
    • Kavrut M., Karlikaya G., Karagozoglu H., Ersahin A., Acet M., Kahraman S. Vorhersagefaktoren für die Endometriumdicke und ihre Auswirkung auf den Erfolg assistierter Reproduktionstechnologie (ART), basierend auf der Analyse von 1.552 IVF/ICSI-Zyklen. 64. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine, Brücke in die Zukunft der Reproduktionsmedizin, 8. – 12. November 2008, San Francisco, Kalifornien
    • N. Dokuzeylul, G. Karlikaya, S. Kahraman. Welches ist Ihr bevorzugtes Protokoll bei Frauen ab 43 Jahren? Mikrodosierungsschub? Antagonist? Oder kein Ausweg! 64. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine, Brücke in die Zukunft der Reproduktionsmedizin, 8. – 12. November 2008, San Francisco, Kalifornien
    • Oner O, Ozgon G, Aslan C, Onal B, Fiorentino F, Karlikaya G, Kahraman S. Die Ergebnisse der Tests auf Fehlgeburten im Istanbul Memorial Hospital. Europäische Gesellschaft für Humangenetik, Barcelona, Spanien – 31. Mai – 3. Juni 2008
    • Aslan C, Ozgon G, Oner O, Onal B, Fiorentino F, Karlikaya G, Kahraman S. İstanbul Memorial Hastanesi 2000-2007 Yillari Arasinda Tahliye Materyali Karyotip Sonuçlari. 8. Ulusal Tıbbi Genetik Kongresi-Çanakkale, 6.-9. Mai 2008.
    • F. Vanlioglu, E. Ozturk, H. Karagozoglu, G. Karlikaya, A. Guney, S. Lacin, S. Kahraman. Zusätzliche Gabe eines GnRH-Antagonisten bei Patientinnen mit erhöhtem Progesteronspiegel am 3. Tag des Zyklus und Auswirkungen auf die weitere Schwangerschaftsrate. 23. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie, Lyon, Frankreich, 1.-4. Juli 2007.
    • H. Karadayi, Y. Saglam, B. Umay, G. Karlikaya, S. Sertyel, F. Fiorentino, S. Kahraman. Fünf Jahre Erfahrung mit der Präimplantations-HLA-Typisierung. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007
    • Y. Saglam, C. Beyazyurek, S. Sertyel, G. Karlikaya, M. Yesil, S. Kahraman. Gut, schlecht und hässlich: Auswirkungen mehrerer Indikationen auf die Präimplantationsdiagnostik. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007
    • F. Vanlioglu, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, S. Lacin, A. Guney, E. Ozturk, S. Kahraman. Wirkung der Heparingabe bei mittelschwerem bis schwerem ovariellen Überstimulationssyndrom bei PCOS-Patientinnen, die sich einer kontrollierten ovariellen Überstimulation unterziehen. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007
    • E. Ozturk, H. Karagozoglu, F. Vanlioglu, G. Karlikaya, A. Guney, S. Lacin, S. Kahraman. Die Hinzugabe eines GnRH-Antagonisten bei Patientinnen mit erhöhtem Progesteronspiegel am 3. Tag des Zyklus und die Auswirkungen auf die Schwangerschaftsraten. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007
    • Y. Saglam, C. Beyazyurek, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, S. Sertyel, S. Kahraman Ergebnis von 771 Zyklen der Präimplantationsdiagnostik zur Aneuploidie-Untersuchung bei IVF-Patienten. 22. Jahrestagung der ESHRE, Prag, Tschechische Republik, 18.–21. Juni 2006.
    • F. Fiorentino, A. Biricik, H. Karadayi, H. Berkil, G. Karlikaya, S. Sertyel, D. Podini, M. Baldi, MCMagli, L. Gianaroli, S. Kahraman. Entwicklung und klinische Anwendung einer Strategie für die PGD von Einzelgenerkrankungen in Kombination mit HLA-Matching. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007.
    • B. Kumbak, S. Kahraman, G. Karlikaya, S. Lacin, A. Güney, E. Öztürk. Einfluss der Endometriumdicke bei Vorhandensein einer dreischichtigen Struktur auf das Ergebnis einer In-vitro-Fertilisation. Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. 62. Jahrestagung, 21.-25. Oktober 2006. New Orleans, LA, USA.
    • B. Kumbak, S. Kahraman, G. Karlikaya, S. Lacin, A. Güney. E. Öztürk. Einfluss der ovariellen Reserve bei unter 35-Jährigen auf das ICSI-Ergebnis bei Paaren mit schwerer männlicher Unfruchtbarkeit. Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. 62. Jahrestagung 21.-25. Oktober 2006. New Orleans, LA, USA.
    • C. Ogur Beyazyurek, Y. Saglam, S. Sertyel, G. Karlikaya, S. Isin, S. Kahraman. Faktoren, die das Ergebnis von Zyklen der Präimplantationsdiagnostik bei Translokationsfällen beeinflussen. Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. 62. Jahrestagung, 21.-25. Oktober 2006. New Orleans, LA, USA.
    • C. Ogur, Y. Saglam, G. Karlikaya, A. Gur, S. Isin, S. Kahraman. Ergebnisse der Spermienfluoreszenz-in-situ-Hybridisierungsanalyse und der Präimplantationsdiagnostik von 13 männlichen Translokationsträgern, die 17 Zyklen durchlaufen haben. 21. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie, Kopenhagen, Dänemark, 19.-22. Juni 2005.
    • F. Fiorentino, S. Kahraman, H. Karadayi, A. Biricik, S. Sertyel, G. Karlikaya, Y. Saglam, A. Nucitelli, M. Baldi. Erfahrungen mit der Präimplantationsdiagnostik kombiniert mit HLA-Matching. 21. Jahrestagung der European Society of Human Reproduction and Embryology, Kopenhagen, Dänemark, 19.-22. Juni 2005.
    • H. Karadayı, S. Kahraman, Yaman Sağlam, G. Karlıkaya, S. Sertyel, F. Fiorentino. Präimplantationsdiagnostik bei monogenen Störungen. 13. Weltkongress für In-vitro-Fertilisation, assistierte Reproduktion und Genetik, Istanbul, Türkei, 26.-29. Mai 2005.
    • Saglam Y, Ogur C, Karlikaya G, Sertyel S, Karagozoglu H, Findikli N, Kahraman S. PGD von Aneuploidie in schwierigen Fällen assistierter Reproduktionsbehandlung. Sechstes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik 2005. London, Großbritannien. 19.–21. Mai 2005.
    • Sertyel S, Unal S, Yelke H, Atayurt Z, Findikli N, Karlikaya G, Fiorentino F, Kahraman S. Das Stadium des Embryos, aber nicht die Anzahl der entnommenen Zellen, kann die Embryonalentwicklung nach der Biopsie beeinflussen. Sechstes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik 2005. London, Großbritannien. 19.–21. Mai 2005.
    • Findikli N, Kahraman S, Akcin O, Sertyel S, Candan Z, Karlikaya G, Fiorentino F. PGD zur HLA-Typisierung kann eine wertvolle Quelle für die Etablierung neuer humaner embryonaler Stammzelllinien sein. Sechstes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik 2005. London, Großbritannien. 19.–21. Mai 2005.
    • E. Enginsu, N. Findikli, S. Sertyel, S. Melil, Z. Atayurt, G. Karlikaya, F. Vanlioglu, S. Kahraman. Eine Erhöhung der Hyaluronkonzentration im Embryotransfermedium hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der ART. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • F. Fiorentino, A. Biricik, H. Karadayi, H. Berkil, G. Karlikaya, S. Sertyel, D. Podini, M. Baldi, MCMagli, L. Gianaroli, S. Kahraman. Entwicklung und klinische Anwendung einer Strategie für die PGD von Einzelgenerkrankungen kombiniert mit HLA-Matching. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • S. Kahraman, G. Karlikaya, S. Sertyel, F. Vanlioglu, H. Karadayi, N. Findikli, N. Oncu, A. Biricik, F. Fiorentino. Präimplantationsdiagnostik für B-Thalassämie mit oder ohne HLA-Typisierung. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • H. Yelke, S. Sertyel, E. Bakircioglu, N. Findikli, S. Unal, S. Melil, F. Vanlioglu, G. Karlikaya, S. Kahraman. Vergleich von ejakuliertem oder testikulärem Sperma bei Patienten mit transienter Azospermie. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • H. Karagozoglu, F. Vanlioglu, G. Karlikaya, M. Aygun, B. Kumbak, S. Kahraman. Vergleich von bipolaren und unipolaren elektrochirurgischen Systemen in der operativen Hysteroskopie. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • H. Karadayı, S. Kahraman, G. Karlıkaya, S. Sertyel, B. Umay, Y. Sağlam, N. Fındıklı, H. Berkil, A. Biricik, F. Fiorentino. Wiscott Aldrich war einer der Genetiker der Präimplantation und der HLA-Dokumentation. VI. Ulusal Prenatal Tanı und Tıbbi Genetik Kongresi. 21.–24. Nisan 2004, Belek, Antalya, Türkiye.
    • S. Kahraman, H. Karadayı, G. Karlıkaya, S. Sertyel, Y. Sağlam, N. Fındıklı, H. Berkil, A. Biricik, F. Fiorentino. b-Talasemi ist eine genetisch bedingte Präimplantation und ein HLA-Syndrom. VI. Ulusal Prenatal Tanı und Tıbbi Genetik Kongresi. 21.-24. Nisan 2004, Belek, Antalya, Türkiye.
    • S. Kahraman, H. Karadayı, G. Karlıkaya, S. Sertyel, B. Umay, Y. Sağlam, E. Bakırcıoğlu, N. Öncü, H. Berkil, A. Biricik. Nicht-obstruktive azoospermi hastalarında karyotip und kromozomu mikrodelesyon analyse sonuçları. VI. Ulusal Prenatal Tanı und Tıbbi Genetik Kongresi. 21.-24. Nisan 2004, Belek, Antalya, Türkiye.
    • Faruk Vanlıoğlu, Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Melih Aygün, Banu Kumbak. Vergleich des bipolaren und unipolaren elektrochirurgischen Systems in der operativen Hysteroskopie. 5. März 2004. Palandöken Kadın Doğum Kış kongresi, 3.-7. März 2004, Erzurum, Türkei.
    • Berkil H., Biricik A., Oncu N., Findikli N., Donmez E., Sertyel S., Vanlıoğlu, Karlikaya G., Aygun M., Oral E. und Kahraman S. Ergebnisse der Präimplantationsdiagnostik (PGD) für Aneuploidietests in Fällen mit fortgeschrittenem mütterlichem Alter (AMA), wiederholten Implantationsfehlern (RIF), wiederholten frühen Fehlgeburten und schwerer männlicher Unfruchtbarkeit (SMI). ESHRE Campus 2003. PGD im Jahr 2003: Eine genetische Odyssee. 5.-6. Dezember 2003. Brüssel, Belgien.
    • Fiorentino F, Biricik A, Karadayi H, Berkil H, Karlikaya G, Sertyel S, Nucitelli A, Podini D, Baldi M, Magli MC, Gianaroli L und Kahraman S. Entwicklung und klinische Anwendung einer Strategie für PGD von Einzelgenerkrankungen kombiniert mit HLA-Matching. ESHRE Campus 2003. PGD im Jahr 2003: Eine genetische Odyssee. 5.-6. Dezember 2003. Brüssel, Belgien.
    • Melil S, Sertyel S, Bakircioglu E, Biricik A, Karlikaya G, Oncu N, Berkil H, Karagozoglu H, Vanlioglu F, Unal S, Yelke H, Findikli N und Kahraman S. Ergebnis der Präimplantationsdiagnostik in Fällen mit schweren morphologischen Spermiendefekten. ESHRE Campus 2003. PGD im Jahr 2003: Eine genetische Odyssee. 5.-6. Dezember 2003. Brüssel, Belgien.
    • Sertyel S, Bakircioglu E, Karlikaya G, Biricik A, Vanlioglu F, Findikli N, Oncu N, Gurkan S, Gur A, Berkil H, Oral E und Kahraman S. Ergebnisse der Präimplantationsdiagnostik bei Patienten mit Klinefelter-Syndrom. ESHRE Campus 2003. PGD im Jahr 2003: Eine genetische Odyssee. 5.-6. Dezember 2003. Brüssel, Belgien.
    • Faruk Vanlıoğlu, Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Mehil Aygün. Stromalüberstrom führt zu PCOS-Erkrankungen und kontrolliert den Eisprung in der Regel. PCOS: Güncel durum, Tedavi ve ovulasyon indüksiyonu, Uluslar arası sempozyum. 4-7 Eylül 2003, Kemer, Antalya, Türkiye.
    • Faruk Vanlıoğlu, Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Melih Aygün. Wirkung von Metformin auf Untergruppen von Patienten mit polyzystischen Eierstöcken, die sich einer kontrollierten Überstimulation der Eierstöcke für assistierte Reproduktionstechniken unterziehen. PCOS: Güncel durum, Tedavi ve ovulasyon indüksiyonu, Uluslararası sempozyum. 4-7 Eylül 2003, Kemer, Antalya, Türkiye.
    • A. Biricik, H. Berkil, H. Karadayı, E. Bakırcıoğlu, S. Kahraman, F. Fiorentino, S. Sertyel, E. Dönmez, F. Vanlıoğlu, G. Karlıkaya. Die molekulare und zytogenetische Analyse führt zu schweren unfruchtbaren Männern und ihrem prognostischen Wert für die PID in der türkischen Bevölkerung. Fünftes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik, 5.-7. Juni 2003, Antalya, Türkei.
    • N. Fındıklı, S. Kahraman, A. Biricik, E. Dönmez, S. Sertyel, S. Melil, F. Vanlıoğlu, G. Karlıkaya. Auswirkung der Zona-Manipulation auf den somatischen Zellkerntransfer. Fünftes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik, 5.-7. Juni 2003, Antalya, Türkei.
    • F. Vanlıoğlu, S. Kahraman, G. Karlıkaya, H. Karagözoğlu, M. Aygün. Wirkung auf die Gelbkörperunterstützung mit vaginalem mikronisiertem Progesterongel bei der assistierten Reproduktion. V. Türk-Alman Jinekoloji Derneği ve II. Reproductive Medicine Tartışmalı Konular ve Çözümler Ortak Kongresi. 16.-20.05.2003, Antalya, Türkei.
    • H. Berkil, A. Biricik, S. Kahraman, F. Vanlıoğlu, G. Karlıkaya, H. Karagözoğlu, M. Aygün, M. Benkhalifa. Die technische Grundlage für die Implantation besteht darin, dass Anne ihre genetische Präimplantationsuntersuchung und Sondierung durchführt. Uluslararası Katılımlı Güncel İnfertilite ve Yardımcı Üreme Teknikleri Sempozyumu. 24.-27. Nisan 2003, Çeşme, İzmir, Türkei.
    • Faruk Vanlıoğlu, Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Melih Aygün. ART ist eine intrauterine Pathologie, die eine histeroskopische Untersuchung mit bipolarer und unipolarer Konvektionstechnik erfordert. Uluslararası Katılımlı Güncel İnfertilite ve Yardımcı Üreme Teknikleri Sempozyumu. 24.-27. Nisan 2003, Çeşme, İzmir, Türkei.
    • Biricik, H. Berkil, S. Kahraman, E. Dönmez, F. Vanlıoğlu, G. Karlıkaya, H. Karagözoğlu, M. Aygün, M. Benkhalifa. Yardımcı üreme teknikleri uygulanmış olan Türk populasyonunda preimplantasyon genetische tanı sonuçları. Uluslararası Katılımlı Güncel İnfertilite ve Yardımcı Üreme Teknikleri Sempozyumu. 24.-27. Nisan 2003, Çeşme, İzmir, Türkei.
    • Kahraman S., Yakın K., Vanlıoğlu F., Dönmez E., Karlıkaya G., Kumtepe Y. Metformin als adjuvante Therapie bei Patientinnen mit polyzystischen Ovarien unter kontrollierter ovarieller Hyperstimulation. 18. Jahrestagung der ESHRE. Wien, Österreich, 2002.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Prof Mehmet Resit Asoglu Md
  • Neu
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Bahceci Fertility
  • Prof. Dr. Mehmet Reşit Asoğlu MD

    Ausbildung

    • Februar 2017 – Oktober 2018: Perinatallehrerin im Zentrum für erweiterte fetale Versorgung in der Abteilung für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionswissenschaften am University of Maryland Medical Center, Baltimore, Maryland, Vereinigte Staaten von Amerika
    • Juli 2016 – Januar 2017: Assistierte Reproduktionstechnologie (ART) im Zentrum für Reproduktionsendokrinologie und Unfruchtbarkeit des Acibadem-Krankenhauses, Istanbul, Türkei.
    • Januar 2015 – März 2016: Stipendium für klinische Forschung in der Abteilung für minimalinvasive gynäkologische Chirurgie, The University of Texas Medical Branch, Galveston, Texas, Vereinigte Staaten von Amerika.
    • Oktober 2013 – Dezember 2014: Postdoktorandenstipendium in der Abteilung für experimentelle Therapie, University of Texas, MD Anderson Cancer Center, Houston, Texas, Vereinigte Staaten von Amerika.
    • 2006 November-2011 August: Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie, Zeynep Kamil Training and Education Hospital, Istanbul, TÜRKEI
    • 2000 September-2006 Juni: Medizinische Fakultät, Gaziantep Universität, Gaziantep, TÜRKEI
    • 1997-2000: Private Mediterranean High School, Mersin, TÜRKEI

    Berufserfahrung

    • Februar 2017 – Oktober 2018: Perinatallehrerin im Center for Advanced Fetal Care der Abteilung für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionswissenschaften am University of Maryland Medical Center, Baltimore, Maryland, Vereinigte Staaten von Amerika
    • Januar 2015 – März 2016: Stipendium für klinische Forschung in der Abteilung für minimalinvasive gynäkologische Chirurgie, The University of Texas Medical Branch, Galveston, Texas, Vereinigte Staaten von Amerika.
    • Oktober 2013 – Dezember 2014: Postdoktorandenstipendium in der Abteilung für experimentelle Therapie, University of Texas, MD Anderson Cancer Center, Houston, Texas, Vereinigte Staaten von Amerika.
    • Januar 2013 – September 2013: Geburtshelfer und Gynäkologe in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie im Zentralkrankenhaus, Istanbul, TÜRKEI
    • September 2011 – Dezember 2012: Geburtshelfer und Gynäkologe in der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie im staatlichen Krankenhaus Suruc, Sanliurfa, TÜRKEI
    • 2006 Juli-2006 Oktober: Allgemeinmediziner im kommunalen Gesundheitszentrum, Sanliurfa, TÜRKEI

    Zertifikate

    • 2017 – Amerikanisches Register für diagnostische medizinische Sonographie in der Geburtshilfe und Gynäkologie (18.–22. Woche, fetale Anatomie-Scan und gynäkologische Untersuchung)
    • 2017 – Assistierte Reproduktionstechnologien
    • 2016 – Nackentransparenzmessung (Scan in der 11. – 13. Woche)
    • 2016 – Stipendium für klinische Forschung im Bereich robotergestützte und laparoskopische Chirurgie
    • 2015 – Intuitive Online-Roboterchirurgie
    • 2015 – Bildungskommission für ausländische Medizinabsolventen (ECFMG)
    • 2015 – Postdoktorandenstipendium für experimentelle Therapie

    Publikationen (International)

    • Asoglu MR, Yao R, Seger L, Turan OM, Turan S. Anwendbarkeit einer standardisierten frühen fetalen Herzuntersuchung bei übergewichtigen Menschen. J Ultrasound Med. 24. September 2018.
    • Asoglu MR, Bears B, Turan S, Harman C, Turan OM. Die mit der Art der Entbindung bei Föten mit angeborenen Herzfehlern verbundenen Faktoren. J Matern Fetal Neonatal Med. 2018 Sep 6:1-8.
    • Asoglu MR, Gabbay-Benziv R, Turan OM, Turan S. Exposition des sich entwickelnden Herzens gegenüber einer diabetischen Umgebung und frühe Herzuntersuchung: Eine Übersicht. Echokardiographie. 2018;35:244-257.
    • Asoglu MR, Takmaz O, Gungor M. Patientenpositionierung für roboterassistierte laparoskopische gutartige gynäkologische Operationen: Eine Übersicht. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2018;223:8-13.
    • Ayaz R, Asoglu MR, Ayas S. Clomifencitrat allein, follikelstimulierendes Hormon allein oder beides nacheinander kombiniert bei Patienten, die sich aufgrund unerklärlicher Subfertilität einer intrauterinen Insemination unterziehen. September 2018.
    • Turan S, Asoglu MR, Benziv RG, Doyle L, Harman C, Turan OM. Ausbeuterate der chromosomalen Microarray-Analyse bei Föten mit angeborenen Herzfehlern. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2018;221:172-176.
    • Asoglu MR, Higgs A, Esin S, Kaplan J, Turan S. Die Bedeutung der pränatalen 3-dimensionalen Sonographie in einem Fall eines segmentalen Überwuchssyndroms mit unklaren Chromosomen-Microarray-Ergebnissen. J Clin Ultrasound. 2018;46:351-354.
    • Gurbuz N, Asoglu MR, Ashour AA, Salama S, Kilic GS, Ozpolat B. Eine selektive Hemmung des Serotonin-5-HT1B-Rezeptors unterdrückt die Zellproliferation und induziert Apoptose in menschlichen Uterusleiomyomzellen. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2016;206: 114-119.
    • Borahay M, Asolgu MR, Mas A, Sarah A, Kilic GS, Al-Hendy A, Östrogenrezeptoren und Signalgebung bei Myomen: Rolle in der Pathobiologie und therapeutische Implikationen: ein Übersichtsartikel. Reprod Sci. 2017;24:1235-1244.
    • Asoglu MR, Rodriguez A, Borahay M, Tan A, Kilic SG. Abschätzung des Risikos eines unerwarteten Uterusleiomyosarkoms auf der Grundlage von Uterusgewicht und Alter. European Journal of Gynaecological Oncology. Januar 2017.
    • Asoglu MR, Achjian T, Akbilgiç O, Borahay MA, Kılıç GS. Der Einfluss eines simulationsbasierten Trainingslabors auf die Ergebnisse einer Hysterektomie. J Turk Ger Gynecol Assoc. 2016;17:60-4.
    • Kucukbas M, Selcuk S, Asoglu MR, Akdemir Y, Karateke A, Cam C. Validierung des Stuhlinkontinenz-Schweregradindex in einer türkischen Bevölkerung. Female Pelvic Med Reconstr Surg. 2016;22:283-6.
    • Selcuk S, Cam C, Asoglu MR, Kucukbas M, Arinkan A, Cikman MS, Karateke A. Auswirkungen einer einfachen und radikalen Hysterektomie auf die Lebensqualität – Analyse aller Aspekte von Funktionsstörungen des Beckenbodens. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2016 ;198:84-8.
    • Rodriguez A, Asoglu MR, Sak ME, Tan A, Borahay MA, Kilic SG, Inzidenz von okkultem Leiomyosarkom in vermuteten Morcellationsfällen: eine Datenbankstudie. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2015;197:31-35.
    • Demirci O, Selcuk S, Kumru P, Asoglu MR, Mahmutoglu D, Boza B, Türkyılmaz G, Butun Z, Arısoy R, Tandogan B. Mütterliche und fetale Risikofaktoren, die die perinatale Mortalität bei früher und später fetaler Wachstumsbeschränkung beeinflussen. Taiwan J Obstet Gynecol. 2015;54:700-4.
    • Asoglu MR, Selcuk S, Cam C, Cogendez E, Karateke A. Auswirkungen von Harninkontinenz-Subtypen auf die Lebensqualität (einschließlich Sexualleben) und den psychosozialen Zustand von Frauen. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2014;176:187-90.
    • Serhat E, Cogendez E, Selcuk S, Asoglu MR, Arioglu PF, Eren S. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Endometriumpolypen und Fettleibigkeit, Diabetes mellitus, Bluthochdruck? Arch Gynecol Obstet. 2014;290:937-41.
    • Selcuk S, Cam C, Asoglu MR, Karateke A. Linksseitige Position und übliche gynäkologische Untersuchungsposition bei analen Manometriemessungen zur Beurteilung urogynäkologischer Patienten. J Turk Ger Gynecol Assoc. 2014;15:243-4.
    • Selcuk S, Cam C, Asoglu MR, Karateke A. Die Auswirkung von verborgenen begleitenden Symptomen einer analen Inkontinenz bei Patienten mit Harninkontinenz auf ihre Lebensqualität. Int Urogynecol J. 2012;23:1781–4.
    • Cam C, Selcuk S, Asoglu MR, Tug N, Akdemir Y, Ay P, Karateke A. Validierung der Wexner-Skala bei Frauen mit Stuhlinkontinenz in einer türkischen Bevölkerung. Int Urogynecol J. 2011;22:1375-9.
    • Temel O, Cogendez E, Selcuk S, Asoglu MR, Kaya E. β-humanes Choriongonadotropin-Test in Vaginalspülflüssigkeit zur genauen Diagnose eines vorzeitigen Blasensprungs während der Spätschwangerschaft. J Türkisch-Deutsche Gynäkologische Vereinigung 2013;14: 201-4.
    • Cogendez E. Sariibrahim B, Asoglu MR, Kayatas S, Sofuoglu K, Eren S. Haben Krugers strenge Kriterien einen prognostischen Wert bei der Vorhersage klinischer ICSI-Ergebnisse? Clin Exp Obstet Gynecol. 2013;40:257-60.
    • Sahinoglu Z, Celayir A, Asoglu MR, Ozcan N. Typ IV Sakrokokzygeales Teratom in Verbindung mit dem Urogenitalsinus: Schwierigkeiten bei der pränatalen Differentialdiagnose. Journal of Neonatal Surgery. 2013;2:9.
    • Soguktas S, Cogendez E, Kayatas SE, Asoglu MR, Selcuk S, Ertekin A. Vergleich von Sonohysterographie mit Kochsalzinfusion und Hysteroskopie bei der Diagnose von Frauen vor der Menopause mit anormalen Uterusblutungen. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2012;161:66-70 .
    • Ayas S, Gurbuz A, Ayaz R, Asoglu MR, Selcuk S, Alkan A, Eren S. Wirksamkeit der passiven Gebärmutterbegradigung während der intrauterinen Insemination auf Schwangerschaftsraten und Einfachheit der Technik. J Obstet Gynaecol Res. 2012;38:291-6 .
    • Cam C, Asoglu MR, Selcuk S, Aran T, Tug N, Karateke A. Verringert eine mediolaterale Episiotomie zentrale Defekte der vorderen Vaginalwand? Arch Gynecol Obstet. 2012;285:411-5.
    • Kayatas SE, Asoglu MR, Selcuk S, Sargin MA. „Schwangerschaft bei einer Patientin mit Wegener-Granulomatose: ein Fallbericht“. Bulletin des NYU Hospital for Joint Diseases. 2012;70:127-9.
    • Sahinoglu Z, Celayir A, Asoglu MR, Ozcan N. Diagnostische Schwierigkeiten bei einem Fall von persistierender Kloake mit Hydrokolpos. Journal of Neonatal Surgery. 2012;1:55.
    • Karateke A, Batu P, Asoglu MR, Selcuk S, Cam C. Ansatz bei gleichzeitigem Rektum- und Gebärmutterprolaps: Fallbericht. J Türkisch-Deutsche Gynäkologische Vereinigung 2012;13:70-3.
    • Asoglu MR, Selcuk S, Cam C, Ayaz R, Tug N, Karateke A. Colpocleisis, Patientenzufriedenheit und Lebensqualität. J Turkish-German Gynecol Assoc. 2012;13:253-6.
    • Karateke A, Cam C, Ince SB, Tug N, Selcuk S, Asoglu MR, Vatansever D. Auswirkungen der Technik eines einzelnen Vaginalschnitts auf die Lebensqualität von Frauen mit Belastungsinkontinenz. J Minim Invasive Gynecol. 2011t;18:634- 9.
    • Karateke A, Tug N, Cam C, Selcuk S, Asoglu MR. Begleitende chirurgische Korrektur von okkulter Belastungsinkontinenz durch TOT bei Patienten mit Beckenorganprolaps. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2011;154:105-7.
    • Cam C, Karateke A, Asoglu MR, Selcuk S, Namazov A, Aran T, Celik C, Tug N. Mögliche Ursache für ein Versagen nach McCall-Kuldoplastik. Arch Gynecol Obstet. 2011;283:791-4
    • Karaosmanoglu O, Cogendez E, Sozen H, Asoglu MR, Akdemir Y, Eren S. Hyaluronsäure bei der Behandlung postmenopausaler Frauen mit atrophischer Vaginitis. Int J Gynaecol Obstet. 2011;113:156-7.
    • Karateke A, Tug N, Cam C, Selcuk S, Asoglu MR, Cakir S. Diskrepanz zwischen prä- und postoperativen Graden bei Patientinnen mit Endometriumkarzinom. Eur J Gynaecol Oncol. 2011;32:283-5.
    • Cem C, Sofuoglu K, Selcuk S, Asoglu MR, Abali R, Cetingoz E, Baykal B, Uludogan M. Vergleich der Ovulationsinduktion und der Schwangerschaftsergebnisse bei IVF-Patienten mit normaler ovarieller Reserve, die ein langes Protokoll mit rekombinantem FSH und hochgereinigtem -hMG. J Türkisch-Deutsche Gynäkologische Vereinigung 2011;12:15-20.
    • Karateke A, Asoglu MR, Selcuk S, Cam C, Tug N, Ozdemir A. Erfahrungen unserer Chirurgie bei iatrogenen Vesikovaginalfisteln. J Türkisch-Deutsche Gynäkologische Vereinigung 2010;11:137-40.

    Publikationen (National)

    • MR Asoglu, S Selcuk, I Kahramanoglu, A Karateke . Turkiye Klinikleri J Gynecol Obst 2012;22:254-6.
    • Asoglu MR, Haksever M, Selcuk S, Dayıcıoglu V. Üçüncü Trimester Preeklamptik Gebelerde Uterin Arter Doppler Anormalliği ve Gebelik Sonuçları Arasındaki İlişki (Zusammenhang zwischen Anomalie des Uterusarterien-Dopplers und Schwangerschaftsergebnissen bei schwangeren Frauen im dritten Trimester mit Präeklampsie). Zeynep Kamil Tıp Bülteni 2011;42(3):107-13.
    • Takmaz O, Asoglu MR. Tuboovaryan Apseye Neden Olan Rahim İçi Araç Migrasyonu: Nadir Bir Olgu Sunumu (Migration eines Intrauterinpessars, das zur Bildung eines Tuboovarialabszesses führt: ein seltener Fallbericht). Turkiye Klinikleri J Gynecol Obst 2013;23:64-6.
    • Cam C, Vatansever D, Tug N, Sozen H, Asoglu MR, Selcuk S. İzole Tubeal Torsiyon: bir olgu sunumu (Isolierte Tubentorsion: ein Fallbericht). Zeynep Kamil Tıp Bülteni 2010;41(3):149-51.
    • Cakar E, Ayas S, Selcuk S, Asoğlu MR, Ozkan A, Ertekin A. Kadın Hastalıkları ve Doğum Uzmanlarının Adli Olgulara Yaklaşımı: Deneyimlerimiz (Der Ansatz von Spezialisten für Geburtshilfe und Gynäkologie bei forensischen Fällen: unsere Erfahrungen). Turkiye Klinikleri J Foren Med 2011;8(1):23-7.
    • Selcuk S, Asoglu MR, Aksoy B, Tugrul S, Sofuoglu K. Yapisik ikizlerin birinci trimesterde ultrasonografik tanisi: bir olgu sunumu (Die Ultraschalldiagnose siamesischer Zwillinge im ersten Trimester: Fallbericht). Turkiye Klinikleri J Gynecol Obst 2012;22(3):175-7.
    • Asoglu MR, Selcuk S, Namazov A, Kahramanoglu I, Karateke A. Postmenopozal Kanamalı Kadınlarda Endometriyal Patolojilerin Servikal Smearle Öngörülmesi (Vorhersage von Endometriumpathologien bei Frauen mit postmenopausalen Blutungen anhand eines Zervixabstrichs). Zeynep Kamil Tıp Bülteni 2011;42(3):115-9.
    • Pekin O, Asoglu MR, Selcuk S, Gurbuz A, Tugrul S. Bozulmuş Glukoz Toleransı Olan Bir Gebede İntrauterin Fetal Ölüm: Olgu Sunumu (Intrauteriner fetaler Tod in einer Schwangerschaft mit beeinträchtigter Glukosetoleranz: ein Fallbericht). Zeynep Kamil Tıp Bülteni 2010;41(2):95-8.
    • Karateke A, Güzelgül M, Selcuk S, Asoğlu MR , Cam Ç. Overin Granüloza Hücreli Tümörlerinde Klinik Deneyimlerimiz (Unsere klinische Erfahrung bei Granulosazelltumoren des Eierstocks). Zeynep Kamil Tıp Bülteni 2012; 43:1-6.
    • Selcuk S, Asoglu MR, Celik C, Tug N, Cam C, Karateke A. Postmenopozal Vajinal Kanamalı Hastalarda Endometrial Kalınlıkla Histopatoloji Sonuçları Arasındaki İlişki (Die Beziehung zwischen Endometriumdicke und histopahologischen Ergebnissen bei Patienten mit postmenopausalen Blutungen). Zeynep Kamil Tıp Bülteni 2011;42(1):7-12.
    • Kayatas SE, Asoglu MR, Sariibrahim B, Baysal B, Selcuk S. Overin Dev Primer Leiomyomu: Olgu Sunumu (Riesiges primäres Ovarial-Leiomyom: Fallbericht). Zeynep Kamil Tıp Bülteni 2011;42(3):129-32.
    • Asoglu MR, Kahramanoglu I, Selcuk S, Karateke A. Postmenopozal bir kadında vajinal yabancı cisim kaynaklı vezikovajinal fistül (Vesicovaginale Fistel infolge eines Fremdkörpers bei einer Frau nach der Menopause: ein Fallbericht). Turkiye Klinikleri J Gynecol Obst 2012;22:250-3.

    Buchkapitel

    • Umfassendes Lehrbuch der Geburtshilfe und Gynäkologie, Genitalfisteln (auf Türkisch, 3. Auflage, 2014)

    Poster (International)

    • Turan S. Yao R, Asoglu MR, Seger L, Turan OM, Anwendbarkeit der standardisierten fetalen Herzuntersuchung bei übergewichtigen Personen im ersten Trimester
    • Asoglu MR, Zeybek B, Rodriguez A, Borahay M, Alanbay I, Kilic G (2015). Okkultes Leiomyosarkom bei Patienten mit Leiomyom und einem Gebärmuttergewicht von weniger als 250 g. 7. JÄHRLICHES SERGS-TREFFEN.
    • Asoglu MR, Zeybek B, Achjian T, Tapisiz O, Borahay M, Kilic G (2015). Auswirkungen der Einführung eines Simulationstrainingslabors in einer Lehreinrichtung auf die Ergebnisse einer Hysterektomie. 7. JÄHRLICHES SERGS-TREFFEN.
    • Zeybek B, Rodriguez A, Asoglu MR, Borahay M, Kilic G (2015). Schätzung der Inzidenz von okkultem Leiomyosarkom nach laparoskopischer Chirurgie. 44. AAGL Global Congress of Minimally Invasive Gynecology, 22(6), 37, Doi: 10.1016 /j. jmig.2015.08.103.
    • Karateke A, Tug N, Cam C, Selcuk S, Asoglu MR. Kolpokleisis mit oder ohne gleichzeitige TOT: Auswirkungen auf Urodynamik und Lebensqualität. 36. Jahrestreffen der IUGA, Lissabon, Portugal, 28. Juni – 2. Juli 2011.
    • Cam C, Tug N, Selcuk S, Asoglu MR, Sakalli M, Aran T, Karateke A. Verringert eine mediolaterale Episiotomie zentrale Defekte der vorderen Vaginalwand? 36. Jahrestagung der IUGA, Lissabon, Portugal, 28. Juni – 2. Juli 2011 .
    • Karateke A. Cam C, Tug N, Ince SB, Asoglu MR, Selcuk S. Erste Ergebnisse des Contrasure Needleless®-Systems – eine minimalinvasive Technik mit einem einzigen vaginalen Einschnitt zur Behandlung von weiblicher Belastungsinkontinenz. 36. jährliches IUGA-Treffen, Lissabon, Portugal 28. Juni – 2. Juli 2011.
    • Cam C, Selcuk S, Asoglu MR, Tug N, Karateke A. Die Auswirkung von verborgenen begleitenden Symptomen analer Inkontinenz bei Patienten mit Harninkontinenz auf ihre Lebensqualität. 36. jährliche IUGA-Tagung, Lissabon, Portugal, 28. Juni – 2. Juli 2011 .
    • Cam C, Asoglu MR, Selcuk S, Tug N, Karateke A. Gynäkologische Untersuchungsposition bei analen Manometriemessungen. 36. Jahrestagung der IUGA, Lissabon, Portugal, 28. Juni – 2. Juli 2011.

    Poster (National)

    • Kapudere B, Sargın MA, Asoğlu MR, Deniz E, Dırman Ş, Ertekin AA. Ağır preeklampside Agresif ve Beklentisel Yaklaşımın Neonatal Nörolojik Gelişime Etkisi. 29. Zeynep Kamil Jineko-patoloji kongresi 2011.
    • Pekin O, Tuğrul AS, Asoğlu MR, Selçuk S, Ayaz R. Dogum sekli ve vucut kitle indeksi arasindaki iliski. Turk Jinekoloji ve Obstetrik Dernegi Kongresi, 2010.
    • Çelik C, Asoğlu MR, Selçuk S, Abalı R, Sofuoğlu K. IVF-Fertilisationsprotokoll, das rekombinantes FSH verwendet und die HMG-Fertilisationsmethode zur Befruchtung verwendet. Turk Jinekoloji ve Obstetrik Dernegi Kongresi, 2010.
    • Çelik C, Selçuk S, Asoğlu MR, Abalı R, Sofuoğlu K. Rekombinantes FSH und andere HMG-Küllaniminin-IVF-Hyperoxidantien sowie eine sichere Behandlung mit Gonadotropinen. Turk Jinekoloji ve Obstetrik Dernegi Kongresi, 2010.
    • Asoğlu MR, Selçuk S, Namazov A, Tuğ N, Çam C, Karateke A. Endometrium kanserli olgularda preop-postop grade karsilastirilmasi. Turk Jinekoloji ve Obstetrik Dernegi Kongresi, 2010.
    • Asoğlu MR, Selçuk S, Tuğ N, Çam C, Karateke A. Postmenapozal kanamali hastalarin yas gruppenweise arasinda endometrium kanseri orani. Turk Jinekoloji ve Obstetrik Dernegi Kongresi, 2010.
    • Tuğ N, Çam C, Selçuk S, Asoğlu MR, Karateke A. Die Opernsänger haben nur minimale Eingriffe in die Anti-Inkontinenz-Theorie unternommen. Turk Jinekoloji ve Obstetrik Dernegi Kongresi, 2010.
    • Çetin I, Asoğlu MR, Selçuk S, Vatansever D, Kabaca C, Dayıcıoğlu V. Hipotiroidi ve plasenta dekolmani. Turk Jinekoloji ve Obstetrik Dernegi Kongresi, 2010.

    Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften

    • Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (ASRM)
    • Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE)
    • Gesellschaft für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit (TSRM)
    • Türkische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (TJOD)

    Teilnahme an Konferenzen und Workshops

    • 5. SEERSS 1. Kongress für GynOncoMIS und Roboterchirurgie 2016
    • Gesellschaft für Europäische Roboter-Gynäkologische Chirurgie – 2015
    • Türkisch-Deutscher Gynäkologiekongress 2011
    • Das erste Symposium zur Beckenbodenfunktionsstörung auf dem Balkan 2011
    • 12. Kongress für gynäkologische Onkologie 2010
    • 28. Kongress des Zeynep-Kamil-Krankenhauses 2011
    • 8. Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Türkei 2010
    • Kontroverse Themen im Urogynäkologie-Symposium 2010
    • Internationales Symposium für Reproduktionsmedizin 2010
    • Kolposkopie-Kurs im Harbiye Militärmuseum 2009

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Prof Kubra Boynukalin Md
  • Neu
  • 22 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Bahceci Fertility
  • Ausbildung

    • Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa, 2017
    • Hacettepe-Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Trainer, 2003-2008
    • Hacettepe-Universität, Medizinische Fakultät, 1997-2003
    • Naturwissenschaftliches Gymnasium Ankara, 1994-1997
    • 2022 – Prof. Dr. – Üsküdar Üniversitesi

    Berufserfahrung

    • Hacettepe-Universität, Medizinische Fakultät, Ankara 2003-2008
    • Entbindungsklinik Şanlıurfa, Şanlıurfa 2009-2010
    • Anatolia IVF Center, Ankara 2010-2014
    • Bahçeci-Gruppe für gynäkologische Erkrankungen und IVF, Istanbul, 2014

    Internationale Publikationen

    1. A.Ayhan, C.Kart, S.Guven, K.Boynukalin, T.Kucukali. „Die Rolle der erneuten Operation bei der Behandlung von Endometriumkarzinomen nach einfacher Hysterektomie“ Journal of Surgical Oncology (ISI) 2006; 93:373-378, DOI: 10.1002/jso.20479
    2. A.Ayhan, K.Boynukalin, MCSalman, „Tubenligatur mittels hinterer Kolpotomie“, International Journal of Gynecology & Obstetrics (ISI) 2006; 93:254-255, DOI: 10.1016/j.ijgo.2006.02.015
    3. A.Ayhan, FKBoynukalin, S.Guven, NUDogan, I.Esinler, A. Usubutun. „Wiederholte LEEP-Konisation bei Patienten mit zervikaler intraepithelialer Neoplasie Grad 3 und positiven ektozervikalen Rändern“, International Journal of Gynecology and Obstetrics (ISI) 2009; 105:14-17, DOI: 10.1016/j.ijgo.2008.11.015
    4. A.Ayhan, NUDogan, S.Guven, OTGuler, FKBoynukalin, MCSalman. „Klinisches Ergebnis des transobturatorischen Bandes in Kombination mit vaginaler Hysterektomie plus anteriorer posteriorer Kolporrhaphie“, Archives of Gynecology and Obstetrics (ISI) 2009;280:375-380, DOI: 10.1007/s00404-008-0920-0
    5. BOYildiz, G.Bozdag, A.Harmanci, U.Otegen, K.Boynukalin, Z.Vural, S.Kirazli, ICHaznedaroğlu, H.Yarali. „Erhöhtes zirkulierendes lösliches P-Selectin beim polyzystischen Ovarialsyndrom.“, Fertility and Sterility (ISI), 2010; 93:2311-2315 S., 2010, DOI: 10.1016/j.fertnster.2009.01.121
    6. G.Bozdag, I.Esinler, K.Boynukalin, T.Aksu, S.Gunalp, T.Gurgan. „Ein einzelnes intramurales Leiomyom mit normalen hysteroskopischen Befunden hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der ICSI-Embryoübertragung.“ Reproductive Biomedicine Online (ISI) 2009; 19:276-280, DOI: 10.1016/S1472-6483(10)60085-5
    7. BOYildiz, G.Bozdag, U.Otegen, A.Harmanci, K.Boynukalin, Z.Vural, S.Kirazli, H.Yarali., „Visfatin- und Retinol-bindendes Protein 4-Konzentrationen bei schlanken, glukosetoleranten Frauen mit PCOS“, Reproductive Biomedicine Online (ISI), 2010; 20:150-155, DOI: 10.1016/j.rbmo.2009.10.016
    8. MCSalman, A.Usubutun, T.Ozlu, K.Boynukalin, K.Yuce, „Adipositas hat keinen Einfluss auf die Anzahl entfernter Lymphknoten und die Rate intraoperativer Komplikationen bei gynäkologischen Krebserkrankungen.“, Journal of Gynecologic Oncology (ISI), 2010; 21:24-28, DOI: 10.3802/jgo.2010.21.1.24
    9. MCSalman, A.Usubutun, K.Boynukalin, K.Yuce, „Vergleich der WHO- und endometrialen intraepithelialen Neoplasie-Klassifikationen bei der Vorhersage des Vorhandenseins einer gleichzeitig bestehenden Malignität bei Endometriumhyperplasie.“ Journal of Gynecologic Oncology (ISI) 2010; 21:97-101, DOI: 10.3802/jgo.2010.21.2.97
    10. FKBoynukalin, Z.Erol, AIAral, İ.H.Boyar, „Gestationschorionkarzinom bei einer Eileiterschwangerschaft: Fallbericht.“, European Journal of Gynaecological Oncology (ISI), 2011; 32:592-593
    11. FKBoynukalin, I.Esinler, S.Guven, S.Gunalp, „Der Hyaluronan-Bindungstest sagt die Schwangerschaftsrate in IUI-Zyklen bei Paaren mit unerklärlicher Unfruchtbarkeit nicht voraus.“, Archives of Gynecology and Obstetrics (ISI), 2012;286:1577-1580, DOI: 10.1007/s00404-012-2476-2
    12. MGUgur, K.Boynukalin, Z.Atak, I.Ustuner, R.Atakan, C.Baykal., „Schlafstörungen bei schwangeren Patientinnen und der Zusammenhang mit dem Geburtsergebnis.“, Clinical and Experimental Obstetrics & Gynecology (ISI), 2012; 39:214-217
    13. C.Comunoğlu, K.Boynukalin, MGUğur, R.Al, MGKuzey, C.Baykal, „Überexpression von c-Met bei zervikaler intraepithelialer Neoplasie“, European Journal of Gynaecological Oncology (ISI), 2012;33:625-628
    14. FKBoynukalin, H.Boyar, H.Gormus, AIAral, N.Boyar, „Bilaterale Hypogastric-Arterienligatur in der Notaufnahme bei hartnäckiger postpartaler Blutung: Erfahrungen aus einem Zentrum für Sekundärversorgung.“, Clinical and Experimental Obstetrics & Gynecology (ISI), 2013; 40:85-88
    15. FKBoynukalin, C.Baykal, „Pränatale Diagnose mehrerer fetaler Anomalien bei schwangeren Frauen mit Naphthalinabhängigkeit: ein Fallbericht“, Clinical and Experimental Obstetrics & Gynecology (ISI) 2014;41(2):217-8.
    16. FKBoynukalin, C.Comunoglu, I.Turkmen, GMKuzey, OTGuler, C.Baykal, „C-Met-Expressionsmuster im Uterusleiomyom“, Clinical and Experimental Obstetrics & Gynecology (ISI) 2014;41(3):254-7
    17. Polat M, Boynukalın FK, Yaralı I, Esinler I, Yaralı H. Endometriose ist nicht mit niedrigeren Schwangerschaftsraten bei In-vitro-Fertilisation verbunden: eine Analyse von 616 Patienten. Gynecol Obstet Invest. 2014;78(1):59-64
    18. Polat M, Boynukalin FK, Yarali I, Erdoğan BD, Bozdağ G, Yaralı H. Eine vorübergehende intrauterine Flüssigkeitsansammlung, die nicht auf einen Hydrosalpinx oder eine erkennbare Beckenerkrankung zurückzuführen ist, ist für das IVF-Ergebnis nicht schädlich. Arch Gynecol Obstet. 2014 Sep;290(3):569-73.
    19. Polat M, Boynukalın FK, Yaralı İ, Yaralı H. Bilaterale Eileiterschwangerschaft nach ICSI. BMJ Case Rep. 26. Juni 2014.

    Nationale Veröffentlichungen

    1. K. Boynukalın, M. Velipaşaoğlu, İ. Esinler, „Spontane Uterusruptur während der Schwangerschaft: Wird sie durch eine vorherige Uterusseptumresektion ausgelöst?“, Gynecology Obstetrics & Reproductive Medicine, 2008; 14:116-118
    2. C.Yeşil, S.Önder, K.Boynukalın, Ö.Ergül, P.Fırat, GMKuzey, A.Usubütün, „Serviksin premalign lezyonlarında sitolojik ve histopatolojik tanılar arasındaki ilişki.“, Türk Patoloji Dergisi, 2010; 26:38-43
    3. HIBoyar, FKBoynukalın, N.Boyar, M.Vural, „Uterin anomali olgusunda postpartum kanama kontrolünde B-Lynch sütür tekniği“, Journal of The Turkish German Gynecological Association, 2011: 12:47-49, DOI: 10.5152/jtgga.2011.10
    4. FKBoynukalın, S.Güven, S.Günalp, „Sperm DNA hasarı ve üremeye yardımcı teknikler“, Türk Jinekoloji ve Obstetrik Derneği Dergisi, Baskıda DOI: 10.5505/tjod.2014.82584
    5. FKBoynukalın, E.Karahanoğlu, C.Baykal, „Morbus Hodgkin diagnostiziert im dritten Schwangerschaftstrimester, gleichzeitig auftretend mit Schwangerschaftscholestase: Fallbericht“, Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Baskıda
    6. D.Esinler, FKBoynukalin, İ.Esinler, T.Aksu, „Vergleich kontrollierter Protokolle zur ovariellen Stimulation hinsichtlich des IVF-Ergebnisses bei Patientinnen mit normaler und schlechter Reaktion“, Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Baskıda
    7. FKBoynukalin, A.İ.Aral, Ö.T.Güler, „Uterustorsion in der Schwangerschaft“, Grundlagen- und klinische Wissenschaften, Baskıda
    8. FKBoynukalin, Ö.T.Güler, „Die Verwendung von Wachstumshormonen bei IVF“, Grundlagen- und klinische Wissenschaften, Baskıda
    9. K. Boynukalin, C. Baykal, O. Dolar, N. Ozcan, „Pränatale Diagnose des Apert-Syndroms; Ein Fallbericht“, Grundlagen- und klinische Wissenschaften, Baskıda
    10. Berufserfahrung
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Assoc Prof Isik Kaban Md
  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Bahceci Fertility
  • Ausbildung

    • 2005 : Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
    • 2012 : Istanbul Fatih Sultan Mehmet Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    Berufserfahrung

    • 2024- : Bahçeci Fulya IVF-Zentrum
    • 2022-2024 : Istanbuler Lehr- und Forschungskrankenhaus / Klinikleiter
    • 2021 : Istanbuler Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus / Außerordentlicher Professor – Dozent
    • 2015-2021 : Istanbuler Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus / Oberassistent
    • 2014-2015 : Gesundheitsministerium der Republik Türkei, Istanbul Haydarpaşa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus / Facharzt
    • 2012-2014 : Şanlıurfa-Krankenhaus für Frauenkrankheiten und Geburten / Staatsdienstpflicht / Facharzt
    • 2007-2012 : Istanbul Fatih Sultan Mehmet Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    • 2007-2012 : Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Bakırköy Sadi Konuk
    • 2007-2012 : Vakıf Gureba Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    Zertifikate, Kurse und Schulungen

    • Schulung zur klinischen Anwendung assistierter Reproduktionstechniken (ART), ART-Einheit des American Hospital, Unfruchtbarkeit und reproduktive Endokrinologie, Zertifikat, 01.08.2022

    Vortragsreihe

    • Seminare für Gynäkologie- und Geburtshilfeassistenten in der medizinischen Spezialisierung, 2014-2023
    • Aydın-Universität, Medizinische Fakultät, 4. Semester, Bachelor, 2020-2021

    Unterstützte Projekte

    1. Untersuchung der Auswirkung von Serotonin- und Katecholaminmetabolitenspiegeln im Blut auf den Schweregrad der Erkrankung bei Patienten mit Hyperemesis gravidarum, ECE SINACI (2020). Universität für Gesundheitswissenschaften, Abschlussarbeit Nr.: 622158, Registrierungsnummer: 10332326 (Abgeschlossen)
    2. Zusammenhang zwischen Asprosin-Proteinspiegeln und Fettleibigkeit bei Patienten mit polyzystischem Ovarialsyndrom, BUSE ŞAFAK (2021). Gesundheitsministerium, Registrierungsnummer: 10396760 (Abgeschlossen)
    3. Bewertung des mütterlichen Serum-Endocan-Spiegels bei schwangeren Frauen mit diagnostiziertem Schwangerschaftsdiabetes, SHABNUR MIRZAYEVA (2022). Universität für Gesundheitswissenschaften, Abschlussarbeit Nr.: 757692 (abgeschlossen)
    4. Einfluss des Vitamin-B12-, Folsäure- und Ferritinspiegels sowie des mit dem Immunsystem in Zusammenhang stehenden Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnisses (NLR), des Thrombozyten-Lymphozyten-Verhältnisses (PLR) und des mittleren Thrombozytenvolumens (MPV) auf die Ergebnisse der kolposkopischen Biopsie bei Frauen mit HPV 16- und/oder 18-positiv, Esra Yaşar Kahraman (2023) (Abgeschlossen)

    Aktivitäten in wissenschaftlichen Zeitschriften

    1. KABAN IŞIK , BACANAKGİL BESİM HALUK , baykal koca sevim (2021). Der Vergleich zweier Methoden beim Screening von Gebärmutterhalsabstrichen – welche Methode ist besser für die Abstrich-Angemessenheitsraten? Ginekologia Polska, 92(5), 335-338., Doi: 10.5603/GP.a2020.0185
    2. BACANAKGİL BESİM HALUK , KABAN IŞIK , Erciyestepe Sezgi Güllü (2021). Vergleich von flüssigkeitsbasierter Zytologie und konventionellem Pap-Abstrich hinsichtlich der Nachweisbarkeit von zervikovaginalen Infektionserregern. Haydarpasa Numune Training and Research Hospital Medical Journal, 61(1), 114-116., Doi: 10.14744/hnhj.2021.53325
    3. BACANAKGİL BESİM HALUK , KABAN IŞIK (2021). Tramadol zur frühen postoperativen Analgesie bei abdominaler Hysterektomie: Vergleich verschiedener Verabreichungstechniken. Istanbul Medical Journal, 22(2), 120-124., Doi: 10.4274/imj.galenos.2021.62333
    4. KABAN IŞIK , BACANAKGİL BESİM HALUK (2021). COVID-19 RT-PCR-Testergebnisse von präoperativen gynäkologischen und geburtshilflichen Patienten in einem Pandemiekrankenhaus in Istanbul. Crescent Journal of Medical and Biological Sciences, 8(2), 90-92.
    5. KABAN IŞIK , BACANAKGİL BESİM HALUK (2021). Bakri-Ballon zur Behandlung von postpartalen Blutungen. Annals of Clinical and Analytical Medicine, 12(4), 462-465., Doi: 10.4328/ACAM.20552
    6. KABAN ALPASLAN , AKDEMİR CELAL , VERİT FATMA FERDA , KABAN IŞIK (2020). Paraaortische Lymphadenektomie: Fallbericht über retroaortische Anomalie der linken Nierenvene. Turkish Journal of Gynecological Oncology, 21(3), 17-20.
    7. ALPASLAN KABAN , FERLENGEZ AYŞEGÜL , KABAN IŞIK (2019). Behandlung von Patientinnen mit klinisch frühem Eierstockkrebs ohne Staging-Operation. Journal of Surgery and Medicine, 3(8), 605-608., Doi: 10.28982/josam.557818
    8. Kaban Alpaslan , Seval Olcay , Ohanoğlu Karolin , KABAN IŞIK , VERİT FATMA FERDA (2019). Negative Auswirkungen des postoperativen frühen chirurgischen Inzisionsverbandes: Eine prospektive Beobachtungsstudie. Istanbul Medical Journal, 20(4), 322-324., Doi: 10.4274/imj.galenos.2019.92603
    9. ALPASLAN KABAN , Küçükyurt Ayça , Durmuş Ayça , KABAN IŞIK , VERİT FATMA FERDA (2019). Vergleich von Schneiddiathermie und Skalpell im Hinblick auf Verzögerung der Wundheilung und Narbenerscheinung bei Hautschnitten: Eine prospektive Beobachtungsstudie. Istanbul Medical Journal, 20(4), 338-341., Doi: 10.4274/imj.galenos.2019.06936
    10. BACANAKGİL BESİM HALUK , KABAN IŞIK , HASANOVA Mushviga , DEVECİ MUSTAFA (2019). Präoperativer diagnostischer Wert hämatologischer Entzündungsmarker bei Ovarialtorsion. The New Indian Journal of OBGYN, 6(1), 11-14., Doi: 10.21276/obgyn.2019.6.1.3
    11. BACANAKGİL BESİM HALUK , KABAN IŞIK , Ünal Fehmi , Güven Rabia , Şahin Ece , Yıldırım Sezgi Güllü (2018). Vorhersagewert hämatologischer Entzündungsmarker bei endometrialen Neoplasien. Asian Pacific Journal of Cancer Prevention, 19(6), 1529-1532., Doi: 10.22034/APJCP.2018.19.6.1529
    12. Uzun Özgür , KABAN IŞIK , MİDİ AHMET , Uysal Hande , Boran Ahmet B , Bacanakgil Besim H , Tarbaghia Marwa (2018). Diagnostischer Wert des Signalpeptid-CUB-EGF-Domänen-haltigen Proteins 1 als früher und später biochemischer Marker im Rattenmodell der Ovarialtorsion. Journal of Obstetrics and Gynaecology Research, 44(6), 1092-1099., Doi: 10.1111/jog.13630
    13. BACANAKGİL BESİM HALUK , KABAN IŞIK , Deveci Mustafa , Hasanova Mushvige (2018). Eierstocktorsion: 10 Jahre Erfahrung eines tertiären medizinischen Zentrums. Istanbul Medical Journal, 19(3), 258-262., Doi: 10.5152/imj.2018.16442
    14. KABAN ALPASLAN , Baki ERDEM , KABAN IŞIK , NUMANOGLU Ceyhun (2018). Lymphknotenmetastasen bei frühem Endometriumkarzinom. European Journal of Gynaecological Oncology, 39(3), 415-421., Doi: 10.12892/ejgo3933.2018
    15. KABAN IŞIK , Kaban Alpaslan , Fendal Tunca Aysun , AKA NURETTİN , Kavak Hacer , AKER FÜGEN (2018). Wirkung von Granatapfelextrakt auf Vagina, Skelett, Stoffwechsel und endokrine Profile in einem ovariektomierten Rattenmodell. Journal of Obstetrics and Gynaecology Research, 44(6), 1087-1091., Doi: 10.1111/jog.13642
    16. KABAN ALPASLAN , KABAN IŞIK , Afsar Selim (2017
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Prof Ozkan Ozdamar Md
  • Neu
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Bahceci Fertility
  • Ausbildung

    • 2023 – Professor, Istanbul Health and Technology University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Chirurgische Medizinwissenschaften
    • 2018-2019 – Prof., Istanbul Medeniyet University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Istanbul
    • 2016-2018 – Assistenzprofessor, Istanbul Medeniyet University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Istanbul
    • 2006-2011 - Assistenzarztzeit, GATA Haydarpaşa Trainingskrankenhaus, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Istanbul
    • 1997-2003 – Lizenz, GATA-Fakultät für Medizin, Ankara

     

    Berufserfahrung

    • 2003-2004: GATA-Praktikum, Ankara.
    • 2004-2006: TCG Gelibolu Naval Ship Medical Officer (Allgemeinmediziner), Marmaris, Muğla.
    • 2006-2011: GATA Haydarpaşa Ausbildungskrankenhaus, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Istanbul; Facharztausbildung.
    • 2011-2016: Militärkrankenhaus Gölcük, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Kocaeli; Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.
    • 2016–2018: Istanbul Medeniyet University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Istanbul; Assistenzprofessor.
    • 2018 – 2019: Istanbul Medeniyet University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Istanbul; Außerordentlicher Professor.
    • 2019 – 2021: Memorial Bahcelievler Hospital, IVF-Einheit
    • 2021 – noch: Bahçeci Fulya IVF-Zentrum.

    Ehrungen

    • Preis für den besten mündlichen Vortrag: Türkische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, 10. Nationalkongress. Ozdamar O Gün İ, Müngen E, Atay V. Die Bewertung der Beziehung zwischen MMP-9- und Zn-Werten im Fruchtwasser und negativen Auswirkungen der Geburt, 9.-13. Mai 2012, Türkei.
    • Auszeichnung „ Der aufgehende Stern “ des Jahres 2017 durch die Türkische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie

    Patente

    Professionelle Kurse, Zertifikate und Prüfungen

    • Türkische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, Zweigstelle Istanbul, Kurs für fortgeschrittene laparoskopische Chirurgie; 08.-09.05.2010
    • GATA Haydarpaşa Forschungskrankenhaus, Grundkurs Epidemiologie; 31.01-04.02.2011
    • TJOD İstanbul Anadolu Branch – Acıbadem University, Kurs für fortgeschrittene laparoskopische Chirurgie im Tierlabor; 02-03 Haziran 2015.
    • United States Medical Licensing Examination (USMLE), Stufe 1, 2016.
    • United States Medical Licensing Examination (USMLE), Schritt 2, Klinisches Wissen (CK), 2017.
    • Techniken der assistierten Reproduktion, Zertifizierungsprogramm des nationalen Gesundheitsministeriums; VKV American Hospital, Abteilung für In-vitro-Fertilisation und Frauengesundheit, Istanbul, Türkei, 2018.

    Vorträge

    • İstanbul Medeniyet University, Medizinische Fakultät, 4. Jahr, Praktikum in Geburtshilfe und Gynäkologie
      • 2016-2017 Akademisches Jahr
      • 2017-2018 Akademisches Jahr
      • 2018-2019 Akademisches Jahr
    • İstanbul Medeniyet University, Medizinische Fakultät, 3. Jahr, Studiengang Erkrankungen des Urogenitalsystems
      • 2016-2017 Akademisches Jahr
      • 2017-2018 Akademisches Jahr
      • 2018-2019 Akademisches Jahr
    • İstanbul Medeniyet University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Residency-Programm
      • 2016-2017 Akademisches Jahr
      • 2017-2018 Akademisches Jahr
      • 2018-2019 Akademisches Jahr

     

    In internationalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlichte Artikel, indiziert durch den Science-Citation Index

    • Ozdamar O , Gün I, Müngen E, Atay V. Die Bewertung der Beziehung zwischen Fruchtwassermatrix-Metalloproteinase-9 und Zinkspiegeln mit negativen Auswirkungen auf die Geburt. Arch Gynecol Obstet. 2014;290(1):59-64.
    • Ozdamar O , Gun I, Keskin U, Kocak N, Mungen E. Die Rolle mütterlicher Serumbeta-HCG- und PAPP-A-Werte in der 10. bis 14. Schwangerschaftswoche bei der Vorhersage einer Präeklampsie. Pak J Med Sci. 2014;30(3):568-573.
    • Ozdamar O , Gun I, Oner O, Ozden O. Bewertung der Genauigkeit von Ultraschallmodellen zur Schätzung des fetalen Gewichts; Bewertung von Regressionsformeln in einer türkischen Bevölkerung. J Obstet Gynaecol. 2015 Jul;35(5):437-41.
    • Doğer E, Çakıroğlu Y, Ceylan Y, Ulak E, Özdamar Ö , Çalışkan E. Reproduktive und geburtshilfliche Ergebnisse beim Mosaik-Turner-Syndrom: eine Querschnittsstudie und Überprüfung der Literatur. Reprod Biol Endocrinol. 2015;13(1):59.
    • Gün İ, Özdamar Ö , Şahin S, Çetingöz E, Sofuoğlu K. Progesteron-Vaginalkapsel versus Vaginalgel zur Lutealunterstützung bei Normoresponder-Frauen, die sich langen agonistischen IVF/ICSI-Zyklen unterziehen. Ginekol Pol. 2016;87(5):372-7.
    • Gün I, Özdamar Ö , Şahin S, Akpak YK, Sofuoğlu K. Hat die im OPU-Verfahren gewonnene Eizellenzahl einen Einfluss auf den Schwangerschaftsausgang? J Obstet Gynaecol. 2016;36(3):416-9.
    • Karakuş SS, Özdamar Ö , Karakuş R, Gün I, Sofuoğlu K, Muhcu M, Polat M. Reproduktive Ergebnisse nach hysteroskopischer Resektion von Endometriumpolypen unterschiedlicher Lage, Anzahl und Größe bei Patienten mit Unfruchtbarkeit. J Obstet Gynaecol. 2016;36(3):395-8.
    • Özdamar Ö , Doger E, Arlier S, Çakiroglu Y, Ergin RN, Köpük SY, Çalışkan E. Schwangerschaften mit exogener Kaiserschnittnarbe, die allein oder in Kombination mit anderen therapeutischen Verfahren durch Saugkürettage behandelt werden: Eine Serie von 33 Fällen und Analyse des Komplikationsprofils. J Obstet Gynaecol Res. 2016;42(8):927-35.
    • Devranoğlu B, Özdamar Ö , Çakıroğlu Y, Küçükbaş M, Eken MK, Doğer E. Der Zeitpunkt der Entfernung des Embryotransferkatheters: Sollte sie verzögert oder sofort erfolgen? Eine prospektive randomisierte Studie. Gynecol Obstet Invest. 2018;83(1):29-34.
    • Özcan C, Özdamar Ö , Gökbayrak ME, Doğer E, Çakıroğlu Y, Çine N. HOXA-10-Genexpression in ektopischen und eutopischen Endometriumgeweben. Gibt es einen Unterschied zwischen fruchtbaren und unfruchtbaren Frauen mit Endometriose? Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2019; 233:43-48.

    Artikel, die in internationalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht wurden und nicht über den Science-Citation Index indexiert sind

    • Özdamar Ö , Gün I, Hira S, Devranoglu B. Bewertung der Beziehung zwischen der Kalziumionenkonzentration in der Follikelflüssigkeit und dem Fortpflanzungsergebnis. Int J Reprod Contracept Obstet Gynecol 2015; 4(6): 1984-7.
    • Özdamar Ö , Gün I, Ovayolu A, Sofuoglu K. Erhöht die Anzahl vorheriger Eizellentnahmen den Blutverlust bei nachfolgenden OPU-Eingriffen? Int J Reprod Contracept Obstet Gynecol 2016; 5: 276-9.

    Mündliche Präsentationen auf internationalen Kongressen

    • 5. Internationaler Kongress der AAGL für minimalinvasive Gynäkologie in Verbindung mit der 4. wissenschaftlichen Jahrestagung der Türkischen Gesellschaft für gynäkologische Endoskopie 2011: Ultraschallgesteuerte hysteroskopische Adhäsiolyse. Mündliche Präsentation . 04.-06. Mai 2011, Istanbul, Türkei.
    • 32. Jahrestagung 2016 der Europäischen Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie ( ESHRE ): Der Zeitpunkt der Entfernung des Embryotransferkatheters: Sollte dies hinausgezögert oder sofort erfolgen? Eine prospektive randomisierte Studie. Mündliche Präsentation . 01. – 04. Juli 2016, Helsinki, Finnland.
    • 25. Europäischer Kongress für Geburtshilfe und Gynäkologie in Verbindung mit dem 15. Kongress der Türkischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie 2017: Ist das Ergebnis bei jüngeren Frauen mit erhöhtem basalen Follikelstimulierenden Hormonspiegel, die sich einer Gonadotropin-stimulierten intrauterinen Insemination unterziehen, beeinträchtigt? Mündliche Präsentation.

    Bücher und Buchkapitel

    • Jinekolojik Tümörler. Tanı – Tedavi – Takip. Editörler; Ayhan Aydıner, Işık Aslay, Sinan Berkman. Nobel Tıp Kitabevleri, Istanbul 2016. – Kapitelautor

     

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Prof Ebru Ozturk Md
  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Bahceci Fertility
  • Ausbildung

    • 2013-2015 – Assos. Prof.-Abschluss – Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Medipol
    • 2012 – Stipendium – Ausbildungsprogramm für robotergestützte Chirurgie am World Laparoscopy Hospital, Neu-Delhi, Indien
    • 2008 – Stipendium – Laparoskopisches Trainingsprogramm am World Laparoscopy Hospital, Neu-Delhi, Indien
    • 2007-2012 - Assistenzprofessor – Universität Gaziantep, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
    • 2004-2005 – Stipendium – The Jones Institute for Reproductive Medicine, Eastern Virginia Medical School, Norfolk, Virginia, ABD
    • 1997-2001 - Spezialisierung - Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Ankara
    • 1989-1996 - Bachelor - Hacettepe-Universität, Medizinische Fakultät
    • Berufserfahrung
    • 2016 – Heute – IVF-Experte – Bahçeci Health Group, Istanbul

    Berufsverbände

    • Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (ASRM)
      Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE)
      Europäische Gesellschaft für gynäkologische Endoskopie (ESGE)
      Türkische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (TJOD)
      Arbeitsgemeinschaft für Reproduktionsmedizin und Chirurgie (ÜTD)
      Vereinigung für reproduktive Gesundheit und Unfruchtbarkeit (TSRM)

    Publikationen

    In internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlichte Artikel:

    A.1. Arslan EO, Cengiz L, Arslan M. „Schilddrüsenfunktion bei Hyperemesis gravidarum und Korrelation mit Serum-Leptinspiegeln“. Int J Gynaecol Obstet., 83,187-188 (2003).

    A.2. Arslan M, Yazici G, Erdem A, Erdem M, Arslan EO, Himmetoglu O. „Endothelin 1 und Leptin in der Pathophysiologie der intrauterinen Wachstumsrestriktion“. Int. Journ. von Gyn. Obstet., 84, 120-126 (2004).

    A.3. Cengiz B, Söylemez F, Ozturk E, Cavdar AO. „Serumspiegel von Zink, Selen, Kupfer und Blei bei Frauen mit im zweiten Trimester induzierter Fehlgeburt aufgrund von Neuralrohrdefekten: eine vorläufige Studie“. Biol Trace Elem Res., 97, 225-235 (2004).

    A.4. Arslan M, Morshedi M, Arslan EO, Taylor S, Kanık A, Duran HE, Oehninger S. „Prädiktiver Wert des Hemizona-Tests für den Schwangerschaftsausgang bei Patientinnen, die sich einer kontrollierten ovariellen Hyperstimulation mit intrauteriner Insemination unterziehen“ Fertil. Steril., 85, 1697-1707 (2006).

    A.5. Arslan M, Bocca S, Arslan EO, Duran HE, Stadtmauer L, Oehninger S. „Kumulative Exposition gegenüber hohen Estradiolspiegeln während der Follikelphase von IVF-Zyklen wirkt sich negativ auf die Implantation aus“ Journ. of Assist. Reprod. Genet., 24, 111-117 (2007).

    A.6. Ozturk E, Ugur MG, Kalayci H, Balat O. „Uterusmyom in der Schwangerschaft: Bericht von 19 Patienten“ Clin. Exp. Obstet. Gynecol., 36, 182-183 (2009).

    A.7. Ozturk E, Ugur MG, Cebesoy FB, Aydin A, Sever T, Balat O. „Gute Prognose für primäres reines nichtgestationales Chorionkarzinom der Eierstöcke unter Verwendung des EMA/CO-Regimes“ Eur. Journ. of Gynaecol. Oncol., 31, 123-125 (2010).

    A.8. Ozturk E, Ugur MG, Aydın A, Balat O, Kalaycı H. „Intraluminale Tubenendometriose imitiert Hydrosalpinx: Bericht über einen ungewöhnlichen Fall“ IMJ, 9, 43-45 (2009).

    A.9. Ozturk E, Ugur MG, Balat O, Kutlar I, Dikensoy E, Cebesoy B. „Eine Analyse der Erfahrungen mit Hysteroskopien über einen Zeitraum von sieben Jahren“ Clin Exp Obstet Gynecol, 37, 150-151 (2010).

    A.10. Acılmıs YG, Dikensoy E, Kutlar AI, Balat O, Cebesoy FB, Ozturk E, Cicek H, Pence S. „Homocystein-, Folsäure- und Vitamin-B12-Werte im mütterlichen und Nabelschnurplasma und Homocysteinwerte in der Plazenta bei schwangeren Frauen mit Präeklampsie“ Journal of Obstet. Gynaecol. Res., 37, 45-50 (2011)

    A.11. Sahikanat T, Ozturk E, Ozkan Y, Coskun A, Ekerbicer H. „Die Beziehung zwischen Serumtestosteronspiegeln und Blasenspeichersymptomen bei einer weiblichen Bevölkerung mit polyzystischem Ovarialsyndrom“ Arch. Gynecol. Obstet., 284, 879-84 (2011).

    A.12. Ozturk E, Balat O, Dikensoy E, Ugur MG, Ozcan C, Aydin A, Erel O, Kul S. „Kein Zusammenhang zwischen Serumparaoxonase, Arylesteraseaktivitäten und Blasenmole“ Int Journ. Gynecol. Cancer., 21, 149-52 (2011).

    A.13. Ozturk E, Balat O, Acılmıs YG, Ozcan C, Pence S, Erel O. „Messung des gesamten antioxidativen Status der Plazenta bei Frauen mit Präeklampsie mithilfe einer neuen automatisierten Methode“ Journ. of Obstet. Gynaecol. Res., 37, 337-42 (2011)

    A.14. Ozturk E, Balat O, Pehlivan S, Ugur MG, Ozcan C, Sever T, Kul S. „Endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase-Genpolymorphismen bei Präeklampsie mit oder ohne Eklampsie in einer türkischen Bevölkerung“ Journ. of Obstet. Gynaecol. Res., 37, 1778-83 (2011).

    A.15. Ozturk E, Balat O, Ugur MG, Yazıcıoglu C, Pence S, Erel O, Kul S. „Auswirkungen des Fastens im Ramadan auf mütterlichen oxidativen Stress im zweiten Trimester: Eine vorläufige Studie“ Journ. of Obstet. Gynaecol. Res., 37, 729-33 (2011).

    A.16. Ozturk E, Balat O, Pehlivan S, Ugur MG, Sever T. „Genetische Variation des Myeloperoxidase-Gens trägt zur Präeklampsie bei: Eine vorläufige Assoziationsstudie in der türkischen Bevölkerung“ Hypertens. Schwangerschaft., 30, 377-83 (2011).

    A.17. Bayram A, Erkılıç S, Balat O, Ekşi F, Uğur MG, Oztürk E, Kaya G. „Prävalenz und Genotypverteilung des humanen Papillomavirus in nicht-neoplastischen zervikalen Gewebeläsionen: Zervikale Erosion“ J Med Virol., 83, 1997-2003 (2011).

    A.18. Ozturk E, Dikensoy E, Balat O, Ugur MG, Aydin A. „Intraoperativer Gefrierschnitt ist für die Beurteilung einer Myometriuminvasion unerlässlich, jedoch nicht für die histologische Gradbestätigung bei Endometriumkarzinom: Eine zehnjährige Erfahrung“ Arch Gynecol. Obstet., 285:1415-9 (2012).

    A.19. Ugur MG, Balat O, Ozturk E, Bekerecioglu M, Dikensoy E. „Fallstricke bei der Diagnose und Behandlung der distalen Vaginalagenesie: 10 Jahre Erfahrung in einem einzigen Zentrum“. Eur Journ. of Obstet. Gynaecol. Reprod Biol.,163,85-90 (2012).

    A.20. Ugur MG, Ozturk E, Balat O, Dikensoy E, Teke S, Aydin A. „Ist bei Frauen mit reifen zystischen Teratomen des Eierstocks eine weitere Untersuchung erforderlich, wenn der CA 19-9-Spiegel hoch ist?“. Eur Journ. Gynaecol .Oncol.,33,207-10 (2012).

    Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentierte und in den Proceedings veröffentlichte Beiträge:

    B.1. Cengiz L, Berker B, Ozturk Arslan E, Cengiz B. „Ansatz bei einem Fall von Amenorrhoe, Hymen imperforatus und Beckentumor“. 3. Türkisch-Deutscher Gynäkologiekongress, Antalya, Türkei, 19.-23. Mai 1999.

    B.2. Arslan M, Morshedi M, Ozturk Arslan E, Taylor S, Duran HE, Oehninger S. „Prädiktiver Wert der Spermien-Zona-pellucida-Bindungskapazität unter Hemizona-Assay-Bedingungen (HZA) für das Ergebnis der intrauterinen Insemination“. 13. Weltkongress für In-vitro-Fertilisation, assistierte Reproduktion und Genetik, Istanbul, Türkei, 26.-29. Mai 2005. (Mündlicher Vortrag)

    B.3. Arslan M, Bocca S, Ozturk Arslan E, Mayer J, Stadtmauer L, Oehninger S. „Die Auswirkung des Ausrollens auf das Implantationspotenzial von Embryonen, die nach Kryokonservierung und Auftauen übertragen wurden“. 13. Weltkongress für In-vitro-Fertilisation, assistierte Reproduktion und Genetik, Istanbul, Türkei, 26.-29. Mai 2005.

    B.4. Arslan M, Ozturk Arslan E, Bocca S, Stadtmauer L, Duran HE, Oehninger S. „Kumulative Exposition gegenüber Östradiol (E2) während der Follikelphase kontrollierter ovarieller Hyperstimulationszyklen (COH): Auswirkung auf das IVF-Ergebnis“. Gemeinsame Jahrestagung ASRM&CFAS, Montreal, Quebec, 15.-19. Oktober 2005.

    B.5. Cankus G, Ogur G, Ozturk E, Kilicarslan C, Balat O, Pehlivan S. „Komplettes Androgenresistenzsyndrom innerhalb einer großen türkischen Familie aus Südostanatolien“. Europäische Konferenz für Humangenetik, Barcelona, Spanien, 31. Mai – 3. Juni 2008.

    B.6. Gül O, Cebesoy FB, Balat O, Kurtul N, Pence S, Ozturk E. „Der Wert von Serumsialinsäure und Sialinsäure-Genvariation als prädiktiver Marker für Präeklampsie“, 8. Türkisch-Deutscher Gynäkologiekongress, Antalya, Türkei, 29. April – 3. Mai 2009. (Mündlicher Vortrag)

    B.7. Ozturk E, Balat O, Acilmiş YG, Caglayan O, Pence S, Erel O. „Messung des gesamten Antioxidantienstatus in der Plazenta von Frauen mit Präeklampsie mithilfe einer neuen automatisierten Methode“. XXII. Europäischer Kongress für Perinatalmedizin, Granada, Spanien, 26.-29. Mai 2010.

    B.8. Acılmış YG, Dikensoy E, Kutlar I, Balat O, Cebesoy FB, Ozturk E, Cicek H, Pence S. „Homocystein-, Folsäure- und Vitamin-B12-Werte im mütterlichen und Nabelschnurplasma und Homocysteinwerte in der Plazenta bei Präeklampsie“. XXII. Europäischer Kongress für Perinatalmedizin, Granada, Spanien, 26.-29. Mai 2010.

    B.9. Ozturk E, Balat O, Ugur MG, Yazicioglu C, Pence S, Erel O. „Auswirkungen des intermittierenden Fastens während des Ramadan auf mütterlichen oxidativen Stress“. XXII. Europäischer Kongress für Perinatalmedizin, Granada, Spanien, 26.-29. Mai 2010.

    B.10. Hakan K, Ugur MG, Ozturk E, Balat O, Erel O. „Gesamte Oxidantienwerte, Gesamtkapazität an Antioxidantien und oxidativer Stress bei Frühgeburten: Eine prospektive kontrollierte klinische Studie“. XXII. Europäischer Kongress für Perinatalmedizin, Granada, Spanien, 26.-29. Mai 2010.

    B.11. MG Ugur, Ozturk E, Dikensoy E, Balat O. „Dreischichtige Verschlusstechnik beim Kaiserschnitt: Langzeitergebnisse“. XXII. Europäischer Kongress für Perinatalmedizin, Granada, Spanien, 26.-29. Mai 2010.

    B.12. Ozturk E, Balat O, Pehlivan S, Ozcan C. „Die schützende Rolle des endothelialen Stickoxid-Genpolymorphismus gegen das Auftreten von Präeklampsie und Komplikationen in der türkischen Bevölkerung“. XXII. Europäischer Kongress für Perinatalmedizin, Granada, Spanien, 26.-29. Mai 2010.

    B.13. Ozturk E, Ugur MG, Pehlivan S, Sever T, Balat O. „Genetische Variation des Myeloperoxidase-Gens trägt zur Präeklampsie bei: Eine vorläufige Assoziationsstudie in einer türkischen Bevölkerung“. XXII. Europäischer Kongress für Perinatalmedizin, Granada, Spanien, 26.-29. Mai 2010.

    B.14. Ozturk E, Balat O, Pehlivan S, Ugur MG, Ozkan Y, Sever Y, Namiduru ES, Kul S. „Stickstoffmonoxidspiegel und Polymorphismen des endothelialen Stickoxidsynthase-Gens bei türkischen Frauen mit idiopathischen wiederholten Fehlgeburten“. IX. Türkisch-Deutscher Gynäkologiekongress, Antalya, Türkei, 4.-8. Mai 2011. (Mündliche Präsentation)

    B.15. Ugur MG, Ozturk E, Balat O, Kaya T. „Mikrochirurgische Tubenreanastomose: Vorläufiger Bericht über 5 Fälle“. IX. Türkisch-Deutscher Gynäkologiekongress, Antalya, Türkei, 4.-8. Mai 2011.

    B.16. Ugur MG, Balat O, Ozturk E, Dikensoy E, Bekereci M, Dokuzoglu Y. „Fallstricke bei der Diagnose und Behandlung der distalen Vaginalagenesie: Zehn Jahre Erfahrung“. IX. Türkisch-Deutscher Gynäkologiekongress, Antalya, Türkei, 4.-8. Mai 2011.

    B.17. Ozturk E, Balat O, Aydin A, Pehlivan M. „Hämatopoese bei Leiomyomen der Gebärmutter“. IX. Türkisch-Deutscher Gynäkologiekongress, Antalya, Türkei, 4.-8. Mai 2011.

    B.18. Dilbaz S, Ozturk E, Ozdegirmenci O, Demir B, Isikoglu S, Kul S, Dilbaz B, Cınar O, Goktolga U. „Die Bedeutung von Paraoxonase- und Arylesterase-Aktivitäten bei Patienten mit schlechter und hoher Responder-Wirkung“. 28. Jahrestagung der ESHRE, Istanbul, Türkei, 1.-4. Juli 2012.

    Veröffentlichungen in nationalen Büchern oder Buchkapiteln (Übersetzungen):

    C1. Öztürk E, Balat O, „Brusterkrankungen: aus gynäkologischer Sicht“, Grundlagen der Gynäkologie und Geburtshilfe, hrsg. NF Hacker, JG Moore, JC Gambone, Hrsg. Üstün C, Koçak İ Vol. 30, 364-371, Nobel Tıp Kitabevleri, Istanbul, 2009.

    C2. Öztürk E, Özkan Y, „Postpartale Nachsorge und Stillen“, Johns Hopkins Gynaecology and Obstetrics Booklet, 4. Auflage, Hrsg. KJ Hurt, MW Guile, JL Blenstock, HE Fox, EE Wallack, Übersetzung Hrsg. Oral E Vol. 20, 257-264, Güneş Tıp Kitapevleri, Ankara, 2012.

    C3. Öztürk E, Sucu S, „Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenchirurgie“, Johns Hopkins Gynäkologie- und Geburtshilfehandbuch, vierte Ausgabe, Hrsg. KJ Hurt, MW Guile, JL Blenstock, HE Fox, EE Wallack, Übersetzung Hrsg. Oral E Vol. 28, 365-381, Güneş Tıp Kitapevleri, Ankara, 2012.

    In nationalen referierten Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel:

    D.1. Yakin K, Öztürk E, Aytaç R, Ortaç F, Ünlü C. „Schwangerschaftsabbruch durch Misoprostol; Nutzen und Risiken“, Gynaecology Obstetrics & Reproductive Medicine, 4, 129-133 (1998).

    D.2. Öztürk Arslan E, Dökmeci F. „Neueste Erkenntnisse zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms“, Universität Ankara, Medizinische Fakultät, 52, 237-241 (1999).

    D.3. Berker B, Öztürk Arslan E, Kabukcu C, Cengiz B, Cengiz L. „Die Rolle der Ultraschalluntersuchung bei der Diagnose von Patienten mit primärer Amenorrhoe und Beckentumoren: ein Fallbericht“, Journal of Turkish Clinics of OB-GYN, 10, 278-282 (2000).

    D.4. Cebesoy FB, Dikensoy E, Yazicioglu C, Kutlar I, Ozturk E. „Zwillingsschwangerschaft mit vollständigem Muttermal und normalem Fötus: Darstellung von zwei Fällen“, Düzce Medical Journal, 12, 58-60 (2010).

    D.5. Dikensoy E, Cebesoy FB, Ozturk E, Ugur MG, Balat O, Kutlar I, Baltacı V. „Die ersten Ergebnisse der Chorionzottenbiopsie der Universität Gaziantep: Ein-Jahres-Analyse“, Journal of Turkish OB-GYN Association, 7, 267-72 (2010).

    D.6. Öztürk E, Dikensoy E, Balat Ö, Uğur MG, Oğuzkan Balcı S, Aydın A, Kazancı Ü, Pehlivan S. „Assoziation endothelialer Stickoxid-Synthase-Genpolymorphismen mit Endometriumkarzinom: Eine vorläufige Studie“, Zeitschrift der Türkisch-Deutschen Gynäkologischen Gesellschaft, 12, 229-33 (2011).

    D.7. Öztürk E, Balat Ö, Pehlivan S, Uğur MG, Özkan Y, Sever T, Namıduru E, Kul S. „Stickstoffmonoxid-Spiegel und Polymorphismen des endothelialen Stickoxid-Synthase-Gens bei türkischen Frauen mit idiopathischen wiederholten Fehlgeburten“ Journal der Türkisch-Deutschen Gynäkologischen Gesellschaft, 12, 234-8 (2011).

    D.8. Öztürk E, Uğur MG, Balat Ö, Aydın A, Pehlivan M. „Extramedulläre Hämatopoese bei Leiomyoma Uteri“, Zeitschrift der Türkisch-Deutschen Gynäkologischen Gesellschaft, 13, 61-3 (2012).

    D.9. Öztürk E, Uğur MG, Gürçay Açılmış Y, Erel Ö, Balat Ö. „Malondialdehydwerte in Plazenta-, mütterlichen und fetalen Kompartimenten bei Schwangerschaften mit Präeklampsie“ OB-GYN and Neonatology Medical Journal, 8, 2080-3 (2011).

    D.10. Öztürk E, Mishra RK. „Welche endoskopische Methode ist die richtige, um die Durchgängigkeit des Eileiters bei unfruchtbaren Patientinnen vorherzusagen: transabdominal oder transvaginal.“ OB-GYN and Neonatology Medical Journal, 8, 2084-8 (2011).

    D.11. Uğur MG, Öztürk E, Balat Ö. „Fertilitätserhaltender Ansatz bei Endometriumkarzinom: Zwei Fallberichte und Literaturübersicht“, OB-GYN and Neonatology Medical Journal, 8, 1294-8 (2011).

    D.12. Aydın N, Öztürk E, Çelik A, Akpınar K, Kutlar İ, Balat Ö, Uğur MG „Ergebnisse vorehelicher Beta-Thalassämie-Screenings in der Provinz Gaziantep vor 2010“, OB-GYN and Neonatology Medical Journal, 8, 1274-7 (2011).

    D.13. Çelik Ç, Öztürk E, Uğur MG, Kutlar İ, Balat Ö, Erel Ö. „Gesamtoxidationsmittelspiegel – gesamte Antioxidantienkapazität bei gutartigen Eierstocktumoren“, OB-GYN and Neonatology Medical Journal, 8, 1325-8 (2011).

    D.14. Öztürk E, Kutlar İ, Uğur MG, Sarı Demir S, „Beidseitiges Annähen der Schamlippen einer Patientin zur selbstständigen Verkleinerung der Schamlippengröße: Eine seltene Ursache für Schamlippenödem“, Journal of Turkish Clinics of OB-GYN, Genehmigt (2011)
    D.15. MG Uğur, Öztürk E, Güler M, Tutar E, Balat Ö. „Synchroner Tumor des Gebärmutterhalses und des Dickdarms: ein seltener Fall“, Turkish Gynaecological Oncology Journal, 14, 33-6 (2011).

    D.16. MGUğur, Öztürk E, Balat Ö, Dikensoy E, Aydin A „Ovarialer Wolff-Tumor, der intraligamentäre Myome imitiert: Ein seltener Fall eines soliden Adnextumors“, Turkish Gynaecological Oncology Journal, 14, 86-9 (2011).

    D.17. Öztürk E, Pirbudak Çöçeli L, Uğur MG, Kul S, Erbağcı AB, Erdaloğlu P, Sari Demir S, Balat Ö. „Eine quantitative Analyse der Druckschmerzschwelle und Schmerztoleranz in verschiedenen Schwangerschaftstrimestern und der Beziehung zu ovariellen Sexualhormonen“, Gynaecology Obstetrics & Reproductive Medicine, 17, 137-141 (2011).

    D.18. Kalaycı H, Uğur MG, Öztürk E, Balat Ö, Erel Ö, „Zusammenhang zwischen mütterlichem Serum-Gesamtoxidationsstatus, Gesamtantioxidationsstatus und Frühgeburten: Eine prospektive – kontrollierte klinische Studie“, Gynaecology Obstetrics & Reproductive Medicine, 17, 132-6 (2011).

    D.19. Öztürk E, Türkmen A, Uğur MG, Özsaraç C, Sarı Demir S, Balat Ö, „Vulvakrebs im Jugendalter im Zusammenhang mit Fanconi-Anämie: ein Fallbericht“, İnönü University, Journal of the Faculty of Medicine, 19, 46-9 (2012).

    D.20. Yiğenoğlu Ö, Uğur MG, Öztürk E, Balat Ö, Erel Ö, „Die Rolle von oxidativem Stress in der Ätiopathogenese wiederholter Schwangerschaftsverluste“, İnönü University, Journal of the Faculty of Medicine, 18, 236-9 (2011).

    D.21. Öztürk E, Uğur MG, Özkan Y, Aydın A, Balat Ö. „Das jüngste Stadium des fortgeschrittenen Endometriumkarzinoms Grad III: ein Fallbericht“, İnönü University, Journal of the Faculty of Medicine, 18, 269-71 (2011).

    D.22. Öztürk E, Kutlar İ, Balat Ö, Uğur MG, Cebesoy FB, Dikensoy E. „Analyse von Patienten mit sekundärer Analschließmuskelreparatur aufgrund von Stuhlinkontinenz“, Journal of Turkish OB-GYN Association, 9, 55-58 (2012).

    D.23. Özkan Y, Öztürk E, Balat Ö, Uğur MG, Erel Ö. „Paroxanase-Arylesterase-Enzymaktivitäten bei schwangeren Frauen mit intrauteriner Entwicklungsbeschränkung: Pilotstudie“, Journal of Turkish OB-GYN Association, 9, 32-6 (2012).

    D.24. Gül Ö, Öztürk E, Uğur MG, Cebesoy FB, Kurtul N, Pençe S, Pehlivan A, Balat Ö. „Serum Total Sialic Acid Levels and Sialic Acid Esterase Gene Variation in Preeklamptic Pregnancys“, Journal of Turkish OB-GYN Association, 9, 99-105 (2012).

    D.25. Acet M, Altuntas L, Ovali S, Yelke T, Yorgunlar B, Aktun Tamer H, Ozturk E. „Erfolgreiche Schwangerschaft bei einer Patientin mit ungewöhnlicher Eierstocklokalisation und Müllerschen Ganganomalien: Ein Fallbericht“, OB-GYN and Neonatology Medical Journal, Sonderausgabe zu Fallberichten (2016).

    Auf nationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentierte und in Tagungsbänden veröffentlichte Beiträge:

    E.1. Öztürk E, Uğur MG, Dikensoy E, Cebesoy FB, Balat Ö, Kutlar I. „Gaziantep University Department of Gynaecology and Obstetrics 2002-2008 Hysteroscopy Data“, 3. Nationaler Kongress für Reproduktionsendokrinologie und Unfruchtbarkeit (TSRM 2008) 16.-19. Oktober 2008, Antalya.

    E.2. Uğur MG, Öztürk E, Dikensoy E, Cebesoy FB, Balat Ö, Kutlar I. Kayıp Rahim İçi Araçlar: Gaziantep Üniversitesi Deneyimi. 3. Nationaler Kongress für reproduktive Endokrinologie und Unfruchtbarkeit (TSRM 2008), 16.-19. Oktober 2008, Antalya.

    E.3. Pirbudak Çöçelli L, Bilgi M, Dikensoy E, Öztürk E, Yendi F. „Schmerzbehandlung bei schwangeren Patientinnen mit bösartigem mesenchymalem Tumor“, Journal der Türkischen Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation, Sept.-Okt. 2009. Vol:37, Supp:1, Seite 349. 43. Nationalkongress der Türkischen Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation (TARD, 2009), Antalya.

    E.4. Gürçay Y, Dikensoy E, Kutlar I, Balat Ö, Cebesoy FB, Ozturk E, Çiçek H, Pençe S. „Die Beziehung zwischen mütterlichem und fötalem intravenösem Homocystein, Folsäure, Vitamin B12 und Homocysteinspiegeln im Plazentagewebe und der Schwere der Präeklampsie“, 12. Nationaler Kongress für Perinatologie, 23.-26. April 2009, Antalya.

    E.5. Dikensoy E, Cebesoy FB, Öztürk E, Uğur MG, Balat Ö, Kutlar I, Baltacı V. „Die ersten Ergebnisse der Chorionzottenbiopsie der Universität Gaziantep: Einjahresanalyse“, 12. Nationaler Kongress für Perinatologie, 23.-26. April 2009, Antalya.

    E.6. Öztürk E, Pirbudak Çöçelli L, Kul S, Erdaloğlu P, Sarı Demir S, Balat Ö. „Der Zusammenhang zwischen Schmerzschwelle und Schmerztoleranz während der Schwangerschaft, Trimestern und Schwangerschaftshormonen“, 11. Nationalkongress von Ağrı, 20.-23. Mai 2010, Istanbul.

    E.7. Öztürk E, Uğur MG, Özkan Y, Aydın A, Balat Ö. „Das jüngste fortgeschrittene Endometriumkarzinom: ein Fallbericht“, 12. Kongress für Gynäkologische Onkologie, 25.-29. September 2010, Antalya.

    E.8. Öztürk E, Uğur MG, Türkmen A, Özsaraç MC, Sarı Demir S, Balat Ö. „Vulvakrebs im Jugendalter im Zusammenhang mit Fanconi-Anämie: ein Fallbericht“, 12. Kongress für Gynäkologische Onkologie, 25.-29. September 2010, Antalya.

    E.9. Uğur MG, Öztürk E, Güler M, Tutar E, Balat O. „Synchrone Tumoren des Gebärmutterhalses und des Dickdarms: ein Fallbericht“, 12. Kongress für gynäkologische Onkologie, 25.-29. September 2010, Antalya.

    E.10. Uğur MG, Öztürk E, Balat Ö, Dikensoy E, Aydın A. „CA 19-9- und CA 15-3-Werte in Dermoidzysten und Bewertung ihrer klinischen Bedeutung“, 12. Kongress für gynäkologische Onkologie, 25.-29. September 2010, Antalya.

    E.11. Uğur MG, Öztürk E, Balat Ö, Bayram A, Erkılıç S. „Die Beziehung zwischen lokalem invasivem Gebärmutterhalsadenokarzinom und HPV bei jungfräulichen Patientinnen“, 12. Kongress für gynäkologische Onkologie, 25.-29. September 2010, Antalya.

    E.12. Uğur MG, Öztürk E, Balat Ö, Dikensoy E, Aydın A. „Borderline Ovarialtumoren: 10 Jahre Erfahrung der Gaziantep-Universität“, 12. Gynäkologischer Onkologiekongress 25.-29. September 2010, Antalya.

    E.13. Uğur MG, Öztürk E, Balat Ö, Dikensoy E, Aydın A. „Wolffscher Tumor: ein seltener Fall eines soliden Adnextumors“, 12. Gynäkologischer Onkologiekongress 25.-29. September 2010, Antalya.

    E.14. Özcan Ç, Öztürk E, Uğur MG, Dikensoy E, Cebesoy FB, Erbağcı B, Kutlar I, Balat Ö. „Sialinsäurespiegel bei Patienten mit Blasenmolen“, 12. Kongress für Gynäkologische Onkologie, 25.-29. September 2010, Antalya. (Mündlicher Vortrag)

    E.15. Öztürk E, Balat Ö, Dikensoy E, Uğur MG, Özcan Ç, Aydın A, Erel Ö, Kul S. „Die Beziehung zwischen Blasenmole und Serumparoxanase-1-Aktivität und -Phänotyp“, 12. Gynäkologischer Onkologiekongress 25.-29. September 2010, Antalya. (Mündlicher Vortrag)

    E.16. Balat Ö, Dikensoy E, Öztürk E, Uğur MG, Aydın A. „Untersuchung der Beziehung zwischen histopathologischen Veränderungen der Gebärmutter, Ultraschalluntersuchungen und gefrorenen Befunden bei Gebärmutterkrebs: 10 Jahre Erfahrung“, 12. Kongress für gynäkologische Onkologie, 25.-29. September 2010, Antalya. (Mündlicher Vortrag)

    E.17. Çelik Ç, Öztürk E, Uğur MG, Kutlar I, Balat Ö, Erel Ö. „Gesamtoxidationsmittelspiegel, gesamte Antioxidationskapazität und oxidativer Stress bei gutartigen Eierstocktumoren“, 12. Gynäkologischer Onkologiekongress 25.-29. September 2010, Antalya. (Mündlicher Vortrag)

    E.18. Öztürk E, Kutlar İ, Balat Ö, Uğur MG, Cebesoy FB, Dikensoy E. „Analyse von Patienten, die sich aufgrund von Stuhlinkontinenz einer sekundären Analschließmuskelreparatur unterzogen haben, an der Universität Gaziantep, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie“, 7. Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Familienplanung, 22.-25. April 2011, Ankara. (Mündlicher Vortrag)

    E.19. Aydın N, Öztürk E, Çelik A, Akpınar K, Kutlat I, Balat Ö, Uğur MG. „Ergebnisse eines einjährigen präehelichen Hämoglobinopathie-Screenings in der Provinz Gaziantep“, 7. Nationaler Kongress für reproduktive Gesundheit und Familienplanung, 22.–25. April 2011, Ankara.

    E.20. Uğur B, Uğur MG, Pirbudak Çöçeli L, Öztürk E, Balat Ö. „Die Wirkung von Spinal- und Allgemeinanästhesie auf den Gesamtspiegel an Antioxidantien bei gynäkologischen laparoskopischen Operationen und Untersuchung der Überlegenheit beider Anästhesiemethoden: Eine prospektiv kontrollierte klinische Studie.“, 3. Kongress für Reproduktionsmedizin, 5.-9. Oktober 2011, Antalya.

    E.21. Can G, Uğur MG, Öztürk E, Balat Ö. „Serum CA 125, CA 19-9, Gesamt- und freie Sialinsäurewerte bei der Diagnose von Endometriose.“, 3. Kongress für Reproduktionsmedizin, 5.-9. Oktober 2011, Antalya.

    E.22. Öztürk E, Balat Ö, Oğuzkan Balcı S, Uğur MG, Özkan Y, Pehlivan S. „Paroxanase-Arylesterase-Aktivität und Paroxanase-1-Genpolymorphismus in der Ätiopathogenese wiederkehrender Fehlgeburten“, 3. Kongress für Reproduktionsmedizin, 5.-9. Oktober 2011, Antalya.

    E.23. Uğur MG, Balat Ö, Öztürk E, Dikensoy E, Bekereci B. „Anwendung eines Vollhauttransplantats mit Fibrinkleber zur Behandlung der distalen Vaginalagenesie: eine neue Technik.“, 3. Kongress für Reproduktionsmedizin, 5.-9. Oktober 2011, Antalya.

    E.24. Öztürk E, Pehlivan P, Oğuzkan Balcı S, Uğur MG, Özkan Y, Balat Ö. „Analyse der Gene TNF-a, IFN-g, IL-6, IL-10 und TGF-b1 bei türkischen Frauen mit wiederholten Fehlgeburten“, 3. Kongress für Reproduktionsmedizin, 5.-9. Oktober 2011, Antalya.

    E.25. Özkan Y, Öztürk E, Balat Ö, Uğur MG, Erel Ö. „Paroxanase-Arylesterase-Enzymaktivitäten bei schwangeren Frauen mit intrauteriner Wachstumsverzögerung: Pilotstudie.“, 3. Kongress für Reproduktionsmedizin, 5.-9. Oktober 2011, Antalya.

    E.26. Öztürk E, Kutlar İ, Uğur MG, Aydın A. „Riesige vulväre Lymphangiektasie, die sich vor dem Hintergrund eines angeborenen Lymphödems entwickelt: ein Fallbericht“, 11. Traditionelle Zekai Tahir Burak-Tage, 27.-31. Oktober 2011, Antakya.

    E.27. Öztürk E, Uğur MG, Karçin E, Taysı S, Kutlar İ, Balat Ö „Serum-Adenosin-Desaminase-Aktivität und Stickoxidspiegel bei präeklamptischen schwangeren Frauen“, 11. Traditionelle Zekai Tahir Burak-Tage, 27.-31. Oktober 2011, Antakya.

    E.28. Karçin E, Uğur MG, Öztürk E, Erel Ö, Kutlar İ, Balat Ö., Im Rahmen der Konferenz der 11. Traditionellen Zekai Tahir Burak-Tage, in der Broschüre „11. Traditionelle Zekai Tahir Burak-Tage“, „Intravenöse Paraoxonase- und Arylesterase-Enzymaktivitäten bei schwangeren Frauen mit Präeklampsie: Eine prospektive klinische Studie“, 11. Traditionelle Zekai Tahir Burak-Tage, 27.-31. Oktober 2011, Antakya.

    E.29. Bayram A, Balat O, Erkılıç S, Ekşi F, Uğur MG, Öztürk E. „Untersuchung von HPV und Bestimmung von Genotypen bei Frauen mit Anzeichen von Gebärmutterhalserosion.“ XXXIV. Kongress für türkische Mikrobiologie, 7.-11. November 2010, Kyrenia – TRNC. (Mündliche Präsentation)

    E.30. Cengiz MT, Koruk S, Demiryürek T, Göksu S, Gül R, Öztürk E. „Untersuchung des vasokonstriktiven Mechanismus von Bupivacain und Levobupivacain in isolierten menschlichen Nabelarterie und -vene“, 45. Nationaler türkischer Kongress für Anästhesie und Radiologie (TARK2011) 26.-30. Oktober 2011, Antalya.

    E.31. Albayrak T, Bayram A, Ozturk E, Yılmaz F, Karaca MS, Balat O. „Untersuchung von Chlamydia Trachomatis-Antikörpern bei unfruchtbaren Frauen, die sich einer Hysterosalpingographie unterziehen“. XXXV. Türkischer Mikrobiologie-Kongress, 3.-7. November 2012, Aydın.

    E.32. E. Öztürk, Balat, Ö., Pehlivan, S., Uğur, MG, Erkılıç, E., Özkan, Y., Sever, T. „Die Rolle des Polymorphismus des DNA-Reparaturgens (XPD, XRCC4 und XRCC1) in der Ätiopathogenese der Endometriumhyperplasie: Pilotstudie“. 10. Nationaler Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe, 9.-13. Mai 2012, Antalya. (Mündliche Präsentation)

    E.33. Akıncı S, Özcan HÇ, Balat Ö, Uğur MG, Öztürk E, Taysı S, Tarakçıoğlu M. „Bewertung des 8-Hydroxydesoxyguanosinspiegels bei Patienten mit Präeklampsie: eine prospektive Studie“, 13. Nationaler Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe, 11. – 15. Mai 2015, Antalya.

    E.34. Özcan HÇ, Balat Ö, Uğur MG, Öztürk E, Bozdağ Z, Kul S, Sucu S, Keklikçioğlu „Management prämenopausaler Adnexmassen: Single-Centred 10 Years' Experience“, 13. Nationaler Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe, 11. – 15. Mai 2015, Antalya.

    E.35. Sarı Demir S, Özcan HÇ, Balat Ö, Öztürk E, Uğur MG, Gündüz R, Taysı S, „Bewertung des Gesamtsialinsäurespiegels bei Patienten mit Hyperemesis gravidarum: prospektive Studie“, 13. Nationaler Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe, 11. – 15. Mai 2015, Antalya.

    E.36. Sucu S, Özcan HÇ, Öztürk E, Balat Ö, Uğur MG, Örkmez M, „Evaluation of oxidative stress markers in tubeal ectopic pregnancy: prospective study“, 13. Nationaler Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe, 11. – 15. Mai 2015, Antalya.

    E.37. Yorgunlar B, Öztürk E, Aktün LH, Acet M, Ülfer G, „Evaluation of sialic acid level in missing abortus cases“ 13. Nationaler Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe, 11. – 15. Mai 2015, Antalya.

    E.38. Yorgunlar B, Aktün LH, Acet M, Özdemir S, B, Öztürk E, „Trophoblastischer Tumor an der Plazenta: ein seltener Fall“ 13. Nationaler Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe, 11. – 15. Mai 2015, Antalya.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Isil Yurdaisik
  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Menfis Health Novimaj
  • Dr. Isil Yurdaisik ist Fachärztin für Radiologie und hat bemerkenswerte Beiträge zur Erforschung der ionisierenden Strahlenbelastung bei Covid-19-Patienten geleistet. Sie ist auch für die Durchführung des Magenballon-Verfahrens bekannt.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Yvan Torrente
  • Neu
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Advanced Bio-Gen
  • Mit mehr als 120 medizinischen Veröffentlichungen über Stammzellen in führenden medizinischen Fachzeitschriften gilt Professor Yvan Torrente als einer der weltweit besten Wissenschaftler auf dem Gebiet der regenerativen Medizin, der genetischen Veränderung von Stammzellen und der modernen Gentherapien für degenerative Erkrankungen. Prof. Torrente ist derzeit Direktor der neurologischen Abteilung des Mailänder Krankenhauses „Policlinico“ sowie Leiter des Zelllabors für Medizinprodukte für moderne Therapien in Mailand.


    Darüber hinaus ist Yvan Professor für Neurologie an der Universität Mailand. Prof. Torrente wird von einem Team hochqualifizierter und angesehener Ärzte, Biologen und Forscher im Labor in Mailand unterstützt, die unserem medizinischen Team externe Unterstützung und Beratung bieten. Insbesondere hat Prof. Torrente unserem Team im Laufe der Jahre dabei geholfen, GMP-konforme und qualitativ hochwertige Sicherheitsstandards in komplexen Forschungsprojekten zu entwickeln und diese auf medizinische und klinische Produkte für spezielle Anwendungen anzuwenden.


    Professor Torrente leitet und überwacht derzeit in Europa mehrere klinische Studien zum Einsatz von Stammzellen beim Menschen sowie zu anderen medizinischen Produkten für moderne Therapien. Darüber hinaus unterstützt und berät er mehrere andere Krankenhäuser weltweit, insbesondere in den USA, Kanada und Großbritannien. Darüber hinaus ist Yvan ein bekannter Redner bei prestigeträchtigen Veranstaltungen, Seminaren und Symposien weltweit.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Ismail Biri
  • Neu
  • 22 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Ankara, Private Koru Ankara Hospital
  • Ausbildung

    Medizinische Fakultät der Universität İnönü (Englisch) 1995–2002

    Berufserfahrung

    Premierminister SHÇ.EK Generaldirektion Institutionelle Medizin (2003)

    Medizinische Fakultät der Erciyes-Universität mit Spezialisierung auf Allgemeine Chirurgie 2011

    Yüzüncü Yıl University Grund- und Fortgeschrittenenschulung für endoskopische Interventionen 2011

    Istanbul Krankenhaus/Van 2011

    Privates Malatya-Krankenhaus / Malatya2012

    Bilgi Medical Center Keçiören /Ankara 2013

    Privates Koru Sincan Krankenhaus Sincan/Ankara 2013

    Leiter des medizinischen Zentrums/Baku Clinic Aserbaidschan/Baku 2013

    Privates Koru-Ankara-Krankenhaus der Yüksek-İhtisas-Universität 2019

    Privates Ankara Koru Krankenhaus / Ankara 2019

    Medizinische Interessen

    laparoskopische Fettleibigkeit
    Laparoskopische Bauch- und Leistenbruchreparaturen (mit modernsten Techniken)

    Postpartale laparoskopische Rektusdiastase (die Bildung eines Vorsprungs im oberen Mittelbauch aufgrund der Trennung der Muskeln im Bauchgewebe) und Bauchhernien oberhalb des Nabels und des Bauchnabels. Sowohl die Reparatur der Rektusdiastase als auch die Reparatur von Bauchhernien aus der Haut werden laparoskopisch durchgeführt Scola-Methode zum ersten Mal in der Türkei (laparoskopische Magenhernie und Antirefluxchirurgie).

    In derselben Sitzung wurden laparoskopische Gallenblasenoperationen durchgeführt, einschließlich der Reinigung des Gallengangs mit transzystischer choledochaler Spülung bei Patienten mit Gallenschlamm und Steinen von weniger als 5 mm im Gallengang

    Laparoskopische Gallenblasenoperationen bei Schwangeren im 2. und 3. Trimester, also nach der 12. Schwangerschaftswoche

    Laparoskopische Appendektomie in der Schwangerschaft

    Analerkrankungen, Analfissuren, alle Arten von inneren und äußeren Hämorrhoidenoperationen, Analfissuren- und Analfisteloperationen

    Schilddrüsenoperationen und Krebserkrankungen, Nebenschilddrüsenoperationen und Krebserkrankungen

    Brusterkrankungen und Brustkrebsoperationen

    Onkologische Chirurgie; Leber-, Gallenblasen- und Gallengangsoperationen, Magenkrebsoperationen, Dickdarmkrebsoperationen und Leberresektionen bei metastasierten Lebertumoren

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Mustafa Tuncer
  • Neu
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Ankara, Lokman Hekim Van Hospital
  • Prof. Dr. Mustafa Tuncer ist ein renommierter Kardiologe am Lokman Hekim Van Hospital mit über 30 Jahren medizinischer Erfahrung. Er spricht fließend Türkisch und Englisch, erwarb 1989 seinen medizinischen Abschluss an der Universität Selçuk und wurde 2014 Professor für Kardiologie an der Yüzüncü Yıl University. Bevor er 2021 zu Lokman Hekim kam, hatte er Schlüsselpositionen in Institutionen wie Seydisehir und Erzurum inne. Er ist bekannt für sein Engagement für die Weiterentwicklung der Herzversorgung und hat sich auf umfassende kardiologische Dienstleistungen spezialisiert. Durch sein Fachwissen und sein Engagement im medizinischen Bereich gewährleistet er eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Halil Baser
  • Neu
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Ankara, Lokman Hekim Van Hospital
  • Prof. Dr. Halil Başel ist ein sehr erfahrener Herz-Kreislauf- und Thoraxchirurg mit Tätigkeit am Lokman Hekim University Hospital in Ankara, Türkei. Mit jahrzehntelanger Erfahrung ist er auf komplexe Herz-Kreislauf-Operationen, Thoraxoperationen und Gefäßeingriffe spezialisiert. Er hat viel zur medizinischen Literatur beigetragen und auf zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen Vorträge gehalten, insbesondere in Bereichen wie minimalinvasive Herz-Kreislauf-Techniken, Behandlung von Aneurysmen und Fortschritte in der Thoraxchirurgie.

    Darüber hinaus war er aktiv an Bildungs- und Forschungsvorhaben beteiligt und bot innovative Ansätze in der Herz- und Gefäßchirurgie, einschließlich der Behandlung von Klappenerkrankungen und peripheren arteriellen Erkrankungen.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Associate Suleyman Eserdag
  • Neu
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Süleyman Eserdağ
  • Dr. Eserdag hat sich in den letzten 25 Jahren auf Geburtshilfe und Gynäkologie spezialisiert und ist einer der Pioniere der ästhetischen Gynäkologie in Europa. Er ist hauptsächlich in Istanbul sowie in Ankara und Izmir (Türkei) tätig.

    Seine Ausbildung absolvierte er am Zekai Tahir Burak Women's Health and Educational Hospital, dem größten Entbindungskrankenhaus der Türkei.

    Dr. Eserdag hat im Jahr 2014 die von der European Society for Sexual Medicine (ESSM) und der European Federation of Sexology (EFS) organisierte Prüfung bestanden und ist damit einer der ersten „ Fellow of European Committee of Sexual Medicine “ ( FECSM )-Gynäkologen in der Türkei geworden.

    Im Jahr 2015 gründete er die „ HERA Vaginismus Treatment, Education and Research Association “, die erste nationale Nichtregierungsorganisation auf dem Gebiet des Vaginismus. Im Rahmen dieser Vereinigung schulte er Ärzte und medizinisches Fachpersonal.

    Dr. Eserdag wurde während seiner Reise in die Vaginismus- und Genitalästhetik, die Anfang der 2000er Jahre begann, von vielen führenden Köpfen auf diesem Gebiet geschult. Er sammelte einzigartige Schulungserfahrungen bei einigen der renommiertesten Experten der Welt, als die ästhetische Genitalchirurgie noch in den Kinderschuhen steckte. Prof. Adam Ostrzenski (Florida / USA-2011), ECAMS (Athen / Griechenland-2015) und Dr. Red Alinsod (Kalifornien / USA-2016) sind einige der Mentoren und Organisationen, bei denen er geschult wurde. Durch seine eigene Pionierarbeit, sein künstlerisches Können und seine Konzentration hat er mehrere Techniken verfeinert und modifiziert, um seinen Patienten die wirksamsten Behandlungen und die schönsten Ergebnisse bieten zu können.

    Assoc. Prof. Eserdağ ist der Erfinder der Techniken der Inverted-Y-Plastik bei Klitorisvorhautverkrümmungsoperationen und der Vestibulo-Introital Tightening Technique (VITT) bei Hymenoplastikoperationen in der Literatur. Viele nationale und internationale Studien von ihm zum Thema Vaginismus wurden auch in Fachzeitschriften veröffentlicht. Dr. Süleyman Eserdağ hat mehr als 25 internationale Artikel verfasst, von denen die meisten in PubMed-Listen und SCI-Zeitschriften veröffentlicht wurden.

    Assoc. Prof. Dr. Eserdag wurde 2015 Senior Faculty Member am ECAMS ( European College of Aesthetic Medicine and Surgery ) mit Sitz in Irland. Zwischen 2015 und 2017 gab er praktische Kurse zur Genitalästhetik in Istanbul und Wien .

    2017 verließ er diese Fakultät und gründete die „ ISAGSS (International Society of Aesthetic Genital Surgery and Sexology )“. In diesem Verband, der die Türkei, Nordzypern, Indien, Pakistan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Aserbaidschan, die Philippinen und Indonesien umfasst, wurden über 1.000 Ärzte aus verschiedenen Ländern individuell geschult. Er organisierte 2018 und 2019 zwei internationale RAGSS-Kongresse (Reconstructive Aesthetic Genital Surgery and Sexology) in Istanbul.

    Am 30. April 2021 wurde er von StemMAX (International Stem Cell Association) zum „Global Health Hero“ gekürt.

    Widmungen

    Assoc. Prof. Süleyman Eserdağ, MD ist Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der „International Association of Aesthetic Gynecology and Sexual Wellness (IAAGSW)“. Er ist aktives Mitglied der ESSM (European Society of Sexual Medicine) und der ISSM (International Society for Sexual Medicine). Er arbeitet außerdem als Teilzeitdozent an der medizinischen Fakultät der Altinbas-Universität, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie.

    Bücher

    Im Jahr 2020 veröffentlichte er das Buch „ Sexualmedizin und Genitalästhetik “, dessen Herausgeberschaft er sich mit zwei Kollegen teilte.

    Im Jahr 2021 veröffentlichte er das Buch „ Ästhetische und funktionelle Genitalchirurgie für Frauen “. Dieses Buch war das erste in der Türkei veröffentlichte Buch speziell zum Thema Genitalästhetik, stieß weltweit auf großes Interesse und wurde nach zwei Monaten auf Englisch gedruckt. Im Jahr 2023 wurde die zweite Ausgabe dieses Buches im Springer-Buchhandel (Schweiz) veröffentlicht.

    Er schrieb auch viele Kapitel für internationale und nationale Bücher. Die Bücher „Grundprinzipien der Gynäkologie“, „Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle“, „Sexualmedizin und Genitalästhetik“, „Praktische Tipps für die Urologie“, „Physiotherapie und Rehabilitation bei Beckengesundheit, vor und nach der Menopause“ und „Menopause“ sind einige davon.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Kivanc Derya Peker-
  • Neu
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Hisar Hospital Intercontinental Comprehensive Cancer Center
  • Prof. Kıvanç Derya Peker schloss sein Medizinstudium und seine Spezialisierung in Allgemeinchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul (Çapa) ab. Nach seiner Spezialisierung in Hauptfach erhielt er seine Spezialisierung in Gastroenterologiechirurgie von der Klinik für Gastroenterologiechirurgie des Kartal Koşuyolu Yüksek İhtisas Trainings- und Forschungskrankenhauses, indem er bei der Nebenfachprüfung unter die besten 3 kam.

    Während seiner Assistenzzeit erhielt er ein Stipendium der türkischen Chirurgievereinigung und arbeitete an der Mayo Clinic (Rochester, USA) in der Klinik für hepatopankreatobiliäre Chirurgie und der Klinik für Adipositas-metabolische Chirurgie. Nach seiner Rückkehr in die Türkei war er einer der Gründer der Abteilung für hepatopankreatobiliäre Chirurgie am Bakırköy Dr. Sadi Konuk Trainings- und Forschungskrankenhaus. Peker bot in diesem Krankenhaus, das von der türkischen HPB-Vereinigung als Trainingseinheit anerkannt ist, Schulungen in hepatopankreatobiliärer Chirurgie für Assistenzärzte der Allgemeinchirurgie und der Gastroenterologie an.

    Andererseits; Um Stammzellen, Krebsbiologie, zelluläre Eigenschaften von Fettleibigkeit und Alterung zu lernen, promovierte er und machte seine Abschlussarbeit über Alterung an der Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul (Çapa), Abteilung für Medizinische Biologie. Dann wechselte er zum Başakşehir Çam und Sakura City Hospital, um die Klinik für Gastroenterologie und Chirurgie zu gründen.

    In seiner Karriere interessiert er sich vor allem für Erkrankungen und Operationen der Bauchspeicheldrüse, Operationen bei Gallenblasen- und Gallengangserkrankungen, Operationen bei Leberkrebs, Operationen bei Magenkrebs und Fettleibigkeit – Stoffwechselchirurgie. Peker hat viele erfolgreiche Operationen durchgeführt. Er hat bisher über 400 Operationen bei Bauchspeicheldrüsen- und Magenkrebs, über 200 Leberoperationen, viele Operationen im Zusammenhang mit Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege, Fettleibigkeit – Stoffwechselchirurgie und endoskopische Behandlungen sowie Nierentransplantationen durchgeführt. Er interessiert sich auch für Alterung und Stammzellenbehandlungen.

    MEDIZINISCHE INTERESSEN

    • Pankreaschirurgie
    • Gallenblasen- und Gallengangchirurgie
    • Lebererkrankungen Chirurgie
    • Magenerkrankungen und Magenkrebschirurgie
    • Adipositas – Metabolische Chirurgie und endoskopische Behandlungen
    • Nierentransplantation
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Emine Zeynep Yilmaz
  • Neu
  • 9 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Dr. EZY Clinic
  • Unsere Klinik im Herzen von Nişantaşı, Istanbul, ist eine erstklassige Adresse für personalisierte und fortschrittliche Gesundheitsfürsorge. Unter der Leitung von Dr. Emine Zeynep Yılmaz , einer erfahrenen Spezialistin für IVF, funktionelle Medizin, Gynäkologie und Genitalästhetik , kombinieren wir modernste Technologie mit einem ganzheitlichen Ansatz, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.

    Dr. Yılmaz hat in führenden Gesundheitseinrichtungen der Türkei gearbeitet, darunter im Memorial Hospital, und bringt ihr Fachwissen nun in ihre eigene Klinik ein. Ihr Engagement für Innovation und patientenorientierte Pflege sorgt für ein nahtloses Erlebnis, egal ob Sie Fruchtbarkeitsbehandlungen, ein hormonelles Gleichgewicht oder ästhetische Lösungen suchen.

    In unserer Klinik legen wir größten Wert auf Ihr Wohlbefinden und bieten Ihnen Behandlungen auf dem neuesten Stand der Technik in einer warmen und einladenden Umgebung. Unser umfassender Ansatz integriert sowohl moderne Medizin als auch funktionelle Techniken, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Entdecken Sie, warum internationale Patienten uns für ihre Gesundheits- und Wellnessreise wählen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Transformation zu beginnen.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Yuliya Doster
  • Neu
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Bursa, Yuliya Doster
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Merve Guldali
  • 4.7 Ausgezeichnet 18 Rezensionen
  • 6 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Neolife Medizinisches Zentrum
  • Interessengebiete:

    • Diabetes-Ernährungsberater
    • Adipositas und metabolische Chirurgie
    • Adipositas-Ernährungsberater
    • Ernährung bei Typ-1-Diabetes
    • Kohlenhydratzählung
    • Ernährung von Mutter und Kind (Stillen und Ernährung nach der Geburt, Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes), Muttermilch, Umstellung auf feste Nahrung…)
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Nierenerkrankungen und Dialyse
    • Lebererkrankungen
    • Erkrankungen der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse
    • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
    • Erkrankungen der Atemwege
    • Erkrankungen des Nervensystems
    • Knochen- und Gelenkerkrankungen
    • Unterernährung
    • Adipositas und bariatrische Chirurgie (Schlauchmagen, Magenballon, Magenbotox)
    • Essstörungen
    • Prä- und postoperative Ernährung
    • Enterale und parenterale Ernährung
    • Gewichtsprobleme
    • Übermäßige Gewichtszunahme
    • Hyperlipidämie
    • Typ-1-Diabetes
    • Schwangerschaft und Ernährung
    • Sporternährung
    • Ernährung für Anorexie- und Bulimiepatienten
    • Gewichtskontrolle bei Kindern und Jugendlichen
    • Ernährung bei Schilddrüsenerkrankungen
    • Gesunde Ernährung
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ernährung
    • Kinderernährung
    • Ernährung für Kinder und Jugendliche
    • Reaktive Hypoglykämie und Ernährung
    • Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen
    • Ernährungsprogramme für Essstörungen
    • Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität
    • Ernährungsberatung für Unternehmen
    • Gewichtsverlust-Programm
    • Kohlenhydratzählung

    Ausbildung:

    • 2014: Bachelorabschluss in Diätetik/Diätassistentin, Bahçeşehir University
    • 2018: Masterabschluss in Ernährung und Diätetik, Bahçeşehir University

    Berufserfahrung:

    • 2024–heute: Neolife Medical Center
    • 2023–2024: Park 15 Kliniken, Koşuyolu
    • 2019–2023: Doktor Nazif Bağrıaçık Kadıköy Krankenhaus

    Weiterbildungsmöglichkeiten:

    • Mitgliedschaften:
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen / Studien:
      • Nationaler Kongress für Diabetes, Stoffwechsel- und Ernährungskrankheiten, 2021 (Bodrum, Muğla)
        Organisiert von: Türkische Diabetes-Stiftung und Türkische Diabetes-Gesellschaft
      • 3. Diabetes-Technologien-Symposium, 2021 (Izmir)
        Organisiert von: Türkische Diabetes-Stiftung und Türkische Diabetes-Gesellschaft
      • 5. Winterschule der türkischen Gesellschaft für Adipositaschirurgie, 2021 (E-Meeting)
      • 3. Lebensmittel- und Ernährungsbiennale, 2020 (Istanbul)
        Organisiert von: Food Enlightenment Platform
      • Zertifizierung als Ernährungsberaterin für bariatrische Chirurgie, 2019 (Istanbul)
        Organisiert von: Tartı Academy
      • Psychodiät-Schulung, 2019 (Istanbul)
        Veranstalter: Istinye University
      • Teilnahmezertifikat für das 7. Nationale Symposium „Gesundes Leben“ 2018 (Istanbul)
        Organisiert von: Acıbadem-Universität
      • PROBIOClass – Ernährung & Präbiotika & Probiotika Frühjahrsschulzertifizierung 2018 (Istanbul)
        Organisiert von: Acıbadem-Universität
      • Teilnahmezertifikat für den Kurs „Geriatrische Ernährungsberatung“, 2018 (Istanbul)
        Organisiert von: Acıbadem-Universität
      • Symposium „Aktuelle Ansätze in der Sporternährung“, 2018 (Istanbul)
        Organisiert von: Medipol University
      • Symposium zu Onkologie und Ernährung, 2017 (Izmir)
        Organisiert von: Türkischer Ernährungsberaterverband
      • 2. Nationaler Kongress für Ernährung und Diätetik, 2017 (Istanbul)
      • 5. BESVAK-Karrieretage 2017 (Istanbul)
      • Aufklärung über die Geschichte, den Herstellungsprozess und die Verwendung von Bulgur in der Küche, 2017 (Istanbul)
      • Kurs für Ernährungsberater in bariatrischer Chirurgie im Rahmen des 7. Nationalen Adipositas-Kongresses 2016 (Istanbul)
      • Multidisziplinärer Behandlungskurs im Rahmen des 7. Nationalen Adipositas-Kongresses 2016 (Istanbul)
      • Kurs zur persönlichen Entwicklung, 2015 (Istanbul)
        Organisiert von: Validebağ Nachbarschaftshaus
      • Ernährung überall, 2015 (Istanbul)
      • Ernährungsakademie, 2014 (Istanbul)
      • Ernährung, Lebensmittel und kulinarische Kultur in Anatolien, 2014 (Istanbul)
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Dr Alp Sabuncu
  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Natural Klinikum
  • Nach seiner Schulausbildung 1976 am Kabataş-Jungengymnasium und seinem Grundstudium 1982 an der medizinischen Fakultät der Universität Istanbul begann Sabuncu 1995 seine Arbeit als Kinderarzt am Zeynep Kamil-Krankenhaus für Gynäkologie und Kinderheilkunde und nahm in den Jahren 2004, 2005, 2007 und 2010 an verschiedenen medizinischen Kongressen in Litauen, Spanien, Portugal und im Iran teil.

    Im Jahr 2012, nachdem er seinen Dienst in der Kinderklinik des Zeynep Kamil-Krankenhauses beendet hatte, erhielt Sabuncu 2019 ein Zertifikat für Neugeborenenrettung und arbeitet seit 2021 in der Naturklinik. Nach seiner Ausbildung 1976 an der Kabataş-Jungen-Oberschule und 1982 seinem Grundstudium an der medizinischen Fakultät der Universität Istanbul begann Sabuncu 1995 seine Arbeit als Kinderarzt im Zeynep Kamil-Krankenhaus für Gynäkologie und Kinderheilkunde und nahm in den Jahren 2004, 2005, 2007 und 2010 an verschiedenen medizinischen Kongressen in Litauen, Spanien, Portugal und im Iran teil.

    Im Jahr 2012, nachdem er seinen Dienst in der Kinderklinik des Zeynep Kamil-Krankenhauses beendet hatte, erhielt Sabuncu 2019 ein Zertifikat für Neugeborenenrettung und arbeitet seit 2021 in der Natural Clinic.

    • Englisch auf fortgeschrittenem Niveau
    • Akademische Kompetenz
    • Operativer Chirurg
    • Verschiedene medizinische Mitgliedschaften, Erfolge und Auszeichnungen
    • Teilnahme an zahlreichen Kongressen und Workshops
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Mustafa Ozates
  • Neu
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, HSM Radiology
  • Mustafa ÖZATEŞ

    Dr. Ozates wurde 1966 im Bezirk Birecik in Sanliurfa in der Türkei geboren. Er schloss seine Grund- und weiterführende Schule in meiner Heimatstadt Birecik ab. 1983 wurde er an die Medizinische Fakultät der Universität Istanbul aufgenommen. Nach 6 Jahren erfolgreicher Ausbildung begann er sein Studium der Radiologie an der Medizinischen Fakultät der Dicle-Universität und bestand im selben Jahr, in dem ich 1989 meinen Abschluss machte, die Medizinische Spezialisierungsprüfung (TUS).

    Zwischen 1993 und 1995 arbeitete er als Radiologiespezialist in verschiedenen Krankenhäusern in Gaziantep. Er legte die Prüfung zum Assistenzprofessor ab und begann 1995 als Dozent an der Dicle-Universität zu arbeiten.

    Weiterbildungen nach der Spezialisierung:

    2003, Medizinische Fakultät der Gazi-Universität, MRT-Abteilung, Ankara

    2003, Medizinische Fakultät der Marmara-Universität, MRT-Abteilung, Istanbul

    2001-2004, ESNR Europäischer Kurs für Neuroradiologie (3 Semester)

    1997, Johns Hopkins University, Neuroradiologie, Baltimore, USA

    1997, Cornell University, Neuroradiologie, New York, USA

    1996, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, MRT-Abteilung, Istanbul

    1994, Medizinische Fakultät der Dokuz-Eylül-Universität, MRT-Abteilung, İzmir

    1993, Medizinische Fakultät der Uludağ-Universität, MRT-Abteilung, Bursa

    1993, UCLA Medical Center (als Besucher), Los Angeles, USA

    1992-1993, Maçka EMAR, Dr. Murat Dinçer, Istanbul

    Seine akademischen Studien:

    Internationale Publikationen: 23

    Internationale Beiträge: 27

    Nationale Veröffentlichungen: 45

    Nationale Zeitungen: 48

    Konferenzen: 11

    Zitate: 210 wissenschaftliche Publikationen (durchschnittliche Zitate pro Artikel: 10,50, h-Index: 9), USA-Ausgabe 1 Buch, verschiedene Konferenzen

    Wissenschaftliche Organisationen, deren Mitglied er ist:

    Europäische Gesellschaft für Radiologie (ESR)

    Türkische Radiologievereinigung (TRD)

    Magnetresonanz-Vereinigung

    Istanbuler Ärztekammer (ITO)

    Türkische Gesellschaft für Neuroradiologie

    Im Jahr 2003 wurde ihm bei der Prüfung an der medizinischen Fakultät der Marmara-Universität der Titel eines außerordentlichen Professors verliehen. Von 2005 bis 2013 war er Leiter der Radiologieklinik sowie Ausbildungs- und Verwaltungsbeauftragter des Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses Dr. Lütfi Kırdar Kartal.

    2013 begann er seine Tätigkeit als Professor an der Nişantaşı-Universität. Am 15. März 2013 wurde er für ein Jahr zum Vertreter des interuniversitären Gremiums ernannt. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Ayvansaray-Universität. Er ist Spezialist für „Pädiatrische Radiologie“.

    Seine Artikel wurden in zahlreichen Zeitschriften in der Türkei und im Ausland veröffentlicht. Er hielt schriftliche und mündliche Vorträge und hielt Vorträge auf Kongressen in verschiedenen Städten und Ländern.

    Als Leiter der Radiologieklinik des Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses Bağcılar ist er der erste Professor, der in einem staatlichen Krankenhaus in Istanbul eine Koronar-CT-Angiographie durchgeführt hat.

    Er ist einer der ersten Nachwuchsfachärzte für Kinderradiologie in der Türkei. Seinen Militärdienst leistete er zwischen März und April 2000 im Militärkrankenhaus Malatya mit 200 Betten ab.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps
Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren