Beste Ärzte in Türkei — Erhalten Sie eine Online-Beratung

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Cuneyt Kocas

  • 4.9 Ausgezeichnet 48 Rezensionen
  • 13 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • Studienfächer und Interessen

    • Interventionelle Kardiologie

    • Chronische Totalokklusion (komplett verschlossenes Herzgefäß)

    • Komplexe Koronarinterventionen

    • Herzklappenerkrankungen

    • TAVI

    • Bluthochdruck

    • Hyperlipidämie

    • Herzinsuffizienz

    Ausbildung

    • Kardiologisches Institut Cerrahpasa der Universität Istanbul/Spezialisierungsausbildung für Kardiologie 2010,

    Istanbul /Türkei

    • Selcuk Universität Meram Medizinische Fakultät/Ausbildung zum Arzt 2005, Konya/Türkei

    Karriere

    • Universität Istanbul – Cerrahpasa Institut für Kardiologie 2012–2021, Istanbul/Türkei

    • Staatskrankenhaus Siverek (Pflichtdienst) 2011-2012, Şanlıurfa/Türkei

    • Institut für Kardiologie der Universität Istanbul 2005-2010, Istanbul/Türkei

    Veröffentlichungen: Uzunhasan I, Yildiz A, Arslan S, Abaci O, Kocas C, Kocas BB, Cetinkal G, Dalgic Y,

    Karaca OS, Dogan SM. Kontrastmittelinduzierte akute Nierenschädigung ist verbunden mit langfristigen

    Unerwünschte Ereignisse bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom. Angiologie 2017

  • Mehr lesen
Informationen

Yavuz Kamil Bardak

  • 4.5 Gut 32 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Dunyagoz Eye Hospital Istanbul Etiler
  • Dr. Yavuz Kamil Bardak ist ein erfahrener Augenarzt. Er hat über 35.000 Operationen durchgeführt. Seine Schwerpunkte sind Kataraktoperationen mit IOL-Implantation, Glaukombehandlung und Netzhauttherapien. Zudem ist er versiert in allgemeinen Augenuntersuchungen und fortgeschrittenen Netzhautverfahren.

    Dr. Bardak hat zahlreiche Forschungsarbeiten in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Troutman Award sowie Preise für beste Vorträge und Poster. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Hacettepe Universität. Die Facharztausbildung in Augenheilkunde erfolgte an der Universität Ankara und der Universität Nijmegen in den Niederlanden.

  • Mehr lesen
Stammzellen Therapie
5.288 € - 5.288 €
Informationen

Bozkurt Sener

  • 4.5 Gut 32 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Dunyagoz Eye Hospital Istanbul Etiler
Stammzellen Therapie
5.288 € - 5.288 €
Informationen

Fulya Özkal Mola

  • 4.9 Ausgezeichnet 48 Rezensionen
  • 7 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • Studienfächer und Interessen

    • Schwangerschaftsdiagnose und Nachsorge

    • Gynäkologische Chirurgie

    • Sexuelle und reproduktive Gesundheit

    • Genitalästhetik und Laseranwendungen

    • Hysteroskopische und laparoskopische Operationen

    Ausbildung

    • Medizinische Fakultät der Yeditepe-Universität 2009

    • Bezmialem Vakıf Universität Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe 2018 Gynäkologie und

    Geburtshilfe

    Karriere

    • Esenler Krankenhaus für Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädiatrie 2018 – 2021

    • Privates Gungören-Krankenhaus 2021–2022

    Publikationen: Vitamin-D-Status im ersten Trimester: Auswirkungen eines Vitamin-D-Mangels auf die Schwangerschaft

    Ergebnisse. Ates S, Sevket O, Ozcan P, Ozkal F, Kaya MO, Dane B. Afr Health Sci. 2016

    Mar;16(1):36-43. doi: 10.4314/ahs.v16i1.5.PMID: 27358611

  • Mehr lesen
Informationen

Elif Afacan Yildirim

  • 5 Ausgezeichnet 37 Rezensionen
  • 5 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Florence Nightingale Hospital
  • Dr. Elif Afacan Yildirim ist Fachärztin für rheumatologische Dermatologie. Sie ist Mitautorin eines Kapitels im Buch „Rheumatologische Dermatologie“, herausgegeben von Kenan Aydoğan.

    Ihre Arbeit betont fortschrittliche Diagnosemethoden wie Histopathologie, Kapillarmikroskopie und Fibroscan. Diese Verfahren ermöglichen eine präzise Diagnose und Behandlung rheumatologischer Hauterkrankungen. Dr. Yildirims Fachwissen trägt zu einer besseren Versorgung in diesem Bereich bei.

  • Mehr lesen
Operation Marmara (mikrochirurgische subinguinale Varikozelektomie)
6.169 € - 6.169 €
Leber-Transplantation
48.472 € - 52.878 €
Informationen

Nihal Ozaras

  • 4.2 Gut 53 Rezensionen
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, NP Istanbul
  • Nihal Özaras schloss 1998 ihr Studium an der Anglistischen Medizinischen Fakultät der IU Cerrahpaşa ab und absolvierte ihre Facharztausbildung am Vakıf Gureba Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (heute Bezmialem University). Zwischen 2006 und 2009 schloss sie ihren Master in Neurowissenschaften ab, weil sie dachte, dass dies ihrer beruflichen Praxis zugute käme. 2008 reiste sie in die USA, um ihre klinischen Fähigkeiten zu verbessern, und arbeitete drei Monate lang als beobachtende Ärztin am Spaulding Rehabilitation Hospital der Harvard University in Boston. Obwohl sie sich hauptsächlich für neurologische und pädiatrische Rehabilitation interessiert, hat sie Erfahrung in der Diagnose und Behandlung aller Erkrankungen des Bewegungsapparats, der Anwendung von Botulinumtoxin bei Spastik und anderen lokalen Injektionen.

  • Mehr lesen
Vagus-Nerv-Stimulation
22.914 € - 24.677 €
Stammzellen Therapie
1.000 € - 6.000 €
Behandlung von Drogenabhängigkeit
13.220 € - 17.626 €
Informationen

Baris Nuhoglu

  • 4.9 Ausgezeichnet 48 Rezensionen
  • 37 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • Familienstand : Er ist verheiratet, seine Frau ist Augenärztin und er ist Vater zweier Söhne im Alter von 27 (Arzt) und 20 (Student).

    Bildungsstatus

    1988 Medizinische Fakultät der Uludağ-Universität / Bursa

    1982 Kabataş-Jungengymnasium / Istanbul

    1979 Göztepe-Gymnasium / Istanbul

    1976 Harun-Reşit-Grundschule / Istanbul

    Institutionen, für die er arbeitet

    2020 Biruni University Hospital, Leiter der Abteilung für Urologie / ISTANBUL
    2017 Yeni Yüzyıl University Gaziosmanpaşa Hospital, Leiter der Abteilung für Urologie / ISTANBUL

    2016 Taksim Trainings- und Forschungskrankenhaus Urologische Klinik Ausbildungs- und Verwaltungsleiter / Istanbul

    2009 Leiter der urologischen Klinik des Bağcılar Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses / Istanbul

    2007 Internationales Krankenhaus, Yeşilköy / Istanbul

    2007 Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2. Urologische Klinik / Ankara

    2001 Militärdienst, Militärkrankenhaus Marschall Fevzi Çakmak / Erzurum

    1999 Bergama State Hospital / Izmir

    1997 Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus-Spezialisierungsprogramm / Ankara

    1992 Staatliches Krankenhaus Izmit / Izmit

    Diplome

    2011 Professur

    2006 Außerordentliche Professur

    1997 Facharzt für Urologie

    1988 Doktor der Medizin

    Verbände und Organisationen, deren Mitglied er ist

    Europäische Gesellschaft für Urologie

    Türkische Gesellschaft für Urologie

    Nordmarmara-Urologie-Vereinigung

    Gesellschaft für Endourologie

    Nuhoğlu-Stiftung

    Wissenschaftliche Publikationen

    Autor von über 100 Veröffentlichungen, Präsentationen und Buchkapiteln, davon 58 international.

  • Mehr lesen
Informationen

Yasef Özsarfati

  • 5 Ausgezeichnet 37 Rezensionen
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Florence Nightingale Hospital
  • Prof. Dr. Yasef begann sein Medizinstudium 1973 an der Universität Istanbul und schloss es 1979 an der medizinischen Fakultät der Universität Cerrahpaşa ab. 1980 begann er an derselben Universität seine Spezialisierung auf Neurologie und wurde 1985 Neurologe. Während seiner Facharztausbildung verbrachte er sechs Monate an der Hacettepe-Universität in der Abteilung für Neurologie in Ankara.

    Nach seiner Ausbildung zum Neurologen absolvierte er dreieinhalb Jahre seinen obligatorischen Staatsdienst. Die ersten anderthalb Jahre verbrachte er im Marinekrankenhaus Iskenderun und die darauffolgenden zwei Jahre im Sozialkrankenhaus Diyarbakır. 1989 kehrte er an die Universität Istanbul zurück.

    Prof. Dr. Yasef arbeitete von 1990 bis 1991 im Ausland in den USA und konzentrierte sich auf Demenz und Verhaltensneurologie.

    1994 wurde er außerordentlicher Professor und arbeitete bis 1999 an der Universität Istanbul. Von 1999 bis 2002 arbeitete er am Florence Nightingale Hospital und anschließend von 2004 bis 2013 am Kozyatağı Acıbadem Hospital.

    Seit 2013 ist er ein wertvoller Teil des Teams des Florence Nightingale Hospital.

    Spezialitäten

    • Demenz
    • Epilepsie
    • Kopfschmerzen

    Berufserfahrung

    • Militärdienst im Iskenderun Navy Hospital, 1985 - 1986
    • Staatsdienst im SSK-Krankenhaus Diyarbakır, 1986–1989
    • Florence Nightingale Krankenhaus, 1999 - 2002
    • Kozyatağı Acıbadem Krankenhaus, 2004 - 2013
    • Florence Nightingale Hospital (seit 2013)
  • Mehr lesen
Operation Marmara (mikrochirurgische subinguinale Varikozelektomie)
6.169 € - 6.169 €
Leber-Transplantation
48.472 € - 52.878 €
Informationen

Suleyman Deniz Atakan

  • 4.5 Gut 32 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Dunyagoz Eye Hospital Istanbul Etiler
Stammzellen Therapie
5.288 € - 5.288 €
Informationen

Fatih Akova

  • 4.9 Ausgezeichnet 48 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • Kinderchirurgie

    Studienfächer und Interessen

    • Kinderchirurgie

    • Kinderurologie

    • Leistenbruch bei Kindern

    • Hodenhochstand bei Kindern

    • Hypospadie bei Kindern (Prophet Sunnah)

    • Beschneidung

    • Angeborene Harnwege

    • Anomalien

    Ausbildung

    • Medizinische Fakultät Cerrahpasa der Universität Istanbul

    • Facharztausbildung für Kinderchirurgie 2003, Istanbul/Türkei

    • Medizinische Fakultät Cerrahpasa der Universität Istanbul

    • Medizinstudium 1997, Istanbul/Türkei

    Karriere

    • Biruni Universitätsklinikum 2015 – Fortsetzung, Istanbul/Türkei

    • Bagcilar Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2009-2015, Istanbul/Türkei

    • Medical Park Hospital Bahcelievler 2007-2009, Istanbul/Türkei

    • GATA Military Hospita 2006-2007, Diyarbakir/Türkei

    • Medicana Bahçelievler Hospital 2004-2006, Diyarbakir/Türkei

    Publikationen: Yesildag E, Akova F, Emir H, Sarimurat N, Senyuz OF. Auch spontane

    Perforation des Gallenblasengangs, Hellenic Journal of Surgery

  • Mehr lesen
Informationen

Ali Rahimi

  • 4.2 Gut 53 Rezensionen
  • 33 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, NP Istanbul
  • Op. Dr. K. Ali Rahimi wurde am 01.01.1961 in Urumiyeh geboren. Er schloss 1992 sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität ab. Anschließend schloss er 1997 seine Spezialisierung an der Medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität in der Abteilung für HNO ab. Er arbeitete als HNO-Spezialist im Erdem-Krankenhaus, im Kadıoğlu-Krankenhaus, im Çamlıca Medicana-Krankenhaus, im Huzur-Krankenhaus und im Atlas-Krankenhaus. Er war Chefarzt in allen Krankenhäusern außer dem Erdem-Krankenhaus. Während seiner Amtszeit arbeitete er an Septorhinoplastiken, Septoplastiken, FESS (Nebenhöhlenentzündungsoperationen), Adenoidoperationen, Mandeloperationen, Schnarchoperationen, Heiserkeitsoperationen, Hörverlust, Tinnitus sowie Kopf- und Halstumoren. Heute arbeitet er als Hals-Nasen-Ohren-Arzt im NPIstanbul Brain Hospital.

    Geburtsdatum: 01.01.1961
    Geburtsort Urumiyeh
    Medizinische Fakultät Hacettepe-Universität Medizinische Fakultät
    Abschlussjahr 1992
    Spezialisierung Ausbildung: Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität – Abteilung für HNO 1997

  • Mehr lesen
Vagus-Nerv-Stimulation
22.914 € - 24.677 €
Stammzellen Therapie
1.000 € - 6.000 €
Behandlung von Drogenabhängigkeit
13.220 € - 17.626 €
Informationen

Tayfun Ozdemir

  • 5 Ausgezeichnet 37 Rezensionen
  • 45 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Florence Nightingale Hospital
Operation Marmara (mikrochirurgische subinguinale Varikozelektomie)
6.169 € - 6.169 €
Leber-Transplantation
48.472 € - 52.878 €
Informationen

Yusuf Durlu

  • 4.5 Gut 32 Rezensionen
  • 41 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Dunyagoz Eye Hospital Istanbul Etiler
  • Geburtsort und Datum

    Tarsus, 1958

    Fremdsprachen

    Englisch, Japanisch

    Ausbildung und Erfahrung

    Medizinische Fakultät der Universität Ankara 1976-82

    Fachausbildung SB Dışkapı EAH 1984-87

    Facharztausbildung, Medizinische Fakultät der Tohoku-Universität in Japan, 1987-89

    Fachausbildung SB Okmeydanı EAH 1989-90

    Postspezialistische Ausbildung USA Case Western Reserve University Medizinische Fakultät 1990-91

    Außerordentliche Professur, Medizinische Fakultät der Tohoku-Universität in Japan, 1993-96

    Fallerfahrung

    Über 40.000 chirurgische Fälle Erfahrung

    Verbände, deren Mitglied er ist

    Türkische Gesellschaft für Ophthalmologie

    Türkische Ärztevereinigung

    Zertifikat

    LASIK-Zertifikat, Medizinische Fakultät der Universität Kreta (Prof. Dr. I. Pallikaris)

    Auszeichnungen

    Japanische Regierung – Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Monbusho), Forschungsstipendium (1987–1989)

    Japan Mishima Sai-ichi Forschungspreis (1988-89)

    Reisestipendium der US-Retinitis Pigmentosa Foundation zur Bekämpfung von Blindheit (1988)

    Japan Mishima Sai-ichi Forschungspreis (1994-95)

    Japan Mishima Sai-ichi Forschungspreis (1995-96)

  • Mehr lesen
Stammzellen Therapie
5.288 € - 5.288 €
Informationen

Gamze Ozturk Karabulut

  • 4.5 Gut 32 Rezensionen
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Dunyagoz Eye Hospital Istanbul Etiler
  • LEBENSLAUF

    Geburtsort und -datum

    • Isparta, 1975

    Sprachkenntnisse

    • Englisch

    Ausbildung und Erfahrung

    • • 1993-1999 Marmara-Universität, Medizinische Fakultät (Ausbildung zum Arzt)
    • • 2001-2005 Beyoğlu Augen-Bildungs- und Forschungskrankenhaus (Augenklinik
    • • Fachausbildung für Krankheiten)
    • • 2005-2009 Prof. Dr. Necmi Ayanoğlu Silivri State Hospital (Spezialist für Augenkrankheiten)
    • • 2009-2010 Staatliches Krankenhaus Bozüyük (Spezialist für Augenkrankheiten)
    • • 2010-2020 Beyoğlu Augenbildungs- und Forschungskrankenhaus (Spezialist für Augenkrankheiten, Chefassistent)
    • • 2020-2021 Beyoğlu Augenbildungs- und Forschungskrankenhaus (Assoziierter Arzt, Dozent)

    Mitgliedschaft

    • • Türkische Ärztevereinigung
    • • Türkische Gesellschaft für Augenheilkunde
    • • Augenheilkunde-Vereinigung der Türkischen Republik
    • • Mitgliedschaft in der American Academy of Ophthalmology
    • • Mitgliedschaft in der Europäischen Gesellschaft für Ophthalmische Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
    • • Türkische Gesellschaft für Augenheilkunde, Mitgliedschaft in der Abteilung für Oculoplastische Chirurgie

    Fallerfahrung

    • 13 Jahre Erfahrung im Bereich der Oculoplastischen Chirurgie und über 5.000 chirurgische Fälle.

    Auszeichnungen

    • 1) Beste mündliche Posterpräsentation: Ist es besser, die Ergebnisse einer Goldimplantation in 2D zu bewerten? (Gamze Öztürk Karabulut, Kubra Serefoglu Cabuk, Korhan Fazil, Zehra Karaagac Gunaydin, Muhittin Taskapili. Jahrestagung der European Society of Ophthalmic and Plastic Reconstructive Surgery, 12.-14. Oktober 2019, Hamburg, Deutschland
    • 2) Consilium Europaeum Ophthalmologiae Diplom in Ophthalmologie, European Board of Ophthalmology (EBO) 5.-6. Mai 2017

    SEMINARE

    • 1) TOD 40. Frühjahrssymposium, Epiphora und ihre Behandlung, Istanbul, 26.05.2017-28.05.2017 (National)
    • 2) Beyoglu Augentage, Entropium und Ektropium, Istanbul, 24.02.2018-25.02.2018 (National)
    • 3) Späte Rekonstruktion bei Klappentraumata. 4. Beyoğlu Eye Days, 22.-23. Februar 2020 (National)
    • 4) Gesichtslähmung. Monatliche ordentliche Sitzung der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft, 17. Dezember 2020 (national)
    • 5) Proptosis mit Fällen. Schilddrüsenophthalmopathie, Webinar der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft, 19. Mai 2021 (National)
    • 6) Punctum Plugs und Tränenwegsintubationsimplantate, Tod 43. Wintersymposium, 21.-23. Januar 2022, Antalya, Türkei (National)
    • 7) Oberlidblepharoplastik, TOD 42. April-Kurs, 7.-9. April 2023, Ankara, Türkei (National)
    • 8) Unterlidblepharoplastik, TOD Konya - Wissenschaftliche Tagung der Niederlassung Antalya, 10. Juni 2023, Isparta, Türkei (National)

    Anzahl wissenschaftlicher Publikationen

    • 26 internationale Publikationen
    • 28 nationale Publikationen


  • Mehr lesen
Stammzellen Therapie
5.288 € - 5.288 €
Informationen

Halil Er

  • 4.9 Ausgezeichnet 48 Rezensionen
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • **Assoziierter Professor Halil Er**

    **Allgemeinchirurg und Transplantologe**

    **AUSBILDUNG**

    - 1991 – 1998: Dokuz-Eylül-Universität, Medizinische Fakultät, Medizinische Fachrichtung

    - 2001 – 2007: Pamukkale Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Allgemeinchirurgie

    **BERUFSERFAHRUNG**

    - 2007 – 2009: Erciş State Hospital, Van, Arzt

    - 2009 – 2009: Staatliches Krankenhaus Gölhisar, Arzt

    - 2011 – 2012: Florence Nightingale Clinic, Şişli, Istanbul, Clinical Research Fellow

    - 2009 – 2013: Pamukkale-Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Chirurgische Medizinwissenschaften, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Außerordentlicher Professor

    - 2013: Akdeniz-Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Chirurgische Medizinwissenschaften, Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Organtransplantationszentrum, Professor Tuncer Karpuzoğlu

    **MITGLIEDSCHAFT IN WISSENSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFTEN**

    - Koordinierungsverband der Organtransplantationsorganisationen der Türkei, 2011

    - Nationale Chirurgische Vereinigung, 2005

    **WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN**

    **In internationalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlichte Artikel:**

    **1.** _Vergleich der klinischen Ergebnisse bei Hepatitis B Virus-positiven und -negativen Nierentransplantationsempfängern_

    YILMAZ VT, ÇETİNKAYA R., Akbaş H., Özdem S., ÜLGER BV, Erbiş H., Bakirtaş M., Aliosmanoglu I., Süleymanlar G., Çolak D., et al. **INTERNATIONAL SURGERY**, vol. 104, Nr. 9–10, S. 423–430, 2019 (SCI-Expanded)

    **2.** _Vergleich der klinischen Ergebnisse bei Hepatitis B Virus-positiven und -negativen Nierentransplantationsempfängern_

    YILMAZ VT, ÇETİNKAYA R., AKBAŞ SH, Özdem S., ÜLGER BV, ERBİŞ H., BAKIRTAŞ M., ALİOSMANOĞLU I., SÜLEYMANLAR G., ÇOLAK D., et al. **INTERNATIONAL SURGERY**, vol. 102, S. 126-132, 2016 (SCI-Expanded)

    **3.** _Die Ejektionsfraktion des linken Ventrikels kann die Mortalität bei Nierentransplantationspatienten vorhersagen_

    Özkul F., Arık MK, Erbiş H., Akbaş A., YILMAZ VT, BARUTÇU A., Osmanoğlu IA, KOÇAK H. **RENAL FAILURE**, vol. 38, nein. 10, S. 1622-1625, 2016 (SCI-Expanded)

    **4.** _Die Ejektionsfraktion des linken Ventrikels kann die Mortalität bei Nierentransplantationspatienten vorhersagen_

    Özkul F., Arık MK, Erbiş H., Akbaş A., YILMAZ VT, Barutcu A., ALİOSMANOĞLU I., KOÇAK H. **RENAL FAILURE**, vol. 13, S. 1-4, 2016 (SCI-Expanded)

    **5.** _Einfluss des Alters auf das Ergebnis einer Nierentransplantation: Erfahrungen eines einzelnen Zentrums_

    Özkul F., Erbiş H., YILMAZ VT, KOÇAK H., Osmanoğlu IA, Dinçkan A. **PAKISTAN JOURNAL OF MEDICAL SCIENCES**, vol. 32, nein. 4, S. 827-830, 2016 (SCI-Expanded)

    **6.** _Verzögerte Transplantatfunktion bei Nierentransplantation von lebenden Spendern: Erfahrungen eines einzelnen Zentrums mit 1537 Patienten_

    Özkul F., Erbiş H., YILMAZ VT, Öztürk B., KOÇAK H., Osmanoğlu IA, Dinçkan A. **INTERNATIONAL JOURNAL OF CLINICAL AND EXPERIMENTAL MEDICINE**, vol. 9, nein. 3, S. 6716-6719, 2016 (SCI-Expanded)

    **7.** _Die Beurteilung der langfristigen Ergebnisse bei HBsAg-negativen Nierentransplantatempfängern, denen Nieren von HBsAg-positiven Spendern transplantiert wurden_

    YILMAZ VT, ÜLGER BV, Aliosmanoglu I., Erbiş H., Tuna Y., AKBAŞ SH, Özdem S., ÇETİNKAYA R., SÜLEYMANLAR G., KOÇAK H. **TRANSPLANT INTERNATIONAL**, vol. 28, S. 233, 2015 (SCI-Expanded)

    **8.** _Rekonstruktion der Venensegmente 5 und 8 bei Lebertransplantation mit lebendem Spender im rechten Lappen: Erfahrungen der Akdeniz-Universität_

    Aliosmanoglu I., ÜLGER BV, Erbiş H., Tuna Y., Öztürk B., YILMAZ VT, Dinçkan A. **TRANSPLANT INTERNATIONAL**, vol. 28, S. 373, 2015 (SCI-Expanded)

    **9.** _Lebertransplantation bei Lebendspender bei klassischer Ahornsirupkrankheit: Fallbericht_

    Aliosmanoglu I., Erbiş H., Soyuçen E., Öztürk B., YILMAZ VT, Dinçkan A. **TRANSPLANT INTERNATIONAL**, vol. 28, S. 461, 2015 (SCI-Expanded)

    **10.** _Eine ungewöhnliche Ursache für einen Gallenstau nach einer Lebertransplantation: Fasciola hepatica_

    Erbiş H., ÜLGER BV, Aliosmanoglu I., Öztürk B., YILMAZ VT, Dinçkan A. **TRANSPLANT INTERNATIONAL**, vol. 28, S. 697, 2015 (SCI-Expanded)

  • Mehr lesen
Informationen

Murat Gul

  • 4.9 Ausgezeichnet 48 Rezensionen
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • Ausbildung und Fachwissen

    Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul

    Taksim Trainings- und Forschungskrankenhaus, Orthopädie und Traumatologie (Spezialisierung)

    Berufliche Mitgliedschaften

    Türkische Ärztevereinigung

    Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie

    Mitgliedschaft im Türkischen Ausbildungsrat für Orthopädie und Traumatologie (TOTEK)

    Totbid Orthopädische Trauma-Abteilung

    Türkische Vereinigung für Sportverletzungen, Arthroskopie und Kniechirurgie


    A. In internationalen referierten Zeitschriften veröffentlichte Artikel

    1. Gül M, Çetinkaya E, Aykut ÜS, Özkul B, Saygılı MS, Akman YE, Kabukcuoglu YS. Einfluss des Vorhandenseins subchondraler Zysten auf die Behandlungsergebnisse der autologen osteochondralen Transplantation bei osteochondralen Läsionen des Talus. J Foot Ankle Surg. 2016 Sep-Okt;55(5):1003-6. doi: 10.1053/j.jfas.2016.05.012.

    2. Çetinkaya E, Kuyucu E, Gül M, Lapçin O, Albayrak K, Gürsu S. Eine Nahttechnik zur einfacheren Reposition und Reparatur von Korbhenkel-Meniskusrissen bei Verwendung der All-Inside-Geräte. SICOT J. 2016;2:42.

    3. Gül M, Yavuz U, Çetinkaya E, Aykut ÜS, Özkul B, Kabukçuoğlu YS. Chevron-Osteotomie bei Patienten mit geplanter Osteotomie des Innenknöchels. Acta Orthop Traumatol Turc. 2015;49(4):399-404. doi: 10.3944/AOTT.2015.14.0186.

    4. Cetinkaya E, Aydin CG, Akman YE, Gul M, Arikan Y, Aycan OE, Kabukcuoglu YS. Eine seltene Verletzung des Kniestreckermechanismus: Riss der Musculus vastus intermedius-Sehne. Int J Surg Case Rep. 2015;14:186-8. doi: 10.1016/j.ijscr.2015.07.035.

    5. Gül M, Yavuz U, Sökücü S, Cetinkaya E, Arikan Y, Kabukçuoğlu YS. Flexion-Adduktion-Außenrotationsmethode bei Schulterluxationen. Acta Orthop Traumatol Turc. 2014;48(2):164-8. doi: 10.3944/AOTT.2014.13.0028.

    6. Kiliç A, Sökücü S, Parmaksızoğlu AS, Gül M, Kabukçuoğlu YS. Vergleichende Bewertung radiologischer und funktioneller Ergebnisse bei der chirurgischen Behandlung von Kahnbein-Pseudoarthrosen. Acta Orthop Traumatol Turc. 2011;45(6):399-405. doi: 10.3944/AOTT.2011.2437.

    7. Kiliç A, Kabukçuoğlu YS, Gül M, Sökücü S, Ozdoğan U. Festwinkelige volare Platten bei Korrekturosteotomien von Fehlstellungen dorsal abgewinkelter distaler Radiusfrakturen. Acta Orthop Traumatol Turc. 2011;45(5):297-303. doi:10.3944/AOTT.2011.2384.

    8. Parmaksizoğlu AS, Sökücü S, Ozkaya U, Kabukçuoğlu Y, Gül M. Fixierung drei- und vierteiliger proximaler Humerusfrakturen mit Verriegelungsplatte. Acta Orthop Traumatol Turc. 2010;44(2):97-104. doi: 10.3944/AOTT.2010.2275.

    1. Kiliç A, Kabukçuoğlu Y, Gül M, Ozkaya U, Sökücü S. [Erste Ergebnisse der offenen Mosaikplastik bei osteochondralen Läsionen des Talus]. Acta Orthop Traumatol Turc. 2009 Mai-Juli;43(3):235-42. doi: 10.3944/AOTT.2009.235.

    2. Kiliç A, Kabukçuoğlu Y, Ozkaya U, Gül M, Sökücü S, Ozdoğan U. [Volare Verriegelungsplattenfixierung instabiler Frakturen mit distalem Radius]. Acta Orthop Traumatol Turc. 2009 Aug.-Okt.;43(4):303-8. doi: 10.3944/AOTT.2009.303.

    3. Ozkaya U, Parmaksizoglu AS, Gul M, Sokucu S, Kabukcuoglu Y. Minimalinvasive Behandlung distaler Tibiafrakturen mit verriegelbaren und nicht verriegelbaren Platten. Foot Ankle Int. 2009 Dez;30(12):1161-7. doi: 10.3113/FAI.2009.1161.

    4. Ozkaya U, Parmaksizoğlu AS, Gül M, Kabukçuoğlu Y, Ozkazanli G, Basilgan S. [Behandlung osteoporotischer pertrochantärer Frakturen mit externer Fixierung bei älteren Patienten]. Acta Orthop Traumatol Turc. 2008 Aug-Okt;42(4):246-51.

    B. Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentierte und in Tagungsbänden veröffentlichte Beiträge:

    1. Özgür Karakoyun, Metin Küçükkaya, Sami Sökücü, Murat Gül. Behandlung von Deformitäten im Kniebereich mit externem Fixateur für die Tibia und Plattenfixierung für den Femur 7. ASAMİ International Meeting, 2012

    2. Özgür Karakoyun, Metin Küçükkaya, Sami Sökücü, Murat Gül. Ersatz des einseitigen externen Fixateurs durch den Taylor Spatial Fixateur in der Ambulanz 7. ASAMİ International Meeting, 2012

  • Mehr lesen
Informationen

Dogukan Aktas Md

  • 5 Ausgezeichnet 37 Rezensionen
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Florence Nightingale Hospital
Operation Marmara (mikrochirurgische subinguinale Varikozelektomie)
6.169 € - 6.169 €
Leber-Transplantation
48.472 € - 52.878 €
Informationen

Seyma Kilicarslan

  • 4.8 Ausgezeichnet 18 Rezensionen
  • 8 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, YEG Klinik
All-on-4 Zahnimplantate
2.500 € - 3.500 €
All-on-6 Zahnimplantate
3.000 € - 4.500 €
Informationen

Ayhan Gulsan

  • 4.9 Ausgezeichnet 48 Rezensionen
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Valued Med Hub Hospitals
  • Ausbildung und Fachwissen

    Medizinische Fakultät der Universität Ankara – Medizinische Ausbildung

    Gazi-Universität Medizinische Fakultät Abteilung für Innere Medizin - Innere Medizin - Spezialisierung

    Gazi-Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hämatologie - Hämatologie - Spezialgebiet

    Knochenmarktransplantationszentrum der Duke University – Schulung zur Stammzelltransplantation

    Fred Hutchinson Krebsforschungszentrum Seattle – Schulung zur Stammzelltransplantation

    Erfahrung

    Duke University-Durham North Carolina Knochenmarktransplantationsprogramm 2001, Nabelschnurbluttransplantation

    Knochenmarktransplantationsprogramm des Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle 2002, unabhängige Stammzelltransplantation

    Gründer und Leiter der Abteilung für adulte Stammzelltransplantationen der medizinischen Fakultät der Gazi-Universität 2003–2014

    Medizinische Fakultät der Gazi-Universität, Leiter der Abteilung für Hämatologie 2008-2014

    Gazi-Universität, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Dekan (Gründer) 2008-2012

    Berufliche Mitgliedschaften

    Türkische Gesellschaft für Hämatologie





    Bilimsel-Produkte

    1. Robin M, Porcher R, Zinke-Cerwenka W, van Biezen A, Volin L, Mufti G, Craddock C, Finke J, Richard C, Passweg J, Peniket A, Maertens J, Sucak G, Gedde-Dahl T, Vitek A, Nagler A, Blaise D, Beelen D, Maillard N, Schwerdtfeger R, de Witte T, Kroger N. Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom mit geringerem Risiko: eine retrospektive Analyse im Auftrag der Arbeitsgruppe für chronische Malignität der EBMT.
    Knochenmarktransplantation. 2017 Jul;52(7):1081. doi: 10.1038/bmt.2017.86
    2. Deger SM, Erten Y, Suyani E, Aki SZ, Ulusal Okyay G, Pasaoglu OT, Pasaoglu H, Arinsoy T, Turkoz Sucak G. Frühe diagnostische Marker zur Erkennung von akutem Nierenversagen bei Empfängern allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantationen. Exp Clin Transplant. 14. April 2017. doi: 10.6002/ect.2016.0161. [Epub ahead of print]
    3. Sezer O, Beksac M, Hajek R, Sucak G, Cagirgan S, Linkesch W, Meltem Akay O, Gülbas Z, Nahi H, Plesner T, Snowden JA, Timurağaoğlu A, Dechow T, Lang A, Tuğlular T, Drach J, Armbrecht G, Potamianou A, Couturier C, Olie RA, Feys C, Allietta N, Terpos E. Effekte von Bortezomib als Einzelwirkstoff als Konsolidierungstherapie nach einer Transplantation bei Knochenerkrankungen im Zusammenhang mit multiplem Myelom: eine randomisierte Phase-II-Studie. Br J Hämatol. 2017 Jul;178(1):61-71. doi: 10.1111/bjh.14637. Epub 6. April 2017
    4. Özkurt ZN, Sucak GT, Akı ŞZ, Yağcı M, Haznedar R. Früher prognostischer Wert der Überwachung der freien Leichtkette im Serum bei Patienten mit multiplem Myelom, die sich einer autologen Stammzelltransplantation unterziehen. Cancer Invest. 2017, 16. März;35(3):195-201.
    5. Aslan D, Türköz-Sucak G, Percy MJ. Rezessive kongenitale Methämoglobinämie in unmittelbaren Generationen.Turk J Pediatr. 2016;58(1):113-115
    6. Robin M, Porcher R, Zinke-Cerwenka W, van Biezen A, Volin L, Mufti G, Craddock C, Finke J, Richard C, Passweg J, Peniket A, Maertens J, Sucak G, Gedde-Dahl T, Vitek A, Nagler A, Blaise D, Beelen D, Maillard N, Schwerdtfeger R, de Witte T, Kroger N. Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom mit geringerem Risiko: eine retrospektive Analyse im Auftrag der Arbeitsgruppe für chronische Malignität der EBMT. Bone Marrow Transplant. 2017 Feb;52(2):209-215. Erratum in: Bone Marrow Transplant. 2017 Jul;52(7):1081.
    7. Pamukcuoglu M, Acar K, Celik B, Akyurek N, Pepeler MS, Sucak GT. CD34+-Zellwerte im Peripheren und Knochenmark bei chronischer myeloproliferativer Erkrankung. Hämatologie. 2017 März;22(2):74-80.
    8. van Gorkom G, Finel H, Giebel S, Pohlreich D, Shimoni A, Ringhoffer M, Sucak G, Schaap N, Dreger P, Sureda A, Schouten HC. Prospektive nicht-interventionelle Studie zur Mobilisierung peripherer Blutstammzellen bei Patienten mit rezidivierten Lymphomen. J Clin Apher. 10. September 2016. doi: 10.1002/jca.21506. [Epub ahead of print]
    9. Necchi A, Miceli R, Bregni M, Bokemeyer C, Berger LA, Oechsle K, Schumacher K, Kanfer E, Bourhis JH, Massard C, Laszlo D, Montoro J, Flechon A, Arpaci F, Secondino S, Wuchter P, Dreger P, Crysandt M, Worel N, Kruger W, Ringhoffer M, Unal A, Nagler A, Campos A, Wahlin A, Michieli M, Sucak G, Donnini I, Schots R, Ifrah N, Badoglio M, Martino M, Raggi D, Giannatempo P, Rosti G, Pedrazzoli P, Lanza F. Prognostische Auswirkungen des Fortschreitens zur Induktionschemotherapie und vorherigen Paclitaxel-Therapie bei Patienten mit Keimzelltumoren, die in den letzten 10 Jahren eine Salvage-Hochdosis-Chemotherapie erhalten haben: eine Studie der Arbeitsgruppe für solide Tumoren der European Society for Blood and Marrow Transplantation. Knochenmarktransplantation. 2016 März;51(3):384-90.
    10. Cahu X, Labopin M, Giebel S, Aljurf M, Kyrcz-Krzemien S, Socié G, Eder M, Bonifazi F, Bunjes D, Vigouroux S, Michallet M, Stelljes M, Zuckerman T, Finke J, Passweg J, Yakoub-Agha I, Niederwieser D, Sucak G, Sengeløv H, Polge E, Nagler A, Esteve J, Mohty M; Arbeitsgruppe für akute Leukämie der EBMT. Auswirkungen der Konditionierung mit TBI bei erwachsenen Patienten mit T-Zell-ALL, die eine myeloablative allogene Stammzelltransplantation erhalten: ein Bericht der Arbeitsgruppe für akute Leukämie der EBMT. Knochenmarktransplantation. 2016 März;51(3):351-7.
    11. Marchand T, Lamy T, Finel H, Arcese W, Choquet S, Finke J, Huynh A, Irrera G, Karakasis D, Konopacki J, Lambert J, Michieli M, Schouten HC, Schroyens W, Sucak G, Tischer J, Vandenberghe E, Dreger P. Hämatopoietische Stammzelltransplantation bei T-Zell-großgranulärer Lymphozytenleukämie: eine retrospektive Studie der European Society for Blood and Marrow Transplantation. Leukämie. 2016 Mai;30(5):1201-4
    12. Köktürk N, Yıldırım F, Aydoğdu M, Akı ŞZ, Yeğin ZA, Özkurt ZN, Suyanı E, Kıvılcım Oğuzülgen İ, Türköz Sucak G. Ist es möglich, Lungenkomplikationen und Mortalität bei Empfängern einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation anhand von vor der Transplantation ausgeatmetem Stickstoff vorherzusagen? Oxidwerte? Turk J Haematol. 5. März 2016;33(1):34-40.
    13. Barğı G, Güçlü MB, Arıbaş Z, Akı ŞZ, Sucak GT. Inspiratorisches Muskeltraining bei Empfängern allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantationen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Support Care Cancer. 2016 Feb;24(2):647-659
    14. Camcıoğlu B, Boşnak-Güçlü M, Karadallı MN, Akı ŞZ, Türköz-Sucak G. Die Rolle des inspiratorischen Muskeltrainings bei Lungenschäden im Zusammenhang mit Sichelzellenanämie aufgrund wiederkehrender Anfälle des akuten Brustsyndroms. Fallbeispiel Hämatol. 2015;2015:780159. doi: 10.1155/2015/780159. Epub 28. April 2015.
    15. Fox CP, Boumendil A, Schmitz N, Finel H, Luan JJ, Sucak G, Blaise D, Finke J, Pflüger KH, Veelken H, Gorin NC, Poiré X, Ganser A, Dreger P, Sureda A. Hochdosistherapie und autologe Stammzelltransplantation für extranodales NK/T-Lymphom bei westlichen Patienten; eine Studie der European Society for Blood and Marrow Transplantation. Leuk Lymphoma. 2015 Apr 22:1-20.
    16. Akı ŞZ, Suyanı E, Cengiz M, Özenirler S, Elbeğ Ş, Paşaoğlu H, Sucak GT. Zusammenhang zwischen Plasma-Endothelin-1, Transforming Growth Factor-β, Fibroblasten-Wachstumsfaktor und Stickoxid-Spiegeln und Leberschäden bei Empfängern hämatopoetischer Stammzelltransplantationen mit anhaltender Eisenüberladung nach der Transplantation. Biol Blood Marrow Transplant. 2015 Mai;21(5):948-953.
    17. Beksaç M, Waage A, Bringhen S, Kristinsson SY, Sucak G, Gimsing P, Giulia L, Tuglular TF, Juliusson G, Turesson I, Palumbo A. Beeinflusst niedermolekulares Heparin die Anti-Myelom-Wirkungen von Thalidomid? Eine retrospektive Analyse von Daten der GIMEMA sowie der nordischen und türkischen Myelom-Studiengruppen Acta Haematologica 2015, 24. März;133(4):372-380
    18. Pepeler MS, Acar K, Güzel Tunçcan Ö, Uluoğlu Ö, Kalkancı A, Atalar H, Kılıç K, Türköz Sucak G. Ein nachgewiesener Fall einer kutanen Rhizopus-Infektion, die sich sehr bald nach der Induktionsbehandlung mit starken Schmerzen in den Gliedmaßen bei einem Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie äußerte. Fallvertreter Hämatol. 2015;2015:285360. doi: 10.1155/2015/285360. Epub 2015, 15. Februar.
    19. Yegin ZA, Iyidir OT, Demirtaş C, Suyanı E, Yetkin I, Paşaoğlu H, Ilhan C, Sucak GT. Das Zusammenspiel von Eisenstoffwechsel, Endothel und Entzündungskaskade bei dysmetabolischen Erkrankungen. J Endocrinol Invest. 23. September 2014. [Epub ahead of print]
    20. Tanase A, Schmitz N, Stein H, Boumendil A, Finel H, Castagna L, Blaise D, Milpied N, Sucak G, Sureda A, Thomson K, Vandenberghe E, Vitek A, Dreger P. Allogene und autologe Stammzelltransplantation für hepatosplenisches T-Zell-Lymphom: Eine retrospektive Studie der EBMT-Lymphom-Arbeitsgruppe. Leukämie. 19. September 2014. doi: 10.1038/leu.2014.280. [Epub vor Druck]
    21. Salihoglu A, Elverdi T, Karadogan I, Paydas S, Ozdemir E, Erdem G, Karadurmus N, Akyol G, Kaynar L, Yegin Z, Sucak G, Ozkocaman V, Topcuoglu P, Ozcan M, Birtas E, Göker H, Başlar Z, Ferhanoglu B. Brentuximab Vedotin für rezidiviertes oder refraktäres Hodgkin-Lymphom: Erfahrung in der Türkei. Ann Hämatol. 18. September 2014. [Epub vor Druck]
    22. Aygencel G, Türkoğlu M, Türköz Sucak G, Benekli M. Prognosefaktoren bei schwer erkrankten Krebspatienten auf der Intensivstation. J Crit Care. 2014 Aug;29(4):618-26.
    23. Pamukçuoğlu M, Emmez H, Tunçcan OG, Oner AY, Cırak MY, Senol E, Sucak GT. Durch Nocardia cyriacigeorgica verursachter Hirnabszess bei zwei Patienten mit multiplem Myelom: neue Erreger, neues Infektionsspektrum. Hematology. 2014 Apr;19(3):158-62.
    24. Kadir Acar, Şahika Zeynep Akı, Zübeyde Nur Özkurt, Gülendam Bozdayı, Seyyal Rota, Gülsan Türköz Sucak-Faktoren im Zusammenhang mit der Reaktivierung des Zytomegalievirus nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation: Menschliche Leukozytenantigene könnten zu den Risikofaktoren gehören Turk J Haematol. 5. September 2014;31(3):276-285
    25. Abdülkerim Yıldız, Merih Kızıl Çakar, Elif Suyanı, Gülsan Türköz Sucak Ein systemischer Lupus erythematodes-Patient mit isolierter Neutropenie und verminderter Expression von CD55 und CD59, ähnlich der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie doi: 10.4274/Tjh.2013.0318 Seiten 323 – 324
    26. Suyanı E, Sucak GT, Akyürek N, Sahin S, Baysal NA, Yağcı M, Haznedar R. Tumor-assoziierte Makrophagen als prognostischer Parameter beim multiplen Myelom. Ann Hämatol. 2013 Mai;92(5):669-77
    27. Akyol A, Nazlıel B, Batur Caglayan HZ, Oner Y, Sucak GT. Wiederkehrende vorübergehende ischämische Attacken bei einem Patienten mit POEMS-Syndrom. Case Rep Neurol Med 2014:158471
    28. Boyacı N, Aygencel G, Turkoglu M, Yegin ZA, Acar K, Sucak GT. Der intensivmedizinische Behandlungsprozess bei Patienten mit hämatopoetischer Stammzelltransplantation und Faktoren, die ihre Prognose beeinflussen. Hämatologie. 2014 Sep;19(6):338-45
    29. Merve Pamukcuoğlu, Kadir Acar, Nalan Akyürek, Gülsan Türköz Sucak. Nicht-leukämisches granulozytäres Sarkom mit mehreren Hautknötchen und einer retroperitonealen Raumforderung. Turk J Hematol 2013;30:81-82
    30. Merve Pamukçuoğlu, Kadir Acar, Nalan Akyürek, Gülsan Türköz Sucak Ein seltener Fall von akuter Leukämie mit Rezidiv und granulozytischem Sarkom, das eine Eileiterschwangerschaft verursacht Indian Journal of Hematology and Blood Transfusion April 2013
    31. Keser I, Suyani E, Aki SZ, Sucak AG. Der positive Einfluss eines regelmäßigen Trainingsprogramms auf die Stammzellmobilisierung vor einer autologen Stammzelltransplantation. Transfus Apher Sci. 2013 Jul 6. doi:pii: S1473-0502(13)00205-X. 10.1016/j.transci.2013.06.007. [Epub ahead of print]
    32. Buyukasik Y, Acar K, Kelkitli E, Uz B, Serefhanoglu S, Ozdemir E, Pamukcuoglu M, Atay H, Bektas O, Sucak GT, Turgut M, Aksu S, Yagci M, Sayınalp N, Ozcebe OI, Goker H, Haznedaroglu IC. Hyper-CVAD-Regime in der Routinebehandlung von akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen: Eine retrospektive multizentrische Studie. Acta Haematol 2013 Jun 19;130(3):199-205.
    33. Yaşar DG, Suyanı E, Özenirler S, Sucak GT. Adefovir fördert wirksam die Entwicklung einer Immunität gegen das Hepatitis-B-Virus des Spenders bei einem allogenen Transplantationsempfänger: ein Fallbericht.Transplant Proc. 2013 Mar;45(2):833-4.
    34. Keser I, Suyani E, Yosmaoglu HB, Aki SZ, Sucak AG. Akute physiologische Reaktionen auf Physiotherapieanwendungen vor und nach autologer Stammzelltransplantation: eine experimentelle Studie. Hematology. 2014 Apr;19(3):136-40.
    35. Yağcı M, Yegin ZA, Akyürek N, Kayhan H, Ozkurt ZN, Sucak GT, Haznedar R. TCTP/HRF-Signalweg und Angiogenese: ein möglicher Zusammenhang bei chronischer lymphatischer Leukämie. Leuk Res. 2013 Jun;37(6):665-70.
    36. Sucak GT, Cakar MK, Suyanı E, Akı Z, Altındal SE, Acar K. Ergebnis der autologen Stammzelltransplantation bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Hodgkin-Lymphom in einem Zentrum in der Türkei. Hämatologie. 2013 Sep;18(5):269-76.
    37. Türkoğlu M, Erdem GU, Suyanı E, Sancar ME, Yalçın MM, Aygencel G, Akı Z, Sucak G. Akutes Atemnotsyndrom bei Patienten mit hämatologischen Malignomen. Hämatologie. 2013 Mai;18(3):123-130.
    38. Rovó A, Aljurf M, Chiodi S, Spinelli S, Salooja N, Sucak G, Hunter A, Kim TS, Socié G, van Lint MT, Passweg JR, Arat M, Badoglio M, Tichelli A. Vaterschaftswünsche bei Langzeitüberlebenden nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Eine Studie der Arbeitsgruppe für Spätfolgen der EBMT. Knochenmarktransplantation. 2013 Jun;48(6):878-9.
    39. Çakar MK, Suyani E, Sucak GT, Altindal Ş, Aki SZ, Acar K, Yağci M, Rota S, Özenirler S. HBV-bedingte Ereignisse nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation in einem Zentrum in der Türkei. Ann Hematol. 2013 März;92(3):395-402.
    40. Akı ŞZ, Suyanı E, Bildacı Y, Çakar MK, Baysal NA, Sucak GT. Prognostische Rolle des C-reaktiven Proteinspiegels im Serum vor der Transplantation bei Patienten mit akuter Leukämie, die sich einer myeloablativen allogenen Stammzelltransplantation unterziehen. Clin Transplant. 2012 Sep-Okt;26(5):E513-2.
    41. Akı SZ, Pamukçuoğlu M, Bağrıaçık Ü, Sucak GT. Enzephalopathie: eine ungewöhnliche neurologische Komplikation einer autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation bei Patienten mit multiplem Myelom und Nierenversagen.Leuk Lymphoma. 2013 Apr;54(4):894-6.
    42. Rovó A, Aljurf M, Chiodi S, Spinelli S, Salooja N, Sucak G, Hunter A, Kim TS, Socié G, van Lint MT, Passweg JR, Arat M, Badoglio M, Tichelli A; Arbeitsgruppe für Spätfolgen der EBMT. Eine anhaltende Graft-versus-Host-Krankheit ist ein Risikofaktor für Azoospermie nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation: eine Untersuchung der Arbeitsgruppe für Spätfolgen der European Group for Blood and Marrow Transplantation. Haematologica. 2013 März;98(3):339-45.
    43. Palumbo A, Waage A, Hulin C, Beksac M, Zweegman S, Gay F, Gimsing P, Leleu H, Boccadoro M, Rodon P, Sonneveld PSicherheit von Thalidomid bei neu diagnostizierten älteren Myelompatienten: eine Metaanalyse von Daten einzelner Patienten in sechs randomisierten Studien. Haematologica. 2013 Jan;98(1):87-94.
    44. Aydoğdu M, Ozyilmaz E, Köktürk N, Yeğin ZA, Özkurt ZN, Aki ZS, Sucak G. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lungenfunktionstests und Komplikationen nach der Transplantation bei allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation? Minerva Med. 2012 Jun;103(3):189-98.
    45. Suyanı E, Altındal Ş, Akı Ş, Sucak GT. Erhöht Fludarabin die Inzidenz des Sinusobstruktionssyndroms, wenn es während der Konditionierung mit Bu/Cy kombiniert wird? Clin Transplant. 2012 März-April;26(2):E85-6.
    46. Sucak GT, Yaşar DG, Yegin ZA, Ergün MA, Ozkurt ZN, Aki ŞZ, Güntekin S. Die prognostische Rolle des Hämochromatose-H63D-Allels bei allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Ann Hematol. 2012 Aug;91(8):1281-7.
    47. Suyanı E, Sucak GT, Erten Y, Cakar MK, Ulusal G, Yağcı M, Haznedar R. Auswertung von Patienten mit multiplem Myelom, die im Jahr 2010 mit Nierenversagen in ein Universitätskrankenhaus eingeliefert wurden. Ren Fail. 2012;34(2):257-62.
    48. Sucak GT, Suyanı E, Baysal NA, Altındal Ş, Çakar MK, Akı ŞZ, Yeğin ZA, Şanlıer N. Die Rolle des Body-Mass-Index und anderer Körperzusammensetzungsparameter bei frühen Komplikationen nach der Transplantation bei Patienten, die sich einer allogenen Stammzelltransplantation mit Busulfan-Cyclophosphamid-Konditionierung unterziehen. Int J Hematol. 2012 Jan;95(1):95-101.
    49. Bağrıaçık EU, Yaman M, Haznedar R, Sucak G, Delibasi T. TSH-induzierte Genexpression beinhaltet die Regulierung von Selbsterneuerungs- und Differenzierungsgenen in menschlichen mesenchymalen Stammzellen aus Knochenmark. J Endocrinol. 2012 Feb;212(2):169-78.
    50. Elif Suyanı, Zeynep Akı, Zeynep Arzu Yeğin, Gülsan Türköz Sucak. Bortezomib-assoziierte schwere orthostatische Hypotonie und Hyponatriämie Turk J Hematol 2012; 29: 301-302.
    51. Zeynep Arzu Yegin, Gülsan Türköz Sucak, Gonca Erbaş, Münci Yağcı ARA-C-assoziierte Lungentoxizität. Turk J Hematol 2011; 28: 81-3.
    52. Turkoglu M, Mirza E, Tunçcan OG, Erdem GU, Dizbay M, Yağcı M, Aygencel G, Türköz Sucak G. Acinetobacter baumannii-Infektion bei Patienten mit hämatologischen Malignomen auf der Intensivstation: Risikofaktoren und Auswirkungen auf die Sterblichkeit. J Crit Care. 2011 Okt; 26(5):460-7.
    53. Akı SZ, Paşaoğlu H, Yeğin ZA, Suyanı E, Demirtaş CY, Ozkurt ZN, Yağcı M, Sucak GT. Einfluss von Prohepcidin-Spiegeln und Eisenparametern auf frühe Toxizitäten nach der Transplantation. Hämatologie. 2011 Sep;16(5):284-90.
    54. Yenicesu I, Sucak G, Dilsiz G, Akı SZ, Yeğin ZA. Hämatopoietische Stammzelltransplantation bei einer Hochrisikopatientengruppe mit Unterstützung einer Granulozytentransfusion. Indian J Hematol Blood Transfus. 2011 Sep;27(3):146-51.
    55. Tunçcan ÖG, Aki ŞZ, Akyürek N, Sucak G, Şenol E. Isolierte kutane Aspergillose bei einem Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie nach allogener Stammzelltransplantation. J Infect Dev Ctries. 2011 Mai 28;5(5):406-9.
    56. Rota S, Fidan K, Bozdayı G, Dalgıç A, Fidan I, Sucak G, Müderris T. [Untersuchung von BK- und JC-Virus-DNA-Positivität durch Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion in klinischen Proben von Patienten mit hohem Risiko].Mikrobiyol Bul. 2011 Apr;45(2):280-7.
    57. Suyanı E, Yağcı M, Sucak GT. Vollständige Remission mit einer Kombination aus Lenalidomid, Cyclophosphamid und Prednisolon bei einem Patienten mit unvollständigem POEMS-Syndrom. Acta Haematol. 2011;126(4):199-201.
    58. Sucak GT, Özkurt ZN, Suyanı E, Yaşar DG, Akdemir ÖÜ, Akı Z, Yeğin ZA, Yağcı M, Kapucu ÖL. Die Positronenemissionstomographie in der Frühphase nach der Transplantation bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom ist ein unabhängiger Prognosefaktor mit Einfluss auf das Gesamtüberleben. Ann Hämatol. 2011 Nov;90(11):1329-36.
    59. Ljungman P, de la Camara R, Perez-Bercoff L, Abecasis M, Nieto Campuzano JB, Cannata-Ortiz MJ, Cordonnier C, Einsele H, Gonzalez-Vicent M, Espigado I, Halter J, Martino R, Mohty B, Sucak G, Ullmann AJ, Vázquez L, Ward KN, Engelhard D; Arbeitsgruppe für Infektionskrankheiten, Europäische Gruppe für Blut- und Knochenmarktransplantation; Unterausschuss für Infektionskomplikationen, Spanische Gruppe für hämatopoetische Stammzelltransplantation. Ergebnisse pandemischer H1N1-Infektionen bei Empfängern hämatopoetischer Stammzelltransplantate. Haematologica. 2011 Aug;96(8):1231-5.
    60. Sucak GT, Aki SZ, Yüzbaşioğlu B, Akyürek N, Yağci M, Bağriaçik U, Haznedar R. Prognostischer Wert der Knochenmarkmikrogefäßdichte und angiogener Zytokine bei Patienten mit multiplem Myelom, die sich einer autologen Stammzelltransplantation unterziehen. Leuk Lymphoma. 2011 Jul;52(7):1281-9.
    61. Yegin ZA, Paşaoğlu H, Aki SZ, Özkurt ZN, Demirtaş C, Yağci M, Acar K, Sucak GT. Prooxidatives/antioxidatives Ungleichgewicht: ein wichtiger Indikator für negative Ergebnisse bei hämatopoetischer Stammzelltransplantation.Int J Lab Hematol. 2011 Aug;33(4):414-23.
    62. Haznedar R, Akı ŞZ, Akdemir ÖÜ, Özkurt ZN, Çeneli O, Yağcı M, Sucak GT, Unlü M. Wert der 18F-Fluordesoxyglucose-Aufnahme in der Positronenemissionstomographie/Computertomographie bei der Vorhersage des Überlebens beim multiplen Myelom. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2011 Jun;38(6):1046-53.
    63. Suyani E, Aki Z, Güzel Ö, Altindal S, Senol E, Sucak G.H1N1-Infektion in einer Kohorte von Empfängern einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation: eine sofortige antivirale Therapie könnte lebensrettend sein.Transpl Infect Dis. 2011 Apr;13(2):208-12.
    64. Sucak A, Acar K, Celen S, Danisman N, Sucak GT. Schwangerschaftsverlauf bei Frauen mit thrombophilen Störungen.J Obstet Gynaecol. 2010;30(8):847-51.
    65. Suyanı E, Sucak GT, Akı ŞZ, Yeğin ZA, Özkurt ZN, Yağcı M. Die Kombination aus Gemcitabin und Vinorelbin ist sowohl als Salvage- als auch als Mobilisierungsschema bei rezidiviertem oder refraktärem Hodgkin-Lymphom vor ASCT wirksam. Ann Hematol. 2011 Jun;90(6):685-91.
    66. Beksaç M, Haznedar R, Firatli-Tuğlular T, Özdogu H, AydoĞdu I, Konuk N, Sucak G, Kaygusuz I, Karakus S, Kaya E, Ali R, Gulbas Z, Ozet G, Goker H, Undar L. Ergänzung von Thalidomid zu oralem Melphalan/Prednison bei Patienten mit multiplem Myelom, die nicht für eine Transplantation infrage kommen: Ergebnisse einer randomisierten Studie der Turkish Myeloma Study Group. Eur J Haematol. 2011 Jan;86(1):16-22.
    67. Sucak G, Suyanı E, Özkurt ZN, Yeğin ZA, Aki Z, Yagci M. Abnorme Proteinbanden bei Patienten mit multiplem Myelom nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation: Hat dies eine prognostische Bedeutung? Hematol Oncol. 2010 Dez;28(4):180-4.
    68. Ozyilmaz E, Aydoğdu M, Sucak G, Akı ŞZ, Özkurt ZN, Yeğin ZA, Köktürk N. Risikofaktoren für Pilzinfektionen der Lunge bei Empfängern von hämatopoetischen Stammzelltransplantationen: die Rolle der Eisenüberladung. Bone Marrow Transplant. 2010 Okt;45(10):1528-33.
    69. Tunçcan OG, Yegin ZA, Ozkurt ZN, Erbaş G, Akı SZ, Senol E, Yağcı M, Sucak G. Hohe Ferritinspiegel sind mit hepatosplenaler Candidiasis bei Kandidaten für eine hämatopoetische Stammzelltransplantation verbunden.Int J Infect Dis. 2010 Sep;14 Suppl 3:e 104-7.

  • Mehr lesen
Informationen

Nedime Deveci

  • 4.5 Gut 32 Rezensionen
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Dunyagoz Eye Hospital Istanbul Etiler
  • Geburtsort und -datum

    • Istanbul, 1972

    Sprachkenntnisse

    • Englisch, Deutsch

    Ausbildung und Erfahrung

    • • 1989-1995, Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Medizinische Ausbildung
    • • 1995-1999, Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Augenheilkunde, Spezialisierung
    • • 2010, Moorfields Eye Hospital NHS Foundation Trust, Abteilung für Oculoplastie, London, England
    • • 2008–2022, MH Haseki Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Abteilung für Oculoplastie

    Anzahl wissenschaftlicher Publikationen

    • Fast 50 wissenschaftliche Publikationen und Vorträge

    Fallerfahrung

    • Erfahrung aus über 10.000 Operationen

    Mitgliedschaft

    • Türkische Gesellschaft für Ophthalmologie
    • Amerikanische Akademie für Augenheilkunde
  • Mehr lesen
Stammzellen Therapie
5.288 € - 5.288 €
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren