Doctor Tarik Pak
- Neu
- 11 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, NATURAL CLINIC
1997 – 2002 Assistenzarzt, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Medizinische Fakultät, Universität Ankara
2002 – 2006 Allgemeinchirurg, Staatskrankenhaus Bartın, Bartın
2006 – 2008 Allgemeinchirurg / Atatürk Lehr- und Forschungskrankenhaus, Ankara
2008 – 2010 Assistenzprofessor / Abteilung für Allgemeinchirurgie, Medizinische Fakultät, Universität Rize, Rize
2009 – 2010 Assistenzprofessor / Abteilung für Nieren- und Lebertransplantation, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Medizinische Fakultät, Universität Ankara
2010 – 2013 Allgemeinchirurg, stellvertretender Leiter, Türkische Gesundheitsbehörde für nicht ansteckende Krankheiten, Programme und Krebs, Gesundheitsministerium, Republik Türkei
2013 – 2014 Allgemeinchirurg / Numune Lehr- und Forschungskrankenhaus, Ankara
2014 – 2017 Außerordentlicher Professor (Allgemeinchirurg – Dozent), Klinik für Leber und Gallenwege, Numune Lehr- und Forschungskrankenhaus, Ankara
2017 – Bis heute Professor (Dozent), Abteilung für Allgemeinchirurgie, Medizinische Fakultät, Başkent-Universität
1996 Bachelor-Abschluss / Master-Abschluss / Medizinische Fakultät / Universität Ankara
2002 Facharztausbildung/Promotion, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Medizinische Fakultät, Universität Ankara
2009 Assistenzprofessor / Abteilung für Allgemeinchirurgie, Medizinische Fakultät, Universität Rize
2014 Außerordentlicher Professor / Abteilung für Allgemeinchirurgie, Numune Lehr- und Forschungskrankenhaus, Ankara
2020 Professor / Abteilung für Allgemeinchirurgie, Universitätsklinikum Başkent, Istanbul
Auszeichnungen
Studie mit dem Preis für den besten Artikel im JCAM 2014 ausgezeichnet
Zeitschrift für klinische und analytische Medizin
Der erste Trokareintritt bei der laparoskopischen Cholezystektomie, welche Technik Karaca, Çapar, Ali
KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER BERUFSERFAHRUNG
Einschließlich derjenigen, die ich während meines Fellowships an der RUSH University in Chicago transplantiert habe (n=86), habe ich insgesamt 705 Lebertransplantationen (94 % bei Erwachsenen) sowohl von lebenden (75 %) als auch von toten (25 %) Spendern durchgeführt. Und zusätzlich 340 Nierentransplantationen, die ebenfalls größtenteils von lebenden Spendern stammten. Davon waren 12 kombinierte Leber- und Nierentransplantationen entweder von toten oder lebenden Spendern. Derzeit bin ich Direktor des Organtransplantationsprogramms am GUVEN-Krankenhaus in Ankara. Bis März 2018 haben wir hier im GUVEN-Krankenhaus 145 Lebertransplantationen (118 von lebenden Spendern) durchgeführt, mit einer Patientenüberlebensrate von 1, 3 und 5 Jahren von 91,2 %, 86 % und 83 % in Folge (ELTR-Datenanalyse). Seit 1997 operiere ich neben Organtransplantationen auch Patienten mit komplizierten Leber-Pankreato-Gallen-Erkrankungen
Müslüm ÇİÇEK wurde 1969 in Malatya geboren und besuchte die Grundschule, die weiterführende Schule und die Hochschule in Malatya. Er schloss 1992 sein Medizinstudium an der Universität Istanbul ab. Seine Spezialisierung in Anästhesie und Intensivmedizin schloss er 1997 am Şişli Etfal Krankenhaus ab.
Von 2000 bis 2008 arbeitete er an der Medizinischen Fakultät der Universität Malatya İnönü. 2005 arbeitete er auf der Intensivstation der Medizinischen Fakultät der Universität Pittsburgh in den USA. 2007 wurde er außerordentlicher Professor und 2013 Professor.
Im Jahr 2016 wurde er Rektor der Universität für Sozial- und Gesundheitswissenschaften Zyperns. Diese Position hatte er zwei Jahre lang inne.
Im Jahr 2018 begann er seine Tätigkeit am Istinye University Health Practice and Research Hospital Gaziosmanpaşa als „medizinischer Direktor, Facharzt für Anästhesie und Wiederbelebung sowie Subspezialist für Intensivpflege“. Diese Position hat er bis heute inne.
Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Verbände.
Dr. Seyit Ali Kizilkaya ist ein erfahrener Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie. Er absolvierte sein Medizinstudium an der Dokuz Eylül Universität in Izmir und seine Facharztausbildung für plastische und rekonstruktive Chirurgie am DEUTF. Zudem erhielt er eine Fortbildung im Bereich Verbrennungen am GATA Verbrennungszentrum in Ankara sowie eine Ausbildung in Laserbehandlungen am Numune Forschungskrankenhaus.
Dr. Kizilkaya leitete die Abteilungen für plastische Chirurgie an führenden Krankenhäusern wie dem Tinaztepe und Su Hospital. Während seines Militärdienstes war er als rekonstruktiver Chirurg tätig. Er gründete eine Klinik mit 24 Betten, davon 12 für Brandopfer, und leitete ein Team, das wöchentlich 80 bis 100 Eingriffe durchführte.
Er besitzt eine Zusatzqualifikation im Gesundheitsrecht von der Universität Izmir und der Universität Ege. Dr. Kizilkaya spricht Englisch, Deutsch, Grundkenntnisse in Russisch sowie Türkisch.
Leiter des Transplantationszentrums