Prof. Dr. Kandemir war bis 2019 Leiter der Abteilung für Parodontologie an der Ege-Universität. Im Laufe seiner dynamischen Karriere hat er bedeutende Beiträge zur Zahnmedizin geleistet, insbesondere im Bereich Parodontitis und Implantologie.
Dr. Kandemir besitzt einen Doktortitel in klinischen Wissenschaften von der Ege-Universität, wo er seit 1994 ordentlicher Professor ist. Er hat 14 Forschungsarbeiten veröffentlicht und auf verschiedenen internationalen Konferenzen präsentiert, darunter der İzmir Dişhekimleri Odası und der ACBID International Conference.
Er hat zahlreiche Doktorarbeiten betreut und wichtige Forschungsprojekte geleitet, die zur Verbesserung parodontaler Behandlungsmethoden beigetragen haben. Dr. Kandemir spricht fließend Englisch und arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der zahnmedizinischen Ausbildung und der Pflegestandards an der Nifa Dent Oral and Dental Health Clinic.
Dr. İlhami Soykan Barlas wurde 1977 in Istanbul Moda geboren. Er ist Absolvent des Kadıköy Anadolu Gymnasiums und der Cerrahpaşa-Fakultät für Medizin. Nach Abschluss seiner Spezialisierung in Allgemeinchirurgie im Okmeydanı-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus im Jahr 2008 wurde ihm der Titel Facharzt für Allgemeinchirurgie verliehen.
In den Jahren 2006 und 2007 besuchte er Schottland zweimal und erhielt eine fortgeschrittene laparoskopische Ausbildung. Für seinen Beitrag zur Gründung des Dr. Lütfi Kırdar Trainings- und Forschungskrankenhauses für Verbrennungen und seine damit verbundenen Arbeiten wurde ihm 2009 vom Gesundheitsministerium der Republik Türkei eine Anerkennungsurkunde verliehen.
Nachdem er zwischen 2009 und 2011 seinen Pflichtdienst im Kastamonu İnebolu State Hospital abgeleistet hatte, gab er seinen Dienst in den staatlichen Einrichtungen auf, kehrte nach Istanbul zurück und begann im privaten Sektor zu arbeiten. Seit 2013 arbeitet er als Nierentransplantations- und Allgemeinchirurgiespezialist in der Florence Nightingale-Krankenhausgruppe. Seit 2017 ist er akademischer Dozent an der medizinischen Fakultät der Demiroğlu Science University. Er hat mehr als 20 Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften zu Allgemeinchirurgie und Nierentransplantation veröffentlicht und mehr als 30 Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten.
Er war außerdem Herausgeber und Autor von Büchern zum Thema Nierentransplantation und hat auch Kapitel in verschiedenen Büchern über Chirurgie verfasst. Dr. Soykan Barlas wurde im Jahr 2020 der Titel „Außerordentlicher Professor für Allgemeinchirurgie“ verliehen. Derzeit arbeitet er in der Organisation der Medical Park Group of Hospitals.
ERFAHRUNGEN
İstanbul Okmeydanı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2003-2008 (Spezialisierungsausbildung)
Istanbul Lütfi Kırdar Kartal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2009
Staatliches Krankenhaus İnebolu 2009-2011 (Pflichtdienst)
Privates Hospitalium Şişli Hospital 2012-2013
Nieren- und Pankreastransplantationszentrum des Florence Nightingale Hospitals Şişli 2013-2020
Demiroğlu Science University Fakultät für Medizin, Abteilung Chirurgie, Dozent 2017-heute
İstanbul Florence Nightingale Hospital Nieren- und Pankreastransplantationszentrum 2020- heute
Privates Osmanoğlu-Krankenhaus Şişli 2020-2022 Medical Park Göztepe Krankenhaus 2022- heute.
WISSENSCHAFTLICHE ARTIKEL
1. Soykan Barlas, ArzuAkan, Yavuz Eryavuz, Giray Yavuz, Sedat Kamalı, Gülçin Kamalı: Primäre Hydatidose des Gesäßmuskels: Fallbericht und Literaturübersicht. Ind JSurg.2016; 78(2): 161–162.
2.Metin Kement, Hakan Ahmet Acar, İlhami Soykan Barlas, Nihat Aksakal, Cem Gezen, Uygar Düzci, Mustafa Öncel: Klinische Bewertung eines temporären Stuhleindämmungsgeräts zur nichtchirurgischen Stuhlumleitung bei perinealen Verbrennungen. Ulus Trauma Emergency Surgery Journal. 2011; 17(2): 123-127
3.Bilgin Y, Hot S,BarlasIS,AkanA,Eryavuz Y:Kurz- und Langzeitergebnisse der Hämorrhoidektomie mit Harmonicscalpell im Vergleich zur Hämorrhoidopexie mit Stapler bei der Behandlung von Hämorrhoidalleiden. Asian J Surg. 2015;38(4):214-9.
4. Sinangil A, Celik V, Barlas S, Sakaci T, Koc Y, Basturk T, Akin EB, Ecder T. New OnsetDiabetesAfterNidneyTransplantationandPretransplantHypoma gnesemia.ProgTransplant. 2016 März;26(1):55-61. doi: 10.1177/1526924816633949.
5.Sinangil A, Celik V, Barlas S, Altunrende F, Akin EB, Ecder T. Kalzifizierter Doppel-J-Stent nach sequenzieller Leber- und Nierentransplantation im Zusammenhang mit primärer Oxalose: Fallbericht. BANTAO Journal, 2015;13(2), 97-99.
6.Sinangil A, Celik V, Barlas S, KuskuCabuk F, Akin EB, Ecder T. Ein sehr seltener Tumor bei einem Nierentransplantationsspenderkandidaten: primärer mesenterischer neuroendokriner Tumor.International Journal Of Advances In Case Reports, 2015;2(4):244-249
7. Sinangil A, Celik V, Barlas S, Akin EB, Ecder T. Sollte der Transplantationsmediziner routinemäßig gestented werden oder nicht? EurRevMedPharmacolSci. 2014;18(23):3551-6.
8. Sinangil A, Celik V, Barlas S, Koc Y, Basturk T, Sakaci T, Akin EB, Ecder T. Die Inzidenz von neu auftretendem Diabetes nach Transplantation und verwandte Faktoren: Singlecenter-Erfahrung. Nefrologia, 2017;37(2):181-188.
9.Akin EB, Aydogdu I, Barlas IS. Einführung in die roboterassistierte laparoskopische Spendernephrektomie nach Erfahrung in der Hand mit retroperitoneoskopischem Ansatz. TransplantProceedings 2019;51, 2221-222.
10. Barlas IS, Aydogdu I, Sinangil A, Atan Ucar Z, Koc Y, Sardogan C, Akin EB. Inzisionskomplikationen und kosmetische Beurteilung nach handassistierter retroperitoneoskopischer Spendernephrektomie. TransplantProceedings 2019; 51, 2215-2220.
11. Barlas IS, Aydogdu I, Sinangil A, Atan Ucar Z, Koc Y, Ecder T, Akin EB. Handassistierte Nephretomie begünstigt Narbenhernien bei übergewichtigen lebenden Spendern. TransplantProceedings 2019; 51, 2210-2214.
12.Sinangil A, Atan Ucar Z, KocY, Barlas IS, Abouzahir S,Ecder ST, Akin EB. Das Ergebnis der Desensibilisierungstherapie bei immunologisch risikoreicher Nierentransplantation: Erfahrungen eines einzelnen Zentrums. TransplantProceedings 2019; 51, 2268-2273
13.GodeOguten E, Barlas IS, Akin EB. Psychische Belastungssymptome und Lebenszufriedenheit bei lebenden Nierenspendern: Häufigkeit und Zusammenhang mit subjektiven Bewertungen. TransplantProceedings 2019; 51, 2232-2236
14. Atan Ucar Z, Sinangil A, Koc Y, Barlas IS, Abouzahir S, Ecder T, Akin EB. Die klinische Prognose der Nierenretransplantationspatienten: Erfahrungen eines einzelnen Zentrums. TransplantProceedings 2019;51, 2274-2278.
15. Barlas IS, Demir M, Akın EB. Neunjährige Erfahrung in der Kinder- und Nierentransplantation in einem einzigen Zentrum. Cumhuriyet MedicalJournal 2020; 42 (1), 126-135
AUSBILDUNG Ankara Trainings- und Forschungskrankenhaus, Urologie-Spezialisierungsausbildung, 1992-1997, Ankara/Türkei Medizinische Fakultät der Universität Uludağ, Ausbildung zum Arzt, 1982-1988, Bursa/Türkei
ERFAHRUNG Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Taksim, 2009–2016, Istanbul/Türkei Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Bağcılar, 2007–2009, Istanbul/Türkei Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Ankara, 2000–2007, Ankara/Türkei Staatliches Krankenhaus Bergama, 1997–2000, Izmir/ Türkei Ankara Trainings- und Forschungskrankenhaus, 1992-1997, Ankara/Türkiye
- Türkischer Urologieverband
- Europäische Vereinigung für Urologie
- Türkischer Urologieverband Nordmarmara
-American Urological Association
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
Geburtsdatum: 18.08.1968
Geburtsort: Konya – Cihanbeyli
Hochschulbildung: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpasa (1991)
Spezialisierung: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpasa, Abteilung für Allgemeinchirurgie
Spezialisierung Abschlussarbeit: Vergleich von L-Thyroxin Bromocriptin in Bezug auf
TSH-Suppression nach totaler Thyreoidektomie (19.02.1997)
Militärdienst: Militärkrankenhaus Sivas (1999-2000)
Fremdsprache: Englisch
BERUFSERFAHRUNG
- 15. Mai 1997-1999 – Metropolitan Florence Nightingale Hospital, Allgemeinchirurg
- Juli 1999 – September 2000 – Militärkrankenhaus Sivas
- Seit Oktober 2000 – Metropolitan Florence Nightingale Hospital, Allgemeinchirurg
Gallenblasen- und Gallenwegsoperationen
Behandlung und Operation von Brusterkrankungen
Behandlung und Operation von Erkrankungen im Analbereich (Hämorrhoiden, Analfissuren, perianale Abszesse und Fisteloperationen)
Adipositas-Behandlung (Magenballon, Botox und chirurgische Behandlung)
Schilddrüsenerkrankungen und operative Behandlung
Hernienchirurgie (offen und laparoskopisch) (Leisten-, Nabel-, Wundhernien)
Erkrankungen des Dickdarms, des Mastdarms und des Magens sowie deren chirurgische Behandlung
Endoskopische Diagnostik und Therapieeingriffe (Gastroskopie, Koloskopie, ERCP, PEG)
2009 – Medizinisches Universitätskrankenhaus Atlas
2004-2009 Tosya State Hospital
1994-2004 Taksim Bildungs- und Forschungskrankenhaus
1999-2004 Taksim Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Klinik für allgemeine Chirurgie
1992-1998 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Kurse und Konferenzen
Bakırkoy Dr. Sadi Konuk Bildungs- und Forschungskrankenhaus Klinik für Allgemeinchirurgie Endoskopieabteilung Videoendoskopie-Anwendungszertifikat (März 2006)
Fachgebiet: Urologie
Geburtsdatum: 1980
Medizinische Fakultät: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Postgraduale medizinische Ausbildung: Universität für Gesundheitswissenschaften, Taksim Trainings- und Forschungskrankenhaus
Fellowship: Urologische Onkologie und laparoskopische Urologie, Abteilung für Urologie, SLK Kliniken Heilbronn, Universität Heidelberg, Deutschland
Fremdsprache: Englisch
Der Chirurg Ekrem Keskin wurde 1986 in Istanbul geboren. Er schloss seine Ausbildung 2010 an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa ab und erhielt den Titel eines Arztes. Während seiner Facharztausbildung wurde er 2016 in der Abteilung für plastische und rekonstruktive und ästhetische Chirurgie der Cleveland Clinic, Cleveland, OHIO-USA, unter der Aufsicht von Dr. James Zins und Dr. Raffi Gurunluoglu in Nasen-, Gesichts- und Brustästhetik unterrichtet. Nach einer 5-jährigen Ausbildung in plastischer, rekonstruktiver und ästhetischer Chirurgie schloss er seine Spezialisierung ab und wurde Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie.
Teil I: Allgemeine Informationen
Erstellungsdatum: 30.09.2016
Name: M. Remzi Erdem
Praxisadresse: Klinik für Urologie
Haydarpaşa Numune Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Tıbbiye Cad., Selimiye, Üsküdar, Istanbul, Türkei, 34668
Privatadresse: Fevzi Çakmak Mh. Fırıncı Sk. Nr.: 12/4 D:6
Pendik, Istanbul / TÜRKEI
Telefon: Privat: +90 216-396-97-90
Handy: +90 505-798-11-99
Büro: +90 216-542-32-32- 1647
Datum und Geburtsdatum: 12. Juli 1981
Sprachen: Türkisch, Englisch (fließend)
Doktoranden- und Postdoktorandenausbildung:
2006 MD, Marmara-Universität, Medizinische Fakultät
2007-2012 Facharztausbildung in Urologie, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul, Türkei
16/01/2016 Urologisches Personal im Haydarpasa Numune Forschungs- und Trainingskrankenhaus
05/2009 Teilnahmebescheinigung Rotation Periphere Gefäßchirurgie, Abt.
Herz-Kreislauf-Chirurgie, Vakif Gureba Krankenhaus, Istanbul, Türkei.
4.-7.2010 Endourologie-Beobachter an der University of Michigan, Abteilung für Urologie, Ann
Arbor, Michigan, USA (Dr. Stuart Wolf).
10/2015 Bildungsmentor für Assistenzärzte der Urologie, HNH Urologieabteilung,
Istanbul.
Lizenzierung und Zertifizierung:
11/2005 Zertifikat über Impfleistungen
07/2006 Medizin-Diplom, Medizinische Fakultät der Marmara-Universität
9/2007 Facharztprüfung Medizin
10/2007 Interuniversitäre Sprachprüfung (UDS) 80/100, 65 Punkte reichen aus, um
Professor an einer beliebigen Universität in der Türkei werden)
2/2009 Zertifikat über den praktischen Versuchstierkurs
07/2010 US-amerikanische medizinische Zulassungsprüfung, Stufe 1: Bestanden
10/2014 EBU Schriftliche Prüfung bestanden
Mitgliedschaften in Berufsverbänden:
2007 Junior ESRU-Mitglied der European Association of Urology
2009 Türkischer Ärzteverband
2009 Klinischer Vertreter der Turkiye ESRU
2011 Generalsekretär der Turkiye ESRU
2012 Mitglied der EAU
2013 Mitglied der Urologic Surgery Association
Auszeichnungen und Ehrungen:
5/2003 MasCo: „Studentenkongress der Marmara Medical School“ (16. Mai 2003 – Istanbul).
Die Beziehung zwischen CRP und Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetikern
Patienten (Preis für den besten mündlichen Vortrag)
5/2012 Türkischer Nationaler Urologiekongress in Zypern: „Retroperitoneale
Ureteroureterostomie im retrokavalen Ureter‘ (Die beste Videopräsentation
Preis)
Teil I: Veröffentlichte Originalartikel und Fallberichte
1. Eine ungewöhnliche retroperitoneale seronegative Echinokokkosezyste mit
Symptome. Erdem MR, Akbaş A, Onol FF, Tanidir Y, Onol SY. Türkei Parazitol Derg.
2009;33(1):82-4.
2. Ureterenreimplantation nach Lich-Gregoir mit Fixierung des Ureters während der Detrusorraphie als
zuverlässiges ambulantes Anti-Reflux-Verfahren. Onol FF, Akbas A, Erdem MR, Onol SY. Eur J
Pediatr Surg. 2009 Okt;19(5):320-4. doi: 10.1055/s-0029-1233496. Epub 2009 Sep 10.
3. Weibliches malignes Harnröhrenmelanom mit Blaseninvasion: ein Fallbericht. Akbas A,
Akman T, Erdem MR, Antar B, Kilicarslan I, Onol SY. Kaohsiung J Med Sci. 2010
Feb;26(2):96-8.
4. Techniken und Ergebnisse der Urethroplastik bei weiblichen Harnröhrenstrikturen: unsere Erfahrungen mit
17 Patienten. Önol FF, Antar B, Köse O, Erdem MR, Önol ŞY. Urologie. 2011
Jun;77(6):1318-24. doi: 10.1016/j.urology.2011.01.017. Epub 2011 Apr 3.
5. Rektovesikale Fistel im Zusammenhang mit der transurethralen Resektion einer Blasenläsion. Topaktaş R,
Tepeler A, Kurt O, Erdem MR, Armağan A, Onol SY. Fallvertreter Med.
2011;2011:801290. doi: 10.1155/2011/801290. Epub 29. September 2011.
6. Ein seltener Nierenepitheltumor: Fallbericht über muzinöses Zystadenokarzinom und Übersicht über die
Literatur. Tepeler A, Erdem MR, Kurt O, Topaktas R, Kilicaslan I, Armağan A, Onol
SY. Case Rep Med. 2011;2011:686283. doi: 10.1155/2011/686283. Epub 2011 Okt 29.
7. Einfluss der perkutanen Nierenzugangstechnik auf die Ergebnisse der perkutanen
Nephrolithotomie. Tepeler A, Armağan A, Akman T, Polat EC, Ersöz C, Topaktaş
R, Erdem MR, Onol SY. J Endourol. 2012 Jul;26(7):828-33. doi:
10.1089/Ende 2011.0563. Epub 2012, 14. März.
8. Rekonstruktion distaler Harnröhrenstrikturen, die auf die Eichel beschränkt sind, mit zirkulär bukkal
Schleimhauttransplantation. Onol SY, Onol FF, Gümüş E, Topaktaş R, Erdem MR. Urologie. 2012
Mai;79(5):1158-62. doi: 10.1016/j.urology.2012.01.046. Epub 2012, 24. März.
9. Die tubuläre Urethroplastik mit eingeschnittener Platte und dorsalem Inlay-Transplantat verhindert eine meatale/neourethrale
Stenose: die Erfahrung eines einzelnen Chirurgen. Silay MS, Armagan A, Kilincaslan H, Erdem
MR, Akcay M. J Pediatr Surg. 2012 Jul;47(7):1480; Antwort des Autors 1482. doi:
10.1016/j.jpedsurg.2012.02.026. Kein Abstract verfügbar.
10. Ist eine Durchleuchtungsbildgebung bei der endoskopischen Behandlung von Harnleitersteinen zwingend erforderlich? Tepeler
A, Armagan A, Akman T, Sılay MS, Akçay M, Başıbüyük I, Erdem MR, Önol ŞY.
Urologie. 2012 Nov;80(5):1002-6. doi: 10.1016/j.urology.2012.02.082. Epub 2012 Jul 31.
11. Die Rolle von Microperc bei der Behandlung symptomatischer Nierensteine am unteren Pol. Tepeler
A, Armagan A, Sancaktutar AA, Silay MS, Penbegul N, Akman T, Hatipoglu NK, Ersoz
C,Erdem MR, Akcay M. J Endourol. 2013 Jan;27(1):13-8. doi: 10.1089/end.2012.0422.
Epub, 25. Oktober 2012.
12. Mikroperkutane Nephrolithotomie bei der Behandlung mittelgroßer Nierensteine.
Armagan A, Tepeler A, Silay MS, Ersoz C, Akcay M, Akman T, Erdem MR, Onol SY. J
Endourol. 2013 Feb;27(2):177-81. doi: 10.1089/end.2012.0517. Epub 2012 Okt 26.
13. Vergleich der flexiblen und starren Ureterkathetereinlage mit Zystoskopie vor
perkutane Nephrolithotomie: eine prospektive randomisierte Studie. Tepeler A, Silay MS,
Akman T, Akcay M, Ersoz C, Kardas S, Erdem MR, Armagan A, Onol SY. J Endourol.
2013 Jun;27(6):722-6. doi: 10.1089/end.2013.0018. Epub 2013 Mai 10.
14. Die All-Seeing-Nadel anstelle der Veress-Nadel in der pädiatrischen urologischen Laparoskopie. Silay
MS, Tepeler A, Sancaktutar AA, Kilincaslan H, Altay B, Erdem MR, Hatipoglu NK,
Akcay M, Akman T, Armagan A. J Endourol. 2013 Nov;27(11):1376-80. doi:
10.1089/end.2013.0054. Epub 2013, 20. Juni.
15. Purpura Schönlein-Henoch ohne systemische Beteiligung, beginnend mit akutem Skrotum
und simuliert eine Hodentorsion. Verim L, Cebeci F, Erdem MR, Somay A. Arch Ital
Urol Androl. 2013 Apr 19;85(1):50-2. doi: 10.4081/aiua.2013.1.50.
16. Außergewöhnliche Ursache für einen vollständigen Dickdarmverschluss bei Kindern: Harnverhalt.
Kilincaslan H, Silay MS, Erdem MR, Donmez T, Bilici M, Erenberk U. Pediatr Int. 2014
Jun;56(3):419-22. doi: 10.1111/ped.12273.
17. Laparoskopische Dekortikation von Hilus-Nierenzysten mit LigaSure. Erdem MR, Tepeler A,
Gunes M, Sılay MS, Akman T, Akcay M, Armagan A, Onol SY. JSLS. 2014 April-
Jun;18(2):301-7. doi: 10.4293/108680813X13753907291558.
18. Endoskopisch gesteuerter zusätzlicher Zugang bei Hirschhornsteinen. Ziypak T, Adanur S, Tepeler
A, Erdem MR, Akcay M, Armagan A, Ozbey I, Polat O. J Endourol. 2014
Okt;28(10):1192-6. doi: 10.1089/end.2014.0189. Epub 2014 Aug 13.
19. Unsere Erfahrungen mit Chordee ohne Hypospadie: Ergebnisse aus 102 Fällen. Polat EC, Erdem
MR, Topaktas R, Ersoz C, Onol SY. Urol J. 2014 Sep 6;11(4):1783-7.
20. Mindestens 1-Jahres-Ergebnisse des Mesh-Spiral-Sling-Verfahrens bei der Behandlung von refraktären und
primäre behindernde Belastungsinkontinenz. Önol SY, Sevket O, Önol FF, Erdem MR,
Tepeler A. Int Urogynecol J. 2014 Okt;25(10):1399-404. doi: 10.1007/s00192-013-2224-
6. Epub 2014, 19. August.
21. Steingummi: um die Steinwanderung zu verhindern und Steinentfernung während
perkutane Nephrolithotomie. Tepeler A , Erdem MR, Gunes M , Akman T , Akçay M .
Med Hypotheses. 2012 Dez;79(6):896-7. doi: 10.1016/j.mehy.2012.08.020. Epub 2012
23. September.
Teil II: Mündliche Präsentationen und Posterpräsentationen
9/2006 Ergebnis der nicht resektablen lokal fortgeschrittenen und/oder metastasierten kolorektalen
Krebspatienten, die eine systemische Chemotherapie erhalten. F. Dane, PF Yumuk,
M. Gumus, MS Iyikesici, A. Tufan, G. Basaran, D. Cabuk, A. Ozturk,
MR Erdem, M. Teomete, NS Turhal; 6. Kongress der Balkanunion
Onkologie 13.-16. September 2006, Sofia, Bulgarien – International.
9/2008 Eine minimalinvasive Pyeloplastik bei Kindern: Dorsale Mini-Lumbotomie
Einschnitt.Fikret Faih Önol, Şinasi Yavuz Önol, Yılören Tanıdır, Fatih Mete,
MR Erdem (Mündliche Präsentation – Fetale Hydronephrose prä- und postnatal
Beurteilung und klinischer Ansatz, Jahreskurs 2008 der Europäischen Gesellschaft
für Kinderurologie(ESPU), 10.-12. September 2008, Istanbul, Türkei-
Internationales)
11/2008 Sixteen Dots Technique und multiple parallele Plikationen bei Penisverkrümmung
Operation. SY Onol, YO Ilbey, FF Onol, Yıloren Tanıdır, Baran Antar,
Emin Ozbek, Alpaslan Akbas, MR Erdem (Posterpräsentation – 20
Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei –
Nationale)
11/2008 Vergleich von transversalem und vertikalem faszienkutanem Insellappen bei
Wiederkehrende Strikturen des Meatus und der Fossa Navicularis. SY Onol, FF
Onol, Haluk Inal, YOIlbey, Alpaslan Akbas, Osman Kose, MR Erdem
(Posterpräsentation – 20. Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November
2008 – Antalya/Türkei – National)
11/2008 Die Wirksamkeit der abdominalen Sakrokolpopexie in der Behandlung von fortgeschrittenen
Beckenorganprolaps (POP). FF Onol, Osman Kose, Alpaslan Akbas,
Baran Antar, MR Erdem, SY Onol. (Posterpräsentation – 20
Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei –
Nationale)
11/2008 Eine schwerwiegende Komplikation der ureteroskopischen Chirurgie: Rekonstruktive Reparatur von
Ureterabrisse.FF Onol, Yiloren Tanidir, SY Onol, Alpaslan Akbas,
Baran Antar, MR Erdem. (Posterpräsentation – 20. Nationale Urologie
Konferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei – National)
11/2008 Schwere Balanitis xerotica obliterans; alle vorderen
Beteiligung.SY Onol, FF Onol, Emin Ozbek, YO Ilbey, Serhat Onur,
Alpaslan Akbas, MR Erdem, MO Ipek. (Posterpräsentation – 20
Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei –
Nationale)
11/2008 Vergleich von Spiral- und klassischen transobturatorischen Tape-Verfahren (TOT)
bei männlicher Belastungsinkontinenz: Eine multizentrische Studie. SY Onol,
FF Onol, Yiloren Tanidir, YO Ilbey, Alpaslan Akbas, MR Erdem.
(Posterpräsentation – 20. Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November
2008 – Antalya/Türkei – National)
3/2009 Neue Methode zur chirurgischen Behandlung der Filarienhydrozele: Erfahrungen von Nijer.
MR Erdem, Alpaslan Akbas, Turan Aslan, Serhat Onur, Haluk Inal, SY
Onol. (Posterpräsentation – 14. Nationale Konferenz für Mikrobiologie und Infektionskrankheiten
Disease Conference – 25.-29. März 2009 – Antalya/Türkei – National)
3/2009 Ohne chirurgischen Ansatz, erfolgloses Ergebnis der einzigen Antibiotikatherapie in der
Behandlung der Fournier-Krankheit. MR Erdem, Baran Antar, Osman Kose,
Alpaslan Akbas, Turan Aslan, SY Onol (Posterpräsentation – 14
Nationale Konferenz für Mikrobiologie und Infektionskrankheiten – 25.-29. März
2009 – Antalya/Türkei – National)
10/2009 Der Einfluss des Rhabdosphinktereinschlusses in der vesikourethralen Anastomose
Nähte zur Kontinenz nach radikaler Prostatektomie. Sinasi Yavuz
Onol, Fikret Fatih Onol, Ramazan Topaktas, Burak Aslan, Mehmet Remzi
Erdem. (Posterpräsentation – 9. Internationales Prostataforum 2009 –
Izmir/Türkei-International)
10/2009 Radikale Prostatektomie (RP) Monotherapie bei lokal fortgeschrittener nicht-
Knochenmetastasierter Prostatakrebs (LANMPC). Sinasi Yavuz Onol, Ramazan
Topaktas, Fikret Fatih Onol, Mehmet Remzi Erdem, Baran Antar. (Poster
Präsentation – 9. Internationales Prostata-Forum 2009 – Izmir/Türkei-
Internationales)
09/2010 Update zur First-Line-Behandlung der weiblichen Harnröhrenstriktur: Vaginal-Inlay
Urethroplastik, Onol SY; Onol FF; Kurt O; Erdem MR. J Sex Med; Band 7
Supp 6; 2010, 403-64.
09/2010 Unsere Erfahrungen bei Cordi ohne Hypospadie, Onol SY; Kurt O; Polat EC;
Topaktas R; Erdem MR. J Sex Med; Bd. 7, Supp. 6; 2010, 403-64.
10/2010 Die Bedeutung der rekonstruktiven Chirurgie bei weiblichen Harnröhrenstrukturen. FF
Onol, B Antar, EC Polat, O Kose, MR Erdem, SY Onol. 21. National
Urologie-Kongress, 2010.
10/2010 Unsere Erfahrungen mit der posterioren Urethroplastik bei Kindern. SY Onol, R
Topaktas, MR Erdem, C Ersoz, O Fikri. 21. Nationaler Urologiekongress,
2010.
10/2010 Synchronisierter künstlicher Harnröhrenschließmuskel und Penisprothese
Implantation: Videopräsentation. O Kurt, O Fikri, MR Erdem, B Antar,
SY Onol. 21. Nationaler Urologiekongress, 2010.
10/2010 Ist die Fowler-Stephens-Orchiopexie bei intraabdominalen Hoden obligatorisch? O
Kurt, EC Polat, MR Erdem, I Basibuyuk. SY Onol. 21. Nationale Urologie
Kongress, 2010.
10/2010 Extravesikale Isolierung von Riesenblasendivertikeln. SY Onol, MR
Erdem, FF Onol. 21. Nationaler Urologiekongress, 2010.
03/2011 Ist die laparoskopische radikale Nephrektomie bei zentralen Nierentumoren gerechtfertigt?
Herniation in den Hilus? Unsere Technik und Ergebnisse mit Open Nephron-
Sparende Chirurgie. Onol SY, Onol FF, Erdem MR, Topaktas R. Ersoz C.
Eur Urol Supp 2011; 10 (2):355.
03/2011 Vielseitigkeit der zirkulären Urethroplastik mit Mundschleimhauttransplantat bei Balanitis
Distale Harnröhrenstrikturen im Zusammenhang mit Xerotica Obliterans. Onol SY, Onol FF,
Simsek A, Topaktas R, Erdem MR. Eur Urol Supp 2011; 10 (2):355.
08/2011 Spiralschlingenverfahren bei postoperativer Inkontinenz. Onol SY, Onol FF,
Armagan A, Tepeler A, Antar B, Erdem MR. 41. Jahrestagung der
Internationale Kontinenzgesellschaft.
10/2011 Schritt für Schritt: Weibliche Zystektomie und erweiterte Lymphadenektomie. Ersoz
C, Erdem MR, Topaktas R, Polat EC, Basibuyuk I, Elbir F, Armagan A,
Tepeler A, Akman T, Onol SY. 10. Uroonkologie-Treffen.
10/2011 Unsere Erfahrungen mit der erweiterten Lymphadenektomie bei Prostata- und
Blasenkrebs. Erdem MR, Ersoz C, Topaktas R, Polat EC, Basibuyuk I,
Elbir F, Tepeler A, Akman T, Armagan A, Onol SY. 10. Uroonkologie
Treffen.
10/2011 Erweiterte Lymphadenektomie bei lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs. Polat
EC, Topaktas R, Erdem MR, Ersoz C, Basibuyk I, Elbir F, Tepeler A,
Akman T, Armagan A, Onol SY. 10. Uroonkologie-Treffen.
10/2011 Vergleich zweier Zugangstechniken: Nadelöhr und Triangulation
Methoden; prospektive randomisierte Studie. Tepeler A, Ersoz C, Erdem MR,
Polat EC, Topaktas R, Basibuyuk I, Elbir F, Akman T, Armagan A, Onol
SY. 9. Nationaler Endourologiekongress, Ankara.
10/2011 Kurzfristiges Ergebnis der Prostataverdampfung mit Diodenlaser. Tepeler A, Erdem
MR, Topaktas R, Ersoz C, Polat EC, Basibuyuk I, Elbir F, Akman T,
Armagan A, Onol SY. 9. Nationaler Endourologiekongress, Ankara.
12/2011 Reparatur einer Vesikovaginalfistel ohne Entfernung des Fistelgangs.
Onol SY, Armagan A, Tepeler A, Akman T, Polat EC, Topaktas R, Erdem
MR, Ersoz C, Basibuyuk I, Elbir F. 2. Nationale weibliche und funktionelle
Urologie-Kongress. Antalya.
12/2011 Eine Urethroplastik sollte die erste Behandlungsmethode bei einer Harnröhrenstriktur bei Frauen sein.
Onol SY, Armagan A, Tepeler A, Akman T, Polat EC, Topaktas R, Erdem
MR, Ersoz C, Basibuyuk I. 2. Nationale weibliche und funktionelle Urologie
Kongress. Antalya.
12/2011 Unsere Zwischenergebnisse mit der extraperitonealen Sakrokolpopexie (Experte) im
Behandlung eines fortgeschrittenen Uterus-/Vaginalgewölbeprolaps. Onol SY, Onol
FF, Ersoz C, Erdem MR, Tepeler A, Armagan A. 2. Nationaler Frauen- und
Kongress für funktionelle Urologie. Antalya.
12/2011 Befreiung des Blasenhalses und der Harnröhre zur Behandlung von fixierten weiblichen
Harnröhre. Armagan A, Tepeler A, Akman T, Polat EC, Topaktas R, Erdem
MR, Ersoz C, Basibuyuk I, Elbir F. 2. Nationale weibliche und funktionelle
Urologie-Kongress. Antalya.
05/2012 Offene partielle Nephrektomie bei zentralen Hilusnephretumoren: technische
Verfeinerungen, die den Prozess erleichtern. Onol SY, Ersoz C, Erdem MR,
Tepeler A, Topaktas R, Polat EC, Basibuyuk I, Elbir F, Armagan A,
Akman T. AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, USA.
05/2012 Radikale Nephrektomie und Vena-cava-Thrombektomie: thorakoabdominal
extraperitoneale extrapleurale Methode. Onol SY, Ersoz C, Erdem MR,
Tepeler A, Polat EC, Topaktas R, Basibuyuk I, Elbir F, Armagan A,
Akman T. AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, USA.
05/2012 Einfluss der perkutanen Nierenzugangstechnik auf die Ergebnisse von
perkutane Nephrolitotomie. Tepeler A, Armagan A, Polat EC, Ersoz C,
Erdem MR, Topaktas R, Onol SY. AUA-Jahresversammlung 2012, Atlanta
USA.
05/2012 Doppelte bukkale Schleimhauttransplantation - Augmentierte Urethroplastik bei straffem Bulbär
Harnröhrenstriktur. Onol SY, Onol FF, Erdem MR, Ersoz C, Akman T.
Armagan A. AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, USA.
05/2012 Rechtzeitige Versorgung schwerer Harnröhrenverletzungen mit Ureterbypass
Operation. Onol SY, Onol FF, Erdem MR, Topkatas R, Akman T, Armagan
A. Gemeinsames Tagungsprogramm der AUA-Eurasischen Urologie-Plattform 2012, Atlanta
USA.
Buchkapitel: Malignes Melanom im Genitor-Harntrakt, Abdulkadir Tepeler, Mehmet
Remzi Erdem, Sinasi Yavuz Onol, Abdullah Armagan, Alpaslan Akbas.
National veröffentlichte Artikel
6/2011 F. Fatih Onol, Hasan Sağlam, M. Remzi Erdem, Osman Kose, S. Yavuz
Onol, Diagnostische und therapeutische Probleme bei Patienten mit Hoden
Torsion: Bedeutung präoperativer intermittierender Hodenschmerzen.
9/2011 Abdulkadir Tepeler, Cevper Ersoz, Mehmet Remzi Erdem, Tolga
Akman, Abdullah Armagan, Sinasi Yavuz Onol, Auswertung von Informationen
über urologische Erkrankungen im Internet: eine Pilotstudie über Varikozele,
Turkish Journal of Urology 2011; 37(4):321-5.
03/2012 Ramazan Topaktas, Cevper Ersoz, Mehmet Remzi Erdem, Abdulkadir
Tepeler, Abdullah Armagan, Sinasi Yavuz Onol, Brucellar
Epididymoorchitis: Ein Fallbericht, Journal of Clinical and Experimental
Untersuchungen.
Begleitende Konferenzen
2/2008 3. ZTB-ETLIK Urogynäkologie / Beckenbodenrekonstruktive Chirurgie
Tage (Ankara/Türkei – National)
7/2008 Eurasian Andrology Summit ( Istanbul/Türkei – International )
12/2008 13. Hypospadie-Tag (Istanbul/Türkei – National)
09/2008 Fetale Hydronephrose - Prä- und postnatale Beurteilung und klinischer Ansatz, 2008
Jahreskurs der Europäischen Gesellschaft für Kinderurologie(ESPU),
10.-12. September 2008, Istanbul, Türkei (International)
04/2009 Jahrestagung der American Urological Association (Chicago/USA)
10/2009 9. Internationales Prostata-Forum Oktober 2009 – Izmir/Türkei (International)
11/2009 8. Nationaler Endourologie-Kongress und European Urotechnology Association
Treffen 2009, Antalya, Türkei
11/ 2009 Minimalinvasive Behandlung von Nierentumoren im Frühstadium: ESUT Kurs,
Antalya, Türkei
01/2010 International Summit: Residency und Young Specialist in Urology,
Istanbul, Türkei
05/2010 1. Weltkongress für Kinderurologie, San Francisco, Kalifornien, USA
05/2010 AUA-Jahrestagung 2010, San Francisco, USA
09/2010 Laparoskopie-Tage an der Gazi-Universität, Ankara, Türkei
03/2011 26. Jahreskongress der EAU, Wien, Österreich
03/2011 1. Nationaler Kongress für Roboterchirurgie, Istanbul, Türkei
10/2011 21. Türkischer Nationaler Urologiekongress, Istanbul, Türkei
10/2011 9. Nationaler Endourologie-Kongress, Ankara, Türkei
03/2012 Kurs zur pädiatrischen Urolithiasis, Diyarbakır, Türkei
05/2012 22. Nationaler Urologiekongress, Girne/ Nordzypern
05/2012 AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, Georgia, USA
05/2015 AUA Jahrestagung 2015, New Orleans, USA
Lebenslauf
Name: Yasin Kulaksız
Geburtsdatum: 20. November 1992
Titel: Facharzt
Doktorat (PhD)
Fachgebiet: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO)
Universität: Bezmialem Vakıf Universität
Jahr: [Jahr der Fertigstellung]
Emine Handan Simsek TURAN MD wurde 1989 in Antalya / Türkei geboren. Sie schloss 2007 das Anatolische Gymnasium in Antalya ab. Von 2007 bis 2013 studierte sie an der Medizinischen Fakultät der Akdeniz-Universität. 2011 studierte sie im Rahmen eines Austauschprogramms ein Jahr an der RWTH Aachen in Deutschland. 2014 begann sie ihre Facharztausbildung in Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie am Antalya Research and Training Hospital. Nach zwei Jahren wechselte sie 2016 die Facharztausbildung und begann in der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am selben Krankenhaus. Sie arbeitete als Beobachterin in der Lavender Clinic in Vietnam, um mehr Erfahrung in Augenlid- und Nasenchirurgie zu sammeln.
Nach Abschluss ihrer Facharztausbildung arbeitete sie zwei Jahre lang im Rahmen einer obligatorischen Regierungsarbeit im Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus Antalya. Derzeit untersucht sie ihre Patienten in ihrer eigenen Klinik im Zentrum von Antalya. Ihre chirurgischen Interessen umfassen Nasenkorrekturen, Blepharoplastiken, Brustoperationen, Bauchdeckenstraffungen und Gesichtsumformungsoperationen.
05.12.1982 Baku
2008 Absolvent der Medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität (Englisch)
2014 Hacettepe-Universität / Facharzt für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
2015 Türt Gesellschaft für Plastische-Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Vollmitglied
Fremdsprachen: Englisch (gut), Russisch (gut), Azabaijani (Muttersprache), Türkisch (Muttersprache)
Vom Arzt durchgeführte Eingriffe
Gesicht
Nasenkorrektur
Ohren-Ästhetik
Facelift
Augenlidästhetik
Halsbereich
Stirnlifting
Körper
Fettabsaugung
Bauchdeckenstraffung
Oberschenkelstraffung
Armstraffung
Brust
Brustvergrößerung
Brustverkleinerung
Bruststraffung
Brustverkleinerung bei Männern
Brustkorrektur
Haut
Botox®
Füllstoff
Narbenkorrektur
Muttermalentfernung
Fettinjektion
2023 – Istanbul Gaziosmanpaşa Taksim Bildungs- und Forschungskrankenhaus – Klinik für Allgemeinchirurgie Außerordentlicher Professor
2013 – Istanbul Gaziosmanpaşa Taksim Bildungs- und Forschungskrankenhaus – Facharzt für Allgemeinchirurgie
2008 – 2013 Private Medical Park Fatih Hospital, Facharzt für Allgemeinchirurgie – Stellvertretender Chefarzt
2005 – 2007 Privates Gelişim-Krankenhaus – Facharzt für Allgemeinchirurgie
2003 – 2005 Privates Istanbul Şafak Krankenhaus – Facharzt für Allgemeinchirurgie – Chefarzt
2002 – 2003 ISTANBUL HASEKİ BILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS – Assistenzarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie
1998 – 2002 Ankara Bildungs- und Forschungskrankenhaus – Assistenzarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie
1998 – Universität für Gesundheitswissenschaften – Istanbul Haseki Gesundheitsanwendungs- und Forschungszentrum – Medizinische Spezialisierung
1991 – Medizinische Fakultät der Gazi-Universität – Bachelor-Abschluss
Zertifikate
IGM-Diagnose, Behandlungsworkshop, Granulomatöse Mastitis, Kocaeli, Zertifikat, 07.10.2023 (National)
ibreast 51 – Freie Lappenrekonstruktion, Brustkrebschirurgie, Online, Zertifikat, 30.09.2023 – 30.09.2023 (International)
ibreast 50 – Dreifach negativer Brustkrebs, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 02.09.2023 – 02.09.2023 (International)
ibreast 49 – Implantatbasierte Rekonstruktion, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 12.08.2023 – 12.08.2023 (International)
ibreast 48- DCIS, İbreast 48- DCIS, Online, Zertifikat, 15.07.2023 -15.07.2023 (International)
ibreast 47 – Konferenz-Updates, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 25.06.2023 -25.06.2023 (International)
ibreast 46 – Margin Revisited, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 10.06.2023 – 10.06.2023 (International)
1. International 4. Nationaler Brustchirurgiekongress, Brustchirurgie, Ürgüp, Zertifikat, 05.05.2023 – 07.05.2023 (International)
ibreast 44 – HER2-positive Erkrankung, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 29.04.2023 -29.04.2023 (International)
St-Gallen 2023, St-Gallen Congress Summary Meeting, Istanbul, Zertifikat, 01.04.2023 -01.04.2023 (National)
ibreast 43 – Save The Nipple, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 25.03.2023 -25.03.2023 (International)
ibreast 42-Chest Wall Perforator Flap Revisited, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 25.02.2023 -25.02.2023 (International)
ibreast 41 – Hochrisiko- und B3-Läsionen, Brusterkrankungen, Online, Zertifikat, 28.01.2023–28.01.2023 (International)
15. Neue Ansätze in der Brustkrebs-Aufklärungskonferenz, Brustkrebs, Istanbul, Zertifikat, 07.01.2023 – 08.01.2023 (National)
Artikel, die sie geschrieben und an denen sie mitgewirkt hat;
1.YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL, YETİŞ FIRAT, YILDIZ EREN OZAN, ÖZDEMİR MUHAMMED, KOMUT NESLİHAN, ÇALIK MUSTAFA, ER AHMET MUZAFFER. Korrelation zwischen pathologischem Komplettansprechen der Brust und der Achselhöhle nach neoadjuvanter Chemotherapie bei Brustkrebs. Annali Italiani di Chirurgia, 2023
2.UZUN NEDİM, YILDIRIM EMİNE. Zusammenhang zwischen Toilettentyp und Hämorrhoiden. Bezmialem Vakif Universität, 2022
3.YILDIZ EREN OZAN, YILDIRIM EMİNE, ORHUN ERDOĞAN KIVILCIM, ERYILMAZ İKLİL, YÜNLÜEL EMİR MEHMET, YETİŞ FIRAT, ULUKENT SUAT CAN. Die Auswirkung der Covid-19-Pandemie auf die Zahl der Patienten, die wegen akuter und komplexer akuter Blinddarmentzündung behandelt wurden. Annali Italiani di Chirurgia, 2202
4.YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL, ÖZDEMİR MUHAMMED, KARAGÜLLE AHENK, ER AHMET MUZAFFER, UÇAR NEŞE. Upgrade-Raten von DCIS, intraduktalem Papillom und anderen Hochrisiko-Brustläsionen. Hamidiye Medical Journal, 2022
5. ÖZKAN GÜMÜŞKAYA PERİHAN, ALTUN ÖZGÜR, KARAKÜTÜK YÜZTAŞ NUR, ÖZSOY NESLİHAN, AYDIN TUTAK GÜLTEN, YILDIRIM EMİNE, ADAŞ MİNE, KÜÇÜK MEHMET. COVID-19 Pnömonisi Sonrası AntiHBs Değerlerindeki Değişiklikler. Journal of Contemporary Medicine, 2022;12(4),
6.KOMUT NESLİHAN, BEKTAŞ SİBEL, YILDIRIM EMİNE. Die Beziehung zwischen Tumorknospenbildung und GOLPH3-Expression sowie histopathologischen Prognoseparametern bei kolorektalem Adenokarzinom. Annals of Diagnostic Pathology 2022 Jun;58:151933.
7.KAYADİBİ YASEMİN, UÇAR NEŞE, AKAN YEŞİM NAMDAR, KAYA MEHMET FATİH, YILDIRIM EMİNE, ALADAĞ KURT SEDA, SOYLU BOY FATMA NUR, TAŞKIN FÜSUN, İÇTEN GÜL ESEN. Befunde der Magnetresonanztomographie im Zusammenhang mit dem Wiederauftreten einer idiopathischen granulomatösen Mastitis. Klinische Bildgebung, 2022
8.YILDIRIM EMİNE, KEĞİN MURAT, ÖZDEMİR MUHAMMED, BEKTAŞ SİBEL, PELEN ZEKERİYA, ER AHMET MUZAFFER. Neubildungen des Anhangs; Ergebnisse einzelner Institutionen und zehnjähriger Erfahrungen. Türkisches Journal für Trauma- und Notfallchirurgie, 2022;28(3), 352-360
9.YILDIRIM EMİNE, YILDIZ EREN OZAN, ERYILMAZ İKLİL, ER AHMET MUZAFFER, BEKTAŞ SİBEL. Vergleich des exzidierten Brustvolumens, der Nachexzisionsrate und der Margenpositivität bei brusterhaltender Operation bei Brustkrebspatientinnen mit und ohne neoadjuvante Chemotherapie. Journal of Surgery in Medicine, 2022;6
10.YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL, PELEN ZEKERİYA, YANIK İREM, ER AHMET MUZAFFER, ÇENGEL FERHAT, ÖZKAN GÜMÜŞKAYA PERİHAN. Histopathologische, radiologische und demografische Faktoren, die das Ansprechen auf eine neoadjuvante Therapie bei Rektumkarzinom vorhersagen. Journal of Gastrointestinal Cancer, 2022;53(1)
11.KAYADİBİ YASEMİN, KOÇAK BURAK, UÇAR NEŞE, AKAN YEŞİM NAMDAR, YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL. MRT-Radiomics von Brustkrebs: Auf maschinellem Lernen basierende Vorhersage des lymphovaskulären Invasionsstatus. Akademische Radiologie, 2022;29(1), 126-134.
12.YILDIRIM EMİNE, UÇAR NEŞE, YETİŞ FIRAT, KAYADİBİ YASEMİN, BEKTAŞ SİBEL. Diagnostische Leistung der Brustbildgebung mit Ultraschall, Magnetresonanz und Mammographie bei der Beurteilung des Resttumors nach neoadjuvanter Chemotherapie bei Brustkrebspatientinnen. Journal of Surgery and Medicine, 2022;6(1), 43-48
13.YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL, GÖKTAŞ AYDIN SABİN, ER AHMET MUZAFFER, YANIK İREM, ÖZKAN GÜMÜŞKAYA PERİHAN, YILMAZ BARBAROS UTKU, BİLİCİ AHMET, ÖNCEL MUSTAFA. Faktoren, die das Ansprechen auf eine neoadjuvante Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem Magenkrebs vorhersagen. Zeitschrift der Medizinischen Fakultät Istanbul / İstanbul Tıp Fakültesi Dergisi, 2022;85(1), 41-50.
14.YILDIRIM EMİNE, Pelen Zekeriya, KEĞİN MURAT, UÇAR NEŞE, KAYADİBİ YASEMİN, GÜNDOĞAR ÖZGECAN. Bewertung der Zuverlässigkeit der präoperativen Ultraschalluntersuchung und der ultraschallgesteuerten Feinnadelaspirationsbiopsie bei der axillären Stadienbestimmung bei Patienten mit Brustkrebs. Journal of Academic Research in Medicine, 2021;11(3), 269-276.,
15. KAYADİBİ YASEMİN, UÇAR NEŞE, KAYA MEHMET FATİH, YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL. Charakterisierung verdächtiger Mikroverkalkungen in der Mammographie mittels 2D-Scherwellen-Elastographie. Ultraschall in Medizin und Biologie, 2022;47(9), 2532-2542.
16.KAYADİBİ YASEMİN, TEKCAN ŞANLI DENİZ ESİN, UÇAR NEŞE, YILDIRIM EMİNE, ŞANLI AHMET NECATİ. Bewertung der Erscheinungsmerkmale verdächtiger Mikroverkalkungen, die mittels Ultraschall festgestellt wurden. Journal of Academic Research in Medicine, 2022;11(2), 199-205.
17.YILDIRIM EMİNE, ÖZER HİLAL, ÖZER İLTER, KOYUNCU ADİL, YILDIRIM TİMUR. Die Auswirkungen der Selenbehandlung auf die bakterielle Translokation und Gewebeschädigung in einem experimentellen intestinalen Ischämie-Reperfusionsmodell. Türkisches Journal für Trauma- und Notfallchirurgie, 2021;27(4), 389-394.
18.YILDIRIM EMİNE, AKBAŞ PELİN, ORHUN ERDOĞAN KIVILCIM, BEKTAŞ SİBEL, ÖZKAN GÜMÜŞKAYA PERİHAN, ER AHMET MUZAFFER, PALTURA CEKİ. Der Vergleich der histopathologischen Ergebnisse der Schilddrüsen-Feinnadelaspirationsbiopsien bei 795 Patienten mit Schilddrüsenentfernung. Diagnostische Zytopathologie, 2021
NAME Ertan EMEK
TITEL Facharzt
ABTEILUNG Allgemeine Chirurgie
Zusammenfassender Lebenslauf
Geburtsdatum und -ort: 17.11.1977 / Akyazı, Sakarya, Türkiye
Nationalität: TürkischAkademischer Titel: Facharzt
Highschool-Ausbildung: Vangolu Anatolian High School 1995
Fremdsprache: Englisch
Abschluss: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Juli 2001
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Mai
2007
Klinische Interessen:
Lebertransplantation: Lebend oder tot
Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüsenchirurgie
Minimalinvasive onkologische Chirurgie
Nierentransplantation: Lebend oder tot
Allgemeine Chirurgie
Studienfächer und Interessen
Pankreatikobiliäre Chirurgie
Gastroenterologische Chirurgie
Endoskopische Diagnostik
Trauma- und Unfallchirurgie
Ausbildung
Bachelor-Abschluss – Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul 1976–1982
Assistent – Abteilung für Allgemeinchirurgie – Bezirk Feke der Provinz Adana, Gesundheitszentrum Incirli
1982–1984
Assistenzarzt für Allgemeinchirurgie – Abteilung – Krankenhaus Şişli Etfal 1984–1985
Facharzt - Allgemeine Chirurgie Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul 1985-1988
Assistenzprofessor Abteilung für Allgemeinchirurgie - Universität Istanbul, Fakultät für
Medizin 1993-1999
Professor, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
1999-heute
Karriere
Bachelor-Abschluss, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Istanbul, 1976-1982
Assistent des Distrikts Feke der Provinz Adana, Gesundheitszentrum Incirli 1982-1984
Assistent des Şişli Etfal Krankenhauses 1984-1985
Facharzt Medizinische Fakultät Istanbul 1985-1988
Spezialist Şırnak 23. Grenzgendarmeriebrigade (15. Januar – 15. März, kurzfristig) 1993
Außerordentlicher Professor, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Istanbul, 1993-1999
Professor Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul Abteilung für Allgemeinchirurgie
Professor Burhan Mayir interessiert sich besonders für metabolische und bariatrische Chirurgie. Er führt Single-Port-Schlauchmagenoperationen (ohne Narbenbildung), Magenbypass-Operationen und Revisionsoperationen im bariatrischen Bereich durch. Er hat Erfahrung mit metabolisch-bariatrischer Chirurgie, gastroösophagealer Refluxchirurgie, endoskopischer Schilddrüsenchirurgie (Thyreoidektomie ohne Narbenbildung), Krebschirurgie, Hernienchirurgie, Nebennierenchirurgie, anderen gastrointestinalen chirurgischen Eingriffen, Leberchirurgie, Milzchirurgie, Hämorrhoidenchirurgie und Analfissurenchirurgie. Er hat Vorträge auf verschiedenen Kongressen und Tagungen gehalten, über 60 Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und über 100 Abstracts auf Kongressen präsentiert.
Prof. Dr. Alaettin Çelik schloss 1960 die Adapazarı Ilyaslar-Grundschule, 1966 das Haydarpaşa-Gymnasium und 1972 die Medizinische Fakultät der Universität Istanbul ab. Im selben Jahr wurde er Assistent in der 2. Chirurgischen Abteilung der Examensfakultät und leistete zwischen November 1975 und Februar 1976 vier Monate lang als Reserveoffizier seinen Militärdienst im Militärkrankenhaus Gelibolu ab. 1977 wurde er Facharzt für Allgemeinchirurgie in der Abteilung für Chirurgie.
Um die Abteilung für Kinderchirurgie an der Fakultät aufzubauen und sein Fachgebiet zu vertiefen, arbeitete er vom 01.12.1978 bis 01.12.1980 als Assistenzarzt am „The Hospital for Sick Children“ der Londoner Universität. Nach seiner Rückkehr an die Fakultät setzte er sein Studium der Kinderchirurgie fort. 1982 wurde er außerordentlicher Professor.
Im selben Jahr, am 06.09.1982, wurde er zum Gründungsvorsitzenden der Abteilung für Kinderchirurgie der Medizinischen Fakultät Istanbul ernannt. Er gründete die Abteilung für Kinderchirurgie mit einer Kapazität von 30 stationären Patienten, einer Intensivstation, einer Poliklinik und einem Operationssaal für Studenten, Assistenten und Spezialisten. 1988 wurde er Professor. Neben der Abteilung für Kinderchirurgie war er von 1990 bis 1995 Vizepräsident der Abteilung für Chirurgische Medizinwissenschaften. Von 1995 bis 1998 war er Leiter der Abteilung für Chirurgische Medizinwissenschaften an der Medizinischen Fakultät Istanbul.
Er ist Facharzt für Allgemeinchirurgie, Kinderchirurgie und Kinderurologie. Er hat zahlreiche zitierte und veröffentlichte klinische und experimentelle Forschungsartikel, Fallberichte, Expertenthesen, kostenlose Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen (2014), das Buch über Kinderchirurgie (2014), die Neugeborenenchirurgie (2008) und das Buch über Kinderchirurgie (2013).
Er ist Mitglied verschiedener medizinischer Berufsverbände. Er ist auch Mitglied der Gesellschaft für Kinderchirurgie des türkischen Gesundheitsministeriums. Er hat eine große Anzahl von Studenten, Assistenten, Experten und Fakultätsmitgliedern an der Medizinischen Fakultät Istanbul, Abteilung für Kinderchirurgie, aufgebaut, entwickelt und ausgebildet. Er verließ die Abteilung für Kinderchirurgie im Jahr 2013. Er ging am 16.03.2016 altersbedingt in den Ruhestand. Die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit an derselben Fakultät endete am 22.10.2016. Der Rat für Kindertumoren führt wöchentliche Sitzungen durch und er arbeitet weiterhin als Facharzt für Kinderchirurgie im Istanbul Florence Nightingale Hospital
2003 Elazig Wissenschaftliches Gymnasium
2009 Medizinische Fakultät der Ege-Universität – MD.
2015 Medizinische Fakultät der Baskent-Universität, Abteilung für plastische, rekonstruktive und
Ästhetische Chirurgie – Facharzt für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
Erfahrung
2015 – 2017 Facharzt für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Ağrı State Hospital, Abteilung
für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2017 –2019 Facharzt, Medizinische Fakultät der Baskent-Universität, Abteilung für Plastische,
Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2019-2023 Assistenzprofessor, Medizinische Fakultät der Baskent-Universität, Abteilung für
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2023- Oktober 2024 Außerordentlicher Professor, Medizinische Fakultät der Baskent-Universität,
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Oktober 2024- Noch immer Associate Professor, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie,
Bezirkskrankenhaus Medipol Acıbadem
Gemeinschaft
Juli-August 2019: Juntendo-Universität, Abteilung für plastische und rekonstruktive Chirurgie.
Tokio, Japan
April-Juli 2022: Universität Gent, Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie. Gent,
Belgien
November 2023: Asan Medical Center, Abteilung für Plastische und Rekonstruktive
Chirurgie.Seoul, Korea
Mitgliedschaften
EURAPS Aktives Mitglied
Internationale Gesellschaft für Verbrennungsopfer Aktives Mitglied, Mitglied des Exekutivkomitees
Türkische Gesellschaft für rekonstruktive Mikrochirurgie, Mitglied des Exekutivkomitees
Türkische Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
Türkische Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie
Türkische Wundgesellschaft
Er wurde 1985 in Antalya geboren. Er absolvierte seine Grund- und Sekundarschulbildung in Antalya. Zwischen 2003 und 2009 studierte er an der Medizinischen Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul. 2009 begann er seine Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie am Istanbul Suleymaniye Geburtshilfe- und Pädiatrie-Bildungs- und Forschungskrankenhaus. Während seiner Facharztausbildung arbeitete er in den Bereichen Geburtshilfe, Gynäkologie, Onkologie, endoskopische Chirurgie, Perinatologie (Risikoschwangerschaft), Unfruchtbarkeit und Menopause.
2011 verbrachte er zwei Monate in Indien, wo er am World Laparoscopy Hospital aktiv Laparoskopie studierte. 2014 erhielt er den Titel eines Geburtshelfers und Gynäkologen. Im selben Jahr belegte er in der Türkei den 2. Platz bei der Prüfung zum Nebenfach Medizin und begann seine Nebenfachausbildung in gynäkologischer Onkologiechirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpasa, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie.
2017 arbeitete er drei Monate lang am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York, USA. 2018 wurde er Nebenfacharzt für gynäkologische Onkologie. Im selben Jahr verlieh ihm die Europäische Gesellschaft für gynäkologische Onkologie das persönlich akkreditierte Zertifikat „Europäischer Gynäkologe und Onkologe“ (3. Person in der Türkei). Etwa 1,5 Jahre lang diente er im Rahmen seiner Zivildienstpflicht im Gazi Yaşargil Trainings- und Forschungskrankenhaus. 2019 nahm er zusammen mit Michael Höckel, einem der Pioniere der gynäkologischen Onkologie an der Universität Leipzig, an aktiven Operationen und Leichenarbeiten teil. Im selben Jahr war er „Gastwissenschaftler“ an der Katholischen Universität des Heiligen Herzens in Rom, Italien.
Im August 2019 wurde ihm der Titel eines Associate Professors verliehen. Er nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen, Symposien und Workshops teil und trat als Gastredner auf. Seine Operationsvideos wurden von der European Society of Gynecological Oncology als Schulungsvideos ausgewählt und auf deren Website für Ärzte veröffentlicht.
Er hat 56 internationale und 10 nationale Veröffentlichungen. Er war Herausgeber der türkischen Übersetzung des Buches, das als wichtigste internationale Quelle für gynäkologische Onkologie gilt. Er ist Autor von 7 Kapiteln internationaler und nationaler Bücher. Er hat über 100 Arbeiten in der Türkei und im Ausland als mündliche Vorträge, Posterpräsentationen und Podiumsdiskussionen verfasst. Er ist Gutachter für international anerkannte Zeitschriften. Er verfügt über gute Englischkenntnisse. Er verfolgt und implementiert alle Entwicklungen in seinem Fachgebiet.