Tugce Turker Botanlioglu
- 5 Ausgezeichnet • 37 Rezensionen
- 20 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Florence Nightingale Hospital
Arzt Medizinische Fakultät
Universität Ankara
1996–2002
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Klinik für HNO
Yıldırım Beyazıt Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2002–2008
Assoc.Prof.
Klinik für HNO
Kanuni Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2014
Prof.
Klinik für HNO
Universität Avrasya
2021
These:
Vergleich von Montelukast und Mometasonfuroat bei der Prävention wiederkehrender Nasenpolypen
Betreuer der Abschlussarbeit: İstemihan Akın, Assoc. Prof.
Beschäftigungsgeschichte
Offizieller Titel
Jahre
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Forscher
Dışkapı Yıldırım Beyazıt Bildungs- und Forschungskrankenhaus, HNO-Klinik
2002–2008
Spezialist
Dışkapı Yıldırım Beyazıt Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2008–2011
Spezialist
Trabzon Kanuni Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2011–2018
Prof. Dr.
Trabzon Kanuni Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2014-2021
Prof.
Universität Avrasya
2021
Fremdsprachenkenntnisse
Englisch, Fortgeschrittenenniveau
Forschungsinteressen
Meine Hauptforschungsinteressen liegen in den Bereichen Kopf, Hals, Schilddrüse, endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie, Cochlea-Implantation und otologische Chirurgie.
Berufliche Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Türkische Gesellschaft für Rhinologie
Mitgliedschaft im Redaktionsbeirat
Zeitschrift für klinische und analytische Medizin
Indian Journal of Otolaryngology und Kopf- und Halschirurgie
Türkisches Zertifikat:
1. Türkisches ORL-HNS-Board-Zertifikat, Dezember 2010, Izmir
2. Türkische ORL-HNS, Schule für Kopf-Hals- und Schilddrüsenchirurgie, 2014
Auszeichnungen:
2010 – Die schützende Wirkung der Vitamine E, B, C und L-Carnitin bei der Vorbeugung der durch Cisplatin verursachten Ototoxizität bei Ratten. 1. Nationaler Kongress für Otologie und Neurotoxizität, Gazimagosa, KKTC, 12.-16. Mai 2010
2010 – Sinonasale Erkrankungen, Zusammenhang zwischen anatomischen Variationen der Nasennebenhöhlen, 6. Nationaler Kongress für Rinologie, Antalya, 19.-23. Mai 2010.
2010 – Die Auswirkungen der lokalen Anwendung von L-Carnitin nach Myringotomie auf die Entwicklung von Myringosklerose bei Ratten. 32. Türkischer Nationalkongress ORL-HNS, Antalya, 27.–31. Oktober 2010.
A. In internationalen Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel:
A1. Vuralkan E, Saka C, Akın İ, Hücümenoğlu S, Uzmez Unal B, Kuran G, Öcal B. Vergleich von Montelukast und Mometasonfuroat bei der Vorbeugung wiederkehrender Nasenpolypen. Ther Adv Respir Dis 2012; 6(1) 5–10 DOI: 10.1177/ 1753465811427577
A2. Saka C, Vuralkan E, Fırat IH, Alicura S, Hücümenoğlu S, Akın I, Ardıç S, Gökler A. Die Auswirkungen der CPAP-Behandlung auf die Nasenschleimhaut bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe. Eur Arch Otorhinolaryngol 2012 Sep;269(9):2065-7. Doi: 10.1007/s00405-011-1906-2. Epub 3. Januar 2012
A3. Tokgöz Alicura S, Vuralkan E, Sonbay ND, Çalışkan M, Saka C, Beşaltı Ö, Akın İ. Die schützenden Wirkungen der Vitamine E, B, C und L-Carnitin bei der Vorbeugung der Cisplatin-induzierten Ototoxizität bei Ratten. J Laryngol Otol 2012 Mai;126(5):464-9. Epub 2012, 11. April
A4. Simşek G, Tokgoz SA, Vuralkan E, Caliskan M, Besalti O, Akin I. Schützende Wirkung von Resveratrol auf Cisplatin-abhängige Innenohrschäden bei Ratten. Eur Arch Otorhinolaryngol 2012 Sep 22. [Epub ahead of print]
A5. Vuralkan E, Alicura Tokgoz S, Simsek G, Koybasioglu F, Han Ü, Caliskan M, Besalti Ö, Akin İ. Die Auswirkungen der lokalen Anwendung von L-Carnitin nach Myringotomie auf die Entwicklung von Myringosklerose bei Ratten. J Laryngol Otol 2012
A6. Sonbay ND, Saka C, Tatlican S, Vuralkan E, Aygener N, Eren C. Audiologische Untersuchung bei Patienten mit Morbus Behçet. J Laryngol Otol 2012
Gunsoy B, Vuralkan E, Sonbay ND, Simsek G, Alicura Tokgoz S, Akin İ. Lebensqualität nach chirurgischer Behandlung einer gutartigen Ohrspeicheldrüsenerkrankung. Indian J Otolaryngol Head Neck Surg DOI 10.1007/s12070-012-0585-7
A8. Kuran G, Vuralkan E, Saka C, Akın İ. Endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie der frontalen Mukozele. J Pak Med Assoc 2007;57(11):570-1
A9. Şimşek G, Vuralkan E, Ceylan BT, Akın İ, Han Ü. Mukoepidermoidkarzinom im Kehlkopf erfolgreich durch Strahlentherapie behandelt: ein Fallbericht” Capsula Eburnea 2009; 4(30): 123-128
A10. Kuran G, Ide T, Ceylan T, Sirin Y, Yılmazer D, Vuralkan E. Die Wirkung der topischen Phenytoin-Anwendung auf traumatische Trommelfellperforation. The Journal of International Advanced Otology (ISI). 2013; 9(3): 343-348.
A11. Vuralkan E, Mutlu M, Firat İ. H, Akaydin S, Sagit M, Akin İ, Miser E, Ardic S. Veränderungen der Serumspiegel von MDA und MMP-9 nach UPF bei Patienten mit OSAS. European Archives of Oto-Rhino-Laryngology (ISI). 19. November 2013. DOI: 10.1007/s00405-13-2821-5
A12. Vuralkan E, Cobanoglu HB, Arslan A, Arslan S, Mungan S, Tatar S, Toklu AS. Auswirkungen topischer nasaler Steroide und Diclofenac auf die Nasenschleimhaut während der hyperbaren Sauerstofftherapie: Eine doppelblinde experimentelle Studie. European Archives of Oto-Rhino-Laryngology (ISI). DOI: 10.1007/s00405-013-2863-8
A13. Vuralkan E, Sonbay D, Conkbayır I, Saka C, Alicura Tokgöz S, Akın I, Günsoy B. Durchflussbewertung der Vena jugularis interna nach Halsdissektion. Journal of Otology & Rhinology 2014, 3:3 (doi.org/10.4172/2324-8785.1000155)
A14. Mutlu M, Vuralkan E, Akaydin S, Akin İ, Miser E. Auswirkungen der Adenoid-/Tonsillektomie auf die Entzündungsreaktion bei schnarchenden Kindern mit beobachteter Apnoe. Klinische Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (ISI), 2014
A15. Mutlu M, Vuralkan E, Akaydin S, Akin İ, Miser E. Veränderung der Serumspiegel entzündlicher Zytokine und polysomnographischer Indizes nach Uvulopalatallappenoperation bei obstruktiver Schlafapnoe. Ear Nose & Throat Journal (ISI), 2017 Feb;96(2):65-68.
A16. Arslan S, Vuralkan E, Çobanoğlu B, Arslan A, Ural A. Riesiger Sialolith der Unterkieferspeicheldrüse: Fallbericht. J Surg Case Rep. 5. April 2015; 2015(4).
A17. Çobanoğlu B, Vuralkan E, Yeğengil Ç, Hemşinli D, Saylan S. Was haben Kopf- und Halschirurgie und Orthopädie gemeinsam? Ein ungewöhnlicher Fall eines metallischen Fremdkörpers. J Trauma Treat 2014, 4:1
A18. Alicura Tokgöz S, Şimşek G, Vuralkan E, Bayır Ö, Köybaşıoğlu F, Çalışkan M, Beşaltı O, Akın I. Auswirkungen von Methotrexat in einem Toluoldiisocyanat-induzierten allergischen Rhinitis-Rattenmodell. Tr-ENT 2018;28(1):34-39
A19. Vuralkan E, Cobanoglu HB, Mirasoglu B, Mungan S, Arslan A, Bagli BS, Toklu AS, Türkmen IU. Kann die hyperbare Sauerstofftherapie eine Rolle bei der Behandlung von allergischer Rhinitis spielen? Eine doppelblinde experimentelle Studie mit hyperbarer Sauerstofftherapie am Rattenmodell bei allergischer Rhinitis. J Otol Rhinol 2018, 7:1.
A20. Alicura Tokgoz S, Simsek G, Vuralkan E, Caliskan M, Besalti O, Akin I. Lindert Melatonin die ototoxische Wirkung, die durch die Verabreichung von Cisplatin verursacht wird? Annals of Medical Research 2019;26(11):2604-8
A21. Yaldız Çobanoğlu HB, Vuralkan E, Arslan A, Mirasoglu B, Toklu AS. Ist die hyperbare Sauerstofftherapie bei Cisplatin-induzierter Ototoxizität bei Ratten wirksam? CEO, 2019;(12) 66-71.
A22. Sonbay Yilmaz ND, Saka C, Alicura Tokgöz S, Çalişkan M, Vuralkan E, Beşalti Ö. Auswirkungen akuter Hypoxie auf die Hörbahn von Wistar-Albino-Ratten. Türkisches Journal für medizinische Wissenschaften, 2020; 50(6):1580-1584
B. Internationale wissenschaftliche Konferenzen und in den Tagungsbänden veröffentlicht:
B1. Klinischer Ansatz und Ergebnisse bei Patienten mit supraglottischem Karzinom: Eine retrospektive Analyse, 3. Türk-İtalyan Larengoloji Kongresi, Chieti/Pescara-Italia, 14.-17. Oktober 2004
B2. Die Wirksamkeit des Epley-Manövers und der Brandt/Daroff-Übungen zur Behandlung von benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel, Weltkongress für Physikalische Medizin und Rehabilitation
C. In nationalen Zeitschriften veröffentlichte Artikel:
C1. Saka C, Kuran G, Sağıt M, Akın İ, Vuralkan E, Serin E. Radiofrequenzablation des weichen Gaumens bei der Behandlung von Schnarchen und leichtem obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom. KBB-Forum 2007;6 (4): 132-7.
C2. Akın İ, Vuralkan E, Sağıt M, Ceylan BT, Kuran G. Partielle chirurgische Behandlung von Stimmritzenkarzinomen im Frühstadium. Turk Arch Otolaryngol 2008; 46 (1): 16-21
C3. Vuralkan E, Akın İ, Kuran G, Saka C, Akçayöz N, Alicura S. Prognostische Faktoren bei Kehlkopfkrebs. Kulak Burun Bogaz Ihtis Derg 2008;18(4): 221-226
C4. Aydın E, Ceylan BT, Vuralkan E, Hücümenoğlu S, Oktay M, Akın İ. Eine seltene Ursache einer gutartigen zervikalen Lymphadenopathie: Kikuchi-Fujimato-Krankheit. J Med Sci 2008;28(6):999-1001
C5. Saka C, Kuran G, Vuralkan E, Gökler A, Akın İ. Die Wirksamkeit der endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie bei Nasenpolypen. Kulak Burun Bogaz Ihtis Derg 2008;18(5):306-311
C6. Ceylan BT, Akın İ, Ünlü E, Sağıt M, Vuralkan E. Wirkung der Behandlung spasmodischer Dysphonie mit Botulinumtoxin auf die Lebensqualität der Patienten. KBB-Forum 2008;7(3): 75-81
C7. Akın I, Sağıt M, Kuran G, Salman N, Vuralkan E, Mutlu M, Şahan M. Chirurgische Behandlungsmodalitäten bei Unterlippenkrebs. Turk Arch Otolaryngol 2009; 47(2): 83-89
C8. Yılmaz O, Kuran G, Vuralkan E, Sağıt M, Elverici O. Hörverlust bei älteren Menschen. Turk J Geriatrics 2010; 13 (1): 5-7
C9. Simsek G, Vuralkan E, Alicura Tokgöz S, Hudaynazarov U, Akın İ, Köybaşıoğlu F. Ein Fall von atypisch lokalisiertem Onkozytom. J İnönü University Medical Faculty 2012;19(3):181-3.
C10. Akın I, Vuralkan E, Gunsoy B, Saka C, Akcayoz N, Simsek G. Supraglottik larenks kanserlerinin cerrahi tedavisinde onkolojik sonuçlarımız. Journal of Medical Updates 2013;3(1):8-12
C11. Şimşek G, Saka C, Vuralkan E, Serin E, Akın İ. Başağrısının Nadir Bir Nedeni: Süperior Konka Aşırı Pnömatizasyonu. Kocaeli MJ. 2015; 4(2): 41-43
C12. Hemsinli D, Ata Korkmaz HA, Baki G, Vuralkan E, Kaplan ST, Kul S, Turkmen IU. Die Rolle der vaskulären Elastographie und der Methoden zur Bestimmung der Intima-Media-Dicke der Halsschlagader bei der Bestimmung eines nicht-syndromalen aufsteigenden thorakalen Aortenaneurysmas. J Turgut Ozal Med Cent. 2018;25(1):1-6.
D. Auf nationalen Konferenzen vorgestellt und in den Tagungsbänden veröffentlicht:
D1. „Die Beziehung zwischen perivaskulärer Invasion und lymphatischer Metastasierung bei Kehlkopfkrebs“ Multidisziplinärer Ansatz bei Kopf- und Halskrebs, Izmir, 26.-28. September 2004
D2. „Prognostische Faktoren bei Kehlkopfkrebs“ 29. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-31. Mai 2007
D3. „Im Uvula lokalisierter bösartiger Tumor: ein Fallbericht“ 29. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-31. Mai 2007
D4. „Kuttner-Tumor der Unterkieferspeicheldrüse“ 29. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-31. Mai 2007
D6. „Bilaterale untere Concha bullosa: ein Fallbericht“ 29. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-31. Mai 2007
D7. „Hörverlust bei älteren Menschen“ 8. Internationale Konferenz über Cholesteatom und Ohrchirurgie, Antalya, 15.-19. Haziran.2008
D8. „Gesichtsnävuslähmung bei temporalem und parotidem Trauma: Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D9. „Granulomatöse zervikale Lymphadenitis: Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D10. „Die Auswirkungen der lokalen Anwendung von L-Carnitin nach Myringotomie auf die Entwicklung von Myringosklerose bei Ratten“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D11. „Zervikales Lymphangiom bei Erwachsenen: ein Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D12. „Die Auswirkungen der CPAP-Behandlung auf die Nasenschleimhaut bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D13. „Parotidektomie bei Ohrspeicheldrüsentumoren: Langzeitergebnisse“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D14. „Eine seltene Ursache für akute Parotitis: Fremdkörper im Ohrspeichelgang“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D15. „Koexistenz von Sjögren-Syndrom und pleomorphem Ohrspeicheldrüsenadenom: ein Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D16. „Onkologische Ergebnisse der chirurgischen Behandlung des supraglottischen Kehlkopfkarzinoms“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D17. „Ergebnisse der Multilevel-Chirurgie bei OSAS“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D18. „Unsere Behandlung von traumatischer Gesichtslähmung“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D19. „Anatomische und funktionelle Ergebnisse der Operation bei chronischer Mittelohrentzündung“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D20. „Bewertung der Funktionen der Vena jugularis interna nach einer Halsdissektion“, 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D21. „Sarkomatoides Kehlkopfkarzinom: ein seltener Fallbericht“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D22. „Ein Fall von atypisch lokalisiertem Onkozytom.“ 32. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 27.-31. Oktober 2010
D23. „Schützende Wirkung von Melatonin bei der Vorbeugung von Cisplatin-induzierter Ototoxizität bei Ratten.“ 33. Nationaler ORL-HNS-Kongress, Antalya, 26.-30. Oktober 2011
E-Book-Kapitel und Übersetzungen:
E1. Akın I, Vuralkan E. Zervikale Speiseröhren- und Hypopharynxkarzinome. In: Koç C, Hrsg. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Kopf-Hals-Chirurgie. 2. Aufl. Ankara: Güneş Kitabevi, 2013. S.: 879–95.
E2. Yılmaz O, Vuralkan E, Alicura Tokgöz S. Speicheldrüseninfektionen. In: Koç C, Hrsg. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Kopf-Hals-Chirurgie. 2. Aufl. Ankara: Güneş Kitabevi, 2013. S.:733-53.
E3. Yılmaz O, Vuralkan E, Alicura Tokgöz S. Speicheldrüsentumoren. In: Koç C, Hrsg. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und Kopf-Hals-Chirurgie. 2. Aufl. Ankara: Güneş Kitabevi, 2013. S. 787–803.
E4. Sharen J. Knudsen Byron J (2011). Bailey Head&Neck Surgery – HNO-Heilkunde, Schritte in der medizinischen Ethik (Trans. Vuralkan E). Ankara: Güneş Kitabevi, 2011. S.: 2781-9.
E5. Bowden MT. Otolaryngology and Facial Plastic Surgery Board Review, Kopf- und Hals-Onkologie (Übers. Vuralkan E). Ankara: Güneş Kitabevi, 2012. Seiten: 293-343
2017 - 2018
Universität für Gesundheitswissenschaften, Tepecik Health Practice Research Hospital
2015 - 2018
Universität für Gesundheitswissenschaften, Tepecik Health Practice Research Hospital
2013 - 2018
Universität für Gesundheitswissenschaften, Tepecik Health Practice Research Hospital
2013
Artikel in 28 internationalen referierten Fachzeitschriften veröffentlicht
Auf 17 internationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentierte Beiträge und Poster
Artikel in 55 nationalen referierten Fachzeitschriften veröffentlicht
56 Vorträge und Poster auf nationalen wissenschaftlichen Tagungen
14 Zitierte Publikationen in nationalen und internationalen referierten Zeitschriften
35 Moderatoren der Domestic Panel Conference Live Surgery
10 besuchte Inlandskurse
8 Teilnahmen an internationalen Konferenzen
32 Treffen mit inländischen Teilnehmern
6 Internationale Treffen
Hals-Nasen-Ohrenarzt. Facharzt für Kopf-Hals-Chirurgie.
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
Studienfächer und Interessen
• Hörverlust
• Cochlea-Implantat (Bionic Ear)
• Otosklerose (Ohrverkalkung)
• Endoskopische Ohrchirurgie
• Chirurgie bei chronischer Otitis (Tympanoplastik, Mastoidektomie)
• Schwindel (Benommenheit)
• Tinnitus (Tinnitus)
• Kopf- und Halstumoren
• Kehlkopfkrebs
• Nasen- und Nebenhöhlentumore
• Mandel- und Polypenoperation
Ausbildung
• Ondokuz Mayıs Universitätsmedizin 2003
• SB İzmir Atatürk Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2009 Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
Karriere
• Medizinische Fakultät der Recep Tayyip Erdogan-Universität 2011–2017
• Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Universität für Gesundheitswissenschaften Samsun 2007-2020
• Medizinische Fakultät der Universität Ondokuz Mayıs 2020-2021
• Medizinische Fakultät der Yeni Yüzyıl-Universität, privates Gaziosmanpaşa-Krankenhaus 2021-202
Veröffentlichungen: TERZI SUAT, OZGUR ABDULKADIR, ÇELIKER METIN, TUMKAYA LEVENT, DURSUN
ENGIN (2017). Die Auswirkungen von Astaxanthin auf durch Cisplatin verursachte Speicheldrüsenschäden bei Ratten.
Internationale Zeitschrift für medizinische Forschung,
Er schloss 1997 das Istanbul Pertevniyal Gymnasium ab und schloss 2003 erfolgreich die Medizinische Fakultät der Universität Istanbul ab und erhielt den Titel Doktor der Medizin. Im selben Jahr begann er seine Assistenzausbildung im Istanbul Şişli Etfal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, und erhielt 2009 den Titel Facharzt. Er leistete seinen Pflichtdienst zwischen 2009 und 2011 im staatlichen Krankenhaus Bayburt und seinen Militärdienst zwischen 2011 und 2012 im Militärkrankenhaus Balıkesir. Er arbeitete zwischen 2012 und 2018 im privaten Safa-Krankenhaus Istanbul. Während seiner Dienstzeit erhielt er den Titel außerordentlicher Professor. Da er ein besonderes Interesse an Nasenkorrekturen hat,
Ausbildung und Fachwissen
2003 – An der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul
2003 – 2009 – Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Şişli Etfal
Erfahrung
2009 - 2011 - Staatliches Krankenhaus Bayburt
2013 – Privates Safa-Krankenhaus Istanbul
Berufliche Mitgliedschaften
Türkische Hals-Nasen-Ohren-Stiftung
Türkische Ärztevereinigung
Gesellschaft für plastische Gesichtschirurgie
Türkische HNO- und Chirurgie-Vereinigung
2013
Istanbul Florence Nightingale Krankenhaus
Hals-Nasen-Ohren
1998 - 2013
Chirurgisches Krankenhaus Istanbul
Hals-Nasen-Ohren
1996 - 1997
Şişli Etfal Krankenhaus
HNO-Assistenzchef
1992 - 1996
Indiana Methodist Krankenhaus
Hals-Nasen-Ohren
1992 - 1996
Institut Gustave Roussy, Frankreich
Beobachtender Arzt
1992 - 1995
Klinik von Professeur Frederic Chabolle im Suresnes Hopital Foch
Assistenzarzt
1989 - 1992
Şişli Etfal Krankenhaus
HNO-Chefassistent
1985 - 1989
Şişli Etfal und Marmara University Hospital
HNO-Spezialisierung
Education and Specialization
2010–2016: Afyon Kocatepe University, Faculty of Medicine
2017–2022: SBÜ Antalya Training and Research Hospital, Otorhinolaryngology (ENT) Residency Training
Experience
2016–2017: Afyonkarahisar Sinanpaşa Community Health Center
2017–2023: Antalya Training and Research Hospital
2023–2024: Afyonkarahisar Dinar State Hospital
Professional Memberships
Member of Antalya Medical Chamber
Member of the Facial Plastic Surgery Association
B. Uluslararası bilimsel toplantılarda sunulan ve bildiri kitaplarında (proceedings) basılan bildiriler:
1 Comparison of Volume Changes of Different Gray Matter Sites In Severe Obstructive Sleep Apnea Patients And Healthy Controls, International Congress of ORL-HNS ICORL 2021, South Korea.
I. Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften
A. Experimentelle Untersuchungen
Doner F, Delibas N, Dogru H, Sari I, Yorgancigil B. Malondialdehydspiegel und Superoxiddismutaseaktivität bei experimenteller Kieferhöhlenentzündung. Auris Nasus Larynx. 1999; 26(3): 287-91.
Döner F, Delibaş N, Dogru H, Yarıktaş M, Demirci M. Die Rolle freier Sauerstoffradikale bei experimenteller Mittelohrentzündung. J Basis Clin Physiol Pharmacol. 2002; 13: 33-40.
Tuz M, Eroglu E, Dogru H, Delibas N, Tunc B, Uygur K. Die Wirkung von Ersatzflüssigkeiten und normovolämischer Hämodilution auf das Überleben von dorsalen Hautlappen bei Ratten. Clin Otolaryngol. 2004; 29(1): 80-83.
Yarıktas M, Doner F, Ozguner F, Gokalp O, Dogru H, Delibas N. Stickoxid-Wert in der Nasen- und Nebenhöhlenschleimhaut nach Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. 2004.
Prof. Dr. Ahmet Hakan Birkent ist ein international anerkannter Experte für ästhetische Stimmchirurgie. Er ist bekannt für seine fortschrittlichen Arbeiten zur Stimm-Maskulinisierung und -Feminisierung, die höchste Fachkompetenz erfordern. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der HNO-Heilkunde war er an führenden Einrichtungen wie GATA und dem Istanbul Surgery Hospital tätig. Seine Schwerpunkte sind Stimmgesundheit, Kopf-Hals-Tumoren und komplexe Atemwegschirurgie.
Dr. Birkent hat über 70 peer-reviewte Fachartikel veröffentlicht und zu wichtigen HNO-Lehrbüchern beigetragen. Er ist aktives Mitglied in mehr als 10 renommierten HNO-Gesellschaften, darunter die European Laryngological Society und die Union of European Phoniatricians. Zu seinen klinischen Interessen zählen Stimmbandlähmung, Atemwegsstenosen, Schlafapnoe, Rhinoplastik und pädiatrische HNO. Er gilt als führend in funktionellen und ästhetischen HNO-Verfahren.
Ausbildung und Fachwissen
2010/2016 Afyon Kocatepe Universität Medizinische Fakultät
2017/2022 SBÜ Antalya Trainings- und Forschungskrankenhaus HNO-Klinik Medizinische Facharztausbildung
Erfahrung
2016/2017 Afyonkarahisar Sinanpaşa Gemeindegesundheitszentrum
2017/2023 Antalya Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2023/2024 Afyonkarahisar Dinar Staatliches Krankenhaus
Der Facharzt Dr. Ali Can Sungur ist ein sehr erfahrener HNO-Spezialist (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) und praktiziert im Lokman Hekim Health Group Etlik Hospital. Mit seiner langjährigen Berufserfahrung widmet sich Dr. Sungur der Diagnose und Behandlung einer umfassenden Palette von Erkrankungen im Bereich von Ohren, Nase und Hals. Dank seines umfangreichen Wissens kann er sowohl medizinische als auch chirurgische Behandlungen anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Dr. Sungur legt Wert auf einen patientenorientierten Ansatz und stellt sicher, dass alle Behandlungen sorgfältig geplant werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Seine Praxis basiert auf Mitgefühl, Professionalität und dem Engagement für die Nutzung der fortschrittlichsten medizinischen Technologien und Techniken. Ob es um Routineanliegen oder komplexere Probleme geht, Dr. Sungur ist bestrebt, eine wirksame, personalisierte Betreuung in einer unterstützenden und professionellen Umgebung zu bieten.
1981 bis 1987 | Medizinische Fakultät der Militärmedizinischen Akademie Gülhane
Oktober 1990 bis Dezember 1993 | GATA, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Spezialisierung
Oktober 1988 bis September 1990 | Leiter der Abteilung für Gesundheitsveterinärmedizin im 5. Korps-Hauptquartier – Wehrpflicht, Çorlu
Januar 1994 bis September 1994 | Militärkrankenhaus Sivas, Sivas
Februar 1995 bis August 1998 | Halkbank Gesundheitszentrum, Ankara
August 1998 bis August 1999 | SSK Ankara Trainingskrankenhaus, Ankara
August 1999 bis 2003 | Medizinische Fakultät der Universität Kırıkkale, Abteilung HNO-BBC – Assistenzprofessor
März 2003 bis 2008 | Medizinische Fakultät der Universität Kırıkkale, Abteilung HNO-BBC – Außerordentlicher Professor
März 2008 bis 2013 | Medizinische Fakultät der Universität Kırıkkale, Abteilung HNO-BBC – Professor
März 2005 bis September 2013 | KÜTF HNO-BBC Abteilungsleiter
Mai 2010 bis Mai 2013 | KÜTF, Fakultätsratsmitglied
Dezember 2013 bis Dezember 2019 | Anadolu Health Center (angeschlossen an Johns Hopkins Medicine)
Dezember 2019 bis Dezember 2020 | Auslandsaufenthalt
Juli 1991 | Freies Universitätskrankenhaus, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Abteilung für Kopf- und Halschirurgie, Amsterdam, Niederlande
Mai - Juli 2002 | University of Michigan, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Abteilung für Otologie und Neurotologie, Ann Arbor, USA
Juli - August 2009 | Sint Augustinus GZA Ziekenhuizen, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Abteilung für Otologie, Antwerpen, Belgien
Juli 2009 | Internationales Neurowissenschaftliches Institut, Hannover
Juli - August 2012 | Universität Pittsburgh, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf- und Schulterchirurgie, Pittsburgh, USA
November 2015 | Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, Abteilung für Kopf-Hals-Onkologie, New York, USA
August - September 2016 | Universität Toronto, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf- und Schulterchirurgie, Toronto, Kanada
November 2018 | Universität Toronto, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf- und Schulterchirurgie, Toronto, Kanada
-Türkischer Verband für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
-Verband für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
-Türkische Rhinologie-Vereinigung
-Otologie-Neurotologie-Vereinigung
-Vereinigung für plastische Gesichtschirurgie
-Laryngologische Vereinigung
Mai 2010 bis Mai 2012 | Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
2008 bis 2010 | Türkische Rhinologie-Gesellschaft, Mitglied der Arbeitsgruppe Allgemeine Rhinologie
Nach seinem Abschluss an der medizinischen Fakultät der Fırat-Universität im Jahr 2008 arbeitete er zwei Jahre lang als Arzt im Şırnak Silopi Gesundheitszentrum Nr. 3. Im Jahr 2011 begann er seine Spezialisierung im Bereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Manisa Celal Bayar Universität.
Seine Spezialisierung im Bereich HNO-Erkrankungen schloss er 2016 ab. Er bestand die schriftlichen und mündlichen Prüfungen der türkischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie und erhielt im Jahr 2016 ein Leistungszertifikat.
Von 2016 bis 2021 arbeitete er als Hals-Nasen-Ohren-Spezialist am Manisa Merkez Efendi State Hospital. Seit Oktober 2021 arbeitet er im privaten ENTO ENT Surgical Medical Center.
Medizinische Fakultät der Universität Ankara - Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
1998-2005 Medizinische Fakultät der Erciyes-Universität, KAYSERİ
Kurse und Konferenzen
Ausbildungskurs für Chirurgie der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie OSAS, 5. November 2009, Ankara
Lehrgang für Kindersinusitis der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, 07. Januar 2010, Ankara
9. Internationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 8.-10. April 2010, Ankara.
Kongress der Türkischen Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie, 15.-18. April 2010, Hatay
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Tagung zu Halsdissektionen, 6. Mai 2010, Ankara
Lehrgang zur Behandlung von Schallleitungsschwerhörigkeit in der türkischen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 16. Dezember 2010, Ankara
33. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 26.-30. September 2011, Ankara
Lehrgang für Mittelohrimplantate der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 17. November 2011, Ankara
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Tagung zum aktuellen Ansatz bei Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen, 19. November 2011, Ankara
Lehrgang zu aktuellen Methoden der Tonsillektomie der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 15. Dezember 2011, Ankara
Nationaler Laryngologie-Kongress, 17.-18. Februar 2012, Ankara
Lehrgang der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie zum Umgang mit Kindern mit Stiridor; 5. April 2012, Ankara
10. Internationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 26.-28. April 2012, Ankara
8. Türkischer Rhinologie-Kongress, 24.-27. Mai 2012, Antalya
Lehrgang zum Thema Schwindel der türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 1. November 2012, Ankara
7. Nationaler Laryngologie-Kongress, 27.-28. September 2013, Istanbul
35. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, 2.-6. November 2013, Antalya
35. Nationaler türkischer Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Kurs zu klinisch angewandter allergischer Rhinitis, 2.-6. November 2013, Antalya
HNO-Seminare Salzburg Medical Seminars International 12.-19. April 2014
38. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Antalya
Artikel, die er geschrieben und zu denen er beigetragen hat;
1. Elgörmüş MN, Başak H, Balcıoğlu M, Özgürsoy OB, Dursun G, Verstecktes kavernöses Hämangiom in der Zunge; 9. Internationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, 8.-10. April 2010, Ankara.
2.ELGÖRMÜŞ MN, BASAK H, BALCIOĞLU M, ÖZGÜRSOY OB, DURSUN G. Verstecktes Hämangiom in der Zunge. 9. Internationaler Kongress für HNO-Kopf- und Halschirurgie, 8.-10. April 2010, Ankara, Türkei
3.Mülazımoğlu S, Başak H, Beton S, Elgörmüş MN, Aktürk T, Arat A, Gökcan MK, Notfall-intraoperative angiographische Embolisation beim akuten Karotis-Blowout-Syndrom; 35. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, 02.-06. November 2013, Antalya
MÜNDLICHE VORTRÄGE AUF NATIONALEN WISSENSCHAFTLICHEN TAGUNGEN
1.İslamoğlu Y, Kıcalı MM, Elgörmüş MN, Beton S, Gökcan MK ,Ist die Entfernung des Zungenbeins bei der Entfernung einer Thyreoglossuszyste notwendig?;35. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie,
2.BAŞAK H, MÜLAZIMOGLU S, TEZCANER Z.Ç., BETON S, MECO BC, ELGÖRMÜS MN, MEÇO C. Endonasale endoskopische Exzision der Stirnhöhle und des supraorbitalen Resektionscholesteatoms, das sich vom Schläfenmuskel bis zur mittleren Schädelgrube erstreckt. 10. Türkischer Rhinologiekongress, 25.-22. Mai 2014, Antalya, Türkei. (mündliche Präsentation)
3.MNElgörmüs , C. Meco Endonasale endoskopische Behandlung traumatischer Liquorfistel 19.-12. April 2014 ORL Seminare Salzburg Medical Seminars International
Ausbildung:
2003 - 2007: Anatolische Oberschule Eskişehir Kılıçoğlu
2007 - 2013: Medizinische Fakultät der Marmara-Universität in Englisch
2014 - 2018: Universität für Gesundheitswissenschaften Istanbul Bagcilar
Lehr- und Forschungskurse in Krankenhäusern:
18. April 2013, Internationaler Kongress für Kinderchirurgie, Aarau, Baden, Schweiz
37. Türkischer Nationalkongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie 2015
12. Türkischer Nationalkongress für Rhinologie 2016
8. Türkischer Nationalkongress der Istanbuler Hals-Nasen-Ohren-Chirurgen 2016
13. Türkischer Nationalkongress für Rhinologie 2017
14. Türkischer Nationalkongress für Rhinologie 2018
41. Türkischer Nationalkongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie 2020
Rhinoplastikschule in Eskisehir – Juli 2015
Atemwegsprobleme bei Kindern und Live-Operationen – April 2015
Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie – Oktober 2015
Kurs zur funktionellen endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie an Leichen – August 2016
Kurs zu obstruktiver Schlafapnoe – Oktober 2016
Kurs für plastische Gesichtsbehandlung – Oktober 2016
Kurs für Gesichtsplastik, Sapanca, 2017
Kurs zur Mittelohrchirurgie an Leichen – 2017
Schule für Nasenkorrekturen – 2019
All-in-One-Nasenkorrekturkurs – 2019
All-in-One-Nasenkorrekturkurs – 2020
Botox- und Filler-Kurs – 2020
Tas Nasenkorrektur – 2020
Theorhinoplastik Nase - 2020
Erfahrung:
2012: Schweiz, Basel, Universität Kindar Spital Basel
2014–2018: Universität für Gesundheitswissenschaften Istanbul, Bağcılar, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2018-2020: Staatliches Istanbuler Bahçelievler-Krankenhaus Zeynep – Kamil, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Gynäkologie und Pädiatrie/klinischer Assistenzchef (Versetzung) (1993-1995)
Verleihung des Titels eines außerordentlichen Professors durch Bestehen der außerordentlichen Professorenprüfung. (1994)
Medizinische Fakultät der Kocaeli-Universität, Fakultät für Geburtshilfe und Gynäkologie, Fakultätsmitglied /
Assoc. Dr. (1995-1999)