Der in Ankara geborene Doktor Can Bey schloss seine Grund- und Sekundarschulbildung am Ted College ab und erhielt anschließend seine Highschool-Ausbildung am Robert College in Istanbul. Zusätzlich zu seiner Englischausbildung am Robert College vervollkommnete er seine Kenntnisse durch Mal-, Bildhauerei- und Fotografieunterricht. Nach einem ereignisreichen fünfjährigen Highschool-Leben studierte er an der Medizinischen Fakultät Istanbul, Capa Medicine, und erhielt den Titel eines Arztes. Durch das Ablegen der Facharztprüfung in Medizin war er berechtigt, eine Facharztausbildung in der Abteilung für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie an der Istanbul Health Sciences University zu absolvieren. Ab seiner Zeit an der medizinischen Fakultät reiste er in viele Länder, absolvierte Praktika und erweiterte sein Fachwissen. Diese Länder sind Ägypten (Kairo), Spanien (Madrid), die Niederlande (Gröningen), Portugal (Lissabon), Österreich (Stolzalpe) und die Vereinigten Staaten (Los Angeles, Chicago).
Kuss. Dr. Halil Beklen - Lebenslauf
Schulen / Schulungen
Medizinische Fakultät der Dicle-Universität
Medizinische Fakultät der Harran University, Spezialisierung HNO
Erlebnisse
Fakultätsmitglied der Karkat-Universität
Fakultätsmitglied der Istanbul Atlas University
Halil Beklen Praxis
Bekannte Sprachen
Englisch
Dozent Dr. Halil Beklen hat sein Studium an der medizinischen Fakultät der Dicle-Universität abgeschlossen. Er hat seine Spezialisierung in der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Harran-Universität abgeschlossen. Derzeit behandelt er seine Patienten in seiner eigenen Praxis.
Interessengebiete
Verstopfte Nase
Nasenkrümmung
Nebenhöhlenentzündung
Verstopfte Nase
Nasenkrümmung
Nebenhöhlenentzündung
Mandelerkrankung
Adenoidproblem
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
Heiserkeit
Abstehende Ohren
Ohrenentzündung
Nasenscheidewandverkrümmung
Septumdeviation
Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr
Nasenpolyp
Kopfschmerzen
Kopf- und Halskrebs
Nasenmuschelvergrößerung
Mandelentzündung
Halsschmerzen
Polypen
Otitis (Ohrentzündung)
Cholesteatom
Sinustumor
Mittelohrentzündung
Ohrenkrankheiten
Schwindel
Nasenschmerzen (Stechen)
Nasopharynxkarzinom (Nasenkrebs)
Masse auf der Lippe
Wachstum des Nasenfleisches
Speicheldrüsenzyste
Speicheldrüseninfektion
Zungenwunde
Fachgebiet: Urologie
Geburtsdatum: 1980
Medizinische Fakultät: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Postgraduale medizinische Ausbildung: Universität für Gesundheitswissenschaften, Taksim Trainings- und Forschungskrankenhaus
Fellowship: Urologische Onkologie und laparoskopische Urologie, Abteilung für Urologie, SLK Kliniken Heilbronn, Universität Heidelberg, Deutschland
Fremdsprache: Englisch
Teil I: Allgemeine Informationen
Erstellungsdatum: 30.09.2016
Name: M. Remzi Erdem
Praxisadresse: Klinik für Urologie
Haydarpaşa Numune Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Tıbbiye Cad., Selimiye, Üsküdar, Istanbul, Türkei, 34668
Privatadresse: Fevzi Çakmak Mh. Fırıncı Sk. Nr.: 12/4 D:6
Pendik, Istanbul / TÜRKEI
Telefon: Privat: +90 216-396-97-90
Handy: +90 505-798-11-99
Büro: +90 216-542-32-32- 1647
Datum und Geburtsdatum: 12. Juli 1981
Sprachen: Türkisch, Englisch (fließend)
Doktoranden- und Postdoktorandenausbildung:
2006 MD, Marmara-Universität, Medizinische Fakultät
2007-2012 Facharztausbildung in Urologie, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul, Türkei
16/01/2016 Urologisches Personal im Haydarpasa Numune Forschungs- und Trainingskrankenhaus
05/2009 Teilnahmebescheinigung Rotation Periphere Gefäßchirurgie, Abt.
Herz-Kreislauf-Chirurgie, Vakif Gureba Krankenhaus, Istanbul, Türkei.
4.-7.2010 Endourologie-Beobachter an der University of Michigan, Abteilung für Urologie, Ann
Arbor, Michigan, USA (Dr. Stuart Wolf).
10/2015 Bildungsmentor für Assistenzärzte der Urologie, HNH Urologieabteilung,
Istanbul.
Lizenzierung und Zertifizierung:
11/2005 Zertifikat über Impfleistungen
07/2006 Medizin-Diplom, Medizinische Fakultät der Marmara-Universität
9/2007 Facharztprüfung Medizin
10/2007 Interuniversitäre Sprachprüfung (UDS) 80/100, 65 Punkte reichen aus, um
Professor an einer beliebigen Universität in der Türkei werden)
2/2009 Zertifikat über den praktischen Versuchstierkurs
07/2010 US-amerikanische medizinische Zulassungsprüfung, Stufe 1: Bestanden
10/2014 EBU Schriftliche Prüfung bestanden
Mitgliedschaften in Berufsverbänden:
2007 Junior ESRU-Mitglied der European Association of Urology
2009 Türkischer Ärzteverband
2009 Klinischer Vertreter der Turkiye ESRU
2011 Generalsekretär der Turkiye ESRU
2012 Mitglied der EAU
2013 Mitglied der Urologic Surgery Association
Auszeichnungen und Ehrungen:
5/2003 MasCo: „Studentenkongress der Marmara Medical School“ (16. Mai 2003 – Istanbul).
Die Beziehung zwischen CRP und Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetikern
Patienten (Preis für den besten mündlichen Vortrag)
5/2012 Türkischer Nationaler Urologiekongress in Zypern: „Retroperitoneale
Ureteroureterostomie im retrokavalen Ureter‘ (Die beste Videopräsentation
Preis)
Teil I: Veröffentlichte Originalartikel und Fallberichte
1. Eine ungewöhnliche retroperitoneale seronegative Echinokokkosezyste mit
Symptome. Erdem MR, Akbaş A, Onol FF, Tanidir Y, Onol SY. Türkei Parazitol Derg.
2009;33(1):82-4.
2. Ureterenreimplantation nach Lich-Gregoir mit Fixierung des Ureters während der Detrusorraphie als
zuverlässiges ambulantes Anti-Reflux-Verfahren. Onol FF, Akbas A, Erdem MR, Onol SY. Eur J
Pediatr Surg. 2009 Okt;19(5):320-4. doi: 10.1055/s-0029-1233496. Epub 2009 Sep 10.
3. Weibliches malignes Harnröhrenmelanom mit Blaseninvasion: ein Fallbericht. Akbas A,
Akman T, Erdem MR, Antar B, Kilicarslan I, Onol SY. Kaohsiung J Med Sci. 2010
Feb;26(2):96-8.
4. Techniken und Ergebnisse der Urethroplastik bei weiblichen Harnröhrenstrikturen: unsere Erfahrungen mit
17 Patienten. Önol FF, Antar B, Köse O, Erdem MR, Önol ŞY. Urologie. 2011
Jun;77(6):1318-24. doi: 10.1016/j.urology.2011.01.017. Epub 2011 Apr 3.
5. Rektovesikale Fistel im Zusammenhang mit der transurethralen Resektion einer Blasenläsion. Topaktaş R,
Tepeler A, Kurt O, Erdem MR, Armağan A, Onol SY. Fallvertreter Med.
2011;2011:801290. doi: 10.1155/2011/801290. Epub 29. September 2011.
6. Ein seltener Nierenepitheltumor: Fallbericht über muzinöses Zystadenokarzinom und Übersicht über die
Literatur. Tepeler A, Erdem MR, Kurt O, Topaktas R, Kilicaslan I, Armağan A, Onol
SY. Case Rep Med. 2011;2011:686283. doi: 10.1155/2011/686283. Epub 2011 Okt 29.
7. Einfluss der perkutanen Nierenzugangstechnik auf die Ergebnisse der perkutanen
Nephrolithotomie. Tepeler A, Armağan A, Akman T, Polat EC, Ersöz C, Topaktaş
R, Erdem MR, Onol SY. J Endourol. 2012 Jul;26(7):828-33. doi:
10.1089/Ende 2011.0563. Epub 2012, 14. März.
8. Rekonstruktion distaler Harnröhrenstrikturen, die auf die Eichel beschränkt sind, mit zirkulär bukkal
Schleimhauttransplantation. Onol SY, Onol FF, Gümüş E, Topaktaş R, Erdem MR. Urologie. 2012
Mai;79(5):1158-62. doi: 10.1016/j.urology.2012.01.046. Epub 2012, 24. März.
9. Die tubuläre Urethroplastik mit eingeschnittener Platte und dorsalem Inlay-Transplantat verhindert eine meatale/neourethrale
Stenose: die Erfahrung eines einzelnen Chirurgen. Silay MS, Armagan A, Kilincaslan H, Erdem
MR, Akcay M. J Pediatr Surg. 2012 Jul;47(7):1480; Antwort des Autors 1482. doi:
10.1016/j.jpedsurg.2012.02.026. Kein Abstract verfügbar.
10. Ist eine Durchleuchtungsbildgebung bei der endoskopischen Behandlung von Harnleitersteinen zwingend erforderlich? Tepeler
A, Armagan A, Akman T, Sılay MS, Akçay M, Başıbüyük I, Erdem MR, Önol ŞY.
Urologie. 2012 Nov;80(5):1002-6. doi: 10.1016/j.urology.2012.02.082. Epub 2012 Jul 31.
11. Die Rolle von Microperc bei der Behandlung symptomatischer Nierensteine am unteren Pol. Tepeler
A, Armagan A, Sancaktutar AA, Silay MS, Penbegul N, Akman T, Hatipoglu NK, Ersoz
C,Erdem MR, Akcay M. J Endourol. 2013 Jan;27(1):13-8. doi: 10.1089/end.2012.0422.
Epub, 25. Oktober 2012.
12. Mikroperkutane Nephrolithotomie bei der Behandlung mittelgroßer Nierensteine.
Armagan A, Tepeler A, Silay MS, Ersoz C, Akcay M, Akman T, Erdem MR, Onol SY. J
Endourol. 2013 Feb;27(2):177-81. doi: 10.1089/end.2012.0517. Epub 2012 Okt 26.
13. Vergleich der flexiblen und starren Ureterkathetereinlage mit Zystoskopie vor
perkutane Nephrolithotomie: eine prospektive randomisierte Studie. Tepeler A, Silay MS,
Akman T, Akcay M, Ersoz C, Kardas S, Erdem MR, Armagan A, Onol SY. J Endourol.
2013 Jun;27(6):722-6. doi: 10.1089/end.2013.0018. Epub 2013 Mai 10.
14. Die All-Seeing-Nadel anstelle der Veress-Nadel in der pädiatrischen urologischen Laparoskopie. Silay
MS, Tepeler A, Sancaktutar AA, Kilincaslan H, Altay B, Erdem MR, Hatipoglu NK,
Akcay M, Akman T, Armagan A. J Endourol. 2013 Nov;27(11):1376-80. doi:
10.1089/end.2013.0054. Epub 2013, 20. Juni.
15. Purpura Schönlein-Henoch ohne systemische Beteiligung, beginnend mit akutem Skrotum
und simuliert eine Hodentorsion. Verim L, Cebeci F, Erdem MR, Somay A. Arch Ital
Urol Androl. 2013 Apr 19;85(1):50-2. doi: 10.4081/aiua.2013.1.50.
16. Außergewöhnliche Ursache für einen vollständigen Dickdarmverschluss bei Kindern: Harnverhalt.
Kilincaslan H, Silay MS, Erdem MR, Donmez T, Bilici M, Erenberk U. Pediatr Int. 2014
Jun;56(3):419-22. doi: 10.1111/ped.12273.
17. Laparoskopische Dekortikation von Hilus-Nierenzysten mit LigaSure. Erdem MR, Tepeler A,
Gunes M, Sılay MS, Akman T, Akcay M, Armagan A, Onol SY. JSLS. 2014 April-
Jun;18(2):301-7. doi: 10.4293/108680813X13753907291558.
18. Endoskopisch gesteuerter zusätzlicher Zugang bei Hirschhornsteinen. Ziypak T, Adanur S, Tepeler
A, Erdem MR, Akcay M, Armagan A, Ozbey I, Polat O. J Endourol. 2014
Okt;28(10):1192-6. doi: 10.1089/end.2014.0189. Epub 2014 Aug 13.
19. Unsere Erfahrungen mit Chordee ohne Hypospadie: Ergebnisse aus 102 Fällen. Polat EC, Erdem
MR, Topaktas R, Ersoz C, Onol SY. Urol J. 2014 Sep 6;11(4):1783-7.
20. Mindestens 1-Jahres-Ergebnisse des Mesh-Spiral-Sling-Verfahrens bei der Behandlung von refraktären und
primäre behindernde Belastungsinkontinenz. Önol SY, Sevket O, Önol FF, Erdem MR,
Tepeler A. Int Urogynecol J. 2014 Okt;25(10):1399-404. doi: 10.1007/s00192-013-2224-
6. Epub 2014, 19. August.
21. Steingummi: um die Steinwanderung zu verhindern und Steinentfernung während
perkutane Nephrolithotomie. Tepeler A , Erdem MR, Gunes M , Akman T , Akçay M .
Med Hypotheses. 2012 Dez;79(6):896-7. doi: 10.1016/j.mehy.2012.08.020. Epub 2012
23. September.
Teil II: Mündliche Präsentationen und Posterpräsentationen
9/2006 Ergebnis der nicht resektablen lokal fortgeschrittenen und/oder metastasierten kolorektalen
Krebspatienten, die eine systemische Chemotherapie erhalten. F. Dane, PF Yumuk,
M. Gumus, MS Iyikesici, A. Tufan, G. Basaran, D. Cabuk, A. Ozturk,
MR Erdem, M. Teomete, NS Turhal; 6. Kongress der Balkanunion
Onkologie 13.-16. September 2006, Sofia, Bulgarien – International.
9/2008 Eine minimalinvasive Pyeloplastik bei Kindern: Dorsale Mini-Lumbotomie
Einschnitt.Fikret Faih Önol, Şinasi Yavuz Önol, Yılören Tanıdır, Fatih Mete,
MR Erdem (Mündliche Präsentation – Fetale Hydronephrose prä- und postnatal
Beurteilung und klinischer Ansatz, Jahreskurs 2008 der Europäischen Gesellschaft
für Kinderurologie(ESPU), 10.-12. September 2008, Istanbul, Türkei-
Internationales)
11/2008 Sixteen Dots Technique und multiple parallele Plikationen bei Penisverkrümmung
Operation. SY Onol, YO Ilbey, FF Onol, Yıloren Tanıdır, Baran Antar,
Emin Ozbek, Alpaslan Akbas, MR Erdem (Posterpräsentation – 20
Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei –
Nationale)
11/2008 Vergleich von transversalem und vertikalem faszienkutanem Insellappen bei
Wiederkehrende Strikturen des Meatus und der Fossa Navicularis. SY Onol, FF
Onol, Haluk Inal, YOIlbey, Alpaslan Akbas, Osman Kose, MR Erdem
(Posterpräsentation – 20. Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November
2008 – Antalya/Türkei – National)
11/2008 Die Wirksamkeit der abdominalen Sakrokolpopexie in der Behandlung von fortgeschrittenen
Beckenorganprolaps (POP). FF Onol, Osman Kose, Alpaslan Akbas,
Baran Antar, MR Erdem, SY Onol. (Posterpräsentation – 20
Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei –
Nationale)
11/2008 Eine schwerwiegende Komplikation der ureteroskopischen Chirurgie: Rekonstruktive Reparatur von
Ureterabrisse.FF Onol, Yiloren Tanidir, SY Onol, Alpaslan Akbas,
Baran Antar, MR Erdem. (Posterpräsentation – 20. Nationale Urologie
Konferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei – National)
11/2008 Schwere Balanitis xerotica obliterans; alle vorderen
Beteiligung.SY Onol, FF Onol, Emin Ozbek, YO Ilbey, Serhat Onur,
Alpaslan Akbas, MR Erdem, MO Ipek. (Posterpräsentation – 20
Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei –
Nationale)
11/2008 Vergleich von Spiral- und klassischen transobturatorischen Tape-Verfahren (TOT)
bei männlicher Belastungsinkontinenz: Eine multizentrische Studie. SY Onol,
FF Onol, Yiloren Tanidir, YO Ilbey, Alpaslan Akbas, MR Erdem.
(Posterpräsentation – 20. Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November
2008 – Antalya/Türkei – National)
3/2009 Neue Methode zur chirurgischen Behandlung der Filarienhydrozele: Erfahrungen von Nijer.
MR Erdem, Alpaslan Akbas, Turan Aslan, Serhat Onur, Haluk Inal, SY
Onol. (Posterpräsentation – 14. Nationale Konferenz für Mikrobiologie und Infektionskrankheiten
Disease Conference – 25.-29. März 2009 – Antalya/Türkei – National)
3/2009 Ohne chirurgischen Ansatz, erfolgloses Ergebnis der einzigen Antibiotikatherapie in der
Behandlung der Fournier-Krankheit. MR Erdem, Baran Antar, Osman Kose,
Alpaslan Akbas, Turan Aslan, SY Onol (Posterpräsentation – 14
Nationale Konferenz für Mikrobiologie und Infektionskrankheiten – 25.-29. März
2009 – Antalya/Türkei – National)
10/2009 Der Einfluss des Rhabdosphinktereinschlusses in der vesikourethralen Anastomose
Nähte zur Kontinenz nach radikaler Prostatektomie. Sinasi Yavuz
Onol, Fikret Fatih Onol, Ramazan Topaktas, Burak Aslan, Mehmet Remzi
Erdem. (Posterpräsentation – 9. Internationales Prostataforum 2009 –
Izmir/Türkei-International)
10/2009 Radikale Prostatektomie (RP) Monotherapie bei lokal fortgeschrittener nicht-
Knochenmetastasierter Prostatakrebs (LANMPC). Sinasi Yavuz Onol, Ramazan
Topaktas, Fikret Fatih Onol, Mehmet Remzi Erdem, Baran Antar. (Poster
Präsentation – 9. Internationales Prostata-Forum 2009 – Izmir/Türkei-
Internationales)
09/2010 Update zur First-Line-Behandlung der weiblichen Harnröhrenstriktur: Vaginal-Inlay
Urethroplastik, Onol SY; Onol FF; Kurt O; Erdem MR. J Sex Med; Band 7
Supp 6; 2010, 403-64.
09/2010 Unsere Erfahrungen bei Cordi ohne Hypospadie, Onol SY; Kurt O; Polat EC;
Topaktas R; Erdem MR. J Sex Med; Bd. 7, Supp. 6; 2010, 403-64.
10/2010 Die Bedeutung der rekonstruktiven Chirurgie bei weiblichen Harnröhrenstrukturen. FF
Onol, B Antar, EC Polat, O Kose, MR Erdem, SY Onol. 21. National
Urologie-Kongress, 2010.
10/2010 Unsere Erfahrungen mit der posterioren Urethroplastik bei Kindern. SY Onol, R
Topaktas, MR Erdem, C Ersoz, O Fikri. 21. Nationaler Urologiekongress,
2010.
10/2010 Synchronisierter künstlicher Harnröhrenschließmuskel und Penisprothese
Implantation: Videopräsentation. O Kurt, O Fikri, MR Erdem, B Antar,
SY Onol. 21. Nationaler Urologiekongress, 2010.
10/2010 Ist die Fowler-Stephens-Orchiopexie bei intraabdominalen Hoden obligatorisch? O
Kurt, EC Polat, MR Erdem, I Basibuyuk. SY Onol. 21. Nationale Urologie
Kongress, 2010.
10/2010 Extravesikale Isolierung von Riesenblasendivertikeln. SY Onol, MR
Erdem, FF Onol. 21. Nationaler Urologiekongress, 2010.
03/2011 Ist die laparoskopische radikale Nephrektomie bei zentralen Nierentumoren gerechtfertigt?
Herniation in den Hilus? Unsere Technik und Ergebnisse mit Open Nephron-
Sparende Chirurgie. Onol SY, Onol FF, Erdem MR, Topaktas R. Ersoz C.
Eur Urol Supp 2011; 10 (2):355.
03/2011 Vielseitigkeit der zirkulären Urethroplastik mit Mundschleimhauttransplantat bei Balanitis
Distale Harnröhrenstrikturen im Zusammenhang mit Xerotica Obliterans. Onol SY, Onol FF,
Simsek A, Topaktas R, Erdem MR. Eur Urol Supp 2011; 10 (2):355.
08/2011 Spiralschlingenverfahren bei postoperativer Inkontinenz. Onol SY, Onol FF,
Armagan A, Tepeler A, Antar B, Erdem MR. 41. Jahrestagung der
Internationale Kontinenzgesellschaft.
10/2011 Schritt für Schritt: Weibliche Zystektomie und erweiterte Lymphadenektomie. Ersoz
C, Erdem MR, Topaktas R, Polat EC, Basibuyuk I, Elbir F, Armagan A,
Tepeler A, Akman T, Onol SY. 10. Uroonkologie-Treffen.
10/2011 Unsere Erfahrungen mit der erweiterten Lymphadenektomie bei Prostata- und
Blasenkrebs. Erdem MR, Ersoz C, Topaktas R, Polat EC, Basibuyuk I,
Elbir F, Tepeler A, Akman T, Armagan A, Onol SY. 10. Uroonkologie
Treffen.
10/2011 Erweiterte Lymphadenektomie bei lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs. Polat
EC, Topaktas R, Erdem MR, Ersoz C, Basibuyk I, Elbir F, Tepeler A,
Akman T, Armagan A, Onol SY. 10. Uroonkologie-Treffen.
10/2011 Vergleich zweier Zugangstechniken: Nadelöhr und Triangulation
Methoden; prospektive randomisierte Studie. Tepeler A, Ersoz C, Erdem MR,
Polat EC, Topaktas R, Basibuyuk I, Elbir F, Akman T, Armagan A, Onol
SY. 9. Nationaler Endourologiekongress, Ankara.
10/2011 Kurzfristiges Ergebnis der Prostataverdampfung mit Diodenlaser. Tepeler A, Erdem
MR, Topaktas R, Ersoz C, Polat EC, Basibuyuk I, Elbir F, Akman T,
Armagan A, Onol SY. 9. Nationaler Endourologiekongress, Ankara.
12/2011 Reparatur einer Vesikovaginalfistel ohne Entfernung des Fistelgangs.
Onol SY, Armagan A, Tepeler A, Akman T, Polat EC, Topaktas R, Erdem
MR, Ersoz C, Basibuyuk I, Elbir F. 2. Nationale weibliche und funktionelle
Urologie-Kongress. Antalya.
12/2011 Eine Urethroplastik sollte die erste Behandlungsmethode bei einer Harnröhrenstriktur bei Frauen sein.
Onol SY, Armagan A, Tepeler A, Akman T, Polat EC, Topaktas R, Erdem
MR, Ersoz C, Basibuyuk I. 2. Nationale weibliche und funktionelle Urologie
Kongress. Antalya.
12/2011 Unsere Zwischenergebnisse mit der extraperitonealen Sakrokolpopexie (Experte) im
Behandlung eines fortgeschrittenen Uterus-/Vaginalgewölbeprolaps. Onol SY, Onol
FF, Ersoz C, Erdem MR, Tepeler A, Armagan A. 2. Nationaler Frauen- und
Kongress für funktionelle Urologie. Antalya.
12/2011 Befreiung des Blasenhalses und der Harnröhre zur Behandlung von fixierten weiblichen
Harnröhre. Armagan A, Tepeler A, Akman T, Polat EC, Topaktas R, Erdem
MR, Ersoz C, Basibuyuk I, Elbir F. 2. Nationale weibliche und funktionelle
Urologie-Kongress. Antalya.
05/2012 Offene partielle Nephrektomie bei zentralen Hilusnephretumoren: technische
Verfeinerungen, die den Prozess erleichtern. Onol SY, Ersoz C, Erdem MR,
Tepeler A, Topaktas R, Polat EC, Basibuyuk I, Elbir F, Armagan A,
Akman T. AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, USA.
05/2012 Radikale Nephrektomie und Vena-cava-Thrombektomie: thorakoabdominal
extraperitoneale extrapleurale Methode. Onol SY, Ersoz C, Erdem MR,
Tepeler A, Polat EC, Topaktas R, Basibuyuk I, Elbir F, Armagan A,
Akman T. AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, USA.
05/2012 Einfluss der perkutanen Nierenzugangstechnik auf die Ergebnisse von
perkutane Nephrolitotomie. Tepeler A, Armagan A, Polat EC, Ersoz C,
Erdem MR, Topaktas R, Onol SY. AUA-Jahresversammlung 2012, Atlanta
USA.
05/2012 Doppelte bukkale Schleimhauttransplantation - Augmentierte Urethroplastik bei straffem Bulbär
Harnröhrenstriktur. Onol SY, Onol FF, Erdem MR, Ersoz C, Akman T.
Armagan A. AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, USA.
05/2012 Rechtzeitige Versorgung schwerer Harnröhrenverletzungen mit Ureterbypass
Operation. Onol SY, Onol FF, Erdem MR, Topkatas R, Akman T, Armagan
A. Gemeinsames Tagungsprogramm der AUA-Eurasischen Urologie-Plattform 2012, Atlanta
USA.
Buchkapitel: Malignes Melanom im Genitor-Harntrakt, Abdulkadir Tepeler, Mehmet
Remzi Erdem, Sinasi Yavuz Onol, Abdullah Armagan, Alpaslan Akbas.
National veröffentlichte Artikel
6/2011 F. Fatih Onol, Hasan Sağlam, M. Remzi Erdem, Osman Kose, S. Yavuz
Onol, Diagnostische und therapeutische Probleme bei Patienten mit Hoden
Torsion: Bedeutung präoperativer intermittierender Hodenschmerzen.
9/2011 Abdulkadir Tepeler, Cevper Ersoz, Mehmet Remzi Erdem, Tolga
Akman, Abdullah Armagan, Sinasi Yavuz Onol, Auswertung von Informationen
über urologische Erkrankungen im Internet: eine Pilotstudie über Varikozele,
Turkish Journal of Urology 2011; 37(4):321-5.
03/2012 Ramazan Topaktas, Cevper Ersoz, Mehmet Remzi Erdem, Abdulkadir
Tepeler, Abdullah Armagan, Sinasi Yavuz Onol, Brucellar
Epididymoorchitis: Ein Fallbericht, Journal of Clinical and Experimental
Untersuchungen.
Begleitende Konferenzen
2/2008 3. ZTB-ETLIK Urogynäkologie / Beckenbodenrekonstruktive Chirurgie
Tage (Ankara/Türkei – National)
7/2008 Eurasian Andrology Summit ( Istanbul/Türkei – International )
12/2008 13. Hypospadie-Tag (Istanbul/Türkei – National)
09/2008 Fetale Hydronephrose - Prä- und postnatale Beurteilung und klinischer Ansatz, 2008
Jahreskurs der Europäischen Gesellschaft für Kinderurologie(ESPU),
10.-12. September 2008, Istanbul, Türkei (International)
04/2009 Jahrestagung der American Urological Association (Chicago/USA)
10/2009 9. Internationales Prostata-Forum Oktober 2009 – Izmir/Türkei (International)
11/2009 8. Nationaler Endourologie-Kongress und European Urotechnology Association
Treffen 2009, Antalya, Türkei
11/ 2009 Minimalinvasive Behandlung von Nierentumoren im Frühstadium: ESUT Kurs,
Antalya, Türkei
01/2010 International Summit: Residency und Young Specialist in Urology,
Istanbul, Türkei
05/2010 1. Weltkongress für Kinderurologie, San Francisco, Kalifornien, USA
05/2010 AUA-Jahrestagung 2010, San Francisco, USA
09/2010 Laparoskopie-Tage an der Gazi-Universität, Ankara, Türkei
03/2011 26. Jahreskongress der EAU, Wien, Österreich
03/2011 1. Nationaler Kongress für Roboterchirurgie, Istanbul, Türkei
10/2011 21. Türkischer Nationaler Urologiekongress, Istanbul, Türkei
10/2011 9. Nationaler Endourologie-Kongress, Ankara, Türkei
03/2012 Kurs zur pädiatrischen Urolithiasis, Diyarbakır, Türkei
05/2012 22. Nationaler Urologiekongress, Girne/ Nordzypern
05/2012 AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, Georgia, USA
05/2015 AUA Jahrestagung 2015, New Orleans, USA
Er wurde 1985 in Antalya geboren. Er absolvierte seine Grund- und Sekundarschulbildung in Antalya. Zwischen 2003 und 2009 studierte er an der Medizinischen Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul. 2009 begann er seine Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie am Istanbul Suleymaniye Geburtshilfe- und Pädiatrie-Bildungs- und Forschungskrankenhaus. Während seiner Facharztausbildung arbeitete er in den Bereichen Geburtshilfe, Gynäkologie, Onkologie, endoskopische Chirurgie, Perinatologie (Risikoschwangerschaft), Unfruchtbarkeit und Menopause.
2011 verbrachte er zwei Monate in Indien, wo er am World Laparoscopy Hospital aktiv Laparoskopie studierte. 2014 erhielt er den Titel eines Geburtshelfers und Gynäkologen. Im selben Jahr belegte er in der Türkei den 2. Platz bei der Prüfung zum Nebenfach Medizin und begann seine Nebenfachausbildung in gynäkologischer Onkologiechirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpasa, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie.
2017 arbeitete er drei Monate lang am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York, USA. 2018 wurde er Nebenfacharzt für gynäkologische Onkologie. Im selben Jahr verlieh ihm die Europäische Gesellschaft für gynäkologische Onkologie das persönlich akkreditierte Zertifikat „Europäischer Gynäkologe und Onkologe“ (3. Person in der Türkei). Etwa 1,5 Jahre lang diente er im Rahmen seiner Zivildienstpflicht im Gazi Yaşargil Trainings- und Forschungskrankenhaus. 2019 nahm er zusammen mit Michael Höckel, einem der Pioniere der gynäkologischen Onkologie an der Universität Leipzig, an aktiven Operationen und Leichenarbeiten teil. Im selben Jahr war er „Gastwissenschaftler“ an der Katholischen Universität des Heiligen Herzens in Rom, Italien.
Im August 2019 wurde ihm der Titel eines Associate Professors verliehen. Er nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen, Symposien und Workshops teil und trat als Gastredner auf. Seine Operationsvideos wurden von der European Society of Gynecological Oncology als Schulungsvideos ausgewählt und auf deren Website für Ärzte veröffentlicht.
Er hat 56 internationale und 10 nationale Veröffentlichungen. Er war Herausgeber der türkischen Übersetzung des Buches, das als wichtigste internationale Quelle für gynäkologische Onkologie gilt. Er ist Autor von 7 Kapiteln internationaler und nationaler Bücher. Er hat über 100 Arbeiten in der Türkei und im Ausland als mündliche Vorträge, Posterpräsentationen und Podiumsdiskussionen verfasst. Er ist Gutachter für international anerkannte Zeitschriften. Er verfügt über gute Englischkenntnisse. Er verfolgt und implementiert alle Entwicklungen in seinem Fachgebiet.
Este Home Health Tourism ist eine renommierte Organisation an der Spitze des türkischen Gesundheitstourismussektors und bietet international anerkannte, hochwertige Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist auf Gesundheitstourismus spezialisiert und wird von einem Team erfahrener Fachleute geleitet, die in ihren jeweiligen Bereichen hoch angesehen sind. Este Home wird von zwei prominenten Experten geleitet, die auf kritische Bereiche wie ästhetische Chirurgie und Haartransplantation spezialisiert sind: Dr. Murat İmalı und Haartransplantationsspezialist Fatih Taşalan .
Murat Imali
Dr. Murat İmalı ist ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Ästhetik, der für sein umfangreiches Wissen und zahlreiche erfolgreiche Eingriffe bekannt ist. Er absolvierte sein Medizinstudium an einer der führenden Universitäten der Türkei und ist auf ästhetische Chirurgie spezialisiert, insbesondere Gesichtsästhetik, Anwendungen medizinischer Geräte, Füllstoffe und Botox. Dr. İmalıs Vision ist es, die besten Ergebnisse zu erzielen, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind.
Haartransplantationsspezialist Fatih Taşalan
Fatih Taşalan ist ein weltweit anerkannter Experte für Haartransplantation und -wiederherstellung. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Türkei zu einem globalen Zentrum für Haartransplantationen geworden ist. Mit innovativen Techniken wie FUE , DHI und Sapphire FUE erzielt Taşalan natürliche und langanhaltende Ergebnisse. Unter seiner Leitung bietet Este Home jedes Jahr Hunderten von Patienten aus aller Welt zuverlässige und professionelle Haartransplantationsdienste.
A+ Behandlungen und Dienstleistungen
Este Home bietet eine breite Palette erstklassiger Behandlungen und Dienstleistungen , die über ästhetische Chirurgie und Haartransplantation hinausgehen und darunter Folgendes umfassen:
Warum Este Home wählen?
Unter der Leitung von Dr. Murat İmalı und Fatih Taşalan ist Este Home weiterhin ein Symbol für Qualität und Vertrauen im Gesundheitstourismus, sowohl in der Türkei als auch auf der Weltbühne. Vertrauen Sie Ihre Gesundheit der fachkundigen Betreuung von Este Home an!
Chefarzt der Herzchirurgie
Hoch angesehener Mediziner mit umfassender Erfahrung in Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie, der bahnbrechende Verfahren durchführt und äußerst erfolgreiche Abteilungen leitet, um die Gesundheitsbehandlung weltweit voranzutreiben. Erfahrener Fachmann, der Pionierarbeit bei Operationen geleistet, über 100 Artikel in internationalen Zeitschriften veröffentlicht und weltweit über 2.000 Vorträge gehalten hat. Erfahrener Chirurg mit langjähriger Erfahrung in der Gründung und Leitung von Verbänden, der Schaffung von Abteilungen zur Unterstützung von Herz-Kreislauf-Behandlungen und der Ermöglichung umfassender Ausbildung, um das Wissen und die Praxis der Studenten in Bezug auf fortgeschrittene medizinische Verfahren/Behandlungen zu stärken.
Fachliche Kompetenzfelder
Minimalinvasive Koronarbypass-Operation Herz-TX und Implantation von Herzunterstützungssystemen | Minimalinvasive Herzklappenchirurgie Totale arterielle Koronarbypass-Operation | Minimalinvasive angeborene Herzchirurgie Angeborene Herzoperation | Koronararterien-Bypass-Operationen Chirurgie bei angeborenen Herzfehlern bei Erwachsenen |
Bahnbrechende Leistungen in der Chirurgie
Erste Herz-Lungen-Transplantation (1998) Erste Herztransplantation bei einem Kind (1998) Erste videoassistierte thorakoskopische Operation (1999) Erste PDA-Schließung durch VATS (1999) | Erstes Domino-Verfahren (1999) Thorakoskopische Exzision einer Blasenzyste in der Lunge (2000) Minimalinvasive Exzision einer Blasenzyste in der Lunge (2000) |
Berufserfahrung
1989-2023 (heute) – Professor für Thorax- und Herz-Kreislaufchirurgie
2004-2023 (heute) – Präsident der türkischen Herz- und Gesundheitsstiftung
2014-2016 – Präsident, Europäische Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie
2009 – Erneuerung der Lizenz für Herztransplantationszentren, Dokuz-Eylül-Universität
2000 – Start des minimalinvasiven Herzchirurgieprogramms für erwachsene Patienten, Dokuz Eylul University
1996 – Ernennung zum Professor an der Abteilung für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz Eylül Universität
1996 – Start des minimalinvasiven Herzchirurgieprogramms für Kinderpatienten an der Dokuz Eylul University
1990 – Gründung des Programms für Kinder- und Neugeborenenherzchirurgie an der Dokuz Eylul Universität
1989-2001 – Gründungsvorsitzender der Abteilung für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz Eylul Universität
1989 – Assistenzarzt, Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Royal Infirmary Hospital, Edinburgh
Ausbildung
2011 – Erhalt des Zertifikats für Kinderherzchirurgie vom türkischen Gesundheitsministerium
1996 – Professor für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz Eylul Universität
1990 – Außerordentlicher Professor für Thorax- und Herz-Kreislaufchirurgie, Dokuz Eylul Universität
1986-1989 – Militärdienst im Krankenhaus der Gülhane-Militärakademie und Pflichtdienst im türkischen Krankenhaus für höhere Spezialisierung
1980-1986 – Spezialisierungsausbildung in Herz-Kreislauf-Chirurgie (Klinische Direktoren: Prof. Dr. Aydın Aytac und Prof. Dr. Yüksel Bozer), Hacettepe-Universität
1974-1980 – Medizinische Fakultät, Hacettepe-Universität
Berufliche Mitgliedschaften
2004 – Mitglied des American College of Cardiology (FACC)
2002 – Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie (ESCVS)
2001 – Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (FESC)
2000 – Mitglied der Society of Thoracic Surgeons (STS)
1996 – Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Kinderkardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie
1995 – Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie
1993 – Mitglied der National Society of Vascular and Cardiovascular Surgery
1992 – Mitglied der European Organ Transplant Association
1992 – Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
1992 – Mitglied der European Association for Cardiothoracic Surgery (EACTS)
1987 – Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
1987 – Vorstandsmitglied der Mediterranean Society of Cardiology and Cardiovascular Surgery
Internationale und nationale Aufgaben und berufliche Aktivitäten
2023 – Vorsitzender des Rates für Herz-Kreislauf-Chirurgie der Asian Heart Society
2005-2024 – Präsident des Internationalen Kongresses für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie (UCCVS) (jährlicher Kongress, organisiert von der türkischen Herz- und Herzstiftung)
2012-2014 – Präsident der Europäischen Gesellschaft für kardiovaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
2011 – Direktor des Transplantationsinstituts, Dokuz Eylul Universität
2010 – Schatzmeister, Europäische Gesellschaft für Herz- und endovaskuläre Chirurgie
2010 – Präsident des 59. Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Herz- und Gefäßchirurgie in Verbindung mit dem 6. Internationalen Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz- und Gefäßchirurgie
2009 – Vorstandsmitglied, Europäische Gesellschaft für Herz- und Gefäßchirurgie
2008-2009 – 1. und 2. Trainingskurs der EMAH-Arbeitsgruppe der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Verbindung mit dem 4. und 5. Internationalen Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie
2007 – ISMICS Winter Workshop Präsidentschaft 3. Internationaler Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie
2007 – Schatzmeister, Arbeitsgruppe von EGU in der European Society of Cardiology
2005 – Kardiovaskularer Berater des Vorstands der European Society of Cardiovascular Surgery, European Society of Cardiology Adult Congenital Heart Disease Working Group Schatzmeister, Gründungspräsident
2004-2023 (heute) – Gründer der türkischen Herz- und Gesundheitsstiftung
2004 – Gründungspräsident der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie, Arbeitsgruppe für angeborene Herzfehler bei Erwachsenen
2002-2004 – Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Herz-Kreislauf-Chirurgie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
2002 – Vorsitzender der Arbeitsgruppe für angeborene Herzfehler bei Erwachsenen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
2000 – 2002 Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Herz-Kreislauf-Chirurgie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie,
1998 – Vizepräsident der Kardiovaskulären Arbeitsgruppe der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
1998 – Vizepräsident der Arbeitsgruppe „Angeborene Herzfehler bei Erwachsenen“ der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
1996-1998 – Präsident, Update in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie Symposium in Izmir
1996 – Präsident des 8. Nationalen Kongresses für Gefäßchirurgie
1996 – Vorstandsmitglied der National Society of Pediatric Cardiology
1995-1999 – Präsident der monatlichen örtlichen Herz-Kreislauf-Chirurgie-Tagungen in Izmir
1995 – Gründung und Präsidentschaft der Nationalen Gesellschaft für Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie, Zweigstelle Izmir
1993 – Präsident der Arbeitsgruppe für Herz- und Gefäßchirurgie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
1987 – Vorstandsmitglied der Mediterranean Society of Cardiology and Cardiovascular Surgery
Internationale redaktionelle Aufgaben
Forum für Herzchirurgie
Innovationen
E-Journal of Cardiovascular Medicine (Chefredakteur)
Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Programmkomitee des Kongresses
Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
Kongress der Internationalen Gesellschaft für minimalinvasive kardiothorakale Chirurgie (ISMICS)
Weltkongress für Kardiologie (WCC)
Kongress der Europäischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie (ESCVS)
Internationaler Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie (UCCVS)
Stipendien – Zertifikate – Auszeichnungen
2011 – Auszeichnung für den besten innovativen Chirurgen, Euro-Asian Bridge Meeting
1974 – Cumhuriyet-Gymnasium, Ankara „Abschluss des ersten Grades“
Prof. Kıvanç Derya Peker schloss sein Medizinstudium und seine Spezialisierung in Allgemeinchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul (Çapa) ab. Nach seiner Spezialisierung in Hauptfach erhielt er seine Spezialisierung in Gastroenterologiechirurgie von der Klinik für Gastroenterologiechirurgie des Kartal Koşuyolu Yüksek İhtisas Trainings- und Forschungskrankenhauses, indem er bei der Nebenfachprüfung unter die besten 3 kam.
Während seiner Assistenzzeit erhielt er ein Stipendium der türkischen Chirurgievereinigung und arbeitete an der Mayo Clinic (Rochester, USA) in der Klinik für hepatopankreatobiliäre Chirurgie und der Klinik für Adipositas-metabolische Chirurgie. Nach seiner Rückkehr in die Türkei war er einer der Gründer der Abteilung für hepatopankreatobiliäre Chirurgie am Bakırköy Dr. Sadi Konuk Trainings- und Forschungskrankenhaus. Peker bot in diesem Krankenhaus, das von der türkischen HPB-Vereinigung als Trainingseinheit anerkannt ist, Schulungen in hepatopankreatobiliärer Chirurgie für Assistenzärzte der Allgemeinchirurgie und der Gastroenterologie an.
Andererseits; Um Stammzellen, Krebsbiologie, zelluläre Eigenschaften von Fettleibigkeit und Alterung zu lernen, promovierte er und machte seine Abschlussarbeit über Alterung an der Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul (Çapa), Abteilung für Medizinische Biologie. Dann wechselte er zum Başakşehir Çam und Sakura City Hospital, um die Klinik für Gastroenterologie und Chirurgie zu gründen.
In seiner Karriere interessiert er sich vor allem für Erkrankungen und Operationen der Bauchspeicheldrüse, Operationen bei Gallenblasen- und Gallengangserkrankungen, Operationen bei Leberkrebs, Operationen bei Magenkrebs und Fettleibigkeit – Stoffwechselchirurgie. Peker hat viele erfolgreiche Operationen durchgeführt. Er hat bisher über 400 Operationen bei Bauchspeicheldrüsen- und Magenkrebs, über 200 Leberoperationen, viele Operationen im Zusammenhang mit Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege, Fettleibigkeit – Stoffwechselchirurgie und endoskopische Behandlungen sowie Nierentransplantationen durchgeführt. Er interessiert sich auch für Alterung und Stammzellenbehandlungen.