Medizinische Interessengebiete:
• Wirbelsäulenchirurgie
• Prothetische Chirurgie,
• Traumata
• Sportmedizin
Ausbildung:
Erfahrung:
• Militärkrankenhaus Izmir (Militärdienst 2010-2011)
• Staatliches Krankenhaus Bingöl (Pflichtdienst 2011-2013)
• Istanbul Florence Nightingale Hospital (Fellowship-Ausbildung in Wirbelsäulenchirurgie 2013-2014)
• Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Bilim, Doktor der Medizin (2014-2015)
• Medicalpark Bahçelievler Krankenhaus (2015-2021)
Dr. X verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Neurochirurgie an der medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität, der Diskapi Yildirim Beyazit Training and Research Hospital Neurology Clinic, dem Yozgat City Hospital, dem Private Lokman Hekim Akay Hospital und dem Emsey Hospital.
Dr. Tamer Tekin ist ein angesehener Neurochirurg, der 1999 seinen Medizinabschluss an der Militärmedizinischen Fakultät Gülhane erhielt. Seine klinische Expertise umfasst ein breites Spektrum an Wirbelsäulenerkrankungen und -behandlungen, mit besonderem Fokus auf Wirbelsäulentraumata, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen und fortschrittliche chirurgische Techniken. Dr. Tekin ist spezialisiert auf minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Laserdiskektomie und verschiedene therapeutische Interventionen einschließlich Wirbelsäuleninjektionen und Kyphoplastie.
Als Wirbelsäulenspezialist hat Dr. Tekin bedeutende Expertise in komplexen Eingriffen wie Bandscheibenersatz und Wirbelsäulenrekonstruktion entwickelt. Seine Praxis erstreckt sich auf die Behandlung von Wirbelsäulentumoren und -infektionen und demonstriert seinen umfassenden Ansatz in der Wirbelsäulenversorgung.
Prof. Baytan ist ein Arzt, der 1992 seinen Abschluss an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara machte und Facharzt für Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Uludağ, Abteilung für Kinderkrankheiten, wurde. Er ist erfahren in der Diagnose und Behandlung von Krebs im Kindesalter, Leukämie, Anämie und anderen Krankheiten. Er hat 15 Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, 9 Volltexte präsentiert und auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen veröffentlicht, 3 Bücher/Buchkapitel geschrieben und 8 Artikel in lokalen Fachzeitschriften veröffentlicht.
ch
• Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, Zweigstelle Handchirurgie
• Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, Zweigstelle für Wirbelsäulenchirurgie
• Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, Zweigstelle für Sportverletzungen
• Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, Abteilung Kinderorthopädie
Assoz. Prof. Dr. Erkam KÖMÜRCÜ ist außerordentlicher Professor für Orthopädie und Traumatologie mit Erfahrung in Lehre und Verwaltungsaufgaben. Er hat ein Board-Zertifikat der türkischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie – Trainingsrat (TOTEK) – seit 2010 und einen Titel als außerordentlicher Professor seit April 2015. Dr. Kömürcü verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Orthopädie und Traumatologie, Hand- und obere Extremitätenverletzungen, Frakturen und Luxationen der unteren Extremität, radiologische Untersuchung bei muskuloskelettalen Tumoren, interventionelle Hüftdysplasie, gutartige und bösartige muskuloskelettale Tumoren, Wirbelfrakturen, Kreuzschmerzen und Beckenfrakturen.
Lizenzierter Radioonkologe mit 8 Jahren medizinischer Ausbildung, einschließlich Grundstudium an der Medizinischen Fakultät der Marmara-Universität (2004-2011) und Spezialisierung auf Radioonkologie an der Medizinischen Fakultät der Marmara-Universität (2012-2016). Frühere Ausbildung an der Sixteen Numbered Shirvan School (Aserbaidschan) High School (1998-2004).
Der Patient ist Mitglied der Turkish Prosthodontics and Implantology Association (TPID), des International Team for Implantology (ITI) und der Turkish Academy of Aesthetic Dentistry (EDAD).
Er wurde 1982 in Istanbul geboren. Er schloss sein Medizinstudium an der Kocaeli-Universität ab. 2012 arbeitete er als Rettungsassistent bei Taksim First Aid EAH.
Zwischen 2013 und 2018 spezialisierte er sich auf allgemeine Chirurgie am Haseki EAH. Anschließend absolvierte er zwischen 2018 und 2020 seinen Pflichtdienst am Bitlis Tatvan State Hospital.
Seit 2020 arbeitet er mit Dr. Hasan Lice im Sava-Team für bariatrische Operationen zusammen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Zudem ist er stellvertretender Chefarzt des Krankenhauses.
Sehr erfahrener orthopädischer Chirurg mit Ausbildung in Humanmedizin an der Hacetepe, Medizinische Fakultät, Ankara, Türkei, und Wirbelsäulenerkrankungen und -operationen am Baltalimanı Orthopaedics Diseases Hospital, Istanbul, Türkei, und der University of California, San Francisco, USA. Hat im letzten Jahr über 730 orthopädische Fälle durchgeführt, einschließlich Wirbelsäulenfusionsoperationen, Wirbelfrakturen und Wirbeltumoren. Mitglied mehrerer internationaler Organisationen. Derzeit Professor an der medizinischen Fakultät der maltesischen Universität.
Dr. Özer Akgül ist ein erfahrener türkischer Radioonkologe mit einem MD von der Uludag University Medicine School (Bursa) und einer Facharztausbildung am Ege University Hospital. Er ist in der Lage, onkologische Trends zu überwachen, gesetzte Ziele zu erreichen, Marktanforderungen zu verstehen und Strategien zu entwickeln. Zu seinen Interessengebieten gehören Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Rektumkrebs, Kopf- und Halskrebs, Gebärmutterhalskrebs, Magenkrebs und Hirntumore. Er besuchte Kurse und forschte in den Bereichen Nanobiotechnologie, Genetik, medizinische Onkologie, gynäkologische Krebserkrankungen, Bioinformatik, bionanotechnologische Methoden, klinische Radiobiologie, medizinische Radiophysik, evidenzbasierte Radioonkologie, bildgeführte Strahlentherapie und Chemotherapie, Varian Advanced Techniques Clinical School, Stereotactic Strahlentherapie und Varian Advanced Imaging (IGRT). Er ist Mitglied von TROD, Turkish Medical Association, MOKAD und ESTRO.
Portfolio ansehen
Ausbildung
1987-1988 100. Jahrgang der Mehmetçik-Grundschule, Denizli
1988-1990 İcadiye-Grundschule, Istanbul
1990-1991 Mustafa Aykın Grundschule, Istanbul
1991-1994 Kadıköy Mehmed Bayazid High School, Istanbul (erster Platz: 4,98/5,00 GPA)
1994-1998 Tarabya Private Yeni Yıldız College English (Vollstipendium), Istanbul (erster Platz: 5,00/5,00 GPA)
1998-2004 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
2005-2010 Gesundheitsministerium Istanbul Trainings- und Forschungskrankenhaus 2. Klinik für Orthopädie und Traumatologie
Berufserfahrung
Januar 2004 - Mai 2005 Privater Krankenversicherungsbeauftragter, Başak Insurance Provision Center (KUNART Medical Assistance), Hauptsitz Istanbul
November 2005- Mai 2011 Gesundheitsministerium Istanbul Trainings- und Forschungskrankenhaus 2. Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Assistenzausbildung
Mai 2011- Mai 2012 Gesundheitsministerium, Staatliches Krankenhaus Khorasan, Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Facharzt, Qualitätsdirektor des Krankenhauses, Spezialist für Operationssäle, verantwortlicher Spezialist für die Blutspendeeinheit
Juni 2012-November 2012 Medibaşarı Medical Center, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
November 2012 – August 2016 Assistenzprofessor – Fakultätsmitglied im Bahçelievler Medical Park Hospital (Alte Kemerburgaz-Universität – neue Altınbaş-Universität).
August 2016-April 2018 Şişli Kolan International Hospital Orthopädie und Traumatologie
April 2018 – Praxis (Gründer des Sportoteam Athlete and Spine Health Center)
In nationalen referierten Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel
01 Lenke Typ 3, idiopathischer Jugendtumor mit segmentaler posteriorer Instrumentierung
Koronale und sagittale Beurteilung bei Skoliose
Tahir Mutlu Duymuş, Onat Üzümcügil, Merter Yalçınkaya, Yusuf Öztürkmen, Hilmi Karadeniz, Mustafa Caniklioğlu
Zeitschrift für türkische Spinalchirurgie, 2011; 22(4): 233–244
Auf internationalen Kongressen präsentierte Vorträge
01 Stabilitätsergebnisse der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes der ischiocruralen Muskulatur mit Endobutton-Femurfixierung
Yusuf Öztürkmen, Mahmut Karamehmetoğlu, AliVolkan Özlük, Yener İnce, İbrahim Azboy, Hilmi Karadeniz
9. Türkischer Kongress für Sporttraumatologie, Arthroskopie und Kniechirurgie 2008, Istanbul, Türkei
02 Evaluation intraoperativer Komplikationen bei arthroskopischer ACL-Rekonstruktion
Murat Mert, Ali Volkan Özlük, İlhan Açıkgöz, Hilmi Karadeniz, Mustafa Caniklioğlu, Yunus Atıcı, Yener İnce, Erhan Şükür
9. Türkischer Kongress für Sporttraumatologie, Arthroskopie und Kniechirurgie 2008, Istanbul, Türkei
03 Posteriore thorakale selektive Fusion bei idiopathischer Skoliose nach Lenke Typ 1
Yunus Atıcı, Onat Üzümcügil, Özgür Çetinkaya, Merter Yalçınkaya, Gaddafi Duymuş, Hilmi Karadeniz, Murat Mert, Mustafa Caniklioğlu
9. Internationaler türkischer Wirbelsäulenkongress, 27.–30. April 2011, Istanbul, Türkei
Auf nationalen Kongressen vorgetragene mündliche Beiträge
01. Totale Knieendoprothetik bei Gonarthrose mit fortgeschrittener Varus- und Valgusdeformität
Mustafa Caniklioğlu, Mahmut Karamehmetoğlu, Yusuf Öztürkmen, İbrahim Azboy, Hilmi Karadeniz
XX. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie 2007, Ankara
02. Behandlung von acromiokalvikulären Dislokationen mit offener Reposition und K-Draht-Fixierung
Murat Mert, Mustafa Caniklioğlu, İlhan Açıkgöz, Hilmi Karadeniz, Yunus Atıcı, Gürdal Nursan
5. Türkischer Kongress für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, März 2008, Adana
03. Behandlung von proximalen Humerusfrakturen mit perkutaner Nagelung
Murat Mert, Mustafa Caniklioğlu, Ali Volkan Özlük, Yunus Atıcı, Hilmi Karadeniz, Yener İnce
5. Türkischer Kongress für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, März 2008, Adana
04. Anwendung von Calciumphosphat-Knochenzement bei subchondralen Knochendefekten bei der chirurgischen Behandlung von Tibiakopffrakturen
Yusuf Öztürkmen, Mahmut Karamehmetoğlu, Erhan Şükür, Hilmi Karadeniz, Gaddafi Duymuş, Mustafa Caniklioğlu
XXI. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, 3.–8. November 2009, Çeşme, İzmir.
05. Vergleich der klinischen Ergebnisse der Bosworth-Technik und der Korsettmethode nach offener Reposition bei der chirurgischen Behandlung von Acromioklavikularluxationen Typ III
Onat Üzümcügil, Murat Mert, Erhan Dalyaman, Merter Yalçınkaya, Hilmi Karadeniz, İ.Erhan Mumcuoğlu, Mustafa Caniklioğlu
XXI. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, 3.–8. November 2009, Çeşme, İzmir.
06. Die Beziehung zwischen der aseptischen Pseudoarthrose, die sich nach einer posterioren thorakolumbalen Instrumentierung bei Skoliose entwickelt, und der Anzahl der an der Fusion beteiligten Wirbel
Hilmi Karadeniz, Onat Üzümcügil, Mustafa Caniklioğlu, Tahir Mutlu Duymuş, Yunus Atıcı, Yener İnce
Orthopädie- und Traumatologie-Tagung Istanbul 2011, 4.-7. Mai 2011, Istanbul
07. Der Einfluss der Verwendung einer Orthese auf die klinischen Ergebnisse nach der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
Onat Üzümcügil, Engin Çarkçı, Hilmi Karadeniz, Merter Yalçınkaya, Yusuf Öztürkmen
11. Türkischer Kongress für Sportverletzungen, Arthroskopie und Kniechirurgie, 2.-6. Oktober 2012, Ankara
Auf internationalen Kongressen präsentierte Poster
01 Chirurgische Behandlung und Ergebnisse von Acetabulumfrakturen
Murat Mert, Ali Volkan Özlük, Mustafa Caniklioğlu, Yunus Atıcı, Hilmi Karadeniz, Yener İnce, Gaddafi Duymuş, Gürdal Nursan
9. Türkischer Kongress für Sporttraumatologie, Arthroskopie und Kniechirurgie 2008, Istanbul, Türkei
02 Koronales und sagittales Gleichgewicht bei idiopathischer Skoliose nach Lenke Typ 3 im Jugendalter mit hinterer Fusion
Gaddafi Duymuş, Merter Yalçınkaya, Onat Üzümcügil, Yunus Atıcı, Özgür Çetinkaya, Hilmi Karadeniz, Mustafa Caniklioğlu
9. Internationaler türkischer Wirbelsäulenkongress, 27.–30. April 2011, Istanbul, Türkei
Auf nationalen Kongressen präsentierte Poster
01 Plattenanwendung bei der Behandlung kombinierter Frakturen des Collum femoris und des Trochanter major
Murat Mert, Ali Volkan Özlük, Hilmi Karadeniz, İlhan Açıkgöz, Yunus Atıcı, Mustafa Caniklioğlu
XXI. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, 3.–8. November 2009, Çeşme, İzmir.
02 Behandlung periprothetischer suprakondulärer Femurfrakturen nach Knietotalprothesen
Yusuf Öztürkmen, Mahmut Karamehmetoğlu, Mustafa Caniklioğlu, Erhan Şükür, Gürdal Nursan, Hilmi Karadeniz
XXI. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, 3.–8. November 2009, Çeşme, İzmir.
03 Beurteilung von Füßen bei dreifacher Arthrodese
Yusuf Öztürkmen, Mahmut Karamehmetoğlu, Erhan Şükür, Ali Volkan Özlük, Hilmi Karadeniz, Mustafa Caniklioğlu
XXI. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, 3.–8. November 2009, Çeşme, İzmir.
Internationale Kurse
01. XIII. Ilizarov-Kurs „Grundlagen“, 2009, Medizinische Fakultät der Çukurova-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Adana
02. Kurs „Wissenschaftliche Studienplanung und Präsentationstechniken“, 13.-15. März 2009
Dr. Serdar Kabatas schloss sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Trakya in Edirne/Türkei im Jahr 1997 ab. 2003 wurde er Facharzt für Neurochirurgie und erhielt 2007 ein Postdoktorat für Rückenmarksverletzungen (SCI) und neurale Stammzellen (NSC) an der Harvard Medical School. Den größten Teil seiner wissenschaftlichen Karriere verbrachte er mit dem Studium von SCI-bezogenen Stammzellanwendungen, entweder experimentell oder klinisch, klinischen Stammzellanwendungen bei hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie, traumatischer Hirnverletzung, Zerebralparese, Autismus-Spektrum-Störungen, Verletzungen des peripheren Nervensystems, zellbasierten Ansätzen für die Regeneration von Bandscheiben, dendritischen Stammzellimpfstoffen für Hirntumore, Trigeminusneuralgie, Aneurysmachirurgie usw. Zu seinen Leistungen gehören die Vorhersage von neuralen und anatomischen Anomalien des Magen-Darm-Systems infolge von Quetschungen, SCI und der funktionellen Multipotenz von NSCs - ihre therapeutischen Auswirkungen - in Vereinigte Staaten von Amerika.
Neben seinen wissenschaftlichen Interessen ist er Präsident der Gesellschaft für Stammzellen- und Zelltherapien in der Türkei. Er ist außerdem Mitglied der AANS, CNS, Gesellschaft für Neurowissenschaften, Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie, Gesellschaft für Nervensystemchirurgie und Türkische Wirbelsäulengesellschaft. Er ist Chefredakteur des Journal of Nervous System Surgery. Von 2008 bis 2013 unterrichtete er Medizinstudenten der Baskent-Universität in der Türkei Neurochirurgie. Von 2013 bis 2015 war er Leiter der Abteilung für Neurochirurgie im privaten Reyap-Krankenhaus in Tekirdağ. Derzeit ist er seit 2016 Leiter der Abteilung für Neurochirurgie an der türkischen Universität für Gesundheitswissenschaften im Gaziosmanpaşa-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus in Istanbul in der Türkei. Er wurde als erster Kandidat für seine Spezialisierungsarbeit (2004) bzw. seine Abschlussprüfung (2011) in der Türkei ausgezeichnet. Außerdem wurde er in der Türkei für sein Forschungsprojekt über Stammzellenanwendungen im Rattenmodell (2013) ausgezeichnet. Er hat über 100 Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review und rund 1300 Zitierungen. Sein h-Index beträgt 21 bei Google Scholar und 17 bei Web of Science.
Ausgewählte Publikationen:
1. S.Kabatas, D.Yu, XDHe, HSThatte, D.Benedict, KTHepgul, PMBlack, S.Sabharwal, YDTeng, „Neurale und anatomische Anomalien des Magen-Darm-Systems infolge einer Rückenmarksverletzung durch Prellung.“ Neuroscience 154(4): 1627-1638 Seiten, 2008
2. YDTeng, S.Kabatas, J.Li, DRWakeman, EYSnyder, RLSidman, „Funktionelle Multipotenz neuronaler Stammzellen und ihre therapeutischen Implikationen“, Hrsg. H.Ulrich. Perspectives of Stem Cells, 255-270 Seiten, Springer Dordrecht Heidelberg London New York © Springer Science+Business Media BV, 2010
4. S.Kabatas, YDTeng, „Potenzielle Rolle neuraler Stammzellen bei der Wiederherstellung des verletzten Rückenmarks: Literaturübersicht.“ Turk Neurosurg 20(2): 103-110 Seiten, 2010
5. S. Kabataş, T. Cansever, E. Civelek, C. Yılmaz, „Das therapeutische Potenzial neuronaler Stammzellen bei traumatischen Hirnverletzungen“, Curr Signal Transd T 6(3): 327-336 S., 2011
6. Teng YD, Yu D, Ropper AE, Li J, Kabatas S, Wakeman DR, Wang J, Sullivan MP, Redmond DE Jr, Langer R, Snyder EY, Sidman RL. Funktionelle Multipotenz von Stammzellen: eine konzeptionelle Überprüfung der auf neurotrophen Faktoren basierenden Beweise und ihre Rolle in der translationalen Forschung. Curr Neuropharmacol 9(4): 574-85, 2011.
7. Karaoz E, Kabatas S, Duruksu G, Okcu A, Subası C, Ay B, Musluman M, Civelek E. Reduktion von Läsionen im verletzten Rückenmark von Ratten und teilweise funktionelle Wiederherstellung der Motilität nach Transplantation mesenchymaler Stammzellen aus Knochenmark. Turk Neurosurg 22(2): 207-17, 2012.
8. Han IB, Kim SW, Ropper AE, Thakor D, Kabatas S, Teng YD. Neue Patente zu zellbasierten Ansätzen für die Regeneration von Bandscheiben. Neue Patente zur Biomedizintechnik, 5: 122-30, 2012
9. Sonmez E, Kabatas S, Ozen O, Karabay G, Turkoglu S, Ogus E, Yilmaz C, Caner H, Altinors N. Minocyclin-Behandlung hemmt die Lipidperoxidation, bewahrt die Ultrastruktur des Rückenmarks und verbessert das funktionelle Ergebnis nach traumatischer Rückenmarksverletzung bei der Ratte. Spine (Phila Pa 1976). 30. Januar 2013.
10. Han IB, Ropper AE, Konya D, Kabatas S, Toktas Z, Aljuboori Z, Chi JH, Teng YD. Biologische Ansätze zur Behandlung von Bandscheibendegeneration: Entwicklung von Stammzelltherapien. Cell Transplant 24 (11): 2197-208, 2015.
11. Aras Y, Sabancı PA, Kabataş S, Duruksu G, Subaşı C, Erguven M, Karaöz E. Die Auswirkungen der Transplantation mesenchymaler Stammzellen aus Fettgewebe während der akuten und subakuten Phase nach einer Rückenmarksverletzung. Turk Neurosurg 26 (1):127-39, 2016.
12. Kabatas S, Demir CS, Civelek E, Yilmaz I, Kircelli A, Yilmaz C, Akyuva Y, Karaoz E. Neuronale Regeneration im Rückenmark verletzter Ratten nach dem Menschen
Transplantation von Neuralleistenstammzellen aus der Zahnpulpa. Bratisl Med J 119 (3): 143-151, 2018
13. Karaoz E, Tepekoy F, Yilmaz I, Subasi C, Kabatas S. Reduzierung der Entzündung und Verbesserung der Motilität nach Transplantation von aus Pankreasinseln gewonnenen Stammzellen nach einer Rückenmarksverletzung. J Korean Neurosurg Soc. 2019 Mar;62(2):153-165.
14. Han IB, Thakor DK, Ropper AE, Yu D, Wang L, Kabatas S, Zeng X, Kim SW, Zafonte RD, Teng YD. Physikalische Auswirkungen von PLGA-Gerüsten auf hMSCs: Erkenntnisse aus der Neurobiologie der Genesung für das Implantatdesign zur Behandlung von Rückenmarksverletzungen.
Exp Neurol. 2019 Okt;320:112980.
15. Kabataş S, Cİvelek E, Sezen GB, Kaplan N, Savrunlu EC, Çetİn E, Dİren F, KaraÖz E. Funktionelle Erholung nach Verabreichung von aus Wharton-Gel gewonnenen mesenchymalen Stammzellen bei einem Patienten mit traumatischer Hirnverletzung: Eine Pilotstudie. Turk Neurosurg. 2020;30(6):914-922.
16. Kabataş S, Civelek E, İnci Ç, Yalçınkaya EY, Günel G, Kır G, Albayrak E, Öztürk E, Adaş G, Karaöz E. Whartons aus Gelee gewonnene mesenchymale Stammzelltransplantation bei einem Patienten mit hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie: Eine Pilotstudie. Zelltransplantation. 2018 Okt.;27(10):1425-1433.
17. Teng YD, Wang L, Kabatas S, Ulrich H, Zafonte RD. Krebsstammzellen oder Tumorüberlebenszellen? Stem Cells Dev. 2018 Nov 1;27(21):1466-1478.
18. Kabatas S, Civelek E, Savrunlu EC, Kaplan N, Boyalı O, Diren F, Can H, Genç A, Akkoç T, Karaöz E. Machbarkeit allogener mesenchymaler Stammzellen bei pädiatrischer hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie: Phase-I-Studie. World J Stem Cells. 2021 Mai 26;13(5):470-484.
19. Kabataş S, Civelek E, Kaplan N, Savrunlu EC, Sezen GB, Chasan M, Can H, Genç A, Akyuva Y, Boyalı O, Diren F, Karaoz E. Phase-I-Studie zur Sicherheit und vorläufigen Wirksamkeit allogener mesenchymaler Stammzellen bei hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie. World J Exp Med. 20. März 2021;11(2):17-29.
Fachgebiet: Urologie
Geburtsdatum: 1980
Medizinische Fakultät: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Postgraduale medizinische Ausbildung: Universität für Gesundheitswissenschaften, Taksim Trainings- und Forschungskrankenhaus
Fellowship: Urologische Onkologie und laparoskopische Urologie, Abteilung für Urologie, SLK Kliniken Heilbronn, Universität Heidelberg, Deutschland
Fremdsprache: Englisch