Erdal Karaöz
- 4.5 Gut • 234 Rezensionen
- 39 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Liv Hospital Ulus
Spezialist auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin
Spezialist auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Ästhetische Nasenoperationen (Rhinoplastik) …
Ästhetische Brustoperationen (Verkleinerung, Vergrößerung und Straffung) …
Fettabsaugung (Liposuktion)
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ...
Augenlidoperationen (Blepharoplastik)...
Augenbrauenlifting-Operationen
Facelift-Operationen …
Fettinjektionen
Gesichtschirurgie
Mikrochirurgie
plastische Chirurgie
Hautkrebs
Brustästhetik
Angeborene Gesichtsanomalien
Rekonstruktive Chirurgie
MIKROCHIRURGIE
Nahttechniken
kosmetische Chirurgie
Erfahrung im Operationssaal
Rekonstruktive Techniken
ästhetisches Urteil
Medizinische Informationen
chirurgische Fähigkeiten
Medizinische Ausbildung: Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa (1995)
Spezialisierung: Anästhesie und Reanimation, SB Haydarpaşa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (2000 bis 2005)
Master-Abschluss: İstinye University, Institut für Sozialwissenschaften, Gesundheitsmanagement (2020 bis 2022)
PhD: İstinye University, Fakultät für Graduiertenausbildung, Gesundheitsmanagement (2022 bis heute)
1997 bis 1999 – Allgemeinmediziner, Privates Marmara-Krankenhaus (Maltepe-Universität), Abteilung für Kardiologie
2005 bis heute – Klinik für Anästhesie und Reanimation, SB Haydarpaşa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2005 bis 2006 – Leitender Arzt für Anästhesie und Intensivpflege, Grup Universal Hospital, Kadıköy
2006 bis 2012 – Allgemeiner Intensivmediziner, Florence-Nightingale-Krankenhausgruppe, Şişli
2012 bis 2017 – Leitender Arzt für allgemeine Intensivpflege, Grup Memorial Service Hospital
2017 bis 2018 – Allgemeine Intensivstation, VM Medical Park Hospital, Kocaeli
2018 bis heute – Verantwortlicher Manager, Allgemeine Intensivstation, VM Medical Park Hospital, Pendik
-Türkische Ärztevereinigung
-Türkische Gesellschaft für Anästhesie und Reanimation
-Türkischer Verband für Intensivpflege
-Türkische Gesellschaft für Neurologie
-Schädelbasis-Vereinigung
Ausbildung
Erfahrung
Erfahrung
2022
Privates Nisa-Krankenhaus
2022 - 2022
American Hip Institute Chicago, USA
2018 - 2022
Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Universität für Gesundheitswissenschaften Bağcılar
2016 - 2018
Erzincan Mengücek Gazi Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2015 - 2015
Helios Endo Klinik, Hamburg, Deutschland
2015 - 2015
UPENN Sportmedizinisches Zentrum, Philadelphia, USA
Ausbildung
2021
UNIVERSITÄT ISTANBUL, MEDIZINISCHE FAKULTÄT ISTANBUL, Abteilung für Sportmedizin, Fußballmedizin
2016
Universität für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
2009
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät
Dr. Özlem Cholak ist Professorin und Leiterin der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie an der Demiroğlu Universität für Wissenschaft und den Group Florence Nightingale Krankenhäusern. Sie ist Expertin für Mikrochirurgie, Brustchirurgie, Körperformung und Gesichtsästhetik. Dr. Cholak schloss ihr Medizinstudium an der Kocaeli Universität als eine der drei Besten ab und absolvierte ihre Facharztausbildung am Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus.
Sie hatte wichtige akademische und klinische Positionen inne, darunter Fachärztin am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Okmeydanı der Universität für Gesundheitswissenschaften. Dr. Cholak leitete zudem humanitäre chirurgische Einsätze in Jordanien und Usbekistan. Für ihre Forschung und klinischen Präsentationen erhielt sie den zweiten Preis beim Kongress der Türkischen Chirurgiegesellschaft sowie beim AAEF Surgical Forum im Rahmen des Brustsymposiums.
Dr. Azmi Hamzaoglu ist ein führender Wirbelsäulenchirurg mit 36 Jahren Erfahrung in Orthopädie und Traumatologie. Er gründete das Istanbul Skoliose- und Wirbelsäulenzentrum, die erste Einrichtung in der Türkei, die sich auf Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert hat.
Dr. Hamzaoglu hat Tausende komplexer Operationen durchgeführt, darunter Diskektomie, Kyphoplastie, Skoliosekorrektur und vordere zervikale Diskektomie mit Fusion. Er ist bekannt für die Entwicklung neuer Operationstechniken und hat maßgeblich zur Verbesserung der Wirbelsäulenversorgung in der Türkei beigetragen.
Er ist Mitglied der Türkischen Ärztekammer und hatte bedeutende akademische sowie klinische Führungspositionen inne, was sein Engagement für hohe Standards und Patientenversorgung in der Wirbelsäulenchirurgie unterstreicht.
CANER GELBAL, MD
Geburtsdatum: 16. Januar 1993
Geburtsort: Istanbul, Türkei
Ausbildung, Auszeichnungen und Zertifizierungen
Rotationen
November 2018 - April 2019 - Rotation in der Allgemeinchirurgie - Abteilung für Allgemeinchirurgie im Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus Bagcilar
April - Mai 2019 Jahr - Orthopädie Rotation - Bagcilar Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus Abteilung für Orthopädie
In national angesehenen Zeitschriften veröffentlichte Artikel:
1. Tatar BE, Gelbal C , Sezgiç M, Karakol P, Uslu C, Kabul S. Ein seltener Fall: Bösartiger Granulatzelltumor in der Achselregion .
Mündliche Präsentationen bei internationalen Tagungen
1. Verwendung von mit flüssigem Stickstoff behandeltem Unterkieferknochengewebe als Gerüst für die partielle Femurtransplantation bei der Rekonstruktion des Unterkiefers und Bewertung des Knochenüberlebens: Experimentelles Femurtransplantationsmodell an der Ratte
Percin Karakol, Burak Ergün Tatar, Can Uslu, Caner Gelbal , Mehmet Bozkurt
11. Europäischer Forschungsrat für Plastische Chirurgie, 23.-25. August 2018, München, Deutschland
2. Der Einfluss der Zentrifugendauer auf das Überleben von Fetttransplantaten
Percin Karakol, Burak Ergün Tatar , Can Uslu, Caner Gelbal , Mehmet Bozkurt
11. Europäischer Forschungsrat für Plastische Chirurgie, 23.-25. August 2018, München, Deutschland
3. Sind die dauerhaften Folgen eines Nierenversagens nicht so dauerhaft?
Percin Karakol, Caner Gelbal , Can Uslu, Burak Ergün Tatar, Mehmet Bozkurt
11. Europäischer Forschungsrat für Plastische Chirurgie, 23.-25. August 2018, München, Deutschland
Mündliche Präsentationen bei nationalen Treffen:
1. Üst ekstremite acil e elektif vakalarda WALANT'ın kullanımı.
Burak Ergün Tatar, Perçin Karakol, Can Uslu, Caner Gelbal 41. Ulusal Plastik Cerrahi Kurultayı, 26.-30. Oktober 2019, Samsun, Türkei
Dr. Emrah Koksal ist plastischer und rekonstruktiver Chirurg. Er schloss sein Medizinstudium an der Trakya University (2011–2017) ab. Seine Weiterbildung in plastischer und rekonstruktiver Chirurgie absolvierte er an der Gülhane Military Medical Academy (2017–2023). Er war an der Gülhane Military Medical Academy (2018–2023) und am Hakkari Yüksekova State Hospital (2023–2025) tätig. Derzeit praktiziert er im BAU MedicalPark Göztepe Hospital (2025–heute).
Er ist Mitglied der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) und der Türkischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Zudem gehört er der Vereinigung für Ästhetische Plastische Chirurgie und der Vereinigung für Rekonstruktive Mikrochirurgie an.
Durch rigorose Ausbildung und praktische Erfahrung haben sie ein tiefes Verständnis der Urologie entwickelt und Anerkennung für ihre diagnostischen Fähigkeiten und effektiven Behandlungsansätze erhalten. Dr. Ahmet Tevfik Albayrak ist ein angesehenes Mitglied der European Society for Sexual Medicine (ESSM), ein Beweis für ihre Expertise und ihr Engagement auf dem Gebiet der sexuellen Gesundheit. Als Mitglied der ESSM bleibt Dr. Ahmet Tevfik Albayrak mit einem Netzwerk von Fachleuten verbunden, die sich der Weiterentwicklung des Gebiets der Sexualmedizin verschrieben haben. Ihre Beiträge zu Forschung, Ausbildung und klinischer Praxis haben ihnen Anerkennung von ihren Kollegen und Dankbarkeit von den Patienten eingebracht, die sie betreuen. Darüber hinaus bleibt Dr. Ahmet Tevfik Albayrak durch sein Engagement bei der ESSM über die neuesten Entwicklungen in der Sexualmedizin auf dem Laufenden und stellt sicher, dass er mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet ist, die er braucht, um seinen Patienten die bestmögliche Pflege zu bieten. Ihr Engagement für Spitzenleistung und ihr mitfühlender Ansatz bei der Patientenversorgung haben weiterhin einen bedeutenden Einfluss auf das Gebiet der sexuellen Gesundheit.
Dr. Alireza Soltanzadeh, geboren 1969 im Iran, ist ein angesehener Anästhesist und Reanimationsspezialist mit über 25 Jahren Erfahrung in Intensivpflege, Kardioanästhesie und Algologie. Nach seinem Abschluss an der Medizinischen Universität Urmia im Jahr 1995 spezialisierte er sich schnell auf Anästhesie und Intensivpflege und begann 1998 seine Praxistätigkeit im Ausland. Um sein Fachwissen zu vertiefen, absolvierte er 2006 ein Stipendium in Kardioanästhesie an der Medizinischen Fakultät Çapa in Istanbul und am Herz-Kreislauf-Zentrum Siyami Ersek und absolvierte 2013 eine Ausbildung in Schmerztherapie (Algologie). Seine umfassenden Kenntnisse in diesen Bereichen machen ihn zu einer unverzichtbaren Bereicherung für die medizinische Gemeinschaft.
Dr. Soltanzadeh hat im Laufe seiner Karriere Schlüsselpositionen innegehabt, darunter fünf Jahre als Chefarzt eines staatlichen Krankenhauses im Iran. Er hat seine medizinische Ausbildung durch die Absolvierung von Spezialkursen in Deutschland bereichert und ist weiterhin aktives Mitglied zahlreicher internationaler anästhesiologischer und medizinischer Gesellschaften. Seit 2018 praktiziert er in Istanbul, bringt sein Fachwissen in den privaten Sektor ein und arbeitet derzeit in der Abteilung für Anästhesie und Reanimation am Istanbul Okan University Hospital.
Dr. Soltanzadeh spricht fließend mehrere Sprachen, darunter Englisch, Farsi, Türkisch, Aserbaidschanisch, Kurdisch, Deutsch und Arabisch. Seine beruflichen Interessen umfassen Ozontherapie, Innovationen bei digitalen medizinischen Geräten und verbesserte Patientensicherheit während der Anästhesie. Seine Forschungsbeiträge werden international anerkannt, mit zahlreichen Veröffentlichungen und Präsentationen auf renommierten Anästhesie- und Schmerztherapiekongressen weltweit. Dr. Soltanzadeh engagiert sich weiterhin für die Weiterentwicklung der medizinischen Standards in seinem Fachgebiet und erweitert kontinuierlich seine klinische und wissenschaftliche Expertise.