Ali Levent Yalchin
- 5 Ausgezeichnet • 38 Rezensionen
- 43 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Florence Nightingale Hospital
Prof. Dr. Halil Ibrahim Bekler wurde 1960 in Istanbul geboren. Er schloss seine Grundschulausbildung in Istanbul ab. 1979 schloss er die High School in Saint-Joseph ab. 1985 schloss er sein Studium an der Medizinischen Fakultät Istanbul ab. Im selben Jahr begann er als Assistenzarzt im Tokat Akbelen Health Center zu arbeiten. Zwischen 1987 und 1991 spezialisierte er sich am SiSli Etfal Hospital auf Orthopädie und Traumatologie. Zwischen 1993 und 1994 arbeitete er als Assistenzprofessor an der Medizinischen Fakultät der Dicle-Universität in Diyarbakır, Türkei. Später arbeitete er als Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am American Hospital. 1999 studierte er Mikrochirurgie am Cleveland Medical Center.
Er arbeitete als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie-Mikrochirurgie in vielen privaten Krankenhäusern in Istanbul. Zwischen 2006 und 2007 arbeitete er als Hand- und Mikrochirurgie-Facharzt an der Columbia University School of Medicine. 2008 wurde er außerordentlicher Professor für Orthopädie an der medizinischen Fakultät der Yeditepe-Universität. Zwischen 2009 und 2015 arbeitete er als Chefarzt der Orthopädie am Lütfi Kırdar Kartal Hospital und bildete viele Assistenzärzte aus. 2016 wurde er Professor.
Er führt orthopädische mikrochirurgische Eingriffe im Avicenna Atasehir Hospital durch und bietet im Bereich Orthopädie und Traumatologie wirksame Behandlungen für Knie- und Hüftprothesen an.
Medizinische Fakultät Hacettepe School of Medicine (1994-2001)
Facharztausbildung: Istanbul Training and Research Hospital (2002-2008)
Im Jahr 2015 wurde ihm der Titel eines Associate Professors verliehen.
Zum 01. Februar 2021 wurde er zum Professor befördert.
Berufliche Positionen:
• Berater MD, Militärkrankenhaus Balıkesir (2008-2009)
• Oberarzt, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Şanlıurfa (2009-2011)
• Assistenzprofessor MD, Dicle-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2011-2017)
• Außerordentlicher Professor MD, Istanbul Medipol University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2017-2020)
• Professor MD, Istanbul Medipol University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2021 – laufend)
Ausbildung und Spezialisierung:
Berufserfahrung:
Fachgebiete:
Berufliche Mitgliedschaften:
Patientenberichte: Patienten haben Dr. Kasman für seine Fachkompetenz und einfühlsame Betreuung gelobt. Sie heben seine Fähigkeit hervor, gründliche Erklärungen zu geben und sein Engagement für die Genesung der Patienten, was ihn zu einem sehr empfehlenswerten Spezialisten auf seinem Gebiet macht.
1994 | Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität
2002 | Medizinische Fakultät der Marmara-Universität – Promotion in Orthopädie und Traumatologie
1997 bis 2002 | Marmara-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie – Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2002 bis 2005 | Marmara-Universität, Orthopädie und Traumatologie – Facharzt
2005 bis 2010 | Marmara-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie – Assistenzprofessor
2010 bis 2016 | Marmara-Universität, Orthopädie und Traumatologie – Außerordentlicher Professor
2016 bis 2018 | Marmara-Universität, Orthopädie und Traumatologie – Professor
2001 bis 2002 | Kinderkrankenhaus von Philadelphia – Klinischer Forschungsstipendiat für Orthopädie und Traumatologie
Juli bis August 2012 | The Royal Orthopaedic Hospital – Klinischer Gast in der orthopädischen Onkologie
-Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie
-Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie – Zweigstelle Kinderorthopädie
-Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie – Zweigstelle Orthopädische Onkologie
-Europäische Gesellschaft für Kinderorthopädie
2001 | Akif Şakir Şakar Scientific Award – Zweiter Preis für experimentelle Studien
2004 | IX. Akif Şakir Şakar Scientific Awards – Zweiter Preis für experimentelle Studien
2007 | XII. Akif Şakir Şakar Science Awards – Zweiter Platz in der Kategorie „Klinische Studien“.
2007 | Derviş Manizade Awards – Zweiter Platz
2014 | XXIV. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie – Erster Preis für mündliche Präsentation in der orthopädischen Onkologie
Erfahrung
2017
Privates Nisa-Krankenhaus
2011 - 2017
Privates Ilke-Krankenhaus Yenibosna
2007 - 2011
Gaziosmanpaşa Privates Bilgenkrankenhaus
Ausbildung
2005
Bakırköy Dr. Sadi Konuk Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
2005
Bakırköy Dr. Sadi Konuk Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
2000
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Medizinische Ausbildung
2000
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Medizinische Ausbildung
Geburtsort und -datum: 08.12.1983 / ANKARA
Nationalität: TR
Familienstand: Er ist verheiratet und hat 1 Kind.
Fremdsprache: Englisch
Ausbildung
•Hamdullah Suphi Tanrıöver Grundschule/Istanbul
• Karşıyaka Anatolian High School/İzmir
• Militärmedizinische Akademie Gülhane (2001 – 2007)
•Orthopädische Klinik im Haydarpaşa Numune-Krankenhaus – Spezialisierung (2012-2018)
Berufserfahrung
•Sahra Medical School Samsun (2007-2008)
•Apotheke des Logistikkommandos der Gendarmerie Ankara (2008-2010)
•Notarzt im privaten Yunus Emre Krankenhaus Üsküdar (2010-2012)
•Orthopädische Klinik des Haydarpaşa Numune-Krankenhauses (2012-2018)
•Staatliches Krankenhaus Şanlıurfa Suruç (2018-2019)
•Np Istanbul Brain Hospital Orthopädie-Spezialist – Chirurgische Abteilung Spezialist Medizin
Stellvertretender Direktor (2019- Dezember 2020)
Medipol University Pendik Hospital (2020 -)
Mitglied wissenschaftlicher Organisationen
• Ärztekammer
• Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie
• Türkischer Industrie- und Wirtschaftsverband
• Vereinigung für robotergestützte Kniechirurgie
Wissenschaftliche Studien
• Prävalenz des metabolischen Syndroms und Häufigkeit kardiovaskulärer Risikofaktoren bei adipösen Kindern M.Emre Taşcılar, Bülent Hacıhamdioğlu, Mehmet Soyarslan, Ayhan Abacı
(Gülhane Medical Journal 2010;52:32-35)
• Bestimmung des Hüftrotationszentrums anhand von Orientierungspunkten im Beckenröntgenbild Hasan Bombacı, Bestami Şimşek, Mehmet Soyarslan Murat Yıldırım (Acta orthopaedica et traumatologica turcica 51(6) Oktober 2017)
• Kompartmentsyndrom als Folge einer Baker-Zystenruptur: Ein Fallbericht und eine aktuelle Übersicht Serkan Erkuş, Mehmet Soyarslan, Özkan Köse, Önder Kalenderer
(International Journal of Critical Illness and Injury Science 9(2):82 April 2019)
• Cutibacterium Acnes (früher Propionibacterium Acnes) Inzidenz bei Schulterarthroskopie und Korrelation mit dem klinischen Status Mehmet Soyarslan, Mehmet Kerem Canbora, Özkan Köse (HNH Medical Journal Januar 202
• 25. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie (2015)
1) Vergleich der offenen und geschlossenen Chirurgie bei suprakondylären Humerusfrakturen bei Kindern (Poster)
2) Was beeinflusst das klinische Ergebnis bei offenen Tibiafrakturen am meisten?
Liegt es an der gewählten Behandlungsart oder am Ausmaß des Schadens? (Poster)
3) Beeinträchtigt eine laterale Epicondylitis die Greifstärke? (Mündliche Aussage)
• 26. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie (2016)
1) Erkennung des Hüftrotationszentrums im Becken-Röntgenbild erwachsener türkischer Personen (Poster)
• Hasan Bombaci*, Bestami Simsek, Mehmet Soyarslan, Mustafa Murat Yildirim, Determination
des Hüftrotationszentrums anhand von Orientierungspunkten im Beckenröntgenbild, Acta Orthopaedica et
Traumatologica Turcica, online verfügbar am 10. Oktober 2017, doi:
https://doi.org/10.1016/j.aott.2017.09.004
• 38. SICOT-Weltkongress (Kapstadt/Südafrika 2017)
1) P.acnes Insidence bei der Schulterarthroskopie und Korrelation mit den klinischen Ergebnissen
(Poster)
• 27. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie (2017)
1) „Propionibacterium acnes“ Inzidenz und klinische Auswirkungen in Gewebekulturen bei Schulterarthroskopie
(Mündliche Erklärung)
• 28. SECEC-ESSE-Kongress (Genf/Schweiz 2018)
1) P.acnes Insidence bei der Schulterarthroskopie und Korrelation mit den klinischen Ergebnissen
(Mündliche Erklärung)
• 28. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie (2018)
1) Hat die Hüftbeugung einen Einfluss auf die respiratorischen und hämodynamischen Parameter von Patienten, die sich einer Schulterarthroskopie in sitzender Position unterzogen haben? (Mündliche Stellungnahme)
2) Unsere konventionellen Titanplatten- und PEEK-Plattenanwendungen bei mehrteiligen Frakturen des oberen Humerusendes bei Patienten im Alter von 55–70 Jahren, die operiert wurden: Gibt es einen radiologischen und klinischen Unterschied? (Mündliche Stellungnahme)
• 10. Kongress für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (2018)
1) Häufigkeit von „P.acnes“ und klinische Ergebnisse bei der Schulterarthroskopie: Unsere konventionellen Titanplatten- und PEEK-Plattenanwendungen bei mehrteiligen Frakturen des oberen Humerusendes bei Patienten im Alter von 55–70 Jahren, die mit Glenohumeralgelenk und Operation behandelt wurden: Gibt es einen radiologischen und klinischen Unterschied? (Mündliche Stellungnahme)
2) Bewertung des diagnostischen Werts der Schmerztabelle bei Pathologien der Schulter bei Patienten, die sich einer arthroskopischen Operation unterziehen (Poster)
• 1. Kongress der Digital Shoulder Elbow Surgery Association (2020)
1) Sind das Ausmaß des Knochenverlusts und die Anzahl der Anker für die klinischen Ergebnisse und das Versagen nach der arthroskopischen Bankart-Reparatur wiederkehrender Schulterluxationen von Bedeutung?
(Mündliche Erklärung)
2) Migration von K-Drähten in den Wirbelkanal nach einer Operation zur Schultereckgelenksluxation: Fall
Präsentation (Poster)
VI- Kurse
• Ausbildung zum Notfallmedizin-Trainer (2007)
• PEV DDH (Entwicklungsbedingte Hüftdysplasie und Pes echinovarus) Kurs (2016)
• Grundkurs Arthroskopie (2016)
• Türkischer Bildungsrat für Orthopädie und Traumatologie, Schule für Grundwissenschaften (2016)
• Kurs zu Schienbeinfrakturen an Leichen der Acıbadem-Universität (2017)
• Knochen- und Weichteiltumoren Grundkurs (2017)
• Kniegelenkarthroskopie und Fuß-Sprunggelenkchirurgie, Anwendungen, Leichenkurse (2017)
• Fortgeschrittener Kurs zu peripheren Sportverletzungen des Knies an der Acıbadem-Universität (2018)
• LIMA Corporate Schulterchirurgie Leichenkurs Verona/Italien (2018)
• Kurs zur Sprunggelenkarthroskopie an Leichen der Gazi-Universität (2019)
• Kniearthroskopie-Kurs an der Leiche der Universität Antalya (2019)
• Sprunggelenkarthroskopie-Kurs an Leichen der Universität Antalya (2019)
• Grundkurs Mikrochirurgie – Ankara (2019)
• Handgelenksarthroskopie-Kurs an der Leiche der Universität Antalya (2019)