Beste MRT der Bauchhöhle Ärzte in Spanien - TOP -6 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Ivana Gabriela Sullivan

  • 4.7 Ausgezeichnet 413 Rezensionen
  • 16 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Teknon Barcelona
  • Dr. Sullivan schloss 2005 sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Nationalen Universität Rosario ab und spezialisierte sich am MIR des Krankenhauses Santa Creu i Sant Pau (HSCiSP, 2012) in Barcelona auf medizinische Onkologie.

    Sie erhielt ein Post-MIR-Stipendium des Innenministeriums von HSPiSP (2012) und anschließend ein Vordoktorandenstipendium von ISCiii (Rio Hortega – 2013-2015).

    Im Jahr 2014 zog er nach Paris, wo er am Universitätsklinikum Gustave Roussy (Villejuif) ein DUERTECC-Diplom erwarb, gefolgt von einem ESMO-Stipendium (Georges Mathé Translator Scholarship), das er 2016 erhielt.

    Seit Januar 2017 ist er Mitarbeiter der Abteilung für medizinische Onkologie des HSCiSP. Im selben Jahr promovierte er an der Autonomen Universität Barcelona.

    Seit 2015 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der spanischen Lungenkrebsgruppe (GECP). Seit 2022 ist er Koordinator des HSCiSP-Komitees für neuroendokrine Tumoren.

    Im November 2021 trat sie dem Medical Oncology Service des IOR bei und ist unter der Leitung von Dr. Molina aktiv an verschiedenen Forschungsprojekten im Pangea Lab beteiligt.

    Dr. Sullivan ist an mehreren klinischen Studien zu Lungenkrebs und neuroendokrinen Tumoren beteiligt, von denen viele auf verschiedenen internationalen wissenschaftlichen Tagungen vorgestellt wurden.

    Sie hat an nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen und ist Autorin und Co-Autorin von Forschungsartikeln, die in einflussreichen Zeitschriften veröffentlicht wurden.

    Sie ist derzeit Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SEOM), der GECP, der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO), der Amerikanischen Gesellschaft für Klinische Onkologie (ASCO), der Europäischen Organisation für Krebsforschung und -behandlung (EORTC) und der Spanischen Gruppe für neuroendokrine und endokrine Tumore (GETNE).

  • Mehr lesen
Entfernung von Hirntumoren
24.583 € - 37.194 €
Entfernung eines Rückenmarkstumors
23.580 € - 33.011 €
Chemotherapie bei Kehlkopfkrebs
3.500 € - 5.500 €
Informationen

Miquel Sans Cuffí

  • 4.7 Ausgezeichnet 413 Rezensionen
  • 37 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Teknon Barcelona
  • Er ist Spezialist für das Verdauungssystem durch MIR von der Hospital Clinic of Barcelona und Doktor der Medizin von der Universität Barcelona und erhielt seinen Doktortitel von der Universität Barcelona.

    Seine postgraduale Ausbildung absolvierte er in der gastroenterologischen Abteilung der Clínica Hospital de Barcelona und anschließend in der Abteilung für Gastroenterologie der Case Western Reserve University (Cleveland, USA), wo er Spitzenforschung zu entzündlichen Darmerkrankungen (IBD, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) betrieb.

    Von 2004 bis 2011 arbeitete er in der Abteilung für Gastroenterologie der Barcelona Hospital Clinic / IDIBAPS und seit 2011 ist er als Facharzt in der Abteilung für Verdauungssystem des Teknon Medical Center in Barcelona tätig.

    Er war Mitglied des wissenschaftlichen Komitees von ECCO und Koordinator des europäischen Projekts „IBDChip“. Er ist Autor von mehr als 150 Veröffentlichungen und 500 Präsentationen auf Konferenzen und Konferenzen.

    Erfahrung:

    Spezialist für Verdauungssysteme, absolvierte das MIR-Ausbildungsprogramm und schloss seine Facharztausbildung in diesem Fachgebiet zwischen 1993 und 1996 am Provinzkrankenhaus Barcelona ab.

    Doktor der Medizin der Universität Barcelona mit der Qualifikation „Distinguished Diploma Unanonously“. Im Jahr 2001 erhielt er das Distinguished Doctorate der Universität Barcelona.

    Zwischen 1997 und 1999 absolvierte er seine postgraduale Ausbildung in der Abteilung für Gastroenterologie des Provinzkrankenhauses Barcelona. Anschließend absolvierte er zwischen 2000 und 2003 zwei Praktika in der Abteilung für Gastroenterologie der Case Western Reserve University in Cleveland, USA, wo er Spitzenforschung auf dem Gebiet der Gastroenterologie betrieb.

    Seit 2004 arbeitet er in der gastroenterologischen Abteilung des Provinzkrankenhauses Barcelona/IDIBAPS und konzentriert sich auf die Behandlung und Erforschung entzündlicher Darmerkrankungen.

    Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Konferenzbeiträge und Buchkapitel im In- und Ausland.

    Mitglied der katalanischen Gesellschaft für Gastroenterologie, der spanischen Vereinigung für Gastroenterologie, der spanischen Arbeitsgruppe für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und der amerikanischen Vereinigung für Gastroenterologie.

    Besondere Interessengebiete: Speicherrhythmusstörungen, chronischer Durchfall, entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) und andere Ursachen chronischer Darmentzündungen.

  • Mehr lesen
Entfernung von Hirntumoren
24.583 € - 37.194 €
Entfernung eines Rückenmarkstumors
23.580 € - 33.011 €
Chemotherapie bei Kehlkopfkrebs
3.500 € - 5.500 €
Informationen

Alberto Maranes Antonanzas

  • 4.5 Gut 4 Rezensionen
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Marbella, Quirónsalud Marbella
  • Nach seinem Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universidad Complutense in Madrid schloss er sein Studium der Nephrologie als Assistenzarzt an der Clínico Universitario ab.

    San Carlos Hospital in Madrid, wo er sein Studium mit Doktoratskursen in Endokrinologie abschloss.

    Im Laufe seiner Laufbahn hat Dr. Marañés umfangreiche Arbeiten zu seinem Fachgebiet, den Nierenerkrankungen bei Diabetikern, durchgeführt und am Transplantationsprogramm für Pankreasinselzellen bei Nierentransplantationspatienten teilgenommen. Er ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler medizinisch-wissenschaftlicher Publikationen.

    Berufserfahrung:

    • 2006 – Aktuell: Leiter der Abteilung für Nephrologie und Hämodialyse des Krankenhauses Quirónsalud Marbella.

    • 1996 – 2006: Medizinischer Berater der Abteilung für Nephrologie und Hämodialyse des Krankenhauses Costa del Sol de Marbella von Dezember 1996 bis Juni 2006.

    • 2004 – 2006: Präsident der Kommission der Apotheker und Therapeuten von 2004 bis 2006.

    • 1996: Nephrologische Abteilung des Universitätsklinikums Getafe.

    • 1995-1996: Medizinischer Berater der Nephrologie-Abteilung des Krankenhauses Virgen de la Luz in Cuenca.

    • 1995 – 1996: Leiter des Dialysezentrums Madrid-Oeste des Universitätskrankenhauses San Carlos.

    Forschung

    • FIS-Forschungsprojekt (Aktenzeichen: 93/0029-02) zum Thema „Studie über die Auswirkungen menschlicher Pankreasinseln bei Patienten mit Typ-I-Diabetes“.

    • MAR-Projekt, Studien zur Morbidität und Mortalität bei renaler Anämie. Deskriptive, prospektive, multizentrische und offene Fallserienstudie. 2003-2004

    • Nefrona-Projekt: Beobachtende, prospektive und multizentrische Studie zur kardiovaskulären Morbidität und Mortalität bei Patienten in verschiedenen Stadien einer chronischen Nierenerkrankung.

    • Institut für Pathologie. Universität Edinburgh. Vereinigtes Königreich, 1987.

    Die Abteilung für Nephrologie und Hypertonie befasst sich mit nicht-chirurgischen Nierenerkrankungen und Bluthochdruck. Die Fachkräfte der Nephrologie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella verfügen über umfassende Erfahrung in diesem Fachgebiet. Zusammen mit modernster medikamentöser Technologie und Ausrüstung hilft ihnen dies, mögliche Systemstörungen zu verhindern und zu korrigieren und so die Genesung der Patienten zu fördern. Aufgrund des engen Zusammenhangs zwischen Nierenerkrankungen und der Funktion anderer lebenswichtiger Organe verfolgen die Spezialisten des Nephrologie-Teams einen multidisziplinären Ansatz und arbeiten unter anderem mit den Abteilungen für Kardiologie, Endokrinologie, Verdauungssystem und Urologie zusammen.

    Das Krankenhaus Quirónsalud Marbella ist die einzige private Einrichtung in der Region, die über eine Dialyseeinheit mit 20 Plätzen in einem angrenzenden Gebäude als eigenständiger Gesundheitskreislauf verfügt. Aufgrund unserer Erfahrung in der Betreuung internationaler Patienten verfügt diese Hämodialyseeinheit über ein Team von Dolmetschern für ausländische Patienten in verschiedenen Sprachen, die unabhängig vom Herkunftsland eine personalisierte Betreuung gewährleisten.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Dr Sanchez Yague

  • 4.5 Gut 4 Rezensionen
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Marbella, Quirónsalud Marbella
  • 2007 wechselte er an das Costa del Sol Hospital und verließ diese Stelle, als er ein internationales Stipendium erhielt, das ihn zurück nach San Francisco brachte. 2010 zog er nach Japan, um seine Ausbildung in der submukösen endoskopischen Dissektionstechnik abzuschließen, die er später 2011 in Andalusien einführte und so zu einem der Pioniere bei der Anwendung dieser Technik in Spanien wurde. 2011 war er der erste Mediziner weltweit, der den 15 mm AXIOS-Stent bei der Drainage von Pankreasflüssigkeit verwendete. 2018 begann er, Gastroenteroanastomosen mit luminalen Appositionsstents bei Patienten mit Pankreaskrebs und Darmverschluss durchzuführen und wurde so zu einem Pionier dieser Technik in Andalusien.

    Er ist Mitautor der Referenzhandbücher der European Society of Gastrointestinal Endoscopy zur endoskopischen Behandlung der chronischen Pankreatitis und der nicht-varikösen gastrointestinalen Blutung.

    Berufserfahrung

    Über 24 Jahre Erfahrung

    1999 – Abschluss in Medizin und Chirurgie. Universität Malaga, Spanien.

    2003 bis 2006 – Facharztausbildung im Bereich Verdauungssystem am Krankenhaus Virgen Macarena in Sevilla, Spanien.

    2006 – Internationaler Wissenschaftler am California Pacific Medical Center in San Francisco, USA.

    2007 – Facharzt für Verdauungssystem am Costa del Sol Hospital, Marbella. Spanien.

    2008 – California Pacific Medical Center in San Francisco, USA.

    2009 – Top Reviewer Award vom Gastrointestinal Endoscopy Journal erhalten.

    2011 – Pionier in Spanien bei der Einführung der submukösen endoskopischen Dissektionstechnik.

    2011 – Erster Fachmann weltweit, der den AXIOS-Stent (15 mm) zur Drainage von Pankreasflüssigkeit verwendet.

    2016 – Goldmedaille der Andalusischen Gesellschaft für Verdauungskrankheiten (SAPD, spanische Abkürzung).

    2017 – Fellow des American College of Gastroenterology (FACG).

    2018 – Pionier in Andalusien bei der Durchführung einer Gastroenteroanastomose mit luminalem Appositionsstent zur Behandlung eines Darmverschlusses.

    2019 – Fellow der Amerikanischen Gesellschaft für Gastrointestinale Endoskopie (FASGE).

    Die Abteilung für Verdauungssystem des Krankenhauses Quirónsalud Marbella bietet ein Patientendienstportfolio, das alle klinischen Aspekte der Gastroenterologie, Hepatologie, Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie die in diesem Fachgebiet verwendeten Diagnose- und Behandlungstechniken wie Bauchultraschall, Endoskopie und andere Funktionstests umfasst.

    Unsere Spezialisten verfügen über einen soliden beruflichen Hintergrund und das Team ist hochqualifiziert für die Diagnose und Behandlung komplexer Erkrankungen wie beispielsweise säurebedingter Zustände (Magengeschwüre, Helicobacter pylori, gastroösophageale Refluxkrankheit), Enteropathien (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie usw.), Virushepatitis, Leberzirrhose, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse usw.

    Die Abteilung für Verdauungssystem des Krankenhauses Quirónsalud Marbella ist ein Pionier bei der Umsetzung eines spezifischen Kontrollprogramms für Erkrankungen des Verdauungssystems mit besonderem Augenmerk auf die Diagnose und Behandlung von präkanzerösen Läsionen des Dickdarms.

    Krankheiten, Behandlungen und Techniken:

    • Diagnostischer und therapeutischer endoskopischer Ultraschall

    • Endoskopische Resektionstechniken (Mukosektomie/Submukosadissektion)

    • Submuköse oder Drittraum-Endoskopie (POEM und Varianten)

    • Bariatrische Endoskopie (Apollo-Methode)

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Dr Jose E Batista

  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, UROCLINICA BARCELONA
  • LEBENSLAUF. José E. Batista-Miranda PhD MD Jan. 2025

    Korrespondenz (Uroclinica Center): Via Augusta 158. Barcelona, Spanien

    Krankenhaus: Centro Medico Teknon/ Grupo Quironsalud, Vilana 12. 08021 Barcelona, Spanien.

    Telefon: 34- 687 99 54 57

    Qualifikation: Qualifizierter Urologe in Spanien und Großbritannien (GMC-Spezialistenliste)

    Aktuelle Position. Leiter der Urodynamik und beratender Urologe, CM Teknon, Barcelona, seit 1996

    Direktor, Uroclinica-Team und Continentia Association (continentia.org)

    Co-Direktor: Programm für funktionelle Urologie, UAX-Universität, Madrid

    Bisherige Berufserfahrung

    2005 – Leitender klinischer Chefarzt für Urodynamik. Hospital Vall d´Hebron. Barcelona.

    1995-2003 Facharzt für Urologie. Abteilungen für Urodynamik und Onkologie. F. Puigvert, Barcelona.

    1994 Fellow in Neuro-Urologie. Boston University (Drs. Krane & Siroky) und Harvard´s Children´s Hospital (Dr. Bauer) Boston, USA (La Caixa-Stipendium) .

    1994 – Registrar. Bristol Urological Institute, Großbritannien (Herr Abrams) (Stipendium des Research Council)

    Aktuelle Berufspraxis: Erfahrung

    Leiter der Urodynamik: Online-Berichterstattung von über 2000 Studien/Jahr an 5 verschiedenen Standorten.

    Sprechstunde für Allgemeine Urologie und Funktionelle Urologie.

    Operation:

    1. Thulim- und Grünlicht-Laserverdampfung (erster Fall in Barcelona im Jahr 2003).
    2. Holmium-Enukleation (HOLEP)
    3. HIFU-Fokusbehandlung und MRT-Fusionsbiopsien
    4. Ambulante flexible Zystoskopie
    5. Fistel- und Inkontinenzchirurgie: Blasen-Vaginalfistel, TVT, Blasenvergrößerung
    6. Harnröhrenchirurgie bei Frauen: Divertikel, paraurethrale Zysten.
    7. Ureterorenoskopie und Laserchirurgie bei Steinen
    8. Allgemeine urologische Kinderchirurgie: Skrotal- und Präputialchirurgie

    Urologische und postgraduale Weiterbildung.

    1997 – Doktorarbeit, Auth. Univ. von Barcelona („Oxybutinin bei Kindern“) (Preis der spanischen Urol. Ass.)

    1994 – Zertifizierter Urologe (Ministerien für Gesundheit und Bildung)

    1991 – Urologie-Abteilung, USC Hospital, Los Angeles, CA. (Dr. Skinner) (Stipendium des Forschungsrats)

    1989-93 – Facharztausbildung in Urologie. Fundacio Puigvert-Nationales MIR-Programm. (Dr. Solé Balcells).

    Medizinische Ausbildung

    1981–87 – Medizinstudium an der Universidad Autonoma de Barcelona (UAB). Abschluss 1. Klasse.

    1985 & 86 – Internist. Abteilung für Chirurgie. Kaiserin Elisabeth Spital, Wien, Österreich.

    1988-ECFMG-Zertifikat (Dauerhafte Validierung: Februar 1994)

    Publikationen

    103 Beiträge in Fachzeitschriften: davon 25 in internationalen Zeitschriften (siehe Anhang)

    Herausgeber von 2 Büchern über klinische Fälle in der Urodynamik.

    Kapitel in 4 Büchern.

    Mitherausgeber von „Impact Spanish Urology“

    Übersetzungen für Br J Surgery, Advances in Urology, WHO/ICUD-Konsultationen.

    Vorträge auf Kongressen

    45, davon 28 auf internationalen Kongressen (Eur. Ass. Urol, Am Urol Ass, ICS, SIU, siehe Anhang).

    Postgraduiertenlehre (Präsident, „Continentia Association“ www.continentia.org )

    23 ICS-akkreditierte Kurse zur Urodynamik (5 englische Ausgaben für Kroatien, Slowenien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien)

    9 internationale/fachübergreifende CME-Studientage zu funktioneller Urologie und Urogynäkologie

    Kurse und Vorträge bei ICS- und European Ass.-Treffen.

    Vordiplom-Lehre

    2010 – Modul Blasenfunktionsstörung. Medizinische Fakultät, Auth. Universität von Barcelona

    1990-92 Direktor: Grundkurs Medizinisches Englisch für Studenten . Autonome Universität Barcelona.

    1992-93 Klinischer Tutor für Urologie (einschließlich Seminare) Autonome Universität Barcelona.

    Eingeladene/gewählte Ausschussmitgliedschaft und Dozent für Postgraduiertenstudien

    Internationale Konsultation der WHO zur BPH (1995, 97, 2000)

    Internationale Konsultation der WHO zum Thema Inkontinenz (1999, 2001)

    Mitglied des Ethikkomitees des Barcelona Medical College.

    Sekretär des Institutional Review Board (Ethikforschungsausschuss, F. Puigvert)

    Von den Assistenzärzten der Urologie ausgewählter klinischer Tutor.

    Eingeladener Redner bei Kursen/Symposien in Spanien, Mexiko, Marokko und Italien.

    Forschungsprojekte / Vom IRB genehmigte Studien / Berater.

    1993 – IPSS-Validierung in Spanisch

    1994 – Klinische Phase-III-Studie zu Epristerid (Boston University )

    1994 – Untersuchung des Blasenblutflusses (Boston University )

    1995 – Cavidox (Lebensqualität bei BPH-Patienten, Almirall Laboratories)

    1996 – Klinische Phase-IV-Studie zu Tamsulosin (Boehringer Laboratories )

    1996 – Internationale chirurgische Studie Vesica (Boston Scientific)

    1997 – Europäisches Endourologie-Panel (Boston Scientific)

    1997 – YM 905, klinische Phase-II-Studie (Yamanouchi/Astellas)

    1998-heute: Detrusormorphometrie bei Obstruktion (Co-Leiter der Doktorarbeit)

    2000 – Europäisches Gremium zur angemessenen Behandlung der BPH (Erasmus-Universität)

    2001 – Lebensqualität bei radikaler Prostatektomie vs. Brachytherapie. Verwendung des FACT-Fragebogens.

    2004 – Wirkung von Aclidinium in der Urologie (Almirall Laboratories)

    2008–2015: Nykturie-Studie (Astellas Europe)

    2012 – „Beyond“ (Astellas Multicenter-Studie zu Mirabegron) Hauptforscher

    2014 – Belive (Astellas Post-Kommerzialisierungsstudie )

    2015 – VHEA (Hyperaktive Blase bei alternder Bevölkerung, multizentrische Gruppe; Hauptforscher)

    2019 – Flow-Taker-Monitoring bei Nykturie (Astellas-Stipendium)

    2022 – Idorsia Phase 3 Nykturie-Studie

    2024 – 3 von Forschern geleitete Studien: Ambulantes Urodynamikregister, virtuelle Realität, Tensi für überaktive Blasen.

    Internationale Konsultation der WHO zur BPH (1995, 97, 2000)

    Internationale Konsultation der WHO zum Thema Inkontinenz (1999, 2001)

    MITGLIEDSCHAFT. Spanisch Urol.Ass, ICS.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonio Cubillo Gracián

  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Madrid, Hospital Universitario HM Sanchinarro
  • Lehrtätigkeit an der USP CEU in Medizin, Krankenpflege und Zahnmedizin, einschließlich allgemeiner medizinischer Pathologie, oraler und maxillofazialer Onkologie, Pathophysiologie, Semiologie, Onkologie, Bioethik und Fortgeschrittenenkurs Ernährung und Krebs. Verantwortlich für postgraduale Forschung Master-Abschluss in klinischer und angewandter Forschung in Onkologie und Tutor für Studenten, Bewohner und rotierendes Personal.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren