Joan Ramon Garces Gatnau
- 4.7 Ausgezeichnet • 410 Rezensionen
- 39 Jahre der Erfahrung
- Spanien, Barcelona, Teknon Barcelona
Onkologe, Spezialist für Hautkrebsbehandlung
Onkologe, Spezialist für Hautkrebsbehandlung
Trainerin für Naturheilkunde und Gesichtspflege, Kosmetikerin, Selbstregulationstherapeutin, Beraterin für ätherische Öle.
Ekaterina Uss
Verfügt über ein breites Spektrum an Werkzeugen zur Korrektur von Funktionsstörungen, Harmonisierung der Körperhaltung, Körper- und Gesichtsproportionen, innerer Abstimmung auf Genesung und Jugend, körperlichen Verletzungen, postoperativen Narben und Hautkrankheiten.
In seiner täglichen Praxis legt er besonderes Augenmerk auf:
Mohs-Chirurgie (eine hochspezialisierte chirurgische Behandlung von Hautkrebs).
Haarforschung und Haartransplantation.
Entfernung von Gefäßläsionen, Pigmentstörungen und Tätowierungen mittels Laser.
Hautverjüngung (Laser, Peeling, Botulinumtoxin, Filler) und Behandlung von Pigmentstörungen.
Unter seiner Leitung führt sein Team Laser-Haarentfernungen und andere kosmetische Eingriffe durch.
Zusätzlich zu anderen Hauterkrankungen: Akne, Warzen, Schuppenflechte, chirurgische Entfernung und regelmäßige Bekämpfung von Muttermalen und Sommersprossen, Atopie, Urtikaria usw.
Dr. Camps ist Präsident der International Society of Dermatologic Surgery und Gründer der European Society of Mohs Micrographic Surgery und hat weitere Positionen in wissenschaftlichen Organisationen inne.
Medizinischer und chirurgischer Dermatologe im Teknon Medical Center
Doktor der Medizin und Chirurgie, Universität Barcelona.
Facharzt für medizinische und chirurgische Dermatologie. Dissertation: „Mikrografische Chirurgie nach Mohs“.
Experte für dermatologische Chirurgie zur Behandlung von Hauttumoren.
Leiter der dermatologischen Abteilung am Allgemeinen Krankenhaus von Katalonien.
Medizinischer Direktor von Dermals, SL (Teknon Medical Center) seit der Gründung.
Gründer der European Society of Mohs Micrographic Surgery.
Er war Präsident der International Society of Dermatologic Surgery (ISDS).
Vizepräsident der spanischen Hautkrebsvereinigung (ASECUT).
Gründer der Spanish Laser Group, die zur Spanischen Akademie für Dermatologie (AED) gehört.
Gründer und Vizepräsident der spanischen Gesellschaft für Haartransplantation.
Aktives Mitglied einer Reihe nationaler und internationaler dermatologischer Gesellschaften.
Organisator, Mitautor und Referent zahlreicher Kurse zur Dermatologie und dermatologischen Chirurgie auf nationaler und internationaler Ebene.
1981 schloss er sein Studium an der Fakultät für Medizin und Chirurgie der Universität Barcelona ab.
Facharzt für medizinisch-chirurgische Dermatologie und Venerologie MIR am Hospital del Sagrado Corazon in Barcelona im Jahr 1987.
Nach Abschluss seiner Facharztausbildung arbeitete er bis 1993 als Arzt am Hospital del Sagrado Corazón in Barcelona und sammelte dort Erfahrungen in dermatologischer Chirurgie und Lasertherapie.
1994 gründete er die Dermatologie-Abteilung des Teknon Medical Center, wo er heute als leitender Mitarbeiter und medizinischer Direktor tätig ist. Im Laufe der Jahre hat er ein Team von Fachleuten mit einem breiten Spektrum an Spezialisierungen in klinischer Dermatologie, Ästhetik, Onkologie und Lasertherapie aufgebaut und gefestigt. Darüber hinaus koordiniert er Fortbildungsgruppen für Dermatologen.
Im Jahr 2014 gründete er die Klinik DermAndTek in Andorra mit dem Ziel, umfassende Dienstleistungen in klinischer und ästhetischer Dermatologie unter Einsatz der neuesten Technologien in der Lasertherapie, Prävention und Behandlung von Hautkrebs anzubieten.
Die Dermatologieklinik Dr. López Gil ist ein Team von Dermatologen des Quiróns Teknon-Krankenhauses in Barcelona, das auf verschiedene Bereiche der klinischen Dermatologie, ästhetischen Dermatologie, Laserbehandlungen, Haarbehandlungen und die neuesten medizinischen Technologien spezialisiert ist.
Ihre Spezialisierungen:
- Klinische Dermatologie
- Ästhetische Dermatologie
- Onkologische Dermatologie
- Haarausfall
- Lasertherapie
- Übermäßiges Schwitzen und Hyperhidrose
- Geschlechtskrankheiten
Dr. Sullivan schloss 2005 sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Nationalen Universität Rosario ab und spezialisierte sich am MIR des Krankenhauses Santa Creu i Sant Pau (HSCiSP, 2012) in Barcelona auf medizinische Onkologie.
Sie erhielt ein Post-MIR-Stipendium des Innenministeriums von HSPiSP (2012) und anschließend ein Vordoktorandenstipendium von ISCiii (Rio Hortega – 2013-2015).
Im Jahr 2014 zog er nach Paris, wo er am Universitätsklinikum Gustave Roussy (Villejuif) ein DUERTECC-Diplom erwarb, gefolgt von einem ESMO-Stipendium (Georges Mathé Translator Scholarship), das er 2016 erhielt.
Seit Januar 2017 ist er Mitarbeiter der Abteilung für medizinische Onkologie des HSCiSP. Im selben Jahr promovierte er an der Autonomen Universität Barcelona.
Seit 2015 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der spanischen Lungenkrebsgruppe (GECP). Seit 2022 ist er Koordinator des HSCiSP-Komitees für neuroendokrine Tumoren.
Im November 2021 trat sie dem Medical Oncology Service des IOR bei und ist unter der Leitung von Dr. Molina aktiv an verschiedenen Forschungsprojekten im Pangea Lab beteiligt.
Dr. Sullivan ist an mehreren klinischen Studien zu Lungenkrebs und neuroendokrinen Tumoren beteiligt, von denen viele auf verschiedenen internationalen wissenschaftlichen Tagungen vorgestellt wurden.
Sie hat an nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen und ist Autorin und Co-Autorin von Forschungsartikeln, die in einflussreichen Zeitschriften veröffentlicht wurden.
Sie ist derzeit Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SEOM), der GECP, der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO), der Amerikanischen Gesellschaft für Klinische Onkologie (ASCO), der Europäischen Organisation für Krebsforschung und -behandlung (EORTC) und der Spanischen Gruppe für neuroendokrine und endokrine Tumore (GETNE).