Josep Tabernero
- 4.3 Gut • 6 Rezensionen
- 32 Jahre der Erfahrung
- Akkredititationen:
- Spanien, Barcelona, Hospital Quiron Barcelona
Onkologe, Spezialist für die Behandlung von Magen-Darm-Krebs
Onkologe, Spezialist für die Behandlung von Magen-Darm-Krebs
Petro di Mauro ist plastischer, ästhetischer und rekonstruktiver Chirurg.
Universität der Virgen de las Nieves in Granada, Spanien.
Er absolvierte ein Praktikum an der Quiron Madrid Clinic und dem Westminster Hospital in London.
Mein Interesse an der plastischen Chirurgie entstand aus einer Leidenschaft für kreative Arbeit , die Lösungen, einen individuellen Ansatz und das Streben nach Exzellenz erfordert.
Ich hatte das Glück, mit herausragenden Spezialisten zusammenzuarbeiten, die nicht nur über hohe technische Fähigkeiten, sondern auch über außergewöhnliche menschliche Qualitäten verfügen. Mein Ziel ist es, dieses Niveau zu erreichen und die besten Methoden in meiner Praxis anzuwenden.
Derzeit bin ich Teil eines jungen und dynamischen Teams motivierter Fachkräfte, deren Ziel es ist, unseren Patienten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu bieten.
🔹 Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (MIR-Ausbildung) – Universitätsklinikum Vall d'Hebron, Barcelona
🔹 Facharzt für klinische Biochemie (MIR-Ausbildung) – Universitätsklinikum A Coruña
🔹 Master in Ästhetischer Medizin und Gesundheit – Universität Barcelona
🔹 Master in Integration und klinischer Problemlösung in der Medizin – Universität Alcalá
🔹 Master in Biostatistik, Informatik und Telemedizin in klinischer Praxis und Gesundheitsmanagement – UNED
🔹 Master in Molekularbiologie und Zellgenetik – Universität A Coruña
🔹 Biostatistiker und Spezialist für medizinische Forschungsanalysen – UNED
🔹 Experte für Statistik und Interpretation medizinischer Forschung – UNED
🔹 Experte für Gesundheitsinformatik und Telemedizin – UNED
🔹 Diplom in wissenschaftlicher Forschungsmethodik – OMS-Ausbildungsfonds
🔹 Kurs für mikrochirurgische Technik – Parc Taulí Foundation, Sabadell
🔹 Abschluss in Medizin und Chirurgie – Zentraluniversität von Venezuela
🔹 Arbeitete in öffentlichen und privaten medizinischen Zentren als Spezialist und Lehrer:
✅ Universitätsklinikum A Coruña
✅ Krankenhaus Virgen de Xunqueira
✅ Imperial College London
✅ Quirónsalud Krankenhaus Barcelona (derzeit)
✔ Ärztekammer Barcelona
✔ General Medical Council (Großbritannien)
✔ Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (SECPRE)
✔ Mitglied der katalanischen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie (SCCPRE)
✔ Mitglied der American Society of Plastic Surgeons (ASPS)
📌 Teilnahme an zahlreichen Kursen und Kongressen zur plastischen und ästhetischen Chirurgie.
📌 Autor und Co-Autor wissenschaftlicher Publikationen , darunter ein Kapitel in einem medizinischen Fachbuch.
🔗 SECPRE – Spanische Gesellschaft für Plastische Chirurgie
🔗 SCCPRE – Katalanische Gesellschaft für Plastische Chirurgie
🔗 Amerikanische Gesellschaft für Plastische Chirurgen (ASPS)
Dr. Romero Imbroda ist Wissenschaftler der Königlichen Akademie für Medizin von Ostandalusien und Mitglied des European Board of Neurology sowie Mitglied des Verwaltungsrats der
Andalusische Gesellschaft für Neurologie. Er verbindet seine Arztpraxis mit seiner Lehrtätigkeit an der Universität Granada, wo er als Dozent tätig ist und bis 2017 Mitglied des internen Bewertungsausschusses für niedergelassene Ärzte in Melilla war.
Er ist Autor mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Publikationen und war an Forschungsprojekten zur Behandlung von Multipler Sklerose beteiligt.
Berufserfahrung:
• 2020: Präsident der Andalusischen Gesellschaft für Neurologie
• 2019: Leiter der Abteilungen der Krankenhäuser Quirónsalud Malaga und Marbella
• 2017–2021: Neurologe am regionalen Universitätskrankenhaus Málaga.
• 2016–2017: Dozent an der Universität Granada.
• 2009–2017: Neurologe an der Imbrain Neuroscience Clinic. Melilla.
• 2009–2017: Neurologe am Krankenhaus Melilla.
• 2008-2009: Neurologe am Krankenhaus Virgen de las Nieves. Granada.
• 2004-2008: Neurologe am Carlos Haya Hospital. Málaga.
Akademische Ausbildung:
• 2017: Innovation und Führung in der Neurologie. Wirtschaftsinstitut. Madrid.
• 2014: Bildungskommission für ausländische Medizinabsolventen. Vereinigte Staaten.
• 2011-2012: Management integrierter Gesundheitsdienste. ESADE. Madrid.
• 2010: Neurologen für die Zukunft. Spanische Gesellschaft für Neurologie.
• 2010: Master in Tissue Engineering. Universität Granada.
• 2010: Promotion an der Universität Granada. Summa Cum Laude. 2010.
• 2004-2008: Facharzt für Neurologie am Carlos Haya Hospital. Málaga.
• 1997-2003: Universitätsabschluss in Medizin an der Universität Granada.
Die neurologische Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella ist auf die Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskeln spezialisiert . Wir verfügen über modernste Technologie, die es uns ermöglicht, bei der Untersuchung komplexer Patienten präzise und personalisierte Diagnosen und Behandlungen durchzuführen (MRT, CT, Elektroenzephalogramm, transakranialer Doppler-Ultraschall, zerebrales Arteriogramm und neuropsychologische Tests).
Wir bieten unseren Patienten hochspezialisierte Behandlungen für zerebrovaskuläre und neuromuskuläre Erkrankungen, Morbus Parkinson, Kopfschmerzen und Migräne, Epilepsie, Multiple Sklerose, periphere Neuropathien, Infektionen des Nervensystems, Bewegungsstörungen, Demenz und andere kognitive Erkrankungen, pädiatrische Neurologie, Schlafstörungen, Tumoren und Komplikationen infolge von Verletzungen der Wirbelsäule und des Kopfes.
Als Expertin für die umfassende Betreuung von Frauen hat sie sich auf medizinische Versorgungsprojekte spezialisiert, deren Schwerpunkt auf dem Programm zur humanisierten Geburt sowie der Entwicklung und Förderung einer minimalinvasiven Geburtshilfe liegt.
Derzeit leitet sie die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella. Sie hat sich in diesem Krankenhaus für die Einführung eines speziellen Protokolls für humanisierte Kaiserschnitte eingesetzt, um die aktive Beteiligung der Frauen an der Geburt ihrer Babys und einen Geburtsplan zu gewährleisten, der einer natürlichen Geburt ähnelt.
Dr. Blanco Herráez hat außerdem die Einrichtung der aktuellen multidisziplinären Brusteinheit vorangetrieben, deren Ziel die Behandlung von Brustkrebs ist, sowohl aus präventiver als auch aus frühzeitiger Erkennungsperspektive, sowie die Diagnose, Behandlung, Nachsorge und funktionelle und psychologische Genesung der Patientinnen.
Ausbildung
- Krankenhaus Son Espases Mallorca, Palma de Mallorca | 05/2007 - 05/2011 Assistenzärztin im Fachgebiet Gynäkologie.
- Universität Complutense Madrid, Madrid 09/2000 - 06/2006. Medizin
Berufserfahrung
- Krankenhaus Quirónsalud Marbella – Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe | 04/2022 – Derzeit
- Universitätskrankenhaus Fundación Jimenez Díaz – Berater für Geburtshilfe und Gynäkologie | 06/2011 - 04/2022
- Universitätsklinikum Fundación Jimenez Díaz – Lehrtätigkeit für Assistenzärzte in Geburtshilfe und Gynäkologie 06/2012 – 06/2014.
- Universitätskrankenhaus Fundación Jimenez Díaz - Kooperierender Lehrer 06/2016-06/2022
Mitgliedschaften
- Mitglied der Madrider Berufsärztekammer seit Juni 2011.
- Mitglied der spanischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie seit Oktober 2008.
- Mitglied der spanischen Gesellschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie seit 2011.
Das Hauptziel der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella ist die Bereitstellung einer umfassenden und hochwertigen Betreuung für Frauen und ihre gesundheitlichen Probleme in jeder Lebensphase. Insbesondere geht es dabei um Probleme während der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit danach sowie um alle Fragen im Zusammenhang mit den weiblichen Organen und Fortpflanzungsfunktionen.
Ein hochqualifiziertes, multidisziplinäres Team stellt jede Patientin in den Mittelpunkt, um eine professionelle und personalisierte Betreuung zu gewährleisten, die auf die gesundheitlichen Bedürfnisse und Erwartungen von Frauen abgestimmt ist. Darüber hinaus stehen eine frühzeitige Diagnose und eine auf die jeweilige Situation zugeschnittene Behandlung, die Förderung der Gesundheit und die Prävention von Krankheiten im Mittelpunkt der Arbeit der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie.
Effizienz, Innovation, der Einsatz neuer Technologien und die Digitalisierung sind Differenzierungsfaktoren der Pflegeleistungen der über 30 Gesundheitsfachkräfte (Ärzte, Krankenpfleger, Pflegehelfer und Hebammen), die das Team dieser Fachrichtung bilden.
Er schloss sein Medizinstudium an der Universität Málaga ab und spezialisierte sich auf Urologie am Krankenhaus Carlos Haya in derselben Provinz.
Im Jahr 2012 reiste er für einen Studienaufenthalt in die USA an das Memorial Sloan-Kettering Cancer Centre in New York, genauer gesagt an die Onkologie-Abteilung unter der Leitung von Dr. Karim Touijer.
Jahre später festigte er seine Ausbildung mit Spezialkursen in Chirurgie der unteren Harnwege, fortgeschrittener Nierenchirurgie, Harninkontinenz und Beckenbodenchirurgie, urologischer Chirurgie für Männer an der Cardenal Herrera Universität in Valencia und einem Master in Aktualisierung der urologischen Chirurgie an der Cardenal Herrera Universität.
Berufserfahrung
• Urologischer Facharzt im Poniente-Krankenhaus 2016.
• Urologischer Berater in der Área Sanitaria Norte 2016-2017
• Urologischer Berater. Carlos Haya Krankenhaus, Malaga 2017-2020.
• Mitglied der Nierentransplantationseinheit des Carlos Haya-Krankenhauses, Malaga 2017–2020.
• Mitbegründer des Instituts für Urologische Chirurgie von Malaga 2019
• Leiter der Urologie-Abteilung im Quirónsalud Marbella Hospital 2019- aktuell
Wissenschaftliche/Forschungstätigkeiten
• Klinischer Mentor für Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät von Malaga. 2016-2020
• Autor zahlreicher Artikel für nationale und internationale Fachzeitschriften, Beiträge und Herausgeber des „Manual of Basic Urologic Pathologies in Primary Care and A&E“.
Die urologische Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella befasst sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Harnwege, der Nebennieren und des Retroperitoneums bei männlichen und weiblichen Patienten sowie des männlichen Fortpflanzungssystems.
Das Expertenteam und das Pflegeteam dieser Einheit verfügen über umfassende Fachkenntnisse in der Diagnose und Behandlung der verschiedenen Pathologien, die in diesem Fachgebiet behandelt werden.
Wir decken alle medizinischen, präventiven und chirurgischen Aspekte ab, um eine frühzeitige Erkennung, eine adäquate Diagnose und eine präzise Behandlung zu gewährleisten. Unser Hauptziel ist es, höchste Qualität in der humanen Behandlung und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bieten, mit einer klaren und entschiedenen Berufung zum Patientendienst.
Die Urologie-Abteilung ist in der Notaufnahme (Hilfe bei allen urologischen Notfällen rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr) und in der ambulanten Sprechstunde (Hilfe für Patienten mit Termin von Montag bis Freitag, vormittags und nachmittags) tätig.
Dr. Rivera erlangte seinen Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Sevilla und setzte seine akademische Ausbildung fort, bis er einen Universitäts-Master in Tissue Engineering an der Histologie-Abteilung der Universität Granada abschloss und später die Spezialisierung in Plastischer, Reparatur- und Kosmetischer Chirurgie am Universitätskrankenhaus Virgen de las Nieves (Granada) erlangte.
Dr. Rivera verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Chirurgie und praktiziert seit über zehn Jahren. Er ist stets auf dem neuesten Stand der Technik für chirurgische Eingriffe und nimmt regelmäßig an wissenschaftlichen Fachforen sowie nationalen und internationalen Kongressen teil.
Berufserfahrung
• 2007-2012 - Assistenzarzt für Plastische, Reparative und Kosmetische Chirurgie am Universitätskrankenhaus Virgen de las Nieves (Granada)
• Mai 2012 – Derzeit Co-Direktor der Abteilung für plastische, kosmetische und reparierende Chirurgie des Quirónsalud Marbella-Krankenhauses.
• Mai 2013 – Derzeit Co-Direktor der Abteilung für plastische, kosmetische und reparierende Chirurgie des Krankenhauses Quirónsalud Campo de Gibraltar.
• Er war außerdem Teil der Teams für Allgemeinchirurgie und Traumatologie, Kieferchirurgie und schwere Verbrennungen. Darüber hinaus arbeitete er mit der Abteilung für plastische Chirurgie der Teknon-Klinik in Barcelona zusammen.
Die Abteilung für plastische, kosmetische und reparierende Chirurgie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella führt die fortschrittlichsten Behandlungen in der kosmetischen Chirurgie und Medizin durch und garantiert dabei, dass der Patient in einer Krankenhausumgebung behandelt wird. Dadurch wird während des chirurgischen Eingriffs und der Genesungszeit ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.
Unser Spezialistenteam vereint fundiertes Fachwissen in der Korrektur angeborener oder erworbener Anomalien, die Ihre Körperform oder Ihr Aussehen beeinträchtigen. Da sich dieses Fachgebiet auf verschiedene Bereiche und Systeme erstreckt, arbeiten die Experten häufig mit anderen medizinischen Fachbereichen zusammen.
Im Bereich der Schönheitschirurgie bei Frauen ist die Abteilung für plastische, kosmetische und rekonstruktive Chirurgie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella auf Brustvergrößerungen und -verkleinerungen, Bruststraffungen, tubuläre Brustkorrekturen, Bauchdeckenstraffungen, Oberarm- und Oberschenkelstraffungen, Genitalchirurgie und rekonstruktive Chirurgie nach Mastektomien in der Brustkrebsabteilung spezialisiert. Wir führen auch Brustverkleinerungen bei Männern und Gesichtsoperationen wie Facelifts, Augenlidoperationen, Nasenkorrekturen, Ohrenkorrekturen und Doppelkinnoperationen durch.
Er ist Experte für Herzrhythmusstörungen, Herzschrittmacherimplantation, interne Defibrillatoren und Katheterablation und führt diagnostische elektrophysiologische Untersuchungen durch.
Darüber hinaus übt er eine umfangreiche Lehrtätigkeit als Dozent an der medizinischen Fakultät der Universität Malaga aus, wo er Medizinstudenten im vierten Studienjahr zum Thema „Erkrankungen des Kreislauf- und Atmungssystems“ unterrichtet.
Er ist Autor von über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen in einflussreichen Fachzeitschriften. Gleichzeitig hat er an der Erstellung von Leitfäden für die klinische Praxis mitgewirkt und ist Autor von 23 Büchern und Kapiteln wissenschaftlicher Titel in diesem Fachgebiet.
Berufserfahrung
Universitätsabschluss in Medizin und Chirurgie (1978) an der Universität Saragossa.
Abschluss als Doktor der Medizin an der Universität Saragossa mit der Abschlussarbeit „Kardialer Automatismus und Überleitung in einem Modell der experimentellen heterotopen Herztransplantation. Auswirkungen von Verapamil“, die mit cum laude ausgezeichnet wurde.
Ausbildung zum Assistenzarzt für Kardiologie an der Clínica Puerta de Hierro in Madrid (1979-1984).
Medizinischer Berater für Kardiologie und Leiter der Arrhythmie-Abteilung der Clínica Puerta de Hierro (1985-1992).
Weitere Positionen:
Koordinator des Arbeitsteams für implantierbare Defibrillatoren der spanischen Gesellschaft für Kardiologie (2009 – 2016).
Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie.
Mitglied der European Heart Rhythm Association.
Mitglied der spanischen Gesellschaft für Kardiologie.
Mitglied der andalusischen Gesellschaft für Kardiologie.
Mitglied des Redaktionsausschusses des spanischen Kardiologiejournals.
Mitglied des Redaktionsausschusses von Cardiocore.
Mitglied des Redaktionsausschusses von Cardiac Stimulation Notebooks.
Die kardiologische Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella besteht aus einem Ärzteteam mit umfassender Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Herzkrankheiten und setzt sowohl im klinischen Bereich als auch im Bereich der Hämodynamik und Arrhythmie die modernsten Technologien ein.
Krankheiten, Behandlungen und Techniken:
- Kardiologische Beratung für Erwachsene und Kinder mit Durchführung ergänzender Untersuchungen, alles in einem Termin.
- Spezifische Konsultationen bei Herzrhythmusstörungen
- Pädiatrische Kardiologie
- Farbdoppler-Echokardiographie und Stress-Echokardiographie
Stresstest
- 24-Stunden- und Langzeit-Holter-EKG
- CT-Koronarangiogramm
- Kardiale Magnetresonanztomographie (MRT)
- Kipptischprüfung
- Kardiologische Rehabilitation
Kardiale Hämodynamik
- Diagnostische Herzkatheteruntersuchung und perkutane Behandlung ischämischer Herzerkrankungen mit Angioplastie und Stentimplantation
- Perkutanes Behandlungsprogramm für Myokardinfarkt
- Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)
- Perkutane Reparatur der Mitralklappe (Mitral-Clip)
- Perkutaner Verschluss der interatrialen Kommunikation
- Perkutaner Verschluss des linken Vorhofohrs
Arrhythmie-Einheit
- Diagnostische elektrophysiologische Untersuchung
- Katheterablation
- Kryoablation von Vorhofflimmern
- Ablation mittels eines komplexen Arrhythmie-Substrat-Navigators
- Herzschrittmacherimplantation
- Automatische endovenöse und subkutane implantierbare
Defibrillator
Herzchirurgie
- Chirurgie mit und ohne extrakorporale Zirkulation
- Minimalinvasive Chirurgie mit frühzeitiger Extubation
Dr. Ruiz Castilla ist eine renommierte Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie und wurde 2018, 2019 und 2020 vom Forbes-Magazin zu den fünf besten plastischen Chirurgen Spaniens gezählt. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung und eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Fachgebieten. In diesem Sinne verfügt sie über umfangreiche Erfahrung in der medizinischen und chirurgischen Behandlung von Brusterkrankungen, Hautonkologie, Verbrennungen, Gesichtsfrakturen, Handchirurgie und Hautveränderungen, wobei sie sowohl traditionelle als auch mikrochirurgische Techniken anwendet.
Derzeit ist sie Leiterin der Abteilung für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie am Quironsalud-Krankenhaus in Barcelona und seit November 2021 Leiterin der Abteilung für plastische Chirurgie am Universitätsklinikum Dexeus.
Im Laufe seiner Karriere hat er die Arbeit im öffentlichen Gesundheitswesen mit seiner Lehrtätigkeit verbunden und wichtige Öffentlichkeitsarbeit und Forschungsarbeit geleistet. Sie ist Autorin und Co-Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Publikationen und hält regelmäßig Vorträge auf Fachkonferenzen. Darüber hinaus ist sie als Forscherin an verschiedenen Forschungsprojekten zur Überwachung und Anwendung neuer Behandlungsmethoden für Brandverletzte beteiligt.
Dr. Ruiz hat in renommierten nationalen und internationalen Zentren praktiziert und leitet derzeit ihr eigenes Institut für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, das Institut Ruiz Castilla.
Berufserfahrung
1998–2004: Studium der Medizin und Chirurgie an der Autonomen Universität Barcelona
2005–2010: Facharztausbildung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2009-2010: Master-Abschluss mit dem Titel „Experte für mikrochirurgische Techniken. XII. Theoretischer und praktischer Kurs in mikrochirurgischen Techniken“. Abteilung für Hand- und periphere Nervenchirurgie, Krankenhaus Sabadell. (Direktor: Dr. J. Ramon Solé)
2018 PhD in Chirurgie – Autonome Universität Barcelona: „Die Rolle der IL33/ST2-Achse bei Brandverletzten“, einstimmig mit Summa Cum Laude ausgezeichnet.
2018 Kurs für roboterassistierte Chirurgie an der medizinischen Fakultät der Universität Lothringen, Frankreich.
Professionelle Karriere
2016 – heute: Dienststellenleiter, Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Quirónsalud Barcelona Hospital
2010 – 2018 Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie am Universitätsklinikum Vall d'Hebron.
2013 – 2017 Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Zentrum für Geburtshilfe und Gynäkologie, Mataró.
Umfangreiche Erfahrung in der medizinischen und chirurgischen Behandlung von Brustpathologien, Hautonkologie, Verbrennungen, Gesichtsfrakturen, Handchirurgie und veränderter Haut unter Verwendung sowohl traditioneller als auch mikrochirurgischer Methoden.
Teilnahme an der weltweit ersten vollständigen Gesichtstransplantation.
Teilnahme an der zweiten Gesichtstransplantation im Vall d'Hebron Hospital.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
Mitglied der spanischen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
Mitglied der katalanischen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
Mitglied der American Society of Plastic Surgeons
Gründungsmitglied der Frauenorganisation für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie Spaniens (WOPRASS).
Forschung und Lehre
Lehrassistent für den Studiengang Plastische Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Autonomen Universität Barcelona (Lehreinheit: Vall d'Hebron)
Dozent im Kurs „Umfassende Versorgung von Brandverletzten“ im Rahmen des Aufbaustudiengangs „Pflege von Brandverletzten“, Universitätsklinikum Vall d’Hebron
Dozent im Kurs zur umfassenden Behandlung von Brandverletzten (Josep Trueta University Hospital) 2010
Organisator der Internationalen Konferenz für plastische und kosmetische Chirurgie, London, 11.–12. März.
Nach seinem Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universidad Complutense in Madrid schloss er sein Studium der Nephrologie als Assistenzarzt an der Clínico Universitario ab.
San Carlos Hospital in Madrid, wo er sein Studium mit Doktoratskursen in Endokrinologie abschloss.
Im Laufe seiner Laufbahn hat Dr. Marañés umfangreiche Arbeiten zu seinem Fachgebiet, den Nierenerkrankungen bei Diabetikern, durchgeführt und am Transplantationsprogramm für Pankreasinselzellen bei Nierentransplantationspatienten teilgenommen. Er ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler medizinisch-wissenschaftlicher Publikationen.
Berufserfahrung:
• 2006 – Aktuell: Leiter der Abteilung für Nephrologie und Hämodialyse des Krankenhauses Quirónsalud Marbella.
• 1996 – 2006: Medizinischer Berater der Abteilung für Nephrologie und Hämodialyse des Krankenhauses Costa del Sol de Marbella von Dezember 1996 bis Juni 2006.
• 2004 – 2006: Präsident der Kommission der Apotheker und Therapeuten von 2004 bis 2006.
• 1996: Nephrologische Abteilung des Universitätsklinikums Getafe.
• 1995-1996: Medizinischer Berater der Nephrologie-Abteilung des Krankenhauses Virgen de la Luz in Cuenca.
• 1995 – 1996: Leiter des Dialysezentrums Madrid-Oeste des Universitätskrankenhauses San Carlos.
Forschung
• FIS-Forschungsprojekt (Aktenzeichen: 93/0029-02) zum Thema „Studie über die Auswirkungen menschlicher Pankreasinseln bei Patienten mit Typ-I-Diabetes“.
• MAR-Projekt, Studien zur Morbidität und Mortalität bei renaler Anämie. Deskriptive, prospektive, multizentrische und offene Fallserienstudie. 2003-2004
• Nefrona-Projekt: Beobachtende, prospektive und multizentrische Studie zur kardiovaskulären Morbidität und Mortalität bei Patienten in verschiedenen Stadien einer chronischen Nierenerkrankung.
• Institut für Pathologie. Universität Edinburgh. Vereinigtes Königreich, 1987.
Die Abteilung für Nephrologie und Hypertonie befasst sich mit nicht-chirurgischen Nierenerkrankungen und Bluthochdruck. Die Fachkräfte der Nephrologie des Krankenhauses Quirónsalud Marbella verfügen über umfassende Erfahrung in diesem Fachgebiet. Zusammen mit modernster medikamentöser Technologie und Ausrüstung hilft ihnen dies, mögliche Systemstörungen zu verhindern und zu korrigieren und so die Genesung der Patienten zu fördern. Aufgrund des engen Zusammenhangs zwischen Nierenerkrankungen und der Funktion anderer lebenswichtiger Organe verfolgen die Spezialisten des Nephrologie-Teams einen multidisziplinären Ansatz und arbeiten unter anderem mit den Abteilungen für Kardiologie, Endokrinologie, Verdauungssystem und Urologie zusammen.
Das Krankenhaus Quirónsalud Marbella ist die einzige private Einrichtung in der Region, die über eine Dialyseeinheit mit 20 Plätzen in einem angrenzenden Gebäude als eigenständiger Gesundheitskreislauf verfügt. Aufgrund unserer Erfahrung in der Betreuung internationaler Patienten verfügt diese Hämodialyseeinheit über ein Team von Dolmetschern für ausländische Patienten in verschiedenen Sprachen, die unabhängig vom Herkunftsland eine personalisierte Betreuung gewährleisten.
In dieser Zeit veröffentlichte er den ersten europäischen Bericht über die Vorteile der Injektions-Schnarchplastik zur Behandlung von Schlafstörungen. 2006 war er der erste Arzt in Spanien, der ein Gaumensegel implantierte. Er ist außerdem Autor der weltweit ersten App zur telemedizinischen Behandlung von Schlafapnoe.
Dr. O'Connor ist Präsident der spanischen Kommission der spanischen Gesellschaft für Atemwegserkrankungen. Er ist außerdem Mitglied der European Sleep Research, der American Otorhinolaryngology Academy, der spanischen Otorhinolaryngology Society, der Ibero-American Otorhinolaryngology Society und der Andalusian Otorhinolaryngology Society.
Berufserfahrung
• Dozent für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der medizinischen Fakultät der Universität Sevilla.
• Co-Direktor der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Krankenhauses Quironsalud Marbella und des Krankenhauses Quironsalud Campo de Gibraltar seit 2006.
• Erster europäischer Bericht über die Verwendung der Injektions-Schnarchplastik zur Behandlung von Schlaf-Atemstörungen im Jahr 2005.
• Erstes Weichgaumenimplantat in Spanien und erste Veröffentlichung im Land auf diesem medizinischen Gebiet (2006).
• Autor des ersten Manuskripts über die Verwendung von Radiofrequenz zur Behandlung einer Hypertrophie der Nasenmuscheln bei pädiatrischen Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen.
• Autor der ersten lateralen Pharyngoplastik in Europa 2010.
• Autor der ersten Expansionspharyngoplastik in Spanien im Jahr 2010.
• Erster Arzt in Spanien, der in einer Schlafstation eine myofunktionelle Therapie zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe einführte.
• Autor der weltweit ersten App zur Behandlung von Schlafapnoe per Telemedizin.
• Internationaler Korrektor von Artikeln über Schlaf-Atmungsstörungen in Laryngoscope, Journal of Oral Rehabilitation, Plos One, Nature and Science of Sleep, International Journal of Paediatric Otorhinolaryngology, Spanish Acta ORL, Stockholm Acta ORL.
Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und die Kopf- und Halschirurgie sind ein medizinisch-chirurgisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Ohrs (Hör- und Gleichgewichtssinn), der oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen und Kehlkopf), des Geruchssinns, der Mundhöhle, des Halses und der Speicheldrüsen befasst.
Die HNO-Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella besteht aus einem Team herausragender Spezialisten auf diesem medizinischen Gebiet, die aufgrund ihrer Forschungsarbeit, der Implementierung und Entwicklung avantgardistischer Techniken sowie ihrer regelmäßigen Veröffentlichungen in einflussreichen wissenschaftlichen Zeitschriften auf nationaler und internationaler Ebene eine Referenz darstellen.
Dr. Casado Morente ist ständiges Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und zervikal-faziale Pathologie und gehört dem Ausschuss für die Überarbeitung wissenschaftlicher Artikel dieser Gesellschaft an. Seit 2013 ist er Co-Direktor der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Krankenhauses Quirónsalud Marbella.
Er ist ein renommierter Spezialist auf dem Gebiet der Stimmlagenveränderung (Feminisierung und Maskulinisierung der Stimme). Er nimmt regelmäßig als Redner an zahlreichen Kongressen sowie an nationalen und internationalen Kursen teil und hält zahlreiche Vorträge auf Kongressen.
Berufserfahrung
• Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Krankenhaus Quirónsalud Marbella.
• Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Krankenhaus Quirónsalud Campo de Gibraltar.
• Mitglied des Ausschusses für die Überarbeitung wissenschaftlicher Artikel der spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (SEORL) und der zervikal-gesichtigen Pathologie (PCF).
• Präsident der Kommission für Laryngologie, Stimme und Schlucken der Spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (SEORL, in der spanischen Abkürzung) und für zervikal-faziale Pathologie (PCF, in der spanischen Abkürzung).
• Professor für den offiziellen Universitäts-Masterstudiengang „Stimm- und Sprachstörungen“ an der Katholischen Universität Murcia (spanische Abkürzung: UCAM).
• Ehrenamtlicher Dozent an der Universität Málaga (UMA, spanische Abkürzung).
• Vizepräsident der Costa del Sol International Medical Academy (IMA, spanische Abkürzung).
• Gründungsmitglied der International Association of Trans Voice Surgeons (IATVS) in Berlin, 2022 (gemeinsam mit 8 anderen Chirurgen aus anderen Teilen der Welt, die auf Stimmlagenveränderungen spezialisiert sind: Stimmfeminisierung und -maskulinisierung).
Buchveröffentlichungen:
• Klinische Beurteilung der Stimme. Grundlagen der Medizin und Logopädie. Autoren: Juan Carlos Casado und José Antonio Adrián.
• Handbuch für den laryngektomierten Patienten. Autoren: Juan Carlos Casado Morente und José Antonio Adrián Torres
• Stimmstörungen. Von der Diagnose bis zur Behandlung. Autoren: Juan Carlos Casado Morente und Agustín Pérez Izquierdo
• Stimmfeminisierung. Ein multidisziplinärer Ansatz bei Transgender-Frauen. Autoren: Juan Carlos Casado Morente und Enrique Maraví Aznar.
Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und die Kopf- und Halschirurgie sind ein medizinisch-chirurgisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Ohrs (Hör- und Gleichgewichtssinn), der oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen und Kehlkopf), des Geruchssinns, der Mundhöhle, des Halses und der Speicheldrüsen befasst.
Die HNO-Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella besteht aus einem Team herausragender Spezialisten auf diesem medizinischen Gebiet, die aufgrund ihrer Forschungsarbeit, der Implementierung und Entwicklung avantgardistischer Techniken sowie ihrer regelmäßigen Veröffentlichungen in einflussreichen wissenschaftlichen Zeitschriften auf nationaler und internationaler Ebene eine Referenz darstellen.
Zu seiner umfassenden Ausbildung gehören Qualifikationen, die ihm die Spezialisierung auf endovaskuläre Techniken im Zusammenhang mit der Angiologie berechtigen, wie etwa die Zertifizierung zur Leitung von Gefäßlabors und Röntgeneinrichtungen für medizinische Zwecke, verliehen von der spanischen Vereinigung für Medizinphysik, sowie zahlreiche Ausbildungsplätze in nationalen und internationalen medizinischen Zentren und Krankenhäusern in Frankreich, Großbritannien und den USA.
Dr. Gallardo Pedrajas verbindet seine medizinische Praxis mit seiner Lehrtätigkeit als Assistent im Studiengang Chirurgie an der Universität Málaga und der Europäischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (ESVS). Darüber hinaus ist er als wissenschaftlicher Forscher und Förderer sehr aktiv. Zahlreiche Forschungsarbeiten und Projekte wurden in international renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Darüber hinaus war er an über 100 medizinischen Vorträgen und Präsentationen innerhalb seines Fachgebiets beteiligt.
Berufserfahrung
• Medizinische Facharztausbildung in Angiologie und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum A Coruña (2007–12).
• Facharzt für Medizin, Angiologie und Gefäßchirurgie, Universitätskrankenhaus Santiago de Compostela und A Coruña San Rafael Krankenhaus (2012-15).
• Facharzt für Medizin, Angiologie und Gefäßchirurgie, Quirónsalud Marbella-Malaga Hospitals (2015–22).
• Leiter der Abteilung für Angiologie und Gefäßchirurgie, Krankenhaus Quirónsalud Marbella (2022–heute).
Mitglied in wissenschaftlichen Vereinigungen:
Er ist Mitglied des Verwaltungsrats folgender Unternehmen:
American Cardiology JACC Journal und Revisor des Board of Editors von JVET.
Sekretär der Andalusischen Gefäßgesellschaft und Mitglied des Vorstands der Spanischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (SEACV, spanische Abkürzung).
Europäische Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Professor der ESVS-Akademie und Leiter für Aorta und Gefäßzugang.
Gefäßchirurgie Das Krankenhaus Quirónsalud Marbella verfügt über ein Team von Spezialisten für Angiologie und Gefäßchirurgie, unterstützt von einem Pflegeteam mit umfassender Erfahrung und Kenntnissen in der Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen und deren möglichen Komplikationen. Dieser multidisziplinäre Ansatz ermöglicht es uns, unseren Patienten eine erstklassige medizinische Versorgung zu bieten.
Die Abteilung für Angiologie und Gefäßchirurgie zeichnet sich durch die Implementierung und Entwicklung technologisch fortschrittlicher Techniken in der umfassenden Behandlung von Arterien- und Venenerkrankungen aus, mit besonderem Interesse an minimalinvasiven endovaskulären Behandlungen, nicht nur zur Lösung von Krampfaderproblemen, sondern auch von Aneurysmen und obstruktiven Arterienerkrankungen.
Unsere medizinischen Fachkräfte befassen sich mit der Prophylaxe, Diagnose und Behandlung von Gefäßerkrankungen wie Arterien-, Venen- und Lymphgefäßerkrankungen. Jeder Patient wird individuell und schnell untersucht.
Krankheiten, Behandlungen, Techniken und multidisziplinäre Einheiten
Arterienerkrankung: endovaskuläre oder chirurgische Behandlung von Aneurysmen oder Verschlusskrankheiten der supraaortischen Stämme; viszerale, renale, Aorten- und Extremitätenarterien
2007 wechselte er an das Costa del Sol Hospital und verließ diese Stelle, als er ein internationales Stipendium erhielt, das ihn zurück nach San Francisco brachte. 2010 zog er nach Japan, um seine Ausbildung in der submukösen endoskopischen Dissektionstechnik abzuschließen, die er später 2011 in Andalusien einführte und so zu einem der Pioniere bei der Anwendung dieser Technik in Spanien wurde. 2011 war er der erste Mediziner weltweit, der den 15 mm AXIOS-Stent bei der Drainage von Pankreasflüssigkeit verwendete. 2018 begann er, Gastroenteroanastomosen mit luminalen Appositionsstents bei Patienten mit Pankreaskrebs und Darmverschluss durchzuführen und wurde so zu einem Pionier dieser Technik in Andalusien.
Er ist Mitautor der Referenzhandbücher der European Society of Gastrointestinal Endoscopy zur endoskopischen Behandlung der chronischen Pankreatitis und der nicht-varikösen gastrointestinalen Blutung.
Berufserfahrung
Über 24 Jahre Erfahrung
1999 – Abschluss in Medizin und Chirurgie. Universität Malaga, Spanien.
2003 bis 2006 – Facharztausbildung im Bereich Verdauungssystem am Krankenhaus Virgen Macarena in Sevilla, Spanien.
2006 – Internationaler Wissenschaftler am California Pacific Medical Center in San Francisco, USA.
2007 – Facharzt für Verdauungssystem am Costa del Sol Hospital, Marbella. Spanien.
2008 – California Pacific Medical Center in San Francisco, USA.
2009 – Top Reviewer Award vom Gastrointestinal Endoscopy Journal erhalten.
2011 – Pionier in Spanien bei der Einführung der submukösen endoskopischen Dissektionstechnik.
2011 – Erster Fachmann weltweit, der den AXIOS-Stent (15 mm) zur Drainage von Pankreasflüssigkeit verwendet.
2016 – Goldmedaille der Andalusischen Gesellschaft für Verdauungskrankheiten (SAPD, spanische Abkürzung).
2017 – Fellow des American College of Gastroenterology (FACG).
2018 – Pionier in Andalusien bei der Durchführung einer Gastroenteroanastomose mit luminalem Appositionsstent zur Behandlung eines Darmverschlusses.
2019 – Fellow der Amerikanischen Gesellschaft für Gastrointestinale Endoskopie (FASGE).
Die Abteilung für Verdauungssystem des Krankenhauses Quirónsalud Marbella bietet ein Patientendienstportfolio, das alle klinischen Aspekte der Gastroenterologie, Hepatologie, Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie die in diesem Fachgebiet verwendeten Diagnose- und Behandlungstechniken wie Bauchultraschall, Endoskopie und andere Funktionstests umfasst.
Unsere Spezialisten verfügen über einen soliden beruflichen Hintergrund und das Team ist hochqualifiziert für die Diagnose und Behandlung komplexer Erkrankungen wie beispielsweise säurebedingter Zustände (Magengeschwüre, Helicobacter pylori, gastroösophageale Refluxkrankheit), Enteropathien (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie usw.), Virushepatitis, Leberzirrhose, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse usw.
Die Abteilung für Verdauungssystem des Krankenhauses Quirónsalud Marbella ist ein Pionier bei der Umsetzung eines spezifischen Kontrollprogramms für Erkrankungen des Verdauungssystems mit besonderem Augenmerk auf die Diagnose und Behandlung von präkanzerösen Läsionen des Dickdarms.
Krankheiten, Behandlungen und Techniken:
• Diagnostischer und therapeutischer endoskopischer Ultraschall
• Endoskopische Resektionstechniken (Mukosektomie/Submukosadissektion)
• Submuköse oder Drittraum-Endoskopie (POEM und Varianten)
• Bariatrische Endoskopie (Apollo-Methode)
Als Experte für mikrobielle Resistenz und Optimierung des Einsatzes antimikrobieller Mittel leitet er die Abteilung für Infektionskrankheiten dieses Krankenhauses in Malaga.
Dr. Javier Moreno Izarra nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen teil. Darüber hinaus hält er Vorträge, die sich speziell auf Infektionskrankheiten im Bereich der antimikrobiellen Resistenz konzentrieren, und nimmt an medizinischen Foren teil, die sich der Entwicklung von Programmen zur Optimierung des Einsatzes antimikrobieller Mittel widmen.
Berufserfahrung:
• Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Quirónsalud Marbella Krankenhaus
• Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Krankenhaus Quirón Campo de Gibraltar
• Facharzt der Abteilung für Innere Medizin, Krankenhaus Alto Guadalquivir
• Facharzt der Abteilung für Innere Medizin, Krankenhaus Andújar
• Medizinische Koordination der Notaufnahme und des Krankenhausaufenthalts. Krankenhaus mit hoher Auflösung in Puente Genil
• Facharzt der Abteilung für Innere Medizin, Krankenhaus Costa del Sol
Ein Mitglied von:
• Spanische Gesellschaft für Innere Medizin
• Spanische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie
• Spanische Gesellschaft für Palliativpflege
Die Innere Medizin ist ein Zweig der Medizin, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten und Beschwerden erwachsener Patienten konzentriert. Die Internisten des Quirónsalud Marbella Krankenhauses sind Experten in der umfassenden Gesundheitsversorgung ihrer Patienten, da sie ein breites Spektrum an Erkrankungen behandeln. Das Spezialistenteam unseres Marbella Krankenhauses zeichnet sich durch seinen umfassenden Ansatz und sein fundiertes Wissen und seine Fähigkeiten im Bereich chronischer Erkrankungen aus. Ihr Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, den Patienten zu beraten und die Maßnahmen gegen seine Erkrankungen zu koordinieren, gegebenenfalls in enger Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten. Ein grundlegender Teil der Arbeit eines Internisten ist die Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Lungenerkrankungen.
Diese Erkrankungen erfordern häufig Nachuntersuchungen und Anpassungen der Behandlung im Laufe der Zeit.
Das Team der Inneren Medizin konzentriert sich nicht nur auf die Behandlung von Krankheiten, sondern auch auf deren Prävention. Internisten arbeiten gemeinsam mit ihren Patienten daran, die Risikofaktoren zu identifizieren und gesunde Gewohnheiten zu fördern.
Er hat einen Abschluss in Medizin von der Universität Granada und ist Autor von drei Büchern mit den Titeln „Elektrokardiographie für Assistenzärzte“, „Handbuch für Notfälle“ und „Protokoll für infektiöse Endokarditis“.
Darüber hinaus ist er Autor von über 80 Veröffentlichungen für Konferenzen, darunter die preisgekrönten „Ischämische Kardiopathie bei Frauen“ und „Refraktäre Angina“.
Dr. Said Barakat gilt als Referenz in der Kardiologie in Andalusien. Darüber hinaus wurde er von der Botschaft Saudi-Arabiens in Málaga zum Leiter des diplomatischen Korps und der saudi-arabischen Gemeinschaft für Gesundheitsfragen ernannt.
Berufserfahrung
Über 15 Jahre Erfahrung
Die kardiologische Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella besteht aus einem Ärzteteam mit umfassender Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Herzkrankheiten und setzt sowohl im klinischen Bereich als auch im Bereich der Hämodynamik und Arrhythmie die modernsten Technologien ein.
Krankheiten, Behandlungen und Techniken:
Klinische Kardiologie
- Kardiologische Beratung für Erwachsene und Kinder mit Durchführung ergänzender Untersuchungen, alles in einem Termin.
- Spezifische Konsultationen bei Herzrhythmusstörungen
- Pädiatrische Kardiologie
- Farbdoppler-Echokardiographie und Stress-Echokardiographie
Stresstest
- 24-Stunden- und Langzeit-Holter-EKG
- CT-Koronarangiogramm
- Kardiale Magnetresonanztomographie (MRT)
- Kipptischprüfung
- Kardiologische Rehabilitation
Kardiale Hämodynamik
- Diagnostische Herzkatheteruntersuchung und perkutane Behandlung ischämischer Herzerkrankungen mit Angioplastie und Stentimplantation
- Perkutanes Behandlungsprogramm für Myokardinfarkt
- Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI)
- Perkutane Reparatur der Mitralklappe (Mitral-Clip)
- Perkutaner Verschluss der interatrialen Kommunikation
- Perkutaner Verschluss des linken Vorhofohrs
Arrhythmie-Einheit
- Diagnostische elektrophysiologische Untersuchung
- Katheterablation
- Kryoablation von Vorhofflimmern
- Ablation mittels eines komplexen Arrhythmie-Substrat-Navigators
- Herzschrittmacherimplantation
- Automatischer endovenöser und subkutaner implantierbarer Defibrillator
Herzchirurgie
- Chirurgie mit und ohne extrakorporale Zirkulation
- Minimalinvasive Chirurgie mit frühzeitiger Extubation
- Reparatur von Mitral- und Aortenklappen
Erfahrung
Nach seiner Rückkehr aus London organisierte und leitete er bis 2000 die Arrhythmie-Einheit der kardiologischen Abteilung des Universitätskrankenhauses Nuestra Señora del Pino in Las Palmas.
Später wurde er stellvertretender Direktor der Arrhythmie-Abteilung und Direktor des Elektrophysiologie-Labors der Jimenez Diaz Foundation in Madrid.
Professor für Kardiologie an der Autonomen Universität und Direktor des Fellowship-Programms der North American Society of Pacing and Electrophysiology (Heart Rhythm Society). Diese Positionen hatte er sechs Jahre lang inne, bevor er 2006 an das Universitätsklinikum Quironsalud in Madrid wechselte.
Dr. Cabrera ist seit der Eröffnung im Jahr 2006 Leiter der kardiologischen Abteilung des Universitätsklinikums Quironsalud in Madrid.
Seit Januar 2013 ist er zudem Leiter der Kardiologieabteilung im Krankenhauskomplex Ruber Juan Bravo und ab 2022 Serviceleiter im neuen Olimpia Center.
Er ist Professor an der Europäischen Universität Madrid, wo er die Abteilung für klinische und grundlegende translationale Kardiologie leitet.
Qualifikation
Doktorat in Medizin und Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Granada. Von 1994 bis 1996 absolvierte er eine postgraduale Ausbildung zum interventionellen Kardiologen in der Arrhythmie-Einheit (Labor für kardiale Elektrophysiologie) der Jiménez Díaz-Stiftung in Madrid.
Leitender Forschungsstipendiat. Nationales Herz- und Lungeninstitut. Royal Brompton. Pädiatrische Herzmorphologie unter der Leitung von Prof. Robert H. Anderson in London (UK) im Jahr 1997.
Forschung und Lehre
Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Kardiologie, SEC-Sektion Arrhythmie, Europäische Gesellschaft für Kardiologie, Arrhythmie-Arbeitsgruppe, Europäische Herzrhythmusvereinigung, Nordamerikanische Gesellschaft für Schrittmacherei und Elektrophysiologie.
Er ist Mitglied zahlreicher Komitees zur Auswahl und Überwachung von Stipendien und Forschungsprojekten verschiedener nationaler und internationaler Gesellschaften für Kardiologie und Herzrhythmusstörungen.
Gutachter von Artikeln zur Veröffentlichung in den wichtigsten Fachzeitschriften. Journal der Spanischen Gesellschaft für Kardiologie, Herzrhythmus, Journal für kardiovaskuläre Elektrophysiologie, PACE, Europace, Herz-Kreislauf, Journal des American College of Cardiology, Elektrophysiologie des Kreislaufs, Journal für interventionelle kardiovaskuläre Elektrophysiologie.
Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
Mitglied der Arrhythmie-Arbeitsgruppe
Europäische Gesellschaft für Kardiologie
Mitglied der Sektion Arrhythmie der spanischen Gesellschaft für Kardiologie.
Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (FESC)
Mitglied der European Heart Rhythm Association.
Mitglied des Auswahl- und Kontrollausschusses der spanischen Gesellschaft für Kardiologie. Forschungsstipendien nach der Facharztausbildung 2001–2002/2002–2003.
Gutachter und Mitglied des Auswahlausschusses für Forschungs-, Technologieentwicklungs- und Innovationsprojekte der Regierung von Extremadura. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie (2001-2004).
Mitglied der spanischen Forschungsgruppe. Integriertes Aktionsprogramm zwischen Spanien und dem Vereinigten Königreich. Generaldirektion für Hochschulbildung und Forschung (Referenz HB 1998-0030). Projekttitel: Anatomische Untersuchung der Hohlräume des menschlichen Herzens und ihre Anwendung in der klinischen Elektrophysiologie.
Mitglied der spanischen Forschungsgruppe. Integriertes Aktionsprogramm zwischen Spanien und Österreich. Generaldirektion für Hochschulbildung und Forschung (Referenz HU 1999-0002). Projekttitel: Elektromorphologische Analyse der Crista terminalis und des Musculus pectineus posterior. Ihre Bedeutung als morphologisches Substrat bei verschiedenen Formen supraventrikulärer Tachykardien.
Teilnahme an der klinischen Kommission und dem Protokoll der Studie AZIMILIDE versus SOTALOL zur programmierten Kardioversion bei Patienten mit Vorhofflimmern. 2001-2003.
Berufserfahrung
2007. Leiter der Abteilung für assistierte Reproduktion des Universitätsklinikums Quironsalud in Madrid seit ihrer Eröffnung.
2004-06 Private Beratung zur assistierten Reproduktion in Madrid.
1994-96. Stellvertretender Arzt. Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Hospital 12 de Octubre, Madrid.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
– Er ist Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SEGO).
-Spanische Gesellschaft für Fruchtbarkeit (SEF);
-Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion (ESHRE)
-Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (ASRM).
Forschung und Lehre
In den letzten Jahren hat er in seinem Fachgebiet über 30 Konferenzen, 20 Präsentationen und 15 Vorträge bei Kursen und Konferenzen gehalten. Er hat 5 Buchkapitel geschrieben und 4 Monographien koordiniert.
2010 Außerordentlicher Professor. Europäische Universität Madrid.
2004-07 Professor für Masterstudiengang Menschliche Reproduktion. Spanische Fruchtbarkeitsgesellschaft und Universität Complutense.
1990-98 Professor, Doktorand. Ausbildungszentrum für medizinische Fachkräfte (CTO)
Javier Albiñana Silveti ist Facharzt für orthopädische Chirurgie und Kindertraumatologie. Er verfügt über 38 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Hüftdysplasie, Knochentumoren, Fehlbildungen und Morbus Perthes.
Erfahrung
2013 – heute | Kindertraumatologie am Ruber Internacional und Quirón Hospital in Pozuelo.
2004–2013|Leiter der Abteilung für Kinderorthopädie am La Paz-Krankenhaus in Madrid.
1994-2004 | Assistentin in der Kinderorthopädie am Niño Jesus Krankenhaus in Madrid
1992-1994 | Fellow, Abteilung für Kinderorthopädie, University of Iowa (USA)
1988–1989 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Kinderorthopädie, Universität Oxford (Großbritannien).
Qualifikation
1988 | Doktor der Medizin, Autonome Universität Madrid.
1982 | Abschluss an der medizinischen Fakultät der Autonomen Universität Madrid.
Ausbildung:
2004|Außerordentlicher Professor der medizinischen Fakultät der UAM.
Publikationen
2019|Beeinflusst die Ausrichtung des Femurkopfes die Acetabulum-Entwicklung? Eine experimentelle Studie in Lamb. J Pediatr Orthop. 2019 Sep;39(8):416–421.
2015|Ergebnisse des Pavlik-Gurts bei Ortolani-positiven Hüften: Prädiktoren für Versagen und arthrographische Befunde. J Child Orthop 2015 Aug;9(4):249-53.
Selektive dreistrahlige Epiphyseodese zur Behandlung der residualen experimentellen Acetabulum-Dysplasie. J Pediatr Orthop. 2013 Dez;33(8):821-8.
Kommunikation und Präsentationen
2021|Morbus Perthes. Kongress für Kinderorthopädie, SEOT, Ecuador.
2019|Hüftdysplasie, Kinderkrankenhaus, San Jose, Costa Rica, April 2019
2018| Zerebralparese, ASFAPE, Madrid.
2007 | Riss und Dysplasie der Hüfte, POSNA, San Diego.
2005 | Offenes Repositionsversagen und DDH. Boston, IPOTT.