Federico Perez De La Romana
- Neu
- 50 Jahre der Erfahrung
- Spanien, Alicante, Instituto Perez de la Romana
Ein Grenzgänger in der rekonstruktiven Brustchirurgie mit über 45 Jahren Erfahrung. Der Gründer des Instituto Pérez de la Romana.
Ein Grenzgänger in der rekonstruktiven Brustchirurgie mit über 45 Jahren Erfahrung. Der Gründer des Instituto Pérez de la Romana.
Facharzt für Neurologie
Leiter der Abteilung für fortgeschrittene Neurowissenschaften – Quirónsalud
Leiter der Neurologie
Hospital Universitario de Torrevieja (2018 – 2021)
Leitete ein multidisziplinäres neurologisches Team mit Schwerpunkt auf patientenzentrierter Versorgung, insbesondere bei neurodegenerativen Erkrankungen.
Leiter der neurologischen Abteilung
Krankenhaus Clínica Benidorm (2017 – 2018)
Beaufsichtigte diagnostische und therapeutische Dienste in den Bereichen allgemeine Neurologie, Epilepsie und Bewegungsstörungen.
Facharzt für Neurologie
Hospital General Universitario de Alicante (2017 – 2018)
Spezialisiert auf stationäre und ambulante neurologische Leistungen, aktive Beteiligung an Lehre und Forschung.
Facharzt für Neurologie
Hospital de Manises, Valencia (2016 – 2017)
Schwerpunkt Epilepsie und komplexe neurologische Diagnostik.
Allgemeinmediziner
Baghavatula Charitable Trust (BCT), Vishakapatnam, Indien (2012 – 2016)
Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen in unterversorgten ländlichen Gemeinden und Gewinnung wertvoller Erfahrungen in der globalen Medizin.
Medizinischer Abschluss
Universidad Autónoma de Madrid (UAM) (2005 – 2011)
Facharztausbildung in Neurologie (MIR-Programm)
Hospital General Universitario de Alicante (2012 – 2016)
Postgraduale Spezialisierung in Bewegungsstörungen
Universidad Oberta de Catalunya (2019 – 2020)
Postgraduale Spezialisierung in klinischer Forschung
Vorsitzender UAM-Abbvie (2020 – laufend)
Master in Gesundheitsmanagement
UDIMA – Universidad a Distancia de Madrid (2020 – fortlaufend)
Master in klinischer Neurologie
Universidad Francisco de Vitoria (2020 – fortlaufend)
Mitglied der Valencianischen Gesellschaft für Neurologie (SVN)
Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Neurologie (SEN)
Publikationen:
„Creutzfeldt-Jakob-Krankheit – Heidenhain-Variante“ – Vorgestellt auf der 66. Tagung der Spanischen Gesellschaft für Neurologie (2015)
„Schlafwandeln oder Epilepsie?“ – Vorgestellt auf der 39. Jahrestagung der Spanischen Gesellschaft für Neuropädiatrie (2016)
Konferenzen & Kurse:
Epilepsie-Krankenhaus-Stufenkurs – Krankenhaus La Princesa, Madrid (2020)
Updates zu Parkinson und Bewegungsstörungen – Movement Disorder Society, 2019
Jahrestagung der American Epilepsy Society – Baltimore, USA (2019)
Chefarzt der Inneren Medizin | Medizinischer Ausbilder | Forscher
Ort: Torrevieja, Valencianische Gemeinschaft, Spanien
Sprachen: Spanisch (Muttersprache), Englisch (fließend)
🔹 Leiter der Abteilung für Innere Medizin
Quirónsalud, Torrevieja
Juni 2023 – Heute (1 Jahr 10 Monate)
Leitung der Abteilung für Innere Medizin am Quirónsalud-Krankenhaus in Torrevieja.
Überwachung der klinischen Strategie, der Patientenversorgung und der Abteilungskoordination.
Betreuung junger Ärzte und Mitwirkung an der medizinischen Ausbildung und Forschung.
🔹 Facharzt für Innere Medizin
Quirónsalud, Torrevieja
Juli 2020 – September 2023 (3 Jahre 3 Monate)
Bereitstellung hochwertiger Versorgung in der Inneren Medizin mit Schwerpunkt auf komplexen klinischen Fällen.
Teilnahme an multidisziplinären Teams und Mitarbeit an Strategien zur Patientenbehandlung.
Aktive Beteiligung an Lehr- und akademischen Aktivitäten.
🔹 Facharzt für Innere Medizin
Hospital de Manacor, Balearen
Mai 2019 – Juli 2020 (1 Jahr 3 Monate)
Bereitstellung umfassender internistischer Leistungen in einem regionalen Krankenhaus.
🔹 Leiter der Abteilung für Innere Medizin
Hospital General de Villalba, Madrid – Quirónsalud-Gruppe
Juni 2014 – Mai 2019 (4 Jahre 11 Monate)
Leitung der Abteilung für Innere Medizin eines großen Allgemeinkrankenhauses in Madrid.
Entwickelte Protokolle und Behandlungspfade und spielte eine Schlüsselrolle im Krankenhausmanagement.
Lehrtätigkeit als außerordentlicher Professor an der Universidad Europea de Madrid (2018–2020).
🔹 Facharzt und Chefarzt der Inneren Medizin
Ribera Salud, Elche (Alicante)
Chefarzt der Inneren Medizin: Jan. 2010 – Dez. 2012
Facharzt für Innere Medizin: Jan. 2012 – Feb. 2014
Leitete die Abteilung und führte ein multidisziplinäres medizinisches Team.
Weiterführung der Tätigkeit als Internist mit Schwerpunkt auf Patientenversorgung und Management chronischer Erkrankungen.
🔹 Facharzt für Innere Medizin
Krankenhaus San Jaime, Torrevieja
Mai 2002 – Januar 2010 (7 Jahre 9 Monate)
Bereitstellung einer spezialisierten internistischen Versorgung sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.
🔹 Außerordentlicher/Gastprofessor
CEU Cardenal Herrera Universität, Elche
2020 – 2023
Unterrichtete Kurse in Innerer Medizin und betreute Forschungsprojekte.
Förderung der evidenzbasierten Medizin und des klinischen Denkens unter Medizinstudenten.
🔹 Außerordentlicher Professor
Europäische Universität Madrid
2018 – 2020
Vorlesungen zur Inneren Medizin und klinischen Praxis für Medizinstudenten.
Teilnahme an Ausschüssen für akademische Entwicklung und Bewertung.
Innere Medizin
Krankenhausleitung und -management
Medizinische Aus- und Weiterbildung
Forschung & Entwicklung
Management chronischer Erkrankungen
Multidisziplinäre Zusammenarbeit
Dr. Joseba Rebollo Liceaga ist eine erfahrene medizinische Onkologin mit umfassendem Hintergrund in der Onkologie.
Schul-und Berufsbildung:
Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Navarra (1985).
Abschluss der Facharztausbildung in Onkologie im Jahr 1987.
Facharzt für Medizinische Onkologie an der Clínica Universidad de Navarra (1991).
Berufserfahrung:
Leiter der Onkologieabteilung der Clínica San Miguel de Navarra (1991–2004).
Assoziierter Arzt an der Universitätsklinik der medizinischen Fakultät der Universität Navarra (1995–2002).
Außerordentlicher Arzt an der Onkologie-Plattform, Hospital Quirónsalud Torrevieja (2004–2014).
Leiter der Onkologieabteilung am Hospital General de Villalba (2014–2019).
Derzeit praktiziert er als Facharzt für medizinische Onkologie bei Quirónsalud Alicante.
Zertifizierungen und Schulungen:
Zwischen 2003 und 2006 mehrere anerkannte Kurse in multidisziplinärer Onkologie abgeschlossen.
Forschung und Publikationen:
Autor von Forschungsarbeiten zur Elektrochemotherapie und multidisziplinären Behandlungsansätzen in der Onkologie.
Doktor der Medizin, Cum Laude , Universität Navarra (1991)
Medizinstudium , Universität Navarra (1979–1985), Abschluss mit Auszeichnung
Facharzt für medizinische Onkologie , über das spanische MIR-System, Clínica Universidad de Navarra (1986–1989)
Fortgeschrittenes Stipendium in Immuntherapie , Cleveland Clinic Foundation, USA
Leiter der medizinischen Onkologie (1993–2000) und Direktor des Krebsinstituts (2000–2002) , Allgemeines Krankenhaus von Katalonien
Direktor des Programms zur Transplantation hämatopoetischer Vorläuferzellen , Allgemeines Krankenhaus von Katalonien (1993–2002), akkreditiert vom katalanischen Gesundheitsministerium
Leitender Facharzt für Onkologie , Quirónsalud Torrevieja (seit 2002)
Personalisierte Krebstherapie mittels RNA-Microarrays und Pharmakogenomik
Autologe Knochenmarktransplantationen und Hochdosis-Chemotherapie
Hochdosierte Interleukin-2-Therapie mittels intravenöser Bolusgabe bei soliden Tumoren
Personalisierte zelluläre Anti-Tumor-Impfstoffe
Hyperthermische isolierte Extremitätenperfusion mit TNF und Melphalan
Intraarterielle und intraoperative Chemotherapie (HIPEC) bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen
Autor von über 120 wissenschaftlichen Artikeln und Konferenzpräsentationen
Aktiver Beitrag zur Entwicklung neuartiger Krebsimmuntherapien und Strategien zur Personalisierung von Medikamenten
AACR – Amerikanische Vereinigung für Krebsforschung
ASCO – Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie
ASH – Amerikanische Gesellschaft für Hämatologie
-Allgemeine und Verdauungschirurgie
-Laparoskopische Chirurgie (minimalinvasive Techniken)
-Chirurgische Onkologie
-HIPEC (Hyperthermische Intraperitoneale Chemotherapie)
-Kolorektal-, Magen- und Bauchfellkrebschirurgie
Leitender Chirurg , Abteilung für Allgemein- und Verdauungschirurgie
Krankenhaus Quirónsalud Torrevieja , Spanien
Minimalinvasive Krebschirurgie mit laparoskopischen und robotergestützten Techniken
Zytoreduktive Chirurgie mit HIPEC bei Peritonealkarzinose
Dickdarmkrebs, Magenkrebs und komplexe Bauchoperationen
Multidisziplinäre Behandlungsplanung für gastrointestinale Malignome
Autor zahlreicher von Experten begutachteter Veröffentlichungen und Buchkapitel zur chirurgischen Onkologie
Häufiger Redner auf internationalen Kongressen zu fortgeschrittener chirurgischer Onkologie und HIPEC
Aktive Beteiligung an klinischer Forschung und chirurgischen Ausbildungsprogrammen
In Spanien und international als Referenz für HIPEC und fortgeschrittene laparoskopische Krebschirurgie angesehen
Mentor für angehende Chirurgen im Bereich der minimalinvasiven onkologischen Chirurgie
Forschung und Publikationen:
Umfangreiche wissenschaftliche Arbeit: Autor und Co-Autor von über 48 Publikationen mit Schwerpunkt auf chirurgischer Onkologie, hepatobiliärer Chirurgie und innovativen Krebsbehandlungen. Seine Forschung wurde über 1.100 Mal zitiert und stellt einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Fachwelt dar.
Berufliche Zugehörigkeiten:
Akademische Rollen: Seit Januar 2014 ist er außerordentlicher Professor in der Abteilung für Gesundheitswissenschaften an der Katholischen Universität St. Antonius in Murcia, Spanien.
Schul-und Berufsbildung:
Medizinstudium: Abschluss an der Universidad Miguel Hernández de Elche (1993–1999).
Facharztausbildung in Dermatologie: Abschluss am Hospital General Universitario de Alicante (2000–2004).
Stipendien für Dermatopathologie: Absolvierte eine Spezialausbildung am St. John's Institute of Dermatology in London und in Winston-Salem, North Carolina, USA (2003).
Internationale Zertifizierung: Erlangung der International Board Certification in Dermatopathology (ICDP-UEMS) im Jahr 2007
Fortbildung in Hidradenitis Suppurativa: Abgeschlossen am Hospital de Roskilde, Kopenhagen, Dänemark (2015).
Berufserfahrung:
Hospital General Universitario de Elche: Von 2004 bis 2010 als Dermatologe tätig.
Hospital General Universitario de Alicante: Praktizierender Dermatologe seit 2010.
Krankenhaus Quirónsalud Torrevieja: Facharzt für Dermatologie seit 2006.
Quirónsalud Alicante: Facharzt für Dermatologie.
Forschung und Publikationen:
Autor von über 50 nationalen und internationalen wissenschaftlichen Publikationen.
Regelmäßiger Referent bei verschiedenen Konferenzen zur Dermatologie und Dermatopathologie.
Berufliche Zugehörigkeiten:
Mitglied der Spanischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (AEDV).
Mitglied der spanischen Gruppe für Dermatopathologie.
Mitglied der Europäischen Hidradenitis Suppurativa-Stiftung.
Mitglied der International Society of Dermoscopy.
Die umfassende Ausbildung und das aktive Engagement von Dr. Pascual Ramírez in der Forschung und in Berufsverbänden unterstreichen sein Engagement für die Weiterentwicklung der dermatologischen Versorgung und Ausbildung.