Beste Chirurgen in Italien - TOP -24 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Fahad Mawlood
Giuseppe Speziale
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
  • Dr. Giuseppe Speziale ist ein sehr erfahrener Kardiologe und Herz- und Gefäßchirurg aus Italien. Er ist spezialisiert auf Herzchirurgie, minimal-invasive und nicht-invasive Klappenchirurgie für Mitral-, Aorten- und Trikuspidalklappen sowie Chirurgie bei Herzrhythmusstörungen, thorakalem Vorhof, Myokardchirurgie und Herzversagen. Er ist bekannt für Eingriffe wie Koronarstenting, Herz-Bypass-Operation (CABG), Klappenersatz, Implantation eines künstlichen Herzschrittmachers, Mitralklappenreparatur, Ballonklappenplastik, Verschluss von Interatriumseptumdefekten, Verschluss von Interventrikularseptumdefekten, Herzklappenreparatur, Ballonplastik von Herzklappen und Verschluss des offenen Foramen ovale.
  • Mehr lesen
Nephrektomie
20.211 € - 28.296 €
Reparatur des Nabelbruchs
4.042 € - 4.548 €
Myomektomie (Entfernung von Uterusmyomen)
11.116 € - 13.137 €
Luigi Masoni
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
  • Prof. Dr. Luigi Masoni ist ein erfahrener Allgemeinchirurg mit Spezialisierung auf Onkologie und Allgemeinchirurgie. Seine Expertise liegt in der minimal-invasiven kolorektalen Chirurgie, der proktologischen Chirurgie und der Beckenbodenchirurgie. Mit 35 Jahren Erfahrung hat Dr. Masoni eine neue bilio-intestinale Bypass-Technik entwickelt und eine Auszeichnung für die Durchführung einer totalen Proktokolektomie mit einer Drei-Trokare-Technik erhalten.
  • Mehr lesen
Nephrektomie
20.211 € - 28.296 €
Reparatur des Nabelbruchs
4.042 € - 4.548 €
Myomektomie (Entfernung von Uterusmyomen)
11.116 € - 13.137 €
Roberto Chiesa
  • 4.5 Gut 61 Rezensionen
  • Italien, Mailand, San Raffaele
  • Dr. Roberto Chiesa ist ein renommierter Gefäßchirurg, der sich auf thorakale und thorakoabdominale Aortenchirurgie, endovaskuläre Behandlungen und die Behandlung von Infektionen mit Gefäßtransplantaten spezialisiert hat. Durch seine Forschung und die Entwicklung von Operationstechniken hat er einen bedeutenden Beitrag zu diesem Fachgebiet geleistet. Er ist Mitglied mehrerer italienischer und internationaler Fachgesellschaften für Gefäßchirurgie. Außerdem war er Präsident der Französischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und der Italienischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Rektale Resektion
18.190 € - 18.190 €
Luca Aldrighetti
  • 4.5 Gut 61 Rezensionen
  • 33 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, San Raffaele
  • Doktor Luca Aldrighetti ist ein sehr erfahrener hepatobiliärer Chirurg und Leiter der Abteilung für hepatobiliäre und allgemeine Chirurgie am San Raffaele Research Hospital in Mailand. Er ist ein internationaler Pionier der minimal-invasiven Leberchirurgie und hat das San-Raffaele-Programm zur laparoskopischen Leberresektion mit bis heute mehr als 1.000 Fällen initiiert und entwickelt. Er hat einen Doktortitel in technologischen Anwendungen und experimentellen Methoden, ist Professor an der Vita-Salute San Raffaele University und dem IRCCS San Raffaele Hospital und ist Mitglied von 18 nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Rektale Resektion
18.190 € - 18.190 €
Pedro Beriano
  • 5 Ausgezeichnet 14 Rezensionen
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Wirbelsäulenchirurg

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Roberto Bassani
  • 5 Ausgezeichnet 14 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Dr. Roberto Bassani hat über 2.500 größere Wirbelsäulenoperationen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule durchgeführt.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Vincenzo Tondolo
  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Mater Oblia Hospital
  • Direktor der Abteilung für Allgemeine Chirurgie am Krankenhaus Mater Olbia mit Medizinabschluss mit Auszeichnung von der Katholischen Universität, Rom, Italien und Facharzt für Allgemeine Chirurgie. Erfahrung in der Durchführung von über 1300 chirurgischen Eingriffen, einschließlich Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierentransplantationen und 500 Fällen onkologischer Operationen. Lehrtätigkeit an der School of Medicine and Surgery, Cattolica International, Università Cattolica del Sacro Cuore, Rom, Italien. Mitglied der Italienischen Gesellschaft für Chirurgie und der Italienischen Gesellschaft für Onkologische Chirurgie. Autor und Co-Autor von Publikationen in internationalen Fachzeitschriften.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Mario Tartarone
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
Nephrektomie
20.211 € - 28.296 €
Reparatur des Nabelbruchs
4.042 € - 4.548 €
Myomektomie (Entfernung von Uterusmyomen)
11.116 € - 13.137 €
Paolo Gentileschi
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
Nephrektomie
20.211 € - 28.296 €
Reparatur des Nabelbruchs
4.042 € - 4.548 €
Myomektomie (Entfernung von Uterusmyomen)
11.116 € - 13.137 €
Sandro Bordin
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 33 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
Nephrektomie
20.211 € - 28.296 €
Reparatur des Nabelbruchs
4.042 € - 4.548 €
Myomektomie (Entfernung von Uterusmyomen)
11.116 € - 13.137 €
Giulio Boscarino
  • Neu
  • 17 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bologna, Lucia Magnani Health Clinic
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Caterina Lania
  • 4.5 Gut 61 Rezensionen
  • 38 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, San Raffaele
  • Dr. Caterina Lania ist eine erfahrene Fachärztin für Andrologie und Urologie am San Raffaele Hospital, spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von urogenitalen Pathologien bei Männern und Frauen. Sie ist Absolventin der Universität Mailand und hat über 150 wissenschaftliche Artikel verfasst. Sie nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Branchenkongressen teil.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Rektale Resektion
18.190 € - 18.190 €
Luigi Bonavina
  • 4.8 Ausgezeichnet 39 Rezensionen
  • Italien, Mailand, San Donato Hospital
  • Der Chirurg

  • Mehr lesen
Laparoskopische Prostatektomie
16.169 € - 16.169 €
Brustkrebsoperation
7.074 € - 7.579 €
Francesco Grecchi
  • 5 Ausgezeichnet 14 Rezensionen
  • 39 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Dr. Francesco Grecchi ist Kieferchirurg in der Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie des IRCCS Galeazzi Orthopaedic Institute in Mailand. Er ist spezialisiert auf Allgemeine Chirurgie und Kiefer- und Gesichtschirurgie und Gründungsmitglied von GISOS mit Co-Autorschaft von über 100 Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Er ist auch Referent für Kiefer- und Gesichtschirurgie für die National Ectodermal Dysplasia Association und Berater der Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie des Italienischen Instituts für Stomatologie in Mailand.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Viviana Galimberti
  • 4 Gut 2 Rezensionen
  • Italien, Mailand, European Institute of Oncology
  • Chirurg, Senologe

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Luca Dalla Paola
  • Neu
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bologna, Maria Cecilia Hospital
  • Er schloss sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Padua ab, wo er 1996 die Spezialisierung auf Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselkrankheiten erlangte. 1994 spezialisierte er sich am Universitätskrankenhaus San Bortolo in Vicenza auf Stoffwechselkrankheiten. Er ist an Forschungsaktivitäten in den Bereichen der Verwendung künstlicher Gewebe und Wachstumsfaktoren zur Geweberegeneration, neuer Technologien im Bereich der konservativen chirurgischen Behandlung und extremer perkutaner Revaskularisierungsprotokolle beteiligt. Er war Vorsitzender mehrerer internationaler Kurse zum Thema diabetischer Fuß und Charcot-Fuß und ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift „Diabetic Foot and Ankle“ sowie der European Diabetic Foot Study Group (DFSG).

    Autor von über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und etwa 300 Vorträgen auf internationalen Kongressen, darunter mehrere Ausgaben des Nationalkongresses der Diabetes Doctors Association oder des Italian Journal of Diabetology.

    Ausgezeichnet mit dem „Ilizarov Award of Excellence“ beim International External Fixation Symposium 2018; – „Paul Brand Memorial Lecture“-Preis 2016.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Efrem Civilini
  • Neu
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Efrem Civilini ist Vorsitzender der Humanitas University und Direktor der Abteilung für Gefäßchirurgie am Humanitas Research Hospital.

    Er erhielt seinen medizinischen Abschluss von der Universität Mailand, Italien, und wurde Facharzt für Gefäßchirurgie an der Universität Siena, Italien. Sein Praktikum und seine Facharztausbildung in Gefäßchirurgie absolvierte er am San Raffaele Scientific Institute, Mailand (Italien), wo er seine Ausbildung mit klinischen und Forschungsstipendien unter der Anleitung seines Mentors Prof. Roberto Chiesa abschloss.

    Als Oberarzt und später als Leiter der thorakalen Aortenchirurgie an der Herz-Kreislauf-Abteilung von San Raffaele übte er seine chirurgischen Fähigkeiten in einem international anerkannten Team aus, das thorakoabdominelle Aneurysmen behandelte, und studierte anschließend minimalinvasive Aortenchirurgie an der Cleveland Clinic (OH). Nach einer Erfahrung von etwa 15.000 Gefäßoperationen wurde er 2015 zu Humanitas berufen und leitete dort ein relativ junges Team: die Abteilung für Gefäßchirurgie I. Diese Abteilung bietet umfassende Behandlungen für alle Arten von Gefäßerkrankungen, einschließlich der neuen Technologie der katheterbasierten Intervention sowie der traditionellen chirurgischen Behandlung, alles ausgerichtet auf maximale Sicherheit und optimale Ergebnisse.

    Prof. Civilinis Forschung konzentriert sich auf Aortenchirurgie und minimalinvasive Gefäßtherapien. Er ist Mitautor von Leitlinien für die Behandlung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und war an industriefinanzierten klinischen Studien beteiligt, in denen die Leistungsfähigkeit neuer erweiterbarer Stents zur Behandlung von Erkrankungen der thorakalen Aorta bewertet wurde. Er wird regelmäßig eingeladen, seine klinischen Erfahrungen auf internationalen und nationalen medizinischen Konferenzen und Symposien vorzustellen.

    Er ist Autor oder Co-Autor mehrerer von Experten begutachteter Artikel und Buchkapitel über seine klinische Erfahrung und Forschung. Er fungiert als Gutachter für die Annals of Vascular Surgery und ist Mitglied der European Society of Vascular Surgery und der Società Italiana di Chirurgia Vascolare ed Endovascolare.

    Bisherige Erfahrungen:

    1995–2014
    Wissenschaftliches Institut San Raffaele, Mailand. Italien
    Stabschirurg und Leiter der Thorax-Aortenchirurgie

    2003–2014
    Universität „Vita – Salute“, Mailand. Italien
    Fellow und Vertragsprofessor für Chirurgie

    2008
    Cleveland-Klinik, Cleveland (Ohio)
    Zusatzausbildung in katheterbasierten Eingriffen und endovaskulärer Chirurgie thorakoabdominaler Aneurysmen.

    Publikationen:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Civilini%20E%5BAuthor%5D&cauthor=true&cauthor_uid=26344379

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Marco Alloisio
  • Neu
  • 49 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Marco Alloisio ist Direktor der Abteilung für Thoraxchirurgie am Humanitas Research Hospital. Er schloss sein Medizinstudium 1976 an der Università Statale in Mailand ab und spezialisierte sich auf allgemeine Chirurgie, Onkologie und Thoraxchirurgie.

    Unter der Leitung von Professor Umberto Veronesi war er von 1977 bis 1997 Assistent in den Abteilungen für allgemeine Onkologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Thoraxchirurgie am Nationalen Krebsinstitut Mailand (INT). Während dieser Zeit beschäftigte er sich auch mit allgemeiner Chirurgie, Brustchirurgie und onkologischer Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und verbrachte mehrere Studienaufenthalte im Ausland (Paris und New York am Memorial Sloan Kettering Cancer Center).

    1997 begann er seine Tätigkeit am Humanitas Research Hospital und 1998 wurde er zum Leiter der minimalinvasiven Thoraxchirurgie ernannt. 2006 wurde er zum Leiter der Thoraxchirurgie an derselben Einrichtung ernannt. Sein klinischer Schwerpunkt lag auf der Thoraxchirurgischen Onkologie und insbesondere auf allen Formen der chirurgischen Behandlung von primärem und sekundärem Lungenkrebs, Lungenmetastasen, Mediastinaltumoren und Thoraxwandtumoren. Prof. Marco Alloisio ist Präsident der Italienischen Liga zur Krebsbekämpfung (LILT) in Mailand und Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Gesellschaften (SIC, SICO, ESSO, ISDE, ACOI, SICT, ESTS).

    Autor von über 200 Veröffentlichungen, darunter Artikel und Präsentationen auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Tagungen. Sein Engagement in der klinischen Forschung umfasst die Früherkennung und Behandlung von primärem Lungenkrebs und seine Behandlung auch mit videogestützten Techniken, die erfolgreiche Behandlung von Lungenmetastasen mit neuen Techniken der Bergungschirurgie (mehrere sublobäre Resektionen und Laserresektionen), aber auch aggressive Chirurgie bei fortgeschrittenem Lungenkrebs nach Induktionschemotherapie und Behandlung der Brustwand und der Wirbelkörper.
    Im letztgenannten Bereich beschäftigt er sich in einer multizentrischen italienischen Kooperationsgruppe mit der chirurgischen Behandlung des malignen Pleuramesothelioms (extrapleurale Pneumonektomie) mit multimodalen Ansätzen.

    Derzeit beteiligt an genetischen Forschungsstudien wie „ERCC1- und B-Tubulin-Expression bei lokal fortgeschrittenem NSCLC, behandelt mit neodjuvanter Chemotherapie aus Platin/Vinorelbin“ und an externen Kooperationen mit Universitäten und Krankenhäusern auf der ganzen Welt.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=alloisio+marco

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Leonardo Maradei
  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Leonardo Maradei   ist auf Orthopädie und Traumatologie spezialisiert und Direktor der Abteilung für Fußchirurgie und minimalinvasive Operationen im Humanitas Research Hospital.

    Prof. Leonardo Maradei führt Fußoperationen mit minimalinvasiven Techniken und arthroskopische Operationen durch. Nach seiner Spezialisierung vertiefte er seine Studien in arthroskopischer Chirurgie der Schulter und des Knies am Mississippi Sports Medicine & Orthopaedic Center (USA) unter der Leitung von Prof. FH Savoie. Als Schüler von Prof. Mario Randelli hat er umfangreiche Erfahrung in der Schulterprothesenchirurgie gesammelt.
    Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Prothesenmaterialien für die Schulter. Während seiner Jahre bei Humanitas hat er über 2000 Operationen am Fuß, über 1000 am Knie und über 1000 an der Schulter durchgeführt.  

    Dr. Maradei ist Professor an der Università Statale in Mailand, wo er Medizin und Chirurgie lehrt – Lektionen zur minimalinvasiven Chirurgie der Schulter und des Knies.

    Publikationen:   http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=maradei+leonardo

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Marco Montorsi
  • Neu
  • 47 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Marco Montorsi ist Direktor der Abteilung für Allgemein- und Verdauungschirurgie am Humanitas Research Hospital und Professor für Allgemeinchirurgie an der Humanitas University. Seine akademische Karriere begann er an der Humanitas University in Mailand, wo er 1980 als Assistenzprofessor anfing und 2001 zum Professor für Chirurgie ernannt wurde.

    Seine Hauptinteressen liegen im Bereich der Verdauungskrankheiten und der chirurgischen Behandlung der damit verbundenen Pathologien, vor allem der Leber-Pankreas-Gallen- (HPB) und kolorektalen Pathologien. Er ist Leiter der Abteilung für Chirurgie am Humanitas Research Hospital, wo routinemäßig eine große Anzahl großer Bauchoperationen durchgeführt wird. Etwa 250 - 300 Leber- und Pankreasresektionen und 350 kolorektale Resektionen.
    Anfang der 90er Jahre begann er mit der laparoskopischen kolorektalen Chirurgie und sammelte auf diesem Gebiet viel Erfahrung. Die überwiegende Mehrheit der in der Abteilung für Chirurgie diagnostizierten kolorektalen Tumore wird laparoskopisch entfernt, was einen sanften und sicheren Krankheitsverlauf ermöglicht. Für Patienten mit Rektumtumoren steht jetzt ein robotergestützter Ansatz mit dem neuen Da Vinci-Gerät zur Verfügung.

    Ausgewählten Patienten mit tief liegenden Rektumtumoren wird auch die transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM) mit speziellen Instrumenten angeboten, um einen größeren abdominalen Eingriff zu vermeiden.

    Für Patienten, die eine perioperative Chemo- und Strahlentherapie benötigen, besteht eine routinemäßige Politik der engen Zusammenarbeit mit der Abteilung für Onkologie mit dem Ziel einer vollständigen Integration für eine bessere Versorgung und bessere Ergebnisse.

    Prof. Marco Montorsi ist auch Präsident der Humanitas University und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der didaktischen und klinischen Lehre von Medizinstudenten.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=montorsi+marco

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps
Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren