in Mailand (Italien)

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Bruno Bernardini

  • Neu
  • 47 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Bruno Bernardini ist Leiter der Abteilung für neurologische Rehabilitation im Humanitas Research Hospital.  

    Medizinische Interessengebiete:

    Rehabilitation in der akuten und subakuten Phase behinderter Patienten bei neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, kraniale Hirn- und Markverletzungen, Tumoren des Nervensystems, Neuropathien). Krankenhausrisiko für gebrechliche ältere Patienten. Orthogeriatrie.

    Forschungsinteressen:
    Postoperative Rehabilitationsindikatoren und Prozess-Ergebnis-Maßnahmen zur prognostischen Patientenstratifizierung und Bewertung der klinischen Leistung.

    Er ist Koordinator einer multizentrischen Studie zur Anwendung von Prozess-Ergebnis-Indikatoren in der Rehabilitation. Die Studie umfasst Krankenhäuser und außerklinische Einrichtungen in der Lombardei, Ligurien und anderen Regionen Mittel- und Norditaliens.

    Bisherige Erfahrungen:

    2005-2007 Galliera Hospital Authority, Genua, Italien

    Direktor der Struktur für funktionelle Wiederherstellung.

    Mitglied der Arbeitsgruppe zur Festlegung des regionalen Sanierungsplans 2006-2009 in der Region Ligurien.

    Bewertung, Behandlung und Erleichterung von Pflegeprozessen bei Patienten in der Neurologie, Intensivpflege, Neurochirurgie, Übergangspflege, Orthopädie und häuslichen Pflege.

    Ambulante Tätigkeit als physikalische Fachärztin mit speziellem Schwerpunkt auf der Beckenbodenrehabilitation.

    Entwicklung von Prozessen in der diagnostischen und therapeutischen Krankenhausversorgung (insbesondere Lumbalischialgie, Gelenkersatz, Herzinsuffizienz, Oberschenkelfrakturen und die meisten urologischen Schnelloperationen).

    1988-1995 Krankenhaus Niguarda, Mailand, Italien
    Gastarzt am Zentrum für Hochspezialisierung in Allergologie und klinischer Immunologie mit Vollzeit-Spezialisierung in der Abteilung für Pneumologie Piazza.

    Lehrerfahrung: Medizinprofessor an der Universität Genua.

    Wissenschaftliche Tätigkeiten: Mitglied des Vorstands und Ansprechpartnerin für den Bereich Geriatrie bei der „ Italienischen Urodynamikgesellschaft für Kontinenz, Neuro-Urologie, Beckenboden“

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Arturo Chiti

  • Neu
  • 75 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Chiti ist Abteilungsleiter der Abteilung für Nuklearmedizin am Humanitas Research Hospital. Er ist Direktor der Postgraduiertenschule für diagnostische Bildgebung an der Humanitas University. Er ist Mitglied des technischen und wissenschaftlichen Ausschusses des Nationalen Zentrums für onkologische Adrotherapie (CNAO). Arturo Chiti ist Co-Autor mehrerer Artikel (www.scopus.com, www.pubmed.com) mit einem H-Index von 30 (Juli 2016), hat einige Buchkapitel geschrieben und zu vielen Abstracts beigetragen, die auf internationalen und nationalen Tagungen präsentiert wurden.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonio Costanzo

  • Neu
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Antonio Costanzo ist Direktor der Dermatologischen Abteilung in   Humanitas Research Hospital. Er schloss 1994 sein Medizinstudium an der Universität La Sapienza in Rom ab. Anschließend absolvierte er ein Postgraduiertenstudium und erhielt 1999 einen Facharzttitel in Innerer Medizin und 2006 einen Facharzttitel in Dermatologie.

    Medizinische Interessengebiete:

    • Entzündliche und Autoimmunerkrankungen der Haut (Psoriasis, Neurodermitis, Alopecia areata, chronische Urtikaria, eitrige Hydroadenitis, Sklerodermie, Lupus)
    • Personalisierte Medizin, Biologische Psoriasis-Therapie
    • Dermatologische Onkologie (Melanom, aktinische Keratose, basozelluläre und spinozelluläre Epitheliome).
    • Prävention von Hautneoplasmen (Dermatoskopie, Computermapping von Muttermalen).
    • Dermatologische Chirurgie

    Bisherige Erfahrungen:

    • Leiter der Dermatologie-Abteilung am Krankenhaus Sant'Andrea in Vercelli
    • Universitätsforscher/Krankenhausassistent im Tor Vergata Hospital

    Forschungsinteressen:

    • Psoriasis Pathogenese anderer entzündlicher und Autoimmunerkrankungen der Haut
    • Pathogenese von Hautneoplasien
    • Genetische Erkrankungen der Haut

    Seine klinische Forschung konzentriert sich auf die Charakterisierung der Wirkung von Biologika bei Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Diese Forschung ist eng mit der Grundlagenforschung zur Pathogenese der Psoriasis und der Verwendung pharmakogenetischer Ansätze zur Vorhersage der Wirksamkeit und Sicherheit von Biologika bei Psoriasis verknüpft.

    In der Vergangenheit hat Professor Costanzo an der Charakterisierung der grundlegenden Mechanismen der TNF-Entzündungssignalisierung in Epithelzellen und der NFkappaB-Regulierung durch verschiedene Reize mitgearbeitet. In jüngerer Zeit hat seine Forschungsgruppe an der Entdeckung von IL-21 als kritischem Mediator der Keratinozytenproliferation bei Psoriasis mitgearbeitet. Professor Costanzo ist Autor oder Co-Autor von mehr als 120 Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review.

    Lehrerfahrung : Ordentlicher Professor für Dermatologie an der Humanitas University

    Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Costanzo+A  

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessio Michele Goffredo Aghemo

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Alessio Michele Goffredo Aghemo ist Leiter der Abteilung für Hepatologie im Forschungskrankenhaus Humanitas.

    Medizinische Interessengebiete:

    • Lebererkrankungen
    • Virushepatitis
    • metabolische Hepatitis
    • Leberzirrhose

    Bisherige Erfahrungen:

    Von 2007 bis 2017 war er Medizinischer Direktor 1. Ebene an der UO für Gastroenterologie der IRCCS-Stiftung Ca‘ Granda Ospedale Maggiore Policlinico, Mailand.

    Forschungsinteressen:

    Die klinischen und Forschungsaktivitäten konzentrierten sich auf den natürlichen Verlauf und die Behandlung der Virushepatitis.

    Er ist Autor von 155 peer-reviewten Veröffentlichungen (Impact Factor gesamt 1151,3, H-Index 25 laut Scopus, H-Index 20 letzte 5 Jahre Scopus, H-Index 30 laut Google Scholar) (aktualisiert September 2017).

    Von 2013 bis 2016 war er wissenschaftliches Mitglied des Verwaltungsrates der European Association for the Study of the Liver (EASL).

    Seit 2016 ist er Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der European Association of Gastroenterology (UEG).

    Er ist Mitglied der Kommission für antivirale Medikamente gegen HCV der AISF (Italienische Gesellschaft für Leberforschung) (2012-heute). Seit 2016 ist er deren Koordinator.

    Seit 2008 war er AIFA/EMEA-Experte für Lebererkrankungen.

    Mitglied des Exekutivkomitees des regionalen HCV-Netzwerks, ernannt von der Region Lombardei am 28. September 2015.

    Er war als Experte an der Ausarbeitung der Europäischen Leitlinien 2013-2014-2015-2016-2017 (EASL) und der italienischen Leitlinien (AISF) zur Behandlung der chronischen Hepatitis C beteiligt.

    Lehrerfahrung :

    Seit September 2017 ist er außerordentlicher Professor für Gastroenterologie an der Humanitas University.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Castagna

  • Neu
  • 44 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Alessandro Castagna ist Direktor der Abteilung für orthopädische Schulter- und Ellenbogenchirurgie am Humanitas Research Hospital. Er führt sowohl traditionelle als auch arthroskopische Operationen durch. Erfahrungen in der arthroskopischen Schulterchirurgie sammelte er in den USA, wo er am Southern California Orthopedic Institute unter der Leitung von Dr. Stephen J. Snyder (berühmter Schulterchirurg, Erfinder und Mitentwickler chirurgischer Instrumente für die Schulterarthroskopie) studierte.

    Prof. Castagna sammelte Erfahrungen in der offenen Schulterchirurgie unter der Anleitung von Prof. Mario Randelli, dem Gründer und ehemaligen Präsidenten der Italienischen Gesellschaft für Schulterchirurgie in Mailand (Italien). Er hat sich seit über 25 Jahren fast ausschließlich auf Schulterchirurgie spezialisiert und zählt in seiner Karriere über 40.000 Fälle. Er führt jährlich etwa 900 Operationen durch, darunter totale Schulterprothesen, inverse Prothesen, offene und arthroskopische Stabilisierung, Rotatorenmanschettenreparatur und proximale Humerusfrakturen.

    Forschungsinteressen:

    Verbesserung der chirurgischen und therapeutischen Methoden bei Schultererkrankungen. Besonderes Augenmerk legt er auf die Untersuchung biologischer und funktioneller Aspekte bei der Entwicklung chirurgischer Techniken, Materialien und spezieller Instrumente.

    Lehrerfahrung :   Außerordentlicher Professor im Orthopädie-Studiengang mit Spezialisierung auf Erkrankungen des Bewegungsapparats an der Universität L'Aquila.

    Wissenschaftliche Tätigkeit:

    Prof. Castagna war von 2012 bis 2014 Präsident der European Society for Surgery of the Shoulder and the Elbow (ESSSE/SECEC) (www.secec.org) und von 2010 bis 2012 Präsident der Italian Society for Surgery of the Shoulder and Elbow (SICS&G) (www.sicseg.it). Er ist außerdem für den Zeitraum von 2013 bis 2022 als Vorstandsmitglied des International Congress of Shoulder and Elbow Surgery (ICSES, www.icses.org) nominiert.

    Publikationen:http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=castagna+alessandro

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alberto Albanese

  • Neu
  • 48 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Albanese hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die meisten davon in indexierten Zeitschriften (mit einem Gesamt-Impact-Faktor >500), ist Autor einer Monographie, dreier Bücher und Co-Autor zahlreicher Bücher und Publikationen. Er ist Chefredakteur von „Frontiers in Movement Disorders“ und stellvertretender Herausgeber des „European Journal of Neuroscience“.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Stefano Respizzi

  • Neu
  • 41 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Stefano Respizzi   ist Leiter der Abteilung für Rehabilitation und funktionelle Wiederherstellung im Humanitas Research Hospital. Er ist auf orthopädische Rehabilitation und Sportrehabilitation spezialisiert. 1986 gründete er mit einigen Kollegen das Sportmedizinische Zentrum von Sesto San Giovanni. 1988 gründete er die GISMI (Italienische Studiengruppe für isokinetische Methoden), bei der er auch als Berater tätig ist.

    Medizinische Interessengebiete: Orthopädische Rehabilitation, Traumatologie und Sportrehabilitation, Sportmedizin, Physiotherapie

    Forschungsinteressen: Orthopädische Rehabilitation, Sportmedizin, Orthopädie

    Bisherige Erfahrungen:

    • 1991-1996 Orthopädisches Institut von Gaetano Pini, Italien
      Assistenzarzt für Physiater
    • 1991-1991 Krankenhaus der Region Piemont, Italien
      Facharzt für Sportmedizin

    Im Jahr 1986 gründete er mit einigen Kollegen aus Mailand das Centro Medico Sportivo von Sesto San Giovanni, eine von der Region Lombardei anerkannte Einrichtung, die sich der Ausstellung von Fitnesszertifikaten für die Ausübung von Wettkampfsport widmet.

    Er war Berater des italienischen Volleyballverbandes.
    1988 gründete er GISMI (Gruppo Italiano Studio Metodiche Isokinetiche).
    Im Jahr 2002 wurde er Geschäftsführer von Isokinetic Milano, einem der Zentren des Netzwerks der Isokinetic Sports Rehabilitation Centers.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Simona Marcheselli

  • Neu
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Simona Marcheselli hat an der Universität Pavia ihren Abschluss gemacht und sich auf Neuropathophysiologie spezialisiert. Sie ist Leiterin der Abteilung für Notfallneurologie und Schlaganfall am Humanitas Research Hospital.

    Sie ist auf die Behandlung und Prävention zerebrovaskulärer Erkrankungen spezialisiert. Ihre Hauptspezialitäten sind zerebrovaskuläre Erkrankungen, Hirntumore, Epilepsie und Kopfschmerzen. Prof. Simona Marcheselli behandelt sowohl ischämische als auch hämorrhagische Schlaganfälle in der akuten Phase und deren Komplikationen. Besondere Interessengebiete sind die sekundäre und primäre Prävention zerebrovaskulärer Erkrankungen und Epilepsie nach einem Schlaganfall.

    Sie ist außerdem Professorin an der Krankenpflegeschule der Humanitas University.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=marcheselli%s

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Romano Lutman

  • Neu
  • 41 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Romano Lutman   ist Leiter der Abteilung für Onkologie und Interventionelle Radiologie .

    Medizinische Interessengebiete:
    diagnostische und interventionelle Onkologie, insbesondere im Zusammenhang mit perkutanen bildgebenden Verfahren.
    Er hat über 3000 CT-gesteuerte Lungenbiopsien und zahlreiche internationale Studien zu Krebsmedikamenten durchgeführt.

    Forschungsinteressen:  
    Erweiterte onkologische Diagnostik. Perkutane minimalinvasive bildgesteuerte diagnostische und therapeutische Verfahren in der Onkologie.

    Bisherige Erfahrungen:
    - 1991-1996 Orthopädisches Institut von Gaetano Pini, Italien
    Assistenzarzt für Physiater
    - 1991-1991 Krankenhaus der Region Piemont, Italien
    Facharzt für Sportmedizin

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=lutman r

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paolo Omodei

  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Paolo Omodei ist Abteilungsleiter der autonomen Abteilung für klinische Gastroenterologie.

    Er schloss sein Studium an der Università degli Studi in Mailand im Studienjahr 1988-89 mit Auszeichnung ab. 1994 spezialisierte er sich auf Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie. Gewinner des Wettbewerbs für den PhD in Forschung in klinischer Methodik im Studienjahr 1994-95. 1996 gewann er den öffentlichen Wettbewerb um den Assistentenplatz in der Abteilung für Gastroenterologie des Krankenhauses Niguarda Ca' Granda in Mailand. Diesen Posten hatte er bis Juni 1997 inne. Von 1997 bis 1999 war er Assistent in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie des Humanitas Clinical Institute unter der Leitung von Prof. Alberto Malesci. Von 2000 bis 2006 war er Assistent in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie des Humanitas Clinical Institute. Seit 2006 ist er Leiter der Abteilung für Notfallgastroenterologie und Leiter der Gastroenterologie am Humanitas Clinical Institute. Er ist Professor für Medizin und Chirurgie an der Universität Mailand.

    1996-1997 Krankenhaus Niguarda, Mailand, Italien
    Assistent in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie unter der Leitung von Prof. Raffaele Arcidiacono

    1987-1996 Poliklinik, Mailand, Italien
    Spezialisierung auf Gastroenterologie in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie des Instituts für Innere Medizin unter der Leitung von Prof. Nicola Dioguardi.
    Freiwilliger Facharzt in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie im Institut für Innere Medizin unter der Leitung von Prof. Nicola Dioguardi.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Omodei P

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paolo Emanuele Levi Setti

  • Neu
  • 43 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Autor von über 100 veröffentlichten Artikeln, Rezensionen und Buchkapiteln. Er ist seit der frühesten Entwicklung der Endoskopie in der Gynäkologie involviert und hat die Entwicklung dieses chirurgischen Ansatzes verfolgt. In über 25 Jahren Tätigkeit hat er über 15.000 Eingriffe durchgeführt und eine beeindruckende Zahl von Kollegen auf diesem Gebiet betreut. Seit 1996 arbeitet Prof. Levi Setti am Humanitas Research Hospital in Mailand und ist derzeit Vorsitzender der Abteilung für Gynäkologie und leitet die Abteilung für Gynäkologie und Reproduktionsmedizin.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paola Maria Magnoni

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Paola Maria Magnoni hat einen Abschluss in Allgemeinmedizin und Radiodiagnostik von der Università degli Studi in Mailand und ist Leiterin der Ultraschallabteilung des Humanitas Research Hospital, wo sie sich besonders auf die Bereiche Innere Medizin, Onkologie, Brust- und Endokrinologie sowie Loop-Ultraschall konzentriert und jährlich über 5.000 Untersuchungen durchführt, darunter 500 Nadelbiopsien.

    Medizinische Interessengebiete: Ultraschall in allen seinen Anwendungsgebieten, insbesondere:

    Diagnostischer Ultraschall: internistisch, onkologisch, Darmschlingen, Endokrinologie.

    Interventioneller Ultraschall: oberflächliche Nadelbiopsien von Bereichen wie Brust, Schilddrüse, Weichteilen; und tiefe Nadelbiopsien von Bereichen wie Bauchorganen, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse; Retroperitoneum; Parazentese, Thorakozentese, Drainage und Inflexionen.

    Forschungsinteressen: Sarkome, Frühdiagnose onkologischer Erkrankungen, ikonografische Studien zu IBD, Senologie, Endokrinologie.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Nunzio Paolo Nuzzi

  • Neu
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Nunzio Paolo Nuzzi hat sein Studium an der Università Cattolica del Sacro Cuore (Mailand) abgeschlossen und sich auf Neuroradiologie spezialisiert. Er ist Abteilungsleiter für interventionelle Radiologie am Humanitas Research Hospital.

    Medizinische Interessensgebiete: interventionelle Neuroradiologie, zerebrovaskuläre Erkrankungen, ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall, Hirnaneurysmen, arteriovenöse Fehlbildungen des Gehirns und der Wirbelsäule sowie arteriovenöse Fisteln (AVF), intrakranielle Stenose und Halsstenose.

    Forschungsinteressen: Neue biomedizinische Geräte zur Behandlung zerebrovaskulärer Erkrankungen. Klinische Forschung zu minimalinvasiven endovaskulären Verfahren.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Eduardo Nobile Orazio

  • Neu
  • 43 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Eduardo Nobile Orazio hat über 230 wissenschaftliche Publikationen verfasst und mehr als 85 Universitätsseminare oder Konferenzen abgehalten. Er ist seit 1991 Mitglied der SIN und seit 1989 der European Neurological Society, bis er 2014 der European Academy of Neurology beitrat. Prof. Eduardo Nobile Orazio ist außerdem seit 1998 Mitglied der American Academy of Neurology und seit 2012 der American Neurological Association.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Nicola Portinaro

  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Nicola Portinaro ist Direktor der orthopädischen Kinder- und Neuroorthopädie-Abteilung am Humanitas Research Hospital und Professor für Orthopädie und Traumatologie an der Universität Mailand.

    Er wurde zum Fellow des Royal College of Surgeons in Edinburgh ernannt und war von 2000 bis heute Honorary Special Senior Lecturer an der University of Bristol in Großbritannien. Gründer und wissenschaftlicher Leiter der „Ariel Foundation“, einer gemeinnützigen Stiftung für neurologische Behinderungen bei Kindern, die 2002 gegründet wurde.

    Das Team von Professor Portinaro ist eines der international anerkannten führenden Teams auf dem Gebiet der Kinderorthopädie und der neuroorthopädischen Chirurgie mit einer Erfahrung von über 100 Knochenoperationen an den unteren Extremitäten pro Jahr, darunter 50 Beckenosteotomien und mehr als 300 chirurgische Eingriffe an Muskeln und Sehnen (Aufhellung, Übertragung usw.). Er ist spezialisiert auf die Behandlung von Deformitäten der unteren und oberen Extremitäten im Zusammenhang mit Zerebralparese, Spina brifida, Hüftdysplasie, Morbus Perthes, Klumpfuß und Veränderungen der Skelettentwicklung.

    Ein beträchtlicher Teil seiner Tätigkeit besteht aus wissenschaftlicher Forschung, mit mehreren experimentellen Arbeiten mit dem Ziel, unbekannte Ankeraspekte der von ihm behandelten Krankheiten aufzudecken. Zu seinen Forschungsgebieten gehört die Untersuchung der Genomik und Proteomik von extrazellulären Matrixproteinen bei verschiedenen Krankheiten.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=portinaro

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Marco Montorsi

  • Neu
  • 47 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Marco Montorsi ist Direktor der Abteilung für Allgemein- und Verdauungschirurgie am Humanitas Research Hospital und Professor für Allgemeinchirurgie an der Humanitas University. Seine akademische Karriere begann er an der Humanitas University in Mailand, wo er 1980 als Assistenzprofessor anfing und 2001 zum Professor für Chirurgie ernannt wurde.

    Seine Hauptinteressen liegen im Bereich der Verdauungskrankheiten und der chirurgischen Behandlung der damit verbundenen Pathologien, vor allem der Leber-Pankreas-Gallen- (HPB) und kolorektalen Pathologien. Er ist Leiter der Abteilung für Chirurgie am Humanitas Research Hospital, wo routinemäßig eine große Anzahl großer Bauchoperationen durchgeführt wird. Etwa 250 - 300 Leber- und Pankreasresektionen und 350 kolorektale Resektionen.
    Anfang der 90er Jahre begann er mit der laparoskopischen kolorektalen Chirurgie und sammelte auf diesem Gebiet viel Erfahrung. Die überwiegende Mehrheit der in der Abteilung für Chirurgie diagnostizierten kolorektalen Tumore wird laparoskopisch entfernt, was einen sanften und sicheren Krankheitsverlauf ermöglicht. Für Patienten mit Rektumtumoren steht jetzt ein robotergestützter Ansatz mit dem neuen Da Vinci-Gerät zur Verfügung.

    Ausgewählten Patienten mit tief liegenden Rektumtumoren wird auch die transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM) mit speziellen Instrumenten angeboten, um einen größeren abdominalen Eingriff zu vermeiden.

    Für Patienten, die eine perioperative Chemo- und Strahlentherapie benötigen, besteht eine routinemäßige Politik der engen Zusammenarbeit mit der Abteilung für Onkologie mit dem Ziel einer vollständigen Integration für eine bessere Versorgung und bessere Ergebnisse.

    Prof. Marco Montorsi ist auch Präsident der Humanitas University und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der didaktischen und klinischen Lehre von Medizinstudenten.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=montorsi+marco

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Lucia Torracca

  • Neu
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Torracca hat mehr als 5500 Herzoperationen durchgeführt. Dank ihres chirurgischen und akademischen Lebenslaufs war sie aktives Mitglied des Lenkungsausschusses der Europäischen Gesellschaft, die Leitlinien zur Behandlung von Herzerkrankungen herausgibt. Sie ist Autorin oder Co-Autorin von 151 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Leonardo Maradei

  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Leonardo Maradei   ist auf Orthopädie und Traumatologie spezialisiert und Direktor der Abteilung für Fußchirurgie und minimalinvasive Operationen im Humanitas Research Hospital.

    Prof. Leonardo Maradei führt Fußoperationen mit minimalinvasiven Techniken und arthroskopische Operationen durch. Nach seiner Spezialisierung vertiefte er seine Studien in arthroskopischer Chirurgie der Schulter und des Knies am Mississippi Sports Medicine & Orthopaedic Center (USA) unter der Leitung von Prof. FH Savoie. Als Schüler von Prof. Mario Randelli hat er umfangreiche Erfahrung in der Schulterprothesenchirurgie gesammelt.
    Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Prothesenmaterialien für die Schulter. Während seiner Jahre bei Humanitas hat er über 2000 Operationen am Fuß, über 1000 am Knie und über 1000 an der Schulter durchgeführt.  

    Dr. Maradei ist Professor an der Università Statale in Mailand, wo er Medizin und Chirurgie lehrt – Lektionen zur minimalinvasiven Chirurgie der Schulter und des Knies.

    Publikationen:   http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=maradei+leonardo

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Vittorio Lorenzo Quagliuolo

  • Neu
  • 47 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Die chirurgische Expertise von Prof. Vittorio Quagliuolo beruht insbesondere auf dem Gebiet der Weichteilsarkome der Extremitäten und des Retroperitoneums mit mehr als 1000 chirurgischen Resektionen. Diese Tätigkeit zeichnet sich durch höchste Sicherheit mit einer Gesamtmortalität nahe 0 % und durch die höchste Komplexität der Patienten aus, die oft einen multidisziplinären Ansatz mit Unterstützung anderer Experten im Operationssaal (Gefäß-, plastische, orthopädische, Neuro- und Thoraxchirurgen) erfordern.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Bernhard Reimers

  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Bernhard Reimers – Direktor der Abteilung für klinische und invasive Kardiologie am Humanitas Research Hospital, wurde in Deutschland geboren. Er schloss 1990 sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Padua (Italien) ab und spezialisierte sich anschließend auf Kardiologie. Während der ersten drei Jahre seiner Spezialisierung auf Kardiologie in der Koronarabteilung der Universität Padua galt sein besonderes Interesse der Behandlung kardiovaskulärer Notfall- und Intensivpatienten, einschließlich der Handhabung von Ventilatoren, Ballonpumpen, Hämofiltration, temporärer Stimulation, Platzierung zentraler Venenwege und Swan-Ganz-Kathetern. Sein letztes Jahr seiner Spezialisierung verbrachte er in der Hämodynamikabteilung des Casa di Cura Columbus (Mailand), wo er sich die Kenntnisse über die wichtigsten von ihm verwendeten Diagnosetechniken aneignete. Nach einer kurzen Studienzeit am Thoraxcenter von Rotterdam, während der er seine ersten wissenschaftlichen Veröffentlichungen verfasste, widmete sich Dr. Reimers der Hämodynamik und der Herz-Kreislauf-Chirurgie. Er arbeitete als Hauptassistent des Abteilungsleiters und führte Angioplastien sowie Koronar- und periphere Eingriffe durch, wobei er vollständige Autonomie bei der Koronarstentimplantation, Atherektomie und intravaskulären Ultraschall- und intrakoronaren Doppler-Untersuchung erreichte.

    Seit September 1997 leitet und entwickelt er das kardiovaskuläre Diagnose- und Interventionsprogramm der Kardiologieabteilung von Mirano (Venedig), wo dank seiner Leistungen seit 2000 die höchste Zahl an Koronarangioplastien durchgeführt wurde. Im Jahr 2006 führte die Abteilung 975 Koronarangioplastien (darunter 125 primäre), über 400 Karotis- und Peripherieangioplastien durch. Dr. Reimers wurde Abteilungsleiter und hat ein junges Team interventioneller Kardiologen ausgebildet und geschult, darunter 4, die bei der Durchführung von Koronarangioplastien völlig unabhängig sind und sowohl die Hämodynamik als auch größtenteils die CCU in enger Zusammenarbeit zwischen den beiden Abteilungen verwalten. Nach dieser wichtigen Erfahrung wurde er eingeladen, als Leiter der Abteilung für klinische und invasive Kardiologie in das Humanitas Research Hospital einzusteigen.

    Dr. Reimers beteiligt sich an zahlreichen wissenschaftlichen Studien zur Behandlung von Herzinfarkten und untersucht neue interventionelle oder pharmazeutische Ansätze für die primäre Angioplastie. Er war auch Mitglied der technischen Kommission der regionalen Ausschreibung für den Kauf von Stents. Dank Dr. Reimers‘ Bemühungen gilt die Hämodynamik von Mirano (Venedig) als Referenzzentrum für primäre Angioplastie und elektive komplexe Eingriffe. Dr. Reimers gilt als einer der weltweit führenden Experten für Karotisangioplastie. Er bereitet ein Programm zur interventionellen Behandlung akuter Schlaganfälle vor. Er führt routinemäßige Nierenangioplastie durch und implantiert perkutane Geräte und Endoprothesensysteme für Aortenaneurysmen.

    Dr. Reimers hat als Autor oder Co-Autor 77 in Medline zitierte Artikel veröffentlicht. Der auf Basis von 2006 berechnete Impact Factor beträgt 263. Er veröffentlichte 9 Buchkapitel und mehrere Abstracts für wichtige internationale Konferenzen zum Thema Kardiologie, wie TCT, PCR, National GISE ANMCO, JIM und ESC, bei denen er auch invasive Live-Eingriffe durchführte.

    Für Dr. Reimers gehörte die Teilnahme an klinischen Studien und internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen schon immer zu den Hauptaktivitäten seiner beruflichen Laufbahn. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Universität Tor Vergata in Rom organisiert er zahlreiche Konferenzen sowie nationale und internationale medizinische Weiterbildungskurse. Seit über 9 Jahren organisiert er in Venedig theoretische und praktische Kurse mit Vorlesungen und Live-Übertragungen von Verfahren. Bisher hat er zwei Ausgaben von TOBI organisiert, einem internationalen Treffen zur invasiven Behandlung von totalen Koronarverschlüssen und -bifurkationen, sowie drei Ausgaben von ETI, einer internationalen Konferenz und der größten in Italien, die sich mit invasiven Kardiologiegeräten befasst.

    Dr. Reimers war 2006 und 2007 Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des Nationalen Kongresses GISE (Italienische Gruppe für hämodynamische Studien) und nahm an wichtigen Veranstaltungen teil, die der CAPTURE-Studie, ESIRIUS, SYNTAX, TIMI 38, FINESSE und vielen anderen gewidmet waren.

    Publikationen: ttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=bernhard

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren