in Mailand (Italien)

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Mohssen Ansarin

  • 4 Gut 2 Rezensionen
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, European Institute of Oncology
  • Dr. Mohssen Ansarin ist Onkologe mit Spezialisierung auf Kopf-Hals-Krebs und Fördermitglied von SRS und AIOCC. Er ist Autor und Co-Autor von mehr als 50 Artikeln und derzeit Chefredakteur von ACTA Otolaryngologica.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Mario Goisis

  • Neu
  • Italien, Mailand, Doctor’s Equipe Microfat Clinical Centers
  • Der Direktor der Doctor's Equipe Clinic. Der Erfinder des Microfat-Systems. Spezialist für Kiefer- und Gesichtschirurgie und ästhetisch-kosmetische Korrekturen.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Giuseppe Maria Marinari

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Giuseppe Marinari begann seine Karriere in der bariatrischen Chirurgie im Jahr 1987 und hat seitdem über 7000 bariatrische Eingriffe durchgeführt, hauptsächlich Schlauchmagenoperationen, Magenbypass und biliopankreatische Diversionen. Dr. Giuseppe Marinari verfügt über internationale Erfahrung und ist einer der führenden bariatrischen Chirurgen in Italien. In den letzten 10 Jahren hat er sich auf die Einrichtung eines Zentrums mit hohem Patientenaufkommen konzentriert (> 1250 Eingriffe im Jahr 2019). Seit 2016 wendet er ein ERABS-Protokoll (Enhanced Recovery After Bariatric Surgery) an, um den Nutzen für den Patienten zu verbessern. Im Wesentlichen bedeutet dies eine schnellere Genesung und eine frühe Rückkehr zu den täglichen Aktivitäten mit einer sehr hohen Patientenzustimmungsrate.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Federico Pessina

  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Er ist Autor von mehr als 60 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und 5 Buchkapiteln und Mitglied der Italienischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SINCH). Im Jahr 2018 wurde er Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der Europäischen Gesellschaft für Neuroonkologie (EANO) und des Komitees für Schädelbasischirurgie der Weltföderation der Neurochirurgischen Gesellschaft (WFNS).
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Daniela Pini

  • Neu
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Daniela Pini beschäftigt sich seit Jahren mit Herzinsuffizienz und hat umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung fortgeschrittener Formen dieser Krankheit gesammelt. Sie interessiert sich auch sehr für die Bewertung und „allgemeine“ Behandlung von Patienten, die an dieser Krankheit leiden. Sie betrifft vor allem ältere Menschen und hat bereits andere chronische Krankheiten, die, wenn sie vernachlässigt werden, die Wirksamkeit der Behandlung der Herzinsuffizienz selbst leicht beeinträchtigen können.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Corrado Lodigiani

  • Neu
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Corrado Lodigiani war von 1998 bis 2013 Assistent am Thrombosezentrum des Humanitas Forschungskrankenhauses und wurde 2013 Stationsleiter.

    Das Humanitas Thrombosis Center ist ein hochmoderner Service für die ordnungsgemäße Verwaltung der Diagnose und Therapie von venösen thromboembolischen Pathologien (tiefe und oberflächliche Venenthrombose, Lungenthrombose, viszerale Venenthrombose) und arteriellen (Myokardinfarkt, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit).
    Weitere, ebenfalls seltene Erkrankungen, die behandelt werden, sind atypische Thrombosen, etwa der Durchblutung der Netzhaut, des Hörsystems und der Plazentadurchblutung während der Schwangerschaft.


    Dr. Lodigiani verfolgt einen multidisziplinären Ansatz und arbeitet mit allen medizinischen und chirurgischen Fachrichtungen zusammen. Insbesondere führt er klinische und instrumentelle Diagnostik (vaskulärer Öko-Farbdoppler) durch und erforscht die Ursachen, Diagnose und Therapie von thrombotischen und blutenden Erkrankungen, sowohl angeboren als auch erworben. Seine klinische Tätigkeit umfasst auch die Diagnose und Behandlung von Patienten, die an Blutungskrankheiten wie Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom und Thrombozytenerkrankungen leiden.

    Medizinische Interessengebiete:

    In den letzten Jahren hat er sich in der Rolle des leitenden Prüfarztes in internationalen klinischen Studien mit besonderem Interesse der Erprobung neuer Antithrombotika und vor allem Antikoagulanzien gewidmet, die kurz vor der Markteinführung stehen und eine wirksame und sichere Alternative zur herkömmlichen oralen Antikoagulanzientherapie (DOACs ) darstellen werden. Darüber hinaus arbeitet er mit großem Interesse an der Erforschung der Ursachen idiopathischer Unfruchtbarkeit und der Nützlichkeit und Wirksamkeit einiger therapeutischer Strategien, wie z. B. der Verwendung von Antikoagulanzien, um die Ergebnisse künstlicher Befruchtungsverfahren zu verbessern. Er ist Autor zahlreicher Artikel in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Referent auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Andrea Lania

  • Neu
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Andrea Lania hat an der Università degli Studi in Mailand studiert und ist auf Endokrinologie spezialisiert. Er ist Abteilungsleiter für Endokrinologie und Diabetologie am Humanitas Research Hospital und hat sich auf Hypophysenerkrankungen, Hypophysenadenome, Schilddrüsenkrebs, neuroendokrine Pankreastumoren und schlecht differenzierte neuroendokrine Karzinome spezialisiert.

    Medizinische Interessengebiete:
    Hypophysentumoren, Hypopituitarismus, Akromegalie, Morbus Cushing und Cushing-Syndrom, neuroendokrine Tumoren, Schilddrüse und Schilddrüsenerkrankungen, Nebennieren und Nebennierenerkrankungen, Hypogonadismus.

    Forschungsinteressen:
    Untersuchung der pathogenetischen Mechanismen von Hypophysen- und neuroendokrinen Tumoren, der molekularen Mechanismen, die für die unterschiedliche Reaktion von Hypophysen- und neuroendokrinen Tumoren auf medizinische Therapie verantwortlich sind.

    Prof. Lania veröffentlichte 198 peer-reviewte Artikel (Google Scholar H-Index 47; Scopus H-Index 38, cit tot 4604)

    Prof. Lania verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der intrazellulären Signalübertragung bei endokrinen Tumoren. Insbesondere hat er in den letzten zehn Jahren dazu beigetragen, die Rolle der regulatorischen PKA-Untereinheiten bei der Pathogenese und Kontrolle der Zellproliferation endokriner Tumoren zu analysieren. Darüber hinaus hat er dazu beigetragen, die Rolle der SSTR5-Domänen zu definieren, die am intrazellulären Transport dieses Rezeptors in menschlichen Hypophysenzellen beteiligt sind, und die Auswirkungen polymorpher Varianten von DR2R und SSTR2&5 sowohl auf das klinische Ergebnis als auch auf die Reaktion auf die medizinische Behandlung bei Patienten mit Hypophysentumoren zu analysieren.

    Vor kurzem hat er dazu beigetragen, die Rolle des Zytoskelettproteins FLNA bei der Vermittlung sowohl der intrazellulären Signalgebung als auch der Membranansteuerung des Somatostatin-Typ-2-Rezeptors und D2R in neuroendokrinen Tumoren der Hypophyse und der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren. Schließlich hat er dazu beigetragen, die intrazellulären Mechanismen zu erforschen, die möglicherweise an der Vermittlung des Zusammenspiels zwischen Medikamenten beteiligt sind, die üblicherweise zur Behandlung neuroendokriner Tumoren eingesetzt werden.

    Bisherige Erfahrungen:
    2005–2008 Fondazione Ospedale Maggiore Policlinico IRCCS, Mailand, Italien
    Leiter der endokrinologischen Tagesklinik und Chirurgie für Hypophysenerkrankungen.

    Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=lania%20A  

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Repici

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Repici ist Koordinator, Hauptprüfer und Co-Prüfer in mehr als 50 Studien, darunter Phase II und III für die FDA- und EMA-Zulassung neuer Moleküle und neuer Instrumente für die diagnostische und operative Endoskopie. Prof. Repici arbeitet bei Forschungsprojekten im Bereich der Endoskopie mit der Universität Rotterdam, in Haifa, in New York und mit mehreren italienischen Zentren zusammen. Er ist Mitglied mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Guido Torzilli

  • Neu
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Armando Santoro

  • Neu
  • 45 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Professor Armando Santoro ist Direktor des Krebszentrums am Humanitas Research Hospital. Das Zentrum behandelt täglich über 30.000 Patienten. Das Humanitas Cancer Center bietet jedes Jahr Tausenden von Patienten mit komplexen Krebserkrankungen eine personalisierte und umfassende Betreuung. Das Zentrum konzentriert sich auf die Bereitstellung einer integrierten und kontinuierlichen Betreuung, die die Bereiche Notfall, Ambulanz, stationäre Behandlung und Rehabilitation abdeckt, und betreut entlassene Patienten durch Hausbesuche und in Zusammenarbeit mit Hospizen.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Marta Scorsetti

  • Neu
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Corrado Tinterri

  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paolo Vinciguerra

  • Neu
  • 39 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Domenico Vitobello

  • Neu
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Giuseppe Spriano

  • Neu
  • 41 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Piero Volpi

  • Neu
  • 46 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonio Voza

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Zerbi

  • Neu
  • 38 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Carlo Selmi

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Die Abteilung von Professor Selmi ist sehr jung und beschäftigt sich mit Forschungsaktivitäten im Zusammenhang mit neuen Medikamententests in Phase II, III und IV für rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Gicht, systemische Sklerose, systemischen Lupus erythematosa und Arteriitis. Er ist Koautor von über 280 wissenschaftlichen, von Experten begutachteten Veröffentlichungen mit einem Impact Factor von über 1.400 und einem H-Index von 56 (laut Google Scholar).
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonino Spinelli

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Professor Antonino Spinelli ist Direktor der Abteilung für Dickdarm- und Rektalchirurgie am Humanitas Research Hospital.

    Die Klinische Abteilung für Kolon- und Rektumchirurgie ist eines der bedeutendsten Zentren für kolorektale Erkrankungen, insbesondere für schließmuskelerhaltende Verfahren bei Rektumtumoren, aber auch für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa…) und die operative Behandlung von Divertikelpathologien.

    Professor Spinelli betreibt ständige Forschung im Bereich minimalinvasiver Operationen, darunter Single-Port-Chirurgie, Mini-Laparoskopie, Low-Impact-Chirurgie und transanale Techniken (TATME, TAMIS, TTSS). Darüber hinaus ist die fortgeschrittene postoperative Genesung ein weiteres Gebiet seines Interesses.

    Er schloss sein Medizinstudium 2001 an der Universität Mailand ab. Während seiner Ausbildung erhielt er mehrere Stipendien: Er absolvierte zwei Jahre lang eine Ausbildung an der Universität Berlin Charitè in der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Außerdem promovierte er 2011 in Chirurgischer Physiopathologie mit einer Dissertation über verbesserte Genesung bei laparoskopischer kolorektaler Chirurgie.

    Derzeitige Lehrtätigkeit : Er ist ordentlicher Professor für Chirurgie an der Humanitas University.

    Darüber hinaus ist Professor Spinelli Generalsekretär der European Society of Coloproctology (ESCP) und Vorstandsmitglied des Leitlinienausschusses (GulCom) der European Crohn Disease and Colitis Organization (ECCO). Er ist Fellow der American Society of Colon and Rectal Surgery (FASCRS), Ehrenmitglied der Czech Society of Surgery (CSS) und Ehrenmitglied des Brazilian College of Digestive Surgery (CBCD).

    Er ist Mitglied der Internationalen Organisation zum Studium entzündlicher Darmerkrankungen (IOIBD) und mehrerer anderer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften.

    Darüber hinaus ist Professor Spinelli Mitherausgeber von „Colorectal Disease“ (Journal der Association of Coloproctology of Great Britain & Ireland, Royal College of Surgeons of England, der European Society of Coloproctology und der Spanish Society of Coloproctology – Asociación Española de Coloproctología), „Diseases of the Colon and Rectum“ (offizielle Zeitschrift der American Society of Colon and Rectal Surgeons) und „Journal of the Anus, Rectum and Colon“ (offizielle Zeitschrift der Japan Society of Coloproctology).

    Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Crohn's Colitis (offizielle Zeitschrift der European Crohn's Colitis Organization), des Beirats von Coloproctology (offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie) und Mitglied des Redaktionsausschusses von Updates in Surgery (offizielle Zeitschrift der Italienischen Gesellschaft für Chirurgie – Società Italiana di Chirurgia).

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren