Beste Neurochirurgen in Mailand - TOP -4 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Ali Zirh
Pietro Mortini
  • 4.5 Gut 61 Rezensionen
  • Italien, Mailand, San Raffaele
  • Professor Pietro Mortini MD ist ein sehr erfahrener italienischer Neurochirurg, der sich auf Neuro- und Radiochirurgie mit Schwerpunkt auf minimal-invasive Wirbelsäulen- und Gehirnoperationen spezialisiert hat. Er ist Gastprofessor an der George Washington University, hat einen Abschluss in Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Neurochirurgie der Universität Mailand und der Universität Verona und hat ein Verfahren zur Herstellung eines Geräts zur Regeneration biologischer Gewebe patentiert. Er forscht auch auf dem Gebiet der mikrochirurgischen Therapie von Hypophysenadenomen und der Radiochirurgie des Aderhautmelanoms und ist Mitglied der Italienischen Gesellschaft der Schädelbasis.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Claudio Lamartina
  • 5 Ausgezeichnet 14 Rezensionen
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Neurochirurg der Wirbelsäule

  • Mehr lesen
Laminektomie
10.500 € - 10.500 €
Diskektomie
10.500 € - 10.500 €
Entfernung eines Bandscheibenvorfalls mit präoperativer Diagnostik
10.500 € - 10.500 €
Informationen
Federico Pessina
  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Federico Pessina ist Direktor der Abteilung für kraniale Neurochirurgie.

    Medizinische Interessengebiete: Hirntumore, Glioblastome, niedriggradige Gliome, Hirnmetastasen, Meningiome, Neurome, kavernöse Angiome, Hirnaneurysmen

    Chirurgische Behandlung mit Brain-Mapping-Techniken, Wach- und minimalinvasive Chirurgie aller Tumoren des zentralen Nervensystems.

    Chirurgische Behandlung hochkomplexer Tumoren der Schädelbasis und des kraniozervikalen Scharniers: Meningiome, Neurome, Kraniopharyngeome, Hirnstammtumoren.

    Alle oben beschriebenen Tumorpathologien werden nach einer multidisziplinären Untersuchung durch mehrere Spezialisten behandelt.

    Der chirurgische Ansatz wird individuell an den Patienten und die Art der Läsion angepasst. Dabei kommen die modernsten intraoperativen Techniken für bösartige Hirntumoren (Neuronavigation, intraoperative Neurophysiologie, intraoperative CT) zum Einsatz und komplexere Ansätze (anteriore, posteriore und kombinierte Petroosektomien, minimalinvasive Zugänge) für gutartige Erkrankungen der Schädelbasis wie Meningiome und Neurome.

    Forschungsinteressen: Experimentelle Protokolle in der Behandlung von Glioblastomen

    - Prospektive Protokolle in der Behandlung von Hirnmetastasen

    - Rolle der chirurgischen Entfernung und integrierten Behandlungen bei Glioblastomen und bösartigen Hirntumoren

    - Intrakranielle Meningeome

    - Sektion im Leichenlabor

    Er ist Autor von mehr als 60 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und 5 Buchkapiteln und Mitglied der Italienischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SINCH).

    Im Jahr 2018 trat er dem Wissenschaftlichen Komitee der European Society of Neuroncology (EANO) und dem Komitee für Schädelbasischirurgie der World Federation of Neurosurgical Society (WFNS) bei.

    Spezialisierte Ausbildung:

    Prof. Pessina erlangte seinen Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Insubria in Varese, wo er auch sein Residency-Programm absolvierte.

    Von 2007 bis 2008 war er als Clinical Fellow in der Neurochirurgie am Universitätsspital Lausanne tätig, mit den Schwerpunkten bildgeführte Resektion intrinsischer Hirntumoren und vaskuläre Neurochirurgie.

    Im Jahr 2018 hatte er die Stelle eines Skull Base Fellow im Pariser Krankenhaus Lariboisière inne und widmete sich voll und ganz der Schädelbasischirurgie sowie der praktischen Dissektionspraxis und Lehre.

    Seit 2022 ist er ordentlicher Professor für Neurochirurgie (MED/27) an der Humanitas University.

    Weitere interessante Informationen:

    Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der European Association of Neuroncology (EANO)

    Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Pessina+Federico

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Maurizio Fornari
  • Neu
  • 48 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Maurizio Fornari ist Leiter der Abteilung für Neurochirurgie im Humanitas Research Hospital.

    Nach seiner Spezialisierung in Neurochirurgie 1979 an der Universität Mailand absolvierte Dr. Fornari Kurse in Neurochirurgie am Mount Sinai Hospital, New York (USA) und Aufbaukurse in Wirbelsäulenchirurgie und Schädelbasischirurgie am Center St. Louis (USA) und am Center of Albuquerque (USA).

    Dr. Fornari ist auf die Behandlung aller wichtigen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems spezialisiert, von der Kompression der Spinalnerven (Bandscheibenvorfälle in der Lenden- und Halswirbelsäule, Stenose des Gebärmutterhalskanals, Instabilität der Wirbelsäule, Tumoren des Rückenmarks), primären und sekundären Hirntumoren bis hin zu angeborenen Fehlbildungen des zentralen Nervensystems. Dr. Fornari ist ein anerkannter Vorreiter bei der Entwicklung computergestützter Wirbelsäulenchirurgie.

    Dr. Fornari ist ein anerkannter Vorreiter in der Entwicklung minimalinvasiver Chirurgie. Er war einer der Ersten, der anstelle der wesentlich invasiveren Laminektomie unblutige Methoden wie die Mikrodekompression mit unilateralem Ansatz zur Behandlung der lumbalen Stenose einführte.

    Eine weitere gefürchtete Erkrankung, die manchmal mit einer Stenose oder einer lumbalen Spondylolisthesis einhergeht und die Dr. Fornari schon seit geraumer Zeit mit Hilfe von Wirbelsäulennavigationssystemen und intraoperativer CT-Untersuchung behandelt, welche die Arbeit des Chirurgen während des Eingriffs erleichtern und die Invasivität und Risiken für den Patienten reduzieren, ist die lumbale Instabilität.

    Er und sein Team führen jährlich mehr als 1.300 Operationen durch und verfügt über eine der bedeutendsten Fallstudien der Welt (Daten von vor einigen Jahren im Journal of Neurosurgery veröffentlicht:
    http://thejns.org/action/doSearch?displaySummary=false&AllField=maurizio+fornari .)

    Seit 2012 lehrt er an der Universität Mailand. Außerdem ist er stellvertretender Herausgeber von „Advanced Technology in Neurosurgery“, erschienen im Sprinter Verlag Berlin Heldelberg (1988).

    Publikationen:   http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=fornari%m

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps
Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren