Beste Ärzte in Italien — Erhalten Sie eine Online-Beratung

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Carlo Castoro

  • Neu
  • 37 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Carlo Castroro ist Direktor der Abteilung für allgemeine Magen- und Speiseröhrenchirurgie am Humanitas Research Hospital. Er hat an der Universität Padua studiert und sich auf Allgemeinmedizin und Thoraxchirurgie spezialisiert.

    Medizinische Interessengebiete:

    • Magen-Ösophagus-Operation
    • ambulante Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie

    Bisherige Erfahrungen:

    Leiter der Abteilung für einfache onkologische Chirurgie am „Istituto Oncologico Veneto“, IOV – IRCCS, Padua.

    Forschungsinteressen:

    • Magen-Darm-Onkologie
    • Erkrankungen der Speiseröhre mit besonderem Schwerpunkt auf der Onkologie
    • Ausbildung, neue Technologien und Fernunterricht
    • Reorganisation der Tageschirurgie und der chirurgischen Dienste

    Lehrerfahrung: Er ist Professor an der Graduiertenschule für Allgemeinchirurgie der Universität Padua und hat zudem als Dozent an zahlreichen postgradualen Weiterbildungskursen im Bereich der Speiseröhrenchirurgie, ambulanten Chirurgie und minimalinvasiven Chirurgie teilgenommen.

    Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=castoro+carlo

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paolo Casale

  • Neu
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Paolo Casale ist ein US-amerikanischer Mediziner und Medizinstudent. Er ist auch als Dozent für Psychologie an der Universität von Kalifornien tätig ...   Ist   Die Leiter der Abteilung Urologie in   Forschungskrankenhaus Humanitas.  

    Medizinische Interessengebiete:
    Sein Schwerpunkt liegt in der operativen Behandlung onkologischer und funktioneller Erkrankungen der Niere, Blase und Prostata.

    Er interessiert sich besonders für die konservative onkologische Nierenchirurgie, sowohl die traditionelle als auch die minimal-invasive (laparoskopische und robotergestützte) Nierenchirurgie, und widmet sich der Erforschung onkologischer Erkrankungen der Prostata und der Blase, wobei er den verschiedenen Harnableitungen, wie etwa orthotopen Neoblasen, besondere Aufmerksamkeit schenkt.

    Forschungsinteressen :
    Chirurgische Techniken in der Behandlung von Nieren-, Blasen- und Prostatakrebs.

    Bisherige Erfahrungen:

    • 1999 – 2014 Universitätsklinikum Pisa – Pisa (PI), Italien
      Ärztlicher Direktor der Urologie-Einheit 2 (Referenzzentrum für Nierentumore) unter der Leitung von Dr. Francesco Francesca. Hier war er als Organisations- und Ausbildungsleiter im Operationssaal für Assistenzärzte der Urologie und Medizin- und Chirurgiestudenten tätig.
    • Darüber hinaus hatte er folgende Positionen inne:
    • Mai 2012 – Mai 2013: Leiter der Sektion „Berufliche interdisziplinäre Relevanz der Roboter-assistierten laparoskopischen Chirurgie“
    • Nov. 2008 – April 2012: Leiter der Roboterassistierten Laparoskopischen Chirurgie
    • 1994 – 2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für laparoskopische Chirurgie und Robotik am Glickman Urological Institute der Cleveland Clinic Foundation zu fortgeschrittenen laparoskopischen Verfahren, Roboterchirurgie und minimalinvasiver Chirurgie – Cleveland – USA. (Leiter: IS Gill).
    • Dezember 1995 – Mai 1996: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Urologie, Henry-Ford-Krankenhaus – Detroit – Michigan – USA. (Leiter: JO Peabody).
    • 1994: Klinisches Praktikum in der Abteilung für Urologie, Montefiore Medical Center – Albert-Einstein-Universität – New York – USA. (Chef: A. Mellman).

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=casale p  

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Salvatore Badalamenti

  • Neu
  • 39 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Salvatore Badalamenti ist Leiter der Abteilung für Nephrologie und Dialyse im Humanitas Research Hospital. Er hat sein Studium an der Università degli Studi in Mailand abgeschlossen und ist auf medizinische Nephrologie, Lebererkrankungen und -ersatz spezialisiert .

    Medizinische Interessengebiete:

    • Klinische Nephrologie und Dialyse, chronisches Nierenversagen und seine Komplikationen (Anämie, Osteodystrophie)
    • Vorbereitung des Gefäßzugangs für die Hämodialyse
    • Störungen des Säure-Basen-Haushalts. Kontinuierliche Nierenersatztherapie auf der Intensivstation (CRRT)
    • hepatorenales Syndrom
    • Notfallmedizin

    Bisherige Erfahrungen:

    1990-1995 Poliklinik, Mailand, Italien
    Er war Facharzt auf Stabsebene. Sein Schwerpunkt lag auf Infektionskomplikationen bei Dialysebehandlungen, insbesondere Hepatitis C und Anämie, sowie nephrologischen und Dialyse-Notfällen.

    1986-1990 Provinzkrankenhausklinik, Barcelona, Spanien
    Er promovierte im Bereich der Nieren- und Leberpathophysiologie. Sein besonderer Schwerpunkt lag auf der Untersuchung von Nierenkomplikationen bei Patienten mit Lebererkrankungen.

    Forschungsinteressen:

    • klinische Nephrologie
    • Anämie und Erythropoietin bei Nierenversagen und Dialyse
    • kontinuierliche Nierenersatztherapie auf der Intensivstation (CRRT)
    • hepatorenales Syndrom.
    • Phgosis und Pentraxin bei Nierenversagen

    Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der Italienischen Gesellschaft für Nephrologie (SIN).

    Lehrerfahrung :

    Er ist Professor für Innere Medizin und Notfallmedizin sowie Professor für Nephrologie an der Università degli Studi in Mailand.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonio Frontera

  • Neu
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Frontera ist Autor von über 145 wissenschaftlichen Artikeln, die in internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Er nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen der Branche teil. Er hat fast 100 wissenschaftliche Artikel über Innovationen und transkatheterale Ablationstechniken sowie Funktionsalgorithmen für Defibrillatoren und Herzschrittmacher veröffentlicht.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Arturo Chiti

  • Neu
  • 75 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Chiti ist Abteilungsleiter der Abteilung für Nuklearmedizin am Humanitas Research Hospital. Er ist Direktor der Postgraduiertenschule für diagnostische Bildgebung an der Humanitas University. Er ist Mitglied des technischen und wissenschaftlichen Ausschusses des Nationalen Zentrums für onkologische Adrotherapie (CNAO). Arturo Chiti ist Co-Autor mehrerer Artikel (www.scopus.com, www.pubmed.com) mit einem H-Index von 30 (Juli 2016), hat einige Buchkapitel geschrieben und zu vielen Abstracts beigetragen, die auf internationalen und nationalen Tagungen präsentiert wurden.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessio Michele Goffredo Aghemo

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Alessio Michele Goffredo Aghemo ist Leiter der Abteilung für Hepatologie im Forschungskrankenhaus Humanitas.

    Medizinische Interessengebiete:

    • Lebererkrankungen
    • Virushepatitis
    • metabolische Hepatitis
    • Leberzirrhose

    Bisherige Erfahrungen:

    Von 2007 bis 2017 war er Medizinischer Direktor 1. Ebene an der UO für Gastroenterologie der IRCCS-Stiftung Ca‘ Granda Ospedale Maggiore Policlinico, Mailand.

    Forschungsinteressen:

    Die klinischen und Forschungsaktivitäten konzentrierten sich auf den natürlichen Verlauf und die Behandlung der Virushepatitis.

    Er ist Autor von 155 peer-reviewten Veröffentlichungen (Impact Factor gesamt 1151,3, H-Index 25 laut Scopus, H-Index 20 letzte 5 Jahre Scopus, H-Index 30 laut Google Scholar) (aktualisiert September 2017).

    Von 2013 bis 2016 war er wissenschaftliches Mitglied des Verwaltungsrates der European Association for the Study of the Liver (EASL).

    Seit 2016 ist er Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der European Association of Gastroenterology (UEG).

    Er ist Mitglied der Kommission für antivirale Medikamente gegen HCV der AISF (Italienische Gesellschaft für Leberforschung) (2012-heute). Seit 2016 ist er deren Koordinator.

    Seit 2008 war er AIFA/EMEA-Experte für Lebererkrankungen.

    Mitglied des Exekutivkomitees des regionalen HCV-Netzwerks, ernannt von der Region Lombardei am 28. September 2015.

    Er war als Experte an der Ausarbeitung der Europäischen Leitlinien 2013-2014-2015-2016-2017 (EASL) und der italienischen Leitlinien (AISF) zur Behandlung der chronischen Hepatitis C beteiligt.

    Lehrerfahrung :

    Seit September 2017 ist er außerordentlicher Professor für Gastroenterologie an der Humanitas University.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Castagna

  • Neu
  • 44 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Alessandro Castagna ist Direktor der Abteilung für orthopädische Schulter- und Ellenbogenchirurgie am Humanitas Research Hospital. Er führt sowohl traditionelle als auch arthroskopische Operationen durch. Erfahrungen in der arthroskopischen Schulterchirurgie sammelte er in den USA, wo er am Southern California Orthopedic Institute unter der Leitung von Dr. Stephen J. Snyder (berühmter Schulterchirurg, Erfinder und Mitentwickler chirurgischer Instrumente für die Schulterarthroskopie) studierte.

    Prof. Castagna sammelte Erfahrungen in der offenen Schulterchirurgie unter der Anleitung von Prof. Mario Randelli, dem Gründer und ehemaligen Präsidenten der Italienischen Gesellschaft für Schulterchirurgie in Mailand (Italien). Er hat sich seit über 25 Jahren fast ausschließlich auf Schulterchirurgie spezialisiert und zählt in seiner Karriere über 40.000 Fälle. Er führt jährlich etwa 900 Operationen durch, darunter totale Schulterprothesen, inverse Prothesen, offene und arthroskopische Stabilisierung, Rotatorenmanschettenreparatur und proximale Humerusfrakturen.

    Forschungsinteressen:

    Verbesserung der chirurgischen und therapeutischen Methoden bei Schultererkrankungen. Besonderes Augenmerk legt er auf die Untersuchung biologischer und funktioneller Aspekte bei der Entwicklung chirurgischer Techniken, Materialien und spezieller Instrumente.

    Lehrerfahrung :   Außerordentlicher Professor im Orthopädie-Studiengang mit Spezialisierung auf Erkrankungen des Bewegungsapparats an der Universität L'Aquila.

    Wissenschaftliche Tätigkeit:

    Prof. Castagna war von 2012 bis 2014 Präsident der European Society for Surgery of the Shoulder and the Elbow (ESSSE/SECEC) (www.secec.org) und von 2010 bis 2012 Präsident der Italian Society for Surgery of the Shoulder and Elbow (SICS&G) (www.sicseg.it). Er ist außerdem für den Zeitraum von 2013 bis 2022 als Vorstandsmitglied des International Congress of Shoulder and Elbow Surgery (ICSES, www.icses.org) nominiert.

    Publikationen:http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=castagna+alessandro

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alberto Albanese

  • Neu
  • 48 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Albanese hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die meisten davon in indexierten Zeitschriften (mit einem Gesamt-Impact-Faktor >500), ist Autor einer Monographie, dreier Bücher und Co-Autor zahlreicher Bücher und Publikationen. Er ist Chefredakteur von „Frontiers in Movement Disorders“ und stellvertretender Herausgeber des „European Journal of Neuroscience“.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Zerbi

  • Neu
  • 38 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Carlo Selmi

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Die Abteilung von Professor Selmi ist sehr jung und beschäftigt sich mit Forschungsaktivitäten im Zusammenhang mit neuen Medikamententests in Phase II, III und IV für rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Gicht, systemische Sklerose, systemischen Lupus erythematosa und Arteriitis. Er ist Koautor von über 280 wissenschaftlichen, von Experten begutachteten Veröffentlichungen mit einem Impact Factor von über 1.400 und einem H-Index von 56 (laut Google Scholar).
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonino Spinelli

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Professor Antonino Spinelli ist Direktor der Abteilung für Dickdarm- und Rektalchirurgie am Humanitas Research Hospital.

    Die Klinische Abteilung für Kolon- und Rektumchirurgie ist eines der bedeutendsten Zentren für kolorektale Erkrankungen, insbesondere für schließmuskelerhaltende Verfahren bei Rektumtumoren, aber auch für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa…) und die operative Behandlung von Divertikelpathologien.

    Professor Spinelli betreibt ständige Forschung im Bereich minimalinvasiver Operationen, darunter Single-Port-Chirurgie, Mini-Laparoskopie, Low-Impact-Chirurgie und transanale Techniken (TATME, TAMIS, TTSS). Darüber hinaus ist die fortgeschrittene postoperative Genesung ein weiteres Gebiet seines Interesses.

    Er schloss sein Medizinstudium 2001 an der Universität Mailand ab. Während seiner Ausbildung erhielt er mehrere Stipendien: Er absolvierte zwei Jahre lang eine Ausbildung an der Universität Berlin Charitè in der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Außerdem promovierte er 2011 in Chirurgischer Physiopathologie mit einer Dissertation über verbesserte Genesung bei laparoskopischer kolorektaler Chirurgie.

    Derzeitige Lehrtätigkeit : Er ist ordentlicher Professor für Chirurgie an der Humanitas University.

    Darüber hinaus ist Professor Spinelli Generalsekretär der European Society of Coloproctology (ESCP) und Vorstandsmitglied des Leitlinienausschusses (GulCom) der European Crohn Disease and Colitis Organization (ECCO). Er ist Fellow der American Society of Colon and Rectal Surgery (FASCRS), Ehrenmitglied der Czech Society of Surgery (CSS) und Ehrenmitglied des Brazilian College of Digestive Surgery (CBCD).

    Er ist Mitglied der Internationalen Organisation zum Studium entzündlicher Darmerkrankungen (IOIBD) und mehrerer anderer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften.

    Darüber hinaus ist Professor Spinelli Mitherausgeber von „Colorectal Disease“ (Journal der Association of Coloproctology of Great Britain & Ireland, Royal College of Surgeons of England, der European Society of Coloproctology und der Spanish Society of Coloproctology – Asociación Española de Coloproctología), „Diseases of the Colon and Rectum“ (offizielle Zeitschrift der American Society of Colon and Rectal Surgeons) und „Journal of the Anus, Rectum and Colon“ (offizielle Zeitschrift der Japan Society of Coloproctology).

    Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Crohn's Colitis (offizielle Zeitschrift der European Crohn's Colitis Organization), des Beirats von Coloproctology (offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie) und Mitglied des Redaktionsausschusses von Updates in Surgery (offizielle Zeitschrift der Italienischen Gesellschaft für Chirurgie – Società Italiana di Chirurgia).

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Luca Dalla Paola

  • Neu
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bologna, Maria Cecilia Hospital
  • In den letzten zehn Jahren hat Professor Dalla Paola etwa 12.000 Operationen am diabetischen Fuß durchgeführt. Er ist spezialisiert auf Gliedmaßenerhaltung, Charcot-Fußrekonstruktion, konservative Behandlung von Osteomyelitis, Amputationen (schwere und leichte), Rekonstruktion mit neuen Tissue Bioengineering-Technologien, plastische Chirurgie und Behandlung diabetischer Fußverletzungen. Die Erfolgsrate seiner gliedmaßenerhaltenden Eingriffe liegt bei 90-95 %.
  • Mehr lesen
Magenbypass
15.680 € - 15.680 €
Laminektomie
11.000 € - 17.000 €
Sleeve-Gastrektomie
14.700 € - 14.700 €
Informationen

Bernhard Reimers

  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Bernhard Reimers – Direktor der Abteilung für klinische und invasive Kardiologie am Humanitas Research Hospital, wurde in Deutschland geboren. Er schloss 1990 sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Padua (Italien) ab und spezialisierte sich anschließend auf Kardiologie. Während der ersten drei Jahre seiner Spezialisierung auf Kardiologie in der Koronarabteilung der Universität Padua galt sein besonderes Interesse der Behandlung kardiovaskulärer Notfall- und Intensivpatienten, einschließlich der Handhabung von Ventilatoren, Ballonpumpen, Hämofiltration, temporärer Stimulation, Platzierung zentraler Venenwege und Swan-Ganz-Kathetern. Sein letztes Jahr seiner Spezialisierung verbrachte er in der Hämodynamikabteilung des Casa di Cura Columbus (Mailand), wo er sich die Kenntnisse über die wichtigsten von ihm verwendeten Diagnosetechniken aneignete. Nach einer kurzen Studienzeit am Thoraxcenter von Rotterdam, während der er seine ersten wissenschaftlichen Veröffentlichungen verfasste, widmete sich Dr. Reimers der Hämodynamik und der Herz-Kreislauf-Chirurgie. Er arbeitete als Hauptassistent des Abteilungsleiters und führte Angioplastien sowie Koronar- und periphere Eingriffe durch, wobei er vollständige Autonomie bei der Koronarstentimplantation, Atherektomie und intravaskulären Ultraschall- und intrakoronaren Doppler-Untersuchung erreichte.

    Seit September 1997 leitet und entwickelt er das kardiovaskuläre Diagnose- und Interventionsprogramm der Kardiologieabteilung von Mirano (Venedig), wo dank seiner Leistungen seit 2000 die höchste Zahl an Koronarangioplastien durchgeführt wurde. Im Jahr 2006 führte die Abteilung 975 Koronarangioplastien (darunter 125 primäre), über 400 Karotis- und Peripherieangioplastien durch. Dr. Reimers wurde Abteilungsleiter und hat ein junges Team interventioneller Kardiologen ausgebildet und geschult, darunter 4, die bei der Durchführung von Koronarangioplastien völlig unabhängig sind und sowohl die Hämodynamik als auch größtenteils die CCU in enger Zusammenarbeit zwischen den beiden Abteilungen verwalten. Nach dieser wichtigen Erfahrung wurde er eingeladen, als Leiter der Abteilung für klinische und invasive Kardiologie in das Humanitas Research Hospital einzusteigen.

    Dr. Reimers beteiligt sich an zahlreichen wissenschaftlichen Studien zur Behandlung von Herzinfarkten und untersucht neue interventionelle oder pharmazeutische Ansätze für die primäre Angioplastie. Er war auch Mitglied der technischen Kommission der regionalen Ausschreibung für den Kauf von Stents. Dank Dr. Reimers‘ Bemühungen gilt die Hämodynamik von Mirano (Venedig) als Referenzzentrum für primäre Angioplastie und elektive komplexe Eingriffe. Dr. Reimers gilt als einer der weltweit führenden Experten für Karotisangioplastie. Er bereitet ein Programm zur interventionellen Behandlung akuter Schlaganfälle vor. Er führt routinemäßige Nierenangioplastie durch und implantiert perkutane Geräte und Endoprothesensysteme für Aortenaneurysmen.

    Dr. Reimers hat als Autor oder Co-Autor 77 in Medline zitierte Artikel veröffentlicht. Der auf Basis von 2006 berechnete Impact Factor beträgt 263. Er veröffentlichte 9 Buchkapitel und mehrere Abstracts für wichtige internationale Konferenzen zum Thema Kardiologie, wie TCT, PCR, National GISE ANMCO, JIM und ESC, bei denen er auch invasive Live-Eingriffe durchführte.

    Für Dr. Reimers gehörte die Teilnahme an klinischen Studien und internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen schon immer zu den Hauptaktivitäten seiner beruflichen Laufbahn. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Universität Tor Vergata in Rom organisiert er zahlreiche Konferenzen sowie nationale und internationale medizinische Weiterbildungskurse. Seit über 9 Jahren organisiert er in Venedig theoretische und praktische Kurse mit Vorlesungen und Live-Übertragungen von Verfahren. Bisher hat er zwei Ausgaben von TOBI organisiert, einem internationalen Treffen zur invasiven Behandlung von totalen Koronarverschlüssen und -bifurkationen, sowie drei Ausgaben von ETI, einer internationalen Konferenz und der größten in Italien, die sich mit invasiven Kardiologiegeräten befasst.

    Dr. Reimers war 2006 und 2007 Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des Nationalen Kongresses GISE (Italienische Gruppe für hämodynamische Studien) und nahm an wichtigen Veranstaltungen teil, die der CAPTURE-Studie, ESIRIUS, SYNTAX, TIMI 38, FINESSE und vielen anderen gewidmet waren.

    Publikationen: ttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=bernhard

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Marco Ettore Klinger

  • Neu
  • 39 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Marco Klinger ist Direktor der Spezialisierungsschule für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie an der Universität Mailand und Leiter der Operationseinheit für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie am Humanitas Research Hospital.

    Er ist spezialisiert auf plastische und rekonstruktive Chirurgie: Behandlung von Narben, Verbrennungen, Ergebnisse bariatrischer Chirurgie, regenerative Medizin und Chirurgie, postonkologische Brustrekonstruktion, Brustfehlbildungen und Hautonkologie. Ästhetische plastische Chirurgie: Brustvergrößerungsplastik, Mastopexie, Brustverkleinerungsplastik, Rhinoplastik/Rhinoseptoplastik, Lifting, Fettabsaugung, Abdominoplastik, Blepharoplastik und Otoplastik.

    Forschungsinteressen: Regenerative Medizin und Chirurgie.

    Prof. Klinger und sein Team haben mehr als 35.000 plastische und rekonstruktive Operationen durchgeführt. Er ist Autor von über 200 wissenschaftlichen Artikeln, die in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Zu seinen jüngsten und bedeutendsten Studien gehört die Verwendung von Lipofilling bei der Behandlung schwerer Verbrennungen, Sklerodermie und chronischer Schmerzsyndrome wie dem Postmastektomie-Schmerzsyndrom.

    Wissenschaftliche Veröffentlichungen:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=klinger%20marco

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paolo Cossu

  • Neu
  • 13 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Mater Oblia Hospital
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Giuseppe Speziale

  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
  • Dr. Giuseppe Speziale ist ein führender italienischer Kardiologe und Herzchirurg. Er ist auf minimalinvasive und nichtinvasive Eingriffe an Mitral-, Aorten- und Trikuspidalklappen spezialisiert. Zudem behandelt er Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz. Dr. Speziale hat Tausende komplexer Eingriffe durchgeführt, darunter Bypass-Operationen, Klappenersatz, Schrittmacherimplantationen und Verschlüsse von Septumdefekten.

    Dr. Speziale hat sein Medizinstudium mit Auszeichnung an der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen in Rom abgeschlossen. Er absolvierte eine Facharztausbildung in Herzchirurgie und promovierte an der Universität La Sapienza. Er ist Vizepräsident von GVM Care & Research und leitet Herzchirurgie-Abteilungen mehrerer Kliniken. Dr. Speziale ist aktives Mitglied bedeutender kardiologischer Fachgesellschaften und hat wichtige Beiträge zur Forschung und klinischen Praxis geleistet.

  • Mehr lesen
Herzschrittmacher einbauen
11.000 € - 13.000 €
Herzklappenersatz
37.000 € - 43.000 €
Diskektomie
17.000 € - 25.000 €
Informationen

Sandro Bordin

  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 33 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
Herzschrittmacher einbauen
11.000 € - 13.000 €
Herzklappenersatz
37.000 € - 43.000 €
Diskektomie
17.000 € - 25.000 €
Informationen

Paolo Gentileschi

  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
Herzschrittmacher einbauen
11.000 € - 13.000 €
Herzklappenersatz
37.000 € - 43.000 €
Diskektomie
17.000 € - 25.000 €
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren