Beste Ärzte in Italien — Erhalten Sie eine Online-Beratung

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Michele Ciccarelli

  • Neu
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Michele Ciccarelli ist Leiter der Abteilung für Pneumologie am Humanitas Research Hospital. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung infektiöser Lungenentzündungen und behandelt jährlich etwa 300 Fälle. Er verfügt außerdem über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Atemwegsallergien wie Asthma bronchiale und COPD und hat über 500 Patienten mit diesen Krankheitsbildern betreut.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Raffaello Furlan

  • Neu
  • 45 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Raffaello Furlan ist Abteilungsleiter der Abteilung für Innere Medizin. Die Abteilung für Synkopen und Haltungsstörungen, auf die er seine klinischen Interessen seit 1990 konzentriert, ist derzeit Teil eines weltweiten Netzwerks von Zentren, die der National Dysautonomia Research Foundation angehören, einer amerikanischen gemeinnützigen Stiftung, die Patienten mit verschiedenen Arten von Dysautonomie berät und unterstützt und internationale Forschungsprotokolle zu diesem Thema finanziert.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Renato Maria Bragato

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Renato Maria Bragato ist Leiter der Abteilung für autonome Echokardiographie im Humanitas Research Hospital.


    Seine wichtigsten medizinischen Spezialgebiete sind die 2D- und 3D-transthorakale und transösophageale Echokardiographie.

    Er führt echotransthorakale und transösophageale intraoperative Überwachung in der Herzchirurgie, Gefäßchirurgie und Hämodynamik durch (intraoperative Diagnostik, Überwachung der Herzfunktion, Mini-Access-Behandlung und Operation mit der Heartport-Technik, Überwachung der Implantation von vaskulären und valvulären perkutanen Endoprothesen, Überwachung des PFO Verschluss, Überwachung der LAA-Occluder- und Mitral-Clip-Positionierung), intraoperative Bewertung und Nachverfolgung der Anwendung und korrekten Funktion des „Ventricular Advanced Device“ (VAD, NOVACOR, CIRCULATE), Resynchronisation und Bewertung der biventrikulären Herzstimulation, Gefäßultraschall (EchocolorDoppler der supraaortalen Stämme) und Untersuchung der endothelialen Dysfunktion (Shear-Test), Bewertung des kardioembolischen Risikos mittels CEUS, transthorakalen und transösophagealen Techniken.

    Forschungsinteressen: Seine Forschungstätigkeit widmet sich künstlichen Herzgeräten und der Fusionsbildgebung.

    Autor und Co-Autor von über 70 veröffentlichten Artikeln in verschiedenen nationalen und internationalen Zeitschriften, hauptsächlich aus persönlichen Originalforschungsprojekten

    Mitglied der italienischen Gesellschaft für kardiovaskuläre Echographie (SIEC)

    Publikationen:   http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=bragato+renato

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Roberto Gatti

  • Neu
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Roberto Gatti ist Direktor der Physiotherapie-Abteilung in   Humanitas Research Hospital. Prof. Roberto Gatti wurde 1985 Physiotherapeut an der Universität Mailand (Italien). 1996 erhielt er die Lizenz für Kinesiologie und Rehabilitation an der Katholischen Universität Louvain la Neuve (Belgien) und 2009 den Master of Sciences in Rehabilitationswissenschaften an der Universität Florenz (Italien).

    Medizinische Interessengebiete:

    motorische Rehabilitation

    Bisherige Erfahrungen:

    Didaktische Koordinatorin des Studiengangs Physiotherapie der Universität Vita-Salute San Raffaele

    • Gruppenleiter des Labors für motorische Funktionsanalyse und Rehabilitation der Abteilung für Neurowissenschaften des San Raffaele-Krankenhauses
    • Leiter der Physiotherapie im San Raffaele Krankenhaus

    Forschungsinteressen:

    Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Roberto Gatti liegen hauptsächlich in den Bereichen Biomechanik und Neurorehabilitation, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen kognitiver Erleichterungen (d. h. Handlungsbeobachtung) auf das motorische Wiedererlernen von Personen mit Verletzungen des zentralen Nervensystems liegt. In den Forschungsschwerpunkten der Biomechanik liegt sein Interesse auf der Untersuchung vorausschauender Haltungsanpassungen und ihrer Koordination mit der agonistischen Komponente der Bewegung.

    Lehrerfahrung :  

    Seit 2016 stellvertretende Leiterin des Studiengangs Physiotherapie des Humanitas Research Hospital

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Efrem Civilini

  • Neu
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Efrem Civilini ist Vorsitzender der Humanitas University und Direktor der Abteilung für Gefäßchirurgie am Humanitas Research Hospital.

    Er erhielt seinen medizinischen Abschluss von der Universität Mailand, Italien, und wurde Facharzt für Gefäßchirurgie an der Universität Siena, Italien. Sein Praktikum und seine Facharztausbildung in Gefäßchirurgie absolvierte er am San Raffaele Scientific Institute, Mailand (Italien), wo er seine Ausbildung mit klinischen und Forschungsstipendien unter der Anleitung seines Mentors Prof. Roberto Chiesa abschloss.

    Als Oberarzt und später als Leiter der thorakalen Aortenchirurgie an der Herz-Kreislauf-Abteilung von San Raffaele übte er seine chirurgischen Fähigkeiten in einem international anerkannten Team aus, das thorakoabdominelle Aneurysmen behandelte, und studierte anschließend minimalinvasive Aortenchirurgie an der Cleveland Clinic (OH). Nach einer Erfahrung von etwa 15.000 Gefäßoperationen wurde er 2015 zu Humanitas berufen und leitete dort ein relativ junges Team: die Abteilung für Gefäßchirurgie I. Diese Abteilung bietet umfassende Behandlungen für alle Arten von Gefäßerkrankungen, einschließlich der neuen Technologie der katheterbasierten Intervention sowie der traditionellen chirurgischen Behandlung, alles ausgerichtet auf maximale Sicherheit und optimale Ergebnisse.

    Prof. Civilinis Forschung konzentriert sich auf Aortenchirurgie und minimalinvasive Gefäßtherapien. Er ist Mitautor von Leitlinien für die Behandlung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und war an industriefinanzierten klinischen Studien beteiligt, in denen die Leistungsfähigkeit neuer erweiterbarer Stents zur Behandlung von Erkrankungen der thorakalen Aorta bewertet wurde. Er wird regelmäßig eingeladen, seine klinischen Erfahrungen auf internationalen und nationalen medizinischen Konferenzen und Symposien vorzustellen.

    Er ist Autor oder Co-Autor mehrerer von Experten begutachteter Artikel und Buchkapitel über seine klinische Erfahrung und Forschung. Er fungiert als Gutachter für die Annals of Vascular Surgery und ist Mitglied der European Society of Vascular Surgery und der Società Italiana di Chirurgia Vascolare ed Endovascolare.

    Bisherige Erfahrungen:

    1995–2014
    Wissenschaftliches Institut San Raffaele, Mailand. Italien
    Stabschirurg und Leiter der Thorax-Aortenchirurgie

    2003–2014
    Universität „Vita – Salute“, Mailand. Italien
    Fellow und Vertragsprofessor für Chirurgie

    2008
    Cleveland-Klinik, Cleveland (Ohio)
    Zusatzausbildung in katheterbasierten Eingriffen und endovaskulärer Chirurgie thorakoabdominaler Aneurysmen.

    Publikationen:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Civilini%20E%5BAuthor%5D&cauthor=true&cauthor_uid=26344379

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Carlo Castoro

  • Neu
  • 37 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Carlo Castroro ist Direktor der Abteilung für allgemeine Magen- und Speiseröhrenchirurgie am Humanitas Research Hospital. Er hat an der Universität Padua studiert und sich auf Allgemeinmedizin und Thoraxchirurgie spezialisiert.

    Medizinische Interessengebiete:

    • Magen-Ösophagus-Operation
    • ambulante Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie

    Bisherige Erfahrungen:

    Leiter der Abteilung für einfache onkologische Chirurgie am „Istituto Oncologico Veneto“, IOV – IRCCS, Padua.

    Forschungsinteressen:

    • Magen-Darm-Onkologie
    • Erkrankungen der Speiseröhre mit besonderem Schwerpunkt auf der Onkologie
    • Ausbildung, neue Technologien und Fernunterricht
    • Reorganisation der Tageschirurgie und der chirurgischen Dienste

    Lehrerfahrung: Er ist Professor an der Graduiertenschule für Allgemeinchirurgie der Universität Padua und hat zudem als Dozent an zahlreichen postgradualen Weiterbildungskursen im Bereich der Speiseröhrenchirurgie, ambulanten Chirurgie und minimalinvasiven Chirurgie teilgenommen.

    Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=castoro+carlo

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paolo Casale

  • Neu
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Paolo Casale ist ein US-amerikanischer Mediziner und Medizinstudent. Er ist auch als Dozent für Psychologie an der Universität von Kalifornien tätig ...   Ist   Die Leiter der Abteilung Urologie in   Forschungskrankenhaus Humanitas.  

    Medizinische Interessengebiete:
    Sein Schwerpunkt liegt in der operativen Behandlung onkologischer und funktioneller Erkrankungen der Niere, Blase und Prostata.

    Er interessiert sich besonders für die konservative onkologische Nierenchirurgie, sowohl die traditionelle als auch die minimal-invasive (laparoskopische und robotergestützte) Nierenchirurgie, und widmet sich der Erforschung onkologischer Erkrankungen der Prostata und der Blase, wobei er den verschiedenen Harnableitungen, wie etwa orthotopen Neoblasen, besondere Aufmerksamkeit schenkt.

    Forschungsinteressen :
    Chirurgische Techniken in der Behandlung von Nieren-, Blasen- und Prostatakrebs.

    Bisherige Erfahrungen:

    • 1999 – 2014 Universitätsklinikum Pisa – Pisa (PI), Italien
      Ärztlicher Direktor der Urologie-Einheit 2 (Referenzzentrum für Nierentumore) unter der Leitung von Dr. Francesco Francesca. Hier war er als Organisations- und Ausbildungsleiter im Operationssaal für Assistenzärzte der Urologie und Medizin- und Chirurgiestudenten tätig.
    • Darüber hinaus hatte er folgende Positionen inne:
    • Mai 2012 – Mai 2013: Leiter der Sektion „Berufliche interdisziplinäre Relevanz der Roboter-assistierten laparoskopischen Chirurgie“
    • Nov. 2008 – April 2012: Leiter der Roboterassistierten Laparoskopischen Chirurgie
    • 1994 – 2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter für laparoskopische Chirurgie und Robotik am Glickman Urological Institute der Cleveland Clinic Foundation zu fortgeschrittenen laparoskopischen Verfahren, Roboterchirurgie und minimalinvasiver Chirurgie – Cleveland – USA. (Leiter: IS Gill).
    • Dezember 1995 – Mai 1996: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Urologie, Henry-Ford-Krankenhaus – Detroit – Michigan – USA. (Leiter: JO Peabody).
    • 1994: Klinisches Praktikum in der Abteilung für Urologie, Montefiore Medical Center – Albert-Einstein-Universität – New York – USA. (Chef: A. Mellman).

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=casale p  

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Salvatore Badalamenti

  • Neu
  • 39 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Salvatore Badalamenti ist Leiter der Abteilung für Nephrologie und Dialyse im Humanitas Research Hospital. Er hat sein Studium an der Università degli Studi in Mailand abgeschlossen und ist auf medizinische Nephrologie, Lebererkrankungen und -ersatz spezialisiert .

    Medizinische Interessengebiete:

    • Klinische Nephrologie und Dialyse, chronisches Nierenversagen und seine Komplikationen (Anämie, Osteodystrophie)
    • Vorbereitung des Gefäßzugangs für die Hämodialyse
    • Störungen des Säure-Basen-Haushalts. Kontinuierliche Nierenersatztherapie auf der Intensivstation (CRRT)
    • hepatorenales Syndrom
    • Notfallmedizin

    Bisherige Erfahrungen:

    1990-1995 Poliklinik, Mailand, Italien
    Er war Facharzt auf Stabsebene. Sein Schwerpunkt lag auf Infektionskomplikationen bei Dialysebehandlungen, insbesondere Hepatitis C und Anämie, sowie nephrologischen und Dialyse-Notfällen.

    1986-1990 Provinzkrankenhausklinik, Barcelona, Spanien
    Er promovierte im Bereich der Nieren- und Leberpathophysiologie. Sein besonderer Schwerpunkt lag auf der Untersuchung von Nierenkomplikationen bei Patienten mit Lebererkrankungen.

    Forschungsinteressen:

    • klinische Nephrologie
    • Anämie und Erythropoietin bei Nierenversagen und Dialyse
    • kontinuierliche Nierenersatztherapie auf der Intensivstation (CRRT)
    • hepatorenales Syndrom.
    • Phgosis und Pentraxin bei Nierenversagen

    Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der Italienischen Gesellschaft für Nephrologie (SIN).

    Lehrerfahrung :

    Er ist Professor für Innere Medizin und Notfallmedizin sowie Professor für Nephrologie an der Università degli Studi in Mailand.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonio Frontera

  • Neu
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Frontera ist Autor von über 145 wissenschaftlichen Artikeln, die in internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Er nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen der Branche teil. Er hat fast 100 wissenschaftliche Artikel über Innovationen und transkatheterale Ablationstechniken sowie Funktionsalgorithmen für Defibrillatoren und Herzschrittmacher veröffentlicht.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Bruno Bernardini

  • Neu
  • 47 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Bruno Bernardini ist Leiter der Abteilung für neurologische Rehabilitation im Humanitas Research Hospital.  

    Medizinische Interessengebiete:

    Rehabilitation in der akuten und subakuten Phase behinderter Patienten bei neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, kraniale Hirn- und Markverletzungen, Tumoren des Nervensystems, Neuropathien). Krankenhausrisiko für gebrechliche ältere Patienten. Orthogeriatrie.

    Forschungsinteressen:
    Postoperative Rehabilitationsindikatoren und Prozess-Ergebnis-Maßnahmen zur prognostischen Patientenstratifizierung und Bewertung der klinischen Leistung.

    Er ist Koordinator einer multizentrischen Studie zur Anwendung von Prozess-Ergebnis-Indikatoren in der Rehabilitation. Die Studie umfasst Krankenhäuser und außerklinische Einrichtungen in der Lombardei, Ligurien und anderen Regionen Mittel- und Norditaliens.

    Bisherige Erfahrungen:

    2005-2007 Galliera Hospital Authority, Genua, Italien

    Direktor der Struktur für funktionelle Wiederherstellung.

    Mitglied der Arbeitsgruppe zur Festlegung des regionalen Sanierungsplans 2006-2009 in der Region Ligurien.

    Bewertung, Behandlung und Erleichterung von Pflegeprozessen bei Patienten in der Neurologie, Intensivpflege, Neurochirurgie, Übergangspflege, Orthopädie und häuslichen Pflege.

    Ambulante Tätigkeit als physikalische Fachärztin mit speziellem Schwerpunkt auf der Beckenbodenrehabilitation.

    Entwicklung von Prozessen in der diagnostischen und therapeutischen Krankenhausversorgung (insbesondere Lumbalischialgie, Gelenkersatz, Herzinsuffizienz, Oberschenkelfrakturen und die meisten urologischen Schnelloperationen).

    1988-1995 Krankenhaus Niguarda, Mailand, Italien
    Gastarzt am Zentrum für Hochspezialisierung in Allergologie und klinischer Immunologie mit Vollzeit-Spezialisierung in der Abteilung für Pneumologie Piazza.

    Lehrerfahrung: Medizinprofessor an der Universität Genua.

    Wissenschaftliche Tätigkeiten: Mitglied des Vorstands und Ansprechpartnerin für den Bereich Geriatrie bei der „ Italienischen Urodynamikgesellschaft für Kontinenz, Neuro-Urologie, Beckenboden“

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Arturo Chiti

  • Neu
  • 75 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Chiti ist Abteilungsleiter der Abteilung für Nuklearmedizin am Humanitas Research Hospital. Er ist Direktor der Postgraduiertenschule für diagnostische Bildgebung an der Humanitas University. Er ist Mitglied des technischen und wissenschaftlichen Ausschusses des Nationalen Zentrums für onkologische Adrotherapie (CNAO). Arturo Chiti ist Co-Autor mehrerer Artikel (www.scopus.com, www.pubmed.com) mit einem H-Index von 30 (Juli 2016), hat einige Buchkapitel geschrieben und zu vielen Abstracts beigetragen, die auf internationalen und nationalen Tagungen präsentiert wurden.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonio Costanzo

  • Neu
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Antonio Costanzo ist Direktor der Dermatologischen Abteilung in   Humanitas Research Hospital. Er schloss 1994 sein Medizinstudium an der Universität La Sapienza in Rom ab. Anschließend absolvierte er ein Postgraduiertenstudium und erhielt 1999 einen Facharzttitel in Innerer Medizin und 2006 einen Facharzttitel in Dermatologie.

    Medizinische Interessengebiete:

    • Entzündliche und Autoimmunerkrankungen der Haut (Psoriasis, Neurodermitis, Alopecia areata, chronische Urtikaria, eitrige Hydroadenitis, Sklerodermie, Lupus)
    • Personalisierte Medizin, Biologische Psoriasis-Therapie
    • Dermatologische Onkologie (Melanom, aktinische Keratose, basozelluläre und spinozelluläre Epitheliome).
    • Prävention von Hautneoplasmen (Dermatoskopie, Computermapping von Muttermalen).
    • Dermatologische Chirurgie

    Bisherige Erfahrungen:

    • Leiter der Dermatologie-Abteilung am Krankenhaus Sant'Andrea in Vercelli
    • Universitätsforscher/Krankenhausassistent im Tor Vergata Hospital

    Forschungsinteressen:

    • Psoriasis Pathogenese anderer entzündlicher und Autoimmunerkrankungen der Haut
    • Pathogenese von Hautneoplasien
    • Genetische Erkrankungen der Haut

    Seine klinische Forschung konzentriert sich auf die Charakterisierung der Wirkung von Biologika bei Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Diese Forschung ist eng mit der Grundlagenforschung zur Pathogenese der Psoriasis und der Verwendung pharmakogenetischer Ansätze zur Vorhersage der Wirksamkeit und Sicherheit von Biologika bei Psoriasis verknüpft.

    In der Vergangenheit hat Professor Costanzo an der Charakterisierung der grundlegenden Mechanismen der TNF-Entzündungssignalisierung in Epithelzellen und der NFkappaB-Regulierung durch verschiedene Reize mitgearbeitet. In jüngerer Zeit hat seine Forschungsgruppe an der Entdeckung von IL-21 als kritischem Mediator der Keratinozytenproliferation bei Psoriasis mitgearbeitet. Professor Costanzo ist Autor oder Co-Autor von mehr als 120 Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review.

    Lehrerfahrung : Ordentlicher Professor für Dermatologie an der Humanitas University

    Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Costanzo+A  

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessio Michele Goffredo Aghemo

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Alessio Michele Goffredo Aghemo ist Leiter der Abteilung für Hepatologie im Forschungskrankenhaus Humanitas.

    Medizinische Interessengebiete:

    • Lebererkrankungen
    • Virushepatitis
    • metabolische Hepatitis
    • Leberzirrhose

    Bisherige Erfahrungen:

    Von 2007 bis 2017 war er Medizinischer Direktor 1. Ebene an der UO für Gastroenterologie der IRCCS-Stiftung Ca‘ Granda Ospedale Maggiore Policlinico, Mailand.

    Forschungsinteressen:

    Die klinischen und Forschungsaktivitäten konzentrierten sich auf den natürlichen Verlauf und die Behandlung der Virushepatitis.

    Er ist Autor von 155 peer-reviewten Veröffentlichungen (Impact Factor gesamt 1151,3, H-Index 25 laut Scopus, H-Index 20 letzte 5 Jahre Scopus, H-Index 30 laut Google Scholar) (aktualisiert September 2017).

    Von 2013 bis 2016 war er wissenschaftliches Mitglied des Verwaltungsrates der European Association for the Study of the Liver (EASL).

    Seit 2016 ist er Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der European Association of Gastroenterology (UEG).

    Er ist Mitglied der Kommission für antivirale Medikamente gegen HCV der AISF (Italienische Gesellschaft für Leberforschung) (2012-heute). Seit 2016 ist er deren Koordinator.

    Seit 2008 war er AIFA/EMEA-Experte für Lebererkrankungen.

    Mitglied des Exekutivkomitees des regionalen HCV-Netzwerks, ernannt von der Region Lombardei am 28. September 2015.

    Er war als Experte an der Ausarbeitung der Europäischen Leitlinien 2013-2014-2015-2016-2017 (EASL) und der italienischen Leitlinien (AISF) zur Behandlung der chronischen Hepatitis C beteiligt.

    Lehrerfahrung :

    Seit September 2017 ist er außerordentlicher Professor für Gastroenterologie an der Humanitas University.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Castagna

  • Neu
  • 44 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Alessandro Castagna ist Direktor der Abteilung für orthopädische Schulter- und Ellenbogenchirurgie am Humanitas Research Hospital. Er führt sowohl traditionelle als auch arthroskopische Operationen durch. Erfahrungen in der arthroskopischen Schulterchirurgie sammelte er in den USA, wo er am Southern California Orthopedic Institute unter der Leitung von Dr. Stephen J. Snyder (berühmter Schulterchirurg, Erfinder und Mitentwickler chirurgischer Instrumente für die Schulterarthroskopie) studierte.

    Prof. Castagna sammelte Erfahrungen in der offenen Schulterchirurgie unter der Anleitung von Prof. Mario Randelli, dem Gründer und ehemaligen Präsidenten der Italienischen Gesellschaft für Schulterchirurgie in Mailand (Italien). Er hat sich seit über 25 Jahren fast ausschließlich auf Schulterchirurgie spezialisiert und zählt in seiner Karriere über 40.000 Fälle. Er führt jährlich etwa 900 Operationen durch, darunter totale Schulterprothesen, inverse Prothesen, offene und arthroskopische Stabilisierung, Rotatorenmanschettenreparatur und proximale Humerusfrakturen.

    Forschungsinteressen:

    Verbesserung der chirurgischen und therapeutischen Methoden bei Schultererkrankungen. Besonderes Augenmerk legt er auf die Untersuchung biologischer und funktioneller Aspekte bei der Entwicklung chirurgischer Techniken, Materialien und spezieller Instrumente.

    Lehrerfahrung :   Außerordentlicher Professor im Orthopädie-Studiengang mit Spezialisierung auf Erkrankungen des Bewegungsapparats an der Universität L'Aquila.

    Wissenschaftliche Tätigkeit:

    Prof. Castagna war von 2012 bis 2014 Präsident der European Society for Surgery of the Shoulder and the Elbow (ESSSE/SECEC) (www.secec.org) und von 2010 bis 2012 Präsident der Italian Society for Surgery of the Shoulder and Elbow (SICS&G) (www.sicseg.it). Er ist außerdem für den Zeitraum von 2013 bis 2022 als Vorstandsmitglied des International Congress of Shoulder and Elbow Surgery (ICSES, www.icses.org) nominiert.

    Publikationen:http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=castagna+alessandro

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alberto Albanese

  • Neu
  • 48 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Albanese hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die meisten davon in indexierten Zeitschriften (mit einem Gesamt-Impact-Faktor >500), ist Autor einer Monographie, dreier Bücher und Co-Autor zahlreicher Bücher und Publikationen. Er ist Chefredakteur von „Frontiers in Movement Disorders“ und stellvertretender Herausgeber des „European Journal of Neuroscience“.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Giorgio Walter Canonica

  • Neu
  • 53 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Giorgio Walter Canonica ist Leiter des Zentrums für personalisierte Medizin: Asthma und Allergien in   Forschungskrankenhaus Humanitas.

    Medizinische Interessengebiete:
    Asthma und Allergien

    Forschungsinteressen:
    T-Zellen: Untersuchung verschiedener Untergruppen und ihrer funktionellen Rolle in der Grundlagen- und klinischen Forschung (Allergie, organspezifische Autoimmunität, degenerative Erkrankungen des ZNS und Krebs).

    Molekulare Ereignisse und Interaktionen zwischen immunkompetenten Zellen, Entzündungszellen und Epithelzellen bei allergischen Entzündungen und der Umgestaltung der Atemwege.

    Biomarker, die die therapeutische Reaktion bei Asthma definieren.

    Neue Antiallergenmedikamente und neue Strategien in der Behandlung allergischer Erkrankungen.

    Klinische und immunpharmakologische Aktivitäten von Modifikatoren biologischer Reaktionen wie Zytokine, monoklonale Antikörper, spezifische Immuntherapie für Allergene usw.

    Ergebnisse der gemeldeten Patienten und Beurteilung der Lebensqualität bei Patienten mit Atemwegs- und Allergieerkrankungen.

    Prof. Canonica koordinierte und führte über 50 Tests (Phase II-IV) gemäß den aktuellen GCP-Regeln durch (Zertifizierungsnummer 2426574, 29.06.2017).

    Darüber hinaus fungierte er als Schiedsrichter für die meisten der wichtigsten internationalen Fachzeitschriften – Chefredakteur von „Current Opinion in Allergy and Clinical Immunology“ – Mitherausgeber von „Annals of Allergy & Clinical Immunology“.

    Bisherige Erfahrungen:
    Direktor des Studiengangs Lungenkrankheiten an der Universität Genua (1998 - heute) Präsident der Klinik für Allergien und Atemwegserkrankungen - Abteilung für Innere Medizin, Universität Genua - IRCCS AOU San Martino IST

    (1997) Direktor der Fachschule für Allergologie und klinische Immunologie DIMI, Universität Genua

    • (1998-heute) Ordentlicher Professor für Allergien und Atemwegserkrankungen, Abteilung für Innere Medizin, Universität Genua
    • (1995-1998) Ordentlicher Professor für Innere Medizin, Abteilung für Innere Medizin, Universität Genua
    • (1982) Außerordentlicher Professor für Allergologie und klinische Immunologie, Abteilung für Innere Medizin
      (1977) Assistenzprofessor für Innere Medizin – Universität Genua
    • (1973) Assistent an der Klinik für Lungenerkrankungen – Universität Genua

    Publikationen:

    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=giorgio+walter+canonica

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Lorenzo Di Mento

  • Neu
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Lorenzo Di Mento ist Leiter der Traumatologie-Abteilung im Humanitas Research Hospital. Außerdem ist er Mitglied des Rates von AO Trauma Italy und dort für die Gemeindeentwicklung zuständig.

    Er spezialisierte sich auf Orthopädie und Traumatologie an der Universität Mailand (2000-2005) und absolvierte mehrere Praktika im Ausland:

    • 2003 Marseille (Frankreich), Centre Phocea, Dr. Bronsard, Wirbelsäulenchirurgie
    • 2003 Marseille (Frankreich), Hopital Nord, Dr. Poitout, Traumatologie
    • 2003-2004 Basse Terre (Guadeloupe), Centro Ospedaliero de la Basse Terre (CHBT), Dr. Fleurat, als Praktikant tätig (entspricht der französischen Spezialisierung)

    Darüber hinaus absolvierte er 2016 ein Fellowship von AO Trauma International am Centre Hospitalier Universitaire Vadois (CHUV) in Lausanne (Schweiz), im Zentrum für Beckenchirurgie und Behandlung septischer Komplikationen in der Orthopädie und Traumatologie unter der Leitung von Dr. Borens.

    Er behandelt chirurgisch Frakturen, sowohl akute Frakturen (mit möglichst rascher Reposition und Synthese, je nach Weichteilen und Zustand des Patienten) als auch solche mit pstumären Traumata (Pseudoarthrose, schlechte oder keine Konsolidierung). Er behandelt Patienten mit Polyfrakturen und Polytrauma. Dr. Di Mento behandelt auch Infektionen in traumatischer Umgebung, wie septische Pseudoarthrose, und chirurgisch kleinere tumoröse Knochenlokalisationen, wie Osteolyse, drohende Frakturen und pathologische Frakturen.

    Publikationen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Di+Mento+L

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Guido Grappiolo

  • Neu
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Guido Grappiolo   ist Direktor der Abteilung für orthopädische Hüft- und Prothesenchirurgie am Humanitas Research Hospital. Seit 1991 arbeitet Prof. Guido Grappiolo als Forscher, der sich hauptsächlich der Hüftchirurgie widmet und dabei mit international renommierten Autoren zusammenarbeitet, wie z. B. Prof. Ganz, Prof. T. Gruen, Prof. D. Blaha (USA), Prof. H. Wagner (Deutschland) und Prof. E. Morscher (Schweiz).

    Er arbeitet mit großen internationalen Schulen bei der Erforschung neuer und moderner Strategien im Bereich der minimalinvasiven Prothetik, der computergestützten Chirurgie und der konservativen Chirurgie zusammen. Die Förderung der Forschung in der Orthopädie ist das wichtigste wissenschaftliche Ziel der Gründung und Organisation der „Stiftung Livio Sciutto – NPO“, einer Organisation, deren wissenschaftlicher Leiter Prof. Grappiolo ist. In dieser Funktion hat Prof. Grappiolo Kontakte zu anderen nationalen und internationalen Forschungsinstituten geknüpft und gepflegt, die Tausende von Chirurgen aus allen Ländern der Welt ausgebildet haben.

    Die Organisation verfügt über eine der weltweit größten Datenbanken für Hüftersatzoperationen: mehr als 45.000. Dr. Grappiolo wird von Dr. Spotorno (einem Meister und Pionier der Prothesenchirurgie) betreut. Ihre Gruppe hat einige der meistverkauften Prothesen der Welt untersucht und entwickelt. Seine Forschungen führten ihn dazu, Kontakt zu den wichtigsten internationalen Schulen aufzunehmen, mit denen er bei der Suche nach neuen Strategien zur Verbesserung der minimalinvasiven und computergestützten konservativen Prothesenchirurgie zusammenarbeitet, wobei neue Prothesenmodelle entwickelt und neue Materialien erforscht werden.

    Bisher hat er an über 170 nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen, fast jedes Mal als Sprecher oder Vorsitzender. Sein Name erscheint als Autor in über 60 Veröffentlichungen und Artikeln. Er hat über 2600 Prothesenoperationen (an Hüfte, Knie und Knöchel) durchgeführt.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=grappiolo

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Federico Pessina

  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Er ist Autor von mehr als 60 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und 5 Buchkapiteln und Mitglied der Italienischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SINCH). Im Jahr 2018 wurde er Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der Europäischen Gesellschaft für Neuroonkologie (EANO) und des Komitees für Schädelbasischirurgie der Weltföderation der Neurochirurgischen Gesellschaft (WFNS).
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paola Maria Magnoni

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Paola Maria Magnoni hat einen Abschluss in Allgemeinmedizin und Radiodiagnostik von der Università degli Studi in Mailand und ist Leiterin der Ultraschallabteilung des Humanitas Research Hospital, wo sie sich besonders auf die Bereiche Innere Medizin, Onkologie, Brust- und Endokrinologie sowie Loop-Ultraschall konzentriert und jährlich über 5.000 Untersuchungen durchführt, darunter 500 Nadelbiopsien.

    Medizinische Interessengebiete: Ultraschall in allen seinen Anwendungsgebieten, insbesondere:

    Diagnostischer Ultraschall: internistisch, onkologisch, Darmschlingen, Endokrinologie.

    Interventioneller Ultraschall: oberflächliche Nadelbiopsien von Bereichen wie Brust, Schilddrüse, Weichteilen; und tiefe Nadelbiopsien von Bereichen wie Bauchorganen, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse; Retroperitoneum; Parazentese, Thorakozentese, Drainage und Inflexionen.

    Forschungsinteressen: Sarkome, Frühdiagnose onkologischer Erkrankungen, ikonografische Studien zu IBD, Senologie, Endokrinologie.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren