Beste Orthopäden in Italien - TOP -20 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Roberto Danchise

  • 4.9 Ausgezeichnet 15 Rezensionen
  • 52 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Dr. Roberto Danchise ist ein führender Orthopäde. Er ist auf Traumatologie und Kniechirurgie spezialisiert und führte Italiens erste Meniskustransplantation durch. Er hat über 16.000 arthroskopische Eingriffe und mehr als 2.100 Knieprothesen durchgeführt. Seine Expertise umfasst orthopädische Chirurgie, Sportverletzungen, Gelenkerkrankungen und fortschrittliche arthroskopische Techniken.

    Dr. Danchise ist Vorsitzender der Italienischen Gesellschaft für Kniechirurgie. Er ist Mitbegründer der SIGASCOT und Mitglied des Beratungsgremiums der Region Lombardei für Knorpeltransplantation. Zudem ist er Mitglied von ESSKA und ISAKOS. Er gründete außerdem die Fachzeitschrift Artroscopia e Ginocchio und ist deren Chefredakteur.

  • Mehr lesen
Hüftersatz
23.400 € - 23.400 €
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
11.500 € - 12.000 €
Hallux-valgus-Operation
5.900 € - 5.900 €
Informationen

Alessio Lovi

  • 4.9 Ausgezeichnet 15 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Dr. Alessio Lovi ist ein erfahrener Orthopäde. Er ist auf Traumatologie und Wirbelsäulenchirurgie bei Erwachsenen und Kindern spezialisiert. Er führt fortschrittliche Eingriffe wie Vertebroplastie, Kyphoplastie und vordere zervikale Diskektomie durch. Dr. Lovi behandelt Skoliose sowohl konservativ als auch operativ, einschließlich endoskopischer Techniken.

    Er besitzt ein europäisches Diplom für Wirbelsäulenbehandlung. Dr. Lovi ist Mitglied bei Eurospine und der Italienischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und wichtige Beiträge zur Forschung an Wirbelsäulenerkrankungen geleistet. Er ist bekannt für seine klinische Kompetenz und seinen innovativen Ansatz in der Wirbelsäulenbehandlung.

  • Mehr lesen
Hüftersatz
23.400 € - 23.400 €
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
11.500 € - 12.000 €
Hallux-valgus-Operation
5.900 € - 5.900 €
Informationen

Sergio Romanioli

  • 4.9 Ausgezeichnet 15 Rezensionen
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Leiter der Abteilung für Orthopädie, Orthopäde

Hüftersatz
23.400 € - 23.400 €
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
11.500 € - 12.000 €
Hallux-valgus-Operation
5.900 € - 5.900 €
Informationen

Luigi Massimo Zagra

  • 4.9 Ausgezeichnet 15 Rezensionen
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Prof. Luigi Massimo Zagra ist Leiter der Abteilung I für Hüftchirurgie am IRCCS Istituto Ortopedico Galeazzi in Mailand.

    Er ist Gastprofessor an der Spezialisierungsschule für Orthopädie und Traumatologie der Universität Mailand.

    Prof. Zagra hat mehr als 5.000 größere orthopädische Operationen durchgeführt.

    Der Schwerpunkt liegt auf Hüftoperationen, einschließlich komplexer Primär- und Revisionschirurgie (25 % der Fälle), konservativer Chirurgie, Osteotomien und Hüftarthroplastiken bei Kindern.

    Er führt täglich Hüftersatzoperationen bei Arthrose durch, insbesondere in Fällen von angeborener Dysplasie, Entwicklungs- und posttraumatischen Fehlbildungen, rheumatoider Arthritis und Nekrose bei jungen und alten Patienten, die spezielle Implantate benötigen, um möglichen Komplikationen vorzubeugen.

    Behandlung von Problemen mit bereits eingesetzten Implantaten, insbesondere Materialverschleiß, wie z. B. bei Metall-auf-Metall- oder Polyethylen-Prothesen der alten Generation, schmerzhaften, lockeren, instabilen, infizierten Prothesen, mit gewebeschonenden und nicht-invasiven Methoden und der modernste Keramik- und Titanimplantate, auch zementierte.

    Derzeit ist er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees der European Hip Society und der Italian Hip Society sowie Mitglied des Exekutivkomitees von EFORT, des Internationalen Komitees der American Association of Hip and Knee Surgeons und des Wissenschaftlichen Komitees der Italienisches Arthroplastikregister.

    Er ist Autor und Co-Autor von 130 Artikeln, die in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden, und eingeladener Spezialist und Redner bei über 500 Kongressen in Italien und im Ausland.

  • Mehr lesen
Hüftersatz
23.400 € - 23.400 €
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
11.500 € - 12.000 €
Hallux-valgus-Operation
5.900 € - 5.900 €
Informationen

Alessandro Farnetti

  • 4.6 Ausgezeichnet 9 Rezensionen
  • Italien, Mailand, La Madonnina Clinic
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Luccati

  • 4.9 Ausgezeichnet 15 Rezensionen
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Orthopäde, Onkologe, Spezialist für Osteosarkombehandlung

Hüftersatz
23.400 € - 23.400 €
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
11.500 € - 12.000 €
Hallux-valgus-Operation
5.900 € - 5.900 €
Informationen

Macro Brayda-Bruno

  • 4.9 Ausgezeichnet 15 Rezensionen
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Orthopädischer Chirurg

Hüftersatz
23.400 € - 23.400 €
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
11.500 € - 12.000 €
Hallux-valgus-Operation
5.900 € - 5.900 €
Informationen

Pedro Beriano

  • 4.9 Ausgezeichnet 15 Rezensionen
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Wirbelsäulenchirurg

Hüftersatz
23.400 € - 23.400 €
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
11.500 € - 12.000 €
Hallux-valgus-Operation
5.900 € - 5.900 €
Informationen

Roberto Bassani

  • 4.9 Ausgezeichnet 15 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Dr. Roberto Bassani hat über 2.500 größere Wirbelsäulenoperationen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule durchgeführt.

Hüftersatz
23.400 € - 23.400 €
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
11.500 € - 12.000 €
Hallux-valgus-Operation
5.900 € - 5.900 €
Informationen

Stefano Boriani

  • 4.9 Ausgezeichnet 15 Rezensionen
  • 47 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, IRCCS OSPEDALE GALEAZZI - SANT'AMBROGIO
  • Professor Stefano Boriani ist ein weltbekannter orthopädischer Chirurg und Autor eines einzigartigen chirurgischen Staging-Systems für Wirbelsäulentumoren und Tumorresektionsverfahren. Er hat über 3.000 chirurgische Eingriffe durchgeführt, über 430 Forschungsartikel geschrieben und ein Kohlefasersystem zur Tumorrekonstruktion erfunden. Er ist außerdem Professor an der Postgraduiertenschule für Orthopädie der Universität Bologna und Ehrenmitglied mehrerer Wirbelsäulengesellschaften. Er ist auch Gründer eines gemeinnützigen Vereins in Mosambik, der medizinische Aktivitäten unterstützt und lokale Chirurgen ausbildet.

  • Mehr lesen
Hüftersatz
23.400 € - 23.400 €
Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
11.500 € - 12.000 €
Hallux-valgus-Operation
5.900 € - 5.900 €
Informationen

Francesco Lolli

  • Neu
  • 22 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bologna, Maria Cecilia Hospital
  • Dr. Lolli ist ein hochqualifizierter orthopädischer Chirurg mit Spezialisierung auf Wirbelsäulenchirurgie und über zwanzig Jahren Erfahrung in der Behandlung komplexer Wirbelsäulenerkrankungen. Nach seinem Abschluss in Medizin und Chirurgie an der renommierten Universität Bologna im Jahr 2004 mit Auszeichnung verfeinerte er seine Fähigkeiten durch Spezialisierung auf Orthopädie und Traumatologie.

    Derzeit ist Dr. Lolli ein wichtiges Mitglied der Abteilung für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am renommierten Maria Cecilia Hospital, wo er sich auf fortschrittliche Behandlungen für Wirbelsäulendeformationen bei Jugendlichen und Erwachsenen konzentriert. Sein umfangreicher Hintergrund umfasst über ein Jahrzehnt Arbeit am weltberühmten Rizzoli Orthopedic Institute, einem der führenden orthopädischen Zentren Europas, wo er von 2003 bis 2015 als Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie tätig war.

    Dr. Lollis chirurgische Expertise spiegelt sich in den mehr als 3.000 Wirbelsäulenoperationen wider, die er durchgeführt hat, insbesondere bei der Korrektur von Wirbeldeformitäten wie Skoliose und Kyphose . Seine Kompetenz umfasst die Behandlung sowohl angeborener als auch neuromuskulärer Skoliosen bei Kindern und Jugendlichen, wobei er hochmoderne Techniken wie Wachstumsstäbe und VEPTR für Skoliose im Frühstadium einsetzt. Er ist auch hochqualifiziert in fortgeschrittenen Wirbelresektionstechniken, einschließlich Smith Petersen, Ponte und Pedikelsubtraktionsosteotomien.

    Neben Wirbelsäulendeformationen bei Kindern verfügt Dr. Lolli über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen wie Bandscheibenvorfällen, Spondylolisthesis und Spinalkanalstenose, wobei er sowohl traditionelle als auch hochmoderne nichtfusionsbasierte Techniken anwendet.

    Als aktives Mitglied der AO Spine Association trägt Dr. Lolli zur weltweiten Ausbildung und Forschung im Bereich der Wirbelsäulenbehandlung bei. Seine akademischen Beiträge sind umfangreich und umfassen über 30 Veröffentlichungen in führenden medizinischen Fachzeitschriften (Spine, European Spine Journal, The Spine Journal) und mehr als 100 auf nationalen und internationalen Konferenzen präsentierte Berichte. Er war auch Hauptredner bei zahlreichen prestigeträchtigen Veranstaltungen, darunter dem Global Spine Congress und dem Bologna Spine Meeting.

    Dr. Lollis Engagement für die Weiterentwicklung der Wirbelsäulenchirurgie und die Verbesserung der Behandlungsergebnisse hat ihn in Italien und international zu einer anerkannten Persönlichkeit auf diesem Gebiet gemacht.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Raul Zini

  • Neu
  • 46 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bologna, Maria Cecilia Hospital
  • Seit 1977 hat Dr. Zini zwischen 2009 und 2015 etwa 15.000 Operationen und 1215 Hüftarthroskopien durchgeführt. Viele italienische und internationale Profisportler wurden im Laufe der Jahre von Dr. Zini behandelt. Seit 2011 ist er Präsident der italienischen Gesellschaft für Arthroskopie und Nationalrat der SICOOP, der italienischen Gesellschaft für orthopädische Chirurgen privater Krankenhäuser.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Mario Tartarone

  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
Hüftersatz
20.000 € - 25.000 €
Hallux-valgus-Operation
3.800 € - 4.500 €
Knieersetzung
20.000 € - 25.000 €
Informationen

Luigi Masoni

  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Ospedale San Carlo di Nancy
  • Prof. Dr. Luigi Masoni ist Allgemeinchirurg mit 35 Jahren Erfahrung. Er ist auf Onkologie und Allgemeinchirurgie spezialisiert. Dr. Masoni ist bekannt für seine Expertise in minimal-invasiven Eingriffen an Dickdarm, Enddarm und Beckenboden. Er entwickelte eine neue biliodigestive Bypass-Technik und wurde für die Durchführung einer totalen Proktokolektomie mit der Drei-Trokar-Methode ausgezeichnet.

    Dr. Masoni ist in Forschung und Lehre aktiv. Er war Mitglied des Didaktik- und Wissenschaftsrats der Universität Rom 'La Sapienza'. Seine Facharztausbildungen absolvierte er an der 'La Sapienza' und am Thomas Jefferson University Hospital in Philadelphia, was sein internationales Profil stärkte.

  • Mehr lesen
Hüftersatz
20.000 € - 25.000 €
Hallux-valgus-Operation
3.800 € - 4.500 €
Knieersetzung
20.000 € - 25.000 €
Informationen

Guido Grappiolo

  • Neu
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Guido Grappiolo   ist Direktor der Abteilung für orthopädische Hüft- und Prothesenchirurgie am Humanitas Research Hospital. Seit 1991 arbeitet Prof. Guido Grappiolo als Forscher, der sich hauptsächlich der Hüftchirurgie widmet und dabei mit international renommierten Autoren zusammenarbeitet, wie z. B. Prof. Ganz, Prof. T. Gruen, Prof. D. Blaha (USA), Prof. H. Wagner (Deutschland) und Prof. E. Morscher (Schweiz).

    Er arbeitet mit großen internationalen Schulen bei der Erforschung neuer und moderner Strategien im Bereich der minimalinvasiven Prothetik, der computergestützten Chirurgie und der konservativen Chirurgie zusammen. Die Förderung der Forschung in der Orthopädie ist das wichtigste wissenschaftliche Ziel der Gründung und Organisation der „Stiftung Livio Sciutto – NPO“, einer Organisation, deren wissenschaftlicher Leiter Prof. Grappiolo ist. In dieser Funktion hat Prof. Grappiolo Kontakte zu anderen nationalen und internationalen Forschungsinstituten geknüpft und gepflegt, die Tausende von Chirurgen aus allen Ländern der Welt ausgebildet haben.

    Die Organisation verfügt über eine der weltweit größten Datenbanken für Hüftersatzoperationen: mehr als 45.000. Dr. Grappiolo wird von Dr. Spotorno (einem Meister und Pionier der Prothesenchirurgie) betreut. Ihre Gruppe hat einige der meistverkauften Prothesen der Welt untersucht und entwickelt. Seine Forschungen führten ihn dazu, Kontakt zu den wichtigsten internationalen Schulen aufzunehmen, mit denen er bei der Suche nach neuen Strategien zur Verbesserung der minimalinvasiven und computergestützten konservativen Prothesenchirurgie zusammenarbeitet, wobei neue Prothesenmodelle entwickelt und neue Materialien erforscht werden.

    Bisher hat er an über 170 nationalen und internationalen Konferenzen teilgenommen, fast jedes Mal als Sprecher oder Vorsitzender. Sein Name erscheint als Autor in über 60 Veröffentlichungen und Artikeln. Er hat über 2600 Prothesenoperationen (an Hüfte, Knie und Knöchel) durchgeführt.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=grappiolo

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Lorenzo Di Mento

  • Neu
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Lorenzo Di Mento ist Leiter der Traumatologie-Abteilung im Humanitas Research Hospital. Außerdem ist er Mitglied des Rates von AO Trauma Italy und dort für die Gemeindeentwicklung zuständig.

    Er spezialisierte sich auf Orthopädie und Traumatologie an der Universität Mailand (2000-2005) und absolvierte mehrere Praktika im Ausland:

    • 2003 Marseille (Frankreich), Centre Phocea, Dr. Bronsard, Wirbelsäulenchirurgie
    • 2003 Marseille (Frankreich), Hopital Nord, Dr. Poitout, Traumatologie
    • 2003-2004 Basse Terre (Guadeloupe), Centro Ospedaliero de la Basse Terre (CHBT), Dr. Fleurat, als Praktikant tätig (entspricht der französischen Spezialisierung)

    Darüber hinaus absolvierte er 2016 ein Fellowship von AO Trauma International am Centre Hospitalier Universitaire Vadois (CHUV) in Lausanne (Schweiz), im Zentrum für Beckenchirurgie und Behandlung septischer Komplikationen in der Orthopädie und Traumatologie unter der Leitung von Dr. Borens.

    Er behandelt chirurgisch Frakturen, sowohl akute Frakturen (mit möglichst rascher Reposition und Synthese, je nach Weichteilen und Zustand des Patienten) als auch solche mit pstumären Traumata (Pseudoarthrose, schlechte oder keine Konsolidierung). Er behandelt Patienten mit Polyfrakturen und Polytrauma. Dr. Di Mento behandelt auch Infektionen in traumatischer Umgebung, wie septische Pseudoarthrose, und chirurgisch kleinere tumoröse Knochenlokalisationen, wie Osteolyse, drohende Frakturen und pathologische Frakturen.

    Publikationen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Di+Mento+L

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Federico Della Rocca

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dott. Federico Della Rocca ist auf die prothetische und minimalinvasive Hüft- und Knieorthopädie spezialisiert.

    Medizinische Interessengebiete:
    Pathologie der Hüfte und des Knies, mit besonderem Interesse an prothetischer und arthroskopischer Hüftchirurgie. Er führt jedes Jahr etwa 700 Operationen durch. Er nimmt als Redner an zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen teil.

    Bisherige Erfahrungen:
    Er war leitender Arzt am Steadman Hawkins Clinic Hospital in Vail, Colorado, USA.

    Er leistete einen großen Beitrag zur Entwicklung des GTS (Global Tissue Sparing) Hüftprothesenschafts und zu biomechanischen Rotationsstabilitätstests mit Prof. Thomsen, Heidelberg (Deutschland) 12/2012.

    Forschungsinteressen:
    Arthroskopische Techniken an der Hüfte

    Lehrerfahrung :  
    Theorie- und Praxiskurse in arthroskopischer und prothetischer Hüftchirurgie bei Medical Education

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Enrico Arnaldi

  • Neu
  • 47 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Enrico Arnaldi   Ist   Die Arthroskopische und Rekonstruktive Kniechirurgie Abteilungsleiter in   Forschungskrankenhaus Humanitas.  
    Er war der medizinische Lehrling von Dr. Lorenzo Spotorno (einem Meister und Pionier der Prothesenchirurgie). Seit 1984 widmet er sich der arthroskopischen Kniechirurgie und später der Schulterchirurgie.

    Medizinische Interessensgebiete: Er ist spezialisiert auf degenerative und posttraumatische Schultererkrankungen (Rotatorenmanschettensehnenverletzungen, Glenoidarthrose, Schulterinstabilität) und die damit verbundenen chirurgischen Behandlungen, arthroskopisch (Sehnenreparaturen, Kapsuloplastie usw.) und offen (Latarjet-Stabilisierung, Orthoprothese usw.).
    Er befasst sich außerdem mit degenerativen und posttraumatischen Knieerkrankungen, mit besonderem Augenmerk auf Kniearthrose (primitiv oder sekundär), komplexe posttraumatische Kapsel-Band-Instabilitäten, Verletzungen der Kreuzbänder, des Meniskus und des Knorpels sowie chirurgische Behandlungen im Freien (wie Korrekturosteotomien, Erstimplantation und Revisionen) und arthroskopische Behandlungen (Meniskektomien und Meniskusnähte, Meniskustransplantationen, ACL-Rekonstruktion, Behandlung von lokal begrenzten Knorpelverletzungen).

    Forschungsinteressen:
    Die Forschungsinteressen sind vielfältig und reichen von der Biotechnologie über Meniskustransplantationen und osteochondrale Transplantate bis hin zu allogenen Transplantaten für Untersuchungen an fehlgeschlagenen Bänderrekonstruktionen und der Patellastabilisierung.

    Er praktizierte sein Fach in einigen der weltbekannten medizinischen Einrichtungen in den USA zusammen mit international berühmten Ärzten: der University of Pittsburgh (Dr. Freddie Fu, Dr. Harner, Dr. Savio Lee Wo), dem Intermountain Hospital in Salt Lake City (Dr. Rosemberg, Dr. Paulos), Dr. E. Wolf (San Francisco), Dr. Helman und Dr. Morrison (Los Angeles), Dr. Nottage, Dr. Esch (San Diego), Dr. Steadman und Dr. Hawkins (Vail), Dr. P. Fowler (London, Ontario, Kanada) und JP Warner an der Boston University.

    Er hat mehr als 10.000 arthroskopische Knieoperationen und etwa 1.200 prothetische Rekonstruktionen des Knies durchgeführt. Er war immer sehr engagiert in Forschungsarbeiten im Bereich neuer Biotechnologien, Meniskus- und osteochondraler Transplantationen, allogener Transplantate für Revisionen bei fehlgeschlagenen Bänderrekonstruktionen und Stabilisierung der Kniescheibe.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=arnaldi+enrico

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Castagna

  • Neu
  • 44 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Alessandro Castagna ist Direktor der Abteilung für orthopädische Schulter- und Ellenbogenchirurgie am Humanitas Research Hospital. Er führt sowohl traditionelle als auch arthroskopische Operationen durch. Erfahrungen in der arthroskopischen Schulterchirurgie sammelte er in den USA, wo er am Southern California Orthopedic Institute unter der Leitung von Dr. Stephen J. Snyder (berühmter Schulterchirurg, Erfinder und Mitentwickler chirurgischer Instrumente für die Schulterarthroskopie) studierte.

    Prof. Castagna sammelte Erfahrungen in der offenen Schulterchirurgie unter der Anleitung von Prof. Mario Randelli, dem Gründer und ehemaligen Präsidenten der Italienischen Gesellschaft für Schulterchirurgie in Mailand (Italien). Er hat sich seit über 25 Jahren fast ausschließlich auf Schulterchirurgie spezialisiert und zählt in seiner Karriere über 40.000 Fälle. Er führt jährlich etwa 900 Operationen durch, darunter totale Schulterprothesen, inverse Prothesen, offene und arthroskopische Stabilisierung, Rotatorenmanschettenreparatur und proximale Humerusfrakturen.

    Forschungsinteressen:

    Verbesserung der chirurgischen und therapeutischen Methoden bei Schultererkrankungen. Besonderes Augenmerk legt er auf die Untersuchung biologischer und funktioneller Aspekte bei der Entwicklung chirurgischer Techniken, Materialien und spezieller Instrumente.

    Lehrerfahrung :   Außerordentlicher Professor im Orthopädie-Studiengang mit Spezialisierung auf Erkrankungen des Bewegungsapparats an der Universität L'Aquila.

    Wissenschaftliche Tätigkeit:

    Prof. Castagna war von 2012 bis 2014 Präsident der European Society for Surgery of the Shoulder and the Elbow (ESSSE/SECEC) (www.secec.org) und von 2010 bis 2012 Präsident der Italian Society for Surgery of the Shoulder and Elbow (SICS&G) (www.sicseg.it). Er ist außerdem für den Zeitraum von 2013 bis 2022 als Vorstandsmitglied des International Congress of Shoulder and Elbow Surgery (ICSES, www.icses.org) nominiert.

    Publikationen:http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=castagna+alessandro

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Vincenzo De Santis

  • Neu
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Rom, Mater Oblia Hospital
  • Dr. Vincenzo De Santis ist Direktor der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Mater Olbia Hospital. Er hat sein Medizinstudium sowie einen PhD in experimentellen Methoden und technologischen Anwendungen in Angiologie, Gefäßchirurgie und Orthopädie an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Rom abgeschlossen.

    Dr. De Santis ist spezialisiert auf Hüft- und Knieprothetik, Sporttraumatologie und arthroskopische Kniechirurgie. Zudem beherrscht er computerassistierte und robotergestützte Chirurgie. Er hat über 5.500 Operationen durchgeführt, davon mehr als 2.500 als Hauptoperateur. Dies unterstreicht seine umfassende Erfahrung in der elektiven Orthopädie und Traumatologie.

    Seit 2009 ist Dr. De Santis in der akademischen Lehre tätig und engagiert sich in der orthopädischen Ausbildung an der Università Cattolica del Sacro Cuore.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren