Doktor Luca Aldrighetti ist ein sehr erfahrener hepatobiliärer Chirurg und Leiter der Abteilung für hepatobiliäre und allgemeine Chirurgie am San Raffaele Research Hospital in Mailand. Er ist ein internationaler Pionier der minimal-invasiven Leberchirurgie und hat das San-Raffaele-Programm zur laparoskopischen Leberresektion mit bis heute mehr als 1.000 Fällen initiiert und entwickelt. Er hat einen Doktortitel in technologischen Anwendungen und experimentellen Methoden, ist Professor an der Vita-Salute San Raffaele University und dem IRCCS San Raffaele Hospital und ist Mitglied von 18 nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften.
Wirbelsäulenchirurg
Dr. Roberto Bassani hat über 2.500 größere Wirbelsäulenoperationen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule durchgeführt.
Direktor der Abteilung für Allgemeine Chirurgie am Krankenhaus Mater Olbia mit Medizinabschluss mit Auszeichnung von der Katholischen Universität, Rom, Italien und Facharzt für Allgemeine Chirurgie. Erfahrung in der Durchführung von über 1300 chirurgischen Eingriffen, einschließlich Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierentransplantationen und 500 Fällen onkologischer Operationen. Lehrtätigkeit an der School of Medicine and Surgery, Cattolica International, Università Cattolica del Sacro Cuore, Rom, Italien. Mitglied der Italienischen Gesellschaft für Chirurgie und der Italienischen Gesellschaft für Onkologische Chirurgie. Autor und Co-Autor von Publikationen in internationalen Fachzeitschriften.
Der Chirurg
Dr. Francesco Grecchi ist Kieferchirurg in der Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie des IRCCS Galeazzi Orthopaedic Institute in Mailand. Er ist spezialisiert auf Allgemeine Chirurgie und Kiefer- und Gesichtschirurgie und Gründungsmitglied von GISOS mit Co-Autorschaft von über 100 Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Er ist auch Referent für Kiefer- und Gesichtschirurgie für die National Ectodermal Dysplasia Association und Berater der Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie des Italienischen Instituts für Stomatologie in Mailand.
Chirurg, Senologe
Er schloss sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Padua ab, wo er 1996 die Spezialisierung auf Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselkrankheiten erlangte. 1994 spezialisierte er sich am Universitätskrankenhaus San Bortolo in Vicenza auf Stoffwechselkrankheiten. Er ist an Forschungsaktivitäten in den Bereichen der Verwendung künstlicher Gewebe und Wachstumsfaktoren zur Geweberegeneration, neuer Technologien im Bereich der konservativen chirurgischen Behandlung und extremer perkutaner Revaskularisierungsprotokolle beteiligt. Er war Vorsitzender mehrerer internationaler Kurse zum Thema diabetischer Fuß und Charcot-Fuß und ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift „Diabetic Foot and Ankle“ sowie der European Diabetic Foot Study Group (DFSG).
Autor von über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und etwa 300 Vorträgen auf internationalen Kongressen, darunter mehrere Ausgaben des Nationalkongresses der Diabetes Doctors Association oder des Italian Journal of Diabetology.
Ausgezeichnet mit dem „Ilizarov Award of Excellence“ beim International External Fixation Symposium 2018; – „Paul Brand Memorial Lecture“-Preis 2016.
Prof. Leonardo Maradei ist auf Orthopädie und Traumatologie spezialisiert und Direktor der Abteilung für Fußchirurgie und minimalinvasive Operationen im Humanitas Research Hospital.
Prof. Leonardo Maradei führt Fußoperationen mit minimalinvasiven Techniken und arthroskopische Operationen durch. Nach seiner Spezialisierung vertiefte er seine Studien in arthroskopischer Chirurgie der Schulter und des Knies am Mississippi Sports Medicine & Orthopaedic Center (USA) unter der Leitung von Prof. FH Savoie. Als Schüler von Prof. Mario Randelli hat er umfangreiche Erfahrung in der Schulterprothesenchirurgie gesammelt.
Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Prothesenmaterialien für die Schulter. Während seiner Jahre bei Humanitas hat er über 2000 Operationen am Fuß, über 1000 am Knie und über 1000 an der Schulter durchgeführt.
Dr. Maradei ist Professor an der Università Statale in Mailand, wo er Medizin und Chirurgie lehrt – Lektionen zur minimalinvasiven Chirurgie der Schulter und des Knies.
Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=maradei+leonardo