Beste Onkologen in Mailand - TOP -22 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Yesim Yildirim
Barbara Alicja Jereczek
  • 4 Gut 2 Rezensionen
  • Italien, Mailand, European Institute of Oncology
  • Barbara Alicia Erechek ist Direktorin der Abteilung für Strahlentherapie am Europäischen Krebszentrum in Mailand und Professorin für Radioonkologie an der Universität Mailand. Der Arzt ist spezialisiert auf Strahlentherapie bei allen Arten von Krebs und metastasierenden Tumoren.

    • 26 Jahre Erfahrung in Strahlentherapie;
    • 140 wissenschaftliche Publikationen.

    Professor Erechek erhielt 1992 ihren medizinischen Abschluss an der Universität Danzig (Polen). Ihre Qualifikationen auf dem Gebiet der Radioonkologie verbesserte sie am Onkologischen Institut Warschau, der Universität Mailand, dem Beatson Cancer Center der Universität Glasgow (UK). Seit 1997 arbeitet der Mediziner als Facharzt für Strahlentherapie am Europäischen Krebszentrum. Seit 2015 leitet sie die Abteilung Strahlentherapie der Klinik.

    Arzttermin

    Ein Termin bei Dr. Erechek zur Bestrahlungsplanung dauert 30-50 Minuten. Der Arzt untersucht die Krankenakten und Testergebnisse des Patienten. Sie erklärt die Diagnose, spricht über die weitere Behandlung. Der Arzt gibt Empfehlungen, wie man sich am besten auf den Ablauf der Eingriffe vorbereitet, damit sie am angenehmsten sind.

    Um eine Beratung von Professor Erechek zu erhalten, hinterlassen Sie eine Anfrage auf der Bookimed-Website. Der medizinische Koordinator wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Datum und die Uhrzeit der Konsultation zu vereinbaren.

    Wissenschaftliche Tätigkeit

    Professorin Barbara Alicia Erechek ist Autorin von 140 wissenschaftlichen Publikationen.

    Berufliche Erfolge und Auszeichnungen

    Zwischen 1999 und 2003 erhielt Prof. Jereczek 4 Auszeichnungen von der Medizinischen Universität Danzig für Forschung auf dem Gebiet der Onkologie und Strahlentherapie.

    Mitgliedschaft in Organisationen

    • ESTRO - Europäische Gesellschaft für Therapeutische Radiologie und Onkologie;
    • AIRO – Italienische Gesellschaft für Radioonkologie;
    • European Oncology Institute New Protocol Review Committee, Mailand, Italien;
    • Qualitätsausschuss für klinische Studien des Europäischen Instituts für Onkologie, Mailand, Italien.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Armando Santoro
  • Neu
  • 45 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Professor Santoro ist stark in die Forschung eingebunden und interessiert sich für viele Themen, beispielsweise die Entwicklung neuer Krebsmedikamente und neuer biologischer Therapien sowie für solide und hämatologische Tumoren. Er behandelt nicht nur Krebsüberlebende, sondern auch Patienten mit Komorbiditäten.

    Er hat 22 Jahre lang im Humanitas Research Hospital gearbeitet. Professor Santoros Forschungsarbeit nach seinem Abschluss wurde von 1974 bis 1975 an der Unité de Development Therapeutique (Institut de Cancerologie et d'Immunogenetique, Villejuif, Paris) und von 1976 bis 1977 in der Abteilung für medizinische Onkologie des Nationalen Krebsinstituts in Mailand durchgeführt.

    1977 spezialisierte er sich an der Universität Rom auf klinische und Laborhämatologie. 1979 schloss er seine Postgraduiertenarbeit am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York und später an der Stanford University ab. 1980 spezialisierte er sich an der Universität Genua auf Onkologie.

    Derzeitige Lehrtätigkeit : Professor Santoro war von 1992 bis 1997 Vertragsprofessor an der Spezialisierungsschule für klinische Pathologie der Universität Pavia. Von 1993 bis 2002 war er außerdem Vorsitzender der Rare Tumour Group. Derzeit ist er ordentlicher Professor an der Humanitas University.

    Aktuelle Positionen :

    • Seit 1997 ist er Direktor der Abteilung für medizinische Onkologie und Hämatologie am Istituto Clinico Humanitas in Mailand. Zudem ist er Mitglied des Ethikkomitees des Istituto Clinico Humanitas und seit 2007 Direktor der klinischen Forschung am selben Institut.
    • - Seit 2008 ist er Mitglied des Planungsausschusses des Ministeriums für Arbeit sowie für Gesundheit und Sozialpolitik in Rom, Italien.
    • - Seit Oktober 2008 ist Professor Santoro Berater des Verwaltungsrats der Fondazione Humanitas for Research in Rozzano, Italien.
    • - Seit November 2008 ist er Experte im Nationalen Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten des Ministeriums für Arbeit sowie für Gesundheit und Sozialpolitik (Rom, Italien).
    • - Seit Februar 2009 ist er Nationaler Repräsentant für vorbereitende Maßnahmen der „Europäischen Partnerschaft zur Bekämpfung des Krebses“ im Ministerium für Arbeit sowie für Gesundheit und Sozialpolitik (Rom, Italien).
    • - Seit Februar 2009 ist Professor Santoro Mitglied des Nationalen Italienischen Komitees des Forschungsnetzwerks für Onkologie, Ministerium für Arbeit und für Gesundheit und Sozialpolitik (Rom, Italien).
    • - Seit Mai 2009 ist er Koordinator der Gruppe für Speiseröhren- und Magenkrebs und Koordinator der Gruppe für Leber- und Gallenwegskrebs, Regionale Onkologiekommission – Onkologisches Netzwerk der Lombardei.

    Darüber hinaus wurde die einzigartige Fachkompetenz von Professor Santoro durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, etwa mit der Auszeichnung „Leitender Arzt des Jahres“ (2013), dem S. Caterina d'Oro-Preis der Stadt Siena (2013, Preis der Serra Association für wissenschaftliche Forschung) und seinem sozialen und gesundheitlichen Engagement (Salerno, 2009).

    Publikationen: santoro%a – Suchergebnisse – PubMed (nih.gov)  

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps
Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren