Beste Neurologen in Mailand - TOP -2 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Fahad Mawlood
Giancarlo Comi
  • 4.5 Gut 61 Rezensionen
  • Italien, Mailand, San Raffaele
  • Neurologie

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Alberto Albanese
  • Neu
  • 48 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Alberto Albanese ist Leiter der Abteilung für Neurologie am Humanitas Research Hospital. Bis vor kurzem war er Abteilungsleiter für Neurowissenschaften am Institut für Neurologie Carlo Besta (Mailand). 1977 erhielt Prof. Albanese seinen Abschluss in Medizin und Chirurgie, 1981 in Neurologie und 1985 in Psychiatrie. Seine Berufserfahrung begann mit der Gründung der Abteilung für „Parkinson-Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats“ an der Klinik „A. Gemelli“ in Rom im Jahr 1984, die er bis 1996 leitete. Von 1996 bis 2000 war Prof. Albanese Leiter der Neurologischen Universitätsklinik Lausanne (Schweiz) und Professor für Neurologie an der Universität.

    Von 2000 bis 2015 war er Leiter der Abteilung für Neurowissenschaften am Institut für Neurologie Carlo Besta (Mailand).

    Prof. Albanese ist Professor für Neurologie am Institut für Neurologie der Katholischen Universität des Heiligen Herzens (Mailand), Leiter des Postgraduiertenstudiengangs „Diagnose und Behandlung von Bewegungsstörungen und degenerativen neurologischen Erkrankungen“ am Neurologischen Institut der Stiftung „C. Besta“ sowie außerordentlicher Professor an der Schule für Spezialisierung in Neurowissenschaften der Universität Mailand Bicocca.

    Prof. Albanese ist Präsident der „Italienischen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen“ und der „Italienischen Gesellschaft für das Studium des autonomen Nervensystems“ (die Teil der „Italienischen Gemeinschaft für Neurowissenschaften“ sind). Er ist außerdem Ehrenmitglied der „Französischen Gemeinschaft für Neurowissenschaften“. Der Professor ist Moderator und Sprecher bei wichtigen nationalen und internationalen neurologischen Konferenzen, hat mehrere Symposien zum Thema Neurologie organisiert und arbeitet mit zahlreichen nationalen und internationalen Forschungszentren zusammen, die Parkinson, Bewegungsstörungen und degenerative neurologische Erkrankungen erforschen. Prof. Albanese hat wiederholt Forschungsgelder von folgenden Regierungsbehörden erhalten: Gesundheitsministerium, Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Nationaler Forschungsrat, British Council, Schweizer Nationaler Forschungsrat.

    Er ist einer der größten italienischen Experten für die Diagnose und Behandlung von neurologischen Erkrankungen und Bewegungsstörungen, Parkinson.

    Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Anwendung der Neurostimulation bei neurologischen Bewegungsstörungen des Gehirns, zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und anderer unwillkürlicher Bewegungen.

    Er entwickelte das erste italienische Projekt zur Erforschung genetischer Erkrankungen und Parkinson-Dystonie, das zur Entdeckung zweier neuer genetischer Loci führte. Außerdem ist Prof. Albanese aktiv an der Forschung im Bereich der Semiotik beteiligt, einer detaillierten Definition unwillkürlicher Bewegungen, die die Verfolgung der damit verbundenen klinischen Pathologie für eine genaue Diagnose von Patienten mit Bewegungsstörungen ermöglicht.

    Prof. Albanese hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die meisten davon in indexierten Zeitschriften (mit einem Gesamt-Impact-Faktor >500), ist Autor einer Monographie, dreier Bücher und Co-Autor zahlreicher Bücher und Publikationen. Er ist Chefredakteur von „Frontiers in Movement Disorders“ und stellvertretender Herausgeber des „European Journal of Neuroscience“.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=albanese a

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps
Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren