Mexiko entwickelt sich zu einem Zentrum für die Behandlung von Fibroadenomen. Kliniken wie Ginecologo Playa del Carmen ziehen jährlich rund 12.000 Patienten aus Europa, den USA, Kanada, Australien und den GUS-Staaten an. Zu den innovativen Verfahren gehören ultraschallgesteuerter hochintensiver fokussierter Ultraschall, Kryoablation, Radiofrequenzablation und vakuumgestützte Biopsie, wobei der Schwerpunkt auf minimalinvasiven Optionen zur Erhaltung des Brustgewebes liegt.
Die Erfolgsquoten für die Behandlung von Fibroadenomen in Mexiko sind vielversprechend, mit hoher Patientenzufriedenheit und effektiven Ergebnissen. Obwohl keine spezifischen Überlebensraten gemessen werden, wird der Behandlungserfolg anhand der Symptomreduktion und der Rezidivrate gemessen. Die Durchführbarkeit und Wirksamkeit von ultraschallgeführtem hochintensivem fokussiertem Ultraschall bieten eine nicht-invasive Alternative mit günstigen Ergebnissen(Quelle).