Die Türkei entwickelt sich zu einem Zentrum für die Keratokonus-Behandlung. Kliniken wie das Memorial Şişli Hospital, das Hisar Hospital Intercontinental und die Veni Vidi Eye Clinics bieten innovative Verfahren an. Das Memorial Şişli Hospital, das von der Joint Commission International (JCI) akkreditiert ist, ist für seinen multidisziplinären Ansatz bekannt. Das Hisar Hospital Intercontinental, ebenfalls JCI-akkreditiert, ist für seine umfassenden Gesundheitsdienstleistungen bekannt. Die Veni Vidi Eye Clinics, die von TÜV NORD CERT zertifiziert sind, sind auf Augenheilkunde spezialisiert und ziehen Patienten aus aller Welt an.
Die Türkei bietet fortschrittliche Keratokonus-Behandlungen wie Hornhautvernetzung, topografiegeführte PRK, intrakorneale Ringsegmente und phake Intraokularlinsen. Die Erfolgsquoten für die Stabilisierung der Progression und die Verbesserung der Sehschärfe sind günstig. Jüngste Studien zeigen, dass bei Cross-Linking-Verfahren in der Türkei Progressionsstabilisierungsraten von über 85 % erreicht werden. Diese Innovationen und die fachkundige Betreuung machen die Türkei zu einem attraktiven Ziel für die fortgeschrittene Keratokonusbehandlung.