Das Fadenlifting in Mexiko ist ein minimalinvasives kosmetisches Verfahren, bei dem biologisch abbaubare Fäden aus Materialien wie Polydioxanon (PDO) oder Polycaprolacton (PCL) verwendet werden, um schlaffe Haut zu straffen. Die Fäden stimulieren die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure, Kollagen und Elastin und verbessern so die Gesundheit und Elastizität der Haut.
Bei diesem Verfahren werden unter örtlicher Betäubung dünne Fäden in das Unterhautgewebe eingeführt und anschließend sanft gestrafft, was einen sofortigen Lifting-Effekt bewirkt. Im Laufe der folgenden Monate lösen sich die Fäden auf, ohne dass dies schädlich ist, und regen die Kollagenproduktion entlang der Einführstelle an. In Mexiko kostet dieser Eingriff zwischen 1.700 und 2.800 US-Dollar , deutlich weniger als in den USA (zwischen 2.800 und 4.800 US-Dollar) . Zu den führenden medizinischen Einrichtungen zählen das José Cortés Institute in Mexiko-Stadt (ISAPS-akkreditiert) und das Riviera Plastic Surgery Institute in Cancún (JCI-akkreditiert).
Die Sicherheit hängt von der Wahl qualifizierter Spezialisten ab, die von Organisationen wie dem Mexikanischen Rat für Plastische Chirurgie (CMCPER) zertifiziert sind, sowie von Kliniken mit entsprechender Akkreditierung. Häufige vorübergehende Nebenwirkungen sind leichte Schwellungen, Blutergüsse und Rötungen. Die Ergebnisse halten in der Regel 1–2 Jahre an, wobei die Patienten einen sofortigen Lifting-Effekt bemerken, der sich mit zunehmender Kollagenproduktion allmählich verstärkt. Mexiko ist das zweitbeliebteste Land, das Fadenlifting-Verfahren auf der Bookimed-Plattform anbietet. 146 Kliniken betreuen über 5.400 Patienten .
Das Fadenlifting in Mexiko ist eine kostengünstige Alternative zum chirurgischen Facelift, wenn es von akkreditierten Fachkräften in weltbekannten Einrichtungen durchgeführt wird.