CO2-Laser werden zur Behandlung einer Vielzahl kosmetischer und medizinischer Beschwerden eingesetzt, indem sie geschädigte Hautschichten verdampfen und die Kollagenproduktion anregen. Diese ablative Technologie bekämpft wirksam Falten, Aknenarben, Sonnenschäden, Warzen und gynäkologische Erkrankungen und sorgt für präzise Gewebeentfernung und Geweberegeneration. Eine individuelle Beurteilung ist jedoch erforderlich, da nicht alle Indikationen von den Aufsichtsbehörden zugelassen werden.
In der Kosmetik gilt die CO2-Laserbehandlung als Goldstandard zur Beseitigung feiner Linien, Fältchen und altersbedingter Hautveränderungen. Das Verfahren beseitigt Hyperpigmentierung, vergrößerte Poren und ein ungleichmäßiges Hautbild, indem es geschädigte Zellen entfernt und die Kollagenproduktion anregt. Moderne medizinische Forschung bestätigt die Wirksamkeit bei der Narbenreduzierung und der allgemeinen Hautverjüngung. Patienten berichten von glatterer Haut nach der Heilung.
Zu den medizinischen Anwendungen gehört die Entfernung hartnäckiger Warzen, Hautanhängsel und präkanzeröser Läsionen wie aktinischer Keratose. CO2-Laser eignen sich hervorragend für die Weichteilchirurgie, da ihre Wellenlänge von 10.600 nm gut von Wasser absorbiert wird und so eine präzise Exzision mit minimaler Blutung ermöglicht. In der Gynäkologie wird die fraktionierte CO2-Lasertherapie zur Behandlung von Symptomen der Vaginalatrophie eingesetzt, darunter Trockenheit und Beschwerden, insbesondere bei Frauen nach der Menopause. Mexikanische Kliniken auf der Bookimed-Plattform ermöglichen Patienten die Buchung einer CO2-Therapie. Die Preise liegen zwischen 1.200 und 2.300 US-Dollar .
Die CO2-Laserbehandlung kann je nach Indikation und Behandlungsumfang mehrere Sitzungen erfordern und kann vorübergehende Rötungen und Sonnenempfindlichkeit verursachen, bietet jedoch umfassende Lösungen sowohl zur ästhetischen Verbesserung als auch zur Behandlung von Erkrankungen, die eine präzise Gewebeentfernung erfordern.