Bookimed erhebt keine zusätzlichen Gebühren für Strahlentherapie für Hirntumor-Preise. Die Preise stammen aus den offiziellen Preislisten der Kliniken. Sie zahlen direkt in der Klinik für Ihr Strahlentherapie für Hirntumor bei Ihrer Ankunft.
Bookimed setzt sich für Ihre Sicherheit ein. Wir arbeiten nur mit medizinischen Einrichtungen zusammen, die hohe internationale Standards für Strahlentherapie für Hirntumor einhalten und über die notwendigen Lizenzen verfügen, um internationale Patienten weltweit zu versorgen.
Bookimed bietet kostenlose fachliche Unterstützung. Ein persönlicher medizinischer Koordinator unterstützt Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung und hilft Ihnen bei allen Fragen. Sie sind auf Ihrer Strahlentherapie für Hirntumor-Reise nie allein.
Indien | Türkei | Österreich | |
Strahlentherapie für Hirntumor | - | von 3.123 € | - |
Das Goa Manipal Hospital ist das größte medizinische Zentrum der westindischen Küste. Manipal Goa ist auf Onkologie, Neurologie, Neurochirurgie, Gesundheitscheck, Orthopädie und Laparoskopie (minimalinvasive Chirurgie) spezialisiert.
Dieses Krankenhaus ist die erste private Einrichtung im Bundesstaat, die eine Zertifizierung für erstklassige Behandlungsstandards erhalten hat.
IBM Watson, ein Computerprogramm zur Auswahl der effektivsten Behandlungsmethode für Krebspatienten, steht im Goa Manipal Hospital zur Verfügung.
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Tag 8
Woche 1–4 nach der Operation
Woche 5–8 nach der Operation
Bitte beachten Sie, dass die Erfahrungen jedes Patienten mit einer Strahlentherapie bei einem Hirntumor je nach individuellen Umständen erheblich variieren können.
Nebenwirkungen der Strahlentherapie können erst 2-3 Wochen später auftreten. Viele Menschen leiden unter Haarausfall, aber das Ausmaß ist in jedem Fall individuell. Die zweithäufigste Nebenwirkung sind Hautirritationen. Es kann trocken, rot und leicht wund im Haaransatz und um die Ohren werden. Müdigkeit, Hör-, Gedächtnis- und Sprachprobleme, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und in einigen Fällen Krampfanfälle sind einige weitere mögliche Nebenwirkungen der Gehirnbestrahlung.
Bei der Strahlentherapie werden Krebszellen durch starke Energiestrahlen zerstört. Sie helfen, das Wachstum von Hirntumoren zu kontrollieren. In einigen Fällen reduzieren oder zerstören die Strahlen Neubildungen. Die Strahlentherapie kann einige Arten von kleinen, gutartigen oder sehr langsam wachsenden Hirntumoren behandeln. Größere, fortgeschrittenere Neoplasmen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit durch Bestrahlung reduziert und/oder verkümmert, als dass sie zerstört werden. Klinische Studien haben gezeigt, dass dank Strahlentherapie 56 % der Patienten mit einem Tumor mit DNA-Methylierung und 56 % mit Tumoren ohne DNA-Methylierung die 2-Jahres-Marke überleben. Die 3-Jahres-Überlebensrate beträgt 69 % bzw. 38 %.